LL: Altstadt gewinnt 3:1 - SGE mit 7:1-Sieg Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
LL: Altstadt gewinnt 3:1 - SGE mit 7:1-Sieg    [Ändern]

 In der Landesliga Ost gab es einige torreiche Spiele zu sehen: Der SC Blieskastel-Lautzkirchen gewinnt sein Kerwespiel mit 6:1 gegen die SpVgg Einöd-Ingweiler, der SV Altstadt gewinnt mit 3:1 gegen die FSG Parr-Altheim, die SG Erbach feiert einen 7:1-Heimerfolg gegen den TuS Ormesheim und der SC Ludwigsthal gewinnt mit 4:2 bei den SF Reinheim. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

    
VERFASST VON Marc Schaber, 28. September 2025

An einem sonnigen Spätsommer-Wochenende stand in der Landesliga Ost der neunte Spieltag der Saison auf dem Programm. Wir blicken auf die Partien des Wochenendes…



SF Reinheim
SC Ludwigsthal


 
2:4
(1:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Pedro Steinfeltz (20.)
1:1 Dennis Höchst (33.)
1:2 Marco Macannuco (44.)
2:2 Youssef Ait Haddou (63.)
2:3 Marco Macannuco (69.)
2:4 Marc Dengel (90. + 3)


Schiedsrichter: Jonas Lang
SF Reinheim: Marcel Ernst, Florian Fuchs, Sebastian Fuchs, Kevin Daniel Kreutz, Pedro Steinfeltz, Niklas Wack, Youssef Ait Haddou, Timo Becker, Maximilian Heß, Marco Krummel, Yann Pierre Bison; Spielerwechsel: -
SC Ludwigsthal: Niklas Adam, Alessandro Bentivegna, Marc Steffen Britz, Stefan Brodrick, Ismail Emrek, Manuel Zang, Tobias Masyk, Andreas Theobald, Finn Matheo Diesel, Dennis Höchst, Marco Macannuco; Spielerwechsel: Marc Dengel für Finn Matheo Diesel (68.), Eyad Dalal für Dennis Höchst (79.), Riccardo Carrera für Manuel Zang (89.)

Am Sportplatz in Reinheim sahen 140 Zuschauer eine temporeiche Partie, in der der SC Ludwigsthal mit 4:2 die Oberhand behielt. In der 20. Minute brachte Pedro Steinfeltz die Gastgeber mit seinem zweiten Saisontreffer in Führung. Nach einem unglücklichen Torwartverhalten war der Ball im Netz. In der 33. Minute glich Dennis Höchst für Ludwigsthal aus – sein zweiter Saisontreffer. Kurz vor der Pause traf Marco Macannuco per direktem Freistoß zum 1:2 – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Tobias Masyk, der zuvor gefoult worden war, mit dessen zweiter Saisonvorlage. Nach dem Seitenwechsel gelang Youssef Ait Haddou in der 63. Minute der Ausgleich – sein zweiter Saisontreffer. Doch Ludwigsthal antwortete prompt: In der 69. Minute traf erneut Marco Macannuco per Kopf nach perfektem Eckball von Tobias Masyk – sein zweiter Saisontreffer, Masyk mit seiner dritten Vorlage. In der Nachspielzeit setzte Marc Dengel den Schlusspunkt – sein dritter Saisontreffer, direkt verwandelt per Freistoß (90. + 3). Zuvor hatte Ludwigsthal mehrere Großchancen, unter anderem durch Masyk (28., 47., 79.), Emrek (36.), Theobald (81.) und Eyad Dalal (84.), der freistehend vergab. Auch Reinheim hatte Möglichkeiten, unter anderem durch Ait Haddou (85.). Gelbe Karten sahen in einer hart umkämpften und bis zum Schluss spannenden Partie Manuel Zang (60.), Stefan Brodrick (71.), Ismail Emrek (72.) für Ludwigsthal sowie Sebastian Fuchs (75.), Benedikt Wagner (86.) und Maximilian Heß (90. + 1) für Reinheim. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich der SC Ludwigsthal mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 25:34 auf Rang 8 der Tabelle. Die SF Reinheim stehen mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 18:22 auf Rang 5.



SV Reiskirchen
SG Hassel


 
1:1
(0:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Maximilian Roth (60.)
1:1 Yannick Bach (73.)


Schiedsrichter: Niklas Wissig
SV Reiskirchen: Johannes Bauer, Yannick Bach, Lukas Schmitz, Yilmaz Yigit, Adil Efe Akbolat, Mohammad Al Ali, Abraham Karapetyan, Walid Mawed, Johannes Bosslet, Arian Sulejmani, Ahmad Zeini; Spielerwechsel: Peter Müller für Mohammad Al Ali (64.), Abdulmutalip Demir für Johannes Bosslet (64.)
SG Hassel: Luca Blum, Julian Dörrschuck, Marcel Hauck, Pascal Steinfels, Luka Balukcic, Jens Hilmer, Marius Neu, Maximilian Roth, Lorenzo Vivacqua, Kevin Wierszen, Oliver Bohnerth; Spielerwechsel: Henrik Ruffing für Maximilian Roth (64.)

Am Rasenplatz in Reiskirchen sahen 130 Zuschauer ein intensives Duell, das mit einem gerechten 1:1-Unentschieden endete. Nach einer torlosen ersten Hälfte brachte Maximilian Roth die Gäste aus Hassel in der 60. Minute in Führung – sein zweiter Saisontreffer. Reiskirchen reagierte mit einem Doppelwechsel: Peter Müller kam für Mohammad Al Ali, Abdulmutalip Demir ersetzte Johannes Bosslet (beide 64.). Hassel wechselte ebenfalls: Henrik Ruffing kam für Torschütze Roth. In der 73. Minute gelang SVR-Spielertrainer Yannick Bach der Ausgleich – sein zweiter Saisontreffer. Trotz weiterer Bemühungen auf beiden Seiten blieb es beim Remis. Mit diesem Punktgewinn bleibt der SV Reiskirchen mit 21 Punkten und einem Torverhältnis von 38:9 auf Rang 3 der Tabelle. Die SG Hassel steht mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 22:19 auf Rang 9.



FC Viktoria St. Ingbert
SVGG Hangard


 
5:5
(4:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: D. Rubeck (Viktoria St. Ingbert / 90.)
Tore:
0:1 David Hippchen (6.)
1:1 Florian Diehl (13.)
2:1 Maximilian Diehl (26.)
3:1 Florian Diehl (34.)
3:2 David Hippchen (36.)
4:2 Shayan Tajali-Awal (41. / FE)
5:2 Paul Bayer (70.)
5:3 Alex Oroszi (87.)
5:4 Alex Oroszi (90.)
5:5 Luca Kollmannsperger (90.)


Schiedsrichter: Thomas Stopp
FC Viktoria St. Ingbert: Till Krivdic, Moritz Blaes, Michael Bohnerth, Fabian Stein, Leon Backes, Paul Bayer, Tomas Cerniauskas, Florian Diehl, Moritz Junk, Shayan Tajali-Awal, Maximilian Diehl; Spielerwechsel: Fabio Lettieri für Paul Bayer (74.), Daniel Rubeck für Moritz Blaes (74.), Cihat Erman für Till Krivdic (85.), Maxim Gontar für Mauri Dillinger (86.)
SVGG Hangard: Hüssein Hammoud, Jonas Drenkow, Luca Kollmannsperger, Yannis Kröner, Marvin Müller, Tim Neuendorf, Marco Eggert, Elijah Ezekiel Manchester, Alex Oroszi, Aaron Weigle, David Hippchen; Spielerwechsel: Francesco Nardi für Aaron Weigle (46.), Leon Holzer für Marvin Müller (46.), Brooklyn Mac Phee für Marco Eggert (74.)

Im Waldstadion Betzental sahen 200 Zuschauer ein spektakuläres Landesligaspiel, das mit einem dramatischen 5:5-Unentschieden zwischen dem Fc Viktoria St. Ingbert und der SVGG Hangard endete. Bereits in der 6. Minute brachte David Hippchen die Gäste mit einem Distanzschuss ins linke Eck in Führung – vorbereitet von Elijah Ezekiel Manchester mit dessen achter Saisonvorlage. Die Viktoria antwortete schnell: Florian Diehl traf in der 13. Minute zum Ausgleich – sein fünfter Saisontreffer. In der 26. Minute war es Maximilian Diehl, der nach einem klug herausgespielten Angriff die Führung erzielte – sein sechster Saisontreffer. Florian Diehl erhöhte in der 34. Minute auf 3:1, diesmal vorbereitet von Shayan Tajali-Awal (zweite Saisonvorlage). Doch Hangard blieb gefährlich: David Hippchen verkürzte in der 36. Minute mit einem Flachschuss aus halbrechts auf 3:2 – erneut vorbereitet von Manchester (neunte Saisonvorlage). In der 41. Minute verwandelte Shayan Tajali-Awal einen Foulelfmeter zum 4:2 – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Maximilian Diehl (zweite Saisonvorlage). Nach der Pause hatte Hangard zwei gute Chancen durch Leon Holzer (49.) und Marco Eggert (56.), doch beide blieben ungenutzt. Stattdessen erhöhte Paul Bayer in der 70. Minute nach einem Konter über rechts auf 5:2 – sein erster Saisontreffer. Die Schlussphase gehörte den Gästen: Alex Oroszi traf in der 87. Minute aus 7 Metern halbrechts zum 5:3 – vorbereitet von David Hippchen (zweite Saisonvorlage). In der 90. Minute verkürzte Oroszi erneut – sein 19. Saisontreffer, vorbereitet von Manchester (zehnte Saisonvorlage). Den Schlusspunkt setzte Luca Kollmannsperger mit seinem ersten Saisontreffer zum 5:5-Ausgleich. Die Partie war von hoher Intensität geprägt. Daniel Rubeck musste in der 90. Minute eine Zeitstrafe absitzen. Mit diesem Remis bleibt die SVGG Hangard mit 23 Punkten und einem Torverhältnis von 43:15 Tabellenführer. Die Viktoria St. Ingbert steht mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 25:25 auf Rang 8.



SV Rohrbach
SF Walsheim


 
0:0
(0:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: Fynn Klein (SF Walsheim / 79.)
Tore:
Fehlanzeige


Schiedsrichter: Hendrik Olivier Simon
SV Rohrbach: Yannik Dettweiler, Sebastian Böning, Eric Herrmann, David Schmelzer, Henry Grundhever, Edwin Morlang, Jonas Sailer, Niklas Schmelzer, Simon Scholler, Fabian Strack, Marc-Kevin Wunn; Spielerwechsel: Alexander Schwarz für Marc-Kevin Wunn (70.), Hannes Strack für Jonas Sailer (70.), Davin Presser für David Schmelzer (84.), Luca Julian Philipp für Edwin Morlang (84.), Nico Rink für Fabian Strack (86.)
SF Walsheim: Erik Hartmann, Luca Bersweiler, Philipp Freidinger, Nils Ripperger, Marvin Schneider, Manuel Weydmann, Fynn Klein, Julian Maus, Constantin Otto, Tim Schreiner, Kenneth Weiss; Spielerwechsel: -

Am Sportplatz des SV Rohrbach in den Königswiesen trennten sich der SV Rohrbach und die SF Walsheim im Samstagsspiel des 9. Spieltag der Landesliga Ost torlos mit 0:0. In einer intensiv geführten Partie mit wenigen klaren Torchancen war es vor allem die Defensive beider Mannschaften, die das Spiel prägte. Rohrbach hatte zwei nennenswerte Möglichkeiten: In der 50. Minute scheiterte Fabian Strack mit einem Abschluss, und in der 77. Minute verpasste Eric Herrmann die Führung nach einer Großchance. Auf Seiten der SF Walsheim sorgte Fynn Klein für Aufsehen: Der Mittelfeldspieler sah in der 79. Minute die Gelbe Karte (4. der Saison) und musste anschließend eine Zeitstrafe von zehn Minuten absitzen. Die Zuschauer sahen ein kampfbetontes Spiel, das zwar torlos blieb, aber dennoch Spannung bot. Mit diesem Unentschieden steht der SV Rohrbach mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 17:19 auf Rang 12 der Tabelle. Die SF Walsheim rangieren mit 14 Punkten und einem Torverhältnis von 19:18 auf Platz 6.



SC Blieskastel-Lautzkirchen
SpVgg Einöd-Ingweiler


 
6:1
(3:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Daniel Schlicker (15. / FE)
2:0 Bora Özdogan (33.)
3:0 Luca Witti (45.)
3:1 Nico Lutter (47.)
4:1 Luca Witti (54.)
5:1 Philipp Herrmann (70.)
6:1 Sebastian Greff (78.)


Schiedsrichter: Martin Behr
SC Blieskastel-Lautzkirchen: Peter Nagel, Tim Collet, Philipp Herrmann, Iven Lück, Maximilian Schaar, Hussain Fakih, Luca Hurth, Daniel Schlicker, Sven Sökler, Luca Witti, Bora Özdogan; Spielerwechsel: Sebastian Greff für Bora Özdogan (71.), Luca Rau für Hussain Fakih (71.), Luca Elia Schulz für Sven Sökler (71.), Sascha Götz für Maximilian Schaar (79.), Luca Elia Schulz für Luca Witti (79.)
Spvgg. Einöd-Ingweiler: Rico Adolf, Mathias Hüther, Marlon Seibert, Johannes Berlitz, Sascha Klein, Leon Elias Knoll, Miralem Redzic, Felix Schuler, Philip Jakob, Nico Lutter, Paul Rohrbacher; Spielerwechsel: Lukas Hennig für Miralem Redzic (46.), Mohamed Diakite für Paul Rohrbacher (69.), Nico Kciuk für Sascha Klein (79.)

Vor 204 Zuschauern am Sportplatz an der Florianstraße in Blieskastel zeigte der SC Blieskastel-Lautzkirchen beim Lautzkircher Kerwespiel nach zwei Niederlagen in Folge eine eindrucksvolle Vorstellung und bezwang die Spvgg. Einöd-Ingweiler mit 6:1. Bereits in der 15. Minute brachte Daniel Schlicker die Gastgeber per Foulelfmeter in Führung – sein erster Saisontreffer, Bora Özdogan war zuvor gefoult worden. In der 33. Minute erhöhte Bora Özdogan selbst auf 2:0 – sein zweiter Saisontreffer, erneut vorbereitet von Philipp Herrmann (2. Saisonvorlage). Kurz vor der Pause traf Luca Witti zum 3:0 – sein erster Saisontreffer, Herrmann legte mit seiner dritten Vorlage auf. Direkt nach Wiederanpfiff verkürzte Nico Lutter für Einöd-Ingweiler auf 3:1 – sein fünfter Saisontreffer. Doch Blieskastel ließ sich nicht beirren: In der 54. Minute traf erneut Luca Witti zum 4:1 – sein zweiter Saisontreffer, vorbereitet von Sven Sökler (5. Saisonvorlage). In der 70. Minute erhöhte Philipp Herrmann auf 5:1 – sein vierter Saisontreffer, erneut nach Vorlage von Sökler (6. Saisonvorlage). Den Schlusspunkt setzte Sebastian Greff in der 78. Minute – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Luca Witti (2. Saisonvorlage). Mit diesem Heimsieg verbessert sich der SC Blieskastel-Lautzkirchen mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 28:17 auf Rang 6 der Tabelle. Die Spvgg. Einöd-Ingweiler steht mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 28:25 auf Rang 4.



SV Altstadt
FSG Parr-Altheim


 
3:1
(2:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Robin Busch (8.)
2:0 Stanko Milev (41.)
2:1 Marius Schöndorf (50.)
3:1 Stanko Milev (63.)


Schiedsrichter: Nicola Sprunck
SV Altstadt: Cedric Burger, Alhareth Alkhzam, Aaron Müller, Arne Pitzius, Jan Weber, Sascha Betz, Leon Brancher, Moritz Petry, Philipp Sutter, Robin Busch, Stanko Milev; Spielerwechsel: Müslüm Aksahin für Leon Brancher (62.), Henry Miassa für Arne Pitzius (62.), Mohammad Ghader für Robin Busch (78.)
FSG Parr Altheim: Nico Schunck, Maurice Sand, Moritz Sand, Victor Hanisch, Tony Krämer, Marco Sandmeier, Florian Schwarz, Marius Schöndorf, Simon Schöndorf, Maximilian Wagner, Jannis Weber; Spielerwechsel: Peter Herrmann für Simon Schöndorf (28.), Leon Buchheit für Tony Krämer (88.)

Im Heidepark in Altstadt sahen 125 Zuschauer eine engagierte Vorstellung des SV Altstadt, der sich mit einem 3:1-Heimsieg gegen die FSG Parr Altheim belohnte. Bereits in der 8. Minute brachte Robin Busch die Gastgeber mit seinem zweiten Saisontreffer in Führung. Nach einem langen Ball von Moritz Petry setzte sich Busch durch und vollendete sicher. In der 41. Minute erhöhte Stanko Milev auf 2:0 – sein zweiter Saisontreffer. Aaron Müller flankte präzise von der linken Seite, Milev stieg am zweiten Pfosten hoch und köpfte ein. Die Gäste kamen direkt nach der Pause zurück ins Spiel: In der 50. Minute traf Marius Schöndorf zum 2:1 – sein dritter Saisontreffer. Doch Altstadt antwortete prompt: In der 63. Minute stellte erneut Stanko Milev den alten Abstand wieder her – sein dritter Saisontreffer. Robin Busch spielte einen langen Ball in die Spitze, den Milev kontrollierte und überlegt abschloss. Beide Teams wechselten mehrfach. Altstadt brachte Müslüm Aksahin und Henry Miassa (62.) sowie Mohammad Ghader (78.). Die FSG Parr Altheim reagierte mit Peter Herrmann (28.) und Leon Buchheit (88.), am Ergebnis änderte sich aber nichts mehr. Mit diesem Sieg verbessert sich der SV Altstadt mit 6 Punkten und einem Torverhältnis von 15:34 auf Rang 14 der Tabelle. Die FSG Parr Altheim steht mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 15:24 auf Rang 12.



SV Kirkel
SV Bliesmengen-Bolchen II


 
1:2
(0:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: P. Schwartz (SV Kirkel / 74.)
Tore:
0:1 Michael Miessemer (32.)
0:2 Jonathan Böffel (72.)
1:2 Adem Tiktas (90.)


Schiedsrichter: Norman-Maurice Hassane
SV Kirkel: Alexander Lill, Frederik Brill, Alexander Downey, V. Meyer, Philip Schwartz, Fynn Warnecke, Sebastian Bruckart, Marius Schwartz, Kim Boutter, Marcel Jung, T. Szathmari; Spielerwechsel: Lars Leineweber für Sebastian Bruckart (53.), Adem Tiktas für Tim Christoph Szathmari (63.), Almothana Alkhzam-Alassaf für Marius Schwartz (78.), Johannes Weber für Kim Boutter (78.)
SV Bliesmengen-Bolchen II: Moritz Maßfelder, Niklas Burgard, Jakob Böffel, Philipp Leidinger, Michael Miessemer, Meiko Schütz, Till Studt, Jonathan Böffel, Benjamin Gashy, Max Neumeier, Santiago MC Call; Spielerwechsel: Noah Hieronimus für Till Studt (88.)

Im Mühlenweiher Stadion in Kirkel sahen 99 Zuschauer eine kampfbetonte Partie, in der der SV Bliesmengen-Bolchen II mit 2:1 beim SV Kirkel gewann. Die Gäste gingen in der 32. Minute durch Michael Miessemer in Führung – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Till Studt mit dessen erster Saisonvorlage nach einem langen Ball. Kirkel hatte in der ersten Hälfte eine gute Möglichkeit in der 42. Minute, doch der Torwart parierte stark. Auch Bliesmengen kam in der 45. + 2. Minute zu einer Großchance, die ebenfalls vom Keeper entschärft wurde. In der 72. Minute erhöhte Jonathan Böffel mit einem Distanzschuss auf 2:0 – sein erster Saisontreffer. Die Gastgeber gaben sich nicht geschlagen und kamen in der 90. Minute durch Adem Tiktas zum Anschlusstreffer – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Lars Leineweber mit dessen erster Saisonvorlage. Die Schlussphase war hitzig: Benjamin Gashy sah in der 90. + 3. Minute Gelb (2. Gelbe Karte), zuvor wurde Philip Schwartz in der 74. Minute mit einer Zeitstrafe belegt. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich der SV Bliesmengen-Bolchen II mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 21:27 auf Rang 11 der Tabelle. Der SV Kirkel bleibt mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 21:31 auf Rang 15 und steckt mitten im Abstiegskampf.



SG Erbach
TuS Ormesheim


 
7:1
(5:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Benjamin Reuschl (7.)
2:0 Timo Roth (27.)
3:0 Michael Kauczor (31.)
4:0 Michael Kauczor (36.)
5:0 Michael Kauczor (43.)
6:0 Jwan Hamo (53.)
6:1 Timmy Lorenz (74.)
7:1 Lars Wolfgang Müller (88.)


Schiedsrichter: Michael Braun
SG Erbach: Marvin Englert, Jonas Clemenz, Michael Kauczor, Maximilian Klein, Marlo Sean Muhlmann, Benjamin Reuschl, Laurin Seichter, Steven Deutsch, Joshua Karl Ludwig, Timo Roth, Jwan Hamo; Spielerwechsel: Lars Wolfgang Müller für Timo Roth (46.), Marc Meisinger für Joshua Karl Ludwig (62.), Jonathan Haas für Michael Kauczor (62.), Rey Rodriguez für Steven Deutsch (62.)
TuS Ormesheim: Sebastian Klein, Jonas Gorges, Benjamin Ilgenstein, A. Mohm, Julian Eller, Noah Kaiser, Michael Köhler, Willy Köllner, Frank Schweitzer, Meiko Brück, P. Küntzler; Spielerwechsel: Timmy Lorenz für Benjamin Ilgenstein (72.), Pascal Ponsing für Tim Rothfuchs (84.)

Im Stadion „Uff de Eichheck“ sahen 130 Zuschauer eine einseitige Partie, in der die SG Erbach den TuS Ormesheim mit 7:1 deutlich bezwang. Bereits in der 7. Minute eröffnete Benjamin Reuschl den Torreigen – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Joshua Karl Ludwig mit dessen fünfter Saisonvorlage. In der 27. Minute erhöhte Timo Roth auf 2:0 – ebenfalls sein erster Saisontreffer. Nur vier Minuten später traf Michael Kauczor zum 3:0 – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Jonas Clemenz (1. Saisonvorlage). In der 36. Minute legte Kauczor nach – sein zweiter Saisontreffer, erneut nach Vorlage von Joshua Karl Ludwig (6. Saisonvorlage). Noch vor der Pause machte Kauczor seinen Dreierpack perfekt – sein dritter Saisontreffer (43.). Nach dem Seitenwechsel war es Jwan Hamo, der in der 53. Minute zum 6:0 traf – sein vierter Saisontreffer, vorbereitet von Joshua Karl Ludwig mit dessen siebter Vorlage. Ormesheim gelang in der 74. Minute durch Timmy Lorenz der Ehrentreffer – sein erster Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte Lars Wolfgang Müller in der 88. Minute – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Jwan Hamo (1. Saisonvorlage). Erbach wechselte viermal in der zweiten Halbzeit, unter anderem wurde Dreifachtorschütze Michael Kauczor in der 62. Minute ausgewechselt. Ormesheim brachte Timmy Lorenz und Pascal Ponsing. Mit diesem Kantersieg festigt die SG Erbach mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 34:15 den zweiten Tabellenplatz. Der TuS Ormesheim bleibt mit 2 Punkten und einem Torverhältnis von 12:41 auf dem letzten Tabellenplatz (Rang 16).


Landesliga Ost, 9. Spieltag

Samstag, den 27. September 2025 alle um 16:00 Uhr

SV Rohrbach – SF Walsheim 0:0


Sonntag, den 28. September 2025 alle um 15:00 Uhr

SF Reinheim - SC Ludwigsthal 2:4 (1:2)
SV Reiskirchen - SG Hassel (15:30 Uhr) 1:1 (0:0)
FC Viktoria St. Ingbert - SVGG Hangard (18:00 Uhr) 5:5 (4:2)
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SpVgg Einöd-Ingweiler 6:1 (3:0)
SV Altstadt - FSG Parr-Altheim 3:1 (2:0)
SV Kirkel - SV Bliesmengen-Bolchen II 1:2 (0:1)
SG Erbach - TuS Ormesheim 7:1 (5:0)






Landesliga Ost, 10. Spieltag

Freitag, den 3. Oktober 2025 alle um 16:45 Uhr

SpVgg Einöd-Ingweiler - SF Walsheim


Sonntag, den 5. Oktober 2025 alle um 15:00 Uhr

FSG Parr-Altheim - SC Blieskastel-Lautzkirchen
SV Rohrbach - SF Reinheim
SC Ludwigsthal - FC Viktoria St. Ingbert
SVGG Hangard - SV Reiskirchen (15:30 Uhr)
SG Hassel - SG Erbach
TuS Ormesheim - SV Kirkel
SV Bliesmengen-Bolchen II - SV Altstadt





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



BZL: Wiebelskirchen schlägt SVN - SGB mi
Das erste Saisondrittel der Bezirksliga Neunkirchen ging an diesem Wochenende zu Ende. Die ASV Klein [...]  >>

BZL: Blickweiler gewinnt Kerwederby mit
Am neunten Spieltag der Bezirksliga Bliestal kann die SG Blickweiler-Breitfurt ihr Kerwespiel gegen  [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 28. September 2025

Aufrufe:
2620
Kommentare:
18

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
Niemals  (PID=12688)schrieb am 28.09.2025 um 18:25 Uhr
Ormesheim.... hier gibt es nicht mehr viel zu sagen.. einfach erschreckend 😴 😱 😱 😱 😱 😉
 
 8  
 0

Fußballkenner (PID=2889)schrieb am 28.09.2025 um 18:55 Uhr
Zum Glück hat Menge heute gewonnen Ich wünsche mir so sehr dass die Mannschaft sich in der Liga etabliert.
 
 2  
 2

@Fussballkenner (PID=35008)schrieb am 28.09.2025 um 19:25 Uhr
Also wer gegen Kirkel nicht gewinnt hat nichts in der Liga zu suchen, daher mal den Ball flach halten. Nächste Woche gibt's das absolute Highlight zwischen Ormesheim und Kirkel, um die Rote Ananas oder war's die goldene Laterne oder die Nummer mit,, willst die loser obensehen musst du die Tabelle drehen,,. Eigentlich sollte die Bundesliga auf ihr Samstagabend Topspiel verzichten und dieses Highlight übertragen.
 
 3  
 10

SCB-Onlineschrieb am 28.09.2025 um 20:04 UhrPREMIUM
Spielinfos zum Abendspiel FC Viktoria St. Ingbert - SVGG Hangard wurden in unserem Bericht ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

SCB-Onlineschrieb am 28.09.2025 um 20:07 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 1  
 0

gast (PID=4420)schrieb am 28.09.2025 um 21:41 Uhr
Wieso spielt der Klein im Tor bei Ormesheim und Michel nur bei der 2ten ??? Klein ist doch kein TW
 
 3  
 0

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 29.09.2025 um 10:39 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 11  
 0

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 29.09.2025 um 11:36 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 3  
 0

ExperteNummer1 (PID=15270)schrieb am 29.09.2025 um 11:49 Uhr
Blieskastel ist mir in dieser Saison ein Rätsel. Vor einer Woche verliert man bei Kellerkind in Rohrbach jetzt gewinnt man gegen Einöd die oben stehen. Klar ist man hat Potential aber Konstanz sieht leider anders aus!
 
 1  
 1

Neugieriger Hase (PID=248)schrieb am 29.09.2025 um 14:41 Uhr
@ExperteNummer1 Rohrbach hat als Verbandsliga-Absteiger an einem guten Tag das Potenzial, es jeder Mannschaft in der Klasse schwer zu machen. Einöd steht nicht unverdient, aber doch schon etwas überraschend so weit oben in der Tabelle. Wenn dir das also ein Rätsel ist, ist der Name nicht gerade Programm.
 
 0  
 0

ExperteNummer1 (PID=15270)schrieb am 29.09.2025 um 14:57 Uhr
Also Rohrbach kann an einem guten Tag jeden schlagen hat aber in neun Spielen außer Blieskastel noch niemanden geschlagen sprich null Siege. Das widerspricht sich ein wenig oder?
 
 2  
 2

ExperteNummer1 (PID=15270)schrieb am 29.09.2025 um 15:09 Uhr
P.S. Rohrbach hat seit Juni 2024 also in 15 Monaten außer dem Spiel gegen Blieskastel vier Ligaspiele gewonnen. Ich stehe zu der Aussage dass ich überrascht war dass Blieskastel dort verloren hat. Wenn du jetzt sagst, ich hätte keine Ahnung dann lasse ich das so stehen.
 
 0  
 1

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 29.09.2025 um 16:33 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 0  
 0

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 29.09.2025 um 16:33 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 12  
 0

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 29.09.2025 um 20:33 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 0  
 0

Klein (PID=5859)schrieb am 01.10.2025 um 13:03 Uhr
Ihr sinn alle so Pappnase. Stellt euch doch mal vor mich und sagt mir das ins Gesicht, dann könne ma gern mal sachlich diskutiere. Aber das was sich hier die Leute abhalten, über Personen respektive Menschen so herzuziehen, kann ich einfach nur als der „Abschaum dieser Gesellschaft“ betiteln. Es ist schade, dass sowas in diesem Forum geduldet wird. Kritik wo sie hingehört, aber sachlich bleiben. Hier wird’s ständig persönlich und dann versteckt man sich noch anonym dazu. Da kann ich nur lachen :) PS: Das Teil über euren Schultern ist euer Kopf und den darf man auch mal benutzen.
 
 12  
 11

Beoachter (PID=422)schrieb am 01.10.2025 um 14:40 Uhr
Diese Kommentarfunktion gehört schon lange abgeschafft. Vereine und Personen werden täglich angefriffen und nichts davon wird zensiert. Leider würde kein Mensch mehr auf die Seite gehen ,weil sie dadurch noch interessant bleibt. Echt traurig.
 
 1  
 11

ExperteNummer1 (PID=15270)schrieb am 01.10.2025 um 15:08 Uhr
Ja das eine oder andere sollte/könnte man sperren aber wenn ich so schaue was oben alles rot ist denke ich wir wollen gar nicht wissen was das Team da alles jede Woche lesen muss. Man kann zumindest nicht vorwerfen dass alles einfach online geht. Ich finde man reduziert das Thema viel zu viel auf die problematischen Kommentare. Es gibt hier auch viele gute Diskussionen, die auch viele Insights liefern und sinnstiftend sind. Ich bin jedenfalls froh, dass wir so eine Community hier haben im Bliestal und man auch diskutieren kann.
 
 7  
 6

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  
So 30. Nov. 2025 ganztägig21. Spieltag (18er) // 17. Spieltag (16er)  
So 30. Nov. 2025 ganztägig1. Advent  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03