LL: Walsheim schlägt SC - Altstadt siegreich Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
LL: Walsheim schlägt SC - Altstadt siegreich    [Ändern]

 Ein spannender Spieltag in der Landesliga Ost: Die SF Walsheim gewinnen mit 3:1 beim SC Blieskastel-Lautzkirchen, die SVGG Hangard gewinnt mit 3:2 bei den SF Reinheim, der SV Altstadt schlägt den SV Rohrbach mit 2:1 und die SG Erbach feiert einen 2:1-Heimerfolg gegen die FSG Parr-Altheim. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

    
VERFASST VON Marc Schaber, 14. September 2025

Die Fans der Landesliga Ost durften sich an diesem Wochenende auf den siebten Spieltag freuen und wurde dafür belohnt auf die Sportplätze des Bliestals zu pilgern. Wir blicken auf die Spiele des Wochenendes:



Die SF Walsheim feiern einen 3:1-Auswärtssieg beim SC Blieskastel-lautzkirchen




SF Reinheim
SVGG Hangard


 
2:3
(0:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Alex Oroszi (53. / FE)
0:2 David Hippchen (60.)
1:2 Maximilian Heß (66.)
1:3 David Hippchen (69.)
2:3 Maximilian Heß (81.)


Schiedsrichter: Samet Yarar
SF Reinheim: Marcel Ernst, Florian Fuchs, Sebastian Fuchs, Kevin Daniel Kreutz, Niklas Wack, Youssef Ait Haddou, Johannes Couturier, Max Couturier, Maximilian Heß, Marco Krummel, Yann Pierre Bison; Spielerwechsel: Ihsan Erdogan für Max Couturier (77.)
SVGG Hangard: Leon Reidenbach, Jonas Drenkow, Luca Kollmannsperger, Yannis Kröner, Marvin Müller, Tim Neuendorf, Gaetano Drago, Marco Eggert, Alex Oroszi, Aaron Weigle, David Hippchen; Spielerwechsel: -

Vor 220 Zuschauern am Sportplatz in Reinheim entwickelte sich ein packendes Duell zwischen dem Aufsteiger SF Reinheim und dem Tabellenführer SVGG Hangard. Die Gäste gingen in der 53. Minute durch Alex Oroszi in Führung – sein 13. Saisontreffer per Foulelfmeter, Aaron Weigle war zuvor gefpult worden. In der 60. Minute erhöhte David Hippchen nach Vorlage von Gaetano Drago auf 2:0 – sein zweiter Saisontreffer. Doch Reinheim zeigte Moral: Maximilian Heß verkürzte in der 66. Minute mit seinem zweiten Saisontor auf 1:2. Hangard antwortete prompt: In der 69. Minute traf erneut David Hippchen zum 3:1 – sein dritter Saisontreffer nach Vorlage von Oroszi (achte Vorlage). Reinheim blieb dran und kam in der 81. Minute durch Heß zum 2:3 – sein dritter Saisontreffer. In der Schlussphase brachte Reinheim mit Ihsan Erdogan frische Kräfte, doch Hangard verteidigte clever und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. Mit diesem Auswärtssieg bleibt SVGG Hangard mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 30:10 Tabellenführer. SF Reinheim steht mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 12:13 auf Rang 6. Die Zuschauer sahen ein intensives Spiel mit einem Sieger, der seine Spitzenposition behauptet.



SV Reiskirchen
SV Bliesmengen-Bolchen II


 
6:0
(5:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Walid Mawed (15.)
2:0 Eigentor (26.)
3:0 Walid Mawed (30.)
4:0 Arian Sulejmani (33.)
5:0 Arian Sulejmani (45.)
6:0 Ahmad Zeini (63.)


Schiedsrichter: Lukas Baumann
SV Reiskirchen: Johannes Bauer, Yannick Bach, Lukas Schmitz, Mohammad Al Ali, Eduard Arnaut, Abdulmutalip Demir, Abraham Karapetyan, Walid Mawed, J. Bosslet, Arian Sulejmani, Ahmad Zeini; Spielerwechsel: Sebastian Schneider für Eduard Arnaut (29.), Cemil Iyiguen für Abdulmutalip Demir (63.), Caner Iyigün für Yannick Bach (63.), Aziz Sahin für Walid Mawed (63.), Yilmaz Yigit für Mohammad Al Ali (74.)
SV Bliesmengen-Bolchen II: Marco Curcio, Niklas Burgard, Philipp Gauer, Philipp Leidinger, Eric Maßfelder, Kevin Niederländer, Till Studt, Benjamin Gashy, Raphael Gimbel, Moritz Lembert, S. Mc Call; Spielerwechsel: Meiko Schütz für Eric Maßfelder (36.)

Am Rasenplatz des SV Reiskirchen sahen 135 Zuschauer eine dominante Vorstellung der Gastgeber, die mit einem 6:0-Heimsieg gegen SV Bliesmengen-Bolchen II ihre Ambitionen untermauerten. Bereits in der 15. Minute brachte Walid Mawed Reiskirchen in Führung – sein vierter Saisontreffer. In der 26. Minute erhöhte Reiskirchen durch ein Eigentor von Niklas Burgard auf 2:0. Nur vier Minuten später war Mawed erneut zur Stelle und traf zum 3:0 – sein fünfter Saisontreffer. Arian Sulejmani baute die Führung in der 33. Minute auf 4:0 aus und legte in der 45. Minute mit seinem zehnten Saisontreffer das 5:0 nach. In der zweiten Halbzeit blieb Reiskirchen torhungrig: Ahmad Zeini traf in der 63. Minute zum 6:0 – sein achter Saisontreffer. Trainer Yannick Bach nutzte die komfortable Führung für zahlreiche Wechsel, um frische Kräfte zu bringen. Mit diesem Kantersieg verbessert sich SV Reiskirchen mit 17 Punkten und einem Torverhältnis von 30:6 auf Rang 2 der Tabelle. SV Bliesmengen-Bolchen II steht mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 16:22 auf Rang 11. Die Gastgeber zeigten sich in Topform und ließen dem Aufsteiger keine Chance.



FC Viktoria St. Ingbert
TuS Ormesheim


 
5:1
(3:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Maximilian Diehl (9.)
2:0 Maximilian Diehl (30.)
3:0 Kristian König (34.)
3:1 Lukas Pirrung (80.)
4:1 Fabio Lettieri (88.)
5:1 Eigentor (90.)


Schiedsrichter: Karl-Heinz Forsch
Viktoria St. Ingbert: Till Krivdic, Moritz Blaes, Michael Bohnerth, Maxim Gontar, Kristian König, Leon Backes, Florian Diehl, Moritz Junk, Daniel Rubeck, Shayan Tajali-Awal, Maximilian Diehl; Spielerwechsel: Fabio Lettieri für Daniel Rubeck (65.), Max Becker für Shayan Tajali-Awal (65.), Paul Bayer für Maximilian Diehl (89.)
TuS Ormesheim: Steven Michel, Jonas Gorges, Benjamin Ilgenstein, A. Mohm, Julian Eller, Michael Köhler, Willy Köllner, Lukas Pirrung, Frank Schweitzer, Meiko Brück, P. Küntzler; Spielerwechsel: Timmy Lorenz für Benjamin Ilgenstein (46.), Tim Rothfuchs für Aaron Jasper Mohm (67.), Sebastian Klein für Julian Eller (83.)

Im Waldstadion Betzental sahen 130 Zuschauer eine klare Angelegenheit zugunsten der Gastgeber. Bereits in der 9. Minute brachte Maximilian Diehl den FC Viktoria St. Ingbert in Führung – sein vierter Saisontreffer nach Vorlage von Moritz Blaes. In der 30. Minute erhöhte Diehl mit seinem fünften Saisontor auf 2:0, diesmal vorbereitet von Shayan Tajali-Awal. Nur vier Minuten später traf Kristian König zum 3:0 – sein dritter Saisontreffer nach Vorlage von Leon Backes. Ormesheim kam in der 80. Minute durch Lukas Pirrung zum Ehrentreffer – sein dritter Saisontreffer. Doch Viktoria antwortete prompt: In der 88. Minute traf Fabio Lettieri zum 4:1 – sein zweiter Saisontreffer nach Vorlage von Florian Diehl. Den Schlusspunkt setzte ein Eigentor von Tim Rothfuchs in der 90. Minute zum 5:1-Endstand. Mit diesem Heimsieg verbessert sich Viktoria St. Ingbert mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 17:18 auf Rang 10 der Tabelle. TuS Ormesheim bleibt mit 2 Punkten und einem Torverhältnis von 9:27 auf dem letzten Platz. Die Gastgeber zeigten sich effizient und nutzten ihre Chancen konsequent.



SC Ludwigsthal
SG Hassel


 
1:6
(0:3)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: M. Roth (SG Hassel / 51.)
Tore:
0:1 Marius Neu (3.)
0:2 Kevin Reuter (14.)
0:3 Kevin Reuter (22.)
0:4 Maximilian Roth (64.)
0:5 Manuel Spang (79.)
0:6 Oliver Bohnerth (81.)
1:6 Dennis Höchst (86.)


Schiedsrichter: Moritz Eberhardt
SC Ludwigsthal: Niklas Adam, Alessandro Bentivegna, Manuel Zang, Benjamin Braun, Marc Dengel, Tobias Masyk, Manuel Maurer, Niklas Müller, Andreas Theobald, Finn Matheo Diesel, Cameron Nitschki; Spielerwechsel: Ismail Emrek für Manuel Zang (46.), Marc Steffen Britz für Manuel Maurer (58.), Marco Macannuco für Cameron Nitschki (58.), Riccardo Carrera für Finn Matheo Diesel (70.), Dennis Höchst für Niklas Müller (70.)
SG Hassel: Fabian Wagner, Julian Dörrschuck, Marcel Hauck, Pascal Steinfels, Luka Balukcic, Jens Hilmer, Marius Neu, Kevin Reuter, Maximilian Roth, Lorenzo Vivacqua, Kevin Wierszen; Spielerwechsel: Oliver Bohnerth für Maximilian Roth (67.), Nico Weiland für Jens Hilmer (71.), Manuel Spang für Kevin Reuter (75.)

Vor 135 Zuschauern im Stadion des SC Ludwigsthal 1920 zeigte die SG Hassel eine beeindruckende Vorstellung und gewann verdient mit 6:1. Bereits in der 3. Minute brachte Marius Neu die Gäste in Führung – nach einem langen Ball von Luka Balukcic war Neu zur Stelle und erzielte seinen zweiten Saisontreffer. In der 14. Minute erhöhte Kevin Reuter auf 2:0. Nach einem präzisen Zuspiel von Kevin Wierszen schloss Reuter sicher ab. Acht Minuten später war Reuter erneut erfolgreich: Nach Vorlage von Marius Neu traf er zum 3:0 – sein fünfter Saisontreffer. Ludwigsthal hatte in der ersten Halbzeit einige gute Ansätze, darunter eine gefährliche Aktion von Marc Dengel in der 2. Minute, doch Hassel blieb effizient. Nach der Pause blieb Hassel dominant. In der 64. Minute traf Maximilian Roth zum 4:0 – sein erster Saisontreffer nach Vorlage von Kevin Reuter. Roth musste kurz zuvor (51.) eine Zeitstrafe wegen groben Foulspiels absitzen. In der 79. Minute erhöhte Manuel Spang auf 5:0 – sein erster Saisontreffer, erneut vorbereitet von Kevin Wierszen. Zwei Minuten später war Oliver Bohnerth zur Stelle und traf zum 6:0 – sein dritter Saisontreffer nach dritter Vorlage von Wierszen. Ludwigsthal gelang in der 86. Minute durch Dennis Höchst der Ehrentreffer – sein erster Saisontreffer. Zuvor hatte Marco Macannuco in der 69. Minute eine gute Chance, verfehlte jedoch das Tor. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich SG Hassel mit 11 Punkten und einem Torverhältnis von 18:14 auf Rang 8 der Tabelle. SC Ludwigsthal steht mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 17:22 auf Rang 9. Hassel zeigte sich eiskalt vor dem Tor und nutzte die Schwächen der Gastgeber konsequent aus.



SC Blieskastel-Lautzkirchen
SF Walsheim


 
1:3
(1:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: F. Klein (SF Walsheim / 71.)
Tore:
1:0 Philipp Herrmann (8.)
1:1 Lukas Strauß (15.)
1:2 Lukas Strauß (40.)
1:3 Lukas Strauß (79.)


Schiedsrichter: Lavderim Isak
SC Blieskastel-Lautzkirchen: Lars Bender, Sebastian Greff, Philipp Herrmann, Iven Lück, Maximilian Schaar, Hussain Fakih, Luca Hurth, Alexander Maurer, Daniel Schlicker, Sven Sökler, Bora Özdogan; Spielerwechsel: Tim Wannemacher für Maximilian Schaar (47.), Luca Witti für Bora Özdogan (78.), Luca Elia Schulz für Sebastian Greff (78.), Luca Rau für Alexander Maurer (88.), Sascha Götz für Hussain Fakih (88.)
SF Walsheim: Erik Hartmann, Philipp Freidinger, Nils Ripperger, Marvin Schneider, Manuel Weydmann, Fynn Klein, Julian Maus, Mathias Schmidt, Tim Schreiner, Lukas Strauß, Kenneth Weiss; Spielerwechsel: -

Vor 182 Zuschauern an der Florianstraße in Blieskastel entwickelte sich ein intensives Duell zwischen dem SC Blieskastel-Lautzkirchen und den SF Walsheim. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und gingen in der 8. Minute durch Philipp Herrmann mit 1:0 in Führung. Alexander Maurer setzte sich über links durch und setzte Herrmann mustergültig in Szene.







Der SC hatte in der Folge zwar mehr Ballbesitz, war aber in der Defensive anfällig. Walsheim zeigte sich unbeeindruckt und glich in der 15. Minute aus: Lukas Strauß traf nach Vorlage von Fynn Klein zum 1:1 – sein zweiter Saisontreffer. Nur wenige Minuten später hatte Philipp Herrmann die große Chance zur erneuten Führung, doch sein Abschluss war zu ungenau. In der 40. Minute war es erneut Lukas Strauß, der nach einem Zuspiel von Fynn Klein zum 1:2 traf – sein dritter Saisontreffer. Kurz darauf prüfte Hussain Fakih mit einem Distanzschuss den Walsheimer Keeper Erik Hartmann, der stark parierte. Nach dem Seitenwechsel blieb Blieskastel bemüht: Sven Sökler hatte in der 47. Minute eine gute Gelegenheit mit einem abgefälschten Distanzschuss.







Auch Luca Elia Schulz (84.) und Daniel Schlicker (24.) sorgten für Gefahr, doch der Ball wollte nicht ins Tor. Walsheim nutzte die sich bietenden Räume und entschied die Partie in der 79. Minute: Lukas Strauß erzielte seinen vierten Saisontreffer nach Vorlage von Kenneth Weiss zum 1:3-Endstand. Fynn Klein musste zuvor in der 71. Minute eine Zeitstrafe (10 Minuten) absitzen.





Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich SF Walsheim mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 18:16 auf Rang 5 der Tabelle. SC Blieskastel-Lautzkirchen steht mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 16:11 auf Rang 7. Walsheim zeigte sich vor dem Tor effizient, während Blieskastel zahlreiche Chancen ungenutzt ließ und im Aufbauspiel zu behäbig war.



SV Altstadt
SV Rohrbach


 
2:1
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: L. Koch (SV Altstadt / 86.)
Tore:
1:0 Moritz Petry (20.)
1:1 Simon Scholler (28.)
2:1 Stanko Milev (47.)


Schiedsrichter: Max Cochlovius Quintanero
SV Altstadt: Cedric Burger, Alhareth Alkhzam, Leon Baumann, Aaron Müller, Arne Pitzius, Jan Weber, Leon Brancher, Lucas Koch, Moritz Petry, Philipp Sutter, Stanko Milev; Spielerwechsel: Henry Miassa für Leon Baumann (46.), David Swoboda für Philipp Sutter (68.); Zeitstrafe: Lucas Koch (86.)
SV Rohrbach: Yannik Dettweiler, Sebastian Böning, Till Oetting, David Schmelzer, Edwin Morlang, Sven Pfeifer, Davin Presser, Niklas Schmelzer, Simon Scholler, Fabian Strack, Marc-Kevin Wunn; Spielerwechsel: Henry Grundhever für Simon Scholler (68.), Damian Zimowski für Sven Pfeifer (68.), Alexander Schwarz für Davin Presser (85.)

Im Heidepark in Altstadt sahen 200 Zuschauer eine umkämpfte Partie zwischen dem SV Altstadt und dem SV Rohrbach, die die Gastgeber mit 2:1 für sich entschieden. In der 20. Minute brachte Moritz Petry Altstadt in Führung – sein erster Saisontreffer. Rohrbach antwortete acht Minuten später: Simon Scholler erzielte den Ausgleich – sein zweiter Saisontreffer. Die Gäste kamen nun besser ins Spiel, doch klare Torchancen wurden im Ticker nicht erwähnt. Nach dem Seitenwechsel schlug Altstadt erneut zu: In der 47. Minute traf Stanko Milev zum 2:1 – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Philipp Sutter, der damit seine erste Saisonvorlage verbuchte. In der Schlussphase wurde es nochmals hektisch: Lucas Koch sah in der 86. Minute eine Zeitstrafe. Rohrbach brachte mit Alexander Schwarz, Henry Grundhever und Damian Zimowski frische Kräfte, doch der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen. Mit diesem Heimsieg feiert Altstadt den ersten Saisonsieg und steht mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 7:28 auf Rang 15 der Tabelle. Der Verbandsliga-Absteiger des SV Rohrbach bleibt mit ebenfalls 3 Punkten und einem Torverhältnis von 13:19 auf Rang 14. Beide Teams befinden sich weiterhin im Tabellenkeller, doch Altstadt sendet mit diesem Erfolg ein wichtiges Lebenszeichen.



SV Kirkel
SpVgg Einöd-Ingweiler


 
3:6
(2:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: F. Schuler (SpVgg Einöd-Ingweiler / 56.)
Tore:
0:1 Nico Schommer (6. / FE)
1:1 Marcel Jung (18.)
2:1 Marius Schwartz (27.)
2:2 Philip Jakob (43.)
2:3 Philip Jakob (54.)
2:4 Nico Schommer (62.)
2:5 Nico Lutter (65.)
3:5 Kim Boutter (72.)
3:6 Eigentor (77.)


Schiedsrichter: Benjamin Bubel
SV Kirkel: Frederic Klein, Alexander Downey, V. Meyer, Philip Schwartz, Robin Vogtland, Almothana Alkhzam-Alassaf, Sebastian Bruckart, Lars Leineweber, Marius Schwartz, Marcel Jung, T. Szathmari; Spielerwechsel: Kim Boutter für Lars Leineweber (69.), Kevin Schley für Almothana Alkhzam-Alassaf (79.)
SpVgg Einöd-Ingweiler: Rico Adolf, Niklas Peter Baumann, Marvin Becker, Tim Drozdziok, Leon Freyler, Nico Schommer, Sascha Klein, Felix Schuler, Philip Jakob, Nico Lutter, Paul Rohrbacher; Spielerwechsel: Leon Elias Knoll für Marvin Becker (69.), Nico Kciuk für Philip Jakob (71.)

Vor 120 Zuschauern im Mühlenweiher Stadion entwickelte sich im Samstagsspiel der Landesliga Ost ein torreiches Duell zwischen dem SV Kirkel und der SpVgg Einöd-Ingweiler, das die Gäste mit 6:3 für sich entschieden. Bereits in der 6. Minute brachte Nico Schommer Einöd per Foulelfmeter in Führung – sein dritter Saisontreffer, vorbereitet von Philip Jakob, der zuvor regelwidrig zu Fall gebracht worden war. Kirkel reagierte und glich in der 18. Minute durch Marcel Jung aus – sein achter Saisontreffer nach einer präzisen Flanke von Tim Christoph Szathmari. Neun Minuten später war Marius Schwartz zur Stelle und traf zum 2:1 – sein vierter Saisontreffer. Kurz vor der Pause schlug Einöd zurück: Philip Jakob erzielte in der 43. Minute den Ausgleich – sein zweiter Saisontreffer. Nach dem Seitenwechsel war erneut Jakob erfolgreich und traf in der 54. Minute zur 3:2-Führung – sein dritter Saisontreffer. In der 56. Minute musste Felix Schuler eine Zeitstrafe von zehn Minuten absitzen. Dennoch blieb Einöd dominant: Nico Schommer erhöhte in der 62. Minute auf 4:2 – sein vierter Saisontreffer. Drei Minuten später traf Nico Lutter zum 5:2 – sein dritter Saisontreffer. Kirkel verkürzte in der 72. Minute durch Kim Boutter auf 3:5 – sein erster Saisontreffer nach Vorlage von Robin Vogtland. Doch in der 77. Minute sorgte ein Eigentor nach einem Angriff über Leon Elias Knoll (fünfte Saisonvorlage) für den 6:3-Endstand zugunsten der Gäste.
Mit diesem Auswärtssieg bleibt Einöd-Ingweiler mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 22:11 auf Rang 2 der Tabelle. Kirkel steht mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 18:24 auf Rang 13.



SG Erbach
FSG Parr-Altheim


 
2:1
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Jannis Weber (5.)
1:1 Laurin Seichter (36.)
2:1 Michael Kauczor (60.)


Schiedsrichter: Martin Behr
SG Erbach: Marvin Englert, Jonas Clemenz, Michael Kauczor, Maximilian Klein, Marlo Sean Muhlmann, Lars Wolfgang Müller, Benjamin Reuschl, Laurin Seichter, Joshua Karl Ludwig, Timo Roth, Tim Klotsch; Spielerwechsel: Sebastian Schmitt für Timo Roth (65.), Syuzdzhan Mustafov für Lars Wolfgang Müller (65.), Jwan Hamo für Tim Klotsch (80.), Rey Rodriguez für Jonas Clemenz (80.), Maximilian Klassen für Joshua Karl Ludwig (90.)
FSG Parr Altheim: Nico Schunck, Maurice Sand, Moritz Sand, Victor Hanisch, Tony Krämer, Marco Sandmeier, Florian Schwarz, Marius Schöndorf, Simon Schöndorf, Maximilian Wagner, Jannis Weber; Spielerwechsel: Leon Buchheit für Victor Hanisch (36.), Peter Herrmann für Florian Schwarz (71.), Peter Herrmann für Moritz Sand (71.), Constantin Kitto für Simon Schöndorf (82.)

Im Stadion „Uff de Eichheck“ sahen 130 Zuschauer ein spannendes Duell, das SG Erbach mit 2:1 gegen FSG Parr Altheim für sich entschied. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen bereits in der 5. Minute durch Jannis Weber in Führung – sein dritter Saisontreffer. Erbach brauchte eine Weile, um ins Spiel zu finden, doch in der 36. Minute gelang der Ausgleich: Laurin Seichter traf zum 1:1 – sein vierter Saisontreffer. Die Gastgeber wurden nun stärker und belohnten sich in der 60. Minute mit dem Führungstreffer: Michael Kauczor erzielte sein erstes Saisontor nach Vorlage von Philipp Sutter. In der Schlussphase wechselten beide Teams mehrfach, um neue Impulse zu setzen. Erbach brachte unter anderem Sebastian Schmitt, Syuzdzhan Mustafov, Jwan Hamo und Rey Rodriguez. FSG Parr Altheim reagierte mit Leon Buchheit, Peter Herrmann und Constantin Kitto. Am Ergebnis änderten die Wechsel jedoch nichts. Mit diesem Heimsieg verbessert sich SG Erbach mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 17:12 auf Rang 3 der Tabelle. FSG Parr Altheim bleibt mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 10:17 auf Rang 12. Die Gastgeber zeigten Moral und drehten die Partie verdient.


Landesliga Ost, 7. Spieltag

Samstag, den 13. September 2025 alle um 17:00 Uhr

SV Kirkel - SpVgg Einöd-Ingweiler 3:6 (2:2)


Sonntag, den 14. September 2025 alle um 15:00 Uhr

SF Reinheim - SVGG Hangard 2:3 (0:0)
SV Reiskirchen - SV Bliesmengen-Bolchen II (15:30 Uhr) 6:0 (5:0)
FC Viktoria St. Ingbert - TuS Ormesheim 5:1 (3:0)
SC Ludwigsthal - SG Hassel 1:6 (0:3)
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SF Walsheim 1:3 (1:2)
SV Altstadt - SV Rohrbach 2:1 (1:1)
SG Erbach - FSG Parr-Altheim 2:1 (1:1)






Landesliga Ost, 8. Spieltag

Samstag, den 20. September 2025 alle um 15:00 Uhr

SV Reiskirchen – TuS Ormesheim
SG Hassel - FC Viktoria St. Ingbert (16:00 Uhr)


Sonntag, den 21. September 2025 alle um 15:00 Uhr

FSG Parr-Altheim - SV Kirkel
SpVgg Einöd-Ingweiler - SV Altstadt
SV Rohrbach - SC Blieskastel-Lautzkirchen
SF Walsheim - SF Reinheim
SVGG Hangard - SC Ludwigsthal
SV Bliesmengen-Bolchen II - SG Erbach





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



BZL: Spiesen mit Sieg! ASV schlägt TuS!
Die Bezirksliga Neunkirchen hatte am achten Spieltag einiges zu bieten: Der SV Borussia Spiesen kann [...]  >>

BZL: Blickweiler im Torrausch - Alschbac
Was für ein Spieltag in der Bezirksliga Bliestal: Die SG Blickweiler-Breitfurt fertigt auf eigenem P [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 14. September 2025

Aufrufe:
2726
Kommentare:
18

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
Fragwürdig (PID=14922)schrieb am 14.09.2025 um 19:00 Uhr
Würd mir Stinken wenn ich Rohrbacher wäre
 
 22  
 0

Rohrbacher_Buub (PID=2480)schrieb am 14.09.2025 um 19:56 Uhr
In der Bezirksliga wird sonntags auch Fußball gespielt. Hassel und Viktoria sind nunmal auf allen Positionen besser besetzt.
 
 4  
 0

Beobachter (PID=7702)schrieb am 14.09.2025 um 20:02 Uhr
In Rohrbach brennt der Baum…
 
 7  
 0

Klartextschreiber (PID=22078)schrieb am 14.09.2025 um 20:17 Uhr
Also um das Ganze hier mal schnell zu vereinfachen, Rohrbach nach 7 Spielen weiterhin ohne Sieg (als Absteiger) und jetzt noch beim zuvor punktlosen Tabellenletzten verloren. Wenn man sich anschaut wie die Gegentore fallen, kann schonmal die Frage aufkommen, ob die Mannschaft einfach keine Lust hat. Viele Leute, an den falschen Positionen im Verein, die zu viel zu sagen und vom sportlichen keinen Plan haben… summa summarum wird der Verein weiterhin volles Rohr gegen die Wand gefahren, die Arbeit der letzten Jahre im Verein trägt Früchte
 
 8  
 0

SCB-Onlineschrieb am 14.09.2025 um 20:19 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 1

Neutraler bald Gegner (PID=64152)schrieb am 14.09.2025 um 20:25 Uhr
Die Ergebnisse von Rohrbach mit dieser jungen Mannschaft verwundern. Weiß jemand wieso bei Fupa es zeitweise 2:0 Rohrbach angezeigt wurden? Würde trotzdem darauf tippen, dass sie die Liga halten werden. In Ormesheim gehen defintiv die Lichter aus. Erschreckend, dass das Landesliga Niveau sein soll.
 
 1  
 1

Beobachter (PID=94)schrieb am 14.09.2025 um 20:50 Uhr
Do verliert sogar de Messererich sei Messer… wenn ich Rohrbacher wär… do würd mir es Messer im Sack uffgehen!
 
 3  
 1

SCB-Onlineschrieb am 14.09.2025 um 20:53 UhrPREMIUM
Fotos der Partie SC Blieskastel-Lautzkirchen - SF Walsheim wurden ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Matt, Schach  (PID=4135)schrieb am 15.09.2025 um 10:00 Uhr
Was ist in Blieskastel, Rohrbach und Ormesheim los Bei 2 der 3 genannten Teams kann man absolut nicht zufrieden sein mit dem bisherigen Saisonverlauf ?! In Rohrbach scheint es wohl innerhalb der Mannschaft nicht zu passen, hier wurden die Abgänge der letzten Saison absolut nicht aufgefangen und ein Spielidee ist dort aktuell leider auch nicht zu erkennen, woran liegt das ganze, hier gerne auch mal eine Rückmeldung aus dem Rohrbacher Umfeld ? In Blieskastel wurde ein Spiel nach Führung aus der Hand gegeben damit kann der Zimmermann nicht zufrieden sein, dort hat es nach dem Spiel so sehr geraucht, das man zwischenzeitlich dachte es wäre ein neuer Papst gewählt worden, hier bin ich auf die kommenden Wochen gespannt. Die TuS aus O. findet sich nun auf dem letzten Tabellenplatz wieder, also genau da wo ihn die SCBO Community die letzten Wochen und Monate gesehen haben, hier bleibt nur zu sagen meine Freunde aus O. Ich drücke euch weiter die Daumen, bleibt am Ball Hangard hat sich wieder gefangen und den Punktverlust in Hassel abgeschüttelt, die Mannen aus Hassel überrollen den Sportclub aus Ludwigsthal dort so scheint es als Außenstehender passt es zur Zeit. In diesem Sinne sportliche Grüße und eine faire und offene Diskussionsrunde
 
 1  
 2

Trödeltruppe (PID=5052)schrieb am 15.09.2025 um 10:03 Uhr
@Neutraler bald Gegner Wünsche dir viel Spaß gegen die Truppe aus den Königswiesen, nun sogar Aufbaugegner für den Tabellenletzten…diese Mannschaft ist an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten, der Waldbrand von Spiesen ist wohl bis nach Rohrbach durchgezogen. Das Projekt mit 3 Spielertrainern ist wohl krachend am scheitern…Leistungsorientiert würde ich die Mannschaft mal über den Hartplatz jagen
 
 3  
 0

ExpterteNummer1 (PID=5754)schrieb am 15.09.2025 um 10:19 Uhr
Ich denke in Blieskastel ist man nach zwei Jahren in den man um den Aufstieg mitgespielt hat auch realistisch genug das Thema einzuordnen. Ich war gestern vor Ort und man schafft es derzeit einfach nicht aus viel Ballbesitz gefährliche Tormöglichkeiten zu erzeugen. Ob das an der Taktik liegt oder derzeit einfach der Wurm drin ist, wird sich zeigen. Am Ende wird man unter den ersten fünf liegen aber nicht oben mitspielen.
 
 3  
 0

ExpterteNummer1 (PID=5754)schrieb am 15.09.2025 um 10:29 Uhr
P.S. Mit Strauss hat Walsheim übrigens ein riesiges Talent in seinen Reihen!
 
 13  
 0

Dedede (PID=560)schrieb am 15.09.2025 um 12:00 Uhr
Glückwunsch Altstadt zum guten Schiedsrichter und den damit verbundenen 1.Sieg
 
 1  
 6

Rohrbacher Junge (PID=5943)schrieb am 15.09.2025 um 12:06 Uhr
Matt Schach: Die Rohrbacher Ergebniskrise auf die Abgänge zu reduzieren ist meiner Ansicht nach der falsche Ansatz. Im Kader sind jede Menge Spieler mit Verbandsligaerfahrung. Die individuelle Klasse der Spieler müsste in jedem Fall ausreichen eine gute Rolle in der Landesliga zu spielen. Wenn man die Spiele sich anschaut kommen jedoch trotz Vereinsbrille Zweifel auf, ob das System so stimmt, bzw ob es in der Mannschaft untereinander passt. Insofern kann man den Ansatz von „Trödeltruppe“ nicht widerlegen. Ich werden mir jedenfalls das derzeitige Grottengekicke vorerst nicht mehr anschauen und lieber die 2. in der Bezirksliga besuchen. Da stimmt trotz schlechterer Voraussetzungen die Mannschaft, der Einsatz und die Identifikation mit dem Verein. Da wächst was zusammen, insofern gehen in Rohrbach die Lichter nicht aus..
 
 8  
 0

ExpterteNummer1 (PID=5754)schrieb am 15.09.2025 um 12:47 Uhr
Kirkel wird es übrigens auch verdammt schwer haben diese Saison wohingegen der Gegner am Wochenenende Einöd deutlich besser performt als zumindest ich das erwartet hätte!
 
 0  
 1

Ankara Messi (PID=59912)schrieb am 15.09.2025 um 13:09 Uhr
Ich war das Spiel der Rohrbacher am Sonntag schauen, wird wohl das letzte gewesen sein für diese Saison. Problem in Rohrbach sind tatsächlich einige Spieler, Fans und Anhänger. Da wurde in den letzten Jahren geschlafen und die Hygiene in der Kabine und Umfeld verschmutzt. Da reden viele Leute mit die absolut keine Ahnung haben und gelinde gesagt dummschwätzer sind. Das Ergebnis dieser Politik trägt jetzt Früchte. Einzig die zweite Mannschaft von Rohrbach lässt auf eine bessere Zukunft hoffen im moment, da wächst etwas zusammen. Muss auch Bände sprechen wenn der von der SCB-Community gefeierte "SL9" wohl den Verein verlassen hat.
 
 6  
 0

Neutral (PID=1527)schrieb am 16.09.2025 um 07:29 Uhr
#Dedede oder war es vielleicht doch der Verdienst der hervorragenden Jugendarbeit der Palatia? Wer weiß ;)“
 
 0  
 0

Dedede (PID=9576)schrieb am 16.09.2025 um 13:51 Uhr
#Neutral könnte auch an der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde liegen:D
 
 0  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  
So 30. Nov. 2025 ganztägig21. Spieltag (18er) // 17. Spieltag (16er)  
So 30. Nov. 2025 ganztägig1. Advent  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03