BZL: SG Bexbach mit 9:0 - Zwei 6:3-Siege Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
BZL: SG Bexbach mit 9:0 - Zwei 6:3-Siege    [Ändern]

 In der Bezirksliga Neunkirchen gab es in dieser Woche Tore satt: Der TuS Wiebelskirchen gewinnt sein Heimspiel gegen den FC Palatia Limbach III mit 5:1, die SG Bexbach gewinnt mit 9:0 beim SV Borussia Spielen und sowohl der SV Furpach II also auch die ASV Kleinottweiler feiern 6:3-Siege gegen den SV Bruchhof-Sanddorf und beim SV Hellas Bildstock II. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

        
VERFASST VON Marc Schaber, 28. September 2025

Der letzte Spieltag im September stand an diesem Wochenende in der Bezirksliga Neunkirchen auf dem Programm. Wir blicken zurück auf die Spiele des Wochenendes:



SV Höchen
SC Ludwigsthal II


 
10:1
(4:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 William Burkhardt (15.)
1:1 Sophien-Louis Louadj (20.)
2:1 William Burkhardt (31.)
3:1 Lucas Deckarm (34.)
4:1 William Burkhardt (37.)
5:1 William Burkhardt (45. + 3.)
6:1 William Burkhardt (57.)
7:1 William Burkhardt (62.)
8:1 Joschka Schilhab (66.)
9:1 Fabian Schneck (82.)
10:1 Max Fritz (86.)


Schiedsrichter: Klaus Britz
SV Höchen: Paul Schirra, Max Fritz, Joschka Schilhab, J. Boiger, Lucas Deckarm, Nils Emser, J. Maurer, Florian Müller, M. Rojan, Fabian Schneck, William Burkhardt; Spielerwechsel: -
SC Ludwigsthal II: Matthias Knerner, Ahmet-Can Savas, Anas Alkheder, Murat Altay, Nicolas Breit, Sophien-Louis Louadj, Justin Nitschki, Manuel Pink, Robin Oliver Tomczok, Can Deniz Emrek, Andrew Yanders; Spielerwechsel: Kevin Jung für Ahmet-Can Savas (66.)

Am Rasenplatz des SV Höchen sahen 80 Zuschauer ein wahres Torfestival, das die Gastgeber mit einem historischen 10:1-Erfolg gegen den SC Ludwigsthal II abschlossen. Überragender Akteur war William Burkhardt, der gleich sechsmal traf und seine Saisontorausbeute auf 14 Treffer schraubte. Burkhardt eröffnete in der 15. Minute mit einem platzierten Abschluss zum 1:0 – sein neunter Saisontreffer. Die Gäste konnten in der 20. Minute durch Sophien-Louis Louadj ausgleichen – sein erster Saisontreffer. Doch danach übernahm Höchen komplett das Kommando: Burkhardt traf in der 31., 37., 45. + 3., 57. und 62. Minute – Tore zehn bis vierzehn der Saison – und war von der Ludwigsthaler Defensive nicht zu stoppen. Lucas Deckarm erzielte in der 34. Minute das zwischenzeitliche 3:1 – sein dritter Saisontreffer. Joschka Schilhab erhöhte in der 66. Minute per Kopf auf 8:1 – sein erster Saisontreffer. Fabian Schneck traf in der 82. Minute zum 9:1 – ebenfalls sein erster Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte Max Fritz in der 86. Minute mit seinem zweiten Saisontreffer. Ludwigsthal II war über die gesamte Spielzeit chancenlos und konnte dem Tempo und der Präzision der Gastgeber nichts entgegensetzen. Mit diesem Kantersieg verbessert sich der SV Höchen mit 17 Punkten und einem Torverhältnis von 33:18 auf Rang 6 der Tabelle. Der SC Ludwigsthal II bleibt mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 9:51 auf Rang 15.



DJK Münchwies
DJK Bildstock


 
1:4
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Phattaraphong Chaithit (22.)
1:1 Emanuel Distefano (45. + 10 / FE)
1:2 Elias Kornbrust (66.)
1:3 Phattaraphong Chaithit (72.)
1:4 Lars Hendrik Gerlach (79.)


Schiedsrichter: Christian Born
SV Münchwies: Christian Lorenz, David Ams, Pascal Forsch, Timo Hoge, Pascal Omlor, Mohamed Regui, Nikolas Eisel, Bastian Hanz, Lhoucine Daha, Emanuel Distefano, Thorsten Gehrmann; Spielerwechsel: -
DJK Bildstock: Kai Serve, Mohamad Aleter, Marcel Bungert, Martin Furler, Mohammad Khaled, Hamza Alsabsabi, Phattaraphong Chaithit, Yannik Erb, Elias Kornbrust, Denni Loskill, Jean-Paul Fries; Spielerwechsel: Lars Hendrik Gerlach für Denni Loskill (62.), Sidney Stricker für Hamza Alsabsabi (70.)

Im Saubachstadion sahen 85 Zuschauer eine temporeiche Partie, in der die DJK Bildstock mit 4:1 beim SV Münchwies triumphierte. In der 22. Minute brachte Phattaraphong Chaithit die Gäste mit seinem ersten Saisontreffer in Führung. Kurz vor der Pause glich Emanuel Distefano per Foulelfmeter zum 1:1 aus – sein erster Saisontreffer. Nach dem Seitenwechsel übernahm Bildstock wieder das Kommando: Elias Kornbrust traf in der 66. Minute zum 2:1 – sein zweiter Saisontreffer. In der 72. Minute erhöhte erneut Chaithit auf 3:1 – sein zweiter Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte Lars Hendrik Gerlach in der 79. Minute mit seinem dritten Saisontreffer. Eine Großchance von Elias Kornbrust in der 19. Minute blieb noch ungenutzt. Münchwies konnte dem Druck der Gäste in der zweiten Halbzeit nicht mehr standhalten. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich die DJK Bildstock mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 24:29 auf Rang 10 der Tabelle. Der SV Münchwies steht mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 24:32 auf Rang 9.



SV Furpach II
SV Bruchhof-Sanddorf


 
6:3
(3:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Tim Bonner (4.)
1:1 Tim Hoffmann (10. / FE)
2:1 Jan-Niclas Tobä (16.)
3:1 Maximilian Schmitt (45.)
3:2 Marvin Thiele (48.)
4:2 Bshar Alhamsho (68.)
4:3 Tim Hoffmann (85.)
5:3 Bshar Alhamsho (90.)
6:3 Mohammed Zatima (90.)


Schiedsrichter: Volker Keller
SV Furpach II: Robert Rauer, Nico Kiefer, Pascal Pfleger, Mike Tomczok, Tim Bonner, Johannes Fuchs, Yannick-Leon Klammes, Maximilian Schmitt, Mohammed Zatima, Milan Beres, Jan-Niclas Tobä; Spielerwechsel: Bshar Alhamsho für Jan-Niclas Tobä (45.), Philipp Schmelzer für Milan Beres (60.), Jannis Hector für Pascal Pfleger (75.), Fabian Grün für Nico Kiefer (75.), Christoph Franz für Tim Bonner (85.)
SV Bruchhof-Sanddorf: Benjamin Staab, Timo Köhler, Philipp Schmidt, Andreas Weis, Jan Niklas Hettrich, Nils Jung, Sebastian Kaiser, Said Khali, Marvin Thiele, Tim Hoffmann, Houari Sebaa; Spielerwechsel: Joshua Reumann für Nils Jung (46.), Thorsten Carl für Timo Köhler (46.), Onur Ulukan für Philipp Schmidt (73.), Jan Klein für Sebastian Kaiser (80.)

Im Ensinger Sportpark sahen 85 Zuschauer ein torreiches Duell, das der SV Furpach II mit 6:3 gegen den SV Bruchhof-Sanddorf für sich entschied. Bereits in der 4. Minute brachte Tim Bonner die Gastgeber nach Vorlage von Nico Kiefer mit seinem ersten Saisontreffer in Führung. Doch Bruchhof antwortete schnell: Tim Hoffmann verwandelte in der 10. Minute einen Foulelfmeter zum Ausgleich – sein zwölfter Saisontreffer, nach dem an im selbst zuvor ein Foulspiel begangen worden war. Jan-Niclas Tobä stellte in der 16. Minute die Führung wieder her – sein erster Saisontreffer. Kurz vor der Pause erhöhte Maximilian Schmitt auf 3:1 – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Johannes Fuchs mit dessen dritter Saisonvorlage. Nach dem Seitenwechsel verkürzte Marvin Thiele in der 48. Minute auf 3:2 – sein dritter Saisontreffer. Furpach blieb jedoch effizient: In der 68. Minute traf Bshar Alhamsho zum 4:2 – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Philipp Schmelzer (3. Saisonvorlage). Bruchhof kam in der 85. Minute durch Tim Hoffmann erneut heran – sein 13. Saisontreffer. Doch Furpach entschied die Partie in der Schlussminute: Erst traf Alhamsho zum 5:3 – sein zweiter Saisontreffer, vorbereitet von Mohammed Zatima (2. Saisonvorlage), dann setzte Zatima selbst den Schlusspunkt zum 6:3 – sein vierter Saisontreffer, vorbereitet von Philipp Schmelzer (4. Saisonvorlage). Mit diesem Heimsieg verbessert sich der SV Furpach II mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 26:24 auf Rang 5 der Tabelle. Der SV Bruchhof-Sanddorf steht mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 29:38 auf Rang 11.



SV Beeden
SV Kirrberg II


 
2:1
(2:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Ervis Xhemalaj (7.)
2:0 M. Nahad Ibrahim (38.)
2:1 Fabian Ecker (59.)


Schiedsrichter: Thomas Knoll
SV Beeden: Hussein Mohamed, Samir Avdili, K. Jolou, Berat Maxhuni, S. Alarab, E. Ihl, B. Maumin, Ervis Xhemalaj, A. Frankreiter, P. Herrgen, N. Ibdi; Spielerwechsel: -
SV Kirrberg II: Andreas Sonntag, Osman Gkioksel, Kevin Grabowski, Olay Icke, Niklas Lambert, Phillip Gouverneur, Kilian Kormann, Sami Omer Ahmed, Daniel Widera, Fabian Ecker, Roman von Hofen; Spielerwechsel: Silas Weidler für Niklas Lambert (65.), Tim Kaula für Kilian Kormann (66.), Leonard Linsler für Daniel Widera (74.)

Vor 220 Zuschauern am Sportplatz in Beeden gelang dem SV Beeden der erste Saisonsieg – ein 2:1-Erfolg gegen den SV Kirrberg II. Bereits in der 7. Minute brachte Ervis Xhemalaj die Gastgeber mit seinem ersten Saisontreffer in Führung. In der 38. Minute erhöhte M. Nahad Ibrahim auf 2:0 – ebenfalls sein erster Saisontreffer. Kirrberg meldete sich in der 59. Minute zurück: Fabian Ecker traf zum 2:1 – sein sechster Saisontreffer. In derselben Minute sah Ecker die Gelbe Karte, ebenso wie Torschütze Xhemalaj auf Seiten von Beeden (3. Gelbe Karte). Die Gäste wechselten dreimal: Silas Weidler kam für Niklas Lambert (65.), Tim Kaula ersetzte Kilian Kormann (66.), und Leonard Linsler kam für Daniel Widera (74.). Beeden verteidigte die knappe Führung bis in die neunte Minute der Nachspielzeit und sicherte sich damit drei wichtige Punkte. Mit diesem Heimsieg verbessert sich der SV Beeden mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 12:24 auf Rang 14 der Tabelle. Der SV Kirrberg II steht mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 20:32 auf Rang 12.



SV Borussia Spiesen
SG Bexbach


 
0:9
(0:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Tobias Deutsch (25.)
0:2 Tobias Deutsch (26.)
0:3 Philipp Baschab (66.)
0:4 Philipp Baschab (74.)
0:5 Tobias Deutsch (76.)
0:6 Tom Krieger (78.)
0:7 Jens Albrecht (81.)
0:8 Jens Albrecht (90.)
0:9 Jens Albrecht (90.)


Schiedsrichter: Julian Leibrock
SV Borussia Spiesen: Sascha-Domenic Heimann, Lukas Hüffermann, Tom Heiko Mailliére, Maurice Harnasch, Simon Karr, Dennis Männich, Jan Wagner, C. Cojman, Janis Noah Kohler, Moritz Rau, Nico Scholer; Spielerwechsel: -
SG Bexbach: Joel Janes, David Bender, Leon Buser, Finn Buser, Tom Krieger, Nicolas Thies, Ben Caspar Schug, Moritz Weiland, Philipp Baschab, Pascal Buser, Tobias Deutsch; Spielerwechsel: Jens Albrecht für Tobias Deutsch (70.)

Am Sportplatz Gänsberg in Spiesen sahen 110 Zuschauer eine einseitige Partie, in der die SG Bexbach den SV Borussia Spiesen mit 9:0 deklassierte. Bereits in der 25. Minute eröffnete Tobias Deutsch den Torreigen nach Vorlage von Pascal Buser – sein zwölfter Saisontreffer. Nur eine Minute später erhöhte Deutsch auf 2:0 – sein 13. Saisontreffer, vorbereitet von Ben Caspar Schug (4. Saisonvorlage). Nach der Pause traf Philipp Baschab in der 66. Minute zum 3:0 – sein zehnter Saisontreffer, erneut vorbereitet von Schug (5. Saisonvorlage). In der 74. Minute legte Baschab nach – sein elfter Saisontreffer, diesmal nach Vorlage von Schug (6. Saisonvorlage). Zwei Minuten später erhöhte Deutsch auf 5:0 – sein 14. Saisontreffer, vorbereitet von Tom Krieger (1. Saisonvorlage). Tom Krieger selbst traf in der 78. Minute zum 6:0 – sein zweiter Saisontreffer, vorbereitet von Jens Albrecht (2. Saisonvorlage). Albrecht war in der Schlussphase nicht zu stoppen: In der 81. Minute traf er zum 7:0 – sein neunter Saisontreffer, vorbereitet von Deutsch (4. Saisonvorlage). In der 90. Minute folgten Treffer acht und neun – Albrechts zehnter und elfter Saisontreffer, vorbereitet von Deutsch (5. Saisonvorlage) und Baschab (7. Saisonvorlage). Mit diesem Kantersieg verbessert sich die SG Bexbach mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 62:13 auf Rang 2 der Tabelle. Der SV Borussia Spiesen bleibt mit 1 Punkt und einem Torverhältnis von 12:34 auf Rang 16.



SV Hellas Bildstock II
ASV Kleinottweiler


 
3:6
(0:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Dennis Jener (28.)
1:1 Nils Sauer (50.)
1:2 Dennis Jener (58.)
2:2 Florian Schmitt (61.)
3:2 Nils Müller (75.)
3:3 Dennis Jener (81.)
3:4 Simon Druschinski (84.)
3:5 Dennis Jener (87.)
3:6 Dennis Jener (90. + 4.)


Schiedsrichter: Frank Amberger
SV Hellas Bildstock II: Justin Kolling, Lukas Klein, Adam Ochantol, Nico Stefania, Admir Talundzic, Sebastian Braun, Joshua Graus, Nils Müller, Nils Sauer, Fabian Bimer, Florian Schmitt; Spielerwechsel: Fabian Bimer für Sebastian Braun (61.), Maciej Lekowski für Joshua Graus (66.)
ASV Kleinottweiler: Manuel Becker, Benedict Hauch, Salvatore Radio, Niklas Rech, Sascha Aukschun, Simon Druschinski, Jan Georg, Kendrick Wallich, Manuel Grimm, Dennis Jener, Roland Klose; Spielerwechsel: -

Im Stadion Am Maybacher Weg sahen 100 Zuschauer ein torreiches Duell, das die ASV Kleinottweiler mit 6:3 für sich entschied. Matchwinner war Dennis Jener, der gleich fünf Treffer erzielte und seine Saisontorausbeute auf elf Tore schraubte. Jener eröffnete in der 28. Minute mit einem platzierten Abschluss zum 0:1 – sein siebter Saisontreffer. Nach der Pause glich Nils Sauer in der 50. Minute aus – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Nils Müller mit dessen dritter Saisonvorlage. Doch Kleinottweiler antwortete prompt: Jener traf in der 58. Minute zum 1:2 – sein achter Saisontreffer. Florian Schmitt stellte in der 61. Minute den erneuten Ausgleich her – sein sechster Saisontreffer, vorbereitet von Joshua Graus (1. Saisonvorlage). In der 75. Minute brachte Nils Müller die Gastgeber erstmals in Führung – sein vierter Saisontreffer, vorbereitet von Schmitt mit dessen fünfter Saisonvorlage. Doch die Schlussphase gehörte den Gästen: Dennis Jener glich in der 81. Minute zum 3:3 aus (neunter Saisontreffer), Simon Druschinski traf in der 84. Minute zum 3:4 – sein dritter Saisontreffer. Jener erhöhte in der 87. Minute auf 3:5 (zehnter Saisontreffer) und setzte in der 90. + 4. Minute den Schlusspunkt zum 3:6 – sein elfter Saisontreffer. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich die ASV Kleinottweiler mit 20 Punkten und einem Torverhältnis von 36:16 auf Rang 4 der Tabelle. Der SV Hellas Bildstock II steht mit 11 Punkten und einem Torverhältnis von 29:28 auf Rang 8.



TuS Wiebelskirchen
FC Palatia Limbach III


 
5:1
(3:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Adrian Müller (7.)
2:0 Nico Backes (11. / FE)
3:0 Adrian Müller (30.)
3:1 Tiago Pfaff (41.)
4:1 Angelo Garritano (63.)
5:1 Adrian Müller (75.)


Schiedsrichter: Samet Yarar
TuS Wiebelskirchen: Florian Regitz, Lukas Poppenhäger, Nico Timo Schiestel, Andreas Brandenburger, Kevin Curatolo, Angelo Garritano, Michele Grano, Niklas Weber, F. di Leo, Nico Backes, Adrian Müller; Spielerwechsel: Armando Hasi für Niklas Weber (54.), Timmy Becker für Adrian Müller (76.), Amrat Sher Stohn für Michele Grano (76.), Alessandro Garritano für Nico Backes (84.), Jason Calla für Nico Timo Schiestel (84.)
FC Palatia Limbach III: Mykhailo-Dmytro Orlov, Max Mohr, Tiago Pfaff, M. Saks, O. Alothman Alssagir, Nils Krämer, V. Ridkodub, Lars Detzel, N. Gehm, Tobias Hennchen; Spielerwechsel: Johannes Bauer für Tobias Hennchen (66.), Kaan Ugus für Max Mohr (66.)

Im Roesen-Park in Wiebelskirchen sahen 80 Zuschauer eine dominante Vorstellung des TuS Wiebelskirchen, der den FC Palatia Limbach III mit 5:1 bezwang. Bereits in der 7. Minute brachte Adrian Müller die Gastgeber nach Querpass von Nico Backes mit seinem elften Saisontreffer in Führung. In der 11. Minute erhöhte Backes selbst per Foulelfmeter auf 2:0 – sein zwölfter Saisontreffer, zuvor war Angelo Garritano gefpult worden. In der 30. Minute traf Müller sehenswert per Volleyschlentzer aus 20 Metern unter die Latte zum 3:0 – sein zwölfter Saisontreffer. Limbach hatte in der 35. Minute die Chance zum Anschluss, doch Max Mohr scheiterte mit einem Foulelfmeter an Florian Regitz, der damit bereits seinen zweiten Strafstoß in dieser Saison parierte. Kurz vor der Pause gelang Tiago Pfaff der 3:1-Anschlusstreffer – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Tobias Hennchen. Nach dem Seitenwechsel stellte Angelo Garritano in der 63. Minute den alten Abstand wieder her – sein zweiter Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte erneut Adrian Müller in der 75. Minute nach einer Ecke – sein 13. Saisontreffer. Mit diesem Heimsieg bleibt der TuS Wiebelskirchen mit 24 Punkten und einem Torverhältnis von 31:14 Tabellenführer. Der FC Palatia Limbach III steht mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 27:20 auf Rang 7.



SG Erbach II
SV Niederbexbach


 
0:5
(0:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Kevin Potrino (2.)
0:2 Kevin Potrino (38.)
0:3 Kevin Potrino (71.)
0:4 Henri Weiss (77.)
0:5 Kevin Potrino (78.)


Schiedsrichter: Andreas Brettar
SG Erbach II: Dennis Jahn, Nico Höchst, Jan Meisinger, Steve Holtz, Syuzdzhan Mustafov, David Rech, Marc-Oliver Roth, Pascal Ruffing, Marcel Schwärzli, P. Simon, Daniel Weiß; Spielerwechsel: Johannes Bay für Pascal Ruffing (59.), Cemal Akif Yilmaz für David Rech (72.), Sebastian Schankula für Daniel Weiß (79.)
SV Niederbexbach: Max Welker, Dennis Collissy, Edmond Derri, Tobias Gerwald, Michael Weimann, Steven Meier, Marc Weber, Dominik Backes, Luca Joel Jakob, Kevin Potrino, Henri Weiss; Spielerwechsel: Jan Mertes für Michael Weimann (22.), Arne Johannes Diehl für Luca Joel Jakob (74.), Leon Schmidt für Marc Weber (82.), Daniel Küster für Henri Weiss (82.), Mirko Holzmayr für Kevin Potrino (83.)

m Stadion „Uff de Eichheck“ sahen 110 Zuschauer eine dominante Vorstellung des SV Niederbexbach, der die SG Erbach II mit 5:0 bezwang. Bereits in der 2. Minute traf Kevin Potrino per Kopf nach Flanke von Marc Weber zur Führung – sein zwölfter Saisontreffer. In der 38. Minute erhöhte Potrino auf 2:0 – sein 13. Saisontreffer, vorbereitet von Dominik Backes mit dessen siebter Saisonvorlage. Nach der Pause blieb Niederbexbach spielbestimmend: In der 71. Minute traf Potrino zum dritten Mal – sein 14. Saisontreffer, vorbereitet von Tobias Gerwald. Nur sechs Minuten später erhöhte Henri Weiss auf 4:0 – sein elfter Saisontreffer, vorbereitet von Jan Mertes mit dessen erster Saisonvorlage. In der 78. Minute setzte Potrino mit seinem vierten Treffer den Schlusspunkt – sein 15. Saisontreffer, vorbereitet von Backes (8. Saisonvorlage). Erbach hatte in der 69. Minute durch David Rech eine Großchance, doch Max Welker parierte stark. Niederbexbach verzeichnete zahlreiche weitere Chancen, darunter Pfostentreffer von Potrino (42.) und Abschlüsse von Weiss und Backes (74.). Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich der SV Niederbexbach mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 33:13 auf Rang 3 der Tabelle. Die SG Erbach II steht mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 18:38 auf Rang 13.


Bezirksliga Neunkirchen, 9. Spieltag

Sonntag, den 28. September 2025 alle um 15:00 Uhr

SV Höchen - SC Ludwigsthal II 10:1 (4:1)
DJK Münchwies - DJK Bildstock 1:4 (1:1)
SV Furpach II - SV Bruchhof-Sanddorf (13:15 Uhr) 6:3 (3:1)
SV Kirrberg II - SV Beeden 2:1 (2:0)
SV Borussia Spiesen - SG Bexbach 0:9 (0:2)
SV Hellas Bildstock II - ASV Kleinottweiler (13:15 Uhr) 3:6 (0:1)
TuS Wiebelskirchen - FC Palatia Limbach III 5:1 (3:1)
SG Erbach II - SV Niederbexbach (13:15 Uhr) 0:5 (0:2)






Bezirksliga Neunkirchen, 10. Spieltag

Sonntag, den 5. Oktober 2025 alle um 15:00 Uhr

ASV Kleinottweiler - SV Borussia Spiesen
SG Bexbach - SV Kirrberg II
SV Beeden - SV Höchen
SC Ludwigsthal II - SV Furpach II (13:15 Uhr)
SV Bruchhof-Sanddorf - DJK Münchwies
DJK Bildstock - SG Erbach II
SV Niederbexbach - TuS Wiebelskirchen
FC Palatia Limbach III - SV Hellas Bildstock II (13:15 Uhr)





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



BZL: Blickweiler gewinnt Kerwederby mit
Am neunten Spieltag der Bezirksliga Bliestal kann die SG Blickweiler-Breitfurt ihr Kerwespiel gegen  [...]  >>

LL: SVR schlägt SCB! SFR Derbysieger!
In der Landesliga Ost gab es an diesem Wochenende zahlreiche spannende Partien zu sehen: Der SV Rohr [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 28. September 2025

Aufrufe:
2549
Kommentare:
26

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
SCB-Onlineschrieb am 28.09.2025 um 18:04 UhrPREMIUM
Spielinfos der Abendpartie SV Kirrberg II - SV Beeden wurden ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Pegador (PID=2456)schrieb am 28.09.2025 um 18:05 Uhr
Genauso wie ich letzte Woche schon gesagt hatte zum Thema Spiesen, Kirche immer schön im Dorf lassen, hat man ja heut gesehen das der Baum sowas von noch brennt! ;) In Erbach sind einige von den Spielern der SG heute auf den Scheinen vom Potrino ausgerutscht- mal schauen wie lange der SV Geld noch zahlen kann.
 
 8  
 8

Anonym (PID=11296)schrieb am 28.09.2025 um 18:11 Uhr
In Spiesen brennt es lichterloh. Hoffe das Rammo und Pluijmaekers den Feuerlöscher parat haben. Nach solchen Ergebnissen sollte man sich mal Gedanken über die Trainer Personalie machen.
 
 0  
 2

Jubeln (PID=43836)schrieb am 28.09.2025 um 18:35 Uhr
Schön dass man sich hier wenigsten noch auf ein paar Dinge verlassen kann: auf den brennenden Baum in Spiesen, Kommentare bzgl. SV Geld und dass hier einige so Langeweile im Leben haben dass sie sofort kommentieren und dabei nicht mal Ironie erkennen.
 
 0  
 0

SinkendesSchiff (PID=42924)schrieb am 28.09.2025 um 18:49 Uhr
Spiesen hat beim 0:9 wohl beschlossen, das Toreschießen komplett outzusourcen. Neunmal applaudieren statt selbst treffen – das ist schon fast gelebte Nachbarschaftshilfe für Bexbach
 
 3  
 3

Pide wie immer (PID=553)schrieb am 28.09.2025 um 19:08 Uhr
In Spiese wurd es Feuer net anständig gelöscht scheinbar
 
 0  
 2

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 28.09.2025 um 19:13 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 0  
 0

Anonym (PID=11296)schrieb am 28.09.2025 um 19:18 Uhr
Spiesen hat nicht nur das Tore schiessen eingestellt sondern das auch das Verteidigen. Spiesen war heute mit dem 0:9 noch mehr als gut bedient. Aber es wird ja alles besser nach dem Rauswurf von Kiefer. Die neuen Spieler die geholt wurden pfeifen daheim lieber lapaloma anstatt sich Sonntag für Sonntag vom Platzt schiessen zu lassen. Nächsten Sonntag gegen kleinottweiler wird es wohl möglich auch unangenehm. Man sollte dort langsam aber sicher sehr viele Dinge überdenken sonst wird der Verein weiter den bach runter gehen und dann brennt dort nicht nur der Baum.
 
 0  
 2

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 28.09.2025 um 19:30 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 1  
 1

SCB-Onlineschrieb am 28.09.2025 um 19:57 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Bexbacher Bub  (PID=46809)schrieb am 28.09.2025 um 19:57 Uhr
Also in Spiesen scheint wohl wirklich nicht einiges richtig zu laufen . Beim Stand von 5:0 hat sich anscheinend der Trainer entschieden das dies ein gutes Ergebnis ist und das man dieses verwalten sollte in dem man sich mit allen hintenreinstellt und nicht mehr angreift . Momentan scheint Spiesen genau in der Tabelle zu stehen wo sie auch hingehören . Der Trainer muss selber wieder die Schuhe schnüren da die Personalie wohl nicht so rosig aussieht . Anscheinend fehlt es an mehreren Stellen vorne keine Tore und dazu die zweitschlechteste Verteidigung der Liga . Spiesen kann froh sein das sich bexbach ihrer Leistung ein wenig angepasst hat sonst hätten sie glaube ich nach dem heuteigen Spiel das schlechteste Torverhältnis . Glückwunsch an meine sg zum Sieg und beim schauen Geld scheinen sich die Investitionen wohl zu lohnen
 
 1  
 3

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 28.09.2025 um 19:59 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 3  
 4

Kevin Stein  (PID=40000)schrieb am 28.09.2025 um 20:23 Uhr
Ich bin mal gespannt was der große Sv Geld nächste Woche in Wiebelskirchen macht
 
 0  
 1

Klartextschreiber (PID=3708)schrieb am 28.09.2025 um 22:41 Uhr
Borussia Spiesen, oder eher Bondenlossia Spiesen. Man kann Spiele verlieren, aber sich zu Hause 0:9 abschießen zu lassen? Das grenzt schon an Arbeitszeitbetrug, wie ich ihn auf der Toilette mache! Die Verantwortlichen bleiben anscheinend wirklich Sonntags lieber auf der Couch liegen, um mit der Frau Traumschiff zu gucken. Anders kann man sich das nicht mehr erklären, dass man weiterhin an so einem „Trainer“ fest hält. Trainer mit Trainerschein!!!
 
 1  
 2

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 28.09.2025 um 23:34 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 0  
 0

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 29.09.2025 um 08:55 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 0  
 2

EmmerichSeiBruderHerz (PID=3758)schrieb am 29.09.2025 um 11:40 Uhr
Man fragt sich nun; gg wen will Spiesen gewinnen ?? Eventuell wenn überhaupt mit gaaanz viel Augenzwinkern gg Erbach II. Ansonsten brennt es jedes Wochenende ) Am Ende der Saison wird man nicht mal Zweistellig Punkten
 
 0  
 1

Höcherberg Reporter (PID=11232)schrieb am 29.09.2025 um 13:30 Uhr
Oh Herr Weimann hat ein richtiges Händchen bei seinen Wechsel 2 mal wechselt er sich ganz früh aus und die Mannschaft dreht auf
 
 1  
 6

BildstockerBub (PID=16675)schrieb am 29.09.2025 um 16:49 Uhr
@ EmmerichSeiBruderHerz Auch gegen Erbach 2 gabs bereits eine 6:2 Niederlage ;)
 
 0  
 0

Haniel Düster  (PID=453)schrieb am 29.09.2025 um 18:25 Uhr
Sg Bexbach wieder mal ein Schützenfest aber generell in den neuen Bezirksligen fallen ja mehr Tore als bei der Handball WM. Schade das in Beeden nur einmal im Jahr Kerb ist, dann würde das bestimmt auch besser klappen mit den Punkten . Bei Scheine für Vereine hat sich’s ja gelohnt noch einen neuen Tormann organisiert zu haben ;)
 
 2  
 2

WilliWillsWissen  (PID=15372)schrieb am 29.09.2025 um 20:57 Uhr
Unterhaltsam, wie sich die Montagsdisziplin „viel Meinung – null Ahnung“ etabliert. Reicht locker für die tägliche Klolektüre.
 
 10  
 0

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 30.09.2025 um 08:30 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 8  
 0

KarloKolumno (PID=43836)schrieb am 30.09.2025 um 20:20 Uhr
+++ EILMELDUNG +++ Wie ich heute erfahren habe steht der SV Geld kurz vor der Verpflichtung von Harry Kane zur Winterpause +++ Ich halte Sie auf dem Laufenden, SENSATIONELL !!!
 
 2  
 1

in sich gehen! (PID=67300)schrieb am 01.10.2025 um 14:42 Uhr
Zu dem Thema SV Spiesen. Ich finde es hier unmöglich wie hier auf unterste Ebene, tiefer kann man nicht sinken über einen Trainer abgelästert wird. Hier steckt immer noch ein Mensch dahinter, der mit Sicherheit alles gibt was er kann. Der SV Spiesen hatte vor der Runde etliche Abgänge zu verzeichnen. Da man gerade noch in die Bezirksliga rutsche war und ist das Unterfangen Klassenerhalt schwierig. Momentan besitzt man halt nur eine Mannschaft auf A Klssenniveau.Klar gibt es da Probleme gegen Spitzenteams.Siehe Ludwigsthal...ähnliche Probleme. Da schweigt die Community. Hier geht es nur darum Jeff Pluijmaekers zu demontieren . Es ist nicht verwerflich einen Trainerschein zu haben, der wahrscheinlich einige Experten hier niemals schaffen würden. Er hatte zum Beispiel in St. Ingbert recht viel Erfolg. Die Stimmen hier er wäre in IGB gescheitert stimmt so nicht ganz....Zum Schluss trennte man sich. Ich glaube nach 6 Jahren ein durchaus üblicher Vorgang. Da gab es Aufstiege und ein Umbruch der Mannschaft. Bierbach kann man ihm auch nicht alleine anlasten. Wie man sieht läuft's es hier unter dem neuen Trainer genau so bescheiden weiter. Finde den Fehler. Bin auch der Meinung wenn es hier schon in den Bereich des Mobbing geht, und so sehe ich das, sollten die Kommentare gewisser Experten hier nach Prüfu g, zum Schutz der Verantwortlichen, gesperrt werden. Man darf diesen Hetzern Richtung SV Spiesen KEINE Plattform bieten
 
 8  
 2

ExperteNummer1 (PID=15270)schrieb am 01.10.2025 um 15:31 Uhr
Was auffällt ist, dass es sehr viele kritische Kommentare zu dem Thema gibt ich will da auch gar nicht urteilen da ich den Trainer nicht kenne. Dass die Ergebnisse aber für Gesprächsstoff sorgen finde ich jetzt nicht unnormal das wird auch am spielfeldrand so sein. Natürlich darf es nicht persönlich werden sondern sollte sich auf das sportliche Geschehen auf dem Platz beziehen.
 
 4  
 0

Kenner (PID=15669)schrieb am 01.10.2025 um 16:29 Uhr
@in sich gehen ! - wenn man Woche für Woche auf die Ohren bekommt, obwohl man selbst egal ob als Verein oder Trainer selbst immer wieder beteuert das alles besser wird und man super zufrieden ist wie es läuft, muss man sich am Ende des Tages nicht wundern wenn man auch mal etwas auf den Deckel bekommt. Als hier Wochenlang Kommentare gegen den Ex Trainer (welcher hier auch wieder namentlich genannt wird) geschrieben wurden ist doch noch jeder einzelne mit aufgesprungen und es wurde aufs übelste unter der Gürtellinie abgefeuert und man hat sich dafür gefeiert. Der aktuelle Trainer wird doch in den seltensten Fällen persönlich angegangen, Man hält einfach nur fest wie wenig in Spiesen derzeit zusammenläuft, die einen geben dem Ex Trainer die Schuld, andere dem aktuellen Trainer und wiederum andere machen sich einfach einen Spaß daraus. Also Kirche im Dorf lassen mein lieber und nicht die Tatsachen verdrehen.
 
 5  
 5

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  
So 30. Nov. 2025 ganztägig21. Spieltag (18er) // 17. Spieltag (16er)  
So 30. Nov. 2025 ganztägig1. Advent  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03