Auch am 12. Spieltag strömten die Fans der Bezirksliga Neunkirchen zahlreich auf die Sportplätze im Bliestal. Wir blicken auf die Spiele des Spieltages, die den Fans erneut einiges zu bieten hatten:
| ASV Kleinottweiler | | | | SV Beeden |
 | 7:0 (2:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: H. Mohamed (SV Beeden / 33.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Dennis Jener (8.)
2:0 Sascha Aukschun (31.)
3:0 Sascha Aukschun (67.)
4:0 Jan Georg (77.)
5:0 Simon Druschinski (79.)
6:0 Dennis Jener (86.)
7:0 Roland Klose (88.)
Schiedsrichter: Norman-Maurice Hassane
ASV Kleinottweiler: Manuel Becker, Rene Kretz, Salvatore Radio, Sascha Aukschun, Simon Druschinski, Jan Georg, Mervan Oskam, Manuel Suchy, Kendrick Wallich, Dennis Jener, Roland Klose; Spielerwechsel: Marc Finger für Rene Kretz (68.), Maximilian Konradi für Mervan Oskam (68.), Armin Custic für Salvatore Radio (74.)
SV Beeden: Hussein Mohamed, Samir Avdili, A. Frankreiter, K. Jolou, Berat Maxhuni, S. Alarab, A. Azad, E. Ihl, E. Xhemalaj, A. Zekaj, N. Ibdi; Spielerwechsel: –
Im Stadion an der dicken Eiche ließ die ASV Kleinottweiler dem SV Beeden keine Chance und feierte einen souveränen 7:0-Heimsieg. Bereits in der 8. Minute brachte Dennis Jener die Gastgeber mit seinem 17. Saisontreffer in Führung – vorbereitet von Kendrick Wallich (fünfte Vorlage). In der 31. Minute erhöhte Sascha Aukschun auf 2:0 – sein fünfter Saisontreffer, nach Vorlage von Mervan Oskam (zweite Vorlage). Kurz darauf wurde Hussein Mohamed mit einer Zeitstrafe belegt (33.). Nach der Pause setzte Kleinottweiler das Offensivspiel fort: In der 67. Minute traf erneut Aukschun zum 3:0 – sein sechster Saisontreffer, vorbereitet von Roland Klose (vierte Vorlage). Jan Georg erhöhte in der 77. Minute auf 4:0 – sein zweiter Saisontreffer, vorbereitet von Dennis Jener (achte Vorlage). Simon Druschinski traf in der 79. Minute mit einem Distanzschuss zum 5:0 – sein vierter Saisontreffer. In der 86. Minute war erneut Jener zur Stelle – sein 18. Saisontreffer, vorbereitet von Aukschun (vierte Vorlage). Den Schlusspunkt setzte Roland Klose in der 88. Minute mit seinem zweiten Saisontreffer – vorbereitet von Maximilian Konradi (erste Vorlage). Mit diesem Kantersieg festigt der ASV Kleinottweiler mit 27 Punkten und einem Torverhältnis von 52:18 Rang 3 der Tabelle. Der SV Beeden bleibt mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 11:39 auf Rang 14.
| SG Bexbach | | | | SV Höchen |
 | 6:2 (3:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Philipp Baschab (18.)
2:0 Philipp Baschab (35.)
3:0 Tobias Deutsch (41.)
3:1 Marvin Rojan (66.)
4:1 Frederik Stumpfs (80.)
4:2 William Burkhardt (84.)
5:2 Philipp Baschab (87.)
6:2 David Bender (90. + 4.)
Schiedsrichter: Tariq Sajid
SG Bexbach: Marc-Julien Fischer, David Bender, Leon Buser, Finn Buser, Marian Eichel, Nicolas Thies, Ben Caspar Schug, Frederik Stumpfs, Moritz Weiland, Philipp Baschab, Tobias Deutsch; Spielerwechsel: Pascal Buser für Ben Caspar Schug (46.), Tom Krieger für Marian Eichel (70.), Jens Albrecht für Tobias Deutsch (82.), Marcel Preßer für Frederik Stumpfs (82.), Luca Lill für Finn Buser (90. + 1.)
SV Höchen: Paul Schirra, Max Fritz, Joschka Schilhab, Marco Becker, Julian Boiger, Nils Emser, Leon Malek, Florian Müller, Marvin Rojan, Fabian Schneck, William Burkhardt; Spielerwechsel: Manfred Haberer für Fabian Schneck (17.), Jonas Omlor für Leon Malek (46.), Patrick Dahl für Julian Boiger (64.), Elias Sänger für Nils Emser (64.)
Im Süßhübelstadion Oberbexbach sahen die Zuschauer ein torreiches Derby, das die SG Bexbach mit 6:2 gegen den SV Höchen für sich entschied. Die Gastgeber begannen druckvoll und gingen in der 18. Minute durch Philipp Baschab in Führung. Nach einem Eckball von Frederik Stumpfs nickte Baschab am ersten Pfosten ein – sein zwölfter Saisontreffer. In der 35. Minute erhöhte erneut Baschab per Kopf auf 2:0. Diesmal kam die Flanke von Ben Caspar Schug, der damit seine zwölfte Saisonvorlage lieferte. Kurz vor der Pause setzte sich Tobias Deutsch stark durch und schloss mit seinem 20. Saisontreffer zum 3:0 ab (41.). Nach dem Seitenwechsel verkürzte Marvin Rojan in der 66. Minute auf 3:1. Nach Flanke von Patrick Dahl schob Rojan am ersten Pfosten ein – sein vierter Saisontreffer. In der 80. Minute stellte Frederik Stumpfs den alten Abstand wieder her: Ein langer Ball konnte von der Höchener Defensive nicht geklärt werden, Stumpfs schob überlegt zum 4:1 ein. William Burkhardt brachte die Gäste in der 84. Minute nochmals heran. Sein 16. Saisontreffer fiel per Kopf. Doch die SG Bexbach ließ sich nicht beirren: In der 87. Minute legte Pascal Buser quer auf Philipp Baschab, der zum 5:2 einschob und damit seinen Hattrick perfekt machte – sein 14. Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte David Bender in der 90. + 4. Minute. Nach einer Flanke von Marcel Preßer (fünfte Vorlage) nickte Bender am ersten Pfosten zum 6:2-Endstand ein – sein dritter Saisontreffer. Die SG Bexbach bleibt mit 31 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 85:15 Tabellenführer. Der SV Höchen steht nach dieser Niederlage mit 21 Punkten auf Rang 6.
| SV Furpach II | | | | DJK Münchwies |
 | 4:0 (1:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Philipp Schmelzer (8.)
2:0 Jakob Schlicker (66.)
3:0 Valentin Schmitt (68.)
4:0 Valentin Schmitt (78. / FE)
Schiedsrichter: Christian Kohl
SV Furpach II: Robert Rauer, Nico Kiefer, Pascal Pfleger, Mike Tomczok, Yannick-Leon Klammes, Philipp Schmelzer, Maximilian Schmitt, Valentin Schmitt, Mohammed Zatima, Milan Beres, Jan-Niclas Tobä; Spielerwechsel: Marcel Cwienczek für Jan-Niclas Tobä (9.), Jakob Schlicker für Milan Beres (59.), Erjon Mahmutaj für Philipp Schmelzer (80.), Tim Gard für Nico Kiefer (81.)
DJK Münchwies: Christian Lorenz, Seckin Durmus, Pascal Forsch, Tolga Gürbostan, Pascal Omlor, Mohamed Regui, Giuseppe Alex Ruffino, Bastian Hanz, Dennis Schwender, Emanuel Distefano, Thorsten Gehrmann; Spielerwechsel: Marlon-Josef Franz für Thorsten Gehrmann (46.), Andre Schwarztrauber für Seckin Durmus (71.)
Im Ensinger Sportpark zeigte der SV Furpach II eine dominante Vorstellung und gewann verdient mit 4:0 gegen die DJK Münchwies. Bereits in der 8. Minute brachte Philipp Schmelzer die Gastgeber mit seinem fünften Saisontreffer in Führung – vorbereitet von Milan Beres (dritte Vorlage). Nach der Pause erhöhte Jakob Schlicker in der 66. Minute auf 2:0 – sein sechster Saisontreffer, vorbereitet von Mohammed Zatima (fünfte Vorlage). Nur zwei Minuten später traf Valentin Schmitt zum 3:0 – sein fünfter Saisontreffer, erneut vorbereitet von Zatima (sechste Vorlage). In der 78. Minute verwandelte Schmitt einen Foulelfmeter sicher zum 4:0-Endstand – sein sechster Saisontreffer, vorbereitet von Zatima (siebte Vorlage), der zuvor gefoult worden war. Gelbe Karten sahen Pascal Omlor (Münchwies / 29. / Meckern), Mohamed Regui (Münchwies / 55. / wiederholtes Foulspiel) und Philipp Schmelzer (Furpach / 75. / Halten). Mit diesem Heimsieg verbessert sich der SV Furpach II mit 26 Punkten und einem Torverhältnis von 40:28 auf Rang 3 der Tabelle. Die DJK Münchwies steht mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 33:38 auf Rang 9.
| SC Ludwigsthal II | | | | SG Erbach II |
 | 2:3 (1:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Andrew Yanders (8.)
1:1 Kai Holtz (52.)
1:2 Pascal Ruffing (60.)
2:2 Manuel Maurer (63.)
2:3 Marcel Schwärzli (75.)
Schiedsrichter: Christoph Grell
SC Ludwigsthal II: Matthias Knerner, Alexander Lieder, Sebastian Szczyra, Nicolas Breit, Sophien-Louis Louadj, Manuel Maurer, Manuel Pink, Florian Werle, Eyad Dalal, Can Deniz Emrek, Andrew Yanders; Spielerwechsel: -
SG Erbach II: Dennie Dilk, Nico Höchst, Jan Meisinger, Paul Thum, Steve Holtz, Marc-Oliver Roth, Pascal Ruffing, Marcel Schwärzli, P. Simon, Kai Holtz, Daniel Weiß; Spielerwechsel: -
Vor 90 Zuschauern am Sportplatz des SC Ludwigsthal entwickelte sich ein spannendes Bezirksliga-Duell mit wechselnden Führungen. Bereits in der 8. Minute brachte Andrew Yanders die Gastgeber mit seinem ersten Saisontreffer in Führung. Nach einem schnellen Angriff chloss Yanders aus kurzer Distanz ab. Die SG Erbach II kam nach der Pause besser ins Spiel. In der 52. Minute erzielte Kai Holtz den Ausgleich – sein vierter Saisontreffer. Nur acht Minuten später war Pascal Ruffing zur Stelle und traf zum 1:2 (60.) – ebenfalls sein erster Saisontreffer. Doch Ludwigsthal antwortete prompt: In der 63. Minute glich Manuel Maurer mit seinem ersten Saisontreffer zum 2:2 aus. Die Partie blieb offen, bis Marcel Schwärzli in der 75. Minute mit seinem zweiten Saisontreffer den 2:3-Siegtreffer für Erbach markierte. Ludwigsthal II zeigte sich kämpferisch, konnte aber die erneute Führung der Gäste nicht mehr kontern. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich die SG Erbach II mit 11 Punkten und einem Torverhältnis von 24:47 auf Rang 12 der Tabelle. Der SC Ludwigsthal II bleibt mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 12:69 auf Rang 15.
| SV Bruchhof-Sanddorf | | | | TuS Wiebelskirchen |
 | 0:5 (0:3)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Marc Recktenwald (16.)
0:2 Kevin Curatolo (35.)
0:3 Adrian Müller (44.)
0:4 Adrian Müller (70.)
0:5 Nico Backes (75.)
Schiedsrichter: Andreas Brettar
SV Bruchhof-Sanddorf: Benjamin Staab, Leon Germann, Philipp Schmidt, Andreas Weis, Jan Niklas Hettrich, Nils Jung, Sebastian Kaiser, Joshua Reumann, Marvin Thiele, Pascal Walter, Houari Sebaa; Spielerwechsel: Nico Bramer für Leon Germann (79.), Thomas Toth für Houari Sebaa (85.)
TuS Wiebelskirchen: Fabian Perseu, Lukas Poppenhäger, Nico Timo Schiestel, Andreas Brandenburger, Dominik Braun, Kevin Curatolo, Angelo Garritano, Michele Grano, Armando Hasi, Marc Recktenwald, Adrian Müller; Spielerwechsel: Nico Backes für Angelo Garritano (61.), Amrat Sher Stohn für Marc Recktenwald (70.), Alessandro Garritano für Michele Grano (70.)
Der TuS Wiebelskirchen setzte sich am 12. Spieltag der Bezirksliga Neunkirchen souverän mit 5:0 beim SV Bruchhof-Sanddorf durch und verteidigte damit die Tabellenführung. Bereits in der 16. Minute brachte Marc Recktenwald die Gäste mit einem sehenswerten Volleyschlenzer aus 14 Metern in den Torwinkel in Führung – sein zweiter Saisontreffer, vorbereitet von Angelo Garritano (vierte Vorlage). In der 28. Minute traf Kevin Curatolo nur die Latte, doch sieben Minuten später machte er es besser: Mit einem platzierten Schuss kurz vor der Strafraumgrenze erhöhte Curatolo auf 2:0 (35.) – sein fünfter Saisontreffer. Kurz vor der Pause traf Adrian Müller mit einem Distanzschuss aus 23 Metern zum 3:0 (44.) – sein 18. Saisontreffer. Nach dem Seitenwechsel blieb Wiebelskirchen dominant. Müller erhöhte in der 70. Minute auf 4:0 – sein 19. Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte Nico Backes in der 75. Minute mit seinem 13. Saisontreffer, vorbereitet von Curatolo (fünfte Vorlage). Bruchhof-Sanddorf kam kaum zu nennenswerten Chancen. Die beste Phase der Gastgeber war ein Pfostentreffer in der 50. Minute. Gelbe Karten sahen Philipp Schmidt (37.), Marvin Thiele (45. + 1) und Houari Sebaa (72.) auf Seiten der Gastgeber sowie Michele Grano (41.), Kevin Curatolo (53.) und Nico Timo Schiestel (68.) bei den Gästen. Mit diesem Auswärtssieg bleibt der TuS Wiebelskirchen mit 33 Punkten und einem Torverhältnis von 45:18 Tabellenführer. Der SV Bruchhof-Sanddorf steht mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 32:45 auf Rang 11.
| DJK Bildstock | | | | SV Hellas Bildstock II |
 | 2:2 (1:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: L. Klär (SV Hellas Bildstock II / 42.), S. Stricker (DJK Bildstock / 60.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Mohamad Aleter (18.)
1:1 Darius Thorn (63.)
1:2 Darius Thorn (68.)
2:2 Mohamad Aleter (72.)
Schiedsrichter: Klaus Britz
DJK Bildstock: Kai Serve, Mohamad Aleter, Marcel Bungert, Martin Furler, Mohammad Khaled, Tobias Pitz, Hamza Alsabsabi, Yannik Erb, Niclas Giebel, Sidney Stricker, Lars Hendrik Gerlach; Spielerwechsel: Patrick Eckel für Tobias Pitz (46.), Denni Loskill für Niclas Giebel (62.), Niclas Giebel für Lars Hendrik Gerlach (85.)
SV Hellas Bildstock II: Leon Sandmeier, Lukas Klein, Adam Ochantol, Admir Talundzic, Darius Thorn, Nils Eickhoff, Joshua Graus, Koray Karaeli, Nils Müller, Nils Sauer, Luis Klär; Spielerwechsel: Manuel Cimini für Luis Klär (71.)
Im Sportpark Kallenberg trennten sich die DJK Bildstock und der SV Hellas Bildstock II im Bildstocker Derby mit einem 2:2-Unentschieden. Die Hausherren gingen in der 18. Minute durch Mohamad Aleter in Führung – sein vierter Saisontreffer. Nur zwei Minuten später bot sich den Gästen die Chance zum Ausgleich per Foulelfmeter, doch Kai Serve parierte stark und hielt bereits seinen zweiten Strafstoß der Saison. In der 42. Minute musste Luis Klär eine Zeitstrafe absitzen, kurz darauf sah Tobias Pitz Gelb (43.). Nach der Pause wurde Sidney Stricker ebenfalls mit einer Zeitstrafe belegt (60.). In der 63. Minute gelang Darius Thorn der Ausgleich – sein erster Saisontreffer. Nur fünf Minuten später traf Thorn erneut zum 1:2 – sein zweiter Saisontreffer. Doch die DJK antwortete prompt: In der 72. Minute erzielte Mohamad Aleter mit seinem fünften Saisontreffer den 2:2-Ausgleich. Phattaraphong Chaithit hatte in der 83. Minute noch eine Großchance für die Gastgeber, doch der Ball ging knapp vorbei. In der 88. Minute sah Martin Furler seine zweite Gelbe Karte. Mit diesem Remis steht die DJK Bildstock mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 33:37 auf Rang 10 der Tabelle. Der SV Hellas Bildstock II rangiert mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 37:34 auf Rang 8.
| SV Niederbexbach | | | | SV Borussia Spiesen |
 | 2:1 (1:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: H. Weiss (SV Niederbexbach / 71.), J. Kerner (SV Niederbexbach / 90.), S. Karr (SV Borussia Spiesen / 90.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Henri Weiss (21.)
2:0 Dennis Collissy (63.)
2:1 Unbekannt (89.)
Schiedsrichter: Willi-Gerd Schmitz
SV Niederbexbach: Julian Kerner, Dennis Collissy, Edmond Derri, Michael Weimann, Jeremia Becker, Arne Johannes Diehl, Jan Mertes, Marc Weber, Dominik Backes, Kevin Potrino, Henri Weiss; Spielerwechsel: Daniel Küster für Arne Johannes Diehl (46.), Pascal Krauß für Marc Weber (81.), Mirko Holzmayr für Henri Weiss (81.)
SV Borussia Spiesen: Sascha-Domenic Heimann, Tom Heiko Mailliére, Felix Schmelzer, Nico Schuler, H. Windmüller, Simon Karr, Jan Wagner, Marko Balukcic, Janis Noah Kohler, Tim Rech, J. Ruffing; Spielerwechsel: Felix Geib für Nico Schuler (31.), Tjorven Leon Hermann für Tim Rech (72.)
In der RTE-Arena setzte sich der SV Niederbexbach mit 2:1 gegen den SV Borussia Spiesen durch. Bereits in der Anfangsphase hatten beide Teams gute Chancen: Kevin Potrino scheiterte in der 1. Minute per Freistoß am Keeper, Jan Wagner traf in der 8. Minute für Spiesen die Latte. In der 21. Minute brachte Henri Weiss die Hausherren per Kopfball in Führung – sein zwölfter Saisontreffer, vorbereitet von Jeremia Becker (dritte Vorlage). Niederbexbach blieb am Drücker, Potrino verpasste das 2:0 mehrfach knapp (27., 29.). Nach der Pause erhöhte Dennis Collissy in der 63. Minute auf 2:0 – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Daniel Küster (erste Vorlage). Spiesen verkürzte in der 89. Minute auf 2:1. In der Schlussphase wurde es hitzig: Henri Weiss sah in der 71. Minute eine Zeitstrafe wegen Meckerns, Julian Kerner (90.) und Simon Karr (90.) folgten mit je einer Zeitstrafe. Mit diesem Heimsieg verbessert sich der SV Niederbexbach mit 25 Punkten und einem Torverhältnis von 40:22 auf Rang 5 der Tabelle. Der SV Borussia Spiesen bleibt mit 2 Punkten und einem Torverhältnis von 13:43 auf Rang 16.
| FC Palatia Limbach III | | | | SV Kirrberg II |
 | 9:3 (5:3)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: O. Icke (SV Kirrberg II / 65.); Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Vitalii Ridkodub (5.)
2:0 Moritz Ungerbühler (16.)
3:0 Lars Detzel (19.)
3:1 Malte Dennert (28.)
3:2 Malte Dennert (33.)
4:2 Denys Melnyk (38.)
5:2 Lars Detzel (39.)
5:3 Michael Junkes (41.)
6:3 David Hary (65. / FE)
7:3 David Hary (70.)
8:3 Nils Krämer (87.)
9:3 Daniel Staß (88.)
Schiedsrichter: Frank Amberger
FC Palatia Limbach III: Vitalii Ridkodub, Moritz Ungerbühler, Lars Detzel, Denys Melnyk, David Hary, Johannes Bauer, Louis Schmidt, Nolan Gehm, Jonas Brügel, Tiago Pfaff, Lion Brengel; Spielerwechsel: Lion Brengel für Vitalii Ridkodub (46.), Tiago Pfaff für Nolan Gehm (46.), Nils Krämer für Johannes Bauer (68.), Daniel Staß für Denys Melnyk (68.), Sören Menke für Louis Schmidt (75.)
SV Kirrberg II: Kevin Grabowski, Olay Icke, Marko Raquet, Tim Kaula, Kenny Kuhn, Sami Omer Ahmed, Siu Tong Tai, Cedric Zehles, Malte Dennert, Michael Junkes, Roman von Hofen; Spielerwechsel: Kiro Mocha für Roman von Hofen (86.)
Der FC Palatia Limbach III feierte am 12. Spieltag der Bezirksliga Neunkirchen einen spektakulären 9:3-Heimsieg gegen den SV Kirrberg II. Bereits in der 5. Minute brachte Vitalii Ridkodub die Hausherren mit einem Distanzschuss in Führung – vorbereitet von David Hary. Nach einem Eckball von Hary erhöhte Moritz Ungerbühler in der 16. Minute auf 2:0. Drei Minuten später traf Lars Detzel zum 3:0, nachdem Denys Melnyk ihn über außen bedient hatte. Doch Kirrberg meldete sich zurück: In der 28. Minute verkürzte Malte Dennert nach Querpass von Kenny Kuhn auf 3:1. Fünf Minuten später traf Dennert erneut zum 3:2, nachdem sich die Limbacher Defensive verschätzte. Limbach antwortete prompt: Denys Melnyk stellte in der 38. Minute mit seinem vierten Saisontreffer auf 4:2 – Vorlage von Ridkodub. Lars Detzel erhöhte in der 39. Minute auf 5:2. Kurz darauf verkürzte Michael Junkes nach Steckpass auf 5:3 (41.). In der zweiten Halbzeit dominierte Limbach klar. David Hary verwandelte in der 65. Minute einen Foulelfmeter zum 6:3. Im selben Moment sah Olay Icke wegen Handspiels die Rote Karte. In Überzahl erhöhte Hary in der 70. Minute auf 7:3 – vorbereitet von Nils Krämer. Dieser traf in der 87. Minute selbst zum 8:3, nach Vorlage von Lars Detzel. Den Schlusspunkt setzte Daniel Staß in der 88. Minute – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Hary. Limbach hatte weitere Großchancen: Lion Brengel scheiterte in der 57. Minute am Keeper, Nils Krämer traf in der 84. Minute nur die Latte. Auch Kirrberg kam durch Kenny Kuhn (80.) zu einer guten Gelegenheit, doch Mykhailo-Dmytro Orlov parierte stark. Mit diesem Heimsieg verbessert sich der FC Palatia Limbach III mit 20 Punkten und einem Torverhältnis von 38:26 auf Rang 7 der Tabelle. Der SV Kirrberg II steht mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 24:53 auf Rang 12.
Bezirksliga Neunkirchen, 12. Spieltag
Freitag, den 18. Oktober 2025 alle um 19:00 Uhr
SG Bexbach - SV Höchen 6:2 (3:0)
Sonntag, den 19. Oktober 2025 alle um 15:00 Uhr
ASV Kleinottweiler - SV Beeden 7:0 (2:0)
SV Furpach II - DJK Münchwies (13:15 Uhr) 4:0 (1:0)
SC Ludwigsthal II - SG Erbach II (13:15 Uhr) 2:3 (1:0)
SV Bruchhof-Sanddorf - TuS Wiebelskirchen 0:5 (0:3)
DJK Bildstock - SV Hellas Bildstock II 2:2 (1:0)
SV Niederbexbach - SV Borussia Spiesen 2:1 (1:0)
FC Palatia Limbach III - SV Kirrberg II (13:15 Uhr) 9:3 (5:3)
Bezirksliga Neunkirchen, 13. Spieltag
Sonntag, den 26. Oktober 2025 alle um 15:00 Uhr
SV Höchen - DJK Münchwies
SG Bexbach - ASV Kleinottweiler
FC Palatia Limbach III - SV Beeden (13:15 Uhr)
SV Kirrberg II - SV Niederbexbach (13:15 Uhr)
SV Borussia Spiesen - DJK Bildstock
SV Hellas Bildstock II - SV Bruchhof-Sanddorf (13:15 Uhr)
TuS Wiebelskirchen - SC Ludwigsthal II
SG Erbach II - SV Furpach II (13:15 Uhr)