BZL: TuS schlägt Beeden - SVN und SGB siegen Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
BZL: TuS schlägt Beeden - SVN und SGB siegen    [Ändern]

 Der sechste Spieltag der Bezirksliga Neunkirchen hatte einige Tore zu bieten: Die SG Bexbach feiert einen 6:0-Heimerfolg gegen die SG Erbach II, der TuS Wiebelskirchen bleibt auf Erfolgskurs und gewinnt mit 3:0 beim SV Beeden und die ASV Kleinottweiler und die DJK Münchwies trennen sich mit einem 2:2-Remis. Der SV Niederbexbach gewinnt mit 2:1 gegen den sC ludwigsthal II. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

        
VERFASST VON Marc Schaber, 7. September 2025

Der sechste Spieltag der Saison stand an diesem sonnigen September-Wochenende in der Bezirksliga Neunkirchen auf dem Programm und wir werfen einen Blick auf die Spiele des Wochenendes:



ASV Kleinottweiler
DJK Münchwies


 
2:2
(0:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: D. Ams (ASV Kleinottweiler / 15.)
Tore:
0:1 Seckin Durmus (8.)
1:1 Dennis Jener (50.)
2:1 Lars Knobloch (79.)
2:2 Seckin Durmus (87.)


Schiedsrichter: Samet Yarar
ASV Kleinottweiler: Manuel Becker, Markus Geimer, Salvatore Radio, Sascha Aukschun, Simon Druschinski, Jan Georg, Julian Schneider, Manuel Suchy, Kendrick Wallich, Manuel Grimm, Dennis Jener; Spielerwechsel: Benedict Hauch für Simon Druschinski (52.), Lars Knobloch für Manuel Grimm (68.), Roland Klose für Manuel Suchy (68.)
DJK Münchwies: Christian Lorenz, David Ams, Seckin Durmus, Tolga Gürbostan, Soufiane Karam, Pascal Omlor, Mohamed Regui, Andre Schwarztrauber, Lhoucine Daha, Thorsten Gehrmann, David Holzer; ; Spielerwechsel: -

Im Stadion an der dicken Eiche sahen 110 Zuschauer ein spannendes Bezirksliga-Duell zwischen der ASV Kleinottweiler und der DJK Münchwies, das mit einem 2:2-Unentschieden endete. Bereits in der 8. Minute brachte Seckin Durmus die Gäste aus Münchwies mit seinem ersten Saisontor in Führung. In der 15. Minute musste David Ams für zehn Minuten vom Feld – Zeitstrafe. Kleinottweiler kam nach der Pause besser ins Spiel: In der 50. Minute traf Dennis Jener zum Ausgleich – sein fünfter Saisontreffer, vorbereitet von Sascha Aukschun, der damit seine erste Saisonvorlage verbuchte. In der 79. Minute war es Lars Knobloch, der die Partie drehte und mit seinem ersten Saisontor das 2:1 erzielte. Die Vorlage kam erneut von Jener, der damit bereits seine vierte Vorlage der Saison lieferte. In der 81. Minute bot sich Kleinottweiler die große Chance zur Entscheidung: Julian Schneider trat zum Foulelfmeter an, scheiterte jedoch. Das rächte sich: In der 87. Minute war erneut Seckin Durmus zur Stelle und traf mit seinem zweiten Saisontor zum 2:2-Endstand. Mit diesem Remis bleibt Kleinottweiler mit 11 Punkten auf Rang 5 der Tabelle (20:10 Tore), während Münchwies mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 21:22 auf Rang 8 rangiert. Beide Teams zeigten sich offensiv stark, ließen aber defensiv einige Räume – ein gerechtes Unentschieden mit viel Tempo und Spannung.



SG Bexbach
SG Erbach II


 
6:0
(3:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Tobias Deutsch (9.)
2:0 Tom Krieger (11.)
3:0 Pascal Buser (18.)
4:0 Pascal Buser (66.)
5:0 Jens Albrecht (70.)
6:0 Jens Albrecht (90.)


Schiedsrichter: Helge Walter
SG Bexbach: Joel Janes, David Bender, Leon Buser, Finn Buser, Tom Krieger, Nicolas Thies, Ben Caspar Schug, Moritz Weiland, Philipp Baschab, Pascal Buser, Tobias Deutsch; Spielerwechsel: Marian Eichel für Tom Krieger (46.), Marcel Preßer für Ben Caspar Schug (55.), Jens Albrecht für Tobias Deutsch (68.), Luca Lill für Pascal Buser (83.)
SG Erbach II: Dennis Jahn, Nico Höchst, Thomas Swoboda, Paul Thum, Jonathan Haas, Steve Holtz, David Rech, Marc-Oliver Roth, P. Simon, Antonio Gheorghe, Daniel Weiß; Spielerwechsel: -

Im Süßhübelstadion sahen 90 Zuschauer eine einseitige Partie, in der die SG Bexbach den Aufsteiger SG Erbach II mit 6:0 deutlich bezwang. Die Gastgeber zeigten von Beginn an, warum sie zu den Topteams der Liga zählen. Bereits in der 9. Minute eröffnete Tobias Deutsch den Torreigen mit seinem achten Saisontor. Zwei Minuten später erhöhte Tom Krieger auf 2:0 – sein erster Saisontreffer. In der 18. Minute war Pascal Buser zur Stelle und traf zum 3:0 – sein zehnter Saisontreffer. Nach der Pause blieb Bexbach dominant. In der 66. Minute erhöhte erneut Pascal Buser auf 4:0 – sein elfter Saisontreffer. Jens Albrecht, der in der 68. Minute eingewechselt wurde, traf in der 70. Minute zum 5:0 nach Vorlage von Marian Eichel, der damit seine erste Saisonvorlage verbuchte. In der 90. Minute setzte Albrecht per Kopf den Schlusspunkt zum 6:0 – sein achter Saisontreffer, vorbereitet von Marcel Preßer, der damit seine dritte Vorlage der Saison lieferte. In der 83. Minute vergab Marian Eichel eine Großchance zum möglichen siebten Treffer. Die Gäste aus Erbach fanden über die gesamte Spielzeit kaum Zugriff und konnten offensiv keine Akzente setzen. Mit diesem Sieg bleibt SG Bexbach mit 16 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 44:10 auf Rang 2 der Tabelle. SG Erbach II steht mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 15:21 auf Rang 10. Die Bexbacher Offensive präsentierte sich erneut in Topform und unterstrich ihre Ambitionen im Titelrennen.



SV Beeden
TuS Wiebelskirchen


 
0:3
(0:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Nico Backes (38.)
0:2 Adrian Müller (59.)
0:3 Nico Backes (80.)


Schiedsrichter: Tariq Sajid
SV Beeden: Hussein Mohamed, Samir Avdili, K. Jolou, Berat Maxhuni, M. Hussein, E. Ihl, Ervis Xhemalaj, A. Frankreiter, P. Herrgen, N. Ibdi, Eyob Mulubirhan; Spielerwechsel: Lendrit Krasniqi für Ervis Xhemalaj (46.)
TuS Wiebelskirchen: Florian Regitz, Onofrio Arnone, Eric Becker, Nico Timo Schiestel, Andreas Brandenburger, Kevin Curatolo, Michele Grano, Armando Hasi, F. di Leo, Nico Backes, Adrian Müller; Spielerwechsel: -

Im Heimspiel vor 85 Zuschauern musste sich der SV Beeden dem Tabellenführer TuS Wiebelskirchen klar mit 0:3 geschlagen geben. Die Gäste zeigten eine abgeklärte Leistung und bleiben damit auch nach dem sechsten Spieltag ungeschlagen. In der 38. Minute brachte Nico Backes Wiebelskirchen mit seinem neunten Saisontor in Führung. Die Vorlage kam von Kevin Curatolo, der damit seine erste Vorlage der Saison verbuchte. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Adrian Müller in der 59. Minute auf 2:0 – sein achter Saisontreffer. Der Druck der Gäste blieb hoch, Beeden konnte sich kaum befreien. In der 80. Minute war erneut Nico Backes zur Stelle und traf mit seinem zehnten Saisontor zum 3:0-Endstand. Die Vorlage kam erneut von Kevin Curatolo, der damit seine zweite Vorlage des Tages lieferte. Beeden konnte offensiv kaum Akzente setzen und bleibt mit nur zwei Punkten und einem Torverhältnis von 6:19 auf Rang 15 der Tabelle. Wiebelskirchen hingegen festigt mit 18 Punkten und 22:8 Toren die Tabellenführung und unterstreicht seine Ambitionen im Aufstiegsrennen.



SV Kirrberg II
SV Hellas Bildstock II


 
1:8
(0:5)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Florian Schmitt (2.)
0:2 Joshua Graus (13.)
0:3 Florian Schmitt (32.)
0:4 Nils Müller (39.)
0:5 Nico Zimmer (41.)
1:5 Roman von Hofen (46.)
1:6 Nico Zimmer (57.)
1:7 Adam Ochantol (71.)
1:8 Nico Zimmer (79.)


Schiedsrichter: Norman-Maurice Hassane
SV Kirrberg II: Andreas Sonntag, Kevin Grabowski, Arnaud Koelsch, Niklas Lambert, Phillip Gouverneur, Kilian Kormann, Kenny Kuhn, Siu Tong Tai, Daniel Widera, Cedric Zehles, Roman von Hofen; Spielerwechsel: Tarkan Icke für Phillip Gouverneur (29.)
SV Hellas Bildstock II: Justin Kolling, Lukas Klein, Adam Ochantol, Stefano Sottosanti, Nico Stefania, Darius Thorn, Sascha Bickelmann, Joshua Graus, Nils Müller, Florian Schmitt, Nico Zimmer; Spielerwechsel: Daniel Sorrentino für Sascha Bickelmann (51.), Admir Talundzic für Darius Thorn (60.), Luca Sascha Fleischhauer für Joshua Graus (61.), Fabian Bimer für Nils Müller (64.), Nils Sauer für Florian Schmitt (65.)

Im Sportpark Lerchenhübel sahen 110 Zuschauer eine einseitige Begegnung, in der SV Hellas Bildstock II den Gastgeber SV Kirrberg II mit 8:1 deklassierte. Bereits in der 2. Minute eröffnete Florian Schmitt den Torreigen mit seinem dritten Saisontor, vorbereitet von Sascha Bickelmann, der damit seine zweite Vorlage der Saison verbuchte. In der 13. Minute erhöhte Joshua Graus auf 2:0 – sein zweiter Saisontreffer nach Vorlage von Stefano Sottosanti. Florian Schmitt traf in der 32. Minute erneut, diesmal zum 3:0, vorbereitet von Sascha Bickelmann (dritte Vorlage). Nils Müller stellte in der 39. Minute auf 4:0 – sein dritter Saisontreffer. Zwei Minuten später war Nico Zimmer zur Stelle und traf zum 5:0 – sein erster Saisontreffer nach Vorlage von Bickelmann (vierte Vorlage). Nach der Pause verkürzte Roman von Hofen für Kirrberg II auf 1:5 – sein erster Saisontreffer. Doch Bildstock blieb gnadenlos: Nico Zimmer traf in der 57. Minute zum 6:1, vorbereitet von Adam Ochantol, der in der 71. Minute selbst zum 7:1 traf – sein erster Saisontreffer nach Vorlage von Nils Sauer. Den Schlusspunkt setzte erneut Nico Zimmer in der 79. Minute mit seinem dritten Saisontor, vorbereitet von Stefano Sottosanti. Mit diesem Kantersieg verbessert sich SV Hellas Bildstock II auf Rang 9 der Tabelle (8 Punkte, 22:12 Tore). SV Kirrberg II bleibt mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 9:22 auf Rang 12.



SV Borussia Spiesen
SV Höchen


 
1:3
(0:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Julian Boiger (34.)
0:2 William Burkhardt (39.)
0:3 William Burkhardt (60.)
1:3 Simon Karr (90.+3 / FE)


Schiedsrichter: Frank Amberger
SV Borussia Spiesen: Sascha-Domenic Heimann, Paul Esser, Felix Schmelzer, Nico Schuler, Maurice Harnasch, Simon Karr, Dennis Männich, Jan Wagner, Janis Noah Kohler, Moritz Rau, Nico Scholer; Spielerwechsel: -
SV Höchen: Paul Schirra, Kevin Enkler, Max Fritz, Joschka Schilhab, Julian Boiger, Nils Emser, Florian Müller, M. Rojan, Fabian Schneck, Sven Öhlschlegel, William Burkhardt; Spielerwechsel: Yannik Eisenhuth für Florian Müller (60.)

Am Sportplatz Gänsberg sahen 100 Zuschauer eine über weite Strecken souveräne Vorstellung des SV Höchen, der sich mit 3:1 beim Tabellenletzten SV Borussia Spiesen durchsetzte. In der 34. Minute brachte Julian Boiger die Gäste mit seinem zweiten Saisontor in Führung. Fünf Minuten später erhöhte William Burkhardt auf 2:0 – sein fünfter Saisontreffer, vorbereitet von Boiger, der damit seine dritte Vorlage der Saison verbuchte. Nach dem Seitenwechsel blieb Höchen am Drücker. In der 60. Minute traf erneut William Burkhardt zum 3:0 – sein sechster Saisontreffer nach Vorlage von Joschka Schilhab, der damit seine erste Vorlage der Saison sammelte. Direkt im Anschluss wurde Florian Müller durch Yannik Eisenhuth ersetzt. Spiesen kam erst in der Nachspielzeit zum Ehrentreffer: In der 90.+3 Minute verwandelte Simon Karr einen Foulelfmeter sicher zum 1:3 – sein erster Saisontreffer. Mit diesem Sieg verbessert sich Höchen mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 15:15 auf Rang 7 der Tabelle. Spiesen bleibt mit nur einem Punkt und einem Torverhältnis von 7:18 auf dem letzten Tabellenplatz. Die Gäste zeigten sich effizient und abgeklärt, während Spiesen erneut defensiv anfällig blieb.



DJK Bildstock
SV Bruchhof-Sanddorf


 
3:3
(0:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: P. Schmidt (SV Bruchhof-Sanddorf), J. Fries (DJK Bildstock / 90. + 3.)
Tore:
0:1 Tim Hoffmann (5.)
0:2 Tim Hoffmann (34.)
1:2 Lars Hendrik Gerlach (65.)
1:3 Tim Hoffmann (77.)
2:3 Lars Hendrik Gerlach (90.+1)
3:3 Marc Oliver Bucher (90.+6)


Schiedsrichter: Uwe Hoom
DJK Bildstock: Kai Serve, Mohamad Aleter, Marc Oliver Bucher, Martin Furler, Mohammad Khaled, Hamza Alsabsabi, Phattaraphong Chaithit, Patrick Eckel, Yannik Erb, Niclas Giebel, Elias Kornbrust; Spielerwechsel: Denni Loskill für Mohamad Aleter (46.), Jean-Paul Fries für Niclas Giebel (52.), Lars Hendrik Gerlach für Phattaraphong Chaithit (64.), Mohamad Aleter für Hamza Alsabsabi (64.)
SV Bruchhof-Sanddorf: Jason Hafner, Leon Germann, Timo Köhler, Philipp Schmidt, Andreas Weis, Jan Niklas Hettrich, Nils Jung, Marvin Thiele, Pascal Walter, Tim Hoffmann, Houari Sebaa; Spielerwechsel: Jan Niklas Hettrich für Timo Köhler (66.

Im Sportpark Kallenberg sahen 90 Zuschauer ein dramatisches Bezirksliga-Duell zwischen der DJK Bildstock und dem SV Bruchhof-Sanddorf, das mit einem 3:3-Unentschieden endete. Die Gäste erwischten den besseren Start: Bereits in der 5. Minute traf Tim Hoffmann zur Führung – sein neunter Saisontreffer. In der 34. Minute erhöhte Hoffmann auf 2:0, diesmal mit seinem zehnten Saisontor. Die DJK Bildstock hatte in der ersten Hälfte mehrere gute Chancen: Marc Oliver Bucher (23., 25.), Hamza Alsabsabi (23.) und Elias Kornbrust (45.+4) verpassten den Anschluss. Auch Yannik Erb (48.) und Denni Loskill (57.) scheiterten knapp. Auf der Gegenseite vergab Tim Hoffmann eine Großchance in der 38. Minute. Nach dem Seitenwechsel kam Bildstock besser ins Spiel. In der 65. Minute traf Lars Hendrik Gerlach zum 1:2 – sein erster Saisontreffer. Doch Bruchhof antwortete prompt: Tim Hoffmann stellte in der 77. Minute mit seinem elften Saisontor den alten Abstand wieder her. Die Schlussphase hatte es in sich: In der 89. Minute musste Philipp Schmidt für zehn Minuten vom Feld (Zeitstrafe), kurz darauf verkürzte Lars Hendrik Gerlach auf 2:3 (90.+1), vorbereitet von Jean-Paul Fries. In der 90.+3 Minute sah Fries eine Zeitstrafe, doch in Unterzahl gelang Bildstock der Ausgleich: Marc Oliver Bucher traf in der 90.+6 Minute zum 3:3 – sein erster Saisontreffer nach Vorlage von Gerlach. Mit diesem Punktgewinn bleibt der SV Bruchhof-Sanddorf mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 14:24 auf Rang 11. Die DJK Bildstock holt ebenfalls einen Zähler, steht mit 2 Punkten und 10:22 Toren auf Rang 14.



SV Niederbexbach
SC Ludwigsthal II


 
2:1
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: M. Altay (SC Ludwigsthal / 76.)
Tore:
0:1 Dennis Höchst (11.)
1:1 Henri Weiss (33.)
2:1 Henri Weiss (73.)


Schiedsrichter: Niklas Wissig
SV Niederbexbach: Julian Kerner, Dennis Collissy, Tobias Gerwald, Daniel Küster, Michael Weimann, Jeremia Becker, Arne Johannes Diehl, Marc Weber, Luca Joel Jakob, Kevin Potrino, Henri Weiss; Spielerwechsel: Edmond Derri für Daniel Küster (46.), Jan Mertes für Arne Johannes Diehl (46.), Pascal Staats für Marc Weber (80.)
SC Ludwigsthal II: Matthias Knerner, Alexander Lieder, Ahmet-Can Savas, Sebastian Szczyra, Nicolas Breit, Manuel Pink, Florian Werle, Riccardo Carrera, Eyad Dalal, Dennis Höchst, Andrew Yanders; Spielerwechsel: Justin Nitschki für Riccardo Carrera (57.), Murat Altay für Dennis Höchst (63.), Can Deniz Emrek für Ahmet-Can Savas (78.), Robin Oliver Tomczok für Florian Werle (79.)

In der RTE-Arena sahen 150 Zuschauer ein umkämpftes Spiel, das SV Niederbexbach mit 2:1 gegen SC Ludwigsthal II für sich entschied. Die Gäste gingen früh in Führung: In der 11. Minute traf Dennis Höchst mit seinem dritten Saisontor zum 0:1. Niederbexbach hatte bereits in der 1. Minute durch Jeremia Becker eine Großchance, doch der Torwart parierte stark. In der 33. Minute gelang Henri Weiss der Ausgleich. Nach Ballgewinn versenkte er den Ball unten rechts – sein achter Saisontreffer. In der zweiten Halbzeit blieb Niederbexbach am Drücker. In der 73. Minute war es erneut Henri Weiss, der nach einem starken Solo von Luca Joel Jakob zum 2:1 traf – sein neunter Saisontreffer, vorbereitet von Jakob, der damit seine fünfte Vorlage der Saison verbuchte. Ludwigsthal agierte zunehmend nervös: Murat Altay sah in der 75. Minute Gelb und musste in der 76. Minute für zehn Minuten vom Feld (Zeitstrafe). Auch Sebastian Szczyra wurde verwarnt (62.). Auf Seiten der Gastgeber sahen Luca Joel Jakob (53.) und Dennis Collissy (70.) jeweils Gelb. Mit diesem Sieg bleibt Niederbexbach mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 21:11 auf Rang 3 der Tabelle. Ludwigsthal II steht mit 4 Punkten und 5:23 Toren auf Rang 13. Die Gastgeber zeigten Moral und drehten das Spiel verdient, während Ludwigsthal II trotz früher Führung erneut ohne Punktgewinn blieb.



FC Palatia Limbach III
SV Furpach II


 
2:3
(2:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Louis Schmidt (12.)
1:1 Mike Tomczok (26.)
2:1 Nick Pommerenke (30.)
2:2 Mohammed Zatima (43.)
2:3 Mohammed Zatima (45.+7)


Schiedsrichter: Klaus Britz
FC Palatia Limbach III: Mykhailo-Dmytro Orlov, Dominik Klaus, Maximilian Knerr, T. Pfaff, M. Saks, Louis Schmidt, N. Braun, Jonas Kroll, L. Brengel, Lars Detzel, Nick Pommerenke; Spielerwechsel: -
SV Furpach II: Lennart Funk, Nico Kiefer, Pascal Pfleger, Mike Tomczok, Bshar Alhamsho, Johannes Fuchs, Yannick-Leon Klammes, Philipp Schmelzer, Maximilian Schmitt, Valentin Schmitt, Mohammed Zatima; Spielerwechsel: Jakob Schlicker für Johannes Fuchs (66.), Milan Beres für Philipp Schmelzer (67.), Tim Bonner für Bshar Alhamsho (67.), Eduard Ruppel für Valentin Schmitt (74.), Tim Gard für Mohammed Zatima (80.)

Am Sportplatz des FC Palatia Limbach sahen 120 Zuschauer ein packendes Bezirksliga-Duell, das der SV Furpach II mit einem Last-Minute-Treffer für sich entschied. Die Gastgeber starteten stark: In der 12. Minute brachte Louis Schmidt Limbach mit seinem ersten Saisontor in Führung. Doch Furpach antwortete schnell: Mike Tomczok traf in der 26. Minute per Kopf zum Ausgleich – sein dritter Saisontreffer nach Flanke von Valentin Schmitt, der damit seine dritte Saisonvorlage verbuchte. Nur vier Minuten später stellte Nick Pommerenke mit seinem sechsten Saisontor die Führung für Limbach wieder her (30.). Furpach ließ sich davon nicht beeindrucken und glich in der 43. Minute erneut aus: Mohammed Zatima traf zum 2:2, vorbereitet von Bshar Alhamsho, der seine erste Vorlage der Saison sammelte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte war es erneut Zatima, der Furpach mit seinem dritten Saisontor zum 3:2-Sieg schoss (45.+7). Die zweite Halbzeit blieb torlos, war aber geprägt von intensiven Zweikämpfen und mehreren Verwarnungen: Johannes Fuchs (41.), Maximilian Schmitt (65.), Eduard Ruppel (75.) und Tim Gard (82.) sahen Gelb für Furpach. Mit diesem Auswärtssieg klettert Furpach II mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 14:14 auf Rang 3 der Tabelle. Limbach III bleibt mit 10 Punkten und 18:12 Toren auf Rang 6. Die Gäste zeigten große Moral und drehten das Spiel trotz zweimaligem Rückstand noch vor der Pause.


Bezirksliga Neunkirchen, 6. Spieltag

Sonntag, den 7. September 2025 alle um 15:00 Uhr

ASV Kleinottweiler - DJK Münchwies 2:2 (0:1)
SG Bexbach - SG Erbach II 6:0 (3:0)
SV Beeden - TuS Wiebelskirchen 0:3 (0:1)
SV Kirrberg II - SV Hellas Bildstock II (13:15 Uhr) 1:8 (0:5)
SV Borussia Spiesen - SV Höchen 1:3 (0:2)
DJK Bildstock - SV Bruchhof-Sanddorf 3:3 (0:2)
SV Niederbexbach - SC Ludwigsthal II 2:1 (1:1)
FC Palatia Limbach III - SV Furpach II (13:15 Uhr) 2:3 (2:2)






Bezirksliga Neunkirchen, 7. Spieltag

Sonntag, den 14. September 2025 alle um 15:00 Uhr

SV Höchen - SV Bruchhof-Sanddorf
DJK Münchwies - FC Palatia Limbach III
SV Furpach II - SV Niederbexbach (13:15 Uhr)
SC Ludwigsthal II - DJK Bildstock
SV Borussia Spiesen - SV Kirrberg II
SV Hellas Bildstock II - SV Beeden (13:15 Uhr)
TuS Wiebelskirchen - SG Bexbach
SG Erbach II - ASV Kleinottweiler (13:15 Uhr)





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



BZL: SC zerlegt Alschbach - Bliesgau mit
In der Bezirksliga Bliestal gab es an diesem Wochenende Tore satt: Der SC Blieskastel-Lautzkirchen I [...]  >>

BZL: SVR schlägt Rentrisch - Alschbach s
In der Bezirksliga Bliestal vergibt die SG Bliesgau zwei Mal eine Führung gegen den SC Blieskastel-L [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 7. September 2025

Aufrufe:
2637
Kommentare:
30

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
Pamukale  (PID=4488)schrieb am 07.09.2025 um 18:09 Uhr
Mei liewa Mann, do brennt de baam in spieße!!!
 
 11  
 12

Pamukale  (PID=4488)schrieb am 07.09.2025 um 18:09 Uhr
Mei liewa Mann, do brennt de baam in spieße!!! Hauptsache Furpach und Kirrberg als klarerAbsteiger prophezeit :)
 
 5  
 11

Pegador (PID=43.6)schrieb am 07.09.2025 um 18:13 Uhr
SV Geld heute wieder stark gespielt, da hat es sich für die wohl gelohnt den Weiss zu holen …
 
 9  
 0

Baamexperte (PID=184)schrieb am 07.09.2025 um 18:19 Uhr
Bin mir nid sicher ob der baam in Spiese noch zu lösche is!! Mentalitätsfrage
 
 8  
 11

Alleswirdbesser (PID=3900)schrieb am 07.09.2025 um 18:59 Uhr
In Spiesen gehen die Lichter aus PS: J. P. Masterclass Es wird alles besser ! Nur daran glauben Der größte Waldbrand wurde schon in den Griff bekommen
 
 6  
 11

Provinzbewohner (PID=10050)schrieb am 07.09.2025 um 19:46 Uhr
Herber Dämpfer für die Jungs aus Spiesen… nach dem glücklich erkämpften Punkt letzte Woche in Bildstock, heute eine erneute Niederlage gegen einen Mitaufsteiger. Mit diesen Leistungen wird das mit dem Klassenerhalt schwer…
 
 7  
 11

Keine Ahnung  (PID=1323)schrieb am 07.09.2025 um 19:53 Uhr
Ich denke in Spiesen passt nichts ! Ein weiser Mann hatte mal gesagt ( wer hinten keinen reinlässt kann nicht verlieren ) aber bei solch einem Abwehrverhalten ist das kein Wunder . So viele Tore muss man vorne erstmal schießen. Meiner Meinung nach fällt Spiesen langsam aber sicher auseinander und geht wieder in die Kreisliga zurück .
 
 4  
 11

StefanEffenberg (PID=13932)schrieb am 07.09.2025 um 19:57 Uhr
Borussia Spiesen? Eher Borussia Spazieren. Die einzigen Punkte holen hier konsequent die Gegner. Der Kader wurde katastrophal zusammengestellt und wird von einem Trainer ohne Plan und Qualität „geführt“. Spiesen ist Absteiger Nummer 1.
 
 8  
 13

SCB-Onlineschrieb am 07.09.2025 um 20:29 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Pidewieimmer (PID=51216)schrieb am 07.09.2025 um 20:44 Uhr
In Spiese brennt net nur de Baam sondern de ganze Wald glaab ich so langsam
 
 5  
 13

Haniel Düster  (PID=928)schrieb am 07.09.2025 um 20:55 Uhr
Sv Geld ganz ganz schwach.. aber no Backes no Party. Wbk bis jetzt ganz stark !! SG Bexbach in Tor Laune Respekt . Spiesen ganz ehrlich kein Kommentar..
 
 2  
 1

Beobachter (PID=4240)schrieb am 07.09.2025 um 21:01 Uhr
Puh... Hier gibt es ja durch die Bank fast nur Kommentare, die literarisch selbst zu schlecht für die Zeitung mit den großen Fotos sind. Spiesen ist letzte Saison als 5. der Kreisliga A aufgestiegen, hat fast eine komplette Mannschaft verloren und nun wird hier darüber spekuliert, ob dort die Lampen ausgehen oder der Trainer an allem Schuld ist. Das ist doch bloß unnötige Hetzerei, die vermutlich in Spiesen auch kaum jemanden interessiert. Aus der Ferne betrachtet, würde ich Spiesen eher in einer Umbruchphase sehen, in der man vermutlich mit allen möglichen Szenarien rechnet. Außerdem ist mir Spiesen eher als Verein bekannt, der keine unüberlegten wilden Entscheidungen trifft. So hat man auch am Trainer Kiefer trotz Abstieg und verpasstem Wiederaufstieg festgehalten. Wie letztlich die Saison endet, weiß niemand, jedoch sind noch 24 Spiele zu spielen, die Liga ist sehr eng und bekanntlich kackt am Ende die Ente.
 
 16  
 7

Gustav Gans  (PID=72252)schrieb am 07.09.2025 um 22:11 Uhr
Das Spiel heut in Spieße muss 5-6 zu null ausgehen für Höchen… Spiesen bekommt noch in der NSZ noch einen 11er geschenkt, sonst hätten sie garnet aufs Tor geschossen…
 
 5  
 15

KingdesMonats (PID=1173.6)schrieb am 07.09.2025 um 22:45 Uhr
Letztlich spielt es keine Rolle, ob Borussia Spiesen im vergangenen Jahr als Tabellenfünfter oder als Meister aufgestiegen ist. Entscheidend ist allein das Ergebnis. Aus meiner Sicht hat sich der Verein mit der Entlassung des Trainertalents Kiefer jedoch ein Eigentor geschossen. Durch seine guten Kontakte innerhalb der Szene war er maßgeblich daran beteiligt, namhafte Spieler für den Verein zu gewinnen. Das Kernproblem bestand offenbar darin, dass aus der Mannschaft keine geschlossene Einheit entstand, sondern ein Kader voller Individualisten mit ausgeprägten Allüren. Dennoch bin ich überzeugt, dass Kiefer dieses Problem hätte lösen können. Der aktuelle Negativtrend ist daher in erster Linie auf den Verlust an Qualität zurückzuführen – sowohl sportlich auf dem Platz als auch strukturell neben dem Platz.
 
 10  
 19

Kenner (PID=9500)schrieb am 07.09.2025 um 23:07 Uhr
Zur Wahrheit rund um Spiesen und die hier mal wieder erwähnte Personalie Kiefer gehört aber Sauce und so ehrlich muss man sein Dass der damalige Abstieg nach Übernahme nur mit allen Siegen der verbleibenden Spiele möglich gewesen wäre, er hat die Mannschaft damals mit 6 Punkten übernommen und am Ende ist die TuS Ormesheim mit 41 Punkten abgestiegen, also hier vllt etwas zurückhalten Die Saison darauf wurde der Wiederaufstieg aufgrund 1 Punkt nicht erreicht…ein Punkt hat gefühlt natürlich aber warum sollte man da einen Trainer feuern… Zum Zeitpunkt des Rausschmiss des Trainers war man mit einem Spiel weniger und 4 Punkten Rückstand auf Platz 3 (mit Sieg des Nachholspiels wäre es Platz 2 gewesen) am Ende war es Platz 5 und 20 Punkte Rückstand, darüber kann jetzt jeder denken was er möchte… Fakt ist diese Saison sind viele Leistungsträger/Spieler gegangen die unter dem alten Trainer verpflichtet wurden, aber genau das war doch am Ende vom Vereinsseite gewollt über 30 Neuzugänge wovon vllt eine Hand voll in der 1. aktiv spielt… un am Ende hat man stand heute einen Punkt und gegen 4/10 Aufsteiger gespielt und einen Punkt gegen eine Bildstocker Mannschft geholt die an dem Tag an sich selbst gescheitert ist, damit kann man bei aller Liebe nicht zufrieden sein. Es wurde am Ende des Tages ein Trainer installiert über den wenig bis nichts positives erzählt wird und er macht da weiter wo in Bierbach aufgehört wurde Gesunder Verein hin oder her es kann nicht der anspruch von Borussia Spiesen seinen dieser Klasse nach 6 Spieltagen und diesem Auftaktprogramm auf dem letzten Tabellenplatz zu stehen.
 
 17  
 20

Realität  (PID=12620)schrieb am 07.09.2025 um 23:28 Uhr
Spiesen ist als 5 Platzierter aus einer 10er Kreisliga aufgestiegen. Also mal die Kirche im Dorf lassen. Weder ein wirklich verdienter Aufsteiger, geschweige denn ein wirklich ernstzunehmender Bezirksligist. Wirklich schade um so einen Verein! Und Kiefer Trainertalent? Mit ihm hat der Untergang doch bereits angefangen…
 
 5  
 1

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 07.09.2025 um 23:39 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 13  
 3

SpieserBub (PID=55062)schrieb am 08.09.2025 um 06:35 Uhr
Die meisten Kommentare finde ich auch überzogen. Es ist noch früh in der Saison und die Mannschaft befindet sich wohl in der Findungsphase. Spiesen wird da raus kommen, davon bin ich überzeugt. Mit der Verpflichtung Pluijmaekers wurden die Weichen für die Zukunft gelegt. Der Verein steht außerdem auf gesunden Beinen und wird hervorragend geführt. Die Jugendarbeit ist hervorragend. Mit Förderung der Jugend, von Minis bis A Jugend ist der Weg in die Verbandsliga geebnet. Geduld ist die Tugend.
 
 5  
 0

Transferexperte  (PID=55062)schrieb am 08.09.2025 um 07:12 Uhr
Mit den Abgängen, die Spiesen im Sommer zu verzeichnen hatte, ist die aktuelle Situation, in der sich der Verein befindet nicht verwunderlich. Hier wurde einiges versäumt, um gestandene Spieler zu halten und um diese eine Mannschaft aufzubauen. Hierzu müsste man aber Geld in die Hand nehmen, was in Spiesen ein Novum gewesen wäre. Das Abwehrverhalten der letzten Spiele ist einfach unterirdisch…so hat man sehr gute Spieler wie Maßing oder Göddel nicht halten können, die die Abwehr zusammen hielten.
 
 0  
 3

Anonym (PID=11296)schrieb am 08.09.2025 um 07:33 Uhr
Was ihr hier alle redet. Umbruchphase man wurde ja nur 5. in einer 10ner Klasse und so weiter und so fort. Wenn man sich nur mal ein Spiel von Spiesen angeschaut hat in den letzten Wochen war es hoch und weit auf einen der beiden Flügel. Und das soll jetzt eine tatarische Meister Leistung sein wofür man einen Trainer Schein braucht? Also Respekt für diese Aussage erst mal. Es wurden im Sommer Spieler angegeben mit Kommentaren wie ja so gut ist er nicht und er bringt uns sowieso nicht weiter aber diese Person Feuert jedes Spiel einen sb. Was hat ma groß an Spielern in spiesen verpflichtet??? Zum Großteil sind das alles Spieler die schon mal unter P. Trainiert haben ob in bierbach st.ingbert oder mit denen er in Illingen trainiert hat. Kartteileichen wurden da verpflichtet mit dem Anspruch in der Bezirksliga etwas zu Kamelen. Des Weiteren verstehe ich diese Ganze Thematik um Kiefer nicht aber der Stachel bei Spiesen scheint wohl sehr tief zu sitzen wenn man es hier so thematisiert.Scheint mir so als hätte Kiefer der hier als Technik und Taktik Coach verkauft wird seine Truppe aber gestern gut eingestellt und hat dem Tabellen ersten aus Hangard die bis zu diesem Zeitpunkt ohne Punkt Verlust waren die ersten Punkte entführt. In Spiesen sollte man vor der eigenen Haustür erstmal den Besen auspacken und sich über Gewissen Personalien Gedanken machen bevor man hier den Internet rambo spielt und anfängt gegen andere Personen zu feuern die für diesen Verein nicht mehr aktiv sind. Wenn Spiesen gegen die nächsten 2 Gegner keine Punkte holt gegen wen dann? Dann kommt die SG Bexbach und danach wird man wohl neue Tor Netze brauchen. Es wird ein heißer Herbst in Spiesen sollte man bis zur Winterpause immer noch die rote Laterne haben und es sollte auch keine Entwicklung zu sehen sein sollte der Verein sich ernsthaft Gedanken machen ob man die Machenschaften von gewissen Personen aus dem Vorstand noch duldet oder ob man reagiert für den abstieg nach einem Jahr noch zu vermeiden.
 
 1  
 3

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 08.09.2025 um 08:33 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 2  
 3

Sascha (PID=7696)schrieb am 08.09.2025 um 09:04 Uhr
Ich glaube, dass der Umbruch in Spiesen zweifelsfrei nötig aber auch selbstgemacht und überstürzt war. Man installiert einen Trainer, der bei seinen letzten Stationen gescheitert ist und die Mannschaften ihn auch nicht vermissen. Leistungsträger wurden ziehen gelassen fast schon weggeschickt und es wurden viele Spieler verpflichtet, die lange gar nicht aktiv waren. Quantität statt Qualität? Das geht so lange gut, bis der erste Negativtrend zu verzeichnen ist und aus den vielen nur noch wenige werden. In meinen Augen lässt sich eine klare Rückentwicklung zu den vergangenen Jahren verzeichnen und ob die vielen Jugendspieler im Aktivenalter dann wirklich mit solcher Inbrunst auf die Aktivenzeit brennen, bleibt auch abzuwarten. Die aktuelle Situation kann niemanden zufrieden stellen, nachdem man nahezu fast nur gegen andere Aufsteiger gespielt hat. Zur Personalie Kiefer scheint es tatsächlich unausgesprochene, interne Konflikte zu geben. Darüber kann ich nicht urteilen, jedoch ist Fakt, dass er auch ohne Trainerschein wohl in Saarbrücken und Wiesbach in Jugendabteilungen als auch später als Trainer in Spiesen und nun in Hassel nicht so viel falsch gemacht machen sollte. Spiesen war in den letzten Jahren eine stark aufgestellte Mannschaft, gegen die ich nie gerne gespielt hatte. Problem war lediglich oft der Zusammenhalt, wenn es mal nicht lief und wie oben bereits angesprochen, einige Individualisten. Aufstieg ist jedoch Aufstieg. Egal als wievielter und wenn dann so viele neue Gesichter dazukommen, soll ja doch in der Bezirksliga, die ja durch die vielen Aufsteiger nicht mehr als eine erweiterte Kreisliga ist, eine entsprechende Rolle gespielt werden. Ich finde die Entwicklung in Spiesen schade, weil ich die Truppe immer gerne bei uns sah, bin aber auch gespannt, wie es bis zum Winter weitergeht. Aus dem einen beobachteten Spiel stelle ich aktuell eine eher leblose Mannschaft ohne wirkliche Idee fest.
 
 1  
 3

Brennender Baum (PID=3865)schrieb am 08.09.2025 um 09:25 Uhr
@Letztjähriger Gegner 1. wer ist denn hier ein Selbstinszenierer? Hier wird respektlos gegen einen Trainer geschossen, der seit Monaten nichts mehr mit der Mannschaft zu tun hat. Der jetzige Misserfolg der Mannschaft ist meiner Meinung nach die Sache des jetzigen Trainers, der im übrigen bei seinen letzten Stationen auch nicht gerade erfolgreich war, aber vielleicht hat er ja immerhin einen Trainerschein…das ist natürlich viel wichtiger als Erfolg ;) 2. so stark hat dich dei Vadda ned gemacht
 
 1  
 3

Anonym (PID=5760)schrieb am 08.09.2025 um 11:12 Uhr
@ letztjähriger Gegner zum Glück ist reden im Internet kostenlos sonst wärst du schon pleite. Ihr als Mannschaft seit doch für euren Erfolg und eure Ergebnisse so wie Entwicklung selbst verantwortlich. Achso sorry wahrscheinlich ist Juan Bernat daran schuld das ihr die Beine falsch eingehängt habt.
 
 0  
 2

Anonym (PID=5760)schrieb am 08.09.2025 um 11:16 Uhr
Dazu muss ich noch etwas ergänzen ich hab ganz vergessen das man nur Tore schiessen darf wenn man einen Trainer Schein hat ansonsten fährt sich um den 16ner eine Mauer hoch: Sorry noch mal letztjähriger Gegenspieler war mein fehler
 
 1  
 3

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 08.09.2025 um 11:18 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 0  
 0

Maulwurf (PID=4032)schrieb am 08.09.2025 um 11:23 Uhr
Spieler liebäugeln schon mit Vereinswechseln was man so hört in Spiesen, da das Niveau nicht mehr ausreichend ist.
 
 0  
 3

Gänsberger Jung (PID=8442)schrieb am 08.09.2025 um 12:57 Uhr
Unglaublich mit welch einer Respektlosigkeit hier gegen unseren ehemaligen Trainer nachgetreten wird. Aufgrund des aktuellen Misserfolges und der offensichtlich schlechten Entwicklung scheint die Personalie Kiefer aber eine gern gesehene Ablenkung vom eigenen Unvermögen zu sein. Leverkusen hat es vorgemacht man muss nicht immer monatelang zusehen bevor man handelt!
 
 6  
 4

Lothar (PID=22320)schrieb am 08.09.2025 um 13:56 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online noch nicht zur Anzeige freigegeben und liegt derzeit der Redaktion zur Prüfung vor. Sobald er geprüft und freigegeben wurde, wird sein Inhalt hier angezeigt! Wenn Sie möchten, dass Ihr Kommentar ohne Prüfung sofort angezeigt wird, registrieren Sie Sich für die Premiumkommentarfunktion: SCB-Online Premiumkommentar

SCB-Onlineschrieb am 08.09.2025 um 14:07 UhrPREMIUM
@ Lothar (PID=22320): Wir möchten darauf hinweisen, dass das Posten mit unterschiedlichen Benutzernamen einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt.

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 1

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  
So 30. Nov. 2025 ganztägig21. Spieltag (18er) // 17. Spieltag (16er)  
So 30. Nov. 2025 ganztägig1. Advent  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03