|
|
| SP: Erbach und SCL siegen in Verlängerung [Ändern] | |
ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):
 VERFASST VON Marc Schaber, 6. August 2025
In der just gestarteten Spielzeit 2025/2026 stand eine umfassende Reform des Saarlandpokals an – mit dem Ziel, kleineren Vereinen neue Titelchancen zu eröffnen. Ab der Saison 2025/2026 wird es neben dem landesweiten Endspiel vier zusätzliche Finalspiele in den Kreisen geben. Damit entstehen vier neue regionale Pokalsieger. Dieser Modus wird derzeit schon im Jugendbereich angewandt. „Wir haben dieses Modell den Vereinen auf den Winter-Arbeitstagungen vorgestellt und breite Zustimmung dafür erhalten“, erklärt Josef Kreis, Vorsitzender des Spielausschusses beim Saarländischen Fußballverband (SFV) in der Saarbrücker Zeitung.
Der neue Modus erhöht die Chancen auf einen Titel speziell für die Teams der unteren Spielklassen bis hin zur Landesliga: An den Kreiswettbewerben nehmen nämlich ausschließlich Vereine von der Kreis- bis zur Landesliga teil. Zwischen Anfang August und Anfang Oktober ermitteln sie jeweils zwei Finalisten, die sich anschließend für die erste Runde des landesweiten Wettbewerbs qualifizieren. Die Verbands- und Saarlandligisten, die bislang in der zweiten Kreispokalrunde ins Geschehen eingriffen, sind ab der neuen Saison automatisch für die landesweite Runde eins gesetzt.
Der SFV verfolgt mit der Reform das Ziel, die Attraktivität des Wettbewerbs zu steigern und Spielausfälle zu reduzieren. „Für die Reform haben wir uns aufgrund vieler Spielabsagen in der jüngeren Vergangenheit von klassentieferen Vereinen entschieden“, berichtet Kreis. Vor allem Partien gegen höherklassige Gegner wurden von kleinen Clubs häufig nicht angetreten – offiziell wegen Personalmangels, inoffiziell aber wohl auch aus sportlicher Aussichtslosigkeit. Allein im Nordsaar-Kreis traten in dieser Pokalsaison neun Vereine nicht zu ihren Zweitrundenspielen an.
Ein zusätzlicher Reiz soll durch die Pokalfinals in den Kreisen entstehen. „Wie es derzeit aussieht, wird es für die Sieger auf Kreisebene auch ein Preisgeld und einen Pokal geben“, sagt Kreis. Diese Finalspiele sollen in der kommenden Saison am 13. Mai 2026 stattfinden – einen Tag vor Christi Himmelfahrt.
Für die Clubs aus Oberliga bis 3. Liga bleibt vieles beim Alten – mit einer wichtigen Ausnahme: Erst kurz vor Saisonbeginn wird feststehen, ob ein Team in der ersten oder der zweiten Runde des landesweiten Wettbewerbs einsteigt.
Die erste landesweite Runde umfasst stets 64 Teilnehmer. Um diese Anzahl zu erreichen, kann es nötig sein, dass bereits in Runde eins Clubs aus der Oberliga bis zur 3. Liga starten müssen.
Die Profi-Clubs aus 3. Liga und Regionalliga sollen generell erst in der zweiten Runde einsteigen, die stets mit 32 Teams ausgetragen wird. Für Oberligisten kann es unterschiedlich aussehen – je nach Saisonbeginn, Liga-Zugehörigkeit und Startfeld.
Nun startete der Kreispokal im Ostsaarkreis mit vier Partien am Mittwochabend und wir fassen für Euch die Geschehnisse zusammen gingen doch gleich zwei Partien in die Verlängerung::
Kreispokal 2025/2026, 1. Runde Ostsaarkreis
Mittwoch, den 6. August 2025 um 19:00 Uhr
V1: SV Bexbach - SV Bruchhof-Sanddorf 5:3
In einem torreichen Pokalduell der ersten Runde im Kreispokal im Ostssaarkreis setzte sich der SV Bexbach gegen den Bezirksligisten SV Bruchhof-Sanddorf mit 5:3 durch. Den besseren Start erwischte der SV Bexbach: In der 11. Minute traf Kevin Bastian Joeckle zur frühen 1:0-Führung. Bruchhof-Sanddorf antwortete in der 22. Minute durch Marvin Thiele, der nach Vorlage von Jan Klein zum 1:1 einschob. Doch Bexbach blieb spielbestimmend und ging in der 37. Minute erneut in Führung: Tobias Pirker traf zum 2:1, vorbereitet von Konstantin Glück. Kurz vor der Pause erhöhte Lars Vogel auf 3:1 (44.), nach einem präzisen Zuspiel von Ashraf Al Masalma, der damit seine erste Saisonvorlage verbuchte. Nach dem Seitenwechsel baute Jannik Haungs die Führung in der 52. Minute auf 4:1 aus. In der 59. Minute musste Christopher Schmidt für zehn Minuten mit einer Zeitstrafe vom Feld – ein kurzer Bruch im Spiel der Gastgeber. Bruchhof-Sanddorf nutzte die Phase und kam durch einen Doppelschlag von Tim Hoffmann in der 68. Minute zurück ins Spiel: Zunächst traf Hoffmann zum 4:2 nach Vorlage von Dominik Bieniek (1. Saisonvorlage), nur Sekunden später verkürzte er auf 4:3 – diesmal erneut vorbereitet von Jan Klein, der damit seine zweite Vorlage des Abends lieferte. Doch Bexbach ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. In der 78. Minute sorgte Marco Wiesen für die Entscheidung: Nach einem weiteren Assist von Ashraf Al Masalma – seiner zweiten Saisonvorlage – traf Wiesen zum 5:3-Endstand.
Tore: 1:0 Kevin Bastian Joeckle (11.), 1:1 Marvin Thiele (22.), 2:1 Tobias Pirker (37.), 3:1 Lars Vogel (44.), 4:1 Jannik Haungs (52.), 4:2 Tim Hoffmann (68.), 4:3 Tim Hoffmann (68.), 5:3 Marco Wiesen (78.)
V2: SG Blickweiler-Breitfurt - SC Lugwigsthal 3:6 n.V.
Der SC Ludwigsthal hat sich in einem spektakulären Pokalfight bei der SG Blickweiler-Breitfurt mit 6:3 nach Verlängerung durchgesetzt und damit die Pleite aus dem Vorjahr vergessen gemacht. Vor rund 150 Zuschauern entwickelte sich ein Spiel, das alles bot: Führungswechsel, sehenswerte Treffer, hitzige Zweikämpfe und eine dramatische Schlussphase. Die Gastgeber erwischten den besseren Start: Gökhan Cicekci traf in der 18. Minute nach Vorlage von Luca Gräser zur 1:0-Führung. Ludwigsthal antwortete in der 38. Minute durch Marc Dengel, der sich für eine starke Drangphase belohnte und sein erstes Saisontor erzielte. Nur drei Minuten später war Alessandro Bentivegna per Kopf zur Stelle und drehte das Spiel mit seinem ersten Saisontor zum 2:1 (41.). Doch Blickweiler gab sich nicht geschlagen. In der 56. Minute zirkelte Gökhan Cicekci einen direkten Freistoß in den Winkel – Felix Langguth war zuvor gefoult worden. Cicekci war erneut zur Stelle und brachte die Gastgeber mit seinem dritten Saisontor in der 72. Minute nach Vorlage von Robert Christian Litoiu mit 3:2 in Führung. Ludwigsthal rettete sich in der Nachspielzeit in die Verlängerung: Marc Dengel traf per direktem Freistoß zum 3:3 (90.+1). In der Verlängerung übernahm Ludwigsthal das Kommando. Marc Dengel war erneut zur Stelle und versenkte einen weiteren Freistoß direkt zum 4:3 (98.) – sein dritter Treffer des Abends. Finn Matheo Diesel erhöhte in der 105. Minute auf 5:3, als er einen Abpraller verwertete. Den Schlusspunkt setzte Tobias Masyk in der 108. Minute mit einem abgefälschten Schuss zum 6:3. Die SG Blickweiler-Breitfurt hatte in der Schlussphase noch zwei Großchancen: Luca Hohmann scheiterte in der 99. Minute an einer Glanzparade, Gerlando Passalacqua setzte den Ball in der 119. Minute knapp links vorbei. Ein Abseitstor in der 104. Minute wurde zurecht aberkannt. Mit diesem Sieg zieht Ludwigsthal verdient in die nächste Runde ein und zeigt sich nach der letztjährigen Pokalpleite deutlich verbessert. Blickweiler-Breitfurt muss sich nach großem Kampf aus dem Wettbewerb verabschieden und kann sich nun auf die Bezirksliga Bliestal konzentrieren.
Tore: 1:0 Gökhan Cicekci (18.), 1:1 Marc Dengel (38.), 1:2 Alessandro Bentivegna (41.), 2:2 Gökhan Cicekci (56.), 3:2 Gökhan Cicekci (72.), 3:3 Marc Dengel (90.+1), 3:4 Marc Dengel (98.), 3:5 Finn Matheo Diesel (105.), 3:6 Tobias Masyk (108.)
V3: DJK Münchwies - SG Erbach 2:3 n.V.
Die SG Erbach hat sich in einem dramatischen Pokalspiel der ersten Runde beim Bezirksligisten DJK Münchwies mit 3:2 nach Verlängerung durchgesetzt. Vor rund 100 Zuschauern entwickelte sich ein intensives Duell, das erst in der Nachspielzeit und Verlängerung entschieden wurde. Erbach ging früh durch ein kurioses Eigentor in Führung: In der 12. Minute köpfte Tolga Gürbostan eine Flanke über den eigenen Torwart hinweg zum 0:1 ins Netz. Doch Münchwies antwortete postwendend: Dennis Schwender traf ebenfalls in der 12. Minute zum 1:1 – nach einem langen Ball von Bastian Hanz in Folge eines Anstoßtricks, den Schwender sehenswert verwertete. In der Folge blieb das Spiel offen, beide Teams hatten Chancen, darunter eine Großchance von Dennis Schwender in der 37. Minute für Münchwies und eine von Joshua Karl Ludwig für Erbach in der 84. Minute. In der 87. Minute schien Münchwies auf die Siegerstraße einzubiegen: Tolga Gürbostan machte seinen Fehler vom Eigentor wett und traf nach einem Freistoß von Nikolas Eisel zum 2:1 – sein erstes Saisontor. Doch Erbach schlug spät zurück: In der 90. Minute stocherte Sebastian Schmitt den Ball nach mehreren Versuchen im Fünfmeterraum über die Linie und glich zum 2:2 aus. In der Verlängerung war Erbach das aktivere Team. Bereits in der 92. Minute traf Steven Deutsch nach einem Eckball zum 2:3. Münchwies konnte nicht mehr antworten, auch wenn die Partie bis zum Schluss umkämpft blieb.
Tore: 0:1 Eigentor (12.), 1:1 Dennis Schwender (12.), 2:1 Tolga Gürbostan (87.), 2:2 Sebastian Schmitt (90.), 2:3 Steven Deutsch (92.)
V4: SF Reinheim - TuS Ormesheim 4:1
Kreispokal 2025/2026, 2. Runde Ostsaarkreis
Mittwoch, den 20. August 2025 um 19:00 Uhr
S1: SpVgg Einöd-Ingweiler - SV Kirkel
S2: SG Bexbach - SV Reiskirchen
S3: SV Wolfersheim - SV Altstadt
S4: DJK St. Ingbert - TuS Rentrisch
S5: SV Kohlhof - FC Bierbach
S6: SV Niederbexbach - SC Lugwigsthal (Sieger V2)
S7: SVG Bebelsheim-Wittersheim - SV Bexbach (Sieger V1)
S8: DJK Elversberg - FC Viktoria St. Ingbert
S9: FC Niederwürzbach - SG Kulti/Heckendalheim
S10: SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen - SV Borussia Spiesen
S11: ASV Kleinottweiler - SVGG Hangard
S12: DJK Bildstock - SV Rohrbach
S13: TuS Wiebelskirchen - SF Walsheim
S14: SG Erbach (Sieger V3) - SG Hassel
S15: SV Höchen - SC Blieskastel-lautzkirchen
S16: FSG Parr-Altheim - SF Reinheim (Sieger V4)
Kreispokal 2025/2026, 3. Runde Ostsaarkreis (Achtelfinale)
Mittwoch, den 3. September 2025 um 19:00 Uhr
S17: Sieger S1 - Sieger S2
S18: Sieger S3 - Sieger S4
S19: Sieger S5 - Sieger S6
S20: Sieger S7 - Sieger S8
S21: Sieger S9 - Sieger S10
S22: Sieger S11 - Sieger S12
S23: Sieger S13 - Sieger S14
S24: Sieger S15 - Sieger S16
Kreispokal 2025/2026, 4. Runde Ostsaarkreis (Viertelfinale)
Mittwoch, den 17. September 2025 um 19:00 Uhr
S25: Sieger S17 - Sieger S18
S26: Sieger S19 - Sieger S20
S27: Sieger S21 - Sieger S22
S28: Sieger S23 - Sieger S24
Kreispokal 2025/2026, 5. Runde Ostsaarkreis (Halbfinale)
Mittwoch, den 1. Oktober 2025 um 19:00 Uhr
S29: Sieger S25 - Sieger S26
S30: Sieger S27 - Sieger S28
Kreispokal 2025/2026, 6. Runde Ostsaarkreis (Finale)
Mittwoch, den 13. Mai 2026 um 19:00 Uhr
S31: Sieger S29 - Sieger S30
Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!
| Statistiken & Userkommentare: | |
| Autor: | Marc Schaber, 6. August 2025 |
| Kommentare: | Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar |
| | | Fan (PID=8082) | schrieb am 07.08.2025 um 08:56 Uhr |
4.111 Zuschauer in Münchwies. Das klingelt in der Kasse, da war die Hütte richtig voll :)
|
| | | | SCB-Online | schrieb am 07.08.2025 um 09:08 Uhr | PREMIUM |
Ups das war wohl etwas viel, ist korrigiert :-) Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
|
| | | | Maeschdro (PID=1888) | schrieb am 07.08.2025 um 09:09 Uhr |
Der Datum des Kreispokalfinales kann doch nicht stimmen oder?
|
| | | | SCB-Online | schrieb am 07.08.2025 um 09:43 Uhr | PREMIUM |
Die Kreispokalfinals finden, wie oben angegeben, am Mittwoch, den 13. Mai 2026 statt. Warum sollte der Termin nicht stimmen? Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
|
| | | | Maeschdro (PID=1888) | schrieb am 07.08.2025 um 16:45 Uhr |
ok, und dazwischen starten die Finalisten dann auch im Saarlandpokal?
|
| | | | SCB-Online | schrieb am 07.08.2025 um 17:31 Uhr | PREMIUM |
Ja genau Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
|
| | |
 |
| So | 16. Nov. 2025 ganztägig | 20. Spieltag (18er) // 16. Spieltag (16er) | | Sa | 22. Nov. 2025 ganztägig | 18. Spieltag (18er) | | So | 23. Nov. 2025 ganztägig | Totensonntag |
|
| Kommentare: | Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar |
| |