Sechster Spieltag in der Landesliga Ost und während die Sonne über das Bliestal strahlte formieren sich mehr und mehr die einzelnen Tabellenregionen. Wir werfen einen Blick auf die Spiele des Wochenendes:

Der SC Blieskastel-Lautzkirchen konnte zur eigenen Kerb einen 5:0-Heimerfolg gegen die bis dahin ungeschlagenen SF Reinheim feiern
| FSG Parr-Altheim | | | | SV Reiskirchen |
 | 1:1 (0:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Walid Mawed (48.)
1:1 Jannis Weber (52.)
Schiedsrichter: Markus Kennel
FSG Parr Altheim: Nico Schunck, Maurice Sand, Moritz Sand, Leon Buchheit, Victor Hanisch, Tony Krämer, Marco Sandmeier, Florian Schwarz, Simon Schöndorf, Maximilian Wagner, Jannis Weber; Spielerwechsel: Marco Wolf für Marco Sandmeier (46.), Peter Herrmann für Maximilian Wagner (59.), Marius Schöndorf für Leon Buchheit (59.), Tim Krämer für Moritz Sand (70.)
SV Reiskirchen: Johannes Bauer, Lukas Schmitz, Mohammad Al Ali, Eduard Arnaut, Abdulmutalip Demir, Abraham Karapetyan, Walid Mawed, Jan Guido Weinmann, Johannes Bosslet, Arian Sulejmani, Ahmad Zeini; Spielerwechsel: Sebastian Schneider für Jan Guido Weinmann (41.), Robin Michels für Johannes Bosslet (80.), Yilmaz Yigit für Abdulmutalip Demir (80.)
Vor 250 Zuschauern entwickelte sich bei der FSG Parr-Altheim ein intensives Landesliga-Duell zwischen der heimischen FSG und dem Tabellenzweiten SV Reiskirchen. Die Gäste kamen besser aus der Kabine und gingen in der 48. Minute durch Walid Mawed mit seinem dritten Saisontor in Führung. Mawed nutzte eine Unachtsamkeit in der Defensive und schloss souverän ab. Doch die Antwort der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten: Nur vier Minuten später traf Jannis Weber zum Ausgleich – sein zweiter Saisontreffer. In der Folge blieb das Spiel ausgeglichen, beide Teams wechselten mehrfach durch, doch weitere Treffer fielen nicht. Reiskirchen sah in der Schlussphase zwei Gelbe Karten, blieb aber stabil in der Defensive. Mit diesem Remis bleibt Reiskirchen mit 14 Punkten und einem Torverhältnis von 24:6 auf Rang 2 der Tabelle. FSG Parr Altheim steht mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 9:15 auf Rang 12. Die Gastgeber zeigten Moral und verdienten sich den Punkt gegen den Favoriten durch eine engagierte Leistung.
| SpVgg Einöd-Ingweiler | | | | SG Erbach |
 | 5:0 (3:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Tim Drozdziok (5.)
2:0 Eigentor (10.)
3:0 Paul Rohrbacher (14.)
4:0 Leon Elias Knoll (75.)
5:0 Leon Elias Knoll (83. / FE)
Schiedsrichter: Devin Schneider
Spvgg. Einöd-Ingweiler: Rico Adolf, Niklas Peter Baumann, Marvin Becker, Tim Drozdziok, Christian Thielen, Johannes Berlitz, Luca Jakoby, Sascha Klein, Leon Elias Knoll, Nico Lutter, Paul Rohrbacher; Spielerwechsel: Mohamed Diakite für Sascha Klein (81.), Felix Schuler für Johannes Berlitz (89.)
SG Erbach: Marvin Englert, Jonas Clemenz, Michael Kauczor, Maximilian Klein, Marlo Sean Muhlmann, Benjamin Reuschl, Steven Deutsch, Joshua Karl Ludwig, Timo Roth, Jwan Hamo, Tim Klotsch; Spielerwechsel: Syuzdzhan Mustafov für Maximilian Klein (37.), Rey Rodriguez für Timo Roth (71.), Sven Foit für Joshua Karl Ludwig (72.)
Am Sportplatz in Einöd sahen 145 Zuschauer eine einseitige Begegnung, in der die Spvgg. Einöd-Ingweiler die SG Erbach mit 5:0 deutlich bezwang. Bereits in der 5. Minute brachte Tim Drozdziok die Gastgeber in Führung – sein erster Saisontreffer nach einem präzisen Zuspiel von Leon Elias Knoll, der damit seine dritte Vorlage der Saison verbuchte. Nur fünf Minuten später erhöhte Einöd durch ein Eigentor von Michael Kauczor auf 2:0 (10.). In der 11. Minute hatte Erbach die große Chance zum Anschluss, doch der Foulelfmeter wurde vergeben. Stattdessen traf Paul Rohrbacher in der 14. Minute zum 3:0 – sein erster Saisontreffer. Erbach zeigte sich zwischenzeitlich offensiv bemüht: In der 13. Minute gelangen zwei gute Angriffe, in der 40. Minute verpasste Einöd nach einer sehenswerten Kombination das mögliche 4:0. Auch in der zweiten Halbzeit blieb Erbach offensiv aktiv, hatte unter anderem in der 64. Minute eine gute Torchance, doch der Ball landete auf dem Torwart. In der 75. Minute erhöhte Leon Elias Knoll auf 4:0 – sein dritter Saisontreffer nach Vorlage von Christian Thielen. Acht Minuten später verwandelte Knoll einen Foulelfmeter sicher zum 5:0 – sein vierter Saisontreffer, er war zuvor selbst gefoult worden. Mit diesem überzeugenden Heimsieg verbessert sich Einöd-Ingweiler mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 16:8 auf Rang 5 der Tabelle. Erbach bleibt trotz der Niederlage mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 15:11 auf Rang 3. Die Gastgeber zeigten sich effizient und abgeklärt, während Erbach an diesem Tag offensiv glücklos blieb.
| SV Rohrbach | | | | SV Kirkel |
 | 4:4 (2:3)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Fabian Strack (14.)
1:1 Marius Schwartz (21.)
1:2 Marcel Jung (35.)
1:3 Marius Schwartz (42.)
2:3 Edwin Morlang (44.)
3:3 Davin Presser (56.)
4:3 Edwin Morlang (70. / FE)
4:4 Robin Vogtland (90.)
Schiedsrichter: Siegfried Depta
SV Rohrbach: Yannik Dettweiler, Sebastian Böning, David Schmelzer, Edwin Morlang, Sven Pfeifer, Davin Presser, Nico Rink, Niklas Schmelzer, Simon Scholler, Fabian Strack, Marc-Kevin Wunn; Spielerwechsel: Damian Zimowski für Nico Rink (52.), Till Oetting für Sebastian Böning (68.), Colin Schmidt für Davin Presser (84.), Christian David für Marc-Kevin Wunn (84.), Johannes Franz für Simon Scholler (84.)
SV Kirkel: Alexander Lill, Pascal Bauer, Frederik Brill, Alexander Downey, V. Meyer, Philip Schwartz, Robin Vogtland, Sebastian Bruckart, Marius Schwartz, Marcel Jung, Adem Tiktas; Spielerwechsel: Lars Leineweber für Frederik Brill (32.), Johannes Weber für Sebastian Bruckart (68.), Fynn Warnecke für Adem Tiktas (77.)
Am Sportplatz des SV Rohrbach in den königswiesen sahen 140 Zuschauer ein spektakuläres Landesliga-Duell, das mit einem 4:4-Unentschieden endete. Die Gastgeber gingen in der 14. Minute durch Fabian Strack in Führung – sein erster Saisontreffer nach einer punktgenauen Ecke von Simon Scholler. Doch Kirkel antwortete prompt: In der 21. Minute traf Marius Schwartz zum Ausgleich – sein zweiter Saisontreffer nach Vorlage von Marcel Jung. In der 35. Minute war es dann Jung selbst, der nach Vorarbeit von Sebastian Bruckart zum 2:1 für die Gäste traf – sein siebter Saisontreffer. Nur sieben Minuten später erhöhte Schwartz mit seinem dritten Saisontor auf 3:1, vorbereitet von Robin Vogtland, der einen Freistoß clever in den Lauf spielte. Rohrbach kam kurz vor der Pause zurück: Edwin Morlang traf in der 44. Minute zum 2:3 – sein dritter Saisontreffer nach einem langen Ball von Sven Pfeifer. In der 56. Minute glich Davin Presser aus – sein zweiter Saisontreffer nach Flanke von Pfeifer (zweite Vorlage). In der 70. Minute wurde Morlang im Strafraum gefoult und verwandelte den fälligen Elfmeter eiskalt zum 4:3 – sein vierter Saisontreffer. In der Schlussphase drängte Kirkel auf den Ausgleich und wurde in der 90. Minute belohnt: Robin Vogtland traf per Lupfer nach einem langen Ball zum 4:4 – sein erster Saisontreffer. Mit diesem Remis bleibt Rohrbach mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 12:17 auf Rang 14 der Tabelle. Kirkel steht mit 4 Punkten und 15:18 Toren auf Rang 13. Beide Teams zeigten sich offensiv stark, offenbarten jedoch auch defensive Schwächen. Ein Spiel, das den Zuschauern einiges bot.
| SF Walsheim | | | | SV Altstadt |
 | 3:0 (2:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Tim Schreiner (32.)
2:0 Constantin Otto (39.)
3:0 Luca Bersweiler (90.)
Schiedsrichter: Andreas Brettar
SF Walsheim: Erik Hartmann, Philipp Freidinger, Nils Ripperger, Marvin Schneider, Manuel Weydmann, Fynn Klein, Constantin Otto, Mathias Schmidt, Tim Schreiner, Lukas Strauß, Kenneth Weiss; Spielerwechsel: Julian Maus für Tim Schreiner (60.), Luca Bersweiler für Nils Ripperger (60.), Yannick Dincher für Kenneth Weiss (78.), Jonas Zell für Constantin Otto (85.)
SV Altstadt: Lukas Kirchner, Aaron Müller, Arne Pitzius, Jan Weber, Jens Weber, Sascha Betz, Lucas Koch, Philipp Sutter, David Swoboda, Henry Miassa, Stanko Milev; Spielerwechsel: Mohammad Ghader für David Swoboda (46.), Leon Baumann für Arne Pitzius (76.), David Swoboda für Philipp Sutter (86.)
Am Sportplatz der SF Walsheim sahen 120 Zuschauer eine souveräne Vorstellung der Sportfreunde Walsheim, die den SV Altstadt mit 3:0 bezwangen. In der 32. Minute brachte Tim Schreiner die Gastgeber in Führung – sein erster Saisontreffer nach einem präzisen Zuspiel von Lukas Strauß, der damit seine dritte Saisonvorlage verbuchte. Nur sieben Minuten später erhöhte Constantin Otto auf 2:0 – sein dritter Saisontreffer. Die Walsheimer kontrollierten das Spiel über weite Strecken und ließen Altstadt kaum zur Entfaltung kommen. In der zweiten Halbzeit blieb Walsheim dominant, auch wenn Altstadt sich defensiv stabilisierte. Den Schlusspunkt setzte Luca Bersweiler in der 90. Minute mit seinem ersten Saisontreffer. Nach einem langen Ball von Fynn Klein, der damit seine zweite Saisonvorlage sammelte, blieb Bersweiler cool und schob zum 3:0-Endstand ein. Mit diesem Heimsieg verbessert sich Walsheim mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 15:15 auf Rang 8 der Tabelle. Altstadt bleibt mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 5:27 auf dem letzten Tabellenplatz. Die Gastgeber zeigten sich effizient und abgeklärt, während Altstadt weiterhin auf den ersten Punktgewinn wartet.
| SC Blieskastel-Lautzkirchen | | | | SF Reinheim |
 | 5:0 (2:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Hussain Fakih (2.)
2:0 Philipp Herrmann (11.)
3:0 Alexander Maurer (51.)
4:0 Philipp Herrmann (53.)
5:0 Sven Sökler (55.)
Schiedsrichter: Jonas Klee
SC Blieskastel-Lautzkirchen: Lars Bender, Tim Collet, Sebastian Greff, Philipp Herrmann, Iven Lück, Maximilian Schaar, Hussain Fakih, Alexander Maurer, Daniel Schlicker, Sven Sökler, Bora Özdogan; Spielerwechsel: Sascha Götz für Hussain Fakih (66.), Luca Witti für Alexander Maurer (66.), Luca Rau für Sven Sökler (75.)
SF Reinheim: Marcel Ernst, Florian Fuchs, Kevin Daniel Kreutz, Niklas Wack, Johannes Couturier, Max Couturier, Maximilian Heß, Marco Krummel, Hacene Mahieddine, Yann Pierre Bison, Ihsan Erdogan; Spielerwechsel: Sebastian Fuchs für Johannes Couturier (57.), Noah Abel für Yann Pierre Bison (71.)
Am Sportplatz an der Florianstraße in Blieskastel sahen 243 Zuschauer eine dominante Vorstellung des SC Blieskastel-Lautzkirchen anlässlich der Blieskastler Kerb, der den bis dahin ungeschlagenen Aufsteiger SF Reinheim mit 5:0 bezwang. Bereits in der 2. Minute brachte Hussain Fakih die Hausherren mit seinem zweiten Saisontor in Führung. In der 11. Minute erhöhte Philipp Herrmann per Kopf auf 2:0 – sein erster Saisontreffer nach Flanke von Sven Sökler, der damit seine dritte Vorlage der Saison sammelte. Der SC war das klar dominierende Team und nur Keeper Ernst rettete die Gäste vor einen höheren Rückstand.
Nach der Pause ging es Schlag auf Schlag: In der 51. Minute traf Alexander Maurer zum 3:0 – sein dritter Saisontreffer nach Vorlage von Bora Özdogan (zweite Saisonvorlage). Nur zwei Minuten später war erneut Philipp Herrmann mit einem wuchtigen Kopfball zur Stelle und erzielte mit seinem zweiten Treffer das 4:0 – diesmal vorbereitet von Sven Sökler, der damit seine vierte Vorlage verbuchte. Den Schlusspunkt setzte Sökler selbst in der 55. Minute mit seinem vierten Saisontor, vorbereitet von Alexander Maurer. Reinheim fand über die gesamte Spielzeit kaum Zugriff und blieb offensiv blass. Die Gäste wechselten zwar mehrfach, konnten aber keine Akzente setzen.
Mit diesem Kantersieg verbessert sich Blieskastel mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 15:8 auf Rang 6 der Tabelle. Reinheim bleibt trotz der Niederlage mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 10:10 auf Rang 4. Die Gastgeber zeigten sich in Spiellaune und setzten zur eigenen Kerb ein deutliches Ausrufezeichen gegen den starken Aufsteiger.
| SG Hassel | | | | SVGG Hangard |
 | 2:2 (1:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Alex Oroszi (4.)
1:1 Kevin Reuter (45.)
1:2 Aaron Weigle (52.)
2:2 Marius Neu (82.)
Schiedsrichter: Kai Wagner
SG Hassel: Fabian Wagner, Julian Dörrschuck, Julian Fries, Marcel Hauck, Pascal Steinfels, Luka Balukcic, Kevin Reuter, Maximilian Roth, Lorenzo Vivacqua, Kevin Wierszen, Benjamin Becker; Spielerwechsel: Marius Neu für Benjamin Becker (82.)
SVGG Hangard: Hüssein Hammoud, Jonas Drenkow, Luca Kollmannsperger, Yannis Kröner, Marvin Müller, Tim Neuendorf, Marco Eggert, Elijah Ezekiel Manchester, Francesco Nardi, Alex Oroszi, Aaron Weigle; Spielerwechsel: David Hippchen für Francesco Nardi (28.), Gaetano Drago für Elijah Ezekiel Manchester (67.), Leon Holzer für Aaron Weigle (76.)
Am Sportplatz SG Hassel sahen 150 Zuschauer ein intensives und temporeiches Landesliga-Duell, das mit einem 2:2-Unentschieden endete. Bereits in der 4. Minute brachte Alex Oroszi die Gäste aus Hangard in Führung – sein zwölfter Saisontreffer nach Vorlage von Aaron Weigle, der sich auf der linken Seite durchsetzte und präzise in die Mitte spielte. Kurz vor der Pause gelang Hassel der Ausgleich: Kevin Reuter traf in der 45. Minute per Kopf nach einer Ecke von Luka Balukcic zum 1:1 – sein vierter Saisontreffer. In der 52. Minute war erneut Aaron Weigle zur Stelle und brachte Hangard mit seinem zweiten Saisontor wieder in Führung. Die Vorlage kam von Alex Oroszi, der mit einem klugen Pass in die Gasse Weigle bediente – seine siebte Vorlage der Saison. Hassel ließ sich davon nicht beeindrucken und kam in der 82. Minute durch Marius Neu zum verdienten Ausgleich. Neu traf mit einem satten Distanzschuss zum 2:2 – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Lorenzo Vivacqua, der den Ball klug in den Rückraum legte. In der Schlussphase hatte Hangard durch Gaetano Drago noch eine Riesenchance, doch Hassel verteidigte leidenschaftlich. Ein Pfostenschuss von Tim Neuendorf in der 77. Minute hätte beinahe die Entscheidung gebracht. Mit diesem Remis bleibt Hangard mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 27:8 Tabellenführer. Hassel steht mit 8 Punkten und einem Torverhältnis von 12:13 auf Rang 9. Beide Teams zeigten sich offensiv stark, doch die Punkteteilung geht nach dem Spielverlauf in Ordnung.
| TuS Ormesheim | | | | SC Ludwigsthal |
 | 4:5 (1:4)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Lukas Pirrung (1.)
1:1 Niklas Müller (10.)
1:2 Cameron Nitschki (35. / FE)
1:3 Marc Dengel (41.)
1:4 Niklas Müller (43.)
2:4 Michael Köhler (47.)
3:4 Lukas Pirrung (62.)
3:5 Tobias Masyk (70.)
4:5 Meiko Brück (84.)
Schiedsrichter: Lennard Jänsch
TuS Ormesheim: Steven Michel, Jonas Gorges, Pascal Ponsing, Tim Rothfuchs, Julian Eller, Noah Kaiser, Michael Köhler, Lukas Pirrung, Julien Zadolny, Sebastian Klein, P. Küntzler; Spielerwechsel: Aaron Jasper Mohm für Tim Rothfuchs (46.), Willy Köllner für Sebastian Klein (46.)
SC Ludwigsthal: Niklas Adam, Alessandro Bentivegna, Manuel Zang, Benjamin Braun, Marc Dengel, Tobias Masyk, Niklas Müller, Andreas Theobald, Marco Macannuco, Cameron Nitschki, Marvin Stauner; Spielerwechsel: Finn Matheo Diesel für Marco Macannuco (67.), Ismail Emrek für Marvin Stauner (68.), Manuel Maurer für Niklas Müller (81.), Marc Steffen Britz für Benjamin Braun (82.)
Am Sportplatz in Ormesheim erlebten 100 Zuschauer ein wahres Torfestival, das der SC Ludwigsthal am Ende mit 5:4 für sich entschied. Bereits in der 1. Minute brachte Lukas Pirrung die Hausherren mit seinem ersten Saisontor in Führung. Doch Ludwigsthal antwortete schnell: In der 10. Minute traf Niklas Müller zum Ausgleich – sein erster Saisontreffer nach Vorlage von Marvin Stauner. In der 35. Minute wurde Marc Dengel im Strafraum gefoult, den fälligen Elfmeter verwandelte Cameron Nitschki sicher zum 2:1 – sein sechster Saisontreffer. Kurz darauf erhöhte Marc Dengel auf 3:1 (41.), vorbereitet von Marco Macannuco. Nur zwei Minuten später war erneut Niklas Müller zur Stelle und traf zum 4:1 (43.) – sein zweiter Treffer, erneut nach Vorlage von Stauner (dritte Saisonvorlage). Nach der Pause kam Ormesheim zurück: Michael Köhler verkürzte in der 47. Minute auf 2:4 – sein erster Saisontreffer. In der 57. Minute vergab Meiko Brück zunächst einen Foulelfmeter, den Niklas Adam stark parierte. Doch fünf Minuten später war Lukas Pirrung erneut zur Stelle und traf zum 3:4 (62.) – sein zweiter Saisontreffer. In der 70. Minute stellte Tobias Masyk mit seinem zweiten Saisontor den alten Abstand wieder her – mit etwas Glück blieb der Ball bei ihm, und er vollendete zum 5:3. Ormesheim gab nicht auf: In der 84. Minute traf Meiko Brück zum 4:5 – sein erster Saisontreffer nach einem Torwartfehler. In der Schlussphase drängte Ormesheim auf den Ausgleich, forderte zuvor in der 73. Minute einen Elfmeter und hatte mehrere Chancen, doch Ludwigsthal rettete den knappen Sieg über die Zeit. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich Ludwigsthal mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 16:16 auf Rang 7 der Tabelle. Ormesheim bleibt mit 2 Punkten und einem Torverhältnis von 8:22 auf Rang 15. Die Zuschauer sahen ein spektakuläres Spiel mit neun Toren, zwei Elfmetern und jeder Menge Emotionen.
| SV Bliesmengen-Bolchen II | | | | FC Viktoria St. Ingbert |
 | 6:2 (2:2)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: M. Buljan (SV Bliesmengen-Bolchen II / 88.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Maximilian Diehl (11.)
0:2 Maximilian Diehl (20.)
1:2 Marlon Buljan (30.)
2:2 Kevin Niederländer (43.)
3:2 Luca Curcio (62.)
4:2 Jakob Böffel (71.)
5:2 Santiago MC Call (74. / FE)
6:2 Santiago MC Call (90.)
Schiedsrichter: Willi-Gerd Schmitz
SV Bliesmengen-Bolchen II: Moritz Maßfelder, Niklas Burgard, Jakob Böffel, Philipp Gauer, Michael Miessemer, Lukas Stolz, Till Studt, Marlon Buljan, Benjamin Gashy, Luca Curcio, Santiago MC Call; Spielerwechsel: Kevin Niederländer für Philipp Gauer (41.), Tarek Mrazzen für Till Studt (66.), Max Neumeier für Benjamin Gashy (75.), Francesco Aura für Luca Curcio (75.)
Viktoria St. Ingbert: Bernhard Kroll, Michael Bohnerth, Adrian Schmid, Lukas Schmidt, Fabian Stein, Leon Backes, Moritz Junk, Kristian König, Daniel Rubeck, Shayan Tajali-Awal, Maximilian Diehl; Spielerwechsel: Christian Stolz für Lukas Schmidt (60.), Tim Klein für Maximilian Diehl (70.), Fabio Lettieri für Daniel Rubeck (70.), Noah Diego la Greca für Fabian Stein (75.)
Am Sportplatz Burgweg in Bliesmengen-Bolchen sahen 200 Zuschauer anlässlich der Kirb ein torreiches Duell, das die Gastgeber aus Bliesmengen-Bolchen II mit 6:2 für sich entschieden. Die Gäste aus St. Ingbert erwischten den besseren Start: Maximilian Diehl traf in der 11. Minute zum 0:1 nach Vorlage von Daniel Rubeck. In der 20. Minute erhöhte Diehl mit seinem dritten Saisontor auf 0:2 – diesmal vorbereitet von Kristian König (zweite Saisonvorlage). Doch Bliesmengen II fand zurück ins Spiel: Marlon Buljan verkürzte in der 30. Minute auf 1:2 – sein erster Saisontreffer nach Flanke von Lukas Stolz. Kurz vor der Pause glich Kevin Niederländer per Kopf nach einer Ecke von Santiago MC Call zum 2:2 aus (43.). Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Gastgeber das Kommando. In der 62. Minute traf Luca Curcio zum 3:2 – sein erster Saisontreffer nach Vorlage von Jakob Böffel. Nur neun Minuten später war Böffel selbst zur Stelle und erhöhte mit einem Distanzschuss auf 4:2 – ebenfalls sein erster Saisontreffer. In der 74. Minute wurde Santiago MC Call im Strafraum gefoult und verwandelte den fälligen Elfmeter souverän zum 5:2 – sein zweiter Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte MC Call in der 90. Minute mit seinem dritten Saisontor nach Vorlage von Max Neumeier. Bliesmengen II zeigte sich in der zweiten Halbzeit deutlich überlegen und nutzte die Fehler der Gäste konsequent aus. Mit diesem Sieg verbessert sich Bliesmengen II mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 16:16 auf Rang 10 der Tabelle. Viktoria St. Ingbert steht mit 6 Punkten und einem Torverhältnis von 12:17 auf Rang 11. Die Zuschauer sahen anlässlich der Kirb ein unterhaltsames Spiel mit acht Treffern und einem starken Comeback der Gastgeber
Landesliga Ost, 6. Spieltag
Sonntag, den 7. September 2025 alle um 15:00 Uhr
FSG Parr-Altheim - SV Reiskirchen 1:1 (0:0)
SpVgg Einöd-Ingweiler - SG Erbach 5:0 (3:0)
SV Rohrbach - SV Kirkel 4:4 (2:3)
SF Walsheim - SV Altstadt 3:0 (2:0)
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SF Reinheim 5:0 (2:0)
SG Hassel - SVGG Hangard 2:2 (1:1)
TuS Ormesheim - SC Ludwigsthal 4:5 (1:4)
SV Bliesmengen-Bolchen II - FC Viktoria St. Ingbert 6:2 (2:2)
Landesliga Ost, 7. Spieltag
Samstag, den 13. September 2025 alle um 17:00 Uhr
SV Kirkel - SpVgg Einöd-Ingweiler
Sonntag, den 14. September 2025 alle um 15:00 Uhr
SF Reinheim - SVGG Hangard
SV Reiskirchen - SV Bliesmengen-Bolchen II (15:30 Uhr)
FC Viktoria St. Ingbert - TuS Ormesheim
SC Ludwigsthal - SG Hassel
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SF Walsheim
SV Altstadt - SV Rohrbach
SG Erbach - FSG Parr-Altheim