Am Sonntag, den 10. August 2025, um 17:30 Uhr kommt es in der Saarlandliga zum Aufsteiger-Duell zwischen dem SV Bliesmengen-Bolchen und der SG Marpingen-Urexweiler. Bei den Gastgebern dürfte auch Marius Bauer wieder in der Startelf stehen. Der 27-jährige Mittelfeldmann gilt als Schlüsselfigur im Spiel der Menger – und bringt sogar internationale Erfahrung mit.
Seine ersten fußballerischen Schritte machte Bauer beim SV Bliesmengen-Bolchen, ehe es ihn nach Frankreich zog. Grund dafür war sein Besuch der Grundschule im benachbarten Saargemünd, wo er zunächst für AS Saargemünd spielte. Später wechselte er in die Jugend des FC Metz. „AS Saargemünd arbeitete damals mit den drei großen Fußball-Adressen der Umgebung, Racing Straßburg, AS Nancy und FC Metz zusammen“, erinnert sich Bauer im Gespräch mit der Saarbrücker Zeitung.
Die Fahrten nach Metz wurden für die Familie jedoch zunehmend belastend. „Verständlicherweise war es nach und nach zu anstrengend geworden, mich drei bis vier Mal pro Woche nach Metz zu fahren“, erklärt er. So wechselte Bauer zum 1. FC Saarbrücken und besuchte fortan das Deutsch-Französische Gymnasium in Saarbrücken. Ein Wechsel ins Nachwuchsleistungszentrum des FC Metz stand nicht mehr zur Debatte.
Als er in der C-Jugend beim FCS nicht mehr die erhofften Einsatzzeiten erhielt, schloss sich Bauer der JFG Obere Saar an und spielte später für deren Stammverein SV Auersmacher. „Da mir in der ersten Mannschaft der erhoffte Durchbruch aber nicht gelang, bin ich 2019 zu meinem Heimatverein gewechselt“, sagt er. Dort gelang ihm gleich im ersten Jahr der Aufstieg von der Verbandsliga in die Saarlandliga.
Nach dem Abstieg 2024 kehrten die Menger umgehend ins Saarlandliga-Oberhaus zurück. Das aktuelle Ziel lautet Klassenerhalt. Die Bilanz aus den ersten drei Saisonspielen: ein 0:0 beim FV Schwalbach, eine 0:1-Heimniederlage gegen die SV Elversberg II und ein 1:2 beim TuS Herrensohr. „Wenn man sieht, dass Elversberg II und Herrensohr die beiden einzigen Mannschaften der Liga mit voller Punkteausbeute sind, weiß man um die Schwere unseres Auftaktprogramms“, so Bauer. „Positiv ist, dass wir mit drei Gegentreffern in drei Spielen insgesamt sicher in der Defensive stehen. Dass uns erst ein Tor gelungen ist, sieht vielleicht auf den ersten Blick etwas wenig aus. Wichtig ist aber, dass wir uns etliche Torchancen herausarbeiten“, betont er. „Wir müssen sie nur besser verwerten.“
Nun wartet im zweiten Heimspiel nach dem Wiederaufstieg die SG Marpingen-Urexweiler, die mit vier Punkten aus drei Spielen ordentlich gestartet ist. „Gegen die wir unbedingt den ersten Saisonsieg holen wollen“, stellt Bauer klar.