In der Saarlandliga ging es für den FC Palatia Limbach am Sonntag zur Sache. Zum Start in den November führte die Palatia mit 2:0 bei der SpVgg Quierschied, musste aber am ende mit leeren Händen die Heimreise antreten:
SpVgg Quierschied - FC Palatia Limbach 3:2
Schiedsrichter: Nicolas Scherer
Spvgg. Quierschied: Nicolas Schäfer, Luca Lambert, Philip Platte, Johannes Reichrath, Alexander Sutter, Lars Brückner, Elias Hoffmann, Fabio Klyk, Lukas Mittermüller, Lorenz Segner, Philipp-Marco Wunn; Spielerwechsel: Noureddine El Khadem für Lars Brückner (77.), Vincent Boghossian für Elias Hoffmann (77.), Nico Weyland für Lorenz Segner (90. + 1.), Tiziano Pompa für Philipp-Marco Wunn (90. + 2.)
FC Palatia Limbach: Finn Ungerbühler, Finn Brunk, Felix Lauer, Lukas Schmidt, Julius Bauer, Fabio Castiglione, Lasse Eckstein, Lars Wagner, Carl Maximilian Blug, Lukas Höh, Dustin Lill; Spielerwechsel: Manuel Niebergall für Lasse Eckstein (68.), Tim Mohr für Carl Maximilian Blug (80.)
Tore:
0:1 Lars Wagner (4.)
0:2 Julius Bauer (17.)
1:2 Philipp-Marco Wunn (27.)
2:2 Lorenz Segner (35.)
3:2 Philip Platte (90. + 3.)
Die Spvgg. Quierschied hat am 16. Spieltag der Saarlandliga einen spektakulären 3:2-Heimsieg gegen den FC Palatia Limbach gefeiert. Auf dem Sportplatz Am Franzenhaus entwickelte sich eine packende Partie mit einem dramatischen Schlusspunkt. Bereits in der 4. Minute brachte Lars Wagner die Gäste aus Limbach mit seinem siebten Saisontreffer per Kopfball in Führung. Nach einer präzisen Flanke von Dustin Lill – dessen elfte Saisonvorlage – stieg Wagner am höchsten und köpfte zum 0:1 ein. In der 17. Minute erhöhte Julius Bauer auf 0:2. Nach einem Angriff über die rechte Seite kam Bauer frei zum Abschluss und erzielte mit seinem ersten Saisontreffer die vermeintlich komfortable Führung für die Gäste. Doch Quierschied zeigte Moral: In der 27. Minute verkürzte Philipp-Marco Wunn mit seinem dritten Saisontreffer auf 1:2. Fabio Klyk bereitete den Treffer mit einem klugen Pass vor – seine dritte Saisonvorlage. Nur acht Minuten später war Lorenz Segner zur Stelle und traf mit seinem zweiten Saisontreffer zum 2:2-Ausgleich. Bereits in der 7. Minute hatte Segner eine Großchance, die er jedoch nicht nutzen konnte. Auch in der 70. Minute verpasste er knapp die Führung für Quierschied. In der zweiten Halbzeit erhöhte Quierschied den Druck und wurde in der Nachspielzeit belohnt: In der 90. + 3. Minute erzielte Philip Platte mit seinem zweiten Saisontreffer den umjubelten 3:2-Siegtreffer. Tiziano Pompa, der kurz zuvor eingewechselt wurde, legte den Ball mustergültig auf – seine erste Saisonvorlage. Mit diesem Sieg verbessert sich die Spvgg. Quierschied auf Rang 6 der Tabelle (24 Punkte, 29:25 Tore). Der FC Palatia Limbach bleibt trotz der Niederlage mit 31 Punkten auf Rang 3 (37:26 Tore).
Weiter geht es für den FC Palatia Limbach am kommenden Samstag, den 8. November 2025 um 16:00 Uhr mit einem Heimspiel gegen den FV Schwalbach.