Die Fans der Landesliga Ost durften sich an einem herbstlichen Sonntag auf den achten Spieltag der Saison freuen und strömten trotz regnerischem September-Wetter zahlreich auf die Sportplätze der Region. Wir blicken auf die Spiele des Wochenendes…
| FSG Parr-Altheim | | | | SV Kirkel |
 | 3:1 (2:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Marius Schwartz (22. / Eigentor)
2:0 Victor Hanisch (27.)
2:1 Marcel Jung (89.)
3:1 Marco Wolf (90. + 3)
Schiedsrichter: Pasquale de Marco
FSG Parr Altheim: Nico Schunck, Peter Herrmann, Tim Krämer, Maurice Sand, Moritz Sand, Victor Hanisch, Tony Krämer, Marco Sandmeier, Florian Schwarz, Simon Schöndorf, Jannis Weber; Spielerwechsel: Marco Wolf für Peter Herrmann (54.)
SV Kirkel: Alexander Lill, Alexander Downey, Valentin Meyer, Philip Schwartz, Robin Vogtland, Florian Weber, Sebastian Bruckart, Lars Leineweber, Marius Schwartz, Marcel Jung, T. Szathmari; Spielerwechsel: Fabian Klümper für Valentin Meyer (46.), Kim Boutter für Lars Leineweber (46.), Fynn Warnecke für Florian Weber (84.)
Vor 150 Zuschauern entwickelte sich auf dem heimischen Platz der FSG Parr Altheim eine kampfbetonte Partie gegen den SV Kirkel. Die Gastgeber gingen in der 22. Minute durch ein Eigentor von Marius Schwartz in Führung. Nur fünf Minuten später erhöhte Victor Hanisch auf 2:0 – sein zweiter Saisontreffer. Tony Krämer hatte den Ball aufgelegt. Kirkel tat sich lange schwer, kam aber in der 89. Minute durch Marcel Jung zum Anschlusstreffer – sein neunter Saisontreffer. In der Nachspielzeit sorgte Marco Wolf für die Entscheidung. Nach einem Konter schloss er zum 3:1 ab – sein zweiter Saisontreffer. Die FSG Parr Altheim zeigte sich effizient und nutzte die wenigen klaren Chancen konsequent. Mit diesem Heimsieg verbessert sich die FSG Parr Altheim mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 13:18 auf Rang 11 der Tabelle. Der SV Kirkel bleibt mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 19:27 auf Rang 14. Für Altheim war es ein wichtiger Sieg im Kampf um den Anschluss ans Mittelfeld.
| SpVgg Einöd-Ingweiler | | | | SV Altstadt |
 | 4:2 (3:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Leon Elias Knoll (12.)
2:0 Paul Rohrbacher (20.)
3:0 Nico Lutter (26.)
3:1 Lucas Koch (36.)
4:1 Leon Elias Knoll (47.)
4:2 Manuel Betz (70. / FE)
Schiedsrichter: David Noack
SpVgg Einöd-Ingweiler: Rico Adolf, Niklas Peter Baumann, Leon Freyler, Nico Schommer, Johannes Berlitz, Nico Kciuk, Sascha Klein, Leon Elias Knoll, Felix Schuler, Nico Lutter, Paul Rohrbacher; Spielerwechsel: Mohamed Diakite für Nico Kciuk (46.), Lucas Drijver für Leon Elias Knoll (81.), Marlon Seibert für Sascha Klein (88.)
SV Altstadt: Cedric Burger, Alhareth Alkhzam, Aaron Müller, Arne Pitzius, Jan Weber, Sascha Betz, Lucas Koch, Moritz Petry, Philipp Sutter, Henry Miassa, Stanko Milev; Spielerwechsel: Can Deniz Emrek für Robin Oliver Tomczok (46.), Ahmet-Can Savas für Nicolas Breit (57.), Stanko Milev für Henry Miassa (80.)
Am Sportplatz in Einöd sahen 250 Zuschauer eine unterhaltsame Partie, in der die SpVgg Einöd-Ingweiler den SV Altstadt mit 4:2 bezwang. Bereits in der 12. Minute brachte Leon Elias Knoll die Gastgeber mit seinem fünften Saisontreffer in Führung. Paul Rohrbacher erhöhte in der 20. Minute nach Vorlage von Nico Lutter auf 2:0 – sein zweiter Saisontreffer. Nur sechs Minuten später war es Nico Lutter selbst, der nach Zuspiel von Felix Schuler zum 3:0 traf – sein vierter Saisontreffer. Altstadt verkürzte in der 36. Minute durch Lucas Koch, der mit einem platzierten Abschluss seinen ersten Saisontreffer erzielte. Nach der Pause stellte Leon Elias Knoll mit seinem sechsten Saisontreffer den alten Abstand wieder her (47.), erneut nach Vorlage von Felix Schuler. In der 70. Minute verwandelte Manuel Betz einen Foulelfmeter zum 4:2 – sein erster Saisontreffer. Einöd wechselte dreimal und kontrollierte das Spiel über weite Strecken. Altstadt zeigte sich bemüht, konnte aber die frühe Dominanz der Gastgeber nicht mehr ausgleichen. Mit diesem Heimsieg verbessert sich die SpVgg Einöd-Ingweiler mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 26:13 auf Rang 4 der Tabelle. Der SV Altstadt bleibt mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 9:32 auf Rang 15. Einöd bleibt damit in Schlagdistanz zur Spitzengruppe.
| SV Rohrbach | | | | SC Blieskastel-Lautzkirchen |
 | 4:0 (2:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Fabian Strack (5.)
2:0 Marc-Kevin Wunn (19.)
3:0 Edwin Morlang (79. / FE)
4:0 Hannes Strack (81.)
Schiedsrichter: Sebastian Stenger
SV Rohrbach: Yannik Dettweiler, Sebastian Böning, Eric Herrmann, David Schmelzer, Henry Grundhever, Edwin Morlang, Jonas Sailer, Niklas Schmelzer, Simon Scholler, Fabian Strack, Marc-Kevin Wunn; Spielerwechsel: Hannes Strack für Jonas Sailer (60.)
SC Blieskastel-Lautzkirchen: Lars Bender, Sebastian Greff, Philipp Herrmann, Iven Lück, Tim Wannemacher, Luca Hurth, Alexander Maurer, Daniel Schlicker, Sven Sökler, Luca Rau, Luca Witti; Spielerwechsel: -
Am Sportplatz des SV Rohrbach in den Königswiesen sahen 130 Zuschauer eine klare Angelegenheit zugunsten der Gastgeber. Bereits in der 5. Minute brachte Fabian Strack den SV Rohrbach mit seinem zweiten Saisontreffer in Führung. In der 19. Minute erhöhte Marc-Kevin Wunn mit seinem vierten Saisontreffer auf 2:0. Nach einer dominanten ersten Hälfte blieb Rohrbach auch nach der Pause tonangebend. In der 79. Minute verwandelte Edwin Morlang einen Foulelfmeter sicher zum 3:0 – sein fünfter Saisontreffer. Nur zwei Minuten später traf der eingewechselte Hannes Strack zum 4:0-Endstand – sein erster Saisontreffer. Blieskastel fand über die gesamte Spielzeit kaum Zugriff und blieb offensiv blass. Rohrbach überzeugte mit hoher Effizienz und stabiler Defensive. Mit diesem Heimsieg verbessert sich der SV Rohrbach mit 6 Punkten und einem Torverhältnis von 17:19 auf Rang 13 der Tabelle. Der SC Blieskastel-Lautzkirchen steht mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 16:19 auf Rang 7. Rohrbach sendet mit diesem Erfolg nach dem Abstieg aus der Verbandsliga Nordost ein wichtiges Signal im Kampf um den Anschluss ans Mittelfeld.
| SF Walsheim | | | | SF Reinheim |
 | 1:3 (1:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Fynn Klein (23.)
1:1 Yves Couturier (72.)
1:2 Yves Couturier (78. / FE)
Schiedsrichter: Andre Forsch
SF Walsheim: Erik Hartmann, Luca Bersweiler, Philipp Freidinger, Marvin Schneider, Manuel Weydmann, Yannick Dincher, Fynn Klein, Constantin Otto, Tim Schreiner, Lukas Strauß, Kenneth Weiss; Spielerwechsel: Nils Ripperger für Luca Bersweiler (62.), Julian Maus für Tim Schreiner (75.), Luca Dorda für Kenneth Weiss (75.)
SF Reinheim: Marcel Ernst, Florian Fuchs, Sebastian Fuchs, Kevin Daniel Kreutz, Pedro Steinfeltz, Niklas Wack, Youssef Ait Haddou, Max Couturier, Maximilian Heß, Hacene Mahieddine, Yann Pierre Bison; Spielerwechsel: Johannes Couturier für Yann Pierre Bison (55.), Yves Couturier für Youssef Ait Haddou (62.)
Am Sportplatz in Walsheim sahen 200 Zuschauer ein umkämpftes Derby, in dem die SF Reinheim einen 0:1-Rückstand in einen 2:1-Auswärtssieg verwandelten. Die Gastgeber gingen in der 23. Minute durch Fynn Klein in Führung – sein vierter Saisontreffer. Reinheim tat sich lange schwer, kam aber nach der Einwechslung von Yves Couturier besser ins Spiel. In der 72. Minute traf Couturier zum Ausgleich – sein erster Saisontreffer. Nur sechs Minuten später verwandelte er einen Foulelfmeter sicher zum 1:2 – sein zweiter Saisontreffer. Walsheim wechselte dreifach, konnte aber in der Schlussphase keine entscheidenden Akzente mehr setzen. Reinheim verteidigte die Führung souverän und sicherte sich wichtige Punkte im oberen Tabellendrittel. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich die SF Reinheim als Aufsteiger mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 14:14 auf Rang 5 der Tabelle. Die SF Walsheim stehen mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 19:18 auf Rang 6. Reinheim bleibt damit als Aufsteiger weiter in Schlagdistanz zur Spitzengruppe.
| SVGG Hangard | | | | SC Ludwigsthal |
 | 8:0 (3:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Alex Oroszi (26.)
2:0 Marco Eggert (39.)
3:0 Aaron Weigle (43.)
4:0 Alex Oroszi (50.)
5:0 Alex Oroszi (57. / FE)
6:0 Elijah Ezekiel Manchester (62.)
7:0 Alex Oroszi (68.)
8:0 Leon Holzer (73.)
Schiedsrichter: Sascha Braun
SVGG Hangard: Hüssein Hammoud, Jonas Drenkow, Luca Kollmannsperger, Yannis Kröner, Marvin Müller, Tim Neuendorf, Marco Eggert, Elijah Ezekiel Manchester, Alex Oroszi, Aaron Weigle, David Hippchen; Spielerwechsel: Leon Holzer für David Hippchen (63.), Brooklyn Mac Phee für Aaron Weigle (64.), Lucas Mistler für Alex Oroszi (75.), Francesco Nardi für Marco Eggert (76.), Dominik Steffes für Tim Neuendorf (76.)
SC Ludwigsthal: Niklas Adam, Alessandro Bentivegna, Ismail Emrek, Benjamin Braun, Marc Dengel, Tobias Masyk, Manuel Maurer, Niklas Müller, Andreas Theobald, Marco Macannuco, Cameron Nitschki; Spielerwechsel: Manuel Zang für Manuel Maurer (46.), Marc Steffen Britz für Ismail Emrek (58.), Finn Matheo Diesel für Niklas Müller (59.)
Im FerraroSportpark In der Colling sahen 250 Zuschauer eine überragende Vorstellung der SVGG Hangard, die den SC Ludwigsthal mit 8:0 bezwang. Den Torreigen eröffnete Alex Oroszi in der 26. Minute mit seinem 14. Saisontreffer nach Vorlage von Elijah Ezekiel Manchester. Marco Eggert erhöhte in der 39. Minute mit einem sehenswerten Distanzschuss auf 2:0 – sein zweiter Saisontreffer. Kurz vor der Pause traf Aaron Weigle nach Flanke von Manchester zum 3:0 (43.) – sein dritter Saisontreffer. Direkt nach Wiederanpfiff war erneut Oroszi zur Stelle und spitzelte den Ball nach langem Zuspiel von David Hippchen am Keeper vorbei (50.). In der 57. Minute verwandelte Oroszi einen Foulelfmeter sicher ins linke Eck – sein 16. Saisontreffer. Elijah Ezekiel Manchester erhöhte in der 62. Minute mit einem satten Schuss aus 12 Metern auf 6:0 – sein vierter Saisontreffer, vorbereitet von Marvin Müller. In der 68. Minute war es erneut Oroszi, der nach Vorarbeit von Müller zum 7:0 traf – sein 17. Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte Leon Holzer in der 73. Minute nach Zuspiel von Oroszi – sein zweiter Saisontreffer. Hangard dominierte in allen Mannschaftsteilen, ließ defensiv nichts zu und zeigte sich offensiv gnadenlos effizient. Ludwigsthal hatte in der 21. Minute durch Benjamin Braun eine Großchance, doch der Ball konnte aus kurzer Distanz nicht verarbeitet werden. Mit diesem Kantersieg bleibt die SVGG Hangard mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 38:10 Tabellenführer der Landesliga Ost. Der SC Ludwigsthal steht mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 17:30 auf Rang 10. Hangard unterstreicht eindrucksvoll seine Ambitionen im Titelrennen.
| SG Hassel | | | | FC Viktoria St. Ingbert |
 | 2:3 (0:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Moritz Blaes (23.)
0:2 Moritz Blaes (46.)
0:3 Michael Bohnerth (56.)
1:3 Pascal Steinfels (63. / FE)
2:3 Kevin Wierszen (79.)
Schiedsrichter: Martin Behr
SG Hassel: Fabian Wagner, Marcel Hauck, Manuel Spang, Pascal Steinfels, Luka Balukcic, Jens Hilmer, Marius Neu, Kevin Reuter, Maximilian Roth, Lorenzo Vivacqua, Kevin Wierszen; Spielerwechsel: Oliver Bohnerth für Maximilian Roth (46.), Maximilian Roth für Manuel Spang (55.), Nico Weiland für Jens Hilmer (64.)
Viktoria St. Ingbert: C. Erman, Michael Bohnerth, Tomas Cerniauskas, Fabian Stein, Shayan Tajali-Awal, Leon Backes, Moritz Blaes, Florian Diehl, Moritz Junk, Kristian König, Maximilian Diehl; Spielerwechsel: Paul Bayer für Tomas Cerniauskas (60.), Daniel Rubeck für Moritz Blaes (73.), Fabio Lettieri für Maximilian Diehl (81.), Tim Klein für Florian Diehl (81.)
Vor 400 Zuschauern am Sportplatz der SG Hassel entwickelte sich im St. Ingbertet Derby eine spannende Partie, die die Viktoria St. Ingbert mit 3:2 für sich entschied. Die Gäste gingen in der 23. Minute durch Moritz Blaes in Führung – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Fabian Stein. Direkt nach Wiederanpfiff erhöhte Blaes mit seinem zweiten Saisontreffer auf 0:2 (46.), diesmal nach Vorlage von Florian Diehl. In der 56. Minute traf Michael Bohnerth zum 0:3 – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Kristian König. Hassel meldete sich in der 63. Minute zurück: Pascal Steinfels verwandelte einen Foulelfmeter sicher zum 1:3 – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Oliver Bohnerth. In der 79. Minute verkürzte Kevin Wierszen nach Zuspiel von Marius Neu auf 2:3 – ebenfalls sein erster Saisontreffer. Hassel drängte in der Schlussphase auf den Ausgleich, doch die Gäste verteidigten die knappe Führung über die Zeit. Gelbe Karten sahen Jens Hilmer (37.), Pascal Steinfels (69.) und Lorenzo Vivacqua (90.) für Hassel sowie Leon Backes (63.) und Shayan Tajali-Awal (75.) für Viktoria St. Ingbert. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich die Viktoria St. Ingbert mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 20:20 auf Rang 8 der Tabelle. Die SG Hassel steht mit 11 Punkten und einem Torverhältnis von 20:17 auf Rang 9.
| SV Reiskirchen | | | | TuS Ormsheim |
 | 6:1 (1:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Ahmad Zeini (41. / FE)
2:0 Arian Sulejmani (50.)
3:0 Yilmaz Yigit (53.)
4:0 Ahmad Zeini (66.)
5:0 Arian Sulejmani (70.)
5:1 Michael Köhler (75.)
6:1 Ahmad Zeini (83.)
Schiedsrichter: Tariq Sajid
SV Reiskirchen: Johannes Bauer, Peter Müller, Lukas Schmitz, Yilmaz Yigit, Mohammad Al Ali, Abdulmutalip Demir, Abraham Karapetyan, Sebastian Schneider, Johannes Bosslet, Arian Sulejmani, Ahmad Zeini; Spielerwechsel: Adil Efe Akbolat für Peter Müller (58.), Jan Guido Weinmann für Johannes Bosslet (58.), Cemil Iyiguen für Abraham Karapetyan (68.), Caner Iyigün für Mohammad Al Ali (68.), Robin Michels für Abdulmutalip Demir (68.)
TuS Ormesheim: Steven Michel, Mauri Cordaro, Daniel Feibel, Jonas Gorges, A. Mohm, Tim Rothfuchs, Julian Eller, Noah Kaiser, Willy Köllner, Frank Schweitzer, P. Küntzler; Spielerwechsel: -
Vor 140 Zuschauern auf dem Rasenplatz in Reiskirchen zeigte der SV Reiskirchen im Samstagsspiel der Landesliga Ost eine beeindruckende Leistung und bezwang den TuS Ormesheim mit 6:1. Die Gastgeber gingen in der 41. Minute durch Ahmad Zeini in Führung, der einen Foulelfmeter sicher verwandelte – sein neunter Saisontreffer, vorbereitet von Yilmaz Yigit, der zuvor gefoult wurde. Kurz nach der Pause erhöhte Arian Sulejmani in der 50. Minute auf 2:0 – sein elfter Saisontreffer nach Vorlage von Johannes Bosslet. Drei Minuten später war es Yilmaz Yigit selbst, der nach Zuspiel von Peter Müller zum 3:0 traf – sein erster Saisontreffer. In der 66. Minute traf erneut Ahmad Zeini zum 4:0 – sein zehnter Saisontreffer, vorbereitet von Adil Efe Akbolat. Sulejmani erhöhte in der 70. Minute nach Vorlage von Lukas Schmitz auf 5:0 – sein zwölfter Saisontreffer. Ormesheim gelang in der 75. Minute durch Michael Köhler der Ehrentreffer – sein zweiter Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte Ahmad Zeini in der 83. Minute mit seinem elften Saisontreffer, erneut vorbereitet von Akbolat. Reiskirchen überzeugte mit hoher Effizienz und kontrollierte das Spiel über die gesamte Dauer. Mit diesem Heimsieg festigt der SV Reiskirchen mit 20 Punkten und einem Torverhältnis von 36:7 den zweiten Tabellenplatz. Der TuS Ormesheim bleibt mit 2 Punkten und einem Torverhältnis von 10:33 auf Rang 16 der Tabelle.
| SV Bliesmengen-Bolchen II | | | | SG Erbach |
 | 1:3 (0:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Laurin Seichter (33.)
1:1 Philipp Leidinger (51.)
1:2 Jonas Clemenz (51.)
1:3 Laurin Seichter (63.)
Schiedsrichter: Niklas Wissig
SV Bliesmengen-Bolchen II: Noel Breier, Niklas Burgard, Kevin Niederländer, Meiko Schütz, Till Studt, Benjamin Gashy, Raphael Gimbel, Rocco Heid, Moritz Lembert, Jonas Stark, Santiago MC Call; Spielerwechsel: Philipp Leidinger für Moritz Lembert (16.)
SG Erbach: Marvin Englert, Jonas Clemenz, Marlo Sean Muhlmann, Lars Wolfgang Müller, Benjamin Reuschl, Laurin Seichter, Steven Deutsch, Maximilian Klassen, Joshua Karl Ludwig, Timo Roth, Tim Klotsch; Spielerwechsel: Maximilian Klein für Timo Roth (46.), Rey Rodriguez für Joshua Karl Ludwig (58.), Michael Kauczor für Lars Wolfgang Müller (58.), Jonathan Haas für Steven Deutsch (67.)
Am Sportplatz Burgweg in Bliesmengen sahen 150 Zuschauer eine temporeiche Partie, in der die SG Erbach mit 3:1 gegen die SV Bliesmengen-Bolchen II triumphierte. Die Gäste gingen in der 33. Minute durch Laurin Seichter in Führung – sein fünfter Saisontreffer. Die zweite Halbzeit begann mit einem Doppelschlag: In der 51. Minute glich Philipp Leidinger für Bliesmengen II aus – sein zweiter Saisontreffer. Doch direkt im Gegenzug traf Jonas Clemenz zum 1:2 – sein erster Saisontreffer. In der 63. Minute war erneut Laurin Seichter zur Stelle und erhöhte mit seinem sechsten Saisontreffer auf 3:1, diesmal nach Vorlage von Steven Deutsch. Erbach wechselte viermal und kontrollierte das Spiel über weite Strecken. Bliesmengen II zeigte sich kämpferisch, konnte aber nach dem schnellen Gegentreffer zum 1:2 nicht mehr entscheidend zurückkommen. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich die SG Erbach mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 20:13 auf Rang 3 der Tabelle. Die SV Bliesmengen-Bolchen II steht mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 17:25 auf Rang 12.
Landesliga Ost, 8. Spieltag
Samstag, den 20. September 2025 alle um 15:00 Uhr
SV Reiskirchen – TuS Ormesheim 6:1 (1:0)
SG Hassel - FC Viktoria St. Ingbert (16:00 Uhr) 2:3 (0:1)
Sonntag, den 21. September 2025 alle um 15:00 Uhr
FSG Parr-Altheim - SV Kirkel 3:1 (2:0)
SpVgg Einöd-Ingweiler - SV Altstadt 4:2 (3:1)
SV Rohrbach - SC Blieskastel-Lautzkirchen 4:0 (2:0)
SF Walsheim - SF Reinheim 1:2 (1:0)
SVGG Hangard - SC Ludwigsthal 8:0 (3:0)
SV Bliesmengen-Bolchen II - SG Erbach 1:3 (0:1)
Landesliga Ost, 9. Spieltag
Samstag, den 27. September 2025 alle um 16:00 Uhr
SV Rohrbach – SF Walsheim
Sonntag, den 28. September 2025 alle um 15:00 Uhr
SF Reinheim - SC Ludwigsthal
SV Reiskirchen - SG Hassel (15:30 Uhr)
FC Viktoria St. Ingbert - SVGG Hangard (18:00 Uhr)
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SpVgg Einöd-Ingweiler
SV Altstadt - FSG Parr-Altheim
SV Kirkel - SV Bliesmengen-Bolchen II
SG Erbach - TuS Ormesheim