BZL: Bierbach siegt 17:0! SVG mit 8:1! Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
BZL: Bierbach siegt 17:0! SVG mit 8:1!    [Ändern]

 Was für ein Spieltag in der Bezirksliga Bliestal: Der FC Bierbach feiert einen 17:0-Sieg im Derby beim SV Wolfersheim, die SG Bliesgau gewinnt mit 5:0 bei der SpVgg Einöd-Ingweiler II und die SVG Bebelsheim-Wittershiem gewinnt mit 8:1 gegen den SV Alschbach. Die DJK St. Ingbert feiert einen 4:1-Heimerfolg gegen den SC Blieskastel-Lautzkirchen II. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

        
VERFASST VON Marc Schaber, 21. September 2025

Der Herbst ist im Bliestal angekommen und auch die Bezirksliga Bliestal musste sich am Sonntag auf Regen einstellen. Dennoch strömten die Fußballfans zahlreich auf die Sportplätze der Region und freuten sich auf spannende Spiele:



TuS Rentrisch
SV Kirkel II


 
3:2
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: J. Hitsch (TuS Rentrisch / 72.)
Tore:
0:1 Fabian Klümper (11.)
1:1 Jerome Gries (32.)
2:1 Jerome Gries (55.)
2:2 Kim Boutter (60. / FE)
3:2 Anatole Wessel (63.)


Schiedsrichter: Frank Grandjean
TuS Rentrisch: Florian Krämer, Robin Gutendorf, Joshua Hitsch, Jannik Nicolaus, T. Nowacka, Anatole Wessel, Yannick D´Almeida, Jonas Wagner, Abdullah Zarour, Jerome Gries, Maurice Nicolaus; Spielerwechsel: Julian Leibrock für Abdullah Zarour (58.), Luca Gödtel für Robin Gutendorf (58.), Kevin Fischer für Jerome Gries (65.)
SV Kirkel II: Frederic Klein, Alexander Kleinschmidt, Dominik Neza, Almothana Alkhzam-Alassaf, Cedric Bast, Julian Günther, Robin Oliver Rebmann, Yannick Bast, Kim Boutter, Fabian Klümper, Adem Tiktas; Spielerwechsel: Giuliano Russi für Yannick Bast (46.), Niklas Preiser für Julian Günther (86.), Nico Kiefer für Kim Boutter (90.)

Am Briis-Sous-Forges Platz sahen 90 Zuschauer ein spannendes und temporeiches Spiel, das der TuS Rentrisch mit 3:2 gegen den SV Kirkel II für sich entschied. Die Gäste erwischten den besseren Start: Fabian Klümper traf in der 11. Minute zur Führung – sein erster Saisontreffer. Doch Rentrisch fand ins Spiel zurück. In der 32. Minute glich Jerome Gries nach Vorlage von Maurice Nicolaus zum 1:1 aus – sein achter Saisontreffer. In der 55. Minute war es erneut Gries, der nach einem weiteren Assist von Nicolaus zum 2:1 traf – sein neunter Saisontreffer. Kirkel antwortete prompt: Kim Boutter verwandelte in der 60. Minute einen Foulelfmeter sicher zum 2:2 – sein erster Saisontreffer. Nur drei Minuten später stellte Anatole Wessel die Führung wieder her. Nach Vorlage von Joshua Hitsch traf er zum 3:2 – sein erster Saisontreffer. In der 72. Minute musste Joshua Hitsch mit einer Zeitstrafe vom Feld, doch Rentrisch brachte die Führung über die Zeit. Beide Teams wechselten mehrfach, um frische Impulse zu setzen. Mit diesem Heimsieg verbessert sich der TuS Rentrisch mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 19:18 auf Rang 2 der Tabelle. SV Kirkel II steht mit 6 Punkten und einem Torverhältnis von 9:32 auf Rang 12. Rentrisch bleibt damit in Schlagdistanz zur Tabellenspitze.



SpVgg Einöd-Ingweiler II
SG Bliesgau


 
0:5
(0:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Dominik Kunz (6.)
0:2 Dominik Kunz (48.)
0:3 Philipp Bodenstein (63.)
0:4 Lukas Klein (71.)
0:5 Lennart Gros (77.)


Schiedsrichter: Oliver Gress
Spvgg. Einöd-Ingweiler II: Matei-Christian Teisz, Yoldas Arslan, Lucas Drijver, Werner Heiler, Mathias Hüther, Felix Roth, Marlon Seibert, Felix Walch, Marco Schwartz, Fawzi Abdi, Phil Lutter; Spielerwechsel: Mike Steis für Lucas Drijver (46.), Tim Marcel Schlick für Mathias Hüther (46.), Florian Klein für Marlon Seibert (46.), Max Bickel für Marco Schwartz (67.), Ibrahim Alhamd für Fawzi Abdi (78.)
SG Bliesgau: Jonas Kiehlmeier, Yannik Baldauf, Philipp Bodenstein, Jonas Hentschel, Johannes Seiler, Philipp Weber, Lukas Gros, Lennart Gros, Denis Wust, Lukas Klein, Dominik Kunz; Spielerwechsel: Kamaran Shaker für Dominik Kunz (75.), Jonas Klein für Johannes Seiler (76.)

Am Sportpark Einöd sahen die Zuschauer eine klare Angelegenheit zugunsten der SG Bliesgau, die die SpVgg. Einöd-Ingweiler II mit 5:0 bezwang. Bereits in der 6. Minute brachte Dominik Kunz die Gäste nach Vorlage von Jonas Hentschel mit seinem fünften Saisontreffer in Führung. Einöd zeigte sich in der Anfangsphase überfordert und kassierte früh Gelbe Karten durch Fawzi Abdi (18.), Phil Lutter (38.) und Mathias Hüther (45.). Nach dem Seitenwechsel erhöhte erneut Dominik Kunz auf 0:2 (48.) – sein sechster Saisontreffer, vorbereitet von Lukas Klein. In der 63. Minute traf Philipp Bodenstein per Direktabnahme nach einem Eckball von Kunz zum 0:3 – sein zweiter Saisontreffer. Die Gäste blieben torhungrig: Lukas Klein erzielte in der 71. Minute das 0:4 nach Vorarbeit von Jonas Hentschel – sein sechster Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte Lennart Gros in der 77. Minute mit seinem dritten Saisontreffer, vorbereitet von Kamaran Shaker. Einöd wechselte zur Pause dreifach, doch auch frische Kräfte konnten das Spiel nicht drehen. In der 70. Minute sah Johannes Seiler von Bliesgau Gelb wegen Foulspiels. Mit diesem Auswärtssieg festigt die SG Bliesgau mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 30:10 die Tabellenführung. Die SpVgg. Einöd-Ingweiler II steht mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 12:27 auf Rang 11. Die Gäste zeigten sich in allen Mannschaftsteilen überlegen und unterstrichen ihre Ambitionen im Titelrennen.



DJK St. Ingbert
SC Blieskastel-Lautzkirchen II


 
4:1
(2:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Abdul-Kerim Göleli (10.)
2:0 Abdul-Kerim Göleli (43.)
3:0 Yannic Schuh (54.)
3:1 Matthias Vogelgesang (58.)
4:1 Pascal Kreins (81.)


Schiedsrichter: Jonas Ambos
DJK St. Ingbert: Patrick Kohler, Fatih Cakir, Sakir Güler, Julian Külkens, Maurice Becker, Evren Igneci, Dennis Lewen, Julius Segner, Sören Stadtherr, Emil Ziegler, Abdul-Kerim Göleli; Spielerwechsel: Yannic Schuh für Dennis Lewen (41.), Pascal Kreins für Abdul-Kerim Göleli (62.), Aaron Schuh für Fatih Cakir (63.), Simon Betz für Sakir Güler (83.), Jonas Sebastian Buchheit für Evren Igneci (83.)
SC Blieskastel-Lautzkirchen II: Peter Nagel, Rafael Haumann, Joscha Hurth, Edin Masinovic, Jörn Metzner, Philipp Fürst, Steven Jann, Paul Rebmann, Alex Rehberg, Matthias Vogelgesang, Nico Bauer; Spielerwechsel: Felix Knörr für Rafael Haumann (38.), Louis Blumenauer für Alex Rehberg (57.)

Auf dem Rasenplatz Obere Rischbach sahen 80 Zuschauer eine dominante Vorstellung der DJK St. Ingbert, die den SC Blieskastel-Lautzkirchen II mit 4:1 bezwang. Bereits in der 10. Minute brachte Abdul-Kerim Göleli die Hausherren nach Vorlage von Dennis Lewen mit seinem achten Saisontreffer in Führung. Lewen legte im Strafraum zurück, Göleli vollendete mit Wucht. In der 43. Minute erhöhte Göleli auf 2:0 – sein neunter Saisontreffer. Nach einem Freistoß von Sören Stadtherr ließ der Gästekeeper den Ball abprallen, Göleli staubte ab. Kurz nach der Pause traf Yannic Schuh zum 3:0 (54.), vorbereitet von Göleli, der zuvor von Emil Ziegler stark in Szene gesetzt wurde. Die Gäste meldeten sich in der 58. Minute zurück: Matthias Vogelgesang erzielte mit einem sehenswerten Distanzschuss aus 30 Metern unter die Latte den 3:1-Anschlusstreffer – sein sechster Saisontreffer. Doch die DJK blieb spielbestimmend. In der 81. Minute stellte Pascal Kreins den Endstand her – sein fünfter Saisontreffer, vorbereitet von Yannic Schuh. Großchancen verzeichneten beide Teams: Emil Ziegler (4., 52.) und Evren Igneci (31.) scheiterten knapp für die DJK, während Matthias Vogelgesang (6., 53.) und Felix Knörr (65.) für Blieskastel II gefährlich wurden. Ein Tor von Ziegler in der 52. Minute wurde nicht gegeben, obwohl der Ball nach Ansicht vieler Zuschauer und Spieler hinter der Linie war. Mit diesem Heimsieg verbessert sich die DJK St. Ingbert mit 17 Punkten und einem Torverhältnis von 35:13 auf Rang 3 der Tabelle. Der SC Blieskastel-Lautzkirchen II steht mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 22:22 auf Rang 10. Die DJK bleibt damit in Schlagdistanz zur Tabellenspitze.



SVG Bebelsheim-Wittersheim
SV Alschbach


 
8:1
(3:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: Admir Ramic (SVG Bebelsheim-Wittersheim / 48.)
Tore:
1:0 Admir Ramic (5.)
2:0 Leutrim Shabani (17.)
3:0 Jordan Estremo (23.)
3:1 Johannes Schembri (32.)
4:1 Jordan Estremo (48.)
5:1 Christian Hassler (55.)
6:1 Leutrim Shabani (62.)
7:1 Leutrim Shabani (88.)
8:1 Admir Ramic (89.)


Schiedsrichter: Benjamin Bubel
SVG Bebelsheim-Wittersheim: Thomas Kratz, Kevin Malick, Hendrik Simon, S. Faul, Jonas Groh, Christian Hassler, Leutrim Shabani, Jordan Estremo, Admir Ramic, Bleart Rapuca, Kastriot Zymeri; Spielerwechsel: Alexander Hess für Kastriot Zymeri (65.), Kastriot Zymeri für Leutrim Shabani (88.)
SV Alschbach: Christian Stumpf, Fabian Dingert, Pascal Enders, D. Hussong, Paul Muno, Frank Schillo, Dennis Aichouba, Daniel Rudolph, Florian Meyer, Johannes Schembri, Patrick Stumpf; Spielerwechsel: Leon Herges für Pascal Enders (45.), Sascha Gebele für Dennis Aichouba (61.), Janis Braun für Patrick Stumpf (61.), Filip Decker für Fabian Dingert (75.), Paul Drechsel für Florian Meyer (75.)

In Bebelsheim entwickelte sich eine einseitige Partie, in der die SVG Bebelsheim-Wittersheim den SV Alschbach mit 8:1 deklassierte. Bereits in der 5. Minute brachte Admir Ramic die Gastgeber mit seinem achten Saisontreffer in Führung. Nach einem druckvollen Beginn legte Leutrim Shabani in der 17. Minute nach – sein vierter Saisontreffer. Jordan Estremo erhöhte in der 23. Minute auf 3:0 – sein fünfter Saisontreffer. Alschbach meldete sich kurz darauf zurück: Routinier Johannes Schembri traf in der 32. Minute zum 3:1 – sein erster Saisontreffer. Nach der Pause drehte Bebelsheim weiter auf. Jordan Estremo traf in der 48. Minute zum 4:1 – sein sechster Saisontreffer. In der 55. Minute erhöhte Christian Hassler mit seinem ersten Saisontreffer auf 5:1. Nur sieben Minuten später war es erneut Leutrim Shabani, der mit seinem fünften Saisontreffer auf 6:1 stellte. In der Schlussphase schnürte Shabani mit seinem sechsten Saisontreffer den Doppelpack (88.), ehe Admir Ramic mit seinem neunten Saisontreffer den 8:1-Endstand herstellte (89.). Goalgetter Admir Ramic erhielt in der 48. Minute eine Zeitstrafe. Mit diesem Kantersieg verbessert sich die SVG Bebelsheim-Wittersheim mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 32:15 auf Rang 5 der Tabelle. Der SV Alschbach fällt mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 9:30 auf Rang 9 zurück.



SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen
SV Schwarzenbach II


 
3:1
(0:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Steven Becker (71.)
2:0 Michael Nisius (73.)
2:1 Argjent Hoti (83.)
3:1 Max Julius Lohmann (88.)


Schiedsrichter: Norbert Matheis
SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen: Laurence Zemann, Emil Vincent Jost, Luca Orth, Felix Rummel, Peter Vogelgesang, Steven Becker, Johannes Bieg, Steven Christmann, Ben Mohr, Michael Nisius, Aaron Püttmann; Spielerwechsel: Benedikt Baudy für Aaron Püttmann (46.), Luca Bernd Berger für Johannes Bieg (60.), Ramirez Daniel Escobar für Felix Rummel (81.), Max Julius Lohmann für Ben Mohr (81.)
SV Schwarzenbach II: Dominik Rein, N. Helmes, Argjent Hoti, Taner Karaoglan, Sebastian Rein, Nils Schales, Visar Kalludra, Tien Neise, Duc Nguyen, Maurice Weiß, Von Shon Nhuen; Spielerwechsel: Arlind Kosumi für Tien Neise (71.), Sandro Röhrig für Sebastian Rein (78.)

Die SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen bleibt im siebten Saisonspiel siegreich und bezwingt den SV Schwarzenbach II mit 3:1. Nach einer torlosen ersten Stunde brachte Steven Becker die Gastgeber in der 71. Minute mit seinem zweiten Saisontreffer in Führung. Zwei Minuten später erhöhte Michael Nisius auf 2:0 – ebenfalls sein zweiter Saisontreffer. Die Gäste aus Schwarzenbach meldeten sich in der 83. Minute zurück: Argjent Hoti traf mit seinem zweiten Saisontreffer zum 2:1 und sorgte kurzzeitig für Spannung. Doch Ommersheim antwortete prompt: In der 88. Minute stellte Max Julius Lohmann nach Vorlage von Steven Becker den Endstand her – sein erster Saisontreffer. Beide Teams wechselten mehrfach. Die SG Ommersheim zeigte sich in der Schlussphase effizient und verteidigte die Führung souverän. Mit diesem Heimsieg verbessert sich die SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 21:8 auf Rang 6 der Tabelle. Der SV Schwarzenbach II bleibt mit nur einem Punkt und einem Torverhältnis von 7:23 auf dem letzten Tabellenplatz.



SG Hassel II
SV Rohrbach II


 
2:5
(1:3)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Christian David (5.)
1:1 Johannes Dithmar (9.)
1:2 Nico Rink (12.)
1:3 Nico Rink (41.)
2:3 Johannes Dithmar (57.)
2:4 Hannes Reif (74. / ET)
2:5 Leon Dejon (78.)


Schiedsrichter: Tabea Weiser
SG Hassel II: Alexander Zimmer, Paul Bieg, Christian Kestel, Leon Bost, Wladimir Lewen, Sven Menzner, Alain Schmitt, Benjamin Becker, Johannes Dithmar, Marco Kohler, Paul Schmidt; Spielerwechsel: Nico Tönnies für Benjamin Becker (40.), Salah Eddin Alsattour für Alain Schmitt (46.), Hannes Reif für Marco Kohler (46.), Tom Etienne Zehlicke für Paul Schmidt (58.), Jonas Lang für Wladimir Lewen (75.)
SV Rohrbach II: Hagen Philipp Glahn, Marco Diedrich, Eric Jung, Johannes Franz, Niklas Pfeifer, Sven Pfeifer, Nico Rink, Colin Schmidt, Kim Maurice Zehlicke, Christian David, Till Lauer; Spielerwechsel: Leon Dejon für Sven Pfeifer (8.), Noah Meurer für Till Lauer (75.), Timo Linn für Eric Jung (80.), Mika Zimmer für Nico Rink (80.)

Im St. Ingberter Derby zwischen der SG Hassel II und dem SV Rohrbach II sahen die Zuschauer am Sportplatz Hassel eine torreiche Begegnung, die mit einem 5:2-Auswärtssieg für die Gäste endete. Bereits in der 5. Minute brachte Christian David Rohrbach mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 17 Metern in Führung – sein fünfter Saisontreffer. Nur vier Minuten später nutzte Johannes Dithmar einen Fehler im Spielaufbau der Gäste und traf per Vollspannschuss zum 1:1 – sein vierter Saisontreffer. Doch Rohrbach antwortete prompt: In der 12. Minute spielte Hagen Philipp Glahn einen langen Flugball auf Nico Rink, der sich durchsetzte und cool zum 1:2 einschob – sein zweiter Saisontreffer. In der 41. Minute war es erneut Nico Rink, der nach einem Ballverlust der Gastgeber von Colin Schmidt bedient wurde und zum 1:3 traf – sein dritter Saisontreffer. Hassel blieb jedoch im Spiel und verkürzte in der 57. Minute durch Johannes Dithmar, der sich stark im Zentrum durchsetzte und mit dem linken Fuß ins lange Eck traf – sein fünfter Saisontreffer. In der 74. Minute unterlief Hannes Reif ein Eigentor, als er einen Steckpass unglücklich ins eigene Netz beförderte. Vier Minuten später erhöhte Leon Dejon nach einem Konter, vorbereitet von Colin Schmidt, auf 2:5 – sein erster Saisontreffer. Beide Teams hatten weitere Großchancen: Till Lauer (20.), Christian David (82.) und Noah Meurer (81.) für Rohrbach sowie zweimal Johannes Dithmar (77.) für Hassel scheiterten knapp. Hassel zeigte sich kämpferisch, doch Rohrbach war in den entscheidenden Momenten effizienter. Mit diesem Sieg verbessert sich der SV Rohrbach II mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 31:16 auf Rang 3 der Tabelle. Die SG Hassel II bleibt mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 12:19 auf Rang 13. Die Gäste festigen ihre Position im oberen Tabellendrittel, während Hassel weiter um Anschluss kämpft.



SV Wolfersheim
FC Bierbach


 
0:17
(0:8)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Lucas Witzel (5.)
0:2 Wissam Alyousef (11.)
0:3 Wissam Alyousef (17.)
0:4 Wissam Alyousef (22.)
0:5 Robin Lück (28.)
0:6 Mike Disko (34.)
0:7 Hendrik Treitz (39.)
0:8 Wissam Alyousef (44.)
0:9 Robin Lück (48.)
0:10 Timo Früh (51.)
0:11 Dennis-Andreas Außerwinkler (54.)
0:12 Timo Früh (57.)
0:13 Dennis-Andreas Außerwinkler (61.)
0:14 Robin Lück (64.)
0:15 Dennis-Andreas Außerwinkler (78.)
0:16 Wissam Alyousef (85.)
0:17 Wissam Alyousef (90.)


Schiedsrichter: Klaus Britz
SV Wolfersheim: Dirk Oberringer, Jan Ewen, Sven Klinger, Patrick Rebmann, Peter Hennrich, Marc Ringle, Daniel Schmitt, Lars Klinger, Tristan Mühlen, Andrew Schaefer, Christian Schiel; Spielerwechsel: -
FC Bierbach: Frederik Reuschl, Marc Lutter, Jonathan Rettig, Hendrik Treitz, Lucas Witzel, Mike Disko, Timo Früh, Robin Lück, Maximilian Murr, Wissam Alyousef, André Lutter; Spielerwechsel: Dennis-Andreas Außerwinkler für Jonathan Rettig (46.), Marvin Junkes für Maximilian Murr (46.), Johannes Dietz für Marc Lutter (61.)

Am Sonntagnachmittag wurde die SV Wolfersheim auf eigenem Platz vom FC Bierbach regelrecht überrollt. Die Gäste gewannen mit 17:0 und stellten damit einen historischen Kantersieg auf. Bereits in der 5. Minute eröffnete Lucas Witzel den Torreigen mit seinem ersten Saisontreffer. Danach übernahm Wissam Alyousef das Kommando und traf in der 11., 17., 22., 44., 85. und 90. Minute – insgesamt sechsmal – und erhöhte sein Konto auf neun Saisontore. Robin Lück steuerte drei Treffer bei (28., 48., 64.), Mike Disko (34.), Hendrik Treitz (39.), Timo Früh (51., 57.) und Dennis-Andreas Außerwinkler (54., 61., 78.) trugen sich ebenfalls mehrfach in die Torschützenliste ein. Die Gäste wechselten früh und nutzten ihre frischen Kräfte konsequent. Wolfersheim war über die gesamte Spielzeit chancenlos und konnte dem Offensivdruck der Bierbacher nichts entgegensetzen. Mit diesem Sieg verbessert sich der FC Bierbach mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 47:26 auf Rang 7 der Tabelle. Die SV Wolfersheim bleibt mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 13:55 auf Rang 9. Bierbach sendet mit diesem Rekordergebnis ein deutliches Signal an die Konkurrenz.



SG Kulti-Heckendalheim
SG Blickweiler-Breitfurt


 
NA:0
(-:-)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:



Bezirksliga Bliestal, 8. Spieltag

Freitag, den 19. September 2025 alle um 19:00 Uhr

TuS Rentrisch - SV Kirkel II 3:2 (1:1)


Samstag, den 20. September 2025 alle um 14:00 Uhr

SG Hassel II - SV Rohrbach II 2:5 (1:3)


Sonntag, den 21. September 2025 alle um 15:00 Uhr

SpVgg Einöd-Ingweiler II - SG Bliesgau 0:5 (0:1)
DJK St. Ingbert - SC Blieskastel-Lautzkirchen II 4:1 (2:0)
SVG Bebelsheim-Wittersheim - SV Alschbach 8:1 (3:1)
SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen - SV Schwarzenbach II 3:1 (0:0)
SV Wolfersheim - FC Bierbach 17:0 (8:0)
SG Kulti-Heckendalheim - SG Blickweiler-Breitfurt NA:0






Bezirksliga Bliestal, 9. Spieltag

Samstag, den 27. September 2025 alle um 16:00 Uhr

SVG Bebelsheim-Wittersheim - DJK St. Ingbert
SG Bliesgau - TuS Rentrisch (17:00 Uhr)


Sonntag, den 28. September 2025 alle um 15:00 Uhr

SV Alschbach - SV Schwarzenbach II
FC Bierbach - SG Hassel II
SV Rohrbach II - SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen
SC Blieskastel-Lautzkirchen II - SpVgg Einöd-Ingweiler II (13:15 Uhr)
SV Kirkel II - SG Kulti-Heckendalheim
SG Blickweiler-Breitfurt - SV Wolfersheim





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



LL: SVR schlägt SCB! SFR Derbysieger!
In der Landesliga Ost gab es an diesem Wochenende zahlreiche spannende Partien zu sehen: Der SV Rohr [...]  >>

BZL: Spiesen mit Sieg! ASV schlägt TuS!
Die Bezirksliga Neunkirchen hatte am achten Spieltag einiges zu bieten: Der SV Borussia Spiesen kann [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 21. September 2025

Aufrufe:
2918
Kommentare:
26

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
Peter Lustig (PID=50382)schrieb am 21.09.2025 um 18:14 Uhr
In Wolfersheim scheint man das Karriereende von dem Monarchen SL9 wohl immer noch nicht verkraftet zu haben.
 
 6  
 5

Marvel (PID=1936)schrieb am 21.09.2025 um 18:51 Uhr
Wie bitte kann wolfersheim dermaßen Verlieren? Mit der nicht vorhandenen G Jugend gespielt oder charakterlich desolate? Zum Glück kann auf die Bezirksliga nicht gewettet werden, sonst würde morgen der DFB sich in wolfersheim blicken lassen. Unfassbar 😕
 
 1  
 0

Engellutz (PID=17532)schrieb am 21.09.2025 um 19:31 Uhr
Die unterirdische Leistung der Wölfe verbreitet sich wie ein Lauffeuer im Bliestal. Ersten Insider-Informationen zufolge soll Marco Hussong bereits kommenden Dienstag sein erstes Training in Wolfersheim leiten. "Viel Erfolg Marco" heißt es in der SMS die uns kurz vor Redaktionsschluss zugespielt wurde.
 
 3  
 3

SCB-Onlineschrieb am 21.09.2025 um 19:35 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Gerd T. (PID=3096)schrieb am 21.09.2025 um 19:41 Uhr
Ein Bekannter Wolfershommer hat mal in der Zeitung geäußert dass der SVW auf einem Guten Weg ist. Oder Jürgen? Was sagst du dazu? Oder doch lieber Ballweiler unterstützen?
 
 1  
 12

B.A.Baracus (PID=900)schrieb am 21.09.2025 um 21:14 Uhr
Ich liebe den SV Wolfersheim ihr hater. Grüße vom A-Team
 
 8  
 3

Ankara Messi (PID=27270)schrieb am 21.09.2025 um 21:32 Uhr
SL9 scheint Wolfersheim wohl dermaßen gebrochen zu haben, dass die Spieler des Parkplatzes von Ballweiler scheinbar garnicht erst anreisen wenn der Weltmonarch auf dem Spielbericht steht, der aber an der würstchenbude über alte Heldenmythen mit der A-jugend philosophiert, und der ein oder anderen Dame der gästemannschaft seine Balltechnik veranschaulicht. Ein taktischer Meisterkniff von Rohrbachs Trainer!
 
 4  
 4

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 21.09.2025 um 22:26 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 3  
 2

BFC (PID=26240)schrieb am 22.09.2025 um 00:21 Uhr
Unangebracht Gerd T.
 
 8  
 1

Uli H.  (PID=900)schrieb am 22.09.2025 um 07:44 Uhr
Hier ist vieles unangebracht. Wolfersheim hat sehr viele schwerwiegende Ausfälle zu verkraften. Es helfen aktuell Spieler aus, die Jahre nicht mehr gespielt haben.
 
 7  
 0

... (PID=660)schrieb am 22.09.2025 um 09:08 Uhr
Ich denke jeder weis wenn wolfersheim ihre verletzen Spieler nicht hätten, dass sie einernstzunehmender Gegner sind. Jetzt kommen alle aus ihren löchern und geben ihren unqualifizierten bullshit dazu.
 
 7  
 0

... (PID=660)schrieb am 22.09.2025 um 09:54 Uhr
@ oldschooler. 2000er sind zum glück vorbei und der Hass zwischen BFC und SVW gibt es nicht mehr:-) heute trinkt man auch nach nem 17:0 zusammen
 
 5  
 1

Gast (PID=12033)schrieb am 22.09.2025 um 10:36 Uhr
Das Niveau der Kommentare auf dieser Plattform ist unterirdisch und kindisch. Leider wird es Jahr für Jahr schlimmer. Ich meine hier nicht witzige Sprüche oder Geschichten (wie bspw. die Kommentare rund um SL; das ist tatsächlich sehr humorvoll), sondern das "Zerreißen" einzelner Vereine oder noch schlimmer einzelner Personen (aktuelle Beispiele: SV Rohrbach, SV Kirkel, SV Wolfersheim). Es ist sehr einfach anonym im Internet zu hetzen - charakterlich natürlich ein Armutszeugnis.
 
 15  
 0

ExperteNummer1 (PID=1965)schrieb am 22.09.2025 um 11:27 Uhr
Einerseits muss man den Wölfen Respekt zollen dass sie überhaupt auf dem Platz standen andererseits zeigt das auch das mittelfristige Problem einiger Vereine: Wenn man ein eine Hand voll Verletzte hat kriegt man 17 Tore gegen einen abstiegsbedrohten Verein. Perspektivisch wird es schwer die Vereine auf einer Skala von fünf bis zehn Jahre am Leben zu halten. Wo sollen die jungen Kräfte denn herkommen? Ich denke der Bliestal-Fußball geht harten Zeiten entgegen und wir sollten uns freuen über jedes Wochenende wo wir hier noch über Derbys reden dürfen!
 
 5  
 0

ExperteNummer1 (PID=1965)schrieb am 22.09.2025 um 11:43 Uhr
@Gast ich denke wir können froh sein dass es diese Plattform gibt und so viel über den Fußball im Bliestal gesprochen und diskutiert wird. Daher lebt der Fußball hier in der Region auch viel mehr als in anderen Regionen. Dass man dann auch manchmal seltsame Kommentare lese muss kann ich ab viele der Diskussionen hier sind super spannend, aktuell und beleben den Sport!
 
 3  
 0

Uli H. (PID=900)schrieb am 22.09.2025 um 12:22 Uhr
Ich denke auch, dass man den Spielern der Wolfersheimer Respekt zollen sollte. Sie hatten die Wahl sich dieser Herausforderung zu stellen, in dem Wissen, dass das höchstwahrscheinlich nicht so gut für Sie ausgehen wird oder eben das Spiel abzusagen. Ob das humorvoll ist sich mit den SL9 Kommentaren darüber lustig zu machen, wage ich zu bezweifeln. Das haben die Jungs die eingesprungen sind um eine Absage zu vermeiden nicht verdient
 
 7  
 0

Helmut (PID=8265)schrieb am 22.09.2025 um 12:43 Uhr
Viele verletzte Spieler beim SVW, aber sie sind trotzdem angetreten. Die Situation ist bei den kleinen Vereinen sehr schwierig und ich finde es super, dass der Spielbetrieb trotzdem stattfindet. Ich hoffe, dass die verletzten Spieler nach und nach beim SVW zurückkommen, dann werden sie auch wieder Punkten. Die Hater und Hasskommentare sollte man einfach ignoriere. Ist natürlich egal gg. wen komplett unangebracht, aber die haben vermutlich sonst nichts im Leben und sind mit sich selbst chronisch unzufrieden. Es nervt, aber ich kann darüber nur noch lachen. Kopf hoch SVW!!!
 
 10  
 0

Locke der Boss (PID=8082)schrieb am 23.09.2025 um 03:29 Uhr
wir reden hier immerhin von einem 0:17 !!! man muss auch nicht alles schön reden !!!
 
 1  
 3

... (PID=52304)schrieb am 23.09.2025 um 06:36 Uhr
Dann locke der Boss. Komm nach wolfersheim und mach es besser. Die brauchen dringend spieler. Man kann vllt auch einfach mal garnix mehr schreiben..is schon mehr wie genug gehetzt worden..
 
 1  
 1

Marvel (PID=27568)schrieb am 23.09.2025 um 07:46 Uhr
Welche Spieler sind denn alles verletzt, dass sowas passieren kann?
 
 1  
 0

Uli H. (PID=900)schrieb am 23.09.2025 um 08:14 Uhr
Wer redet denn was schön? Es geht darum, dass sie nicht einfach abgesagt haben, wie es wahrscheinlich 90% der anderen Vereine gemacht hätten bei diesen Voraussetzungen! Am besten sagen sie am Wochenende gegen Blickweiler ab, dann ist wenigstens Locke zufrieden. Die Blickweilerer würden sich "freuen" an der Kerb eine Spielabsage zu bekommen. Lächerlich Locke
 
 3  
 1

Meister (PID=4980)schrieb am 23.09.2025 um 09:01 Uhr
@Marvel. Nico Welker und Niclas Schwarz. Außerdem fehlten berufsbedingt Alex Henrich, Daniel Rebmann, Daniel Gabler, Marc Leiner, Kevin Linz, Johannes und Wolfram Pfister, Philipp Braun, Jens Hertzler nur mal so. Eine ganze Mannschaft.
 
 1  
 0

ExperteNummer1 (PID=1965)schrieb am 23.09.2025 um 12:48 Uhr
Man muss das aber etwas relativieren Meister, wenn man ehrlich ist: Wir haben den achten Spieltag der Saison absolviert und Rebmann (1), Leiner (1), Braun (0), Hertzler (0) und Hennrich (2) haben in Summe gerade einmal vier Spiele absolviert diese Saison! Also es sind keinesfalls so viele Stammspieler jetzt plötzlich vom einen auf den anderen Tag ausgefallen. Ich denke viele wundert einfach die Deutlichkeit der Niederlage gegen einen Tabellennachbarn der selbst nicht viel geliefert hat diese Saison (bis dahin 13 Tore in sechs Spielen jetzt 17 in einem Spiel) daher wird viel darüber geredet.
 
 0  
 1

Meister (PID=4980)schrieb am 23.09.2025 um 12:57 Uhr
@ExperteNummer1. Ich gebe Dir vollkommen recht. Es fehlte auch Patrick Götz. Trotzdem ist diese hohe Niederlage nicht zu erklären. Es war zwar NUR ein Stammspieler in der Innenverteidigung aber er wurde einfach überrannt. Wenn drei Stammspieler hinten fehlen, passiert so etwas eben. Wir werden sehen, was der Rest der Saison bringt. Ich glaube nur, dass die Wölfe, wenn sie wieder komplett sind, ohne Probleme in der BZL mithalten können.
 
 2  
 0

Uli H. (PID=900)schrieb am 23.09.2025 um 14:26 Uhr
Vielleicht sollte man einfach die aufzählen, die letztes Jahr zur Stammelf gehörten und im wesentlichen zum Aufstieg beigetragen haben. Da kommt man auf 4-5 Spieler, die am Sonntag gegen Bierbach gespielt haben. Der Rest wurde mit Mühe und Not zusammengetrommelt. So ist das Ergebnis zustande gekommen. Denke keiner der Wolfersheimer Spieler wollte 17 Tore kassieren, das Spiel verlief aber eben so.
 
 1  
 0

... (PID=52304)schrieb am 23.09.2025 um 14:46 Uhr
Daniel Gabler,Nico Wecker,Patrick Götz, Niclas schwarz, Matthias Meyer, Cedric Mühlen, Wolfram und Johannes Pfister das sind schon mal 8 Stammspieler die am sonntag nicht gespielt haben..Das is schon einiges für einen Verein der Sonntags wenn alle da sind trotzdem gerade mal 14 Spieler zur Verfügung hat. Das kann man nicht kompensieren. Hoffentlich versteht man es jetzt ein bisschen..
 
 6  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  
So 30. Nov. 2025 ganztägig21. Spieltag (18er) // 17. Spieltag (16er)  
So 30. Nov. 2025 ganztägig1. Advent  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03