BZL: Wiebelskirchen gewinnt Spitzenspiel 2:1 Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
BZL: Wiebelskirchen gewinnt Spitzenspiel 2:1    [Ändern]

 In der Bezirksliga Neunkirchen stand vieles im Schatten des Spitzenspiels zwischen dem TuS Wiebelskirchen und der SG Bexbach. In einer ereignisreichen Partie konnte der TuS Wiebelskirchen am Ende mit 2:1 gewinnen. Der SV Höchen gewinnt mit 6:0 gegen den SV Bruchhof-Sanddorf und der SV Kirrberg II gewinnt mit 7:5 beim SV Borussia Spiesen. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

        
VERFASST VON Marc Schaber, 14. September 2025

An diesem Wochenende gab es den siebten Spieltag der Bezirksliga Neunkirchen zu sehen und erneut gab es viele Tore und spannende Spiele zu sehen. Wir blicken auf die Spiele des Spieltages:



SV Höchen
SV Bruchhof-Sanddorf


 
6:0
(1:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Patrick Dahl (40.)
2:0 Lucas Deckarm (56.)
3:0 Lucas Deckarm (69.)
4:0 Marvin Rojan (71.)
5:0 Patrick Dahl (81.)
6:0 Marco Becker (89.)


Schiedsrichter: Ben Caden Hochlenert
SV Höchen: Paul Schirra, Kevin Enkler, Max Fritz, Joschka Schilhab, Marco Becker, Lucas Deckarm, Nils Emser, Marvin Rojan, Fabian Schneck, William Burkhardt, Patrick Dahl; Spielerwechsel: Jeamie Maurer für Kevin Enkler (70.), Yannik Eisenhuth für Fabian Schneck (79.), Eric Jung für Lucas Deckarm (85.), Colin Guessow für Marvin Rojan (85.), Jan Stein für Patrick Dahl (85.)
SV Bruchhof-Sanddorf: Patrick Choucair, Nico Bramer, Marius-Rusalin Dan, Leon Germann, B. Bernhard, Jan Niklas Hettrich, Nils Jung, Said Khali, Marvin Thiele, Pascal Walter, Houari Sebaa; Spielerwechsel: Florian Schilling für Jan Niklas Hettrich (76.), Hakki Herek für Houari Sebaa (79.), Ralf Jung für Leon Germann (85.)

Vor 120 Zuschauern auf dem Rasenplatz des SV Höchen feierten die Gastgeber einen souveränen 6:0-Heimsieg gegen den SV Bruchhof-Sanddorf. Den Torreigen eröffnete Patrick Dahl in der 40. Minute mit seinem zweiten Saisontreffer. In der 56. Minute erhöhte Lucas Deckarm mit einem platzierten Schuss auf 2:0 – sein erster Saisontreffer. Nur 13 Minuten später war Deckarm erneut erfolgreich und traf zum 3:0 – sein zweiter Treffer des Tages. In der 71. Minute war Marvin Rojan zur Stelle und erzielte das 4:0 – sein zweiter Saisontreffer. Patrick Dahl krönte seine starke Leistung in der 81. Minute mit seinem dritten Saisontreffer zum 5:0. Den Schlusspunkt setzte Marco Becker in der 89. Minute mit seinem ersten Saisontor zum 6:0-Endstand. Die Partie war von zahlreichen Wechseln geprägt. Höchen brachte in der Schlussphase frische Kräfte, darunter Jeamie Maurer, Yannik Eisenhuth und Jan Stein. Bruchhof-Sanddorf wechselte ebenfalls dreimal, konnte dem Spiel jedoch keine entscheidende Wendung mehr geben. Mit diesem klaren Erfolg verbessert sich SV Höchen mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 21:15 auf Rang 5 der Tabelle. Bruchhof-Sanddorf bleibt mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 14:30 auf Rang 12. Die Gastgeber zeigten sich in Torlaune und setzten ein deutliches Ausrufezeichen.



DJK Münchwies
FC Palatia Limbach III


 
1:2
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Max Mohr (14.)
1:1 Dennis Schwender (41.)
1:2 Max Mohr (84.)


Schiedsrichter: Markus Koob
DJK Münchwies: Vincenzo Timpano, Pascal Forsch, Tolga Gürbostan, Soufiane Karam, Pascal Omlor, Mohamed Regui, Yanick Saewe, Nikolas Eisel, Dennis Schwender, Lhoucine Daha, Emanuel Distefano; Spielerwechsel: David Holzer für Dennis Schwender (55.)
FC Palatia Limbach III: Mykhailo-Dmytro Orlov, K. Sprengard, Maximilian Knerr, Nico Koch, Max Mohr, M. Saks, N. Braun, Nils Krämer, Moritz Ungerbühler, N. Gehm, Tobias Hennchen; Spielerwechsel: -

Im Saubachstadion sahen 85 Zuschauer ein spannendes und kampfbetontes Spiel, das FC Palatia Limbach III mit 2:1 für sich entschied. Bereits in der 14. Minute brachte Max Mohr die Gäste per direktem Freistoß in Führung – sein erster Saisontreffer. Der Ball flog präzise über die Mauer und schlug unhaltbar im Netz ein. Münchwies zeigte sich davon unbeeindruckt und kam in der 41. Minute zum Ausgleich: Dennis Schwender erzielte seinen sechsten Saisontreffer. Zur Halbzeit stand es 1:1. In der zweiten Hälfte blieb die Partie ausgeglichen. Münchwies wechselte in der 55. Minute David Holzer für Torschütze Schwender ein. Die Entscheidung fiel in der 84. Minute: Wieder war es Max Mohr, der für Limbach traf – sein zweiter Saisontreffer. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich Limbach III mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 20:13 auf Rang 5 der Tabelle. Münchwies steht mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 22:24 auf Rang 9. Die Gäste zeigten sich effizient und sicherten sich drei wichtige Punkte im oberen Tabellendrittel.



SV Furpach II
SV Niederbexbach


 
1:3
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: M. Tomczok (SV Furpach II / 90. + 2.)
Tore:
0:1 Kevin Potrino (9.)
1:1 Valentin Schmitt (16.)
1:2 Kevin Potrino (52.)
1:3 Kevin Potrino (90. + 3)


Schiedsrichter: Marco Hussong
SV Furpach II: Mario Giuliano Morrone, Nico Kiefer, Pascal Pfleger, Mike Tomczok, Bshar Alhamsho, Yannick-Leon Klammes, Philipp Schmelzer, Maximilian Schmitt, Valentin Schmitt, Mohammed Zatima, Jakob Schlicker; Spielerwechsel: Fabian Grün für Nico Kiefer (70.), Milan Beres für Bshar Alhamsho (70.), Nicholas Weitmann für Valentin Schmitt (70.), Marcel Cwienczek für Mohammed Zatima (86.), Marcel Cwienczek für Jakob Schlicker (87.)
SV Niederbexbach: Julian Kerner, Dennis Collissy, Edmond Derri, Michael Weimann, Jeremia Becker, Arne Johannes Diehl, Marc Weber, Dominik Backes, Luca Joel Jakob, Kevin Potrino, Henri Weiss; Spielerwechsel: Luis Johnson für Luca Joel Jakob (32.), Pascal Staats für Kevin Potrino (90. + 4)

Im Ensinger Sportpark sahen 130 Zuschauer ein intensives Duell zwischen dem SV Furpach II und dem SV Niederbexbach, das die Gäste mit 3:1 für sich entschieden. Bereits in der 9. Minute brachte Kevin Potrino Niederbexbach in Führung – sein siebter Saisontreffer. Furpach antwortete prompt: In der 16. Minute traf Valentin Schmitt zum Ausgleich – sein zweiter Saisontreffer. Die Partie blieb bis zur Pause ausgeglichen, doch in der zweiten Halbzeit setzte Niederbexbach die entscheidenden Akzente. In der 52. Minute war es erneut Kevin Potrino, der nach starker Vorarbeit von Arne Johannes Diehl einen Konter erfolgreich abschloss – sein achter Saisontreffer und Diehls erste Saisonvorlage. Furpach versuchte zu reagieren und wechselte in der 70. Minute gleich dreifach, doch die Gäste blieben stabil. In der Schlussphase wurde es hektisch: Mike Tomczok sah in der 90. + 2 eine Zeitstrafe (10 Minuten), kurz darauf traf Kevin Potrino zum dritten Mal – sein neunter Saisontreffer nach Vorlage von Dominik Backes (dritte Saisonvorlage). Damit war die Partie entschieden. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich SV Niederbexbach mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 24:12 auf Rang 3 der Tabelle. Furpach II steht mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 15:17 auf Rang 6. Die Gäste zeigten sich effizient und sicherten sich drei wichtige Punkte im oberen Tabellendrittel.



SC Ludwigsthal II
DJK Bildstock


 
1:6
(0:3)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Yannik Erb (12.)
0:2 Denni Loskill (15.)
0:3 Jean-Paul Fries (40.)
0:4 Jean-Paul Fries (50.)
0:5 Jean-Paul Fries (53.)
0:6 Jean-Paul Fries (63.)
1:6 Florian Werle (74.)


Schiedsrichter: Dylan Harth
SC Ludwigsthal II: Matthias Knerner, Alexander Lieder, Sebastian Szczyra, Murat Altay, Nicolas Breit, Adrian Bucher, Manuel Pink, Eyad Dalal, Can Deniz Emrek, Dennis Höchst, Andrew Yanders; Spielerwechsel: Sophien-Louis Louadj für Eyad Dalal (25.), Justin Nitschki für Murat Altay (46.), Kevin Jung für Can Deniz Emrek (46.), Ahmet-Can Savas für Nicolas Breit (56.), Florian Werle für Dennis Höchst (67.)
DJK Bildstock: Kai Serve, Mohamad Aleter, Marc Oliver Bucher, Martin Furler, Mohammad Khaled, Tobias Pitz, Hamza Alsabsabi, Yannik Erb, Elias Kornbrust, Denni Loskill, Jean-Paul Fries; Spielerwechsel: Lars Hendrik Gerlach für Tobias Pitz (54.), Phattaraphong Chaithit für Denni Loskill (68.), Marcel Köpper für Jean-Paul Fries (80.)

Im Stadion des SC Ludwigsthal 1920 sahen 90 Zuschauer eine einseitige Begegnung, die DJK Bildstock mit 6:1 für sich entschied. Bereits in der 12. Minute brachte Yannik Erb die Gäste in Führung – sein zweiter Saisontreffer nach Vorlage von Elias Kornbrust. Nur drei Minuten später erhöhte Denni Loskill auf 2:0 – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Erb (zweite Vorlage). In der 40. Minute war Jean-Paul Fries erstmals zur Stelle und traf zum 3:0 – sein dritter Saisontreffer nach Vorlage von Kai Serve. Nach der Pause blieb Bildstock torhungrig: Fries erhöhte in der 50. Minute auf 4:0 nach Vorlage von Denni Loskill, in der 53. Minute auf 5:0 nach Vorarbeit von Yannik Erb (dritte Vorlage), und in der 63. Minute auf 6:0 – sein sechster Saisontreffer, diesmal vorbereitet von Hamza Alsabsabi. Ludwigsthal gelang in der 74. Minute durch Florian Werle der Ehrentreffer – sein erster Saisontreffer nach Einwechslung für Dennis Höchst. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich DJK Bildstock mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 16:23 auf Rang 11 der Tabelle. Ludwigsthal II bleibt mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 6:29 auf Rang 14. Die Gäste zeigten sich in Spiellaune und feierten einen verdienten Kantersieg.



SV Borussia Spiesen
SV Kirrberg II


 
5:7
(1:6)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Moritz Rau (8.)
1:1 Kevin Grabowski (13.)
1:2 Fabian Ecker (21.)
1:3 Fabian Ecker (25.)
1:4 Kilian Kormann (28.)
1:5 Fabian Ecker (35.)
1:6 Fabian Ecker (42.)
2:7 Fabian Ecker (52.)
2:6 Nico Scholer (54.)
3:7 Nico Scholer (72.)
4:7 Janis Noah Kohler (74.)
5:7 Moritz Rau (88.)


Schiedsrichter: Lara Guckelmus
SV Borussia Spiesen: Timo Braß, Sascha-Domenic Heimann, Paul Esser, Felix Schmelzer, R. Lutz, Jan Wagner, Marko Balukcic, C. Cojman, Janis Noah Kohler, Moritz Rau, Nico Scholer; Spielerwechsel: Jonathan Ruffing für Jan Wagner (46.)
SV Kirrberg II: Andreas Sonntag, Kevin Grabowski, Olay Icke, Arnaud Koelsch, Niklas Lambert, Sami Omer Ahmed, Siu Tong Tai, Daniel Widera, Fabian Ecker, Michael Junkes, Roman von Hofen; Spielerwechsel: Kilian Kormann für Fabian Ecker (67.)

Am Sportplatz Gänsberg sahen 135 Zuschauer ein wahres Torfestival zwischen dem SV Borussia Spiesen und dem SV Kirrberg II. Bereits in der 8. Minute brachte Moritz Rau die Hausherren mit seinem ersten Saisontreffer in Führung. Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten: Kevin Grabowski glich in der 13. Minute aus – sein zweiter Saisontreffer. Dann begann die Show von Fabian Ecker: Der Angreifer traf in der 21., 25., 35. und 42. Minute gleich viermal und stellte damit auf 1:6 – sein dritter bis sechster Saisontreffer. Dazwischen trug sich auch Kilian Kormann in die Torschützenliste ein (28.), ebenfalls mit seinem ersten Saisontor. Nach der Pause erhöhte Ecker in der 52. Minute sogar auf 2:7. Spiesen zeigte Moral und kämpfte sich zurück: Nico Scholer traf doppelt (54., 72.) und Janis Noah Kohler verkürzte in der 74. Minute auf 4:7 – sein fünfter Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte erneut Moritz Rau mit seinem zweiten Treffer des Tages in der 88. Minute. Spiesen wechselte in der 46. Minute Jonathan Ruffing für Jan Wagner ein, um neue Impulse zu setzen. Trotz der Aufholjagd reichte es nicht mehr für einen Punktgewinn. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich SV Kirrberg II mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 16:27 auf Rang 11 der Tabelle. SV Borussia Spiesen bleibt mit 1 Punkt und einem Torverhältnis von 12:25 auf dem letzten Tabellenplatz. Die Gäste zeigten sich vor dem Tor gnadenlos effektiv, während Spiesen trotz fünf eigener Treffer erneut ohne Punktgewinn bleibt.



SV Hellas Bildstock II
SV Beeden


 
3:2
(3:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: A. Ochatonol (SV Hellas Bildstock II / 80.)
Tore:
1:0 Nico Zimmer (8.)
2:0 Nico Zimmer (11.)
3:0 Florian Schmitt (23.)
3:1 Angelo Frankreiter (30.)
3:2 Angelo Frankreiter (90. + 6)


Schiedsrichter: Helge Walter
SV Hellas Bildstock II: Leon Sandmeier, Luca Sascha Fleischhauer, Lukas Klein, Adam Ochantol, Stefano Sottosanti, Nico Stefania, Nils Eickhoff, Joshua Graus, Nils Müller, Florian Schmitt, Nico Zimmer; Spielerwechsel: Fabian Bimer für Nico Zimmer (63.), Daniel Sorrentino für Stefano Sottosanti (63.), Manuel Cimini für Nils Eickhoff (67.), Dennis Barbieri für Florian Schmitt (88.)
SV Beeden: Hussein Mohamed, Samir Avdili, K. Jolou, Berat Maxhuni, M. Hussein, E. Ihl, L. Krasniqi, Ervis Xhemalaj, Angelo Frankreiter, P. Herrgen, N. Ibdi; Spielerwechsel: M. Nahad Ibrahim für Lendrit Krasniqi (58.)

Im Stadion Am Maybacher Weg sahen 90 Zuschauer ein torreiches und spannendes Duell, das SV Hellas Bildstock II mit 3:2 gegen den SV Beeden für sich entschied. Bereits in der 8. Minute brachte Nico Zimmer die Gastgeber in Führung – sein vierter Saisontreffer nach Vorlage von Nils Müller. Nur drei Minuten später war Zimmer erneut zur Stelle und erhöhte mit seinem fünften Saisontor auf 2:0 – erneut vorbereitet von Müller, der damit seine zweite Vorlage sammelte. In der 23. Minute war Florian Schmitt zur Stelle und traf zum 3:0 – sein fünfter Saisontreffer nach Vorlage von Nico Zimmer. Beeden zeigte sich jedoch kämpferisch und verkürzte in der 30. Minute durch Angelo Frankreiter auf 3:1 – sein erster Saisontreffer. In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel intensiv. Adam Ochantol sah in der 80. Minute eine Zeitstrafe, während Ervis Xhemalaj bereits in der 10. Minute mit Gelb verwarnt wurde (zweite der Saison). Beeden drängte auf den Anschluss und wurde in der Nachspielzeit belohnt: Angelo Frankreiter traf in der 90. + 6 zum 3:2 – sein zweiter Saisontreffer. Trotz des späten Gegentreffers brachte Bildstock den knappen Vorsprung über die Zeit. Mit diesem Heimsieg verbessert sich SV Hellas Bildstock II mit 11 Punkten und einem Torverhältnis von 25:14 auf Rang 7 der Tabelle. Beeden bleibt mit 2 Punkten und einem Torverhältnis von 8:22 auf Rang 15. Die Gastgeber zeigten sich in der ersten Hälfte effizient und sicherten sich drei wichtige Punkte.



TuS Wiebelskirchen
SG Bexbach


 
2:1
(0:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: E. Becker (TuS Wiebeslkrichen / 40.), D. di Leo (90. +4.)
Tore:
0:1 Ben Caspar Schug (35.)
1:1 Fabio di Leo (55.)
2:1 Adrian Müller (70.)


Schiedsrichter: Noah Spath
TuS Wiebelskirchen: Florian Regitz, Onofrio Arnone, Eric Becker, Nico Timo Schiestel, Andreas Brandenburger, Kevin Curatolo, Angelo Garritano, Michele Grano, Fabio di Leo, Nico Backes, Adrian Müller; Spielerwechsel: Armando Hasi für Michele Grano (58.), Marc Recktenwald für Angelo Garritano (74.)
SG Bexbach: Marc-Julien Fischer, David Bender, Leon Buser, Finn Buser, Marian Eichel, Tom Krieger, Ben Caspar Schug, Moritz Weiland, Philipp Baschab, Pascal Buser, Tobias Deutsch; Spielerwechsel: Frederik Stumpfs für Moritz Weiland (15.)

Im Roesen-Park sahen 300 Zuschauer ein packendes Spitzenspiel, das der TuS Wiebelskirchen mit 2:1 gegen die SG Bexbach für sich entschied. Die Gäste gingen in der 35. Minute durch Ben Caspar Schug in Führung – sein dritter Saisontreffer. Nach einem langen Ball in den Strafraum ließ der Wiebelskircher Torhüter den Ball abklatschen, Schug schob eiskalt ein. Kurz vor der Pause sah Eric Becker eine Zeitstrafe (40. Minute) wegen Foulspiels. Nach dem Seitenwechsel drehte Wiebelskirchen auf: In der 55. Minute erzielte Fabio di Leo den Ausgleich – sein erster Saisontreffer nach Flanke von Kevin Curatolo, der damit seine dritte Saisonvorlage verbuchte. Di Leo setzte sich am Fünfmeterraum durch und schob ins kurze Eck ein. In der 70. Minute fiel die Entscheidung: Nico Timo Schiestel setzte sich auf der rechten Seite durch, gewann das Laufduell gegen den Schlussmann und legte quer auf Adrian Müller, der ins leere Tor einschob – sein neunter Saisontreffer. Die Partie blieb hitzig: Michele Grano sah in der 58. Minute Gelb wegen Meckerns, Adrian Müller wurde in der 87. Minute verwarnt (dritte Gelbe Karte), und Fabio di Leo kassierte in der 80. Minute ebenfalls Gelb wegen Foulspiels. In der 90. + 4 Minute erhielt di Leo zudem eine Zeitstrafe (10 Minuten). Mit diesem Heimsieg bleibt TuS Wiebelskirchen mit 21 Punkten und einem Torverhältnis von 24:9 ungeschlagen Tabellenführer. Die SG Bexbach steht mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 45:12 auf Rang 2. Die Gastgeber zeigten Moral und drehten das Spiel nach Rückstand verdient.



SG Erbach II
ASV Kleinottweiler


 
1:6
(1:4)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Julian Schneider (12.)
0:2 Lars Knobloch (17.)
0:3 Lars Knobloch (23.)
1:3 Nico Höchst (39.)
1:4 Manuel Grimm (41.)
1:5 Julian Schneider (71. / FE)
1:6 Mervan Oskam (85.)


Schiedsrichter: Marcel Borsdorff
SG Erbach II: Dennis Jahn, Nico Höchst, Paul Thum, Steve Holtz, David Rech, Henrik Roth, Pascal Ruffing, P. Simon, Marco Stoltz, Daniel Weiß, Cemal Akif Yilmaz; Spielerwechsel: Johannes Bay für Pascal Ruffing (40.), Sebastian Schankula für Henrik Roth (55.), Sebastian Streit für Paul Thum (55.), Kevin Forster für David Rech (80.)
ASV Kleinottweiler: Manuel Becker, Markus Geimer, Sascha Aukschun, Simon Druschinski, Jan Georg, Julian Schneider, Manuel Suchy, Kendrick Wallich, Manuel Grimm, Roland Klose, Lars Knobloch; Spielerwechsel: Maximilian Konradi für Roland Klose (64.), Mervan Oskam für Manuel Grimm (78.), Armin Custic für Lars Knobloch (86.), Rene Kretz für Sascha Aukschun (86.)

Im Stadion „Uff de Eichheck“ sahen 135 Zuschauer eine torreiche Partie, in der ASV Kleinottweiler mit 6:1 gegen SG Erbach II triumphierte. Bereits in der 12. Minute brachte Julian Schneider die Gäste in Führung – sein siebter Saisontreffer nach Vorlage von Jan Georg. In der 17. Minute erhöhte Lars Knobloch auf 2:0 – sein zweiter Saisontreffer nach Vorlage von Kendrick Wallich. Nur sechs Minuten später war Knobloch erneut zur Stelle und traf zum 3:0 – sein dritter Saisontreffer, vorbereitet von Sascha Aukschun. Erbach meldete sich in der 39. Minute zurück: Nico Höchst erzielte seinen ersten Saisontreffer nach Vorlage von Steve Holtz, der damit seine sechste Saisonvorlage verbuchte. Doch Kleinottweiler antwortete prompt: In der 41. Minute traf Manuel Grimm zum 4:1 – sein zweiter Saisontreffer, erneut vorbereitet von Julian Schneider. Nach der Pause blieb Kleinottweiler dominant. In der 71. Minute verwandelte Schneider einen Foulelfmeter zum 5:1 – sein achter Saisontreffer, Lars Knobloch war zuvor regelwidrig zu Fall gebracht worden. Den Schlusspunkt setzte Mervan Oskam in der 85. Minute mit seinem ersten Saisontreffer nach Vorlage von Julian Schneider, der damit seine dritte Vorlage des Tages verbuchte. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich ASV Kleinottweiler mit 14 Punkten und einem Torverhältnis von 26:11 auf Rang 4 der Tabelle. SG Erbach II steht mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 16:27 auf Rang 10. Die Gäste zeigten sich in Torlaune und setzten ein klares Ausrufezeichen.


Bezirksliga Neunkirchen, 7. Spieltag

Sonntag, den 14. September 2025 alle um 15:00 Uhr

SV Höchen - SV Bruchhof-Sanddorf 6:0 (1:0)
DJK Münchwies - FC Palatia Limbach III 1:2 (1:1)
SV Furpach II - SV Niederbexbach (13:15 Uhr) 1:3 (1:1)
SC Ludwigsthal II - DJK Bildstock 1:6 (0:3)
SV Borussia Spiesen - SV Kirrberg II 5:7 (1:6)
SV Hellas Bildstock II - SV Beeden (13:15 Uhr) 3:2 (3:1)
TuS Wiebelskirchen - SG Bexbach 2:1 (0:1)
SG Erbach II - ASV Kleinottweiler (13:15 Uhr) 1:6 (1:4)






Bezirksliga Neunkirchen, 8. Spieltag

Freitag, den 19. September 2025 alle um 19:00 Uhr

SG Bexbach - SV Hellas Bildstock II


Sonntag, den 21. September 2025 alle um 15:00 Uhr

ASV Kleinottweiler - TuS Wiebelskirchen
SV Beeden - SV Borussia Spiesen
SV Kirrberg II - SV Höchen (13:15 Uhr)
SV Bruchhof-Sanddorf - SC Ludwigsthal II
DJK Bildstock - SV Furpach II
SV Niederbexbach - DJK Münchwies
FC Palatia Limbach III - SG Erbach II





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



BZL: Blickweiler im Torrausch - Alschbac
Was für ein Spieltag in der Bezirksliga Bliestal: Die SG Blickweiler-Breitfurt fertigt auf eigenem P [...]  >>

LL: SCL schlägt Ormesheim 5:4 - SVB dreh
In der Landesliga Ost gab es torreiche Partie zu sehen: Der SC Ludwigsthal kann beim TuS Oremsheim e [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 14. September 2025

Aufrufe:
2123
Kommentare:
29

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
Anonym (PID=11296)schrieb am 14.09.2025 um 18:04 Uhr
In Spiesen brennt der Baum
 
 4  
 3

Rot-Weiß  (PID=3948)schrieb am 14.09.2025 um 18:11 Uhr
Ich bin wirklich dankbar für eure Berichterstattung und lese gerne SCB. Es ist allerdings nicht immer deckungsgleich mit dem Spiel, das wirklich stattfand. Um der Furpacher Mannschaft gerecht zu werden, eine kurze Ergänzung meiner Sichtweise: Ausgeglichen in der ersten Halbzeit ist wirklich nicht treffend! Effizient waren die erfahrenen Gäste aus Niederbexbach mit Sicherheit in der zweiten Halbzeit. Da zeigt sich die individuelle Klasse, ja. Aber Furpach hätte dieses Spiel definitiv verdient gewinnen müssen bzw. können. Unfassbar viele Chancen und spielbestimmend. Die erste Halbzeit war fußballerisch dominiert mit etlichen Chancen der jungen Furpacher Mannschaft. Der Schiri hat einen eindeutigen Treffer der Furpacher nicht gegeben! Das kann natürlich passieren - die Leistung des Schiris war trotzdem super. Aber ärgerlich. Es kann sich keiner beschweren, wenn Furpach dieses Spiel zur Halbzeit 4 bis 5 -1 führt. Auch in der zweiten Halbzeit waren genügend Chancen da. Unterm Strich Glückwunsch nach Niederbexbach! Ein trotzdem sympathischer Verein, der sich nicht zu schade ist, auch nach einem Spiel zu bleiben und zwei drei Biere zu trinken. Hier hat heute einzig und allein die Klasse individueller Spieler dann gereicht. Fußball kann so unfair sein. Furpach II sollte man auf dem Schirm haben Freunde! ;-)
 
 6  
 0

SCB-Onlineschrieb am 14.09.2025 um 18:13 UhrPREMIUM
@Rot-Weiß: Danke für Dein Feedback! Wir freuen uns immer über ergänzende Sichtweisen zu den Spielen!

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 1  
 0

Kreisligalegende (PID=13302)schrieb am 14.09.2025 um 18:16 Uhr
In Spiesen gehen langsam die Lichter raus. Wenn es so weiter geht, wird aus Plujmaekers der fliegende Holländer.
 
 6  
 3

Anonym (PID=11296)schrieb am 14.09.2025 um 18:16 Uhr
Wollt ihr Spiesen oben sehen müsst ihr die Tabelle drehen
 
 2  
 2

Pamukale  (PID=8456)schrieb am 14.09.2025 um 18:53 Uhr
1:0 der Niederbexbacher war ein Eigentor nach einer Flanke ;)
 
 0  
 0

Kenner (PID=8442)schrieb am 14.09.2025 um 18:54 Uhr
In Spiesen gehen die Lichter aus!! Kiefer raus !!! Ah nein Moment…der is ja schon weg
 
 6  
 3

SCB-Onlineschrieb am 14.09.2025 um 18:58 UhrPREMIUM
Spielinfos der Partie SV Borussia Spiesen - SV Kirrberg II wurden ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Haniel Düster (PID=453)schrieb am 14.09.2025 um 19:28 Uhr
Wbk heute verdient gewonnen ! Sv Geld aktuell wohl Glück mit Schiedsrichter Entscheidungen. Warum schießt hier jeder gegen Spiesen bis Tabellenplatz 12 sieht’s nicht viel besser aus .
 
 0  
 0

SV Kleingeld (PID=16584)schrieb am 14.09.2025 um 19:37 Uhr
Furpach heut 3 Punkte beraubt worden! Trotzdem Respekt an die Mannschaft. Niederbexbachs Taktik Potrino und beten jedoch zu effizient. Zu Spiese brauch ich schon garnix meh sagen, kannste abmelde den Lade.Der arme Baam dort.
 
 3  
 1

Kevin Stein  (PID=40000)schrieb am 14.09.2025 um 20:11 Uhr
SV Geld ruft wohl mal wieder die Neider auf den Platz
 
 2  
 0

SCB-Onlineschrieb am 14.09.2025 um 20:20 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Klartextschreiber (PID=22078)schrieb am 14.09.2025 um 20:21 Uhr
Was ist denn eigentlich der Plan in Spiesen? Mit dem Trainer sang- und klanglos absteigen, um dann eine mittelmäßige Kreisligatruppe zu haben? Was soll denn in so einem Verein aus der Jugend nachkommen? Vielleicht sollte man mal die Reißleine ziehen…ah nein Moment…der Trainer hat ja immerhin einen Trainerschein
 
 4  
 3

Anonym  (PID=2820)schrieb am 14.09.2025 um 20:44 Uhr
Speisen, heute 5 Tore geschossen, glaube so langsam, wirkt die Idee des Trainers, die heut klar erkennbar. Glaub man sollte ihm noch etwas Zeit geben
 
 3  
 1

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 14.09.2025 um 21:11 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 0  
 0

Pegador (PID=3160)schrieb am 14.09.2025 um 21:27 Uhr
@Rot-Weiß : Das einige Spieler von Niederbexbach gerne zwei- drei Biere nach den Spielen trinken, dürfte bekannt sein. Eher mehr. Die können ja entspannt sein, heute hat ja die zweite Investition des Vereins sich ausbezahlt mit seinem Doppelpack ;)
 
 0  
 1

Höcherbergkoch (PID=43836)schrieb am 14.09.2025 um 22:18 Uhr
Sehr schön dass hier hauptsächlich die Teams aus Spiesen und Niederbexbach thematisiert werden 😊 Sonst wär hier ja nix los🤭
 
 0  
 0

Kevin Stein  (PID=40000)schrieb am 15.09.2025 um 05:36 Uhr
@höcherbergkoch ist doch klar Die Leute hätten sonst Langeweile also müssen vereinzelte Mannschaften dran glauben. Landesliga Sv Altstadt Verbandsliga FV Biesingen Bezirksliga: Spiesen, Niederbexbach, Blickweiler SCB online allgemein: Limbach Andere Themen gibt es für viele nicht entweder Schadenfreude oder Neid weil es aktuell richtig gut läuft
 
 7  
 0

Transferexperte  (PID=28512)schrieb am 15.09.2025 um 09:16 Uhr
Ich wiederhole mich. In Spiesen wurden zu viele Fehlentscheidungen seitens der Verantwortlichen getroffen. Man hat zu viel Qualität auf dem Platz verloren, es wurde ein Trainer installiert, der von vielen belächelt wird und mit dem das Schiff in die falsche Richtung steuert. Die Verantwortlichen müssen sich die Frage stellen, ob Personalwechsel die bessere Option sind.
 
 0  
 3

Palatia Fan (PID=6440)schrieb am 15.09.2025 um 09:36 Uhr
Da meine Jungs der Palatia schon am Samstag gespielt haben und ich durch SCB auf die Borussia aus Spiesen aufmerksam geworden bin, haben wir uns entschlossen mal ein Auge auf das Kellerduell zu werfen. Nach dem Spiel waren wir erschrocken über die desolate Leistung der Buwe vom Gänsenberg. J.P. sollte hier wirklich schon nach 7 Spielen sein Amt überdenken. Oder der Vorstand Rammo zieht selbst die Reißleine. Da scheint in Spiesen wohl wirklich der Baum zu brennen. #Kurzvor12
 
 1  
 2

Brennender Baum (PID=1414)schrieb am 15.09.2025 um 09:58 Uhr
Ich frage mich ob die Verantwortlichen in Spiesen die Leistung und die Ergebnisse der Mannschaft überhaupt wahrnehmen..haben die Gänse vom Gänsberg seit Sommer Flugangst??? Trainer trotz Trainerschein raus!
 
 2  
 3

ExpterteNummer1 (PID=5754)schrieb am 15.09.2025 um 10:25 Uhr
Es sollte nicht untergehen dass der TuS Wiebelskirchen eine überragende Saison spielt bis dahin! Sieben Spiele und 21 Punkte plus einen Sieg im spitzenspiel gibt es nicht geschenkt!
 
 0  
 0

Kiebitz  (PID=1728)schrieb am 16.09.2025 um 09:28 Uhr
Die Tabellenkonstellation aktuell konnte man so ähnlich erwarten, da 5 der ersten 6 letztjährige Bezirksligisten waren… Hat jmd. eine Einschätzung welche der Bezirksligen die „stärkere“ ist?
 
 0  
 1

Zuschauer (PID=2093)schrieb am 16.09.2025 um 14:58 Uhr
Wiebelskirchen hat am Sonntag gegen gerade in der zweiten Hälfte zu passive Bexbacher verdient gewonnen. Hätte deren Lauf nach den Abgängen, vor allem von di Giovanni nicht erwartet. Kompliment . Das zeigt, was gute Jugendarbeit ausmachen kann. Ich schätze die BZL Neunkirchen minimal stärker ein, wobei z.B.mit der SG Bliesgau gute Teams der letztjährigen eingleisigen Klasse auch im Bliestal aktiv sind. Beide Klassen haben natürlich strukturbedingt ein starkes Leistungsgefälle. Ich denke, es werden in beiden Klassen die Bezirksligisten von 2024/2025 oben stehen. Ganz oben steht der, der sich gegen die vermeintlich schwächeren Teams die wenigsten Ausrutscher erlaubt. Daneben sehe ich im Bliesgau die DJK IGB mit tollem Fußball weit vorne. Bin gespannt. Hoffe, die zweiten Mannschaften bleiben ihren Kadern treu und beeinflussen nicht so stark den Wettbewerb. Das ist aber unvermeidbar, Verletzte etc. Sollen ja genau dort wieder Fuß fassen.
 
 0  
 1

Kiebitz  (PID=7196)schrieb am 16.09.2025 um 16:00 Uhr
Tatsächlich hab ich WBK diese Sasion 2x gesehen, da hatten sie nicht ihren besten Tag würde ich mal sagen… aber beide Spiele gewonnen, ist dann auch eine Qualität… ING profitiert von ihrer exzellenten Jugendarbeit, von daher würde es mich nicht wundern wenn die dieses Jahr wieder aufsteigen sollten…die Problematik mit den Zweitvertretungen ist bekannt aber nervig…besser wäre eine eigene Liga für diese Mannschaften…
 
 0  
 1

Fan12 (PID=8046)schrieb am 17.09.2025 um 00:42 Uhr
Zum Thema welche Bezirklsiga ist besser: war heute das Pokalspiel Bexbach:IGB schauen, muss als neutraler Zuschauer schon sagen dass da ein Klassenunterschied erkennbar war, wenn das Spiel 9 oder 10:0 ausgeht darf sich niemand beschweren (der 11-Meter war ein Witz, da waren sich beide Mannschaften und Zuschauer nach dem Spiel einig) muss sagen das sagt schon einiges über das Niveau der beiden Ligen aus, wobei ich sagen muss, dass ich vor dem Spiel eher gesagt hätte dass die Bliestal Liga in der Spitze etwas besser bestückt ist.. das heute hat mich allerdings eines besseren belehrt. Dass Rentrisch als Tabellen 2. am WE 8:0 verliert tut natürlich sein übriges dazu..
 
 1  
 1

Höcherberg Reporter (PID=3072)schrieb am 17.09.2025 um 14:01 Uhr
Also zur Bliestalklasse kann ich nicht viel sagen aber die Neunkircher ist eine zwei Klassengesellschaft Platz 1 bis 4 werden den Aufstieg unter sich aus machen. Platz 5-9 sind die Stolpersteine der ersten vier und 10-16 sind totales Kanonenfutter
 
 0  
 0

Rot-Weiß  (PID=49984)schrieb am 17.09.2025 um 15:49 Uhr
Find die Aussagen „Platz 1-4 machen es sich unter sich aus“ und „2. Mannschaften bla bla bla“ sowas von witzig. Münchwies, Höchen und Furpach spielen ne bisher super Saison. Und sind punktgleich oder nur 6 Punkte hinter dem 2. Platzierten! Furpach hat by the Way gegen Limbach und Kleinottweiler gewonnen. Gegen Niederbexbach mehr als unglücklich verloren. Und das als eigenständige zweite Mannschaft mit 25 Spielern im Kader! ;-) Höchen hat gegen Niederbexbach gewonnen. Bruchhof gegen SG Bexbach gewonnen. Eine Saison ist lang. Also hört doch mal auf, alle über einen Kamm zu scheren.
 
 1  
 0

Rot-Weiß  (PID=49984)schrieb am 17.09.2025 um 15:53 Uhr
Schande über mein Haupt: Bruchhof hat „nur“ Unentschieden gegen SG Bexbach gespielt.
 
 0  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  
So 30. Nov. 2025 ganztägig21. Spieltag (18er) // 17. Spieltag (16er)  
So 30. Nov. 2025 ganztägig1. Advent  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03