KLA: Bexbach mit 8:0 - FVB mit 5:1-Sieg Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
KLA: Bexbach mit 8:0 - FVB mit 5:1-Sieg    [Ändern]

ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

    
VERFASST VON Marc Schaber, 7. September 2025

Zwei Kreisligen A gehen in der Saison 2025/2026 im Ostsaarkreis an den Start. Wir blicken auf die Spiele der Kreisliga A Bliestal und der Kreisliga A Neunkirchen: In der Kreisliga A Bliestal gewinnt die SG Blickweiler-Breitfurt II das Derby beim FC Niederwürzbach mit 4:2. Der FV Biesingen II schlägt die SF Reinheim II mit 5:1 deutlich. In der Kreisliga A Neunkirchen gewinnt der SV Bexbach auf eigenem Platz mit 8:0 gegen die SVGG Hangard II. Der TuS Lappentascherhof kommt auf eigenem Platz zu einem 1:1-Remis gegen den Klassenprimus des FSV Jägersburg II. Alle Spiele und alle Tore gibt es auf SCB-Online…



Kreisliga A Bliestal, 6. Spieltag

Sonntag, den 7. September 2025 alle um 13:15 Uhr

FSG Parr-Altheim II – FC Bierbach II 7:1
Vor 80 Zuschauern zeigte die FSG Parr Altheim II eine beeindruckende Vorstellung und fegte den FC Bierbach II mit 7:1 vom Platz. Den Torreigen eröffnete Marco Joshua Krämer in der 35. Minute mit seinem ersten Saisontreffer. Nur drei Minuten später erhöhte Mahmoud Alhaj Othman Alfares auf 2:0 – ebenfalls sein erster Saisontreffer. Kurz vor der Pause war erneut Krämer zur Stelle und traf zum 3:0 (43.) – sein zweiter Treffer des Tages. Nach dem Seitenwechsel blieb Altheim dominant: In der 60. Minute traf Dominik Wack zum 4:0 – sein erster Saisontreffer. Manuel Schewes erhöhte in der 75. Minute auf 5:0, gefolgt von Mike Gerhard, der in der 77. Minute das halbe Dutzend vollmachte – beide mit ihren ersten Saisontoren. In der 80. Minute wurde Paul Oldenburger im Strafraum gefoult und verwandelte den fälligen Elfmeter souverän zum 7:0 – ebenfalls sein erster Saisontreffer. Den Ehrentreffer für Bierbach erzielte Maximilian Egon Ripperger in der 84. Minute per Foulelfmeter – sein erster Saisontreffer. Mit diesem Kantersieg verbessert sich FSG Parr Altheim II mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 18:13 auf Rang 8 der Tabelle. Bierbach II bleibt mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 11:29 auf Rang 11. Die Gastgeber zeigten sich in Torlaune und setzten ein deutliches Ausrufezeichen.
Tore:
1:0 Marco Joshua Krämer (35.)
2:0 Mahmoud Alhaj Othman Alfares (38.)
3:0 Marco Joshua Krämer (43.)
4:0 Dominik Wack (60.)
5:0 Manuel Schewes (75.)
6:0 Mike Gerhard (77.)
7:0 Paul Oldenburger (80. / FE)
7:1 Maximilian Egon Ripperger (84. / FE)


SF Walsheim II – SV Altstadt II 3:2
Am Sportplatz in Walsheim sahen 40 Zuschauer ein packendes Duell zwischen SF Walsheim II und SV Altstadt II, das die Gastgeber knapp mit 3:2 für sich entschieden. Bereits in der 14. Minute brachte John Stumpf Walsheim in Führung – sein erster Saisontreffer nach Vorlage von Lukas Petto. Nur vier Minuten später erhöhte Stumpf auf 2:0 – sein zweiter Saisontreffer, diesmal vorbereitet von Aaron Jost. Altstadt ließ sich davon nicht beeindrucken und kam in der 38. Minute durch Mazlum Sahin zum Anschluss – sein siebter Saisontreffer. Direkt nach der Pause war Sahin erneut zur Stelle und glich in der 47. Minute aus – sein achter Saisontreffer. Doch Walsheim antwortete prompt: In der 49. Minute traf Marcel Couturier per Kopf zum 3:2 – sein dritter Saisontreffer nach Flanke von Luca Dorda, der damit seine erste Saisonvorlage verbuchte. In der Schlussphase wurde es hitzig: Kevin Zöller sah in der 80. Minute eine Zeitstrafe, kurz zuvor war er eingewechselt worden. Altstadt wechselte in der 85. Minute Bekir Sahin aus, brachte Jordan Jeremi Kollmann, konnte aber keine weiteren Akzente setzen. Mit diesem Heimsieg bleibt Walsheim II mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 20:11 auf Rang 3 der Tabelle. Altstadt II steht mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 12:8 auf Rang 5. Die Zuschauer sahen ein intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen und einem verdienten Sieger.
Tore:
1:0 John Stumpf (14.)
2:0 John Stumpf (18.)
2:1 Mazlum Sahin (38.)
2:2 Mazlum Sahin (47.)
3:2 Marcel Couturier (49.)


FV Biesingen II – SF Reinheim II 5:1
Am Sportplatz in Biesingen sahen 60 Zuschauer eine dominante Vorstellung der Gastgeber, die SF Reinheim II mit 5:1 bezwangen. Den Auftakt machte Tim Alexander in der 27. Minute mit seinem zweiten Saisontreffer. In der 35. Minute erhöhte Alexander auf 2:0 – sein dritter Saisontreffer. Nur zwei Minuten später traf Rouven Knies zum 3:0 – sein erster Saisontreffer. In der 39. Minute war Patrick Nischwitz zur Stelle und erhöhte mit seinem dritten Saisontreffer auf 4:0. Die Gäste aus Reinheim fanden in der ersten Halbzeit kaum Zugriff auf das Spiel. Nach der Pause zeigte Reinheim mehr Präsenz und kam in der 61. Minute durch Yannick Uhl zum Ehrentreffer – sein erster Saisontreffer. Doch Biesingen ließ sich nicht beirren und stellte in der 86. Minute durch Frank Schwarz den Endstand her – ebenfalls sein erster Saisontreffer. Beide Teams wechselten mehrfach, doch Biesingen blieb über die gesamte Spielzeit das klar bessere Team. Die Partie wurde souverän von Schiedsrichterin Tatjana Uhl geleitet. Mit diesem Heimsieg verbessert sich Biesingen II mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 19:9 auf Rang 6 der Tabelle. Reinheim II steht ebenfalls bei 7 Punkten, hat aber ein Torverhältnis von 10:8 und rangiert auf Platz 7. Die Gastgeber zeigten sich in Torlaune und setzten ein klares Zeichen.
Tore:
1:0 Tim Alexander (27.)
2:0 Tim Alexander (35.)
3:0 Rouven Knies (37.)
4:0 Patrick Nischwitz (39.)
4:1 Yannick Uhl (61.)
5:1 Frank Schwarz (86.)


SV Bliesmengen-Bolchen III – FC Viktoria St. Ingbert II 1:2
Am Sportplatz am Burgweg in Bliesmengen-Bolchen sahen zur Kirb 80 Zuschauer ein spannendes Duell, das Viktoria St. Ingbert II mit 2:1 für sich entschied. Die Gäste gingen in der 25. Minute durch Noah Diego la Greca in Führung – sein vierter Saisontreffer nach Vorlage von Paul Bayer, der damit seine zweite Saisonvorlage verbuchte. Bliesmengen III kämpfte sich nach der Pause zurück ins Spiel: In der 60. Minute traf Noah Hieronimus zum Ausgleich – sein erster Saisontreffer. Die Partie blieb intensiv und ausgeglichen, beide Teams suchten die Entscheidung. In der 85. Minute war es erneut Paul Bayer, der für die Gäste traf – sein fünfter Saisontreffer, vorbereitet von Noah Diego la Greca, der damit ebenfalls seine zweite Vorlage der Saison verbuchte. Der späte Treffer besiegelte den Auswärtssieg für Viktoria II. Mit diesem Erfolg verbessert sich Viktoria St. Ingbert II mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 17:16 auf Rang 2 der Tabelle. Bliesmengen III bleibt mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 6:8 auf Rang 9. Die Gäste zeigten sich effizient und sicherten sich drei wichtige Punkte im oberen Tabellendrittel.
Tore:
0:1 Noah Diego la Greca (25.)
1:1 Noah Hieronimus (60.)
1:2 Paul Bayer (85.)


FC 09 Niederwürzbach – SG Blickweiler-Breitfurt II 2:4
Am Sportplatz FC09 Niederwürzbach sahen 125 Zuschauer ein torreiches und temporeiches Blieskastler-Derby, das die Gäste aus Blickweiler-Breitfurt II mit 4:2 für sich entschieden. Bereits in der 2. Minute brachte Manuel Altherr die Hausherren in Führung – sein erster Saisontreffer nach einem Abstauber, vorbereitet von Jakob Betz. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten: In der 8. Minute glich Karsten Guckert zum 1:1 aus – sein erster Saisontreffer, nach einem Abstauber, vorbereitet von Marvin Forner. In der 21. Minute brachte Tim Lauer Niederwürzbach erneut in Führung – sein erster Saisontreffer per Distanzschuss, vorbereitet von Felix Geiger. Nur zwei Minuten später war Torsten Kühnreich zur Stelle und traf per Kopf zum 2:2 – sein erster Saisontreffer, erneut vorbereitet von Marvin Forner, der damit seine zweite Vorlage sammelte. In der 33. Minute war es wieder Karsten Guckert, der per Kopf das 3:2 für die Gäste erzielte – sein zweiter Saisontreffer, vorbereitet von Marvin Forner (dritte Saisonvorlage). In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel zunehmend hitzig. Niederwürzbach kassierte drei Gelbe Karten wegen Meckerns: Felix Geiger (40.), Björn Hager (66.) und Niklas Uhl (66.). In der 80. Minute setzte Karsten Guckert mit einem sehenswerten Distanzschuss den Schlusspunkt zum 4:2 – sein dritter Saisontreffer, vorbereitet von Marvin Forner (vierte Saisonvorlage). Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich SG Blickweiler-Breitfurt II mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 14:12 auf Rang 4 der Tabelle. Niederwürzbach bleibt mit 1 Punkt und einem Torverhältnis von 7:21 auf Rang 13. Die Gäste zeigten sich effizient und nutzten ihre Chancen konsequent, während Niederwürzbach trotz früher Führung erneut ohne Sieg bleibt.
Tore:
1:0 Manuel Altherr (2.)
1:1 Karsten Guckert (8.)
2:1 Tim Lauer (21.)
2:2 Torsten Kühnreich (23.)
2:3 Karsten Guckert (33.)
2:4 Karsten Guckert (80.)


SG Union Homburg-Wörschweiler – spielfrei
SV Oberwürzbach – spielfrei
TuS Ormesheim II – spielfrei



Kreisliga A Bliestal, 7. Spieltag

Samstag, den 13. September 2025 alle um 14:00 Uhr

FC Bierbach II – SV Bliesmengen-Bolchen III


Sonntag, den 14. September 2025 alle um 13:15 Uhr


SF Reinheim II – SV Oberwürzbach
FC Viktoria St. Ingbert II – TuS Ormesheim II
FV Biesingen II – SF Walsheim II
SV Altstadt II – SG Union Homburg-Wörschweiler
SG Blickweiler-Breitfurt II – FSG Parr-Altheim II
FC 09 Niederwürzbach – spielfrei




Kreisliga A Neunkirchen, 6. Spieltag

Sonntag, den 7. September 2025 alle um 13:15 Uhr

FV Neunkirchen – SV Kohlhof NA:0

SG Bexbach II – U23 VfB Borussia Neunkirchen 2:2
Im Süßhübelstadion sahen 80 Zuschauer ein intensives und umkämpftes Spiel, das mit einem 2:2-Unentschieden endete. Die SG Bexbach II ging in der 25. Minute durch Leon Ruffing in Führung – sein erster Saisontreffer per Foulelfmeter, gefoutl wurde zuvor Bülent Baykara. Neunkirchen II antwortete kurz vor der Pause: In der 40. Minute traf Jan Schwindling zum Ausgleich – sein fünfter Saisontreffer nach Vorlage von Luigi Scalise. Nur drei Minuten später war Scalise selbst zur Stelle und brachte die Gäste mit seinem vierten Saisontreffer in Führung – erneut vorbereitet von Schwindling, der damit seine zweite Vorlage sammelte. Nach dem Seitenwechsel kam Bexbach zurück: In der 61. Minute traf Neleo Krewer zum 2:2 – sein erster Saisontreffer. Beide Teams wechselten in der zweiten Halbzeit mehrfach durch, um neue Impulse zu setzen. Die Partie war von vielen Zweikämpfen geprägt. Insgesamt wurden vier Gelbe Karten verteilt: Benedikt Blank (32.), Jan Schwindling (54.), Dilowan Günel (65.) und Jose Brito da Silva (90.) auf Seiten der Gäste sowie Daniel Menette (54.) bei Bexbach. Mit diesem Remis bleibt Neunkirchen II mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 30:5 auf Rang 2 der Tabelle. SG Bexbach II steht mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 8:16 auf Rang 9. Die Zuschauer sahen ein spannendes Spiel mit zwei starken Offensivreihen und einem gerechten Ausgang.
Tore:
1:0 Leon Ruffing (25. / FE)
1:1 Jan Schwindling (40.)
1:2 Luigi Scalise (43.)
2:2 Neleo Krewer (61.)


SC Olympia Calcio Neunkirchen – SV Reiskirchen II 1:4
Im Wagwiesenthal-Stadion sahen 70 Zuschauer eine torreiche Partie, in der SV Reiskirchen II mit 4:1 gegen den SC Olympia Calcio Neunkirchen die Oberhand behielt. Die Gäste gingen in der 25. Minute durch Cagatay Bozdemir in Führung – sein dritter Saisontreffer per Foulelfmeter, vorbereitet von Maximilian Hahn (dritte Saisonvorlage). In der 38. Minute erhöhte Hahn selbst auf 2:0 – sein dritter Saisontreffer nach Vorlage von Rohjat Türkes. Nach der Pause blieb Reiskirchen II dominant: In der 57. Minute traf erneut Bozdemir per Foulelfmeter zum 3:0 – sein vierter Saisontreffer, vorbereitet von Moumin Mourat. Calcio kam in der 70. Minute durch Mejdin Kurti zum Ehrentreffer – sein zweiter Saisontreffer, ebenfalls per Foulelfmeter. Doch nur zwei Minuten später stellte Hahn mit seinem vierten Saisontreffer den alten Abstand wieder her – diesmal nach Vorlage von Tino Schmidt. Calcio wechselte insgesamt fünfmal, konnte aber keine entscheidenden Akzente mehr setzen. Reiskirchen II zeigte sich effizient und nutzte die Fehler der Gastgeber konsequent aus. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich Reiskirchen II mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 11:6 auf Rang 4 der Tabelle. Calcio Neunkirchen steht mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 7:27 auf Rang 10. Die Gäste festigen ihre Position im oberen Tabellendrittel, während Calcio weiter im Tabellenkeller bleibt.
Tore:
0:1 Cagatay Bozdemir (25. / FE)
0:2 Maximilian Hahn (38.)
1:3 Cagatay Bozdemir (57. / FE)
1:4 Maximilian Hahn (68.)
1:2 Mejdin Kurti (70. / FE)


DJK Elversberg – TuS Wiebelskirchen II 0:6
Am Sportplatz Ludwigshöhe sahen 60 Zuschauer eine klare Angelegenheit: Der TuS Wiebelskirchen II setzte sich mit 6:0 gegen DJK Elversberg durch. Bereits in der 16. Minute brachte Melvin Biondic die Gäste in Führung – sein erster Saisontreffer nach Vorlage von Stefan Sehte. Nach der Pause erhöhte Sehte mit einem Doppelpack in der 48. und 50. Minute auf 3:0 – sein erster und zweiter Saisontreffer, vorbereitet von Ramon Biehl und Melvin Biondic. In der 60. Minute traf Tristan Biehl zum 4:0 – sein erster Saisontreffer nach Vorlage von Ramon Biehl. Die Partie kippte endgültig, als Ricky Commercon in der 65. Minute zunächst eine Zeitstrafe wegen Meckerns erhielt und fünf Minuten später mit Rot vom Platz musste – Foulspiel nach vorheriger Gelber Karte. Wiebelskirchen nutzte die Überzahl: Timmy Becker traf in der 75. Minute zum 5:0 – sein erster Saisontreffer nach Vorlage von Alessandro Ferraro. Den Schlusspunkt setzte erneut Melvin Biondic in der 78. Minute mit seinem zweiten Saisontreffer – vorbereitet von Filippo di Rosa. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich Wiebelskirchen II mit 6 Punkten und einem Torverhältnis von 12:11 auf Rang 8 der Tabelle. DJK Elversberg bleibt mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 3:36 auf Rang 11. Die Gäste zeigten sich effizient und nutzten die Schwächen der Gastgeber gnadenlos aus.
Tore:
0:1 Melvin Biondic (16.)
0:2 Stefan Sehte (48.)
0:3 Stefan Sehte (50.)
0:4 Tristan Biehl (60.)
0:5 Timmy Becker (75.)
0:6 Melvin Biondic (78.)


SV Bexbach – SVGG Hangard II 8:0
Im Heimspiel vor rund 100 Zuschauern am Sportplatz Bexbach zeigte der SV Bexbach eine überragende Leistung und fegte die Gäste aus Hangard mit 8:0 vom Platz. Den Torreigen eröffnete Konstantin Glück in der 20. Minute per Abstauber nach einem abgewehrten Schuss von Lars Vogel – sein sechster Saisontreffer. In der 27. Minute erhöhte Lars Vogel mit einem platzierten Schuss auf 2:0 – sein vierter Saisontreffer nach Vorlage von Marvin Helget. Benjamin Leis traf in der 37. Minute zum 3:0 – sein zweiter Saisontreffer nach Vorlage von Glück. Kurz vor der Pause setzte Glück mit einem Traumtor in den Winkel das 4:0 – sein siebter Saisontreffer, vorbereitet von Thorsten Schott. Nach dem Seitenwechsel blieb Bexbach torhungrig: Lars Vogel traf in der 63. Minute zum 5:0 – sein fünfter Saisontreffer nach seiner zwölften Saisonvorlage. Glück war in der Folge nicht zu stoppen: In der 68., 71. und 77. Minute erzielte er seine Treffer acht bis zehn der Saison – die Vorlagen kamen von Lars Vogel, Pacenutte und Jan Becker. Hangard war über die gesamte Spielzeit chancenlos und kassierte in der 73. Minute eine Gelbe Karte für Antonio Grano. Bexbach hatte zahlreiche weitere Chancen, darunter ein Pfostentreffer von Vogel (55.) und ein Abseitstor von Pirker (67.). Mit diesem Kantersieg bleibt SV Bexbach mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 30:3 auf Rang 3 der Tabelle. Hangard II steht mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 4:20 auf Rang 12. Bexbach präsentierte sich in Galaform und schickte ein deutliches Signal an die Konkurrenz.
Tore:
1:0 Konstantin Glück (20.)
2:0 Lars Vogel (27.)
3:0 Benjamin Leis (37.)
4:0 Konstantin Glück (45.+6)
5:0 Lars Vogel (63.)
6:0 Konstantin Glück (68.)
7:0 Konstantin Glück (71.)
8:0 Konstantin Glück (77.)


TuS Lappentascherhof – FSV Jägersburg II 1:1
Am Sportplatz des TuS Lappentascherhof sahen 120 Zuschauer ein intensives und bis zur letzten Minute spannendes Duell zwischen dem heimischen TuS Lappentascherhof und dem Tabellenführer FSV Jägersburg II. Die Gastgeber gingen in der 36. Minute durch Michael Benjamin Barthel in Führung – sein achter Saisontreffer, der nach einem energischen Vorstoß im Strafraum eiskalt vollendet wurde. Jägersburg II tat sich lange schwer gegen kompakt stehende Lappentascher, die mit viel Einsatz und Disziplin verteidigten. In der zweiten Halbzeit erhöhten die Gäste den Druck, wechselten mit Julian Fricker und Maurice Fischer frische Kräfte ein, doch die Defensive der Hausherren hielt bis in die Schlussminute stand. Dann schlug Bruno Cigelj zu: In der 90. Minute traf er zum 1:1-Ausgleich – sein zweiter Saisontreffer nach einem präzisen Abschluss aus zentraler Position. Der späte Treffer sicherte Jägersburg II einen Punkt und bewahrte die ungeschlagene Serie. Mit diesem Remis bleibt Jägersburg II mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 30:3 auf Rang 1 der Tabelle. Lappentasch. steht mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 15:11 auf Rang 7. Die Zuschauer sahen ein kampfbetontes Spiel mit einem verdienten Punktgewinn für beide Seiten.
Tore:
1:0 Michael Benjamin Barthel (36.)
1:1 Bruno Cigelj (90.)


SV Borussia 09 Spiesen II – spielfrei
FC Neunkirchen 21 e.V. – spielfrei



Kreisliga A Neunkirchen, 7. Spieltag

Sonntag, den 14. September 2025 alle um 13:15 Uhr

SV Reiskirchen II – TuS Lappentascherhof
TuS Wiebelskirchen II – SG Bexbach II
FC Neunkirchen 21 e.V. – SV Bexbach
SV Borussia 09 Spiesen II – FV Neunkirchen 0:NA
SV Kohlhof – DJK Elversberg
U23 VfB Borussia Neunkirchen – SC Olympia Calcio Neunkirchen
SVGG Hangard II – spielfrei
FSV Jägersburg II – spielfrei




(09.09.2025)
SL: Vogel: "Noch als wichtig erweisen"
16 
(07.09.2025)
VL: Gabriel-Viererpack - SVK 5:2!
16



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 7. September 2025

Aufrufe:
747
Kommentare:
1

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
ExperteNummer1 (PID=22344)schrieb am 08.09.2025 um 11:57 Uhr
Die Kreisligen A sind schon kritisch zu analysieren nach dieser Saison. Am Ende bestehen diese ja fast ausnahmslos aus Reserven. Das ist auch kein Vorwurf an den SFV da man ja keine Teams erfinden kann dennoch sollte man prüfen, ob diese Spielklasse langfristig Zukunft hat wenn es zusätzlich noch die Kreisligen B gibt.
 
 3  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


So 16. Nov. 2025 ganztägig20. Spieltag (18er) // 16. Spieltag (16er)  
Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  
So 30. Nov. 2025 ganztägig21. Spieltag (18er) // 17. Spieltag (16er)  
So 30. Nov. 2025 ganztägig1. Advent  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar


 
 designed by matz1n9er © 10/03