Bei den SF Reinheim reiht sich derzeit eine Feier an die nächste. Der Grundstein für die Euphorie wurde bereits am zweiten Mai-Wochenende gelegt, als die Reinheimer am drittletzten Spieltag der Bezirksliga Ost die ASV Kleinottweiler vom zweiten Tabellenplatz verdrängten. Hinter Meister SV Bliesmengen-Bolchen II sicherten sie sich schließlich die Vize-Meisterschaft – und damit den erstmaligen Aufstieg in die Landesliga Ost seit über vier Jahrzehnten.
„Für unseren Verein bedeutete das nach 42 Jahren die Rückkehr in die Landesliga – dementsprechend ausgiebig war der Aufstieg gefeiert worden“, berichtet Spielertrainer Maximilian Heß in der Saarbrücker Zeitung.
Auch auf dem Transfermarkt gab es nur Positives zu vermelden: Kein Akteur verließ den Aufsteiger. Stattdessen verstärkten Sebastian und Florian Fuchs vom Verbandsligisten FV Biesingen das Team. Dazu kamen Yann Pierre Bison (20, FC Diefenbach) und Hacene Mahieddine (27), der seine fußballerische Ausbildung beim RC Saargemünd erhielt, aus Frankreich ins Saarland. Vom Bezirksligisten SV Auersmacher III wechselte Timo Becker, aus der eigenen Jugend stieß Noah Abel zum Kader.
„Unser Saisonziel ist der frühzeitige Klassenverbleib“, erklärt der 34-jährige Heß. Der Start verlief nach Maß: Zum Ligaauftakt feierte die SF Reinheim am Sonntag vor eigenem Publikum einen 2:1-Erfolg gegen Mitaufsteiger SV Bliesmengen-Bolchen II. Nur drei Tage später folgte in der ersten Runde des Saarlandpokals ein deutlicher 4:1-Sieg über TuS Ormesheim. Der Schwung aus diesen Partien soll nun am Sonntag, den 10. August 2025 um 15:00 Uhr im Heimspiel gegen den SV Kirkel mitgenommen werden.
Der SV Kirkel musste in der Sommerpause einige schmerzhafte Abgänge verkraften. Mit Norman Schmitt (VfB Borussia Neunkirchen), Daniel Leibrock (Pause wegen U 19-Traineramt beim FC Homburg), Edin Makelic (SV Schwarzenbach) und Michael Weimann (SV Niederbexbach, Spielertrainer) verließen gleich vier Stammkräfte den Klub. Besonders der Weggang von Schmitt, der in der Vorsaison mit 47 Treffern Torschützenkönig wurde, wiegt schwer.
„Norman hat sich in der Sommerpause am Kreuzband verletzt, hätte also eh lange Zeit nicht mehr für uns spielen können: Aber ganz klar: Er ist ein großer Verlust. Wir müssen versuchen, seinen Abgang möglichst gut im Kollektiv zu ersetzen“, betont Kirkels Spielausschuss-Vorsitzender Björn Jeckel.
Neu im Aufgebot der Kirkeler, die in der vergangenen Saison Platz fünf belegten, sind Yannick Bast (FC Palatia Limbach III), Valentin Meyer (U 19 des FC Homburg), Johannes Weber (SVG Altenwald) und Tim-Christoph Szathmari (U 19 des FC Palatia Limbach). „Unser Saisonziel ist ein einstelliger Tabellenplatz“, sagt Spielertrainer Florian Weber. Zum Auftakt unterlag seine Elf bei der SG Erbach unglücklich mit 2:3 – der entscheidende Treffer durch Laurin Seichter fiel erst in der vierten Minute der Nachspielzeit.
„Nun treffen wir mit Reinheim auf einen Gegner, der uns zu gemeinsamen Bezirksliga-Zeiten noch nie gut gelegen hat. Das ist schon so etwas wie ein Angstgegner für uns“, erklärt Jeckel. Angesichts dieser Bilanz wäre man im Kirkeler Lager schon mit einem Punktgewinn zufrieden.