Am letzten Augustwochenende stand schon der fünfte Spieltag der Bezirksliga Neunkirchen auf dem Programm. Wir werden einen Blick auf die Spiele des Wochenendes:
| SV Höchen | | | | DJK Bildstock |
 | 3:2 (1:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Jean-Paul Fries (4.)
1:1 William Burkhardt (42.)
2:1 Marvin Rojan (47.)
2:2 Mohamad Aleter (78.)
3:2 Max Fritz (86.)
Schiedsrichter: Uwe Wolf
SV Höchen: Paul Schirra, Max Fritz, Joschka Schilhab, Julian Boiger, Nils Emser, Leon Malek, Florian Müller, Marvin Rojan, Sven Öhlschlegel, William Burkhardt, Patrick Dahl;; Spielerwechsel: -
DJK Bildstock: Joshua Baltes, Mohamad Aleter, Marc Oliver Bucher, Martin Furler, Mohammad Khaled, Yannis Rupp, Hamza Alsabsabi, Phattaraphong Chaithit, Yannik Erb, N. Giebel, Jean-Paul Fries; Spielerwechsel: Lars Hendrik Gerlach für Phattaraphong Chaithit (70.)
Vor 120 Zuschauern auf dem Rasenplatz in Höchen entwickelte sich ein spannendes Duell zwischen dem SV Höchen und der DJK Bildstock, das die Gastgeber mit 3:2 für sich entschieden. Bereits in der 4. Minute brachte Jean-Paul Fries die Gäste mit seinem zweiten Saisontor in Führung. Doch Höchen fand nach einer halben Stunde besser ins Spiel und glich in der 42. Minute durch William Burkhardt aus – sein bereits vierter Saisontreffer, vorbereitet von Julian Boiger. Direkt nach dem Seitenwechsel war es Marvin Rojan, der nach Vorlage von Burkhardt zum 2:1 traf (47.) – sein erster Saisontreffer. Bildstock blieb jedoch dran und glich in der 78. Minute durch Mohamad Aleter aus, der damit seinen zweiten Saisontreffer erzielte. Die Entscheidung fiel in der 86. Minute: Max Fritz traf zum 3:2-Endstand – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Kevin Enkler. Höchen brachte die knappe Führung über die Zeit und sicherte sich drei wichtige Punkte. Mit diesem Sieg klettert Höchen auf Rang 9 der Tabelle (7 Punkte, 12:14 Tore). Die DJK Bildstock bleibt mit nur einem Punkt und einem Torverhältnis von 7:19 auf dem letzten Platz (Rang 16).
| DJK Münchwies | | | | SG Bexbach |
 | 5:10 (3:4)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Nikolas Eisel (5.)
2:0 Pascal Omlor (8.)
2:1 Eigentor (9.)
2:2 Leon Buser (15. / FE)
3:2 Unbekannt (17.)
3:3 Tobias Deutsch (38.)
3:4 Tobias Deutsch (45.)
3:5 Frederik Stumpfs (46.)
4:5 Unbekannt (49.)
4:6 Pascal Buser (51.)
4:7 Philipp Baschab (53.)
4:8 Jens Albrecht (55.)
4:9 Jens Albrecht (62.)
5:9 Timo Hoge (70.)
5:10 Jens Albrecht (83.)
Schiedsrichter: Pascal Prowald
DJK Münchwies: Christian Lorenz, David Ams, Tolga Gürbostan, Timo Hoge, Soufiane Karam, Pascal Omlor, Mohamed Regui, Nikolas Eisel, Bastian Hanz, Lhoucine Daha, David Holzer; Spielerwechsel: -
SG Bexbach: Joel Janes, David Bender, Leon Buser, Finn Buser, Tom Krieger, Nicolas Thies, Frederik Stumpfs, Moritz Weiland, Philipp Baschab, Pascal Buser, Tobias Deutsch; Spielerwechsel: -
Im Saubachstadion sahen 110 Zuschauer ein spektakuläres Torfestival, das SG Bexbach mit einem historischen 10:5-Auswärtssieg gegen DJK Münchwies für sich entschied. Die Gastgeber legten furios los: Nikolas Eisel traf in der 5. Minute zum 1:0, ehe Pascal Omlor nur drei Minuten später auf 2:0 erhöhte – sein vierter Saisontreffer. Doch ein Eigentor in der 9. Minute brachte die Gäste zurück ins Spiel. Leon Buser glich per Foulelfmeter zum 2:2 aus (15.), vorbereitet von Pascal Buser, der damit seine achte Saisonvorlage verbuchte. Münchwies ging in der 17. Minute erneut in Führung. Doch die SG Bexbach antwortete entschlossen: Tobias Deutsch traf in der 38. und 45. Minute doppelt und drehte das Spiel mit seinem sechsten und siebten Saisontor. Philipp Baschab bereitete den zweiten Treffer vor. Direkt nach der Pause erhöhte Frederik Stumpfs auf 3:5 (46.), sein zweiter Saisontreffer nach Vorlage von Philipp Baschab. Münchwies verkürzte in der 49. Minute auf 4:5. Dann folgte ein Offensivfeuerwerk der Gäste: Pascal Buser traf zum 4:6 (51.) nach Vorlage von Jens Albrecht, Philipp Baschab erhöhte auf 4:7 (53.), Jens Albrecht traf dreifach (55., 62., 83.) und schraubte sein Konto auf sechs Saisontore. Die Vorlagen kamen von Frederik Stumpfs und zweimal von Philipp Baschab, der damit vier Vorlagen in diesem Spiel sammelte. Timo Hoge setzte in der 70. Minute mit seinem dritten Saisontor den zwischenzeitlichen Treffer zum 5:9 für Münchwies. Mit diesem Sieg bleibt SG Bexbach ungeschlagen und festigt Rang 2 der Tabelle (13 Punkte, 38:10 Tore). Münchwies steht trotz der Niederlage mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 19:20 auf Rang 7.
| SV Furpach II | | | | ASV Kleinottweiler |
 | 3:2 (3:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: K. Wallich (ASV Kleinottweiler / 48.), M. Tomcok (SV Furpach II / 51.), P. Pfleger (SV Furpach II / 73.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Marcel Cwienczek (27.)
2:0 Mike Tomczok (37.)
3:0 Philipp Schmelzer (41.)
3:1 Markus Geimer (56.)
3:2 Manuel Grimm (66.)
Schiedsrichter: Andreas Brettar
SV Furpach II: Lennart Funk, Marcel Cwienczek, Nico Kiefer, Pascal Pfleger, Mike Tomczok, Johannes Fuchs, Yannick-Leon Klammes, Philipp Schmelzer, Maximilian Schmitt, Valentin Schmitt, Mohammed Zatima; Spielerwechsel: Marcel Cwienczek für Erjon Mahmutaj (60.), Tim Bonner für Maximilian Schmitt (75.), Tim Gard für Valentin Schmitt (75.), Eduard Ruppel für Mohammed Zatima (83.)
ASV Kleinottweiler: Manuel Becker, Markus Geimer, Salvatore Radio, Sascha Aukschun, Simon Druschinski, Mervan Oskam, Julian Schneider, Manuel Suchy, Kendrick Wallich, Manuel Grimm, Roland Klose; Spielerwechsel: Maximilian Konradi für Mervan Oskam (38.)
Vor 150 Zuschauern im Ensinger Sportpark entwickelte sich ein packendes Duell zwischen dem SV Furpach II und der ASV Kleinottweiler, das die Gastgeber knapp mit 3:2 für sich entschieden. Den Auftakt machte Marcel Cwienczek in der 27. Minute, der nach Vorlage von Philipp Schmelzer zum 1:0 traf – sein erstes Saisontor. Furpach blieb am Drücker und erhöhte in der 37. Minute durch Mike Tomczok auf 2:0. Die Vorlage kam von Valentin Schmitt, es war Tomczoks zweiter Saisontreffer. Nur vier Minuten später war erneut Furpach erfolgreich: Philipp Schmelzer traf zum 3:0 (41.), diesmal nach Vorlage von Mike Tomczok. Auch für Schmelzer war es der zweite Saisontreffer. Kleinottweiler meldete sich in der zweiten Hälfte zurück. In der 56. Minute verkürzte Markus Geimer nach Vorlage von Maximilian Konradi auf 3:1 – sein zweiter Saisontreffer. Zehn Minuten später war es Manuel Grimm, der nach Vorlage von Roland Klose zum 3:2 traf (66.) und damit sein erstes Saisontor erzielte. Immer wieder wurde es hitzig: Kendrick Wallich (48.), Mike Tomczok (51.) und Pascal Pfleger (73.) mussten jeweils für zehn Minuten mit einer Zeitstrafe vom Feld. Trotz der Druckphase von Kleinottweiler in der zweiten Hälfte brachte Furpach II die knappe Führung über die Zeit und sicherte sich drei wichtige Punkte. In der Tabelle stehen beide Teams nun punktgleich bei zehn Zählern. Furpach II verbessert sich auf Rang 6, Kleinottweiler bleibt trotz der Niederlage auf Rang 3.
| SC Ludwigsthal II | | | | FC Palatia Limbach III |
 | 2:6 (1:4)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Lars Detzel (10.)
0:2 Lars Detzel (15.)
1:2 Can Deniz Emrek (23.)
1:3 Lars Detzel (30.)
1:4 Colin Bühl (45.)
1:5 Nick Pommerenke (49.)
1:6 Lars Detzel (56.)
2:6 Kevin Jung (58.)
Schiedsrichter: Frank Amberger
SC Ludwigsthal II: Alseddiq Alhamad, Alexander Lieder, Ahmet-Can Savas, Pascal Steinmetz, Nicolas Breit, Justin Nitschki, Manuel Pink, Robin Oliver Tomczok, Eyad Dalal, Can Deniz Emrek, Dennis Höchst; Spielerwechsel: Kevin Jung für Pascal Steinmetz (46.)
FC Palatia Limbach III: Mykhailo-Dmytro Orlov, Kieran Sprengard, Colin Bühl, Dominik Klaus, Maximilian Knerr, J. Lorenz, M. Saks, N. Braun, Moritz Ungerbühler, Lars Detzel, Nick Pommerenke; Spielerwechsel: -
Vor 80 Zuschauern au der Sportanlage des SC Ludwigsthal setzte sich der FC Palatia Limbach III mit einem deutlichen 6:2-Auswärtssieg durch. Bereits in der 10. Minute brachte Lars Detzel die Gäste nach Vorlage von Colin Bühl mit 1:0 in Führung. Nur fünf Minuten später erhöhte erneut Lars Detzel auf 2:0 (15.), diesmal nach Zuspiel von Moritz Ungerbühler. Ludwigsthal II meldete sich in der 23. Minute zurück: Can Deniz Emrek traf zum 1:2 – sein erster Saisontreffer. Doch Limbach ließ sich nicht beirren. In der 30. Minute stellte Lars Detzel mit seinem dritten Treffer des Tages den alten Abstand wieder her – Vorlage: Nick Pommerenke. Kurz vor der Pause war es dann Colin Bühl selbst, der zum 4:1 traf (45.), vorbereitet von Lars Detzel. Nach dem Seitenwechsel ging es Schlag auf Schlag: Nick Pommerenke erhöhte in der 49. Minute auf 5:1, erneut nach Vorlage von Lars Detzel. In der 56. Minute krönte Lars Detzel seine überragende Leistung mit seinem vierten Treffer – seinem fünften Saisontor – nach Vorlage von Kieran Sprengard. Ludwigsthal II gelang in der 58. Minute durch Kevin Jung noch der Treffer zum 2:6 – sein erster Saisontreffer, kurz nach seiner Einwechslung für Pascal Steinmetz (46.). Mit diesem Sieg klettert Limbach III auf Rang 5 der Tabelle (10 Punkte, 16:9 Tore) und bleibt in Schlagdistanz zur Spitzengruppe. Ludwigsthal II hingegen rutscht mit nur vier Punkten und einem Torverhältnis von 4:21 auf Rang 13 ab.
| SV Niederbexbach | | | | SV Burchhof-Sanddorf |
 | 5:0 (2:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: T. Hoffmann (SV Bruchhof-Sanddorf / 69.), T. Köhler (SV Bruchhof-Sanddorf / 73.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Henri Weiss (16.)
2:0 Kevin Potrino (44.)
3:0 Dominik Backes (53.)
4:0 Dominik Backes (78.)
5:0 Dominik Backes (81.)
Schiedsrichter: Markus Theobald
SV Niederbexbach: Julian Kerner, Dennis Collissy, Edmond Derri, Tobias Gerwald, Daniel Küster, Michael Weimann, Jeremia Becker, Dominik Backes, Luca Joel Jakob, Kevin Potrino, Henri Weiss; Spielerwechsel: Leon Schmidt für Daniel Küster (60.), Pascal Staats für Jeremia Becker (88.), Luis Johnson für Luca Joel Jakob (88.)
SV Bruchhof-Sanddorf: Jason Hafner, Timo Köhler, Philipp Schmidt, Andreas Weis, Jan Niklas Hettrich, Nils Jung, Sebastian Kaiser, Marvin Thiele, Pascal Walter, Tim Hoffmann, Houari Sebaa; Spielerwechsel: Marius-Rusalin Dan für Tim Hoffmann (77.)
Vor 120 Zuschauern in der RTE-Arena zeigte der SV Niederbexbach eine beeindruckende Vorstellung und besiegte den SV Bruchhof-Sanddorf klar mit 5:0. Den Torreigen eröffnete Henri Weiss in der 16. Minute nach einer sehenswerten Kombination mit Jeremia Becker und Johnny Becker – sein siebter Saisontreffer. Bereits zuvor hatte Weiss zwei Großchancen (14., 15.), die er knapp vergab. In der 44. Minute erhöhte Kevin Potrino auf 2:0 nach starker Balleroberung von Michael Weimann, der mit seiner dritten Saisonvorlage glänzte. Kurz nach der Pause traf Dominik Backes per Kopf zum 3:0 (53.), vorbereitet von Edmond Derri – Backes’ dritter Saisontreffer. In der 78. Minute war es erneut Backes, der nach Vorarbeit von Henri Weiss aus der Drehung zum 4:0 traf. Nur drei Minuten später köpfte Backes nach Flanke von Leon Schmidt zum 5:0 ein (81.) und erzielte damit sein fünftes Saisontor. Weitere Großchancen durch Jeremia Becker (27.), Kevin Potrino (46., Lattentreffer) und Henri Weiss (80.) unterstrichen die Dominanz der Hausherren. Bruchhof-Sanddorf musste zwei Zeitstrafen hinnehmen: Tim Hoffmann (69.) und Timo Köhler (73.) mussten jeweils für zehn Minuten mit einer Zeitstrafe vom Feld. Der Schiedsrichter musste sogar die Partie kurz unterbrechen. Mit diesem Sieg festigt Niederbexbach Rang 4 der Tabelle (10 Punkte, 19:10 Tore) und bleibt in der Spitzengruppe. Bruchhof-Sanddorf rutscht mit vier Punkten und einem Torverhältnis von 11:21 auf Rang 12 ab.
| SV Hellas Bildstock II | | | | SV Borussia Spiesen |
 | 1:1 (1:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Joshua Graus (12.)
1:1 Janis Noah Kohler (31.)
Schiedsrichter: Klaus Britz
SV Hellas Bildstock II: Justin Kolling, Dominic Kuhn, Adam Ochantol, Nico Stefania, Darius Thorn, Joshua Graus, Nils Müller, Nils Sauer, Florian Schmitt, Daniel Sorrentino, Nico Zimmer; Spielerwechsel: Sascha Bickelmann für Nils Sauer (46.), Fabian Bimer für Nico Zimmer (66.), Luca Sascha Fleischhauer für Joshua Graus (66.), Admir Talundzic für Nico Stefania (66.), Kevin Lippert für Florian Schmitt (78.)
SV Borussia Spiesen: Kevin Sakraschinsky, Paul Esser, Tom Heiko Mailliére, Nico Schuler, Omar Abu Zaid, Simon Karr, Dennis Spaniol, Marko Balukcic, Janis Noah Kohler, Moritz Rau, Nico Scholer; Spielerwechsel: Dennis Männich für Tom Heiko Mailliére (43.), Claudiu-Marian Cojman für Maurice Harnasch (85.), Reimond Lutz für Simon Karr (85.)
Vor 100 Zuschauern im Stadion Am Maybacher Weg trennten sich der SV Hellas Bildstock II und der SV Borussia Spiesen mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und gingen in der 12. Minute durch Joshua Graus in Führung. Nach einer präzisen Flanke von Dominic Kuhn stieg Graus am höchsten und köpfte zum 1:0 ein – sein erster Saisontreffer. Spiesen zeigte sich wenig beeindruckt und kam in der 31. Minute zum Ausgleich: Janis Noah Kohler traf zum 1:1 – sein dritter Saisontreffer. In der zweiten Hälfte blieb das Spiel umkämpft, ohne dass weitere Treffer fielen. Beide Teams wechselten mehrfach: Bildstock brachte unter anderem Admir Talundzic, Luca Sascha Fleischhauer und Kevin Lippert, während Spiesen mit Dennis Männich, Claudiu-Marian Cojman und Reimond Lutz frische Kräfte ins Spiel brachte. Auf Seiten von Bildstock sahen Daniel Sorrentino (34.), Admir Talundzic (72.) und Darius Thorn (90.) die Gelbe Karte, weitere Tore gab es aber nicht zu sehen. Mit dem Punktgewinn bleibt Bildstock II mit fünf Punkten und einem Torverhältnis von 14:11 auf Rang 9. Spiesen holt seinen ersten Punkt der Saison, bleibt mit einem Torverhältnis von 6:15 jedoch auf dem vorletzten Tabellenplatz (Rang 15).
| TuS Wiebelskirchen | | | | SV Kirrberg II |
 | 5:1 (3:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: A. Recktenwald (TuS Wiebelskirchen / 59.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Adrian Müller (31.)
2:0 Adrian Müller (34.)
3:0 Nico Backes (40.)
4:0 Adrian Müller (52.)
5:0 Adrian Müller (83.)
5:1 Kenny Kuhn (86.)
Schiedsrichter: Oliver Reichardt
TuS Wiebelskirchen: Florian Regitz, Onofrio Arnone, Eric Becker, Nico Timo Schiestel, Dominik Braun, Kevin Curatolo, Michele Grano, Marc Recktenwald, Fabio di Leo, Nico Backes, Adrian Müller; Spielerwechsel: Andreas Brandenburger für Dominik Braun (24.), Amrat Sher Stohn für Fabio di Leo (59.), Niklas Weber für Marc Recktenwald (59.), Armando Hasi für Michele Grano (71.), Lukas Poppenhäger für Nico Timo Schiestel (71.)
SV Kirrberg II: Andreas Sonntag, Olay Icke, Niklas Lambert, Nikolaj Stecenko, Phillip Gouverneur, Kilian Kormann, Kenny Kuhn, Sami Omer Ahmed, Daniel Widera, Fabian Ecker, Roman von Hofen; Spielerwechsel: Kiro Mocha für Roman von Hofen (75.), Phil Richert für Sami Omer Ahmed (75.)
Vor 110 Zuschauern im Roesen-Park setzte sich der TuS Wiebelskirchen mit einem souveränen 5:1-Heimsieg gegen den SV Kirrberg II durch und behauptete damit die Tabellenführung. Den Auftakt machte Adrian Müller in der 31. Minute. Nach einem Steckpass von Nico Backes, der zuvor von Fabio di Leo bedient wurde, blieb Müller eiskalt und traf zum 1:0 – sein vierter Saisontreffer. Nur drei Minuten später erhöhte Müller auf 2:0 (34.), diesmal nach Ballgewinn von Fabio di Leo, der mit seiner dritten Saisonvorlage glänzte. In der 40. Minute war es Nico Backes selbst, der nach einer verlängerten Ecke von Fabio di Leo zum 3:0 einschob – sein achter Saisontreffer. Kurz vor der Pause hatte Kirrberg die große Chance zum Anschluss, doch Nikolaj Stecenko scheiterte mit einem Foulelfmeter (45.). Nach dem Seitenwechsel setzte Wiebelskirchen seine Dominanz fort. In der 52. Minute staubte erneut Adrian Müller zum 4:0 ab, nachdem Nico Backes mit einem Schuss aus 16 Metern den Keeper prüfte – Müllers sechster Saisontreffer. In der 83. Minute krönte Müller seine Leistung mit dem Treffer zum 5:0 nach einem sehenswerten Pass von Andreas Brandenburger – sein siebter Saisontreffer. Den Ehrentreffer für Kirrberg erzielte Kenny Kuhn in der 86. Minute per Kopf nach einer Ecke von Phillip Gouverneur – sein zweiter Saisontreffer. Neben den Toren verzeichnete Wiebelskirchen weitere Großchancen durch Marc Recktenwald (20.) und Lukas Poppenhäger (79.). Recktenwald musste auf Seiten der Hausherren in der 59. Minute mit einer Zeitstrafe vom Feld. Mit diesem Sieg bleibt Wiebelskirchen mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 19:8 ungeschlagen an der Tabellenspitze. Kirrberg II steht mit vier Punkten und einem Torverhältnis von 8:14 auf Rang 11.
| SG Erbach II | | | | SV Beeden |
 | 1:1 (0:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Samir Avdili (48.)
1:1 Steve Holtz (58.)
Schiedsrichter: Marco Hussong
SG Erbach II: Dennis Jahn, Michael Kauczor, Maximilian Klein, Paul Thum, Steve Holtz, Sebastian Schankula, Marcel Schwärzli, P. Simon, Antonio Gheorghe, Marco Stoltz, Cemal Akif Yilmaz; Spielerwechsel: David Rech für Marcel Schwärzli (25.), Marc-Oliver Roth für Sebastian Schankula (65.), Henrik Roth für Antonio Gheorghe (65.), Sebastian Streit für Paul Thum (83.)
SV Beeden: K. Jolou, Berat Maxhuni, S. Alarab, M. Hussein, Emanuel Christian Ihl, Lendrit Krasniqi, E. Xhemalaj, A. Frankreiter, P. Herrgen, N. Ibdi, Eyob Mulubirhan; Spielerwechsel: Al Ali Azad für Emanuel Christian Ihl (46.), M. Nahad Ibrahim für Lendrit Krasniqi (65.)
Vor 100 Zuschauern im Stadion „Uff de Eichheck“ trennten sich die SG Erbach II und der SV Beeden mit einem 1:1-Unentschieden. Beide Teams lieferten sich ein intensives Duell, das vor allem in der zweiten Halbzeit Fahrt aufnahm. Die Gäste aus Beeden gingen in der 48. Minute durch Samir Avdili in Führung. Der Verteidiger erzielte mit seinem ersten Saisontor das 0:1 für die Gäste. Erbach reagierte prompt: In der 58. Minute war es Steve Holtz, der zum Ausgleich traf – sein bereits dritter Saisontreffer. Beide Mannschaften wechselten im weiteren Verlauf fleißig durch. Bei Erbach kamen David Rech (25.), Marc-Oliver Roth und Henrik Roth (beide 65.) sowie Sebastian Streit (83.) ins Spiel. Beeden brachte Al Ali Azad (46.) und M. Nahad Ibrahim (65.). Das Spiel blieb bis zum Schluss offen, doch beide Teams mussten sich mit einem Punkt begnügen. In der Tabelle steht Erbach II mit sieben Punkten und einem ausgeglichenen Torverhältnis von 15:15 auf Rang 8. Beeden bleibt mit zwei Punkten und einem Torverhältnis von 6:16 auf Rang 14 und wartet weiterhin auf den ersten Saisonsieg.
Bezirksliga Neunkirchen, 5. Spieltag
Sonntag, den 31. August 2025 alle um 15:00 Uhr
SV Höchen - DJK Bildstock 3:2 (1:1)
DJK Münchwies - SG Bexbach 5:10 (3:4)
SV Furpach II - ASV Kleinottweiler (13:15 Uhr) 3:2 (3:0)
SC Ludwigsthal II - FC Palatia Limbach III (13:15 Uhr) 2:6 (1:4)
SV Niederbexbach - SV Bruchhof-Sanddorf 5:0 (2:0)
SV Hellas Bildstock II - SV Borussia Spiesen (13:15 Uhr) 1:1 (1:1)
TuS Wiebelskirchen - SV Kirrberg II 5:1 (3:0)
SG Erbach II - SV Beeden (13:15 Uhr) 1:1 (0:0)
Bezirksliga Neunkirchen, 6. Spieltag
Sonntag, den 7. September 2025 alle um 15:00 Uhr
ASV Kleinottweiler - DJK Münchwies
SG Bexbach - SG Erbach II
SV Beeden - TuS Wiebelskirchen
SV Kirrberg II - SV Hellas Bildstock II (13:15 Uhr)
SV Borussia Spiesen - SV Höchen
DJK Bildstock - SV Bruchhof-Sanddorf
SV Niederbexbach - SC Ludwigsthal II
FC Palatia Limbach III - SV Furpach II (13:15 Uhr)