Das zweite Saisondrittel wurde an diesem Oktober-Wochenende in der Landesliga Ost eingeläutet und für die Fans gab es erneut einiges zu sehen. Wir fassen die Partien des Wochenendes zusammen:
| FC Viktoria St. Ingbert | | | | SF Reinheim |
 | 0:1 (0:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Maximilian Heß (71.)
Schiedsrichter: Norman-Maurice Hassane
FC Viktoria St. Ingbert: Finjas Reif, Moritz Blaes, Michael Bohnerth, Adrian Schmid, Lukas Schmidt, Leon Backes, Tomas Cerniauskas, Florian Diehl, Moritz Junk, Kristian König, Maximilian Diehl; Spielerwechsel: Daniel Rubeck für Lukas Schmidt (46.), Fabio Lettieri für Adrian Schmid (70.), Max Becker für Moritz Blaes (85.)
SF Reinheim: Marius Mohr, Florian Fuchs, Sebastian Fuchs, Kevin Daniel Kreutz, Pedro Steinfeltz, Benedikt Wagner, Youssef Ait Haddou, Max Couturier, Maximilian Heß, Marco Krummel, Yann Pierre Bison; Spielerwechsel: Yves Couturier für Benedikt Wagner (66.), Philipp Jakobs für Sebastian Fuchs (75.)
Im Waldstadion Betzental sahen 120 Zuschauer eine kampfbetonte Partie, in der sich die Sportfreunde Reinheim mit 1:0 bei der Viktoria aus St. Ingbert durchsetzten. Die erste Halbzeit war geprägt von vielen Zweikämpfen und insgesamt fünf Gelben Karten – darunter drei für Reinheim (Benedikt Wagner, Pedro Steinfeltz, Yann Pierre Bison) und zwei für die Gastgeber (Adrian Schmid, Maximilian Diehl). Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel zunächst ausgeglichen. In der 71. Minute fiel dann die Entscheidung: Maximilian Heß erzielte mit seinem vierten Saisontreffer das Tor des Tages. In der Schlussphase versuchte der FC Viktoria St. Ingbert noch einmal alles, doch Reinheim verteidigte kompakt. Trotz engagierter Leistung blieb die Viktoria ohne Torerfolg. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich der Aufsteiger SF Reinheim mit 20 Punkten und einem Torverhältnis von 20:21 auf Rang 4 der Tabelle. Die Viktoria St. Ingbert steht mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 25:27 auf Rang 10.
| SV Reiskirchen | | | | SC Ludwigsthal |
 | 0:0 (0:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: Abraham Karapetyan (SV Reiskirchen / 78.); Zeitstrafe: Ismail Emrek (SC Ludwigsthal / 90. + 6.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
Fehlanzeige
Schiedsrichter: Andreas Brettar
SV Reiskirchen: Johannes Bauer, Yannick Bach, Robin Michels, Yilmaz Yigit, Mohammad Al Ali, Eduard Arnaut, Abdulmutalip Demir, Walid Mawed, Jan Guido Weinmann, Arian Sulejmani, Ahmad Zeini; Spielerwechsel: Abraham Karapetyan für Jan Guido Weinmann (67.), Adil Efe Akbolat für Eduard Arnaut (67.), Johannes Bosslet für Abdulmutalip Demir (67.), Peter Müller für Robin Michels (90.)
SC Ludwigsthal: Niklas Adam, Marc Steffen Britz, Manuel Zang, Benjamin Braun, Marc Dengel, Tobias Masyk, Niklas Müller, Andreas Theobald, Finn Matheo Diesel, Dennis Höchst, Cameron Nitschki; Spielerwechsel: Stefan Brodrick für Niklas Müller (57.), Marvin Stauner für Dennis Höchst (81.), Ismail Emrek für Cameron Nitschki (90.)
Vor 100 Zuschauern am Rasenplatz in Reiskirchen trennten sich der SV Reiskirchen und der SC Ludwigsthal mit einem torlosen Remis. Trotz des 0:0-Endstands bot die Partie zahlreiche Höhepunkte und intensive Zweikämpfe. Die Gäste aus Ludwigsthal hatten in der 48. Minute die erste große Gelegenheit: Nach einem schweren Patzer des Reiskircher Keepers landete der Ball direkt vor den Füßen von Marc Dengel, der jedoch überrascht war und die Chance vergab. Auch in der 62. Minute ließ Dengel eine Großchance liegen, als er nach starker Vorarbeit eigentlich nur noch einschieben musste – der Ball ging deutlich drüber. Reiskirchen kam in der 77. Minute zu einer Riesenchance, doch auch hier fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss. In der Schlussphase wurde es hektisch: In der 78. Minute sah Abraham Karapetyan nach einem Foul mit gestrecktem Bein die Rote Karte. Ludwigsthal drängte in Überzahl auf den Sieg, doch Ismail Emrek wurde in der 90. + 6. Minute wegen eines Fouls mit einer Zeitstrafe belegt. Marc Dengel hatte in der 90. + 1. Minute nochmals die Möglichkeit zum Lucky Punch, doch sein Abschluss ging weit über das Tor. In der 90. + 8. Minute pfiff Schiedsrichter Andreas Brettar einen aussichtsreichen Konter der Gäste ab – Dengel wäre allein durch gewesen. Mit diesem Unentschieden bleibt der SV Reiskirchen mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 37:11 auf Rang 3 der Tabelle. Der SC Ludwigsthal steht mit 17 Punkten und einem Torverhältnis von 22:32 auf Rang 9.
| SV Rohrbach | | | | SpVgg Einöd-Ingweiler |
 | 6:0 (3:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: M. Redzic (SpVgg Einöd-Ingweiler / 74.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Edwin Morlang (20.)
2:0 Fabian Strack (35.)
3:0 Marc-Kevin Wunn (39.)
4:0 Marc-Kevin Wunn (59.)
5:0 Eric Herrmann (67.)
6:0 Fabian Strack (83.)
Schiedsrichter: Frank Amberger
SV Rohrbach: Yannik Dettweiler, Sebastian Böning, Alexander Schwarz, Hannes Strack, Henry Grundhever, Edwin Morlang, Jonas Sailer, Niklas Schmelzer, Simon Scholler, Fabian Strack, Marc-Kevin Wunn; Spielerwechsel: Eric Herrmann für Alexander Schwarz (48.), David Schmelzer für Marc-Kevin Wunn (70.)
Spvgg. Einöd-Ingweiler: Rico Adolf, Niklas Peter Baumann, Tim Drozdziok, Leon Freyler, Nico Schommer, Johannes Berlitz, Leon Elias Knoll, Felix Schuler, Philip Jakob, Nico Lutter, Paul Rohrbacher; Spielerwechsel: Miralem Redzic für unbekannten Spieler (74.)
Vor 200 Zuschauern am Sportplatz des SV Rohrbach in der Königswiesen feierte die Heimelf einen eindrucksvollen 6:0-Heimsieg gegen die Spvgg. Einöd-Ingweiler. Bereits in der 20. Minute brachte Edwin Morlang die Gastgeber mit seinem achten Saisontreffer in Führung – nach starker Vorarbeit von Niklas Schmelzer. In der 35. Minute erhöhte Fabian Strack per Kopfball auf 2:0 – sein dritter Saisontreffer, vorbereitet durch einen Eckball von Marc-Kevin Wunn (zweite Vorlage). Nur vier Minuten später traf Wunn selbst zum 3:0 – sein fünfter Saisontreffer, erneut nach Vorlage von Schmelzer (zweite Vorlage). Nach der Pause blieb Rohrbach dominant. In der 59. Minute erhöhte Wunn mit seinem sechsten Saisontreffer auf 4:0. In der 67. Minute verwandelte Eric Herrmann einen Freistoß herausgeholt von Wunn zum 5:0 – Herrmanns zweiter Saisontreffer, Wunns dritte Vorlage. Den Schlusspunkt setzte Fabian Strack in der 83. Minute mit seinem vierten Saisontreffer – erneut per Kopfball nach Freistoßflanke von Silas Weber (zweite Vorlage). Rohrbach ließ weitere Chancen liegen, darunter ein starker Kopfball von Henry Grundhever in der 89. Minute, den Einöds Torwart Rico Adolf glänzend parierte. Bereits in der 8. Minute hatte Grundhever eine Großchance eingeleitet, die Morlang vergab. Einöd kam in der 7. Minute zu einer Großchance im Eins-gegen-Eins, doch Yannik Dettweiler blieb Sieger. Mit diesem Kantersieg verbessert sich der SV Rohrbach mit 11 Punkten und einem Torverhältnis von 26:22 auf Rang 12 der Tabelle. Die Spvgg. Einöd-Ingweiler fällt mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 27:34 auf Rang 5 zurück.
| SF Walsheim | | | | FSG Parr-Altheim |
 | 3:3 (2:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Marco Sandmeier (6.)
1:1 Fynn Klein (25.)
2:1 Fynn Klein (40. / HE)
3:1 Fynn Klein (49.)
3:2 Jannis Weber (75. / HE)
3:3 Marius Schöndorf (76.)
Schiedsrichter: Pasquale de Marco
SF Walsheim: Erik Hartmann, Luca Bersweiler, Philipp Freidinger, Marvin Schneider, Manuel Weydmann, Yannick Dincher, Fynn Klein, Constantin Otto, Mathias Schmidt, Tim Schreiner, Lukas Strauß; Spielerwechsel: Benjamin Weickel für Yannick Dincher (46.), Kenneth Weiss für Lukas Strauß (46.), Julian Maus für Luca Bersweiler (70.), Lukas Petto für Benjamin Weickel (72.)
FSG Parr Altheim: Nico Schunck, Peter Herrmann, Tim Krämer, Maurice Sand, Moritz Sand, Marco Joshua Krämer, Marco Sandmeier, Florian Schwarz, Marius Schöndorf, Jannis Weber, Marco Wolf; Spielerwechsel: -
Vor stolzen 400 Zuschauern am Sportplatz Walsheim lieferten sich die SF Walsheim und die FSG Parr Altheim ein packendes Landesliga-Derby, das mit einem 3:3-Unentschieden endete. Bereits in der 6. Minute brachte Marco Sandmeier die Gäste mit seinem zweiten Saisontreffer in Führung. Doch Walsheim antwortete stark: In der 25. Minute glich Fynn Klein mit seinem fünften Saisontreffer aus. Kurz vor der Pause verwandelte Klein einen Handelfmeter zum 2:1 (40.) und erhöhte direkt nach Wiederanpfiff in der 49. Minute mit seinem siebten Saisontreffer auf 3:1. Die Gäste gaben sich jedoch nicht geschlagen: In der 75. Minute verkürzte Jannis Weber per Handelfmeter auf 3:2 – sein vierter Saisontreffer. Nur eine Minute später traf Marius Schöndorf zum Ausgleich – ebenfalls sein vierter Saisontreffer. In der Schlussphase drängten beide Teams auf den Sieg, doch weitere Treffer blieben aus. Mit diesem Remis steht der SF Walsheim mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 25:21 auf Rang 7 der Tabelle. Die FSG Parr Altheim bleibt mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 20:27 auf Rang 13.
| SC Blieskastel-Lautzkirchen | | | | SV Bliesmengen-Bolchen II |
 | 7:0 (3:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: Niklas Burgard (SV Bliesmengen-Bolchen II / 89.); Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Alexander Maurer (10.)
2:0 Tim Collet (33.)
3:0 Sven Sökler (39.)
4:0 Sven Sökler (52.)
5:0 Philipp Herrmann (56.)
6:0 Luca Rau (72.)
7:0 Luca Rau (90. / FE)
Schiedsrichter: Willi-Gerd Schmitz
SC Blieskastel-Lautzkirchen: Lars Bender, Tim Collet, Sebastian Greff, Philipp Herrmann, Maximilian Schaar, Tim Wannemacher, Hussain Fakih, Alexander Maurer, Sven Sökler, Luca Witti, Bora Özdogan; Spielerwechsel: Sascha Götz für Bora Özdogan (63.), Nils Lippick für Maximilian Schaar (63.), Luca Rau für Hussain Fakih (69.), Iven Lück für Philipp Herrmann (79.), Daniel Schlicker für Luca Witti (79.)
SV Bliesmengen-Bolchen II: Moritz Maßfelder, Niklas Burgard, Philipp Gauer, Philipp Leidinger, Kevin Niederländer, Meiko Schütz, Till Studt, Benjamin Gashy, Raphael Gimbel, Noah Hieronimus, Max Neumeier; Spielerwechsel: Jan Neumeier für Raphael Gimbel (63.), Francesco Aura für Max Neumeier (63.), Christopher Leiner für Noah Hieronimus (76.)
Vor 113 Zuschauern am Sportplatz an der Florianstraße in Blieskastel feierte der SC Blieskastel-Lautzkirchen einen souveränen 7:0-Heimsieg gegen den SV Bliesmengen-Bolchen II. Bereits in der 10. Minute brachte Alexander Maurer die Gastgeber mit seinem vierten Saisontreffer in Führung. In der 33. Minute erhöhte Tim Collet mit seinem zweiten Saisontreffer auf 2:0. Routinier Sven Sökler traf in der 39. Minute zum 3:0 – sein siebter Saisontreffer – und legte in der 52. Minute mit seinem achten Saisontreffer das 4:0 nach. Philipp Herrmann erzielte in der 56. Minute das 5:0 – sein fünfter Saisontreffer, erneut vorbereitet von Maurer (vierte Vorlage). In der 62. Minute vergab Bora Özdogan einen Foulelfmeter – Gästekeeper Moritz Maßfelder parierte stark. Doch Blieskastel blieb dominant: Luca Rau traf in der 72. Minute zum 6:0 – sein zweiter Saisontreffer. In der 89. Minute sah Niklas Burgard nach einer Notbremse die Rote Karte. Den Schlusspunkt setzte Luca Rau in der 90. Minute per Foulelfmeter zum 7:0 – sein dritter Saisontreffer, vorbereitet von Maurer (fünfte Vorlage). Mit diesem Kantersieg verbessert sich der SC Blieskastel-Lautzkirchen mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 32:19 auf Rang 5 der Tabelle. Der SV Bliesmengen-Bolchen II steht mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 23:43 auf Rang 11.
| SV Altstadt | | | | TuS Ormesheim |
 | 4:1 (3:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: Lucas Koch (SV Altstadt / 41.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Sascha Betz (8.)
2:0 Robin Busch (14.)
3:0 Robin Busch (29.)
3:1 Meiko Brück (71.)
4:1 Robin Busch (82.)
Schiedsrichter: Karl-Heinz Forsch
SV Altstadt: Cedric Burger, Alhareth Alkhzam, Arne Pitzius, Jan Weber, Jens Weber, Sascha Betz, Leon Brancher, Lucas Koch, Philipp Sutter, Henry Miassa, Stanko Milev; Spielerwechsel: Sander Knapp für Lucas Koch (51.), Manuel Betz für Henry Miassa (72.), Paul Reschke für Philipp Sutter (84.)
TuS Ormesheim: Jonas Gorges, Thomas Kellmeyer, Julian Eller, Noah Kaiser, Willy Köllner, Lukas Pirrung, Frank Schweitzer, Julien Zadolny, Meiko Brück, Phil Küntzler, Timmy Lorenz; Spielerwechsel: Michael Köhler für Timmy Lorenz (39.), Tim Rothfuchs für Julien Zadolny (77.), Pascal Ponsing für Phil Küntzler (87.)
Vor 100 Zuschauern im Heidepark gelang dem SV Altstadt ein überzeugender 4:1-Heimsieg gegen den TuS Ormesheim. Bereits in der 8. Minute brachte Sascha Betz die Gastgeber mit seinem zweiten Saisontreffer in Führung. Robin Busch erhöhte in der 14. Minute auf 2:0 – sein vierter Saisontreffer – und legte in der 29. Minute das 3:0 nach – sein fünfter Saisontreffer. Altstadt dominierte die erste Hälfte, musste jedoch ab der 41. Minute auf Lucas Koch verzichten, der nach vorheriger Gelber Karte (22.) eine Zeitstrafe erhielt. In der zweiten Halbzeit kam Ormesheim besser ins Spiel und verkürzte in der 71. Minute durch Meiko Brück auf 3:1 – sein zweiter Saisontreffer. Doch Altstadt antwortete prompt: In der 82. Minute traf erneut Robin Busch zum 4:1 – sein sechster Saisontreffer, vorbereitet von Sascha Betz (erste Vorlage). Kurz darauf sah Frank Schweitzer Gelb wegen Foulspiels. Mit diesem Heimsieg verbessert sich der SV Altstadt mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 19:38 auf Rang 14 der Tabelle. Der TuS Ormesheim bleibt mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 17:46 auf Rang 15.
| SV Kirkel | | | | SG Hassel |
 | 0:1 (0:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Oliver Bohnerth (90. + 4)
Schiedsrichter: Maximilian Reichhart
SV Kirkel: Alexander Lill, Frederik Brill, V. Meyer, Philip Schwartz, Fynn Warnecke, Sebastian Bruckart, Lars Leineweber, Marius Schwartz, Johannes Weber, Marcel Jung, Tim Christoph Szathmari; Spielerwechsel: Almothana Alkhzam-Alassaf für Marius Schwartz (45.), Kim Boutter für Lars Leineweber (83.)
SG Hassel: Luca Blum, Julian Dörrschuck, Julian Fries, Marcel Hauck, Henrik Ruffing, Pascal Steinfels, Jens Hilmer, Kevin Reuter, Maximilian Roth, Nico Weiland, Kevin Wierszen; Spielerwechsel: Oliver Bohnerth für Kevin Wierszen (43.), Luca Lang für Nico Weiland (68.), Paul Bieg für Julian Fries (74.)
Im Mühlenweiher Stadion in Kirkel sahen 90 Zuschauer eine umkämpfte Partie, die erst in der Nachspielzeit entschieden wurde. Der SV Kirkel hielt gegen die ob der Tabellensituation favorisierte SG Hassel lange gut mit, doch am Ende stand eine bittere 0:1-Niederlage. Die erste Halbzeit blieb torlos, beide Teams neutralisierten sich weitgehend. In der 13. Minute sah Tim Christoph Szathmari die Gelbe Karte für Kirkel. Kurz vor der Pause wechselte Hassel Oliver Bohnerth ein – ein Wechsel, der sich später als spielentscheidend herausstellen sollte. Auch im zweiten Durchgang blieb es lange ausgeglichen. Jens Hilmer sah in der 82. Minute Gelb für Hassel. Als alles auf ein torloses Remis hindeutete, schlug Bohnerth in der 90. + 4. Minute zu und erzielte mit seinem vierten Saisontreffer den umjubelten Siegtreffer für die Gäste. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich die SG Hassel mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 24:19 auf Rang 6 der Tabelle. Der SV Kirkel bleibt mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 22:35 auf dem letzten Platz (Rang 16).
| SG Erbach | | | | SVGG Hangard |
 | 4:1 (0:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Alex Oroszi (29.)
1:1 Tim Klotsch (55.)
2:1 Laurin Seichter (59.)
3:1 Tim Klotsch (74.)
4:1 Tim Klotsch (84.)
Schiedsrichter: Marco Niebergall
SG Erbach: Marvin Englert, Maximilian Klein, Marlo Sean Muhlmann, Lars Wolfgang Müller, Benjamin Reuschl, Laurin Seichter, Steven Deutsch, Jonathan Haas, Timo Roth, Tim Klotsch, Rey Rodriguez; Spielerwechsel: Marc Meisinger für Timo Roth (46.), Syuzdzhan Mustafov für Rey Rodriguez (71.), Max Ungerbühler für Lars Wolfgang Müller (71.), Sven Foit für Marlo Sean Muhlmann (85.), Jwan Hamo für Tim Klotsch (85.)
SVGG Hangard: Leon Reidenbach, Luca Kollmannsperger, Yannis Kröner, Brooklyn Mac Phee, Marvin Müller, Tim Neuendorf, Gaetano Drago, Elijah Ezekiel Manchester, Francesco Nardi, Alex Oroszi, Eloy Michel Campos Alcántara; Spielerwechsel: Marco Eggert für Tim Neuendorf (56.), Antonio Grano für Brooklyn Mac Phee (81.)
Vor 260 Zuschauern auf der „Eichheck“ setzte sich die SG Erbach im Spitzenspiel der Liga mit 4:1 gegen den Tabellenführer SVGG Hangard durch und sorgte damit für ein echtes Ausrufezeichen im Aufstiegsrennen. Die Gäste gingen in der 29. Minute durch Alex Oroszi in Führung – sein 23. Saisontreffer, vorbereitet von Francesco Nardi (sechste Vorlage). Doch Erbach drehte die Partie eindrucksvoll: In der 55. Minute glich Tim Klotsch mit seinem vierten Saisontreffer aus. Nur vier Minuten später traf Laurin Seichter zum 2:1 – sein siebter Saisontreffer. In der 74. Minute erhöhte erneut Tim Klotsch per Kopfball auf 3:1 – sein fünfter Saisontreffer, vorbereitet von Marc Meisinger (zweite Vorlage). Den Schlusspunkt setzte Klotsch in der 84. Minute mit seinem sechsten Saisontreffer zum 4:1-Endstand. Mit diesem Heimsieg zieht die SG Erbach mit 25 Punkten und einem Torverhältnis von 32:17 auf Rang 2 der Tabelle. Der SVGG Hangard bleibt trotz der Niederlage mit 26 Punkten und einem Torverhältnis von 47:23 Tabellenführer.
Landesliga Ost, 11. Spieltag
Samstag, den 11. Oktober 2025 alle um 15:00 Uhr
FC Viktoria St. Ingbert - SF Reinheim 0:1 (0:0)
SV Rohrbach - SpVgg Einöd-Ingweiler (16:00 Uhr) 6:0 (3:0)
Sonntag, den 12. Oktober 2025 alle um 15:00 Uhr
SV Reiskirchen - SC Ludwigsthal (15:30 Uhr) 0:0
SF Walsheim - FSG Parr-Altheim 3:3 (2:1)
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SV Bliesmengen-Bolchen II 7:0 (3:0)
SV Altstadt - TuS Ormesheim 4:1 (3:0)
SV Kirkel - SG Hassel 0:1 (0:0)
SG Erbach - SVGG Hangard 4:1 (0:1)
Landesliga Ost, 12. Spieltag
Sonntag, den 19. Oktober 2025 alle um 15:00 Uhr
FSG Parr-Altheim - SV Rohrbach
SpVgg Einöd-Ingweiler - SF Reinheim
FC Viktoria St. Ingbert - SV Reiskirchen
SC Ludwigsthal - SG Erbach
SVGG Hangard - SV Kirkel (15:30 Uhr)
SG Hassel - SV Altstadt
TuS Ormesheim - SC Blieskastel-Lautzkirchen
SV Bliesmengen-Bolchen II - SF Walsheim