An diesem Wochenende gab es den siebten Spieltag der Bezirksliga Neunkirchen zu sehen und erneut gab es viele Tore und spannende Spiele zu sehen. Wir blicken auf die Spiele des Spieltages:
| SV Höchen | | | | SV Bruchhof-Sanddorf |
 | 6:0 (1:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Patrick Dahl (40.)
2:0 Lucas Deckarm (56.)
3:0 Lucas Deckarm (69.)
4:0 Marvin Rojan (71.)
5:0 Patrick Dahl (81.)
6:0 Marco Becker (89.)
Schiedsrichter: Ben Caden Hochlenert
SV Höchen: Paul Schirra, Kevin Enkler, Max Fritz, Joschka Schilhab, Marco Becker, Lucas Deckarm, Nils Emser, Marvin Rojan, Fabian Schneck, William Burkhardt, Patrick Dahl; Spielerwechsel: Jeamie Maurer für Kevin Enkler (70.), Yannik Eisenhuth für Fabian Schneck (79.), Eric Jung für Lucas Deckarm (85.), Colin Guessow für Marvin Rojan (85.), Jan Stein für Patrick Dahl (85.)
SV Bruchhof-Sanddorf: Patrick Choucair, Nico Bramer, Marius-Rusalin Dan, Leon Germann, B. Bernhard, Jan Niklas Hettrich, Nils Jung, Said Khali, Marvin Thiele, Pascal Walter, Houari Sebaa; Spielerwechsel: Florian Schilling für Jan Niklas Hettrich (76.), Hakki Herek für Houari Sebaa (79.), Ralf Jung für Leon Germann (85.)
Vor 120 Zuschauern auf dem Rasenplatz des SV Höchen feierten die Gastgeber einen souveränen 6:0-Heimsieg gegen den SV Bruchhof-Sanddorf. Den Torreigen eröffnete Patrick Dahl in der 40. Minute mit seinem zweiten Saisontreffer. In der 56. Minute erhöhte Lucas Deckarm mit einem platzierten Schuss auf 2:0 – sein erster Saisontreffer. Nur 13 Minuten später war Deckarm erneut erfolgreich und traf zum 3:0 – sein zweiter Treffer des Tages. In der 71. Minute war Marvin Rojan zur Stelle und erzielte das 4:0 – sein zweiter Saisontreffer. Patrick Dahl krönte seine starke Leistung in der 81. Minute mit seinem dritten Saisontreffer zum 5:0. Den Schlusspunkt setzte Marco Becker in der 89. Minute mit seinem ersten Saisontor zum 6:0-Endstand. Die Partie war von zahlreichen Wechseln geprägt. Höchen brachte in der Schlussphase frische Kräfte, darunter Jeamie Maurer, Yannik Eisenhuth und Jan Stein. Bruchhof-Sanddorf wechselte ebenfalls dreimal, konnte dem Spiel jedoch keine entscheidende Wendung mehr geben. Mit diesem klaren Erfolg verbessert sich SV Höchen mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 21:15 auf Rang 5 der Tabelle. Bruchhof-Sanddorf bleibt mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 14:30 auf Rang 12. Die Gastgeber zeigten sich in Torlaune und setzten ein deutliches Ausrufezeichen.
| DJK Münchwies | | | | FC Palatia Limbach III |
 | 1:2 (1:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Max Mohr (14.)
1:1 Dennis Schwender (41.)
1:2 Max Mohr (84.)
Schiedsrichter: Markus Koob
DJK Münchwies: Vincenzo Timpano, Pascal Forsch, Tolga Gürbostan, Soufiane Karam, Pascal Omlor, Mohamed Regui, Yanick Saewe, Nikolas Eisel, Dennis Schwender, Lhoucine Daha, Emanuel Distefano; Spielerwechsel: David Holzer für Dennis Schwender (55.)
FC Palatia Limbach III: Mykhailo-Dmytro Orlov, K. Sprengard, Maximilian Knerr, Nico Koch, Max Mohr, M. Saks, N. Braun, Nils Krämer, Moritz Ungerbühler, N. Gehm, Tobias Hennchen; Spielerwechsel: -
Im Saubachstadion sahen 85 Zuschauer ein spannendes und kampfbetontes Spiel, das FC Palatia Limbach III mit 2:1 für sich entschied. Bereits in der 14. Minute brachte Max Mohr die Gäste per direktem Freistoß in Führung – sein erster Saisontreffer. Der Ball flog präzise über die Mauer und schlug unhaltbar im Netz ein. Münchwies zeigte sich davon unbeeindruckt und kam in der 41. Minute zum Ausgleich: Dennis Schwender erzielte seinen sechsten Saisontreffer. Zur Halbzeit stand es 1:1. In der zweiten Hälfte blieb die Partie ausgeglichen. Münchwies wechselte in der 55. Minute David Holzer für Torschütze Schwender ein. Die Entscheidung fiel in der 84. Minute: Wieder war es Max Mohr, der für Limbach traf – sein zweiter Saisontreffer. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich Limbach III mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 20:13 auf Rang 5 der Tabelle. Münchwies steht mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 22:24 auf Rang 9. Die Gäste zeigten sich effizient und sicherten sich drei wichtige Punkte im oberen Tabellendrittel.
| SV Furpach II | | | | SV Niederbexbach |
 | 1:3 (1:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: M. Tomczok (SV Furpach II / 90. + 2.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Kevin Potrino (9.)
1:1 Valentin Schmitt (16.)
1:2 Kevin Potrino (52.)
1:3 Kevin Potrino (90. + 3)
Schiedsrichter: Marco Hussong
SV Furpach II: Mario Giuliano Morrone, Nico Kiefer, Pascal Pfleger, Mike Tomczok, Bshar Alhamsho, Yannick-Leon Klammes, Philipp Schmelzer, Maximilian Schmitt, Valentin Schmitt, Mohammed Zatima, Jakob Schlicker; Spielerwechsel: Fabian Grün für Nico Kiefer (70.), Milan Beres für Bshar Alhamsho (70.), Nicholas Weitmann für Valentin Schmitt (70.), Marcel Cwienczek für Mohammed Zatima (86.), Marcel Cwienczek für Jakob Schlicker (87.)
SV Niederbexbach: Julian Kerner, Dennis Collissy, Edmond Derri, Michael Weimann, Jeremia Becker, Arne Johannes Diehl, Marc Weber, Dominik Backes, Luca Joel Jakob, Kevin Potrino, Henri Weiss; Spielerwechsel: Luis Johnson für Luca Joel Jakob (32.), Pascal Staats für Kevin Potrino (90. + 4)
Im Ensinger Sportpark sahen 130 Zuschauer ein intensives Duell zwischen dem SV Furpach II und dem SV Niederbexbach, das die Gäste mit 3:1 für sich entschieden. Bereits in der 9. Minute brachte Kevin Potrino Niederbexbach in Führung – sein siebter Saisontreffer. Furpach antwortete prompt: In der 16. Minute traf Valentin Schmitt zum Ausgleich – sein zweiter Saisontreffer. Die Partie blieb bis zur Pause ausgeglichen, doch in der zweiten Halbzeit setzte Niederbexbach die entscheidenden Akzente. In der 52. Minute war es erneut Kevin Potrino, der nach starker Vorarbeit von Arne Johannes Diehl einen Konter erfolgreich abschloss – sein achter Saisontreffer und Diehls erste Saisonvorlage. Furpach versuchte zu reagieren und wechselte in der 70. Minute gleich dreifach, doch die Gäste blieben stabil. In der Schlussphase wurde es hektisch: Mike Tomczok sah in der 90. + 2 eine Zeitstrafe (10 Minuten), kurz darauf traf Kevin Potrino zum dritten Mal – sein neunter Saisontreffer nach Vorlage von Dominik Backes (dritte Saisonvorlage). Damit war die Partie entschieden. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich SV Niederbexbach mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 24:12 auf Rang 3 der Tabelle. Furpach II steht mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 15:17 auf Rang 6. Die Gäste zeigten sich effizient und sicherten sich drei wichtige Punkte im oberen Tabellendrittel.
| SC Ludwigsthal II | | | | DJK Bildstock |
 | 1:6 (0:3)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Yannik Erb (12.)
0:2 Denni Loskill (15.)
0:3 Jean-Paul Fries (40.)
0:4 Jean-Paul Fries (50.)
0:5 Jean-Paul Fries (53.)
0:6 Jean-Paul Fries (63.)
1:6 Florian Werle (74.)
Schiedsrichter: Dylan Harth
SC Ludwigsthal II: Matthias Knerner, Alexander Lieder, Sebastian Szczyra, Murat Altay, Nicolas Breit, Adrian Bucher, Manuel Pink, Eyad Dalal, Can Deniz Emrek, Dennis Höchst, Andrew Yanders; Spielerwechsel: Sophien-Louis Louadj für Eyad Dalal (25.), Justin Nitschki für Murat Altay (46.), Kevin Jung für Can Deniz Emrek (46.), Ahmet-Can Savas für Nicolas Breit (56.), Florian Werle für Dennis Höchst (67.)
DJK Bildstock: Kai Serve, Mohamad Aleter, Marc Oliver Bucher, Martin Furler, Mohammad Khaled, Tobias Pitz, Hamza Alsabsabi, Yannik Erb, Elias Kornbrust, Denni Loskill, Jean-Paul Fries; Spielerwechsel: Lars Hendrik Gerlach für Tobias Pitz (54.), Phattaraphong Chaithit für Denni Loskill (68.), Marcel Köpper für Jean-Paul Fries (80.)
Im Stadion des SC Ludwigsthal 1920 sahen 90 Zuschauer eine einseitige Begegnung, die DJK Bildstock mit 6:1 für sich entschied. Bereits in der 12. Minute brachte Yannik Erb die Gäste in Führung – sein zweiter Saisontreffer nach Vorlage von Elias Kornbrust. Nur drei Minuten später erhöhte Denni Loskill auf 2:0 – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Erb (zweite Vorlage). In der 40. Minute war Jean-Paul Fries erstmals zur Stelle und traf zum 3:0 – sein dritter Saisontreffer nach Vorlage von Kai Serve. Nach der Pause blieb Bildstock torhungrig: Fries erhöhte in der 50. Minute auf 4:0 nach Vorlage von Denni Loskill, in der 53. Minute auf 5:0 nach Vorarbeit von Yannik Erb (dritte Vorlage), und in der 63. Minute auf 6:0 – sein sechster Saisontreffer, diesmal vorbereitet von Hamza Alsabsabi. Ludwigsthal gelang in der 74. Minute durch Florian Werle der Ehrentreffer – sein erster Saisontreffer nach Einwechslung für Dennis Höchst. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich DJK Bildstock mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 16:23 auf Rang 11 der Tabelle. Ludwigsthal II bleibt mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 6:29 auf Rang 14. Die Gäste zeigten sich in Spiellaune und feierten einen verdienten Kantersieg.
| SV Borussia Spiesen | | | | SV Kirrberg II |
 | 5:7 (1:6)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Moritz Rau (8.)
1:1 Kevin Grabowski (13.)
1:2 Fabian Ecker (21.)
1:3 Fabian Ecker (25.)
1:4 Kilian Kormann (28.)
1:5 Fabian Ecker (35.)
1:6 Fabian Ecker (42.)
2:7 Fabian Ecker (52.)
2:6 Nico Scholer (54.)
3:7 Nico Scholer (72.)
4:7 Janis Noah Kohler (74.)
5:7 Moritz Rau (88.)
Schiedsrichter: Lara Guckelmus
SV Borussia Spiesen: Timo Braß, Sascha-Domenic Heimann, Paul Esser, Felix Schmelzer, R. Lutz, Jan Wagner, Marko Balukcic, C. Cojman, Janis Noah Kohler, Moritz Rau, Nico Scholer; Spielerwechsel: Jonathan Ruffing für Jan Wagner (46.)
SV Kirrberg II: Andreas Sonntag, Kevin Grabowski, Olay Icke, Arnaud Koelsch, Niklas Lambert, Sami Omer Ahmed, Siu Tong Tai, Daniel Widera, Fabian Ecker, Michael Junkes, Roman von Hofen; Spielerwechsel: Kilian Kormann für Fabian Ecker (67.)
Am Sportplatz Gänsberg sahen 135 Zuschauer ein wahres Torfestival zwischen dem SV Borussia Spiesen und dem SV Kirrberg II. Bereits in der 8. Minute brachte Moritz Rau die Hausherren mit seinem ersten Saisontreffer in Führung. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten: Kevin Grabowski glich in der 13. Minute aus – sein zweiter Saisontreffer. Dann begann die Show von Fabian Ecker: Der Angreifer traf in der 21., 25., 35. und 42. Minute gleich viermal und stellte damit auf 1:6 – sein dritter bis sechster Saisontreffer. Dazwischen trug sich auch Kilian Kormann in die Torschützenliste ein (28.), ebenfalls mit seinem ersten Saisontor. Nach der Pause erhöhte Ecker in der 52. Minute sogar auf 2:7. Spiesen zeigte Moral und kämpfte sich zurück: Nico Scholer traf doppelt (54., 72.) und Janis Noah Kohler verkürzte in der 74. Minute auf 4:7 – sein fünfter Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte erneut Moritz Rau mit seinem zweiten Treffer des Tages in der 88. Minute. Spiesen wechselte in der 46. Minute Jonathan Ruffing für Jan Wagner ein, um neue Impulse zu setzen. Trotz der Aufholjagd reichte es nicht mehr für einen Punktgewinn. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich SV Kirrberg II mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 16:27 auf Rang 11 der Tabelle. SV Borussia Spiesen bleibt mit 1 Punkt und einem Torverhältnis von 12:25 auf dem letzten Tabellenplatz. Die Gäste zeigten sich vor dem Tor gnadenlos effektiv, während Spiesen trotz fünf eigener Treffer erneut ohne Punktgewinn bleibt.
| SV Hellas Bildstock II | | | | SV Beeden |
 | 3:2 (3:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: A. Ochatonol (SV Hellas Bildstock II / 80.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Nico Zimmer (8.)
2:0 Nico Zimmer (11.)
3:0 Florian Schmitt (23.)
3:1 Angelo Frankreiter (30.)
3:2 Angelo Frankreiter (90. + 6)
Schiedsrichter: Helge Walter
SV Hellas Bildstock II: Leon Sandmeier, Luca Sascha Fleischhauer, Lukas Klein, Adam Ochantol, Stefano Sottosanti, Nico Stefania, Nils Eickhoff, Joshua Graus, Nils Müller, Florian Schmitt, Nico Zimmer; Spielerwechsel: Fabian Bimer für Nico Zimmer (63.), Daniel Sorrentino für Stefano Sottosanti (63.), Manuel Cimini für Nils Eickhoff (67.), Dennis Barbieri für Florian Schmitt (88.)
SV Beeden: Hussein Mohamed, Samir Avdili, K. Jolou, Berat Maxhuni, M. Hussein, E. Ihl, L. Krasniqi, Ervis Xhemalaj, Angelo Frankreiter, P. Herrgen, N. Ibdi; Spielerwechsel: M. Nahad Ibrahim für Lendrit Krasniqi (58.)
Im Stadion Am Maybacher Weg sahen 90 Zuschauer ein torreiches und spannendes Duell, das SV Hellas Bildstock II mit 3:2 gegen den SV Beeden für sich entschied. Bereits in der 8. Minute brachte Nico Zimmer die Gastgeber in Führung – sein vierter Saisontreffer nach Vorlage von Nils Müller. Nur drei Minuten später war Zimmer erneut zur Stelle und erhöhte mit seinem fünften Saisontor auf 2:0 – erneut vorbereitet von Müller, der damit seine zweite Vorlage sammelte. In der 23. Minute war Florian Schmitt zur Stelle und traf zum 3:0 – sein fünfter Saisontreffer nach Vorlage von Nico Zimmer. Beeden zeigte sich jedoch kämpferisch und verkürzte in der 30. Minute durch Angelo Frankreiter auf 3:1 – sein erster Saisontreffer. In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel intensiv. Adam Ochantol sah in der 80. Minute eine Zeitstrafe, während Ervis Xhemalaj bereits in der 10. Minute mit Gelb verwarnt wurde (zweite der Saison). Beeden drängte auf den Anschluss und wurde in der Nachspielzeit belohnt: Angelo Frankreiter traf in der 90. + 6 zum 3:2 – sein zweiter Saisontreffer. Trotz des späten Gegentreffers brachte Bildstock den knappen Vorsprung über die Zeit. Mit diesem Heimsieg verbessert sich SV Hellas Bildstock II mit 11 Punkten und einem Torverhältnis von 25:14 auf Rang 7 der Tabelle. Beeden bleibt mit 2 Punkten und einem Torverhältnis von 8:22 auf Rang 15. Die Gastgeber zeigten sich in der ersten Hälfte effizient und sicherten sich drei wichtige Punkte.
| TuS Wiebelskirchen | | | | SG Bexbach |
 | 2:1 (0:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: E. Becker (TuS Wiebeslkrichen / 40.), D. di Leo (90. +4.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Ben Caspar Schug (35.)
1:1 Fabio di Leo (55.)
2:1 Adrian Müller (70.)
Schiedsrichter: Noah Spath
TuS Wiebelskirchen: Florian Regitz, Onofrio Arnone, Eric Becker, Nico Timo Schiestel, Andreas Brandenburger, Kevin Curatolo, Angelo Garritano, Michele Grano, Fabio di Leo, Nico Backes, Adrian Müller; Spielerwechsel: Armando Hasi für Michele Grano (58.), Marc Recktenwald für Angelo Garritano (74.)
SG Bexbach: Marc-Julien Fischer, David Bender, Leon Buser, Finn Buser, Marian Eichel, Tom Krieger, Ben Caspar Schug, Moritz Weiland, Philipp Baschab, Pascal Buser, Tobias Deutsch; Spielerwechsel: Frederik Stumpfs für Moritz Weiland (15.)
Im Roesen-Park sahen 300 Zuschauer ein packendes Spitzenspiel, das der TuS Wiebelskirchen mit 2:1 gegen die SG Bexbach für sich entschied. Die Gäste gingen in der 35. Minute durch Ben Caspar Schug in Führung – sein dritter Saisontreffer. Nach einem langen Ball in den Strafraum ließ der Wiebelskircher Torhüter den Ball abklatschen, Schug schob eiskalt ein. Kurz vor der Pause sah Eric Becker eine Zeitstrafe (40. Minute) wegen Foulspiels. Nach dem Seitenwechsel drehte Wiebelskirchen auf: In der 55. Minute erzielte Fabio di Leo den Ausgleich – sein erster Saisontreffer nach Flanke von Kevin Curatolo, der damit seine dritte Saisonvorlage verbuchte. Di Leo setzte sich am Fünfmeterraum durch und schob ins kurze Eck ein. In der 70. Minute fiel die Entscheidung: Nico Timo Schiestel setzte sich auf der rechten Seite durch, gewann das Laufduell gegen den Schlussmann und legte quer auf Adrian Müller, der ins leere Tor einschob – sein neunter Saisontreffer. Die Partie blieb hitzig: Michele Grano sah in der 58. Minute Gelb wegen Meckerns, Adrian Müller wurde in der 87. Minute verwarnt (dritte Gelbe Karte), und Fabio di Leo kassierte in der 80. Minute ebenfalls Gelb wegen Foulspiels. In der 90. + 4 Minute erhielt di Leo zudem eine Zeitstrafe (10 Minuten). Mit diesem Heimsieg bleibt TuS Wiebelskirchen mit 21 Punkten und einem Torverhältnis von 24:9 ungeschlagen Tabellenführer. Die SG Bexbach steht mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 45:12 auf Rang 2. Die Gastgeber zeigten Moral und drehten das Spiel nach Rückstand verdient.
| SG Erbach II | | | | ASV Kleinottweiler |
 | 1:6 (1:4)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Julian Schneider (12.)
0:2 Lars Knobloch (17.)
0:3 Lars Knobloch (23.)
1:3 Nico Höchst (39.)
1:4 Manuel Grimm (41.)
1:5 Julian Schneider (71. / FE)
1:6 Mervan Oskam (85.)
Schiedsrichter: Marcel Borsdorff
SG Erbach II: Dennis Jahn, Nico Höchst, Paul Thum, Steve Holtz, David Rech, Henrik Roth, Pascal Ruffing, P. Simon, Marco Stoltz, Daniel Weiß, Cemal Akif Yilmaz; Spielerwechsel: Johannes Bay für Pascal Ruffing (40.), Sebastian Schankula für Henrik Roth (55.), Sebastian Streit für Paul Thum (55.), Kevin Forster für David Rech (80.)
ASV Kleinottweiler: Manuel Becker, Markus Geimer, Sascha Aukschun, Simon Druschinski, Jan Georg, Julian Schneider, Manuel Suchy, Kendrick Wallich, Manuel Grimm, Roland Klose, Lars Knobloch; Spielerwechsel: Maximilian Konradi für Roland Klose (64.), Mervan Oskam für Manuel Grimm (78.), Armin Custic für Lars Knobloch (86.), Rene Kretz für Sascha Aukschun (86.)
Im Stadion „Uff de Eichheck“ sahen 135 Zuschauer eine torreiche Partie, in der ASV Kleinottweiler mit 6:1 gegen SG Erbach II triumphierte. Bereits in der 12. Minute brachte Julian Schneider die Gäste in Führung – sein siebter Saisontreffer nach Vorlage von Jan Georg. In der 17. Minute erhöhte Lars Knobloch auf 2:0 – sein zweiter Saisontreffer nach Vorlage von Kendrick Wallich. Nur sechs Minuten später war Knobloch erneut zur Stelle und traf zum 3:0 – sein dritter Saisontreffer, vorbereitet von Sascha Aukschun. Erbach meldete sich in der 39. Minute zurück: Nico Höchst erzielte seinen ersten Saisontreffer nach Vorlage von Steve Holtz, der damit seine sechste Saisonvorlage verbuchte. Doch Kleinottweiler antwortete prompt: In der 41. Minute traf Manuel Grimm zum 4:1 – sein zweiter Saisontreffer, erneut vorbereitet von Julian Schneider. Nach der Pause blieb Kleinottweiler dominant. In der 71. Minute verwandelte Schneider einen Foulelfmeter zum 5:1 – sein achter Saisontreffer, Lars Knobloch war zuvor regelwidrig zu Fall gebracht worden. Den Schlusspunkt setzte Mervan Oskam in der 85. Minute mit seinem ersten Saisontreffer nach Vorlage von Julian Schneider, der damit seine dritte Vorlage des Tages verbuchte. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich ASV Kleinottweiler mit 14 Punkten und einem Torverhältnis von 26:11 auf Rang 4 der Tabelle. SG Erbach II steht mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 16:27 auf Rang 10. Die Gäste zeigten sich in Torlaune und setzten ein klares Ausrufezeichen.
Bezirksliga Neunkirchen, 7. Spieltag
Sonntag, den 14. September 2025 alle um 15:00 Uhr
SV Höchen - SV Bruchhof-Sanddorf 6:0 (1:0)
DJK Münchwies - FC Palatia Limbach III 1:2 (1:1)
SV Furpach II - SV Niederbexbach (13:15 Uhr) 1:3 (1:1)
SC Ludwigsthal II - DJK Bildstock 1:6 (0:3)
SV Borussia Spiesen - SV Kirrberg II 5:7 (1:6)
SV Hellas Bildstock II - SV Beeden (13:15 Uhr) 3:2 (3:1)
TuS Wiebelskirchen - SG Bexbach 2:1 (0:1)
SG Erbach II - ASV Kleinottweiler (13:15 Uhr) 1:6 (1:4)
Bezirksliga Neunkirchen, 8. Spieltag
Freitag, den 19. September 2025 alle um 19:00 Uhr
SG Bexbach - SV Hellas Bildstock II
Sonntag, den 21. September 2025 alle um 15:00 Uhr
ASV Kleinottweiler - TuS Wiebelskirchen
SV Beeden - SV Borussia Spiesen
SV Kirrberg II - SV Höchen (13:15 Uhr)
SV Bruchhof-Sanddorf - SC Ludwigsthal II
DJK Bildstock - SV Furpach II
SV Niederbexbach - DJK Münchwies
FC Palatia Limbach III - SG Erbach II