Der vierte Spieltag der Landesliga Ost stand an diesem Wochenende auf dem Programm und die Fans sollten ihren Weg auf die Sportanlagen im Bliestal nicht bereuen und wurden mit Toren belohnt…
| FSG Parr-Altheim | | | | SC Ludwigsthal |
 | 1:2 (1:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Finn Matheo Diesel (18.)
0:2 Finn Matheo Diesel (31.)
1:2 Florian Schwarz (59.)
Schiedsrichter: Julian Leibrock
FSG Parr-Altheim: Nico Schunck, Peter Herrmann, Maurice Sand, Victor Hanisch, Marco Sandmeier, Florian Schwarz, Marius Schöndorf, Simon Schöndorf, Maximilian Wagner, Jannis Weber, Marco Wolf; Spielerwechsel: Tony Krämer für Simon Schöndorf (68.)
SC Ludwigsthal: Niklas Adam, Alessandro Bentivegna, Marc Steffen Britz, Ismail Emrek, Tobias Masyk, Niklas Müller, Andreas Theobald, Finn Matheo Diesel, Marco Macannuco, Cameron Nitschki, Marvin Stauner; Spielerwechsel: Manuel Zang für Marco Macannuco (74.), Stefan Brodrick für Cameron Nitschki (75.), Manuel Maurer für Finn Matheo Diesel (90.), Pascal Steinmetz für Ismail Emrek (90. + 1.)
Vor 130 Zuschauern entwickelte sich in Altheim ein intensives und kampfbetontes Spiel, das SC Ludwigsthal mit 2:1 für sich entschied. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen in der 18. Minute durch Finn Matheo Diesel in Führung. Marvin Stauner hatte zuvor abgezogen, Altheims Torwart konnte nur abklatschen – Diesel schob zum 0:1 ein und erzielte damit sein erstes Saisontor. In der 31. Minute war Diesel erneut zur Stelle. Nach einer missglückten Ecke landete der Ball bei Andreas Theobald, der aufs lange Eck köpfte. Diesel stand goldrichtig und vollendete zum 0:2 – sein zweiter Treffer des Tages und die erste Saisonvorlage von Theobald. Altheim kam nach der Pause besser ins Spiel und verkürzte in der 59. Minute durch Florian Schwarz auf 1:2. Ein harmlos wirkender Schuss fand den Weg ins Tor – Schwarz erzielte damit sein erstes Saisontor. In der Folge drängte Altheim auf den Ausgleich: Ein Lattentreffer in der 63. Minute, mehrere Ecken und ein gefährlicher Abschluss von Marco Wolf (83.) sorgten für Spannung. Ludwigsthal hatte ebenfalls Chancen, unter anderem durch Diesel (70.) und Müller (71.), doch die Vorentscheidung blieb aus. In der 78. Minute vergab Houari Sebaa auf Seiten von Altheim einen Foulelfmeter – Torwart Mykhailo-Dmytro Orlov parierte stark. In der Schlussphase wurde es hektisch: Moritz Sand sah in der 65. Minute Gelb, Andreas Theobald in der 77. Minute ebenfalls. Ludwigsthal rettete den knappen Vorsprung über die Zeit und feierte einen echten Arbeitssieg. Mit diesem Erfolg verbessert sich der SC Ludwigsthal auf Rang 6 der Tabelle mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 9:9. FSG Parr Altheim steht mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 5:9 auf Platz 8.
| SpVgg Einöd-Ingweiler | | | | FC Viktoria St. Ingbert |
 | 2:0 (0:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Felix Schuler (63.)
2:0 Leon Elias Knoll (84.)
Schiedsrichter: Thomas Knoll
SpVgg Einöd-Ingweiler: Rico Adolf, Marvin Becker, Tim Drozdziok, Leon Freyler, Nico Schommer, Christian Thielen, Luca Jakoby, Leon Elias Knoll, Felix Schuler, Nico Lutter, Paul Rohrbacher; Spielerwechsel: Miralem Redzic für Felix Schuler (74.), Mohamed Diakite für Nico Lutter (76.), Leon Elias Knoll für Lucas Drijver (86.), Nico Kciuk für Christian Thielen (86.)
FC Viktoria St. Ingbert: F. Reif, Michael Bohnerth, Adrian Schmid, Fabian Stein, Christian Stolz, Leon Backes, Florian Diehl, Moritz Junk, Kristian König, Daniel Rubeck, Maximilian Diehl; Spielerwechsel: Moritz Blaes für Maximilian Diehl (75.), Tomas Cerniauskas für Florian Diehl (77.), Fabio Lettieri für Fabian Stein (85.)
Vor 100 Zuschauern auf dem Sportplatz Einöd entwickelte sich eine umkämpfte Partie zwischen der Spvgg. Einöd-Ingweiler und dem FC Viktoria St. Ingbert. Die Gastgeber zeigten sich kämpferisch und belohnten sich in der zweiten Halbzeit mit zwei Treffern. In der 63. Minute war es Felix Schuler, der nach Vorlage von Nico Lutter zum 1:0 traf. Es war Schulers erstes Saisontor. Einöd blieb weiter am Drücker und erhöhte in der 84. Minute auf 2:0: Paul Rohrbacher setzte sich stark durch und legte quer auf Leon Elias Knoll, der seinen zweiten Saisontreffer erzielte. Mit dem Sieg klettert Einöd-Ingweiler auf Rang 5 der Tabelle (9 Punkte, 10:4 Tore), während der FC Viktoria St. Ingbert mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 5:8 auf Platz 11 rangiert.
| SV Rohrbach | | | | SV Reiskirchen |
 | 3:3 (0:2)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Arian Sulejmani (45.)
0:2 Ahmad Zeini (45. + 1)
1:2 Marc-Kevin Wunn (51.)
1:3 Arian Sulejmani (68.)
2:3 Edwin Morlang (90. + 7 / FE)
3:3 Marc-Kevin Wunn (90. + 11)
Schiedsrichter: Florian Welter
SV Rohrbach: Yannik Dettweiler, Sebastian Böning, Eric Herrmann, David Schmelzer, Hannes Strack, Edwin Morlang, Jonas Sailer, Niklas Schmelzer, Simon Scholler, Fabian Strack, Marc-Kevin Wunn; Spielerwechsel: Davin Presser für David Schmelzer (67.), Sven Pfeifer für Jonas Sailer (67.), Henry Grundhever für Fabian Strack (70.), Till Oetting für Simon Scholler (79.)
SV Reiskirchen: Johannes Bauer, Yannick Bach, Quang Vuong Nguyen, Lukas Schmitz, Adil Efe Akbolat, Mohammad Al Ali, Eduard Arnaut, Abraham Karapetyan, Walid Mawed, Arian Sulejmani, Ahmad Zeini; Spielerwechsel: Johannes Bosslet für Adil Efe Akbolat (70.), Jan Guido Weinmann für Eduard Arnaut (76.), Abdulmutalip Demir für Walid Mawed (88.), Ragnar Zippel für Quang Vuong Nguyen (88.)
Vor 160 Zuschauern am Sportplatz SV Rohrbach entwickelte sich ein packendes Spiel mit dramatischem Verlauf. Die Gäste aus Reiskirchen gingen kurz vor der Pause mit einem Doppelschlag in Führung: In der 45. Minute traf Arian Sulejmani zum 0:1 – sein viertes Saisontor. Nur eine Minute später erhöhte Ahmad Zeini auf 0:2 und erzielte damit bereits seinen sechsten Treffer der laufenden Saison. Rohrbach kam mit viel Schwung aus der Kabine und verkürzte in der 51. Minute durch Marc-Kevin Wunn auf 1:2. Der Mittelfeldspieler traf zum zweiten Mal in dieser Saison. Doch Reiskirchen schlug zurück: In der 68. Minute war erneut Arian Sulejmani zur Stelle und stellte mit seinem fünften Saisontor den alten Abstand wieder her – 1:3. Die Schlussphase hatte es in sich. Rohrbach warf alles nach vorne und wurde in der Nachspielzeit belohnt. In der 90. + 7. Minute verwandelte Edwin Morlang einen Foulelfmeter sicher zum 2:3 – sein zweiter Saisontreffer. Und es kam noch besser für die Gastgeber: In der 90. + 11. Minute war es erneut Marc-Kevin Wunn, der mit seinem dritten Saisontor den umjubelten Ausgleich zum 3:3 erzielte. Mit dem Punktgewinn bleibt Rohrbach zwar weiterhin sieglos, zeigt aber Moral und verbessert sich auf Rang 14 (1 Punkt, 8:13 Tore). Reiskirchen verpasst den Sprung an die Tabellenspitze, bleibt aber mit 10 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 19:4 auf Platz 4.
| SF Walsheim | | | | SG Erbach |
 | 2:4 (1:2)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Tim Klotsch (4.)
0:2 Steven Deutsch (6.)
1:2 Benjamin Weickel (19.)
1:3 Jwan Hamo (68.)
2:3 Julian Maus (86.)
2:4 Laurin Seichter (90. + 2)
Schiedsrichter: Joshua Forsch
SF Walsheim: Erik Hartmann, Luca Bersweiler, Philipp Freidinger, Lukas Petto, Marvin Schneider, Yannick Dincher, Fynn Klein, Constantin Otto, Tim Schreiner, Kenneth Weiss, Benjamin Weickel; Spielerwechsel: Lukas Strauß für Luca Bersweiler (46.), Julian Maus für Tim Schreiner (71.), Pascal Höh für Yannick Dincher (80.)
SG Erbach: Marvin Englert, Maximilian Klein, Marc Meisinger, M. Muhlmann, Benjamin Reuschl, Laurin Seichter, Steven Deutsch, Joshua Karl Ludwig, Timo Roth, Jwan Hamo, Tim Klotsch; Spielerwechsel: Lars Wolfgang Müller für Timo Roth (72.), Jonathan Haas für Joshua Karl Ludwig (85.)
Vor 200 Zuschauern auf dem Sportplatz Walsheim erwischte die SG Erbach einen Traumstart. Bereits in der 4. Minute traf Tim Klotsch per Kopfball zur frühen Führung – es war sein drittes Saisontor, vorbereitet von Joshua Karl Ludwig, der damit seine dritte Vorlage der Saison lieferte. Nur zwei Minuten später erhöhte Steven Deutsch auf 0:2 und erzielte ebenfalls seinen dritten Saisontreffer. Walsheim zeigte sich nicht geschockt und kam in der 19. Minute durch Youngster Benjamin Weickel zum Anschluss. Der Angreifer traf zum vierten Mal in dieser Saison und hielt sein Team damit im Spiel. Nach der Pause blieb Erbach das gefährlichere Team. In der 68. Minute war es Jwan Hamo, der nach Vorlage von Tim Klotsch zum 1:3 traf – auch für Hamo war es der dritte Saisontreffer. Walsheim kämpfte sich nochmals heran: Julian Maus, frisch eingewechselt, traf in der 86. Minute zum 2:3 und erzielte sein erstes Saisontor. Doch Erbach setzte den Schlusspunkt. In der 90. + 2. Minute war erneut Tim Klotsch als Vorlagengeber zur Stelle, diesmal für Laurin Seichter, der mit seinem dritten Saisontor den 2:4-Endstand besorgte. Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel bleibt Erbach souverän Tabellenführer (12 Punkte, 15:6 Tore). Walsheim steht mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 8:13 auf Rang 9.
| SV Kirkel | | | | SC Blieskastel-Lautzkirchen |
 | -:- (-:-)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
Die Partie des SC Blieskastel-Lautzkirchen beim SV Kirkel wurde aufgrund des Biospärenfests in Kirkel auf Mittwoch, den 27. August 2025 um 19:00 Uhr verlegt.
| SV Altstadt | | | | SF Reinheim |
 | 1:2 (1:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: A. Müller (SV Altstadt / 90. + 7.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Eigentor (17.)
1:1 Ihsan Erdogan (45. + 3)
1:2 Marco Krummel (69. / FE)
Schiedsrichter: Kevin Bläsing
SV Altstadt: Lukas Kirchner, Aaron Müller, Arne Pitzius, Jan Weber, Jens Weber, Sascha Betz, Lucas Koch, Moritz Petry, David Swoboda, Robin Busch, Stanko Milev; Spielerwechsel: Müslüm Aksahin für Moritz Petry (66.), Mohammad Ghader für David Swoboda (74.), Alhareth Alkhzam für Lucas Koch (81.)
SF Reinheim: Marcel Ernst, Kevin Daniel Kreutz, Pedro Steinfeltz, Niklas Wack, Youssef Ait Haddou, Johannes Couturier, Max Couturier, Maximilian Heß, Marco Krummel, Hacene Mahieddine, Ihsan Erdogan;; Spielerwechsel: -
Im Heidepark sahen die Zuschauer eine umkämpfte Partie, die SF Reinheim mit 2:1 für sich entschied. Altstadt ging in der 17. Minute durch ein Eigentor von Kevin Daniel Kreutz in Führung. Nach einem unglücklichen Klärungsversuch landete der Ball im eigenen Netz. Reinheim zeigte sich unbeeindruckt und kam kurz vor der Pause zum Ausgleich: In der 45. + 3. Minute traf Ihsan Erdogan mit seinem vierten Saisontor zum 1:1. Die Gäste nutzten die Unordnung in Altstadts Defensive und stellten das Spiel noch vor dem Seitenwechsel auf Gleichstand. In der zweiten Halbzeit blieb dem Aufsteiger aus Reinheim das einzige Tor vorbehalten: In der 69. Minute verwandelte Marco Krummel einen Foulelfmeter sicher zum 1:2 – sein erstes Saisontor. Altstadt versuchte zu reagieren, doch weitereTore blieben aus. In der 90. + 7. Minute erhielt Aaron Müller auf Seiten der Hausherren zudem eine Zeitstrafe über zehn Minuten. Mit diesem Sieg bleibt Reinheim als Aufsteiger mit 12 Punkten aus vier Spielen Tabellenführer. Altstadt hingegen steht nach vier Niederlagen mit einem Torverhältnis von 4:20 auf dem letzten Tabellenplatz.
| TuS Ormesheim | | | | SG Hassel |
 | 1:2 (0:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Luka Balukcic (55.)
0:2 Kevin Reuter (89.)
1:2 Frank Schweitzer (89.)
Schiedsrichter: Andre Forsch
TuS Ormesheim: Kevin Walle, Jonas Gorges, Aaron Jasper Mohm, Tim Rothfuchs, Julian Eller, Noah Kaiser, Michael Köhler, Lukas Pirrung, Frank Schweitzer, Meiko Brück, T. Lorenz; Spielerwechsel: Tim Rothfuchs für Julien Zadolny (55.), Sebastian Klein für Aaron Jasper Mohm (69.), Louis Schwenke für Kevin Walle (80.)
SG Hassel: Fabian Wagner, Julian Dörrschuck, Julian Fries, Marcel Hauck, Pascal Steinfels, Luka Balukcic, Jens Hilmer, Marius Neu, Kevin Reuter, Lorenzo Vivacqua, B. Becker; Spielerwechsel: Oliver Bohnerth für Julian Fries (69.), Manuel Spang für Kevin Reuter (87.), Kevin Wierszen für Marius Neu (87.)
Vor 200 Zuschauern auf dem Sportplatz Ormesheim entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit einem späten Showdown. Nach einer torlosen ersten Hälfte brachte Luka Balukcic die Gäste aus Hassel in der 55. Minute mit seinem ersten Saisontor in Führung. Der Mittelfeldspieler nutzte eine gute Gelegenheit und traf zur 0:1-Führung. Ormesheim versuchte zu reagieren. In der Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse: In der 89. Minute erhöhte Kevin Reuter auf 0:2 und erzielte damit seinen dritten Saisontreffer. Hassel schien auf der Siegerstraße, doch direkt im Gegenzug verkürzte Frank Schweitzer ebenfalls in der 89. Minute auf 1:2 – sein erstes Tor der Saison. Trotz des späten Anschlusstreffers blieb es beim knappen Auswärtssieg für Hassel. Die Gäste sichern sich damit ihren zweiten Saisonsieg und stehen mit 6 Punkten und einem Torverhältnis von 9:10 auf Rang 7. Ormesheim bleibt weiterhin sieglos und rangiert mit 2 Punkten und einem Torverhältnis von 4:6 auf Platz 13.
| SV Bliesmengen-Bolchen II | | | | SVGG Hangard |
 | 2:4 (1:3)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: M. Hieronimus (SV Bliesmengen-Bolchen II / 83.), L. Kollmannsperger (SVGG Hangard / 62.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Elijah Ezekiel Manchester (9.)
0:2 Aaron Weigle (19.)
1:2 Max Neumeier (24.)
1:3 Alex Oroszi (29.)
2:3 Max Neumeier (55.)
2:4 Alex Oroszi (78. / FE)
Schiedsrichter: Andreas Lauer
SV Bliesmengen-Bolchen II: M. Maßfelder - P. Leidinger - E. Maßfelder - M. Miessemer - K. Niederländer - B. Gashy - R. Heid - M. Lembert - M. Lillig - M. Neumeier - S. MC Call; Spielerwechsel: -
SVGG Hangard: H. Hammoud - J. Drenkow - L. Kollmannsperger - Y. Kröner - M. Müller - T. Neuendorf - M. Eggert - E. Manchester - F. Nardi - A. Oroszi - A. Weigle; Spielerwechsel: -
Am 4. Spieltag der Landesliga Ost musste sich die zweite Mannschaft des SV Bliesmengen-Bolchen zuhause mit 2:4 gegen die SVGG Hangard geschlagen geben. Die Gäste starteten furios: Bereits in der 9. Minute erzielte Elijah Ezekiel Manchester nach Vorarbeit von Alex Oroszi das 0:1. Zehn Minuten später erhöhte Aaron Weigle nach Zuspiel von Tim Neuendorf auf 0:2. Doch Bliesmengen II kam schnell zurück ins Spiel, als Max Neumeier in der 24. Minute zum 1:2 traf. Die Freude währte nur kurz: Fünf Minuten später stellte Alex Oroszi nach erneuter Vorlage von Manchester den alten Abstand wieder her. Mit dem 1:3 ging es auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel sorgte erneut Max Neumeier mit seinem vierten Saisontor in der 55. Minute für Spannung, als er zum 2:3 verkürzte. Bliesmengen II drängte auf den Ausgleich, doch in der 78. Minute machte Oroszi mit einem sicher verwandelten Foulelfmeter und seinem bereits siebten Saisontor alles klar. Für zusätzliche Brisanz sorgten zwei Zeitstrafen: In der 62. Minute musste Luca Kollmannsperger bei Hangard wegen rohen Spiels zehn Minuten vom Feld, und kurz vor Schluss erhielt Noah Hieronimus auf Seiten von Bliesmengen II eine Zeitstrafe wegen wiederholten Foulspiels. Am Ende nahm Hangard einen verdienten Auswärtssieg mit, weil die Mannschaft die wichtigen Momente für sich entschied. Die SVB-Reserve steht als Aufsteiger mit 7:12 Toren und einem Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz, die SVGG rangiert mit 12 Punkten und 14:6 Toren auf Rang zwei.
Landesliga Ost, 4. Spieltag
Samstag, den 23. August 2025 alle um 16:00 Uhr
SV Altstadt - SF Reinheim 1:2 (1:1)
Sonntag, den 24. August 2025 alle um 15:00 Uhr
FSG Parr-Altheim - SC Ludwigsthal 1:2 (1:1)
SpVgg Einöd-Ingweiler - FC Viktoria St. Ingbert 2:0 (0:0)
SV Rohrbach - SV Reiskirchen 3:3 (0:2)
SF Walsheim - SG Erbach 2:4 (1:2)
TuS Ormesheim - SG Hassel 1:2 (0:0)
SV Bliesmengen-Bolchen II - SVGG Hangard 2:4 (1:3)
Mittwoch, den 27. August 2025 alle um 19:00 Uhr
SV Kirkel - SC Blieskastel-Lautzkirchen
Landesliga Ost, 5. Spieltag
Freitag, den 29. August 2025 alle um 19:00 Uhr
SG Erbach - SV Rohrbach
Samstag, den 30. August 2025 alle um 17:00 Uhr
SF Walsheim – SV Kirkel
Sonntag, den 31. August 2025 alle um 15:00 Uhr
SF Reinheim - SG Hassel
SV Reiskirchen - SpVgg Einöd-Ingweiler
FC Viktoria St. Ingbert - FSG Parr-Altheim
SC Ludwigsthal - SV Bliesmengen-Bolchen II
SVGG Hangard - TuS Ormesheim
SV Altstadt - SC Blieskastel-Lautzkirchen