VL: Gabriel-Viererpack - SVK 5:2! Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
VL: Gabriel-Viererpack - SVK 5:2!    [Ändern]

ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

    
VERFASST VON Marc Schaber, 7. September 2025

Am sechsten Spieltag der Verbandsliga Nordost ging es auch für die Bliestal-Teams rund: Der FV Biesingen kassiert eine deutliche 0:5-Heimschlappe gegen den FC 08 Homburg II, der FC Palatia Limbach II gewinnt mit 4:2 gegen den SV Furpach - Nico Gabriel stach mit einem Viererpack heraus - und der SV Kirrberg feiert einen 5:2-Heimerfolg gegen den SV Hellas Blidstock. Alle Spiele und alle Tore gibt es auf SCB-Online…



SG Nohfelden-Wolfersweiler
SG Lebach-Landsweiler


 
0:4
(0:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: J. Frantz (SG Lebach-Landsweiler / 37.)
Tore:
0:1 Meikel Bender (19.)
0:2 Jonas Breil (31. / FE)
0:3 Mario Valtchev (63.)
0:4 Julian Frisch (69.)


Schiedsrichter: Lucas Zintel
SG Nohfelden-Wolfersweiler: Hannes Fischer, Denis-Joseph Kaschta, Michael Latoszewski, Jannis Porcher, Maurice Schmidt, Leon Diehl, Sascha Huse, Luka Külpmann, Frederik Staudt, Lukas Biehl, Adrian Noel Hene; Spielerwechsel: -
SG Lebach-Landsweiler: Mahmoud Sidawi, Jonas Breil, Johannes Buchheit, Julian Frantz, Dennis Kremic, Meikel Bender, Nico Büch, Mischa Denisenko, Thomas Fajferek, Silas Schmitt, Mario Valtchev; Spielerwechsel: Johannes Biewer für Julian Frantz (55.), Julian Frisch für Mischa Denisenko (59.), Mischa Denisenko für Mario Valtchev (69.), Mika Baltes für Thomas Fajferek (69.)

Auf dem Kunstrasenplatz in Nohfelden setzte sich die SG Lebach-Landsweiler am 6. Spieltag der Verbandsliga Nordost souverän mit 4:0 gegen die SG Nohfelden-Wolfersweiler durch. Die Gäste dominierten das Spiel von Beginn an und gingen in der 19. Minute durch Meikel Bender in Führung – sein zweiter Saisontreffer, vorbereitet von Thomas Fajferek. In der 31. Minute erhöhte Jonas Breil per Foulelfmeter auf 2:0 – sein erster Saisontreffer. Die Gastgeber hatten in dieser Phase große Mühe, Zugriff auf das Spiel zu bekommen. In der 37. Minute wurde Julian Frantz mit einer Zeitstrafe belegt, während Frederik Staudt auf Seiten der Heimelf die Gelbe Karte sah. Nach der Pause blieb Lebach-Landsweiler das klar bessere Team. In der 63. Minute traf Mario Valtchev zum 3:0 – sein erster Saisontreffer nach Vorlage von Julian Frisch. Sechs Minuten später war Frisch selbst zur Stelle und erzielte mit seinem ersten Saisontor das 4:0 – vorbereitet von Valtchev, der damit seine zweite Vorlage sammelte. Die SG Nohfelden-Wolfersweiler blieb über die gesamte Spielzeit offensiv harmlos und konnte keine nennenswerten Chancen verzeichnen. Die Gäste hingegen zeigten sich effizient und kombinationssicher. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich SG Lebach-Landsweiler mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 13:8 auf Rang 4 der Tabelle. SG Nohfelden-Wolfersweiler bleibt mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 8:21 auf Rang 13. Die Gäste setzten ein klares Zeichen im Kampf um die oberen Tabellenplätze.



FSG Ottweiler-Steinbach
FSG Schiffweiler-Landsweiler


 
3:1
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Brendon Muqaj (13.)
1:1 Moritz Motke (40.)
2:1 Florian Schneider (47. / HE)
3:1 Alessio Runco (55.)


Schiedsrichter: Johannes Geltz
FSG Ottweiler-Steinbach: Sascha Seiwert, Nico Büchel, Marco Figliuzzi, Peter Lieder, Moritz Motke, Marc Daniel Arzt, Julian Hoffmann, Alessio Runco, Florian Schneider, Vincenzo Accursio, Tony Adams NSangou Tatsinkou; Spielerwechsel: -
FSG Schiffweiler-Landsweiler: Torben Steil, Oliver Hinkelmann, Lucas Rosemann, Nicolas Thiel, Moritz Bodtländer, Maximilian Kohler, Luca März, Sascha Neumann, Moritz Weiskircher, Faruk Ljaic, Brendon Muqaj; Spielerwechsel: -

Vor 500 Zuschauern auf der Trift zeigte die FSG Ottweiler-Steinbach eine starke Leistung und bezwang die bis dahin punktgleiche FSG Schiffweiler-Landsweiler mit 3:1. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen in der 13. Minute durch Brendon Muqaj in Führung – sein fünfter Saisontreffer. Ottweiler antwortete kurz vor der Pause: In der 40. Minute traf Moritz Motke zum 1:1 – sein dritter Saisontreffer nach Vorlage von Florian Schneider, der sich über rechts durchsetzte und präzise servierte. Direkt nach Wiederanpfiff drehte Ottweiler das Spiel: Florian Schneider verwandelte in der 47. Minute einen Handelfmeter sicher zum 2:1 – sein vierter Saisontreffer. In der 55. Minute war Schneider erneut beteiligt, als er Alessio Runco bediente, der zum 3:1 vollendete – sein erster Saisontreffer. Schiffweiler konnte dem Druck nicht standhalten und kam in der zweiten Halbzeit kaum noch zu nennenswerten Chancen. Ottweiler kontrollierte das Spiel und brachte den Sieg souverän über die Zeit. Mit diesem Heimsieg zieht Ottweiler-Steinbach mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 11:5 an Schiffweiler-Landsweiler vorbei und steht nun auf Rang 4 der Tabelle. Die Gäste rutschen mit ebenfalls 12 Punkten und einem Torverhältnis von 19:10 auf Rang 3 zurück.



SG Saubach
VfL Primstal


 
1:1
(1:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Luca Weishaar (35.)
1:1 Jonas Heimann (63.)


Schiedsrichter: Joshua Harz
SG Saubach: Leo Wagner, Mertcan Balci, Marvin Poß, Lukas Warken, Oskar Bugaj, Amon Gadell, Sidane Karatas, Jan Newrzella, M. Öztürk, Aaron Wagner, Luca Weishaar; Spielerwechsel: Paul Wallacher für Amon Gadell (65.), Roman König für Aaron Wagner (65.), Kaan Dilek für Mertcan Balci (79.), Emre Albas für Luca Weishaar (86.)
VfL Primstal: Lenard Caryot, L. Bilke, Lukas Finkler, Maurice Wollmer, Jonas Heimann, Laurin Krames, Pascal Limke, Tobias Scherer, Jannik Schulz, Etienne Alt, Luca Benno Schmitt; Spielerwechsel: Philipp Zimmer für Laurin Krames (46.), Paul Nalbach für Tobias Scherer (46.), Nils Hoffmann für Jonas Heimann (78.)

Am 6. Spieltag der Verbandsliga Nordost trennten sich die SG Saubach und der VfL Primstal mit einem 1:1-Unentschieden. Die Partie war von viel Kampf und wenigen klaren Torchancen geprägt, doch beide Mannschaften nutzten ihre Möglichkeiten effizient. In der 35. Minute brachte Luca Weishaar die Gastgeber in Führung – sein erster Saisontreffer nach einem klugen Zuspiel von Sidane Karatas, der sich zuvor stark im Mittelfeld behauptet hatte und die Lücke fand. Saubach verteidigte kompakt und ließ Primstal zunächst kaum zur Entfaltung kommen. Nach dem Seitenwechsel wurde Primstal aktiver und belohnte sich in der 63. Minute mit dem Ausgleich: Jonas Heimann traf zum 1:1 – sein vierter Saisontreffer. Beide Teams wechselten in der zweiten Halbzeit mehrfach durch, um neue Impulse zu setzen. Saubach brachte unter anderem Roman König und Paul Wallacher, während Primstal mit Philipp Zimmer und Paul Nalbach frische Kräfte ins Spiel brachte. Mit diesem Remis bleibt Primstal mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 19:10 auf Rang 2 der Tabelle. Saubach hingegen wartet weiterhin auf den ersten Saisonsieg und steht mit 1 Punkt und einem Torverhältnis von 6:11 auf Rang 14.



SV Kirrberg
SV Hellas Bildstock


 
5:2
(2:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: B. Grenner (SV Hellas Bildstock / 50.); Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Fynn Schwenk (17.)
1:1 Mohamed Yakhni (22.)
2:1 Henning Zehles (33.)
2:2 Fynn Schwenk (40.)
3:2 Hendrik Simon (55.)
4:2 Marc Philipp Neu (72.)
5:2 Hendrik Simon (77.)


Schiedsrichter: Abdullah Alzoubi
SV Kirrberg: Dominik Blaes, Jan Berger, Falk Dennert, Janis Ferdinand, Lars André Kaula, Jakob Laskowski, Hendrik Simon, Henning Zehles, Marc Philipp Neu, Jan Ruffing, Mohamed Yakhni; Spielerwechsel: Akif Said Yilmaz für Jakob Laskowski (74.), Matteo Koch für Marc Philipp Neu (74.), Malte Dennert für Mohamed Yakhni (80.), Cedric Zehles für Henning Zehles (83.), Arnaud Koelsch für Falk Dennert (83.)
SV Hellas Bildstock: Bennet Grenner, Dominik Berrang, Torben Gottesleben, Samuel Vincent Huf, Fabian Adeyemi, Justin Jung, Lukas Schweitzer, Maurice Schwenk, Julian Kriesch, Fynn Schwenk, Manuel Zimmer; Spielerwechsel: Justin Björn Lippert für Samuel Vincent Huf (32.), Ben Jung für Fynn Schwenk (52.), Marc Silva für Fabian Adeyemi (52.), Nico Zimmer für Maurice Schwenk (80.), Maximilian Heckmann für Dominik Berrang (80.)

Im Sportpark Lerchenhübel sahen 250 Zuschauer ein torreiches und hitziges Duell zwischen dem SV Kirrberg und dem SV Hellas Bildstock. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen in der 17. Minute durch Fynn Schwenk mit seinem zweiten Saisontreffer in Führung. Doch Kirrberg antwortete schnell: In der 22. Minute traf Mohamed Yakhni zum 1:1 – sein erster Saisontreffer. In der 33. Minute brachte Henning Zehles die Gastgeber erstmals in Führung – sein erster Saisontreffer. Doch Bildstock schlug zurück: Fynn Schwenk traf in der 40. Minute erneut – sein dritter Saisontreffer, vorbereitet von Lukas Schweitzer. Nach der Pause kippte das Spiel endgültig zugunsten der Hausherren. In der 49. Minute sah Bennet Grenner auf Seiten der Gäste die Rote Karte – ein herber Rückschlag für Bildstock. Nur sechs Minuten später nutzte Hendrik Simon die Überzahl und traf zum 3:2 – sein dritter Saisontreffer. In der 72. Minute erhöhte Marc Philipp Neu auf 4:2 – sein zweiter Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte erneut Hendrik Simon in der 77. Minute mit seinem vierten Saisontreffer. Neben den Toren gab es zahlreiche Verwarnungen: Insgesamt sechs Gelbe Karten wurden verteilt, darunter für Jan Ruffing (7.), Dominik Blaes (21.), Jan Berger (30.), Hendrik Simon (38.), Maurice Schwenk (38.) und Janis Ferdinand (48.). Mit diesem Heimsieg verbessert sich Kirrberg mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 12:21 auf Rang 12 der Tabelle. Bildstock steht ebenfalls bei 9 Punkten, hat aber ein Torverhältnis von 14:16 und rangiert auf Platz 11. Kirrberg zeigte Moral und nutzte die numerische Überlegenheit konsequent aus.



FV Biesingen
FC 08 Homburg II


 
0:5
(0:3)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Yazan Alzaher (2.)
0:2 Grischa Walzer (8.)
0:3 Yazan Alzaher (13.)
0:4 Bashaar Ibrahim-Stiffo (75.)
0:5 Avtandil Bakhtadze (89. / FE)


Schiedsrichter: Tim Großmann
FV Biesingen: Abdul Kerim Bostan, Felix Akef, Christian Hußong, Dennis Mauz, Naim Güclü, Amar Isanovic, Fatih Kök, Quzeem Eniola Obanigba, Dominik Schokies, Thomas Sell, Yannik Stopp; Spielerwechsel: Hakan Göktas für Naim Güclü (60.), Melih Adiguzel für Thomas Sell (60.), Rouven Knies für Quzeem Eniola Obanigba (65.)
FC 08 Homburg II: Elias Cervenka, B. Aydögan, Marcel Fritzler, Grischa Walzer, Tim Weber, Yazan Alzaher, Justin Chanot, Mina Georg Ibrahim, Norichika Nomiya, Silas Rau, Noel Weinel; Spielerwechsel: Can Richy Schulz für Mina Georg Ibrahim (46.), Bashaar Ibrahim-Stiffo für Silas Rau (65.), Avtandil Bakhtadze für Justin Chanot (65.), Luca Dillinger für Yazan Alzaher (77.), Sinan Yilmaz für Noel Weinel (77.)

Am Sportplatz in Biesingen sahen die Zuschauer eine einseitige Partie, in der der FC 08 Homburg II von Beginn an dominierte und mit einem klaren 5:0-Auswärtssieg die Punkte mitnahm. Bereits in der 2. Minute traf Yazan Alzaher zur frühen Führung – sein zweiter Saisontreffer. Nur sechs Minuten später erhöhte Grischa Walzer auf 2:0 – sein erster Saisontreffer und bereits eine klares Signal wohin die Reise in Biesingen an diesme Nachmittag gehen würde. In der 13. Minute war erneut Yazan Alzaher zur Stelle und erzielte mit seinem dritten Saisontreffer das 3:0. Die Gäste kombinierten sich mühelos durch die Biesinger Defensive, die kaum Zugriff bekam. Zur Halbzeit war die Partie bereits vorentschieden. In der zweiten Hälfte blieb Homburg II spielbestimmend. In der 75. Minute traf Bashaar Ibrahim-Stiffo zum 4:0 – sein erster Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte Avtandil Bakhtadze in der 89. Minute per Foulelfmeter zum 5:0 – sein zweiter Saisontreffer. Biesingen wechselte mehrfach, konnte aber keine Akzente setzen. Die Gäste hingegen nutzten ihre Chancen konsequent und zeigten sich auch in der Breite stark. Die Partie wurde von Schiedsrichter Tim Großmann souverän geleitet. Mit diesem Sieg verbessert sich FC Homburg II mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 19:11 auf Rang 7 der Tabelle. Biesingen bleibt mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 6:23 auf dem letzten Tabellenplatz. Die Gäste zeigten sich in Torlaune, während Biesingen weiterhin auf den ersten Punktgewinn der Saison wartet.



SG Bostalsee
VfB Theley


 
1:2
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Luca Backes (8.)
1:1 Lars Weber (42.)
1:2 Matthias Gard (53.)


Schiedsrichter: Dennis Contino
SG Bostalsee: Tom Kadereit, Luca Backes, Marius Jung, Alhasan Yazan, Tim Ackermann, Moritz Barth, Christian Gelzleichter, Philipp Morsch, Julian Pilger, Mohammed El Hajji Soltani, Leon Gisch; Spielerwechsel: Jonas Stillenmunkes für Christian Gelzleichter (66.), Tim Quack für Julian Pilger (66.), Romario Scheid für Leon Gisch (75.), Yanick Thiel für Philipp Morsch (75.), David Osieka für Tim Ackermann (90.+2.)
VfB Theley: Nathan Michael Engel, Justin Bernhardt, Alexander Diehl, Christian Schäfer, Mike Bach, Matthias Gard, Massimiliano Santalucia, Pascal Schmidt, Yannic Schütz, Philipp Scherer, Lars Weber; Spielerwechsel: Luca Samuel Stenger für Philipp Scherer (46.), Yannick Maurer für Lars Weber (90.+4.)

Im Bostalseestadion sahen 400 Zuschauer ein intensives und zweikampfbetontes Spiel, das der VfB Theley mit 2:1 für sich entschied. Die Gastgeber erwischten den besseren Start: In der 8. Minute traf Luca Backes per Kopf nach einem Eckball zur Führung – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Philipp Morsch. Theley zeigte sich zunächst feldüberlegen, aber ohne klare Chancen. Erst in der 42. Minute gelang der Ausgleich: Lars Weber traf per Kopf nach einem Eckball und Doppelkopfballaktion zum 1:1 – sein fünfter Saisontreffer, vorbereitet von Justin Bernhardt. Nach der Pause nutzte Theley einen Abwehrfehler der Gastgeber: Matthias Gard traf in der 53. Minute zum 1:2 – sein dritter Saisontreffer, erneut mit Vorlage von Lars Weber. In der Folge entwickelte sich ein hitziges Spiel mit zahlreichen Verwarnungen: Insgesamt wurden neun Gelbe Karten verteilt, darunter für Christian Gelzleichter (56.), Julian Pilger (45.), Jonas Stillenmunkes (82.), Romario Scheid (90.+5.) und Tim Quack (89.) auf Seiten von Bostalsee sowie für Matthias Gard (59.), Lars Weber (78.), Luca Samuel Stenger (80.), Mike Bach (89.), Yannic Schütz (90.+7.) und Massimiliano Santalucia (90.+8.) bei Theley. In der 90.+6. Minute sah der Trainer des VfB Theley die Rote Karte. Bostalsee hatte in der zweiten Halbzeit zwei Großchancen: Tim Ackermann mit einem Distanzschuss (65.) und Yanick Thiel mit einer Riesenchance in der 76. Minute. Theley verpasste in der 90.+1. Minute die Entscheidung durch Lars Weber nach einem Ballverlust der Gastgeber. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich Theley mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 11:10 auf Rang 9 der Tabelle. Bostalsee bleibt mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 8:18 auf Rang 15. Theley zeigte sich effizient, während Bostalsee trotz guter Ansätze erneut ohne Punktgewinn bleibt.



FC Freisen
SV Schwarzenbach


 
7:3
(3:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Felix Ruppenthal (15.)
2:0 Felix Ruppenthal (32.)
2:1 Anto Radeljic (37. / FE)
3:1 Lennert Arend (39.)
4:1 Felix Ruppenthal (49.)
4:2 Marin Dujmovic (64.)
5:2 Felix Ruppenthal (74.)
6:2 Lennert Arend (76.)
7:2 Felix Ruppenthal (79.)
7:3 Anto Radeljic (90.)


Schiedsrichter: Rahim Suleimana
FC Freisen: Sebastian Kelm, Lenard Foggy, Felix Klein, Yannick Böffel, Dennis Kaucher, Jannis Weingarth, Laurin Werth, Patrick Clos, Felix Ruppenthal, Robin Sooß; Spielerwechsel: Marcel Therre für Lenard Foggy (62.), Mukah Kwende jr. für Patrick Clos (62.), Fabian Simon für Laurin Werth (72.), Sebastian Wenz für Felix Ruppenthal (86.), Samuel Schreiner für Robin Sooß (86.)
SV Schwarzenbach: Merlin Schäfer, Alden Hodzic, Anto Radeljic, Maximilian Berlitz, Burak Bilaloglu, A. Cura, Drilon Kurtaj, Edin Makelic, Aourel Ntemo, Isa Arif Papagan, Marin Dujmovic; Spielerwechsel: Arif Karaoglan für Arda Han Cura (24.), Murat Adigüzel für Isa Arif Papagan (45.), Marvin Rothfuchs für Burak Bilaloglu (62.)

Im Bruchwaldstadion sahen die Zuschauer ein wahres Torfestival, das der FC Freisen mit 7:3 gegen den SV Schwarzenbach für sich entschied. Bereits in der 15. Minute eröffnete Felix Ruppenthal den Torreigen mit seinem fünften Saisontreffer. In der 32. Minute erhöhte er auf 2:0 – sein sechster Saisontreffer. Schwarzenbach kam in der 37. Minute durch Anto Radeljic zum Anschluss – sein erster Saisontreffer per Foulelfmeter. Doch Freisen antwortete prompt: Lennert Arend traf in der 39. Minute zum 3:1 – sein zweiter Saisontreffer. Nach der Pause setzte Freisen seine Offensivpower fort. Felix Ruppenthal erzielte in der 49. Minute das 4:1 – sein siebter Saisontreffer. Marin Dujmovic verkürzte in der 64. Minute auf 4:2 – sein fünfter Saisontreffer. Doch Freisen ließ nicht locker: Ruppenthal traf in der 74. Minute zum 5:2 (Saisontor Nr. 8), Lennert Arend erhöhte in der 76. Minute auf 6:2 (Saisontor Nr. 3), und Ruppenthal krönte seine Leistung mit dem 7:2 in der 79. Minute – sein neunter Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte erneut Anto Radeljic in der 90. Minute mit seinem zweiten Saisontreffer zum 7:3-Endstand. Mit diesem Kantersieg bleibt Freisen mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 22:8 unangefochten Tabellenführer. Schwarzenbach steht mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 13:12 auf Rang 6. Freisen zeigte sich in Torlaune und ließ dem Gegner keine Chance. Besonders Felix Ruppenthal glänzte mit fünf Treffern und war der überragende Mann des Spiels.



FC Palatia Limbach II
SV Furpach


 
4:2
(3:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Maximilian Janes (9.)
1:1 Nico Gabriel (19.)
2:1 Nico Gabriel (29.)
3:1 Nico Gabriel (45.)
3:2 Ricardo di Giovanni (82.)
4:2 Nico Gabriel (89.)


Schiedsrichter: Yannick Huber
FC Palatia Limbach II: Dominik Meiche, Felix Bach, Colin Bühl, Robin Dohr, Ben Müller, Paul Mikael Bach, Leon-Ian Busch, Jonas Kläs, Nico Gabriel, Kevin Jachim, Saimen Wagner; Spielerwechsel: Nico Eudenbach für Jonas Kläs (68.), Paul Frank für Saimen Wagner (68.), Noah Stoll für Kevin Jachim (76.), Jonas Kroll für Nico Gabriel (89.)
SV Furpach: Mario Giuliano Morrone, Dominik Hartmann, Steffen Kleinmann, Elias Maurice Neher, Niklas Oman, Marco Raimondo, Christopher Dahl, Maximilian Janes, Felix Simon, Ricardo di Giovanni, Sven Sellentin; Spielerwechsel: Manuel Klink für Dominik Hartmann (50.), Michael Stolz für Felix Simon (50.), David Zimfer für Niklas Oman (59.)

Am Sportplatz des FC Palatia Limbach sahen die Zuschauer ein torreiches und temporeiches Duell, das die Gastgeber mit 4:2 für sich entschieden. Furpach erwischte den besseren Start: In der 9. Minute traf Maximilian Janes zur Führung – sein erster Saisontreffer nach einem schnellen Umschaltmoment. Doch Limbach II hatte die passende Antwort parat: Nico Gabriel glich in der 19. Minute aus – sein dritter Saisontreffer. Nur zehn Minuten später war Gabriel erneut zur Stelle und traf zum 2:1 (Saisontor Nr. 4). Kurz vor der Pause erhöhte er mit seinem fünften Saisontreffer auf 3:1 (45.). Furpach blieb jedoch im Spiel und verkürzte in der 82. Minute durch Ricardo di Giovanni auf 3:2 – sein dritter Saisontreffer. Die Gäste drängten auf den Ausgleich, doch Nico Gabriel krönte seine überragende Leistung in der 89. Minute mit seinem sechsten Saisontreffer zum 4:2-Endstand. Beide Teams wechselten in der zweiten Halbzeit mehrfach, um frische Impulse zu setzen. Limbach zeigte sich effizient und defensiv stabil, während Furpach trotz guter Phasen nicht genug Durchschlagskraft entwickelte. Mit diesem Heimsieg verbessert sich Limbach II mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 17:13 auf Rang 8 der Tabelle. Furpach steht mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 10:11 auf Rang 10. Nico Gabriel war der überragende Mann des Spiels und sicherte seiner Mannschaft mit einem Viererpack die drei Punkte.


Verbandsliga Nordost, 6. Spieltag

Freitag, den 5. September 2025 alle um 19:00 Uhr

SG Bostalsee - VfB Theley 1:2 (1:1)


Sonntag, den 7. September 2025 alle um 15:00 Uhr

SG Nohfelden-Wolfersweiler - SG Lebach-Landsweiler 0:4 (0:2)
FSG Ottweiler-Steinbach - FSG Schiffweiler-Landsweiler (16:30 Uhr) 3:1 (1:1)
SG Saubach - VfL Primstal 1:1 (1:0)
SV Kirrberg - SV Hellas Bildstock (15:30 Uhr) 5:2 (2:2)
FV Biesingen - FC 08 Homburg II 0:5 (0:3)
FC Freisen - SV Schwarzenbach 7:3 (2:1)
FC Palatia Limbach II - SV Furpach 4:2 (3:1)






Verbandsliga Nordost, 7. Spieltag

Samstag, den 13. September 2025 alle um 16:45 Uhr

VfL Primstal - FSG Ottweiler-Steinbach


Sonntag, den 14. September 2025 alle um 15:00 Uhr

FC 08 Homburg II - VfB Theley (16:00 Uhr)
SG Lebach-Landsweiler - FC Palatia Limbach II (16:00 Uhr)
SV Furpach - FC Freisen
SV Schwarzenbach - SG Bostalsee
FV Biesingen - SV Kirrberg
SV Hellas Bildstock - SG Saubach (15:30 Uhr)
FSG Schiffweiler-Landsweiler - SG Nohfelden-Wolfersweiler




(07.09.2025)
KLA: Bexbach mit 8:0 - FVB mit 5:1-Sieg
1
(07.09.2025)
SL: DJK mit knapper Auswärtsschlappe



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 7. September 2025

Aufrufe:
1808
Kommentare:
16

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
SCB-Onlineschrieb am 07.09.2025 um 20:30 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Experte (PID=1028)schrieb am 07.09.2025 um 22:17 Uhr
Also um mal was zum Spiel Kirrberg vs. Quierschied heute zu sagen…man hat nach dem Spiel, teilweise zu Recht, seinen Unmut über die Leistung des Schiedsrichter (15 Jahre alt) geäußert. Und wie vielleicht, der ein oder andere mitbekommen hat, war der Schiri vor 3 Wochen leider im Mittelpunkt, als es um einen Rassismusskandal ging. Und dann hört man nach dem Spiel aus Quierschieder-Reihen (unter anderem der Trainer) wortwörtlich „Die (Schiris) können froh sein, dass die Spieler die Nerven behalten haben, sonst wäre es für den Schiri ausgegangen, wie vor 3 Wochen…“ Sorry, aber da fehlen mir KOMPLETT die Worte…es sind nach/während so einem Spiel viele Emotionen im Spiel, aber so einen geistigen dünnschiss kann und darf man nicht von sich geben. Vor allem, wenn man, nach dem Spiel, stundenlang auf den Schiri und seinen Beobachter einredet…
 
 1  
 1

ExperteNummer1 (PID=22344)schrieb am 07.09.2025 um 22:22 Uhr
Gabriel scheint ja richtig zu zünden! Biesingen sollte lieber in die Landesliga gehen so kann das weder Spielern noch Fans Spaß machen!
 
 2  
 1

Neutral (PID=10062)schrieb am 07.09.2025 um 23:12 Uhr
Ich habe das Spiel kirrberg gegen bildstock aus neutraler Sicht verfolgt. Natürlich muss man mit gewissen aussgsne aufpassen. Aber was def schiri bzw. Das Gespann sich gegenüber bildstock geleistet hat war schon sehr grenzwertig. Aber das ganze Spiel gesehen wurde gefühlt 95% für kirrberg gepfiffen. Meine Meinung sollten solche schiris nicht so ne Partie pfeifen. Keine Ausstrahlung und ne extrem Unsicherheit in seine Entscheidungen Trotzdem guter Kampf von kirrberg und nicht ganz unverdiente 3 pu Akte
 
 1  
 0

Maeschdro (PID=1888)schrieb am 08.09.2025 um 10:47 Uhr
Warum spielt Gabriel nicht mehr in der Ersten? Nach seinem Interview war das Gebrülle doch so groß, jetzt ist er in der Zweiten.
 
 1  
 1

Zuschauer (PID=52866)schrieb am 08.09.2025 um 14:09 Uhr
@Maeschdro es ist auffällig das du oft kommentierst wenn es um Gabriel geht, in seinem Interview nach seinem Wechsel ging es ihm um Spielzeit allgemein und nicht nur in der Saalrandliga! Musste dann schon mal genauer Lesen. Und ich gehe davon aus das er in VL wie auch SL höher spielt als du jemals gespielt hast!! Is da etwa jemand neidisch? Kannst ja deinen richtigen Namen nennen dann besorg ich dir en Trikot mit Unterschrift!
 
 11  
 1

Meister (PID=4980)schrieb am 08.09.2025 um 14:52 Uhr
@Maeschdro. Verbandsliga ist nicht Saarlandliga. Da ist der Unterschied schon enorm.
 
 2  
 0

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 08.09.2025 um 15:58 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 2  
 7

Maeschdro (PID=38052)schrieb am 08.09.2025 um 15:58 Uhr
@Zuschauer. Mitnichten. Mir ist das völlig gleichgültig, aber nach außen wirkt es einfach, als wären Anspruch und Leistung nicht passend. Zur ganzen Wahrheit gehört ja auch, dass er sich in der 1. etablieren wollte. Aber: Ein Trikot nehme ich gerne, bin am Samstag in Limbach und unterstütze rot-weiß beim Überraschungssieg! Das Trikot nehme ich, einfach beim Betreuer von Mengen abgeben, aber bitte nur, wenn wie die letzten Spieltage sauber und nicht angeschwitzt. Danke.
 
 2  
 2

Palatia Fan (PID=6440)schrieb am 08.09.2025 um 16:31 Uhr
Hat jemand hier Informationen zu der Personalie Niebergall? Mit seiner Schnelligkeit, Dynamik und seinem wahnsinnig ausgeprägten Torriecher würde unsere Palatia ohne Punktverlust an der Spitze der Saarlandliga stehn. #PepGessner
 
 0  
 1

Penalty2000 (PID=13230)schrieb am 08.09.2025 um 17:32 Uhr
@Maeschdro, ich lese hier nur mit,habe mit keinem Verein irgendeine Verbindung aber auch mir fällt auf das du diesen jungen Spieler oft und gerne antriggerst. Kein anderer Spieler von Limbach ist deine Erwähnung und „Meinung“ wert. Gabriel ist ein junger Spieler,mit einer Portion Ehrgeiz und Zielen(welche im Sport immer gut sind). Das er noch Erfahrungen sammelt in der VB und SL gehört zur Entwicklung dazu. Es scheint wirklich so als wäre es etwas persönliches das du oft auf ihn einsteigst,ich könnte mir vorstellen das es garnix mit dem Jungen zu tun hat sondern das du mit seinem Vater oder Mutter(beiden?)ein Problem hast,die du aber nicht zu greifen kriegst und hier nicht öffentlich bemängeln kannst. Anyway,das Netz ist voll solcher Gestalten welche sich sicher fühlend, versteckt über andere her ziehend rumtoben. Meine Meinung: drüber schmunzeln,denn meist sind es ganz arme bedauernswerte Gestalten. Ich habe fertig.
 
 7  
 0

Maeschdro (PID=38052)schrieb am 08.09.2025 um 18:06 Uhr
Der Bienenstock-Effekt ist das unerwartet starke, emotionale, gar massenhafte Reagieren vieler Menschen auf eine einzige Aussage. Oder sind es eher viele IP-Adressen? Es ist belustigend, wie man mit einer Aussage das Kratzen kleiner Babytiger erzeugen kann. Also bis Samstag in Limbach, nach Lebach fahre ich nicht!
 
 1  
 2

Marc Muth (PID=5420)schrieb am 08.09.2025 um 19:02 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online noch nicht zur Anzeige freigegeben und liegt derzeit der Redaktion zur Prüfung vor. Sobald er geprüft und freigegeben wurde, wird sein Inhalt hier angezeigt! Wenn Sie möchten, dass Ihr Kommentar ohne Prüfung sofort angezeigt wird, registrieren Sie Sich für die Premiumkommentarfunktion: SCB-Online Premiumkommentar

SCB-Onlineschrieb am 08.09.2025 um 19:56 UhrPREMIUM
@ Marc Muth: Sollte der Kommentar von Dir sein, melde Dich gerne per Mail bei uns, dann geben wir ihn frei.

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Gerd T. (PID=3096)schrieb am 08.09.2025 um 20:14 Uhr
@Maeschdro: Der Berühmte Sportwart im Bliestal ist auf derselben Wellenlänge wie du! Trinke weiterhin ein Bier mit ihm. Du passt genau zu ihm!
 
 2  
 0

Flügelflitzer (PID=17312)schrieb am 08.09.2025 um 22:08 Uhr
Jetzt mal unabhängig davon, wer hier was in irgendeinem Interview gesagt hat...der Spieler hat seine Mannschaft gerade mit 4 Toren zum Sieg in der Verbandsliga geführt. Ist das wirklich der richtige Zeitpunkt, Kritik zu üben?
 
 11  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


So 16. Nov. 2025 ganztägig20. Spieltag (18er) // 16. Spieltag (16er)  
Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  
So 30. Nov. 2025 ganztägig21. Spieltag (18er) // 17. Spieltag (16er)  
So 30. Nov. 2025 ganztägig1. Advent  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar


 
 designed by matz1n9er © 10/03