LL: Hangard mit 11:0 - Viktoria schlägt FSG Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
LL: Hangard mit 11:0 - Viktoria schlägt FSG    [Ändern]

 In der Landesliga Ost kann die SVGG Hangard einen 11:0-Heimerfolg gegen den TuS Ormesheim feiern. Der FC Viktoria St. Ingbert schlägt die FSG Parr-Altheim mit 5:3 und der SV Reiskirchen gewinnt das Derby gegen die SpVgg Einöd-Ingweiler mit 4:1. Der SC Blieskastel-Lautzkirchen kann einen 4:1-Auswärtssieg beim SV Altstadt bejubeln. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

    
VERFASST VON Marc Schaber, 31. August 2025

Der letzte Sonntag im August hatte den fünften Spieltag der Landesliga Ost parat und wieder wurden die Fans für ihr Kommen auf die Sportplätze der Liga belohnt. Wir werfen einen Blick auf die Spiele des Wochenendes…



Der SC Blieskastel-Lautzkirchen konnte einen 4:1-Auswärtssieg beim SV Altstadt feiern, der schon früh einen Platzverweis hinnehmen musste (Foto: Sebastian Kiefer)




SF Reinheim
SG Hassel


 
1:1
(1:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Julian Fries (45.)
1:1 Yann Pierre Bison (90.)


Schiedsrichter: Lavderim Isak
SF Reinheim: Marcel Ernst, Kevin Daniel Kreutz, Pedro Steinfeltz, Niklas Wack, Youssef Ait Haddou, Johannes Couturier, Max Couturier, Maximilian Heß, Marco Krummel, Yann Pierre Bison, Ihsan Erdogan; Spielerwechsel: -
SG Hassel: Fabian Wagner, Julian Dörrschuck, Julian Fries, Marcel Hauck, Pascal Steinfels, Luka Balukcic, Jens Hilmer, Marius Neu, Kevin Reuter, Maximilian Roth, Lorenzo Vivacqua; Spielerwechsel: Manuel Spang für Lorenzo Vivacqua (59.), Benjamin Becker für Maximilian Roth (67.), Oliver Bohnerth für Kevin Reuter (67.), Kevin Wierszen für Julian Fries (75.)

Vor 140 Zuschauern auf dem Sportplatz Reinheim trennten sich die SF Reinheim und die SG Hassel mit einem 1:1-Unentschieden. In der 45. Minute brachte Julian Fries die Gäste aus Hassel mit seinem vierten Saisontor in Führung. Nach einem klugen Zuspiel von Maximilian Roth, der damit seine erste Saisonvorlage verbuchte, traf Fries zur 0:1-Führung. Reinheim zeigte sich in der zweiten Hälfte kämpferisch und wurde in der Nachspielzeit belohnt: Yann Pierre Bison erzielte in der 90. Minute den viel umjubelten Ausgleich – sein erster Saisontreffer. Mit dem Punktgewinn bleibt Reinheim als Aufsteiger weiter ungeschlagen und rangiert mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 10:5 auf Rang 4. Hassel steht mit sieben Punkten und einem Torverhältnis von 10:11 auf Rang 8.



SV Reiskirchen
SpVgg Einöd-Ingweiler


 
4:1
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Nico Lutter (8.)
1:1 Arian Sulejmani (9.)
2:1 Ahmad Zeini (53.)
3:1 Arian Sulejmani (88.)
4:1 Arian Sulejmani (90.)


Schiedsrichter: Michael Braun
SV Reiskirchen: Johannes Bauer, Yannick Bach, Lukas Schmitz, Mohammad Al Ali, Eduard Arnaut, Abraham Karapetyan, Walid Mawed, Jan Guido Weinmann, J. Bosslet, Arian Sulejmani, Ahmad Zeini; Spielerwechsel: Abdulmutalip Demir für Jan Guido Weinmann (69.), Sebastian Schneider für Johannes Bosslet (69.), Robin Michels für Walid Mawed (83.), Ragnar Zippel für Eduard Arnaut (83.), Yilmaz Yigit für Mohammad Al Ali (90.)
SpVgg Einöd-Ingweiler: Rico Adolf, Marvin Becker, Nico Schommer, Christian Thielen, Luca Jakoby, Nico Kciuk, Sascha Klein, Leon Elias Knoll, Felix Schuler, Nico Lutter, Paul Rohrbacher; Spielerwechsel: Mohamed Diakite für Nico Kciuk (46.), Philip Jakob für Felix Schuler (82.)

Auf dem Rasenplatz des SV Reiskirchen verfolgten 130 Zuschauer ein temporeiches Spiel, das mit einem verdienten 4:1-Heimsieg für die Gastgeber endete. Einöd-Ingweiler erwischte den besseren Start: In der 8. Minute traf Nico Lutter mit seinem zweiten Saisontor zur frühen Führung. Doch die Antwort folgte prompt: Nur eine Minute später glich Arian Sulejmani aus – sein sechstes Saisontor. Nach dem Ausgleich entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 53. Minute brachte Ahmad Zeini Reiskirchen erstmals in Führung. Der Angreifer traf mit seinem siebten Saisontor zum 2:1. In der Schlussphase war es erneut Sulejmani, der den Unterschied machte. In der 88. Minute erhöhte er auf 3:1, ehe er in der 90. Minute mit seinem achten Saisontor den Schlusspunkt setzte. Damit avancierte Sulejmani mit einem Dreierpack zum Mann des Spiels. Einöd-Ingweiler wechselte zweimal, konnte aber dem Druck der Gastgeber in der zweiten Halbzeit nicht standhalten. Mit diesem Sieg bleibt Reiskirchen ungeschlagen und festigt mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 23:5 den zweiten Tabellenplatz. Einöd-Ingweiler fällt mit 9 Punkten auf Rang 5 zurück und muss sich nach der zweiten Saisonniederlage neu sortieren.



FC Viktoria St. Ingbert
FSG Parr-Altheim


 
5:3
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Florian Diehl (11.)
1:1 Tony Krämer (15.)
2:1 Maximilian Diehl (55.)
3:1 Florian Diehl (62.)
4:1 Eigentor (75.)
5:1 Kristian König (83.)
5:2 Victor Hanisch (87.)
5:3 Tim Krämer (90. + 1)


Schiedsrichter: Joshua Forsch
FC Viktoria St. Ingbert: F. Reif, Michael Bohnerth, Adrian Schmid, Lukas Schmidt, Leon Backes, Florian Diehl, Moritz Junk, Kristian König, Daniel Rubeck, Shayan Tajali-Awal, Maximilian Diehl; Spielerwechsel: Raphael Endres für Maximilian Diehl (65.), Tomas Cerniauskas für Daniel Rubeck (65.), Moritz Blaes für Michael Bohnerth (65.)
FSG Parr-Altheim: Nico Schunck, Peter Herrmann, Moritz Sand, Victor Hanisch, Tony Krämer, Marco Sandmeier, Florian Schwarz, Simon Schöndorf, Maximilian Wagner, Jannis Weber, Josef Mattis Frenzel; Spielerwechsel: Constantin Kitto für Marco Sandmeier (78.), Aaron Hauck für Josef Mattis Frenzel (78.)

Im Waldstadion Betzental sahen 120 Zuschauer ein torreiches Duell zwischen dem FC Viktoria St. Ingbert und der FSG Parr Altheim, das die Gastgeber mit 5:3 für sich entschieden. Bereits in der 11. Minute brachte Florian Diehl die Viktoria mit seinem dritten Saisontor in Führung. Doch die Antwort der Gäste folgte prompt: Tony Krämer glich in der 15. Minute aus und erzielte ebenfalls seinen ersten Saisontreffer. Beim remis blieb es bis zum Pause. Nach der Pause drehte die Viktoria auf: Maximilian Diehl traf in der 55. Minute zur 2:1-Führung – sein erster Saisontreffer. Florian Diehl erhöhte in der 62. Minute mit seinem vierten Saisontor auf 3:1. Ein Eigentor der Gäste in der 75. Minute sorgte für das 4:1, ehe Kristian König in der 83. Minute mit seinem dritten Saisontreffer auf 5:1 stellte. Doch Parr Altheim gab sich nicht geschlagen: Victor Hanisch verkürzte in der 87. Minute auf 5:2 – sein erster Saisontreffer. In der Nachspielzeit traf Tim Krämer zum 5:3-Endstand (90. + 1.), ebenfalls mit seinem ersten Tor der Saison. Beide Teams wechselten in der zweiten Hälfte dreifach. Die Gastgeber brachten Raphael Endres, Tomas Cerniauskas und Moritz Blaes, während Parr Altheim mit Constantin Kitto und Aaron Hauck frische Kräfte brachte. Es blieb jedoch beim 5:3-Heimerfolg des FC Viktoria St. Ingbert. In der Tabelle steht der FC Viktoria St. Ingbert mit 6 Punkten und einem Torverhältnis von 10:11 auf Rang 10. Die FSG Parr Altheim bleibt mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 8:14 auf Rang 12.



SC Ludwigsthal
SV Bliesmengen-Bolchen II


 
2:3
(1:3)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: P. Leidinger (SV Bliesmengen-Bolchen II / 9.); Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Philipp Leidinger (4.)
0:2 Philipp Leidinger (7.)
1:2 Andreas Theobald (22.)
1:3 Till Studt (45. + 2)
2:3 Finn Matheo Diesel (50.)


Schiedsrichter: Oliver Gress
SC Ludwigsthal: Niklas Adam, Alessandro Bentivegna, Marc Steffen Britz, Stefan Brodrick, Benjamin Braun, Tobias Masyk, Niklas Müller, Andreas Theobald, Finn Matheo Diesel, Cameron Nitschki, Marvin Stauner; Spielerwechsel: Manuel Zang für Marvin Stauner (62.), Marc Dengel für Cameron Nitschki (70.), Riccardo Carrera für Niklas Müller (81.), Manuel Maurer für Benjamin Braun (81.)
SV Bliesmengen-Bolchen II: Moritz Maßfelder, Philipp Gauer, Philipp Leidinger, Kevin Niederländer, Till Studt, Johannes Allhof, Timo Brocker, Benjamin Gashy, Rocco Heid, Moritz Lembert, S. Mc Call; Spielerwechsel: -

Auf dem Sportplatz des SC Ludwigsthal verfolgten 125 Zuschauer ein intensives und temporeiches Spiel, das mit einem Auswärtssieg für die zweite Mannschaft des SV Bliesmengen-Bolchen endete. Die Gäste erwischten einen Traumstart: Bereits in der 4. Minute traf Philipp Leidinger nach einer Ecke zur Führung. Nur drei Minuten später war es erneut Leidinger, der nach einem schnellen Angriff das 0:2 erzielte und damit sein zweites Saisontor markierte. Doch die Euphorie wurde jäh gebremst – in der 9. Minute sah Leidinger nach einem Foul als letzter Mann die Rote Karte. Ludwigsthal nutzte die Überzahl zunächst gut aus. In der 22. Minute verkürzte Andreas Theobald mit einem sehenswerten Lupfer aus 35 Metern auf 1:2 – sein erstes Saisontor. Trotz Unterzahl gelang Bliesmengen II kurz vor der Pause ein weiterer Treffer: Till Studt setzte sich in der 45. + 2. Minute stark durch und schloss zum 1:3 ab – ebenfalls sein erstes Tor der Saison. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Ludwigsthal den Druck. In der 50. Minute nutzte Benjamin Braun einen Ausrutscher des Gegners, legte quer auf Finn Matheo Diesel, der eiskalt zum 2:3 vollendete – sein drittes Saisontor. In der Folge erspielte sich Ludwigsthal mehrere Standardsituationen, darunter mehrere Ecken (87., 88., 90. + 1., 90. + 2.) und Freistöße (70., 80., 90.), doch die Defensive der Gäste hielt stand. In der Schlussphase wechselte Ludwigsthal mehrfach, um neue Impulse zu setzen, doch Bliesmengen verteidigte clever und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. In der Tabelle bleibt Ludwigsthal mit 7 Punkten im Mittelfeld (Platz 7), während Bliesmengen II mit nun 4 Punkten auf Rang 11 klettert und sich über den ersten Saisonsieg freuen darf.



SVGG Hangard
TuS Ormesheim


 
11:0
(5:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Elijah Ezekiel Manchester (19.)
2:0 Alex Oroszi (22.)
3:0 Alex Oroszi (25.)
4:0 Leon Holzer (31.)
5:0 Alex Oroszi (44.)
6:0 Elijah Ezekiel Manchester (51.)
7:0 Marco Eggert (55.)
8:0 Marvin Müller (46.)
9:0 Alex Oroszi (46.)
10:0 Gaetano Drago (46.)
11:0 David Hippchen (90.)


Schiedsrichter: Sascha Berwanger
SVGG Hangard: Hüssein Hammoud, Jonas Drenkow, Luca Kollmannsperger, Yannis Kröner, Marvin Müller, Tim Neuendorf, Elijah Ezekiel Manchester, Francesco Nardi, Alex Oroszi, Aaron Weigle, Leon Holzer; Spielerwechsel: Marco Eggert für Leon Holzer (46.), Mike Rupp für Elijah Ezekiel Manchester (56.), Gaetano Drago für Aaron Weigle (56.), Brooklyn Mac Phee für Tim Neuendorf (56.), David Hippchen für Francesco Nardi (70.)
TuS Ormesheim: Steven Michel, Jonas Gorges, Benjamin Ilgenstein, Tim Rothfuchs, Julian Eller, Noah Kaiser, Michael Köhler, Willy Köllner, Frank Schweitzer, Meiko Brück, P. Küntzler; Spielerwechsel: Sebastian Klein für Benjamin Ilgenstein (46.), Alessio Heider für Tim Rothfuchs (65.)

Im FerraroSportpark in der Colling sahen 125 Zuschauer eine einseitige Partie, in der der SVGG Hangard den TuS Ormesheim mit 11:0 deklassierte und damit seine Tabellenführung eindrucksvoll untermauerte. Den Torreigen eröffnete Elijah Ezekiel Manchester in der 19. Minute per Kopf nach einem Eckball von Francesco Nardi – sein zweites Saisontor. Nur drei Minuten später erhöhte Alex Oroszi auf 2:0, nachdem Aaron Weigle sich über links durchsetzte und zurücklegte. In der 25. Minute traf Oroszi erneut mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern ins linke Eck – sein neuntes Saisontor. Leon Holzer stellte in der 31. Minute auf 4:0, als er nach einem Steckpass von Yannis Kröner den Torwart umkurvte und einschob. Kurz vor der Pause war es erneut Alex Oroszi, der nach einem Eckball von Francesco Nardi aus spitzem Winkel zum 5:0 traf – sein zehntes Saisontor. Direkt nach Wiederanpfiff folgte ein Dreifachschlag: Marvin Müller traf nach Vorlage von Brooklyn Mac Phee zum 8:0 (46.), Oroszi erhöhte mit seinem elften Saisontor nach Zuspiel von Müller auf 9:0 (46.), und Gaetano Drago stellte mit seinem dritten Saisontor auf 10:0 (46.). In der 51. Minute war erneut Manchester zur Stelle, als Oroszi ihn nach einem Pass in die Spitze querlegte – sein drittes Saisontor. Marco Eggert setzte in der 55. Minute einen sehenswerten direkten Freistoß aus 20 Metern ins rechte Eck – sein erstes Saisontor. Den Schlusspunkt setzte David Hippchen in der 90. Minute nach Vorlage von Oroszi – ebenfalls sein erstes Saisontor. Hangard dominierte die Partie von Beginn an und ließ Ormesheim keine Chance. Die Gäste kamen zwar durch Meiko Brück (7.) und Noah Kaiser (30.) zu zwei nennenswerten Chancen, doch beide Abschlüsse verfehlten das Ziel. Hangard hingegen zeigte sich in allen Mannschaftsteilen überlegen und nutzte nahezu jede Gelegenheit konsequent aus. Mit diesem Kantersieg bleibt Hangard mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 25:6 souveräner Tabellenführer. Ormesheim hingegen bleibt mit nur 2 Punkten und einem Torverhältnis von 4:17 auf Rang 15 und steckt weiter tief im Tabellenkeller.



SV Altstadt
SC Blieskastel-Lautzkirchen


 
1:4
(0:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: A. Alkhzam (SV Altstadt / 4.); Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Andre Schmidt (7.)
0:2 Alexander Maurer (20.)
1:2 Müslüm Aksahin (55.)
1:3 Hussain Fakih (73.)
1:4 Sven Sökler (90.)


Schiedsrichter: Samet Yarar
SV Altstadt: Lukas Kirchner, Alhareth Alkhzam, Aaron Müller, Arne Pitzius, Jan Weber, Jens Weber, Sascha Betz, Leon Brancher, Robin Busch, Mohammad Ghader, Stanko Milev; Spielerwechsel: Lucas Koch für Mohammad Ghader (8.), Müslüm Aksahin für Leon Brancher (37.), Henry Miassa für Arne Pitzius (75.)
SC Blieskastel-Lautzkirchen: Lars Bender, Sebastian Greff, Philipp Herrmann, Iven Lück, Sascha Götz, Luca Hurth, Alexander Maurer, Andre Schmidt, Sven Sökler, Luca Rau, Luca Witti; Spielerwechsel: Daniel Schlicker für Andre Schmidt (57.), Tim Collet für Sebastian Greff (57.), Hussain Fakih für Luca Witti (65.), Bora Özdogan für Alexander Maurer (65.), Luca Elia Schulz für Luca Rau (77.)

Im Heidepark sahen 100 Zuschauer eine Partie, die früh eine entscheidende Wendung nahm. Bereits in der 4. Minute sah Altstadts Abwehrspieler Alhareth Alkhzam die Rote Karte – ein herber Rückschlag für das ohnehin punktlose Schlusslicht der Liga. Blieskastel nutzte die Überzahl sofort aus. In der 7. Minute traf Andre Schmidt per Kopf nach Flanke von Luca Witti zur Führung – sein erstes Saisontor. Nur wenig später erhöhte Alexander Maurer auf 0:2 (20.), nachdem Schmidt ihn mit einem präzisen Zuspiel bediente. Altstadt zeigte sich jedoch kämpferisch und kam in der 55. Minute durch Müslüm Aksahin zum Anschluss – sein zweites Saisontor. Doch Blieskastel blieb spielbestimmend. In der 73. Minute stellte Hussain Fakih den alten Abstand wieder her, als er nach Vorlage von Sven Sökler zum 1:3 traf – sein erstes Saisontor. Den Schlusspunkt setzte Sökler selbst in der 90. Minute nach Vorarbeit von Fakih – sein drittes Saisontor. Altstadt konnte trotz einiger Wechsel und dem Treffer von Aksahin keine weiteren Akzente setzen. Blieskastel hingegen nutzte die personelle Überlegenheit konsequent aus. In der Tabelle bleibt Altstadt mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 5:24 abgeschlagen auf Rang 16. Blieskastel verbessert sich mit nun 9 Punkten und 10:8 Toren auf Rang 6 und bleibt in Schlagdistanz zur Spitzengruppe.



SF Walsheim
SV Kirkel


 
4:2
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Marcel Jung (9.)
1:1 Constantin Otto (44.)
2:1 Fynn Klein (45.)
3:1 Fynn Klein (75. / FE)
3:2 Pascal Bauer (90.)
4:2 Kenneth Weiss (90.)


Schiedsrichter: Lukas Baumann
SF Walsheim: Erik Hartmann, Luca Bersweiler, Philipp Freidinger, Nils Ripperger, Marvin Schneider, Manuel Weydmann, Fynn Klein, Constantin Otto, Tim Schreiner, Lukas Strauß, Kenneth Weiss; Spielerwechsel: Julian Maus für Tim Schreiner (55.), Yannick Dincher für Fynn Klein (68.), John Stumpf für Lukas Strauß (75.)
SV Kirkel: Alexander Lill, Frederik Brill, V. Meyer, Fynn Warnecke, Florian Weber, Almothana Alkhzam-Alassaf, Sebastian Bruckart, Lars Leineweber, Marius Schwartz, Marcel Jung, T. Szathmari; Spielerwechsel: Kevin Schley für Almothana Alkhzam-Alassaf (31.), Johannes Weber für Fynn Warnecke (46.), Yannick Bast für Sebastian Bruckart (57.), Florian Weber für Lars Leineweber (82.)

Vor 150 Zuschauern am Sportplatz Walsheim entwickelte sich eine unterhaltsame Partie zwischen den SF Walsheim und dem SV Kirkel, die die Gastgeber mit 4:2 für sich entschieden. Kirkel erwischte den besseren Start: Marcel Jung traf bereits in der 9. Minute zur Führung – sein sechster Saisontreffer. Walsheim brauchte bis zur 44. Minute, um zurückzuschlagen: Constantin Otto erzielte nach Vorlage von Fynn Klein den Ausgleich – sein zweiter Saisontreffer. Nur eine Minute später war es erneut Klein, der nach Zuspiel von Otto zum 2:1 traf (45.) – sein zweiter Treffer der Saison. In der zweiten Hälfte blieb Walsheim spielbestimmend. In der 75. Minute verwandelte Fynn Klein einen Foulelfmeter sicher zum 3:1 – sein dritter Saisontreffer; Julian Maus war zuvor gefoult worden. Kirkel kam in der Schlussminute durch Pascal Bauer noch einmal heran (90.), doch Kenneth Weiss stellte postwendend den alten Abstand wieder her und traf zum 4:2-Endstand – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Manuel Weydmann. Mit diesem Sieg verbessert sich SF Walsheim auf Rang 7 der Tabelle (7 Punkte, 12:15 Tore). SV Kirkel bleibt mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 11:14 auf Rang 11.


SG Erbach
SV Rohrbach


 
0:0
(0:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: J. Hamo (SG Erbach / 57.), F. Strack (SV Rohrbach / 90. + 1.)
Tore:
Fehlanzeige


Schiedsrichter: Marco Niebergall
SG Erbach: Marvin Englert, Jonas Clemenz, Marc Meisinger, Marlo Sean Muhlmann, Benjamin Reuschl, Laurin Seichter, Moussa Al Masalma, Steven Deutsch, Joshua Karl Ludwig, Timo Roth, Jwan Hamo; Spielerwechsel: Lars Wolfgang Müller für Marc Meisinger (31.), Syuzdzhan Mustafov für Moussa Al Masalma (57.), Sven Foit für Laurin Seichter (74.), Jonathan Haas für Jwan Hamo (74.), Sebastian Schmitt für Timo Roth (74.)
SV Rohrbach: Yannik Dettweiler, Sebastian Böning, Eric Herrmann, David Schmelzer, Hannes Strack, Edwin Morlang, Sven Pfeifer, Davin Presser, Niklas Schmelzer, Simon Scholler, Fabian Strack; Spielerwechsel: Till Oetting für Hannes Strack (6.), Henry Grundhever für Simon Scholler (66.), Nico Rink für Sven Pfeifer (86.)

Das Freitagsspiel der Landesliga Ost zwischen Tabellenführer SG Erbach und dem abstiegsbedrohten Verbandsliga-absteiger des SV Rohrbach endete überraschend torlos. Die Partie war geprägt von intensiven Zweikämpfen und vielen Unterbrechungen. Erbach wechselte in der zweiten Halbzeit gleich dreifach, um neue Impulse zu setzen – doch ohne Erfolg. Fabian Strack (Rohrbach) erhielt eine Zeitstrafe (90.+1), während Jwan Hamo (Erbach) ebenfalls eine Zeitstrafe absitzen musste (57.). Insgesamt wurden vier Gelbe Karten verteilt: Jonas Clemenz (38.), Marlo Sean Muhlmann (59.) für Erbach sowie Eric Herrmann (88.) und Fabian Strack (49.) für Rohrbach. Trotz des torlosen Remis bleibt Erbach mit 13 Punkten Tabellenführer. Rohrbach holt seinen zweiten Punkt der Saison und steht auf Rang 14.


Landesliga Ost, 5. Spieltag

Freitag, den 29. August 2025 alle um 19:00 Uhr

SG Erbach - SV Rohrbach 0:0


Samstag, den 30. August 2025 alle um 17:00 Uhr

SF Walsheim – SV Kirkel 4:2 (1:1)


Sonntag, den 31. August 2025 alle um 15:00 Uhr

SF Reinheim - SG Hassel 1:1 (1:0)
SV Reiskirchen - SpVgg Einöd-Ingweiler 4:1 (1:1)
FC Viktoria St. Ingbert - FSG Parr-Altheim 5:3 (1:1)
SC Ludwigsthal - SV Bliesmengen-Bolchen II 2:3 (1:3)
SVGG Hangard - TuS Ormesheim 11:0 (5:0)
SV Altstadt - SC Blieskastel-Lautzkirchen 1:4 (0:2)






Landesliga Ost, 6. Spieltag

Sonntag, den 7. September 2025 alle um 15:00 Uhr

FSG Parr-Altheim - SV Reiskirchen
SpVgg Einöd-Ingweiler - SG Erbach
SV Rohrbach - SV Kirkel
SF Walsheim - SV Altstadt
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SF Reinheim
SG Hassel - SVGG Hangard
TuS Ormesheim - SC Ludwigsthal
SV Bliesmengen-Bolchen II - FC Viktoria St. Ingbert





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



BZL: SVR schlägt Rentrisch - Alschbach s
In der Bezirksliga Bliestal vergibt die SG Bliesgau zwei Mal eine Führung gegen den SC Blieskastel-L [...]  >>

BZL: Niederbexbach 5:0 - Höchen siegt kn
Die Bezirksliga Neunkirchen ging an diesem Wochenende in dien fünften Spieltag und es gab mächtig To [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 31. August 2025

Aufrufe:
2651
Kommentare:
18

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
Fan 73 (PID=25590)schrieb am 31.08.2025 um 19:44 Uhr
Was ist mit der FSG Parr los ? So eine Mannschaft u d kein Erfolg
 
 0  
 1

SCB-Onlineschrieb am 31.08.2025 um 20:13 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 1  
 0

ExperteNummer1 (PID=13581)schrieb am 01.09.2025 um 10:38 Uhr
Ein 11:0 in einer Landesliga ist schon bitter. Für Kirkel könnte es in diesem Jahr auch um den Klassenerhalt gehen wenn man nciht schnell in die Spur kommt. War aber abzusehen da man den gesamten sturm abgegeben hat.
 
 1  
 1

oldi (PID=6687)schrieb am 01.09.2025 um 11:04 Uhr
in Altstadt gehen die Lichter aus
 
 7  
 4

SCB-Onlineschrieb am 01.09.2025 um 11:07 UhrPREMIUM
Foto aus Altstadt ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

@oldi (PID=9020)schrieb am 01.09.2025 um 11:15 Uhr
Lieber oldi, sie haben das Spiel wohl nicht vor Ort verfolgt. Eine durchaus umstrittene rote Karte recht früh im Spiel. Danach steht es schnell 2:0 für Blieskastel und ab dann war die Alstadter Mannschaft die bessere. Mit dem Halbzeitpfiff hat man die Chance auf das 1:2, in der 52. Minute lässt man wieder die Chance liegen und trifft letzlich verdient in der 55. Minute zum Anschluss. In der 61. & 92. Minute hat Blieskastel Glück, dass der Schiedsrichter wohl die falschen Kontaktlinsen anhatte. Zunächst rutscht ein Spieler von Blieskastel weg und trifft den Ball mit der Hand und in der Nachspielzeit wird ein Foul im Strafraum nach außerhalb verlegt. Zudem in der 64. Minute der Ausgleich für Altstadt, welcher von dem „Un“parteiischen wegen angeblichem Abseits zurückgenommen wird. So viel falsch wie dieser Herr gepfiffen hat, geht eigentlich nicht. Da die Spiele in Altstadt aufgezeichnet werden, kann dies übrigens auch alles online angesehen werden. Der Auftritt gegen Reinheim vergangene Woche war ordentlich und nun war es mit 10 gegen 12 Mann nunmal nicht möglich - ohne Blieskastel hier irgendeinen Vorwurf zu machen.
 
 13  
 9

Neugieriger Hase (PID=248)schrieb am 01.09.2025 um 13:16 Uhr
@@oldi 10/10 Ragebait. Nach 5 Spieltagen mit 0 Punkten und 24 Gegentoren auf dem letzten Platz, aber die Schuld beim Schiedsrichter suchen. Genau mein Humor!
 
 9  
 9

hobbyzuschauer (PID=722)schrieb am 01.09.2025 um 13:37 Uhr
Man kann froh sein das sich ja noch Schirris Sonntags auf dem Platz stellen, aber bitte nicht mit einer Leistung wie wahrscheinlich letztens in Rohrbach oder jetzt beim SVA. Da macht doch selbst den Fans der übervorteilten Mannschaft das zuschauen keinen Spaß.(wie man vor Ort gehört hat( Schade das so ein Spiel dermaßen verpfiffen wurde. Respekt vor der Mannschaft die mit Unterzahl eine bis zum Schluss kämpferische gute Leistung zeigte und dem 3:2 näher war als die hochkarätig besetzen Gäste mit ihren 1:3. Mindestens 1 Pumkt wäre mehr als verdient gewesen, leider hat das 1Mann anders entschieden.
 
 12  
 6

gast (PID=563)schrieb am 01.09.2025 um 14:14 Uhr
Wieso spielt der Spielertrainer bei Ormesheim nicht??? So dick ist der Kader ja nicht!!!
 
 4  
 0

Dedede (PID=3096)schrieb am 01.09.2025 um 16:01 Uhr
Keine Ahnung was mehr Tradition hat in Altstadt. Kann mich echt nicht entscheiden. Entweder bei den Niederlagen alles auf den Schiedsrichter zu schieben oder wenn es nicht gut läuft alles auf Limbach und die vielen Jugendmannschaften zu schieben. Hmm
 
 7  
 6

@dedede (PID=1944)schrieb am 01.09.2025 um 16:26 Uhr
Am meisten Tradition hat wohl das Nachtreten gegen den Verein mit diesem Account. Um wen es sich da wohl handeln könnte ? 🤔 Vielleicht frustriert, weil man eben in diesem Verein einen Laufpass bekommen hat? Frage für einen Freund ☺️
 
 7  
 6

Hans  (PID=58534)schrieb am 01.09.2025 um 17:33 Uhr
Ich fand den Schiri in Altstadt gar nicht mal so schlecht wie es hier beschrieben wird. Notbremse und Rot sind unabhangig von der Spielminute, ob 1. oder 4. Minute. Beim vermeintlichem Handspiel, stoppt der Spieler den Ball mit der Brust, die meisten Zuschauer haben das um mich herum so wahrgenommen. Der nicht gegebene Ausgleichstreffer… schwierig für den Schiri, kann man pfeifen muss man aber nicht. All das berechtigt aber nicht ihn nach dem Spiel zu beleidigen (sogar von Vorstandsmitglieder und Betreuer). Wenn der Schiri nur die Halfte davon in seinem Bericht erwahnt, wird es teuer fur Altstadt.
 
 7  
 0

Dedede (PID=14736)schrieb am 01.09.2025 um 23:49 Uhr
Schwer zu sagen wer sich hinter dem Account verbergen könnte bei so vielen hatern, was ?;)
 
 0  
 1

Neutral (PID=1414)schrieb am 02.09.2025 um 07:41 Uhr
Als neutraler Beobachter muss ich sagen, dass es für mich eine klare rote Karte war. Der Spieler hat seinen Gegenspieler eindeutig gehalten und damit eine klare Torchance verhindert, die sehr wahrscheinlich zum Tor geführt hätte, da der Altstädter Torhüter im Fünfmeterraum ausrutschte. Auch beim Handspiel sehe ich es so, dass es ein klarer Elfmeter war. Der Abwehrspieler hat deutlich den Oberarm benutzt, um den Ball zu kontrollieren. Für den Schiedsrichter war das sicherlich schwer zu erkennen, dennoch bleibt es in meinen Augen eine Fehlentscheidung. Zum nicht gegebenen Tor möchte ich anmerken, dass es für mich kein Abseits war, also ein reguläres Tor hätte zählen müssen. Man hat auch gesehen, dass der Schiedsrichter erst abgepfiffen hat, als der Ball bereits im Tor war. Meine Ansicht ist, dass die Spieler von Altstadt nie aufgegeben haben und sich auch in Unterzahl gegen einen starken Gegner behaupten konnten. Vor allem in der zweiten Halbzeit waren sie für mich die klar bessere Mannschaft. Die Unruhen seitens Vorstand, Betreuer oder Fans sind für mich nachvollziehbar. Das ist in so einer Situation völlig normal, denn jeder Verein wäre bei diesem Spielverlauf verärgert.
 
 3  
 7

Neutraler bald Gegner (PID=64152)schrieb am 02.09.2025 um 11:14 Uhr
Als neutraler Zuschauer muss ich sagen, dass ich den Unmut in Altstadt nachvollziehen kann. Der Schiedsrichter hatte erhebliche Probleme, das Spiel in den Griff zu bekommen, da er von Kleinigkeiten bis hin zu groben Fouls jeweils unterschiedlich bewertete. Für mich war es in der 1. Minute keine rote Karte, da die Abwehrkette noch komplett auf einer Höhe stand. Zudem wird hier überhaupt nicht über einen noch klareren Elfmeter diskutiert, bei dem ein Blieskasteler Spieler im Strafraum ausrutschte und mit der Hand auf den Ball fiel. Der Ausgleich zum 2:2 war ebenfalls kein Abseits, was eigentlich jeder Zuschauer um mich herum so gesehen hatte. Wer es nicht glaubt, kann sich die Szene gerne im Video bei FuPa anschauen. Was mich jedoch viel mehr an diesem Spiel verwundert hat, ist die Anfälligkeit der Abwehr der Zimmermann-Elf. Offensiv natürlich top besetzt, aber mit dieser Verteidigung werden noch einige Punkte in der Liga verloren gehen. Zu Altstadt: Ich denke, die letzten beiden Ergebnisse zeigen, dass sie in der Liga mithalten können und ihre Punkte noch holen werden. Dennoch werden sie am Ende der Saison vermutlich einen der letzten drei Plätze belegen. Außerdem hoffe ich, dass wir diesen Schiedsrichter bei unserer Mannschaft nicht noch einmal zu Gesicht bekommen…
 
 1  
 5

Gast  (PID=28900)schrieb am 02.09.2025 um 15:28 Uhr
Eines muss man dem SV Altstadt lassen: Der Verein ist auf dieser Plattform offenbar Woche für Woche das Hauptthema in der Landesliga Ost. Trotz eines schwachen Saisonstarts und der derzeitigen Platzierung am Tabellenende der Landesliga konzentrieren sich die Diskussionen fast ausschließlich auf diesen Klub. Offensichtlich erzeugen sowohl kritische Stimmen als auch eine gewisse Gegnerschaft eine hohe Aufmerksamkeit. Unverständlich bleibt jedoch, wie stark die Feindseligkeit mancher Kommentare ausfällt. Es wirkt, als ob einige Nutzer regelrecht darauf warten, den Verein Woche für Woche schlechtzureden. Dabei zeigt ein Blick auf die Tabelle, dass die Situation keineswegs nur den SV Altstadt betrifft: Von Rang 11 bis zum Schlusslicht hat bislang keine Mannschaft wirklich überzeugen können. Selbst der SV Kirkel, der über ein starkes Team verfügt, konnte bislang lediglich drei Punkte verbuchen. Respekt gebührt dagegen den Top-3-Teams, die konstant starke Leistungen zeigen und mit attraktiven Spielen überzeugen. Der Rückblick auf die vergangene Saison verdeutlicht außerdem, dass es auch beim SV Altstadt anfangs nicht rundlief – am Ende stand dennoch ein solider sechster Tabellenplatz. Kritik am aktuellen Auftreten ist durchaus berechtigt: Die Defensive zeigt Schwächen, und im Angriff werden klare Chancen nicht konsequent genutzt. Dennoch ist der SV Altstadt nicht die einzige Mannschaft, die bisher hinter den Erwartungen zurückbleibt. Deshalb gilt es, die Entwicklung weiterhin abzuwarten – die Saison bleibt spannend.
 
 4  
 2

GESPERRTER KOMMENTARschrieb am 03.09.2025 um 08:33 Uhr
HINWEIS: Dieser Kommentar wurde von den Moderatoren auf SCB-Online geprüft und nicht zur Anzeige freigegeben, da er einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen darstellt!
 
 0  
 0

Dedede (PID=436)schrieb am 03.09.2025 um 15:47 Uhr
@neutraler Bald Gegner. Mit der Hand auf den Ball fallen wird aber als stützhand ausgelegt. Seit 2 Saisons schon nicht mehr strafbar :)
 
 5  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  
So 30. Nov. 2025 ganztägig21. Spieltag (18er) // 17. Spieltag (16er)  
So 30. Nov. 2025 ganztägig1. Advent  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03