Der sechste Spieltag der Bezirksliga Bliestal stand an diesem Wochenende auf Programm und wir blicken auf die Spiele des Spieltages:

Der SC Blieskastel-Lautzkirchen II und die SVG Bebelsheim-Wittersheim trennen sich mit einem 1:1-Remis
| SV Alschbach | | | | SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen |
 | 2:1 (1:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Daniel Rudolph (40.)
2:0 Florian Meyer (44.)
2:1 Steven Becker (50.)
Schiedsrichter: Abdulmanan Hassan
SV Alschbach: Christian Stumpf, Fabian Dingert, Pascal Enders, D. Hussong, Paul Muno, Frank Schillo, Dennis Aichouba, Daniel Rudolph, Florian Meyer, Johannes Schembri, Patrick Stumpf; Spielerwechsel: Janis Braun für Florian Meyer (65.), Leon Herges für Pascal Enders (65.), Filip Decker für Fabian Dingert (80.)
SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen: Laurence Zemann, Emil Vincent Jost, Luca Orth, Felix Rummel, Peter Vogelgesang, Steven Becker, Johannes Bieg, Steven Christmann, Ben Mohr, Philip Ruffing, Benedikt Baudy; Spielerwechsel: Philip Ruffing für Aaron Püttmann (41.), Steven Christmann für Michael Nisius (41.), Ben Mohr für Max Julius Lohmann (82.), Peter Vogelgesang für Ramirez Daniel Escobar (89.)
Auf dem Hartplatz Langental sahen rund 100 Zuschauer ein intensives Duell, das der SV Alschbach mit 2:1 gegen die favorisierte SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen für sich entschied. In der 40. Minute brachte Daniel Rudolph die Hausherren mit seinem ersten Saisontreffer in Führung. Nur vier Minuten später erhöhte Florian Meyer auf 2:0 – sein dritter Saisontreffer. Die Gäste kamen direkt nach der Pause zurück ins Spiel: In der 50. Minute traf Steven Becker zum 2:1 – sein erster Saisontreffer. Ommersheim wechselte früh doppelt, um neue Impulse zu setzen, doch Alschbach verteidigte leidenschaftlich und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. In der Schlussphase wechselten beide Teams nochmals, doch es blieb beim knappen Heimsieg. Mit diesem Erfolg verbessert sich Alschbach mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 8:14 auf Rang 7 der Tabelle. Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen bleibt trotz der Niederlage mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 18:7 auf Rang 5. Die Gastgeber zeigten sich effizient und belohnten sich mit drei wichtigen Punkten.
| FC Bierbach | | | | SG Kulti-Heckendalheim |
 | 0:NA (-:-)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
| SV Rohrbach II | | | | SV Wolfersheim |
 | 7:0 (3:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Christian David (5.)
2:0 Noah Meurer (9.)
3:0 Niklas Pfeifer (31.)
4:0 Till Lauer (49.)
5:0 Till Lauer (59.)
6:0 Christian David (68. / FE)
7:0 Niklas Pfeifer (90. + 5)
Schiedsrichter: Fabian Scheliga
SV Rohrbach II: Julian Wottke, Steffen Becker, M. Diedrich, Eric Jung, Tom Samuel Linsenmeier, Johannes Franz, Niklas Pfeifer, Colin Schmidt, Christian David, Till Lauer, Noah Meurer; Spielerwechsel: -
SV Wolfersheim: Dirk Oberringer, Jan Ewen, Sven Klinger, Cedrik Mühlen, Daniel Gabler, Peter Hennrich, Kevin Linz, Daniel Rebmann, Marc Ringle, Alexander Henrich, Tristan Mühlen; Spielerwechsel: -
Am Sportplatz des SV Rohrbach in den Königswiesen sahen 70 Zuschauer eine einseitige Partie, in der die Gastgeber mit einem 7:0-Kantersieg gegen den SV Wolfersheim ein deutliches Ausrufezeichen setzten. Bereits in der 5. Minute eröffnete Christian David den Torreigen mit seinem dritten Saisontreffer. Vier Minuten später erhöhte Noah Meurer auf 2:0 – sein fünfter Saisontreffer. In der 31. Minute war Niklas Pfeifer zur Stelle und traf zum 3:0 – sein erster Saisontreffer. Nach der Pause blieb Rohrbach torhungrig: Till Lauer traf in der 49. Minute zum 4:0 und legte in der 59. Minute mit seinem dritten Saisontreffer das 5:0 nach. In der 68. Minute verwandelte Christian David einen Foulelfmeter sicher zum 6:0 – sein vierter Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte erneut Niklas Pfeifer in der 90. + 5 Minute mit seinem zweiten Treffer des Tages. Mit diesem Heimsieg verbessert sich SV Rohrbach II mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 26:14 auf Rang 4 der Tabelle. SV Wolfersheim steht mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 13:21 auf Rang 8. Die Gastgeber zeigten sich in Topform und feierten einen verdienten und überzeugenden Sieg.
| SV Schwarzenbach II | | | | SG Hassel II |
 | 0:3 (0:2)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Johannes Dithmar (23.)
0:2 Sven Menzner (39.)
0:3 Christian Kestel (65.)
Schiedsrichter: Ben Frenzel
SV Schwarzenbach II: Dominik Rein, N. Helmes, A. Hoti, Taner Karaoglan, Sebastian Rein, Nils Schales, Kien Do Trung, Yacine Hedjilen, R. Kamberaj, Maurice Weiß, Mehmet Yilmaz; Spielerwechsel: Mehmet Yilmaz für Sandro Röhrig (46.), Arlind Kosumi für Visar Kalludra (46.), Michael Blatt für Yacine Hedjilen (65.)
SG Hassel II: Alexander Zimmer, Paul Bieg, Christian Kestel, Manuel Nothof, Salah Eddin Alsattour, Leon Bost, Wladimir Lewen, Sven Menzner, Johannes Dithmar, Marco Kohler, Tom Etienne Zehlicke; Spielerwechsel: Adrian Bryan Berndt für Marco Kohler (60.), Tom Etienne Zehlicke für Alain Schmitt (70.)
Im Dr. Theiss Sportpark Am Wacken setzte sich die SG Hassel II mit einem souveränen 3:0-Auswärtssieg gegen SV Schwarzenbach II durch. Die Gäste gingen in der 23. Minute durch Johannes Dithmar in Führung – sein dritter Saisontreffer. In der 39. Minute erhöhte Sven Menzner mit seinem zweiten Saisontreffer auf 2:0. Hassel blieb auch nach der Pause spielbestimmend und baute die Führung in der 65. Minute durch Christian Kestel aus – sein erster Saisontreffer. Schwarzenbach wechselte zur zweiten Halbzeit doppelt, konnte jedoch keine entscheidenden Impulse setzen. Hassel brachte mit Berndt und Zehlicke frische Kräfte, die das Spiel kontrolliert zu Ende brachten. Mit diesem Sieg verbessert sich SG Hassel II mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 13:20 auf Rang 13 der Tabelle. SV Schwarzenbach II bleibt mit 1 Punkt und einem Torverhältnis von 6:23 auf dem letzten Tabellenplatz. Die Gäste zeigten sich effizient und sicherten sich verdient drei Punkte.
| SC Blieskastel-Lautzkirchen II | | | | SVG Bebelsheim-Wittersheim |
 | 1:1 (0:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Admir Ramic (23.)
1:1 Nico Bauer (90. / FE)
Schiedsrichter: Uwe Wolf
SC Blieskastel-Lautzkirchen II: Peter Nagel, Rafael Haumann, Joscha Hurth, Nils Lippick, Max Rebmann, Sascha Götz, Steven Jann, Paul Rebmann, Yannik Schuler, Nico Bauer, Luca Rau; Spielerwechsel: Yannis Forner für Rafael Haumann (46.), Matthias Vogelgesang für Joscha Hurth (60.), Rouven Reinhard für Max Rebmann (73.), Alex Rehberg für Luca Rau (81.)
SVG Bebelsheim-Wittersheim: Thomas Kratz, S. Faul, Premton Sefaj, Hendrik Simon, Ariamit Zymeri, Jonas Groh, Christian Hassler, Leutrim Shabani, J. Estremo, Admir Ramic, Bleart Rapuca; Spielerwechsel: -
Am Sportplatz an der Florianstraße in Blieskastel sahen 46 Zuschauer ein spannendes und bis zur letzten Minute umkämpftes Spiel zwischen dem SC Blieskastel-Lautzkirchen II und SVG Bebelsheim-Wittersheim. Die Gäste gingen in der 23. Minute durch Admir Ramic in Führung – sein siebter Saisontreffer nach einem schnellen Angriff über die linke Seite.
Zuvor hatten die Hausherren mehr vom Spiel scheiterten aber immer wieder in guter Position am starken Gästekeeper Thomas Kratz. Blieskastel reagierte mit mehreren Wechseln, brachte unter anderem Yannis Forner, Matthias Vogelgesang und Alex Rehberg, doch die Defensive der Gäste hielt lange stand. Bebelsheim verteidigte kompakt und lauerte auf Konter. In der Schlussminute wurde Blieskastel für seine Bemühungen belohnt: Nico Bauer verwandelte in der 90. Minute einen Foulelfmeter sicher zum 1:1-Ausgleich – sein achter Saisontreffer. Damit retteten die Gastgeber einen Punkt in letzter Sekunde.
Zuvor hatte SC-Angreifer Raus Sportsgeist bewiesen nachdem er das vermeintliche 1:1 mit der Hand erzielte, der Treffer zunächst anerkannt wurde, er dies aber richtig stellte. Mit diesem Remis steht Bebelsheim-Wittersheim mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 24:14 auf Rang 5 der Tabelle. Blieskastel II rangiert mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 21:18 auf Platz 8. Beide Teams zeigten eine engagierte Leistung, wobei Blieskastel für seine späte Moral belohnt wurde.
| SG Bliesgau | | | | DJK St. Ingbert |
 | 2:4 (1:2)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Abdul-Kerim Göleli (9.)
1:1 Philipp Weber (19. / FE)
1:2 Dennis Lewen (28.)
1:3 Evren Igneci (50.)
2:3 Yannik Baldauf (59.)
2:4 Emil Ziegler (66.)
Schiedsrichter: Markus Klein
SG Bliesgau: Jonas Kiehlmeier, Yannik Baldauf, Philipp Bodenstein, Jonas Hentschel, Philipp Schöndorf, Philipp Weber, Lukas Gros, Lennart Gros, Denis Wust, Dominik Kunz, Kamaran Shaker; Spielerwechsel: Jonathan Frank für Yannik Baldauf (75.), Joshua Kaufmann für Philipp Schöndorf (87.)
DJK St. Ingbert: Patrick Kohler, Fatih Cakir, Sakir Güler, Julian Külkens, Thomas Lawitschka, Evren Igneci, Dennis Lewen, Julius Segner, Sören Stadtherr, Emil Ziegler, Abdul-Kerim Göleli; Spielerwechsel: Pascal Kreins für Abdul-Kerim Göleli (63.), Aaron Schuh für Evren Igneci (73.), Maurice Becker für Dennis Lewen (80.)
Im TuS Park in Rubenheim sahen 92 Zuschauer ein temporeiches und emotionales Spiel, das DJK St. Ingbert mit 4:2 gegen SG Bliesgau für sich entschied. Bereits in der 9. Minute brachte Abdul-Kerim Göleli die Gäste in Führung – sein siebter Saisontreffer nach flachem Freistoß von Dennis Lewen (achte Vorlage), den Göleli unten links verwandelte. Bliesgau antwortete in der 19. Minute mit dem Ausgleich: Philipp Weber verwandelte einen Foulelfmeter sicher zum 1:1 – sein vierter Saisontreffer. Doch DJK blieb gefährlich: In der 28. Minute traf Dennis Lewen per direktem Freistoß zum 2:1 – sein dritter Saisontreffer. Nach der Pause erhöhte DJK auf 3:1: In der 50. Minute schloss Evren Igneci einen sehenswerten Spielzug über Lewen und Ziegler mit einem Hackentor ab – sein sechster Saisontreffer, Ziegler mit seiner fünften Vorlage. Bliesgau verkürzte in der 59. Minute durch Yannik Baldauf – sein erster Saisontreffer nach einem abgefälschten Distanzschuss aus 35 Metern. Doch DJK antwortete erneut: In der 66. Minute traf Emil Ziegler zum 4:2 – sein dritter Saisontreffer nach Vorlage von Pascal Kreins. Die Partie blieb hitzig: Insgesamt wurden sechs Gelbe Karten verteilt, darunter für Lukas Gros (45.), Philipp Bodenstein (35.), Yannik Baldauf (48.), Jonas Hentschel (90.+5) sowie Evren Igneci (41.) und Julian Külkens (85.) auf Seiten der Gäste. Beide Teams hatten weitere Großchancen, unter anderem durch Jonas Hentschel (90.+4) und Aaron Schuh (84.), doch es blieb beim verdienten Auswärtssieg für DJK St. Ingbert. Mit diesem Erfolg verbessert sich DJK St. Ingbert mit 14 Punkten und einem Torverhältnis von 31:12 auf Rang 3 der Tabelle. SG Bliesgau bleibt mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 25:10 Tabellenführer. Die Gäste zeigten sich effizient und nutzten ihre Chancen konsequent.
| SV Kirkel II | | | | SpVgg Einöd-Ingweiler II |
 | 3:0 (2:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Yannick Bast (32.)
2:0 Kevin Schley (41.)
3:0 Yannick Bast (81.)
Schiedsrichter: Marco Hussong
SV Kirkel II: Rainer Schmidt, Janos Funk, L. Gakha, Alexander Kleinschmidt, Dominik Neza, Cedric Bast, Julian Günther, Patrick Wachter, Yannick Bast, Kevin Schley, Adem Tiktas; Spielerwechsel: Carsten Hussong für Kevin Schley (72.), Niklas Preiser für Cedric Bast (83.)
SpVgg Einöd-Ingweiler II: T. Meyer, Yoldas Arslan, Lucas Drijver, Werner Heiler, Mathias Hüther, Marlon Seibert, Felix Walch, Max Bickel, Nico Kciuk, Marco Schwartz, Phil Lutter; Spielerwechsel: Dmytro Prystupa für Phil Lutter (45.), Mike Steis für Marlon Seibert (45.)
Im Mühlenweiher Stadion in Kirkel feierte der SV Kirkel II vor 80 Zuschauern einen souveränen 3:0-Heimsieg gegen die SpVgg Einöd-Ingweiler II – und das pünktlich zur Kerb. In der 32. Minute brachte Yannick Bast die Gastgeber mit einem sehenswerten Distanzschuss in Führung – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Adem Tiktas. Kurz vor der Pause erhöhte Kevin Schley auf 2:0 – sein erster Saisontreffer nach einem langen Ball von Janos Funk, den er mit der Picke verwertete. In der zweiten Halbzeit blieb Kirkel dominant und setzte den Schlusspunkt in der 81. Minute: Bast traf erneut, diesmal nach Vorlage von Patrick Wachter – sein zweiter Saisontreffer. Einöd-Ingweiler II konnte dem Spiel wenig entgegensetzen. Lucas Drijver sah in der 79. Minute die Gelbe Karte. Auch Kirkel musste zwei Verwarnungen hinnehmen: Julian Günther (55.) und Dominik Neza (71.) wurden jeweils verwarnt. Mit diesem Heimsieg verbessert sich SV Kirkel II mit 6 Punkten und einem Torverhältnis von 7:29 auf Rang 12 der Tabelle. Einöd-Ingweiler II steht mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 12:22 auf Rang 11. Die Gastgeber zeigten sich spielfreudig und belohnten sich mit einem verdienten Kerbesieg.
| SG Blickweiler-Breitfurt | | | | TuS Rentrisch |
 | 8:0 (4:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Felix Langguth (2.)
2:0 Felix Langguth (24.)
3:0 Gökhan Cicekci (27.)
4:0 Gökhan Cicekci (38.)
6:0 Gökhan Cicekci (55.)
5:0 Luca Gräser (61.)
7:0 Gökhan Cicekci (62.)
8:0 Aaron Kempf (80.)
Schiedsrichter: Thorsten Schuhmann-Urbaniak
SG Blickweiler-Breitfurt: Jan-Ewald Vogelgesang, P. Bui, Johannes Graus, Leon Lang, M. Wilhelm, Lukas Ernst, Luca Hohmann, Aaron Kempf, Felix Langguth, Gökhan Cicekci, Luca Gräser; Spielerwechsel: -
TuS Rentrisch: Florian Krämer, Robin Gutendorf, Jannik Nicolaus, T. Nowacka, Anatole Wessel, Yannick D’Almeida, Eduard Pavljuk, Jonas Wagner, Jerome Gries, Luca Gödtel, Maurice Nicolaus; Spielerwechsel: -
Am Sportplatz des SV Blickweiler sahen die Zuschauer ein wahres Offensivfeuerwerk der SG Blickweiler-Breitfurt, die den Tabellenzweiten TuS Rentrisch mit 8:0 deklassierte. Bereits in der 2. Minute eröffnete Felix Langguth den Torreigen mit seinem fünften Saisontreffer. In der 24. Minute erhöhte er mit seinem sechsten Saisontor auf 2:0 – beide Male glänzte Gökhan Cicekci als Vorlagengeber. Nur drei Minuten später war Cicekci selbst zur Stelle und traf zum 3:0 – sein fünfter Saisontreffer nach Vorlage von Luca Hohmann. In der 38. Minute legte Cicekci erneut nach, diesmal nach Vorarbeit von Luca Gräser, und erhöhte auf 4:0. Nach der Pause ging es im gleichen Tempo weiter: In der 55. Minute traf Cicekci zum 6:0 – sein siebter Saisontreffer nach Vorlage von Lukas Ernst. Nur sechs Minuten später bereitete Cicekci das 5:0 durch Luca Gräser vor, der seinen ersten Saisontreffer erzielte. In der 62. Minute war Cicekci erneut erfolgreich – sein achter Saisontreffer nach Vorlage von Mika Wilhelm. Den Schlusspunkt setzte Aaron Kempf in der 80. Minute mit seinem zweiten Saisontreffer zum 8:0-Endstand. Blickweiler zeigte sich in allen Mannschaftsteilen überlegen und ließ Rentrisch keine Chance. Mit diesem Kantersieg verbessert sich SG Blickweiler-Breitfurt mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 21:14 auf Rang 7 der Tabelle. TuS Rentrisch bleibt trotz der Niederlage mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 16:24 auf Rang 2. Die Gastgeber zeigten eine beeindruckende Leistung und setzten ein deutliches Ausrufezeichen.
Bezirksliga Bliestal, 7. Spieltag
Samstag, den 13. September 2025 alle um 15:00 Uhr
SV Kirkel II - SpVgg Einöd-Ingweiler II
Sonntag, den 14. September 2025 alle um 15:00 Uhr
SV Alschbach - SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen 2:1 (1:1)
FC Bierbach - SG Kulti-Heckendalheim 0:NA
SV Rohrbach II - SV Wolfersheim 7:0 (3:0)
SV Schwarzenbach II - SG Hassel II (13:15 Uhr) 0:3 (0:2)
SC Blieskastel-Lautzkirchen II - SVG Bebelsheim-Wittersheim (13:15 Uhr) 1:1 (0:1)
SG Bliesgau - DJK St. Ingbert 2:4 (1:2)
SG Blickweiler-Breitfurt - TuS Rentrisch 8:0 (4:0)
Bezirksliga Bliestal, 8. Spieltag
Freitag, den 19. September 2025 alle um 19:00 Uhr
TuS Rentrisch - SV Kirkel II
Samstag, den 20. September 2025 alle um 14:00 Uhr
SG Hassel II - SV Rohrbach II
Sonntag, den 21. September 2025 alle um 15:00 Uhr
SpVgg Einöd-Ingweiler II - SG Bliesgau
DJK St. Ingbert - SC Blieskastel-Lautzkirchen II
SVG Bebelsheim-Wittersheim - SV Alschbach
SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen - SV Schwarzenbach II
SV Wolfersheim - FC Bierbach
SG Kulti-Heckendalheim - SG Blickweiler-Breitfurt