Für die Saarlandligisten aus dem Bliestal ging es nach einer englischen Woche an diesem Sonntag schon in den 3. Spieltag der noch jungen Saison 2025/2026:
DJK Ballweiler-Wecklingen – SV Merchweiler 3:3
DJK Ballweiler-Wecklingen: Cedric Kiefer – Piero Ortoleva, Gianluca Ruoff, Florian Bohr, Lukas Grünbeck, Cedric Hauch, Jarno Köhler, Damien Lalizel, Lorenzo Stefan, Nico Bleymehl, Tim Walle; Spielerwechsel: Elias Hofmann für Lorenzo Stefan (23.), Marvin Bodmer für Damien Lalizel (58.), Dorian Magema für Cedric Hauch (86.)
SV Merchweiler: Levin Fuchs – Lucas Becker, Lukas Hornung, Cüneyt Eren, Felix Keßler, Nicholas Modeste, Lukas Paulus, Moritz Schwindling, Nico Veeck, Sami Affes, Sascha Bamberg; Spielerwechsel: David Lesch für Nico Veeck (53.), Yehudi Elmas für Sami Affes (69.), Aaron Wagner für Moritz Schwindling (70.), Bernard Sony N’Sangon Tchassem für Sascha Bamberg (84.)
Zeitstrafe: Lukas Grünbeck (DJK Ballweiler-Wecklingen, 83.)
Tore:
1:0 Nico Bleymehl (10.)
1:1 Nicholas Modeste (29.)
1:2 Nicholas Modeste (38.)
2:2 Nico Bleymehl (47.)
2:3 David Lesch (76.)
3:3 Nico Bleymehl (88.)
Ein spektakuläres Duell zwischen der DJK Ballweiler-Wecklingen und dem SV Merchweiler vor 120 Fußballfans in Ballweiler endete mit einem 3:3-Unentschieden. Nico Bleymehl brachte Ballweiler früh nach Vorarbeit von Tim Walle mit 1:0 in Führung (10.). Merchweiler antwortete mit einem Doppelpack von Nicholas Modeste (29., 38.) und drehte das Spiel. In der 42. Minute hatte Felix Keßler die große Chance auf das 1:3, doch Ballweilers Torwart Cedric Kiefer parierte den Handelfmeter glänzend. Nach der Pause traf erneut Nico Bleymehl – diesmal auf Vorlage von Cedric Hauch – zum 2:2-Ausgleich (47.). In der 76. Minute brachte David Lesch die Gäste wieder in Führung, ehe Nico Bleymehl mit seinem dritten Treffer des Tages in der 88. Minute zum 3:3-Endstand ausglich – vorbereitet von Tim Walle, der damit seine dritte Vorlage der Saison lieferte. Eine Zeitstrafe für Lukas Grünbeck (83.) blieb folgenlos. Beide Teams hatten weitere Großchancen, darunter ein Pfostentreffer von Bleymehl und mehrere Möglichkeiten durch Cedric Hauch. Die DJK steht mit vier Punkten aus drei Spielen auf Rang acht der Saarlandliga-Tabelle.
FC Palatia Limbach – SV Saar 05 Saarbrücken Jugend 4:1
FC Palatia Limbach: Jonas Brass – Finn Brunk, Lukas Schmidt, Fabio Castiglione, Lasse Eckstein, Tom Koch, Lucien Wagner, Lars Wagner, Carl Maximilian Blug, Dustin Lill, Tim Mohr; Spielerwechsel: Lukas Höh für Tim Mohr (59.), Lukas Motsch für Carl Maximilian Blug (59.), Ben Müller für Tom Koch (68.), Manuel Niebergall für Lucien Wagner (68.), Sascha Geisert für Fabio Castiglione (83.
SV Saar 05 Saarbrücken Jugend: Joshua Martin – Danylo Kulinich, David Seibert, Luca Sesar, Corentin Bund, Nico Dorst, Frederic Ehrmann, Marvin Guss, Dion Rosche, Louis Cupelli, Maximilian Krill; Spielerwechsel: Marlon Eberle für Corentin Bund (53.), Taiki Ishikawa für Maximilian Krill (53.), Noah Gutierrez Garcia für Dion Rosche (69.), Silas Kreis für Louis Cupelli (69.), Thibaut Rösler für Danylo Kulinich (90.)
Tore:
1:0 Tim Mohr (3.)
2:0 Tom Koch (32.)
3:0 Dustin Lill (71.)
3:1 Frederic Ehrmann (73.)
4:1 Manuel Niebergall (79.)
Der FC Palatia Limbach setzte sich am dritten Spieltag der Saarlandliga deutlich mit 4:1 gegen den SV Saar 05 Saarbrücken Jugend durch. Bereits in der 3. Minute brachte Tim Mohr die Hausherren nach Vorlage von Dustin Lill mit 1:0 in Führung. In der 32. Minute erhöhte Tom Koch nach Vorarbeit von Lill auf 2:0. Nach der Pause setzte Dustin Lill selbst den dritten Treffer – ein Abstauber nach einem abgewehrten Ball – in der 71. Minute. Zwar verkürzte Frederic Ehrmann nur zwei Minuten später auf 3:1 (73.), doch Manuel Niebergall stellte nach Vorlage von Lukas Höh in der 79. Minute den alten Abstand wieder her und besiegelte den verdienten 4:1-Endstand für die Gastgeber. Der FC Palatia Limbach rangiert ungeschlagen mit sieben Punkten auf Rang drei der Saarlandliga-Tabelle.
TuS Herrensohr – SV Bliesmengen-Boclhen 2:1
TuS Herrensohr: Georg Amann, Philipp Gales, Elias Niklas Huf, Simon Ikas, Marius Neumeier, Luca Weis, Nils Becker, Luca Bogenschütz, Nino Keuper, Niclas Judith, Nicolas Staub; Spielerwechsel Herrensohr: Osman Akyol für Luca Bogenschütz (61.), Julian Schauer für Niclas Judith (67.), Alexander Zöllner für Luca Weis (72.)
SV Bliesmengen-Bolchen: Mirko Vogel, Lukas Becker, Nils Hoffknecht, Marius Bauer, Marco Buljan, Jordan Steiner, Adil Taghzoute, Paolo Valentini, Cedric Weber, Jannik Bergmann, Oliver Schramm; Spielerwechsel Bliesmengen: Moritz Schreiber für Adil Taghzoute (57.), Jonas Stark für Moritz Schreiber (57.), Santiago MC Call für Cedric Weber (70.), Jonathan Böffel für Oliver Schramm (70.), Jakob Böffel für Nils Hoffknecht (88.)
Zeitstrafe: N. Hoffknecht (SV Bliesmengen-Bolchen /73.)
Tore:
1:0 Nino Keuper (30.)
1:1 Jannik Bergmann (39.)
2:1 Luca Bogenschütz (48.)
Der TuS Herrensohr setzte sich vor 150 Zuschauern am heimischen Sportplatz mit 2:1 gegen den SV Bliesmengen-Bolchen durch und bleibt damit auch im dritten Spiel der Saarlandliga ungeschlagen. Den Auftakt machte Nino Keuper, der in der 30. Minute nach einer Vorlage von Philipp Gales zur 1:0-Führung traf. Zuvor hatte Keuper bereits eine Großchance, als er nach einem Zuspiel von Luca Weis nur den Torwart anschoss. Kurz vor der Halbzeit glich Jannik Bergmann für Bliesmengen aus, der Oliver Schramm als Vorlagengeber hatte. Nach dem Seitenwechsel erzielte Luca Bogenschütz das entscheidende 2:1 für Herrensohr (48.), vorbereitet von Nicolas Staub. In der Folge hatte Herrensohr weitere Großchancen, unter anderem durch Niclas Judith, der in der 55. Minute einen guten Abschluss hatte. Bei Bliesmengen kam es zu einigen Umstellungen, unter anderem mit Jakob Böffel, der für Nils Hoffknecht eingewechselt wurde. Bliesmengen hatte durch Oliver Schramm kurz vor der Pause eine weitere gute Möglichkeit, die knapp am Pfosten vorbeiging, blieb aber insgesamt unter Druck. Nils Hoffknecht erhielt in der 73. Minute eine Zeitstrafe von zehn Minuten, was das Spiel zugunsten von Herrensohr beeinflusste. Mit dem Sieg festigt Herrensohr seine Tabellenposition im oberen Mittelfeld, während Bliesmengen weiterhin auf Punkte warten muss, um den Anschluss zu finden. Der SV Bliesmengen-Bolchen bleibt damit auch nach drei Spieltagen der Saarlandliga ohne Sieg und steht mit einem Punkt auf Rang 16 der Tabelle der Saarlandliga.
Auch am kommenden Sonntag, den 10. August 2025 wird es für die drei Bliestal-Saarlandligisten ernst: Der SV Blismengen-Bolchen empfängt um 17:30 Uhr die SG Marpingen-Urexweiler, die DJK Ballweiler-Wecklingen reist um 16:00 Uhr zum SC Reisbach und der FC Palatia Limbach spielt um 17:00 Uhr bei der Reserve des 1. FC Saarbrücken vor.