VL: SVS dank Hellas Spitze- Kirrberg 3:0 Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
VL: SVS dank Hellas Spitze- Kirrberg 3:0    [Ändern]

ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

    
VERFASST VON Marc Schaber, 12. Oktober 2025

In der Verbandsliga Nordost wurde es für die Bliestal-Teams am 11. Spieltag ernst: Für den FV Biesingen setzt es trotz Führung einen 2:5-Heimschlappe gegen den FC Palatia Limbach II, der SV Kirrberg gewinnt mit 3:0 gegen die SG Nohfelden-Wolfersweiler, der SV Schwarzenbach gewinnt mit 4:0 bei der SG Lebach-Landsweiler und der SV Hellas Bildstock schlägt den Klassenprimus des FC Freisen mit 3:2. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online…



FC 08 Homburg II
SV Furpach


 
3:1
(0:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Maximilian Janes (1.)
1:1 Yazan Alzaher (55.)
2:1 Silas Rau (70.)
3:1 Eigentor (82.)


Schiedsrichter: Tobias Ewerhardy
FC 08 Homburg II: P. Jerkovic, Grischa Walzer, Tim Weber, Justin Chanot, Mina Georg Ibrahim, Bashaar Ibrahim-Stiffo, Justin Kihm, Norichika Nomiya, Silas Rau, Avtandil Bakhtadze, Noel Weinel; Spielerwechsel: -
SV Furpach: Lennart Funk, Steffen Kleinmann, Elias Maurice Neher, Niklas Oman, Marco Raimondo, Christopher Dahl, Maximilian Janes, Manuel Klink, Michael Stolz, Ricardo di Giovanni, Sven Sellentin; Spielerwechsel: -

Im Waldstadion Homburg sahen die Zuschauer einen spannenden Verbandsliga-Abstiegskampf, den der FC Homburg II mit 3:1 gegen den SV Furpach für sich entschied. Bereits in der ersten Minute brachte Maximilian Janes die Gäste mit seinem zweiten Saisontreffer in Führung. Nach der Pause drehte Homburg II das Spiel: In der 55. Minute glich Yazan Alzaher mit seinem sechsten Saisontreffer aus. Silas Rau traf in der 70. Minute zum 2:1 – sein vierter Saisontreffer. In der 82. Minute fiel die Entscheidung durch ein Eigentor von Steffen Kleinmann zum 3:1-Endstand. Mit diesem Heimsieg verbessert sich der FC Homburg II mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 30:24 auf Rang 10 der Tabelle. Der SV Furpach steht mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 16:22 auf Rang 12.



SG Lebach-Landsweiler
SV Schwarzenbach


 
0:4
(0:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: Jonas Breil (SG Lebach-Landsweiler / 75.), Meikel Bender (SG Lebach-Landsweiler / 83.); Zeitstrafe: Silas Schmitt (SG Lebach-Landsweiler / 17.)
Tore:
0:1 Edin Makelic (17.)
0:2 Aourel Ntemo (26.)
0:3 Murat Adigüzel (50.)
0:4 Aourel Ntemo (90.)


Schiedsrichter: Tim Großmann
SG Lebach-Landsweiler: Jonas Gau, Jonas Breil, Johannes Buchheit, Simon Grohs, Dennis Kremic, Meikel Bender, Nico Büch, Silas Schmitt, Mario Valtchev, Jan Alexander Mende, Jens Meyer; Spielerwechsel: Julian Frantz für Jan Alexander Mende (46.), Johannes Biewer für Simon Grohs (46.), Thomas Fajferek für Mario Valtchev (46.)
SV Schwarzenbach: Merlin Schäfer, Alden Hodzic, Anto Radeljic, Maximilian Berlitz, Burak Bilaloglu, Peyman Daoud, Drilon Kurtaj, Edin Makelic, Aourel Ntemo, Murat Adigüzel, Marin Dujmovic; Spielerwechsel: Mustafa Khan für Peyman Daoud (62.)

Vor 210 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz in Landsweiler setzte sich der SV Schwarzenbach souverän mit 4:0 bei der SG Lebach-Landsweiler durch und übernahm damit die Tabellenführung in der Verbandsliga Nordost. Die Gäste gingen in der 17. Minute durch Edin Makelic in Führung – sein vierter Saisontreffer, ein direkt verwandelter Freistoß nach Vorlage von Aourel Ntemo, der zuvor gefoult worden war (zehnte Vorlage). Nur neun Minuten später erhöhte Ntemo selbst auf 2:0 – sein zehnter Saisontreffer, vorbereitet von Drilon Kurtaj (zweite Vorlage). Nach dem Seitenwechsel traf Murat Adigüzel in der 50. Minute zum 3:0 – sein achter Saisontreffer. In der Schlussminute stellte erneut Ntemo mit seinem elften Saisontreffer den 4:0-Endstand her. Die SG Lebach-Landsweiler beendete die Partie mit neun Mann: Jonas Breil sah in der 75. Minute die Rote Karte, Meikel Bender folgte in der 83. Minute. Zudem kassierten Jens Meyer (14.), Silas Schmitt (5.), Dennis Kremic (45.) und Thomas Fajferek (74.) Gelbe Karten. Schmitt musste bereits in der 17. Minute eine Zeitstrafe absitzen. Auf Seiten der Gäste sah Anto Radeljic in der 31. Minute Gelb. Mit diesem Auswärtssieg bleibt der SV Schwarzenbach mit 27 Punkten und einem Torverhältnis von 36:17 an der Tabellenspitze. Die SG Lebach-Landsweiler steht mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 23:24 auf Rang 8.



SG Saubach
FSG Ottweiler-Steinbach


 
0:2
(0:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Fabian Beringer (46.)
0:2 Vincenzo Accursio (59.)


Schiedsrichter: Leo Schwamm
SG Saubach: Leo Wagner, Johannes Müller, Marvin Poß, Julius Elias Berwanger, Oskar Bugaj, Amon Gadell, Jan Newrzella, Emre Albas, Aaron Wagner, Paul Wallacher, Luca Weishaar; Spielerwechsel: -
FSG Ottweiler-Steinbach: Sascha Seiwert, Nico Büchel, Marco Figliuzzi, Fabian Fuchs, Julian Hoffmann, Giuliano Nardi, Alessio Runco, Florian Schneider, Vincenzo Accursio, Fabian Beringer, Kevin Kämmerling; Spielerwechsel: -

Vor 170 Zuschauern setzte sich die FSG Ottweiler-Steinbach mit 2:0 bei der SG Saubach durch und festigte damit ihre Position in der Spitzengruppe der Verbandsliga Nordost. Die erste Hälft blieb torlos und die Fans fragten sich, ob es an diesem Nachmittag noch tore zu sehen geben würde. Dann war es Fabian Beringer, der in der 46. Minute das 1:0 für Ottweiler-Steinbach erzielte – sein dritter Saisontreffer, vorbereitet von Kevin Kämmerling (zweite Vorlage). In der 59. Minute erhöhte Vincenzo Accursio mit seinem zehnten Saisontreffer auf 2:0 – Vorlage von Beringer (vierte Vorlage). Die Gäste kontrollierten das Spiel über weite Strecken und ließen defensiv kaum etwas zu. Mit diesem Auswärtssieg steht die FSG Ottweiler-Steinbach mit 24 Punkten und einem Torverhältnis von 30:14 auf Rang 3 der Tabelle. Die SG Saubach bleibt mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 14:21 auf Rang 14.



SV Kirrberg
SG Nohfelden-Wolfersweiler


 
3:0
(1:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Jan Ruffing (45. / FE)
2:0 Jan Ruffing (70.)
3:0 Hendrik Simon (87.)


Schiedsrichter: Pascal Frenzel
SV Kirrberg: Florian Eckert, Jan Berger, Dennis Fuss, Markus Glutting, Lars André Kaula, Lukas Reichhart, Hendrik Simon, Henning Zehles, Malte Dennert, Marc Philipp Neu, Jan Ruffing; Spielerwechsel: Jakob Laskowski für Jan Ruffing (76.), Janis Ferdinand für Dennis Fuss (81.), Kenny Kuhn für Lars André Kaula (85.), Arnaud Koelsch für Markus Glutting (85.), Matteo Koch für Henning Zehles (85.)
SG Nohfelden-Wolfersweiler: Hannes Fischer, Denis-Joseph Kaschta, Alexander Kaschta, Jannis Porcher, Maurice Schmidt, Sascha Huse, Laurin Kohn, Luka Külpmann, Frederik Staudt, Lukas Biehl, Adrian Noel Hene; Spielerwechsel: Fabian Küntzer für Maurice Schmidt (71.), David Zimmer für Laurin Kohn (71.)

Vor mehr als stolzen 600 Zuschauern im Sportpark Lerchenhübel feierte der SV Kirrberg einen souveränen 3:0-Heimsieg gegen die SG Nohfelden-Wolfersweiler. Die Gastgeber gingen kurz vor der Pause in Führung: Jan Ruffing verwandelte in der 45. Minute einen Foulelfmeter sicher zum 1:0 – sein vierter Saisontreffer, vorbereitet von Henning Zehles (erste Vorlage). In der 70. Minute erhöhte erneut Ruffing per direkt verwandeltem Freistoß auf 2:0 – sein fünfter Saisontreffer, erneut vorbereitet von Zehles, der zuvor regelwidrig zu Fall gebratcht worden war (zweite Vorlage). Den Schlusspunkt setzte Hendrik Simon in der 87. Minute mit seinem neunten Saisontreffer, vorbereitet von Marc Philipp Neu (vierte Vorlage). Die Partie war intensiv geführt, insgesamt wurden vier Gelbe Karten verteilt: Laurin Kohn (41.), Maurice Schmidt (68.) und Frederik Staudt (78.) sahen Gelb für die Gäste, Jan Ruffing wurde in der 54. Minute auf Seiten der Gastgeber verwarnt. Mit diesem Heimsieg verbessert sich der SV Kirrberg mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 25:35 auf Rang 6 der Tabelle. Die SG Nohfelden-Wolfersweiler bleibt mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 18:33 auf Rang 13.



FV Biesingen
FC Palatia Limbach II


 
2:5
(2:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: Quzeem Eniola Obanigba (FV Biesingen / 45.); Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Dominik Schokies (5.)
1:1 Manuel Niebergall (7.)
2:1 Quzeem Eniola Obanigba (15.)
2:2 Leon-Ian Busch (65.)
2:3 Nico Eudenbach (68.)
2:4 Jonas Kläs (79.)
2:5 Jonas Kroll (85.)


Schiedsrichter: Marc Putzer
FV Biesingen: Abdul Kerim Bostan, Felix Akef, Dennis Mauz, Naim Güclü, Amar Isanovic, Fatih Kök, Marcel Körper, Quzeem Eniola Obanigba, Dominik Schokies, Hendric Bier, Thomas Sell; Spielerwechsel: Rouven Knies für Dominik Schokies (59.), Melih Adiguzel für Hendric Bier (59.), Hakan Göktas für Amar Isanovic (65.)
FC Palatia Limbach II: Finn Ungerbühler, Felix Bach, Benjamin Bubel, Sascha Geisert, Ben Müller, Paul Mikael Bach, Leon-Ian Busch, Jonas Kläs, Manuel Niebergall, Noah Stoll, Nico Gabriel; Spielerwechsel: Nico Eudenbach für Noah Stoll (58.), Saimen Wagner für Nico Gabriel (68.), Lars Detzel für Felix Bach (85.)

Vor 150 Zuschauern auf dem Sportplatz Biesingen begann die Partie furios: Bereits in der 5. Minute brachte Dominik Schokies die Gastgeber mit seinem dritten Saisontreffer in Führung. Doch nur zwei Minuten später glich Manuel Niebergall mit seinem vierten Saisontreffer für Limbach aus. In der 15. Minute stellte Quzeem Eniola Obanigba mit seinem ersten Saisontor die Führung für Biesingen wieder her. Kurz vor der Pause jedoch der Rückschlag: Obanigba sah in der 45. Minute die Rote Karte – Biesingen musste die zweite Hälfte in Unterzahl bestreiten. Limbach nutzte die Überzahl konsequent: In der 65. Minute traf Leon-Ian Busch per Kopf zum 2:2 – sein erster Saisontreffer. Nur drei Minuten später erzielte Nico Eudenbach das 2:3 – sein zweiter Saisontreffer. In der Schlussphase machten Jonas Kläs (79., zweiter Saisontreffer) und Jonas Kroll (85., erster Saisontreffer) den 2:5-Auswärtssieg perfekt. Mit diesem Erfolg verbessert sich der FC Palatia Limbach II mit 17 Punkten und einem Torverhältnis von 31:27 auf Rang 9 der Tabelle. Der FV Biesingen bleibt mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 11:43 auf dem letzten Platz (Rang 16).



SV Hellas Bildstock
FC Freisen


 
3:2
(0:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Robin Sooß (22. / Foulelfmeter)
1:1 Manuel Zimmer (62.)
1:2 Fabian Simon (80.)
2:2 Maximilian Heckmann (90.)
3:2 Torben Gottesleben (90. + 3)


Schiedsrichter: Luca Schilirò
SV Hellas Bildstock: Bennet Grenner, Dominik Berrang, Torben Gottesleben, Maximilian Heckmann, Justin Björn Lippert, Justin Jung, Lukas Schweitzer, Julian Kriesch, Fynn Schwenk, Manuel Zimmer, Nico Zimmer; Spielerwechsel: Kilian Schneider für Nico Zimmer (47.), Sebastian Braun für Justin Björn Lippert (63.)
FC Freisen: Sebastian Kelm, Lenard Foggy, Felix Klein, Rene Wenz, Yannick Böffel, Maurice Etienne Hemm, Dennis Kaucher, Jannis Weingarth, Laurin Werth, Felix Ruppenthal, Robin Sooß; Spielerwechsel: Fabian Simon für Dennis Kaucher (68.), Lennert Arend für Laurin Werth (68.), Mukah Kwende jr. für Maurice Etienne Hemm (68.)

Im Stadion Am Maybacher Weg sahen 200 Zuschauer ein dramatisches Spitzenspiel, das der SV Hellas Bildstock in letzter Sekunde mit 3:2 gegen den FC Freisen für sich entschied. Die Gäste gingen in der 22. Minute durch Robin Sooß per Foulelfmeter mit seinem zwölften Saisontreffer in Führung. Nach der Pause glich Manuel Zimmer in der 62. Minute mit seinem sechsten Saisontreffer aus – Vorlage von Julian Kriesch (dritte Vorlage). Freisen schlug in der 80. Minute zurück: Fabian Simon traf zum 1:2 – sein erster Saisontreffer. Doch Bildstock zeigte Moral: In der 90. Minute glich Maximilian Heckmann mit seinem dritten Saisontreffer aus – vorbereitet von Fynn Schwenk (fünfte Vorlage). In der dritten Minute der Nachspielzeit erzielte Torben Gottesleben schließlich den umjubelten 3:2-Siegtreffer – sein erster Saisontreffer. Mit diesem Heimsieg zieht der SV Bildstock mit 24 Punkten und einem Torverhältnis von 27:21 auf Rang 4 der Tabelle. Der FC Freisen bleibt trotz der Niederlage mit 25 Punkten und einem Torverhältnis von 31:19 auf Rang 2, muss aber die Tabellenführung an den SV Schwarzenbach abgeben.



VfL Primstal
SG Bostalsee


 
3:2
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: C. Gelzleichter (SG Bostalsee / 68.)
Tore:
0:1 Leon Gisch (3. / FE)
1:1 Pascal Limke (26.)
2:1 Luca Benno Schmitt (84.)
2:2 Leon Gisch (88.)
3:2 Etienne Alt (90. + 6)


Schiedsrichter: Yannick Huber
VfL Primstal: Lenard Caryot, Lukas Bilke, Lukas Finkler, Maurice Wollmer, Steffen Haupenthal, Laurin Krames, Pascal Limke, Tobias Scherer, Jannik Schulz, Philipp Zimmer, Antonio Chitu; Spielerwechsel: Luca Benno Schmitt für Antonio Chitu (60.), Hendrik Schröder für Pascal Limke (66.), Etienne Alt für Laurin Krames (66.), Paul Nalbach für Maurice Wollmer (90. + 7)
SG Bostalsee: Niclas Schäfer, Marius Jung, Alhasan Yazan, Moritz Barth, Christian Gelzleichter, Philipp Morsch, Julian Pilger, Maximilian Schneider, Jonas Stillenmunkes, Yanick Thiel, Leon Gisch; Spielerwechsel: Elias Dewes für Yanick Thiel (46.), Tim Quack für Christian Gelzleichter (80.), David Osieka für Jonas Stillenmunkes (80.), Nicholas Pilger für Leon Gisch (90.)

Im Allerswaldstadion sahen 200 Zuschauer ein dramatisches Samstagsspiel, das der VfL Primstal in letzter Sekunde mit 3:2 gegen die SG Bostalsee für sich entschied. Bereits in der 3. Minute ging Bostalsee durch Leon Gisch in Führung. Nach einem Foul an Jonas Stillenmunkes verwandelte Gisch den fälligen Strafstoß sicher links unten – sein zweiter Saisontreffer, vorbereitet von Stillenmunkes (zweite Vorlage). Primstal antwortete in der 26. Minute: Pascal Limke schob nach einem Abwehrfehler ins leere Tor ein – sein dritter Saisontreffer. Danach entwickelte sich ein intensives Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Christian Gelzleichter traf in der 30. Minute das Außennetz, Steffen Haupenthal setzte einen Freistoß in der 34. Minute knapp daneben. Nach der Pause erhöhte Primstal den Druck. Antonio Chitu traf in der 53. Minute den Außenpfosten, Etienne Alt scheiterte in der 73. Minute ebenfalls am Aluminium. In der 84. Minute fiel das 2:1: Luca Benno Schmitt drückte den Ball über die Linie – sein siebter Saisontreffer, die Vorlage blieb unklar. Doch Bostalsee schlug zurück: In der 88. Minute traf erneut Leon Gisch mit seinem dritten Saisontreffer – ein sehenswerter Distanzschuss nach Flanke von David Osieka (erste Vorlage). Als alles auf ein Remis hindeutete, traf Etienne Alt in der 90. + 6. Minute per Kopfball nach einem Eckball zum umjubelten 3:2 – sein sechster Saisontreffer. Mit diesem Heimsieg verbessert sich der VfL Primstal mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 31:20 auf Rang 3 der Tabelle. Die SG Bostalsee bleibt mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 13:27 auf Rang 15.



FSG Schiffweiler-Landsweiler
VfB Theley


 
1:1
(0:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Lars Weber (48. / HE)
1:1 Kim-Rouven Schweiger (53.)


Schiedsrichter: Rahim Suleimana
FSG Schiffweiler-Landsweiler: Mantas Müller, Oliver Hinkelmann, Leo Marx, David Schorr, Moritz Bodtländer, Maximilian Kohler, Luca März, Lukas Schommer, Kim-Rouven Schweiger, Moritz Weiskircher, Faruk Ljaic; Spielerwechsel: -
VfB Theley: Nathan Michael Engel, Justin Bernhardt, Ramadan Dangallaj, Christian Schäfer, Tobias Wolter, Mike Bach, Matthias Kremer, Pascal Schmidt, Yannic Schütz, Yannick Maurer, Lars Weber; Spielerwechsel: Matthias Gard für Yannic Schütz (44.)

In der comKas-Arena in Schiffweiler trennten sich die FSG Schiffweiler-Landsweiler und der VfB Theley im Samstagsspiel mit einem 1:1-Unentschieden. Die erste Halbzeit blieb torlos, doch bereits in der 4. Minute hatte Faruk Ljaic die erste Großchance für die Gastgeber. Nach dem Seitenwechsel ging Theley in der 48. Minute durch Lars Weber in Führung. Der Angreifer verwandelte einen Handelfmeter sicher – sein neunter Saisontreffer. FSG-Keeper Mantas Müller war zwar noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. Nur fünf Minuten später glich Kim-Rouven Schweiger mit einem sehenswerten Distanzschuss zum 1:1 aus – sein dritter Saisontreffer. In der Schlussphase wurde es kurios: In der 90. + 4. Minute fiel das Flutlicht aus, konnte aber in der 90. + 5. Minute wieder eingeschaltet werden. Das Spiel endete nach 90. + 6 Minuten mit einem gerechten Remis. Mit diesem Punktgewinn steht die FSG Schiffweiler-Landsweiler mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 32:22 auf Rang 6 der Tabelle. Der VfB Theley folgt mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 23:26 auf Rang 8.


Verbandsliga Nordost, 11. Spieltag

Freitag, den 10. Oktober 2025 alle um 19:00 Uhr

VfL Primstal - SG Bostalsee 3:2 (1:1)
FSG Schiffweiler-Landsweiler - VfB Theley 1:1 (0:0)


Sonntag, den 12. Oktober 2025 alle um 15:00 Uhr

FC 08 Homburg II - SV Furpach (16:00 Uhr) 3:1 (0:1)
SG Lebach-Landsweiler - SV Schwarzenbach (15:30 Uhr) 0:4 (0:1)
SG Saubach - FSG Ottweiler-Steinbach 0:2 (0:0)
SV Kirrberg - SG Nohfelden-Wolfersweiler (16:00 Uhr) 3:0 (1:0)
FV Biesingen - FC Palatia Limbach II 2:5 (2:1)
SV Hellas Bildstock - FC Freisen (15:30 Uhr) 3:2 (0:1)






Verbandsliga Nordost, 12. Spieltag

Samstag, den 18. Oktober 2025 alle um 15:30 Uhr

FSG Ottweiler-Steinbach - FC 08 Homburg II
VfB Theley - VfL Primstal


Sonntag, den 19. Oktober 2025 alle um 15:00 Uhr

SG Nohfelden-Wolfersweiler - SG Saubach (16:45 Uhr)
SV Furpach - SG Lebach-Landsweiler
SV Schwarzenbach - FSG Schiffweiler-Landsweiler
SG Bostalsee - SV Hellas Bildstock (15:30 Uhr)
FC Freisen - FV Biesingen (15:15 Uhr)
FC Palatia Limbach II - SV Kirrberg




(12.10.2025)
SL: Mengen schlägt FCS-Reserve knapp!
7
(12.10.2025)
KLA: Blickweiler bezwingt Oberwürzbach 7:3!
4



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 12. Oktober 2025

Aufrufe:
995
Kommentare:
6

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
SCB-Onlineschrieb am 12.10.2025 um 18:52 UhrPREMIUM
Spielinfos der Partie FC 08 Homburg II - SV Furpach wurden ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

SCB-Onlineschrieb am 12.10.2025 um 19:17 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

ExperteNummer1 (PID=7040)schrieb am 14.10.2025 um 08:36 Uhr
Oh je Biesingen. Ohne Punkt, schlechtes Abwehr, schlechteste Offensive. Da fällt es einem wirklich schwer etwas positives zu finden. Nächste Woche geht es dann nahc Freisen. Da hat man zumindest nichts zu verlieren. Schwarzenbach in die Saarlandliga? Das wäre eine Überraschung.
 
 1  
 0

Neutral (PID=5616)schrieb am 14.10.2025 um 22:29 Uhr
Mit dem Kader eine Überraschung? :D
 
 0  
 0

ExperteNummer1 (PID=7040)schrieb am 15.10.2025 um 07:48 Uhr
Für mich schon. Erstens muss ein Kader mit vielen neuzugängen nicht unbedingt gleich funktionieren und zweitens ist es ja nicht gerade so dass die anderen Vereine in der Klasse am Kader sparen :-)
 
 0  
 0

Fan (PID=8752)schrieb am 15.10.2025 um 08:57 Uhr
@Neutral. Wieso wird immer auf Kader oder Gehälter reduziert. Klar gewinnt man dadurch von den Einzelspielern einen Vorteil aber es gibt genug Beispiele wo dies eben nicht funktioniert. Teamerfolg ist eben auch nicht direkt garantiert dadurch. In der Verbandsliga spielt mit Sicherheit keine Mannschaft die nicht in den Kader investiert.
 
 1  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


So 16. Nov. 2025 ganztägig20. Spieltag (18er) // 16. Spieltag (16er)  
Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar


 
 designed by matz1n9er © 10/03