BZL: Wiebelskirchen schlägt SVN - SGB mit 11:0 Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
BZL: Wiebelskirchen schlägt SVN - SGB mit 11:0    [Ändern]

 Das erste Saisondrittel der Bezirksliga Neunkirchen ging an diesem Wochenende zu Ende. Die ASV Kleinottweiler gewinnt mit 7:0 gegen den SV Borussia Spiesen, die SG Bexbach schlägt den SV Kirrberg II mit 11:0 und der TuS Wiebelskirchen gewinnt auf eigenem Platz mit 5:3 gegen den SV Niederbexbach. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

        
VERFASST VON Marc Schaber, 5. Oktober 2025

Der zehnte Spieltag der Bliestal-Ligen stand an diesem Wochenende auf dem Programm und die Teams komplettierten das erste Saisondrittel. Die Fans waren gespannt auf die Spiele an den einzelnen Schauplätzen, wir blicken auf die Spiele des ersten Oktober-Wochenendes…



ASV Kleinottweiler
SV Borussia Spiesen


 
7:0
(6:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: T. Mailliére (SV Borussia Spiesen / 88.)
Tore:
1:0 Sascha Aukschun (10.)
2:0 Sascha Aukschun (13.)
3:0 Dennis Jener (19.)
4:0 Dennis Jener (27.)
5:0 Dennis Jener (33.)
6:0 Roland Klose (37.)
7:0 Dennis Jener (78.)


Schiedsrichter: Christian Kohl
ASV Kleinottweiler: Manuel Becker, Benedict Hauch, Maximilian Konradi, Niklas Rech, Sascha Aukschun, Simon Druschinski, Jan Georg, Manuel Suchy, Kendrick Wallich, Dennis Jener, Roland Klose; Spielerwechsel: Mervan Oskam für Benedict Hauch (46.), Marvin Kanzler für Roland Klose (46.), Marc Finger für Sascha Aukschun (63.), Armin Custic für Maximilian Konradi (63.)
SV Borussia Spiesen: Sascha-Domenic Heimann, Paul Esser, Lukas Hüffermann, Tom Heiko Mailliére, Maurice Harnasch, Simon Karr, Marko Balukcic, C. Cojman, Moritz Rau, J. Ruffing, Nico Scholer; Spielerwechsel: -

Im Stadion an der dicken Eiche sahen 130 Zuschauer eine einseitige Partie, in der der ASV Kleinottweiler den SV Borussia Spiesen mit 7:0 deklassierte. Bereits in der 10. Minute eröffnete Sascha Aukschun den Torreigen – sein dritter Saisontreffer, vorbereitet von Jan Georg (vierte Vorlage). Drei Minuten später erhöhte Aukschun auf 2:0 – sein vierter Saisontreffer, diesmal aufgelegt von Roland Klose (dritte Vorlage). Dennis Jener übernahm dann das Kommando: In der 19. Minute traf er per direktem Freistoß zum 3:0 – sein zwölfter Saisontreffer. In der 27. Minute erhöhte er auf 4:0 (13. Saisontor, Vorlage B. Hauch), und in der 33. Minute auf 5:0 (14. Saisontor, Vorlage K. Wallich). Roland Klose traf in der 37. Minute zum 6:0 – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Aukschun (dritte Vorlage). Den Schlusspunkt setzte erneut Jener in der 78. Minute mit seinem 15. Saisontreffer – Vorlage erneut von Kendrick Wallich (vierte Vorlage). Spiesen war über die gesamte Spielzeit chancenlos und kassierte in der 88. Minute eine Zeitstrafe gegen Tom Heiko Mailliére. Mit diesem Kantersieg verbessert sich der ASV Kleinottweiler mit 23 Punkten und einem Torverhältnis von 43:16 auf Rang 3 der Tabelle. Der SV Borussia Spiesen bleibt mit einem Punkt und einem Torverhältnis von 12:41 auf dem letzten Tabellenplatz (Rang 16).



SG Bexbach
SV Kirrberg II


 
11:0
(8:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Tobias Deutsch (5.)
2:0 Marcel Preßer (18.)
3:0 Jens Albrecht (21.)
4:0 Tobias Deutsch (31.)
5:0 Tobias Deutsch (33.)
6:0 Finn Buser (34.)
7:0 Tobias Deutsch (38.)
8:0 Frederik Stumpfs (39.)
9:0 Ben Caspar Schug (55.)
10:0 Tobias Deutsch (60.)
11:0 Mathias Kiefer (84.)


Schiedsrichter: Lukas Baumann
SG Bexbach: Joel Janes, Leon Buser, Finn Buser, Marian Eichel, Tom Krieger, Marcel Preßer, Ben Caspar Schug, Frederik Stumpfs, Moritz Weiland, Jens Albrecht, Tobias Deutsch; Spielerwechsel: Luca Lill für Tom Krieger (46.), Nicolas Thies für Finn Buser (46.), Marius Kobbe für Leon Buser (61.), Mathias Kiefer für Tobias Deutsch (72.)
SV Kirrberg II: Andreas Sonntag, Olay Icke, Niklas Lambert, Kiro Mocha, Marko Raquet, Felix Ecker, Tim Kaula, Kilian Kormann, Kenny Kuhn, Silas Weidler, Fabian Ecker; Spielerwechsel: Hanif Khalil für Kiro Mocha (63.), Sergej Dalinger für Fabian Ecker (84.)

Im Süßhübelstadion sahen 120 Zuschauer eine überragende Vorstellung der SG Bexbach, die den SV Kirrberg II mit 11:0 bezwang. Bereits in der 5. Minute eröffnete Tobias Deutsch den Torreigen nach Querpass von Frederik Stumpfs – sein 15. Saisontreffer. In der 18. Minute erhöhte Marcel Preßer nach Steckpass von Ben Caspar Schug auf 2:0 – sein erster Saisontreffer. Nur drei Minuten später traf Jens Albrecht nach Flanke von Frederik Stumpfs zum 3:0 – sein zwölfter Saisontreffer. In der 31. Minute war erneut Deutsch zur Stelle, diesmal nach Zuspiel von Ben Caspar Schug – sein 16. Saisontreffer. Zwei Minuten später schob Deutsch nach Vorlage von Frederik Stumpfs ins leere Tor zum 5:0 – sein 17. Saisontreffer. In der 34. Minute staubte Finn Buser zum 6:0 ab, nachdem der Keeper einen Freistoß von Albrecht nur abklatschen konnte – sein erster Saisontreffer. In der 38. Minute verlängerte Frederik Stumpfs einen Ball von Albrecht, Deutsch schob zum 7:0 ein – sein 18. Saisontreffer. Eine Minute später traf Stumpfs selbst zum 8:0 nach Flanke von Schug – sein dritter Saisontreffer. In der 55. Minute erhöhte Ben Caspar Schug mit seinem fünften Saisontreffer auf 9:0. Tobias Deutsch erzielte in der 60. Minute sein viertes Tor des Tages – sein 19. Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte Mathias Kiefer in der 84. Minute mit einem sehenswerten Distanzschuss ins lange Eck – sein erster Saisontreffer. Großchancen gab es ebenfalls: In der 30. Minute vergab Tobias Deutsch eine „300-prozentige“. Marcel Preßer köpfte in der 46. Minute aus sieben Metern übers Tor. Auch Frederik Stumpfs hatte in der 44. Minute eine gute Gelegenheit. Mit diesem Kantersieg bleibt die SG Bexbach mit 25 Punkten und einem Torverhältnis von 73:13 auf Rang 2 der Tabelle. Der SV Kirrberg II steht mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 19:42 auf Rang 12.



SV Beeden
SV Höchen


 
1:3
(0:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 William Burkhardt (12.)
0:2 William Burkhardt (37.)
1:2 Berat Maxhuni (57.)
1:3 Marvin Rojan (69.)


Schiedsrichter: Tariq Sajid
SV Beeden: Hussein Mohamed, Samir Avdili, A. Frankreiter, K. Jolou, Berat Maxhuni, S. Alarab, E. Ihl, H. Mohammad, E. Xhemalaj, Pascal Herrgen, N. Ibdi; Spielerwechsel: Al Ali Azad für Pascal Herrgen (30.)
SV Höchen: Paul Schirra, Kevin Enkler, Max Fritz, Joschka Schilhab, Julian Boiger, Nils Emser, Florian Müller, Marvin Rojan, Fabian Schneck, William Burkhardt, Patrick Dahl; Spielerwechsel: -

Im Heimspiel vor 80 Zuschauern musste sich der SV Beeden dem SV Höchen mit 1:3 geschlagen geben. Bereits in der 12. Minute brachte William Burkhardt die Gäste in Führung – sein 14. Saisontreffer, vorbereitet von Marvin Rojan. In der 37. Minute erhöhte Burkhardt mit seinem 15. Saisontreffer auf 0:2, diesmal nach Vorlage von Julian Boiger. Beeden reagierte nach der Pause und kam in der 57. Minute durch Berat Maxhuni zum Anschlusstreffer – sein dritter Saisontreffer. Doch Höchen stellte den alten Abstand wieder her: In der 69. Minute traf Marvin Rojan zum 1:3 – ebenfalls sein dritter Saisontreffer, vorbereitet von Fabian Schneck mit dessen dritter Saisonvorlage. Beide Teams zeigten eine engagierte Leistung, doch die Gäste aus Höchen waren in der Chancenverwertung effizienter. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich der SV Höchen mit 20 Punkten und einem Torverhältnis von 36:19 auf Rang 6 der Tabelle. Der SV Beeden bleibt mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 11:26 auf Rang 14.



SC Ludwigsthal II
SV Furpach II


 
1:7
(0:4)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Jan-Niclas Tobä (2.)
0:2 Mike Tomczok (12.)
0:3 Philipp Schmelzer (15.)
0:4 Jan-Niclas Tobä (41.)
0:5 Jan-Niclas Tobä (60.)
0:6 Jakob Schlicker (65.)
1:6 Justin Nitschki (81.)
1:7 Pascal Pfleger (83. / FE)


Schiedsrichter: Thorsten Schuhmann-Urbaniak
SC Ludwigsthal II: Matthias Knerner, Alexander Lieder, Pascal Steinmetz, Sebastian Szczyra, Murat Altay, Nicolas Breit, Sophien-Louis Louadj, Manuel Pink, Robin Oliver Tomczok, Riccardo Carrera, Can Deniz Emrek; Spielerwechsel: Anas Alkheder für Sebastian Szczyra (36.), Justin Nitschki für Robin Oliver Tomczok (46.), Kevin Jung für Sophien-Louis Louadj (46.), Florian Werle für Murat Altay (61.), Ahmet-Can Savas für Pascal Steinmetz (86.)
SV Furpach II: Robert Rauer, Fabian Grün, Pascal Pfleger, Mike Tomczok, Yannick-Leon Klammes, Philipp Schmelzer, Maximilian Schmitt, Valentin Schmitt, Mohammed Zatima, Milan Beres, Jan-Niclas Tobä; Spielerwechsel: Valentin Glößner für Milan Beres (45.), Eduard Ruppel für Fabian Grün (45.), Jakob Schlicker für Yannick-Leon Klammes (45.), Christoph Franz für Jan-Niclas Tobä (70.), Jannis Hector für Mohammed Zatima (70.)

Im Stadion des SC Ludwigsthal sahen 85 Zuschauer eine klare Angelegenheit: Der SV Furpach II setzte sich mit 7:1 gegen den SC Ludwigsthal II durch. Bereits in der 2. Minute traf Jan-Niclas Tobä zur Führung – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Philipp Schmelzer (fünfte Vorlage). In der 12. Minute erhöhte Mike Tomczok per Kopfball nach Flanke von Valentin Schmitt auf 0:2 – sein vierter Saisontreffer. Drei Minuten später war Philipp Schmelzer selbst erfolgreich und traf zum 0:3 – sein vierter Saisontreffer, erneut vorbereitet von Valentin Schmitt (fünfte Vorlage). In der 41. Minute traf Tobä zum zweiten Mal – sein zweiter Saisontreffer, aufgelegt von Mohammed Zatima (dritte Vorlage). Auch das 0:5 in der 60. Minute ging auf das Konto von Tobä – sein dritter Saisontreffer, erneut vorbereitet von Zatima (vierte Vorlage). Jakob Schlicker erhöhte in der 65. Minute auf 0:6 – sein vierter Saisontreffer, vorbereitet von Tobä (erste Vorlage). Ludwigsthal gelang in der 81. Minute durch Justin Nitschki der Ehrentreffer – sein erster Saisontreffer. Doch Furpach antwortete prompt: In der 83. Minute verwandelte Pascal Pfleger einen Foulelfmeter zum 1:7 – sein erster Saisontreffer, Philipp Schmelzer war zuvor gefoult worden (sechste Vorlage). Teams wechselten umfangreich, Furpach bereits zur Halbzeit dreifach. Ludwigsthal reagierte im Spielverlauf mit fünf Wechseln. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich der SV Furpach II mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 33:25 auf Rang 5 der Tabelle. Der SC Ludwigsthal II bleibt mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 10:58 auf dem letzten Tabellenplatz (Rang 15).



DJK Münchwies
SV Bruchhof-Sanddorf


 
1:2
(0:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Tim Hoffmann (10. / direkter Freistoß)
0:2 Tim Hoffmann (70.)
1:2 Pascal Forsch (90.)


Schiedsrichter: Marco Hussong
DJK Münchwies: Christian Lorenz, Pascal Forsch, Tolga Gürbostan, Timo Hoge, Pascal Omlor, Mohamed Regui, Timo Timpano, Bastian Hanz, Flurim Kapllani, Emanuel Distefano, Thorsten Gehrmann; Spielerwechsel: -
SV Bruchhof-Sanddorf: Benjamin Staab, Leon Germann, Timo Köhler, Philipp Schmidt, Andreas Weis, Jan Niklas Hettrich, Nils Jung, Said Khali, Joshua Reumann, Tim Hoffmann, Houari Sebaa; Spielerwechsel: Nico Bramer für Houari Sebaa (78.=

Im Saubachstadion sahen 100 Zuschauer eine spannende Partie mit einem Auswärtssieg des SV Bruchhof-Sanddorf bei der DJK Münchwies. Bereits in der 10. Minute brachte Tim Hoffmann die Gäste mit einem direkt verwandelten Freistoß in Führung – sein 14. Saisontreffer. In der 70. Minute erhöhte Hoffmann mit seinem 15. Saisontreffer auf 0:2. Münchwies kämpfte bis zum Schluss und wurde in der 90. Minute belohnt: Pascal Forsch traf zum 1:2 – sein erster Saisontreffer. Für den Ausgleich reichte die Zeit nicht mehr. Bruchhof verteidigte den knappen Vorsprung über die Nachspielzeit. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich der SV Bruchhof-Sanddorf mit 11 Punkten und einem Torverhältnis von 31:39 auf Rang 10 der Tabelle. Die DJK Münchwies steht mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 25:34 auf Rang 11.



DJK Bildstock
SG Erbach II


 
6:2
(3:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Denni Loskill (1.)
2:0 Yannik Erb (7.)
3:0 Yannik Erb (28.)
3:1 Syuzdzhan Mustafov (54.)
4:1 Phattaraphong Chaithit (65. / FE)
4:2 Nico Höchst (73.)
5:2 Jean-Paul Fries (75.)
6:2 Yannik Erb (86.)


Schiedsrichter: Sebastian Stenger
DJK Bildstock: Kai Serve, Mohamad Aleter, Marcel Bungert, Martin Furler, Tobias Pitz, Hamza Alsabsabi, Phattaraphong Chaithit, Yannik Erb, Elias Kornbrust, Denni Loskill, Jean-Paul Fries; Spielerwechsel: Marc Oliver Bucher für Tobias Pitz (62.), Sidney Stricker für Elias Kornbrust (62.), Elias Kornbrust für Phattaraphong Chaithit (82.), Tobias Pitz für Mohamad Aleter (85.)
SG Erbach II: Mirko Emser, Nico Höchst, Jan Meisinger, Paul Thum, Steve Holtz, Syuzdzhan Mustafov, David Rech, Marc-Oliver Roth, Marcel Schwärzli, P. Simon, Daniel Weiß; Spielerwechsel: -

Im Sportpark Kallenberg sahen 90 Zuschauer einen torreichen Heimsieg der DJK Bildstock gegen die SG Erbach II. Bereits in der 1. Minute brachte Denni Loskill die Gastgeber mit seinem zweiten Saisontreffer in Führung – vorbereitet von Hamza Alsabsabi (zweite Vorlage). In der 7. Minute erhöhte Yannik Erb nach Vorlage von Phattaraphong Chaithit auf 2:0 – sein vierter Saisontreffer. Erb war auch in der 28. Minute zur Stelle und traf nach Freistoßvorlage von Elias Kornbrust zum 3:0 – sein fünfter Saisontreffer. Kurz zuvor hatte Erb per Freistoß die Latte getroffen (30.). Erbach kam in der 54. Minute durch Syuzdzhan Mustafov zum Anschluss – sein erster Saisontreffer. In der 65. Minute verwandelte Phattaraphong Chaithit einen Foulelfmeter sicher zum 4:1 – sein dritter Saisontreffer. Vorausgegangen war ein Foul, das Mirko Emser die Gelbe Karte einbrachte. Nico Höchst verkürzte in der 73. Minute auf 4:2 – sein zweiter Saisontreffer. Doch Bildstock antwortete prompt: Jean-Paul Fries traf in der 75. Minute zum 5:2 – sein neunter Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte erneut Yannik Erb in der 86. Minute mit seinem sechsten Saisontreffer. Fries hatte zuvor eine Großchance vergeben (86.), ebenso wie mehrfach im Spielverlauf (11., 16., 42., 47., 65.). Auch Denni Loskill (16.) und Martin Furler (48.) hatten gute Möglichkeiten. Auf Seiten von Erbach vergab Mustafov zwei Großchancen (21., 53.). Mit diesem Heimsieg verbessert sich die DJK Bildstock mit 11 Punkten und einem Torverhältnis von 30:31 auf Rang 9 der Tabelle. Die SG Erbach II bleibt mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 20:44 auf Rang 13.



TuS Wiebelskirchen
SV Niederbexbach


 
5:3
(3:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Adrian Müller (1.)
2:0 Marc Recktenwald (4.)
2:1 Dominik Backes (20.)
2:2 Kevin Potrino (33.)
3:2 Kevin Curatolo (42.)
4:2 Michele Grano (46.)
5:2 Adrian Müller (63.)
5:3 Dominik Backes (88.)


Schiedsrichter: Nicola Sprunck
TuS Wiebelskirchen: Florian Regitz, Lukas Poppenhäger, Nico Timo Schiestel, Andreas Brandenburger, Kevin Curatolo, Angelo Garritano, Michele Grano, Marc Recktenwald, F. di Leo, Nico Backes, Adrian Müller; Spielerwechsel: Alessandro Garritano für Michele Grano (79.), Timmy Becker für Marc Recktenwald (90.)
SV Niederbexbach: Julian Kerner, Dennis Collissy, Edmond Derri, Tobias Gerwald, Michael Weimann, Steven Meier, Jan Mertes, Marc Weber, Dominik Backes, Luca Joel Jakob, Kevin Potrino; Spielerwechsel: Jeremia Becker für Tobias Gerwald (30.), Luca Matteo Schindler für Marc Weber (54.), Arne Johannes Diehl für Dennis Collissy (55.), Daniel Küster für Luca Joel Jakob (67.)

Im Roesen-Park sahen 135 Zuschauer ein packendes Spitzenspiel, das der TuS Wiebelskirchen mit 5:3 gegen den SV Niederbexbach für sich entschied. Bereits nach 60 Sekunden brachte Adrian Müller die Gastgeber mit seinem 14. Saisontreffer in Führung – vorbereitet von Michele Grano (zweite Vorlage). In der 4. Minute erhöhte Marc Recktenwald auf 2:0 – sein erster Saisontreffer, aufgelegt von Armando Hasi. Niederbexbach fand in der 20. Minute durch Dominik Backes zum Anschluss – sein sechster Saisontreffer, vorbereitet von Kevin Potrino. In der 33. Minute glich Potrino selbst aus – sein 16. Saisontreffer, nach starker Vorarbeit von Luca Joel Jakob (sechste Vorlage). Doch Wiebelskirchen antwortete prompt: In der 42. Minute traf Kevin Curatolo zum 3:2 – sein zweiter Saisontreffer, vorbereitet von Adrian Müller (sechste Vorlage). Direkt nach Wiederanpfiff erhöhte Michele Grano auf 4:2 – sein erster Saisontreffer, erneut vorbereitet von Müller (siebte Vorlage). In der 63. Minute war Müller selbst wieder erfolgreich und traf zum 5:2 – sein 15. Saisontreffer, aufgelegt von Amrat Sher Stohn (erste Vorlage). Niederbexbach verkürzte in der 88. Minute durch Dominik Backes auf 5:3 – sein siebter Saisontreffer, vorbereitet von Jeremia Becker. Beide Teams hatten weitere Chancen: Kevin Curatolo scheiterte zweimal (27., 28.), Jan Mertes vergab für Niederbexbach in der 43. Minute. Gelbe Karten sahen Michele Grano (37.), Alessandro Garritano (81.), Andreas Brandenburger (86.) und Michael Weimann (69.). Mit diesem Heimsieg bleibt der TuS Wiebelskirchen mit 27 Punkten und einem Torverhältnis von 36:17 Tabellenführer. Der SV Niederbexbach steht nach der zweiten Saisonniederlage mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 36:18 auf Rang 4.



FC Palatia Limbach III
SV Hellas Bildstock II


 
2:3
(2:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Maximilian Knerr (13.)
2:0 Jakop Lorenz (28.)
2:1 Nils Müller (34.)
2:2 Nils Müller (55.)
2:3 Nils Müller (76.)


Schiedsrichter: Sascha Berwanger
FC Palatia Limbach III: Mykhailo-Dmytro Orlov, K. Sprengard, Maximilian Knerr, Jakop Lorenz, Max Mohr, M. Saks, N. Braun, D. Melnyk, V. Ridkodub, Lars Detzel, David Hary; Spielerwechsel: Nolan Gehm für David Hary (46.)
SV Hellas Bildstock II: Justin Kolling, Lukas Klein, Dominic Kuhn, Adam Ochantol, Admir Talundzic, Darius Thorn, Sebastian Braun, Joshua Graus, Nils Müller, Fabian Bimer, Florian Schmitt; Spielerwechsel: -

Auf dem Sportplatz des FC Palatia Limbach sahen 90 Zuschauer eine spannende Partie, die der SV Hellas Bildstock II nach Rückstand noch mit 3:2 für sich entschied. Die Gastgeber starteten stark: In der 13. Minute traf Maximilian Knerr zur Führung – sein erster Saisontreffer. In der 28. Minute erhöhte Jakop Lorenz auf 2:0 – ebenfalls sein erster Saisontreffer. Doch Bildstock reagierte: In der 34. Minute verkürzte Nils Müller nach Vorlage von Sebastian Braun auf 2:1 – sein fünfter Saisontreffer. In der 55. Minute traf Müller erneut zum Ausgleich – sein sechster Saisontreffer, vorbereitet von Nils Sauer (dritte Vorlage). Den Siegtreffer erzielte Müller in der 76. Minute mit seinem siebten Saisontreffer – diesmal nach Vorlage von Koray Karaeli (erste Vorlage). Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich der SV Hellas Bildstock II mit 14 Punkten und einem Torverhältnis von 32:30 auf Rang 8 der Tabelle. Der FC Palatia Limbach III steht nach der vierten Saisonniederlage mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 29:23 auf Rang 7.


Bezirksliga Neunkirchen, 10. Spieltag

Sonntag, den 5. Oktober 2025 alle um 15:00 Uhr

ASV Kleinottweiler - SV Borussia Spiesen 7:0 (6:0)
SG Bexbach - SV Kirrberg II 11:0 (8:0)
SV Beeden - SV Höchen 1:3 (0:2)
SC Ludwigsthal II - SV Furpach II (13:15 Uhr) 1:7 (0:4)
DJK Münchwies - SV Bruchhof-Sanddorf 1:2 (0:1)
DJK Bildstock - SG Erbach II 6:2 (3:0)
TuS Wiebelskirchen - SV Niederbexbach 5:3 (3:2)
FC Palatia Limbach III - SV Hellas Bildstock II (13:15 Uhr) 2:3 (2:1)






Bezirksliga Neunkirchen, 11. Spieltag

Sonntag, den 12. Oktober 2025 alle um 15:00 Uhr

SV Höchen - SV Furpach II
DJK Münchwies - SC Ludwigsthal II
SV Beeden - SG Bexbach
SV Kirrberg II - ASV Kleinottweiler (13:15 Uhr)
SV Borussia Spiesen - FC Palatia Limbach III
SV Hellas Bildstock II - SV Niederbexbach (13:15 Uhr)
TuS Wiebelskirchen - DJK Bildstock
SG Erbach II - SV Bruchhof-Sanddorf (13:15 Uhr)





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



BZL: Rentrisch Spitze - BFC und Wölfe si
Zum ersten Mal im Oktober mussten die Teams der Bezirksliga Bliestal ran. Am Ende konnte der SV Wolf [...]  >>

LL: Altstadt gewinnt 3:1 - SGE mit 7:1-S
In der Landesliga Ost gab es einige torreiche Spiele zu sehen: Der SC Blieskastel-Lautzkirchen gewin [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 5. Oktober 2025

Aufrufe:
2129
Kommentare:
18

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
SCB-Onlineschrieb am 05.10.2025 um 18:23 UhrPREMIUM
Spielinfos der Partie DJK Münchwies - SV Bruchhof-Sanddorf wurden ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 1  
 0

Anonym (PID=11296)schrieb am 05.10.2025 um 18:24 Uhr
Jener Show in Kleinottweiler. Gegen seinen ex verein die ihn mit der Message er würde ihnen Fussballerisch nicht helfen ziehen lies kannte er heute jene Gnade. Und strafte diese Aussage mit 4 Toren. In Spiesen brennt mal wieder der Baum. Das Zitat zum Sonntag
 
 6  
 4

SchiestelGOAT (PID=2956)schrieb am 05.10.2025 um 18:30 Uhr
In Spieße brennt mittlerweile de ganze Wald. Sind grad eben vorbeigefahren, haben nichts mehr gesehen weil alles voller qualm ist… Hauptsache Trainer hat einen Trainerschein. Scheine für Vereine heut auf den eigenen Geldscheinen ausgerutscht.
 
 3  
 3

SV Kleingeld (PID=4135)schrieb am 05.10.2025 um 19:22 Uhr
Den wöchentlichen Spiesen Waldbrand. Kommentar spar ich mir diesmal. Der Rauch zieht eh schon durch die ganze Ostsaar. Schön zu sehen dass Furpach den Bezirksligisten Parole bietet.
 
 2  
 4

Pegador (PID=9020)schrieb am 05.10.2025 um 19:45 Uhr
„Topspiel“ wiebelskirchen - Niederbexbach, hat man heute gesehen wo der Hase lang läuft. No Weiss No Party. Backes sollte sich lieber zum Paartanz anmelden als im Solokurs. Trainer Weimann hätte sich lieber wie die letzten beiden Spiele früher auswechseln sollen dann hätte die Mannschaft auch wieder gewonnen. Da hätte der große SV Geld sein Oktoberfest lieber nicht gestern veranstalten sollen, hat wohl einigen Spielern heute noch in den Knochen gelegen.
 
 4  
 5

SCB-Onlineschrieb am 05.10.2025 um 19:58 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

SchiestelGOAT (PID=2956)schrieb am 05.10.2025 um 20:42 Uhr
@pegador kenne niemand der jede woche soviel doofes schreibt wie du das ist ja schrecklich mittlerweile
 
 3  
 0

mehlau  (PID=1516)schrieb am 05.10.2025 um 20:50 Uhr
also ich muss sagen in spiesen brennt nicht nur de baum sondern es ganze dorf…sv geld heute leider in wbk untergegangen, NO WEISS NO PARTY???? SGB heute wieder leider souverän Kerrbrich weggeputzt…
 
 3  
 2

Pegador (PID=9020)schrieb am 05.10.2025 um 20:51 Uhr
@SchiestelGOAT Wahrheit tut weh oder?
 
 1  
 1

SchiestelGOAT (PID=6060)schrieb am 05.10.2025 um 21:11 Uhr
@pegador ne wahrheit tut nicht weh sondern jede woche sonntags abends nichts besseres zu tun zu haben als nur was doofes zu schreiben richtung svn tut weh. Ist dein Leben so langweilig das sich alles nur um Niederbexbach dreht?
 
 6  
 0

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 05.10.2025 um 22:17 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 0  
 0

Haniel Düster (PID=174)schrieb am 05.10.2025 um 22:17 Uhr
No Kerb No Party. Sg Bexbach weiterhin souverän das wird bald rekordverdächtig! Sv Geld heute mal gestolpert über Hartgeld kommt vor, Weiss anscheinend nicht dabei vielleicht lag es daran . Furpach sehr stark!!
 
 2  
 0

Jubeln (PID=43836)schrieb am 05.10.2025 um 22:56 Uhr
Also eins ist klar: die Kommentarspalte enttäuscht nicht, da wird jeden Sonntag abgeliefert. Wissenswert wäre nur ob die Kommentatoren auch so auf dem Spielfeld abliefern (könnten) wie sie hier andere versuchen zu denunzieren ;)
 
 7  
 0

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 06.10.2025 um 09:46 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 0  
 0

Brennender Baum (PID=1944)schrieb am 06.10.2025 um 11:13 Uhr
Schön zu lesen, dass sich werte Communitykameraden nun auch an der Metapher „Waldbrand“ ergötzen. Ich könnte natürlich die Kommentare meinerseits aus den letzten Wochen einfach kopieren und einfügen, aber das macht ja die Borussia aus Spiesen schon mit ihrer Leistung Woche für Woche auf dem Platz! Was soll man da noch sagen? Schon wieder gleicht die Abwehr einem schweizer Käse (nur mit noch mehr Löchern), der Waldbrand nimmt mittlerweile ungeahnte Ausmaße, sodass ich mir schon Sorgen um die Anwohner des Ortes mache. Möglicherweise konzentriert man sich mit Pluijmaekers auch auf die diesjährige Hallenrunde - Masters trotz Abstieg??? Nun gut der sarkastischen Aneinanderreihung meiner Worte, denn eins ist so sicher wie das Amen in der Kirche: Trainer mit Trainerschein!!!
 
 5  
 3

Coach (PID=11030)schrieb am 06.10.2025 um 13:42 Uhr
@brennender Baum Tatsächlich braucht man in der Klasse wo du dich scheinbar bewegst keinen Trainerschein. Bei Thekenmannschaften reicht eigentlich jemand der regelmäßig Veranstaltungsvollster ist um an der Tabellenspitze zu stehen. Wäre das nichts für dich?
 
 3  
 1

Rot-Weiß  (PID=12552)schrieb am 06.10.2025 um 16:33 Uhr
Warum schießen hier so viele gegen einen Trainerschein? Ein Trainerschein ist doch etwas wirklich sinnvolles und tolles! Er macht aber aus Fallobst an Spielern noch lange keine Mannschaft! Vielleicht sollten man auch einfach mal Spieler statt immer nur Trainer hinterfragen. ;-) Was den werten Kollegen allerdings nicht in Schutz nehmen soll: Gibt ja übrigens Leute, die schon am ersten Spieltag die Spielidee von Spiesen prophezeit und hinterfragt haben! Aber da hieß es ja noch hier: „So weit hinter euch werden wir nicht stehen am Ende der Saison.“ Schön wenn Leistung und Mannschaftsgeist sich auszahlt! Grüße an Wbk und Bexbach. Es sei euch genau deshalb gegönnt! 💪🏼
 
 7  
 1

ExperteNummer1 (PID=4344)schrieb am 08.10.2025 um 10:11 Uhr
Also klar hat Spiesen jetzt keinen Traumstart in die Saison erlebt aber Kleinottweiler ist auch nicht unbedingt der Maßstab für das Team muss man ehrlicherweise sagen.
 
 3  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  
So 30. Nov. 2025 ganztägig21. Spieltag (18er) // 17. Spieltag (16er)  
So 30. Nov. 2025 ganztägig1. Advent  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03