Wie verhext scheint es derzeit für den SV Bliesmengen-Bolchen zu sein: In der Saarlandliga erarbeitet sich der Aufsteiger Woche für Woche zahlreiche Torchancen – doch der Ball will einfach nicht über die Linie. So auch am Samstag im Kellerduell gegen SV Saar 05 Saarbrücken Jugend, das vor rund 180 Zuschauern mit einem torlosen 0:0 endete.
Nach zwölf Saisonspielen stehen bei der Mannschaft aus dem Mandelbachtal gerade einmal sieben erzielte Treffer zu Buche. Auch gegen Saar 05 war das Bild ähnlich: ein klares Chancenplus, doch ohne Ertrag. Die beste Gelegenheit vergab Oliver Schramm in der 20. Minute, als er einen Foulelfmeter nicht nutzen konnte. Paolo Valentini war nach einer Ecke im Strafraum von Danylo Kulinich zu Fall gebracht worden, und Schramm trat zum Punkt. Der ehemalige Bliesmengen-Keeper Joshua Martin, heute im Tor der Saarbrücker, ahnte zwar die falsche Ecke – doch Schramm setzte den Ball am Gehäuse vorbei. So blieb es aus Sicht der Hausherren bei einer unbefriedigenden Nullnummer.
Vor der Partie hatte Trainer Mathias Lillig noch auf einen klaren Erfolg gehofft. Er hatte auf ein 3:0 seines Teams getippt und in der Saarbrücker Zeitung prophezeit, „dass bei uns nun endlich in der Offensive der Knoten platzt und wir erstmals in dieser Saison mehr als nur einen Treffer erzielen werden“. Doch auch dieses Mal wollte es nicht klappen.
Besonders enttäuscht zeigte sich nach dem Spiel Mittelfeldspieler Moritz Schreiber, der im Sommer vom SV Auersmacher II nach Bliesmengen-Bolchen gewechselt war und auf der rechten Seite viele Angriffe initiierte. „Uns war von Anfang an bewusst, dass es für uns als Aufsteiger eine schwere Saison werden wird. So, wie wir überwiegend bislang aufgetreten sind, war das aber auf jeden Fall gut. Das Problem mit der Chancenverwertung ist wohl einfach eine Kopfgeschichte. Wenn einmal der Knoten platzt, dann treffen wir auch in den Spielen danach viel besser“, erklärte der 25-Jährige und betonte zugleich, wie wichtig eine stabile Defensive sei.
Mit nur 16 Gegentoren zählt die Abwehr des Tabellen-17. zu den stabileren im Ligakeller – und das soll auch am kommenden Sonntag, den 12. Oktober 2025 um 17:00 Uhr so bleiben, wenn es beim Tabellenachten 1. FC Saarbrücken II weitergeht. „Das ist eine durchweg gut besetzte Mannschaft. Dass wir mit starken Teams mithalten können, haben wir beim 1:1 daheim gegen den FSV Jägersburg bewiesen. Von daher muss es unser Ziel sein, auch in Saarbrücken hoch konzentriert aufzutreten und drei Punkte mit nach Hause zu nehmen“, so Schreiber.
Um endlich auch offensiv den Durchbruch zu schaffen, wird Trainer Lillig in den kommenden Trainingseinheiten erneut gezielt am Torabschluss arbeiten lassen – in der Hoffnung, dass der ersehnte Knoten endlich platzt.