Spieltag Nummer vier im Bliestal-Fußball und auch in der Bezirksliga Neunkirchen rollte an diesem Wochenende zum vierten Mal der Ball. Die Fans freuten sich auf spannende und torreiche Spiele:
| ASV Kleinottweiler | | | | SC Ludwigsthal II |
 | 0:NA (-:-)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
Die Partie der ASV Kleinottweiler gegen den SC Ludwigsthal II wurde abgesagt, da die Gäste nicht zur Partie angetreten sind. Die Punkte gehen damit kampflos an die Hausherren der ASV Kleinottweiler.
| SG Bexbach | | | | SV Furpach II |
 | 8:0 (3:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Philipp Baschab (3.)
2:0 Philipp Baschab (14.)
3:0 Ben Caspar Schug (32.)
4:0 Tobias Deutsch (50.)
5:0 Pascal Buser (59.)
6:0 Pascal Buser (75.)
7:0 Frederik Stumpfs (82.)
8:0 Jens Albrecht (85.)
Schiedsrichter: Karl Klößner
SG Bexbach: Marc-Julien Fischer, David Bender, Leon Buser, Finn Buser, Tom Krieger, Nicolas Thies, Ben Caspar Schug, Moritz Weiland, Philipp Baschab, Pascal Buser, Tobias Deutsch; Spielerwechsel: Frederik Stumpfs für Ben Caspar Schug (46.), Marian Eichel für Tom Krieger (66.), Leon Kraus für Leon Buser (72.), Marcel Preßer für Pascal Buser (80.), Jens Albrecht für Tobias Deutsch (80.)
SV Furpach II: Lennart Funk, Nico Kiefer, Pascal Pfleger, Mike Tomczok, Lucas Wagner, Tim Gard, Yannick-Leon Klammes, Valentin Schmitt, Nicholas Weitmann, Mohammed Zatima, Milan Beres; Spielerwechsel: Erjon Mahmutaj für Valentin Schmitt (64.), Tim Gard für Nicholas Weitmann (64.)
Im Süßhübelstadion sahen 120 Zuschauer eine einseitige Begegnung, in der die SG Bexbach den SV Furpach II mit 8:0. Bereits in der 3. Minute eröffnete Philipp Baschab den Torreigen. Nach starker Vorarbeit von Pascal Buser, der seine siebte Saisonvorlage lieferte, schob Baschab frei vor dem Torwart ein. Elf Minuten später war es erneut Baschab, der nach einer sehenswerten Kombination über Leon Buser (3. Saisonvorlage) zum 2:0 traf – sein sechstes Saisontor. In der 32. Minute erhöhte Ben Caspar Schug mit einem abgefälschten Schuss aus dem Halbfeld auf 3:0. Der Ball prallte vom Pfosten ins Netz – sein zweiter Saisontreffer. Nach der Pause ging es im gleichen Tempo weiter: Tobias Deutsch traf in der 50. Minute nach einem Ballgewinn im Mittelfeld und einem präzisen Zuspiel von Finn Buser (1. Saisonvorlage) zum 4:0. Pascal Buser stellte mit einem Doppelpack in der 59. und 75. Minute auf 6:0. Beim ersten Treffer wurde er von Tobias Deutsch (3. Saisonvorlage) in den Lauf geschickt, beim zweiten legte Philipp Baschab (1. Saisonvorlage) den Ball quer – Buser schob jeweils souverän ein und erhöhte sein Konto auf acht Saisontore. In der 82. Minute traf Frederik Stumpfs nach einem Freistoß von Marcel Preßer (1. Saisonvorlage) zum 7:0. Drei Minuten später war es Jens Albrecht, der nach einem Pass in die Tiefe von Preßer (2. Saisonvorlage) den 8:0-Endstand markierte – sein drittes Saisontor. Zwei Großchancen von Pascal Buser (24., 61.) blieben ungenutzt: einmal parierte der Keeper stark, einmal landete der Kopfball direkt in dessen Armen. Mit diesem Kantersieg festigt die SG Bexbach den zweiten Tabellenplatz mit 10 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 28:5. Der SV Furpach II rutscht nach der ersten Saisonniederlage auf Rang 7 ab und steht nun bei 7 Punkten und einem Torverhältnis von 8:18.
| SV Beeden | | | | DJK Münchwies |
 | 1:4 (1:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Berat Maxhuni (1.)
1:1 David Holzer (14.)
1:2 Thorsten Gehrmann (63.)
1:3 David Holzer (71.)
1:4 Thorsten Gehrmann (85.)
Schiedsrichter: Jonas Klee
SV Beeden: Hussein Mohamed, Samir Avdili, K. Jolou, Berat Maxhuni, S. Alarab, E. Ihl, E. Xhemalaj, A. Frankreiter, P. Herrgen, N. Ibdi, Eyob Mulubirhan; ; Spielerwechsel: -
DJK Münchwies: Christian Lorenz, David Ams, Tolga Gürbostan, Soufiane Karam, Mohamed Regui, Nikolas Eisel, Simon Hans, Bastian Hanz, Andre Schwarztrauber, Thorsten Gehrmann, David Holzer; Spielerwechsel: Marco Müller für Bastian Hanz (46.)
Im Heimspiel gegen den Aufsteiger DJK Münchwies musste der SV Beeden vor 80 Zuschauern eine deutliche 1:4-Niederlage hinnehmen und bleibt damit weiterhin sieglos in der Bezirksliga Neunkirchen. Dabei begann die Partie für die Gastgeber ideal: Bereits in der 1. Minute traf Berat Maxhuni zur frühen Führung. Der Angreifer erzielte mit seinem zweiten Saisontor das 1:0 für Beeden. Doch Münchwies ließ sich davon nicht beeindrucken und antwortete prompt. In der 14. Minute glich David Holzer aus und markierte sein erstes Saisontor. Nach dem Seitenwechsel übernahm Münchwies endgültig das Kommando. In der 63. Minute traf Thorsten Gehrmann zur 2:1-Führung – sein erstes Saisontor. Nur acht Minuten später erhöhte erneut David Holzer mit seinem zweiten Treffer auf 3:1. Den Schlusspunkt setzte Gehrmann in der 85. Minute mit seinem zweiten Tor des Tages zum 4:1-Endstand. Mit diesem Auswärtssieg klettert die DJK Münchwies auf Rang 4 der Tabelle und steht nun bei 9 Punkten und einem Torverhältnis von 14:10. Der SV Beeden hingegen bleibt mit nur einem Punkt aus vier Spielen auf dem 14. Tabellenplatz und weist ein Torverhältnis von 5:15 auf.
| SV Kirrberg II | | | | SG Erbach II |
 | 0:4 (0:3)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Steve Holtz (17.)
0:2 Kai Holtz (20.)
0:3 Kai Holtz (31.)
0:4 Cafer Chalil (88.)
Schiedsrichter: Karl-Heinz Forsch
SV Kirrberg II: Florian Eckert, Olay Icke, Arnaud Koelsch, Phillip Gouverneur, Kenny Kuhn, Sami Omer Ahmed, Daniel Widera, Cedric Zehles, Malte Dennert, Fabian Ecker, Michael Junkes; Spielerwechsel: Kilian Kormann für Phillip Gouverneur (66.)
SG Erbach II: Dennis Jahn, Nico Höchst, Paul Thum, Johannes Bay, Steve Holtz, Marcel Schwärzli, P. Simon, Kai Holtz, Marco Stoltz, Daniel Weiß, Cemal Akif Yilmaz;; Spielerwechsel: -
Im Sportpark Lerchenhübel sahen 200 Zuschauer eine dominante Vorstellung der SG Erbach II, die mit einem klaren 4:0-Auswärtssieg beim SV Kirrberg II einen deutlichen derbysieg feiern konnte. Die Gäste gingen in der 17. Minute durch Steve Holtz in Führung. Der Mittelfeldspieler erzielte mit seinem zweiten Saisontor das 0:1. Nur drei Minuten später erhöhte Kai Holtz nach Vorlage von Steve Holtz (5. Saisonvorlage) auf 0:2. Kai Holtz war erneut in der 31. Minute zur Stelle und traf mit seinem dritten Saisontor zum 0:3. Die Partie war über weite Strecken von Erbach II kontrolliert, Kirrberg II fand kaum Mittel gegen die kompakte Defensive und das schnelle Umschaltspiel der Gäste. In der 88. Minute setzte Cafer Chalil mit seinem ersten Saisontor den Schlusspunkt zum 0:4-Endstand. Mit diesem Sieg verbessert sich die SG Erbach II auf Rang 8 der Tabelle mit 6 Punkten und einem ausgeglichenen Torverhältnis von 14:14. Der SV Kirrberg II steht nach vier Spieltagen mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 7:9 auf Rang 10.
| SV Borussia Spiesen | | | | TuS Wiebelskirchen |
 | 1:2 (1:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: S. Rauch (SV Borussia Spiesen / 70.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Timo Jungbluth (19.)
1:1 Kevin Curatolo (71.)
1:2 Adrian Müller (85.)
Schiedsrichter: Anton Dewes
SV Borussia Spiesen: Kevin Sakraschinsky, Paul Esser, Tom Heiko Mailliére, Simon Rauch, Maurice Harnasch, Simon Karr, Marko Balukcic, Timo Jungbluth, Janis Noah Kohler, Moritz Rau, Nico Scholer; Spielerwechsel: Henning Rammo für Timo Jungbluth (65.), Reimond Lutz für Simon Rauch (81.), Yannik Mohr für Maurice Harnasch (81.)
TuS Wiebelskirchen: Stefan Sehte, Onofrio Arnone, Eric Becker, Nico Timo Schiestel, Andreas Brandenburger, Dominik Braun, Kevin Curatolo, Armando Hasi, Fabio di Leo, Nico Backes, Adrian Müller; Spielerwechsel: Michele Grano für Andreas Brandenburger (46.), Marc Recktenwald für Armando Hasi (46.), Florian Regitz für Dominik Braun (86.)
Am Sportplatz Gänsberg sahen 85 Zuschauer ein intensives und spannendes Duell zwischen dem SV Borussia Spiesen und dem Tabellenführer des TuS Wiebelskirchen, das die Gäste mit 2:1 für sich entschieden. Spiesen erwischte den besseren Start und ging in der 19. Minute durch Timo Jungbluth in Führung. Nach einem Durchbruch über die rechte Seite spielte Marko Balukcic (2. Saisonvorlage) den Ball präzise in den Lauf von Jungbluth, der mit seinem ersten Saisontor zum 1:0 vollendete. Wiebelskirchen erhöhte in der zweiten Halbzeit den Druck und kam in der 71. Minute zum Ausgleich. Nach einem Foul an Nico Backes am Strafraum trat Kevin Curatolo zum direkten Freistoß an. Der abgefälschte Schuss landete im Netz – Curatolos erstes Saisontor, Backes verbuchte seine zweite Saisonvorlage. In der 85. Minute drehten die Gäste die Partie endgültig. Michele Grano spielte einen Steckpass auf den startenden Adrian Müller, der souverän zum 2:1 einschob – sein drittes Saisontor und die erste Vorlage von Grano in dieser Saison. Beide Teams hatten weitere Großchancen: Nico Backes scheiterte in der 45. und 55. Minute jeweils knapp, während Janis Noah Kohler in der 78. und 89. Minute zwei gute Möglichkeiten für Spiesen vergab. Zudem erhielt Simon Rauch in der 70. Minute eine Zeitstrafe wegen Foulspiels. Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel bleibt der TuS Wiebelskirchen mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 14:7 Tabellenführer. Spiesen hingegen wartet weiter auf den ersten Punkt und steht mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 5:14 auf dem letzten Tabellenplatz.
| SV Hellas Bildstock II | | | | SV Höchen |
 | 3:3 (2:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: L. Klein (SV Hellas Bildstock II / 85.), M. Frisch (SV Höchen / 90. + 4.); Zeitstrafe: D. Sorrentino (SV Hellas Bildstock II / 75.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Daniel Sorrentino (12.)
2:0 Daniel Sorrentino (45.)
2:1 Florian Müller (52. / FE)
2:2 Florian Müller (57.)
2:3 Pascal Hofrath (81.)
3:3 Nils Müller (90.)
Schiedsrichter: Samet Yarar
SV Hellas Bildstock II: Leon Sandmeier, Luca Sascha Fleischhauer, Lukas Klein, Felix Klein, Adam Ochantol, Darius Thorn, Sascha Bickelmann, Joshua Graus, Nils Müller, Nils Sauer, Florian Schmitt; Spielerwechsel: Arthur Schneider für Felix Klein (60.), Fabian Bimer für Nils Sauer (69.)
SV Höchen: Paul Schirra, Max Fritz, Joschka Schilhab, J. Boiger, Pascal Hofrath, Leon Malek, J. Maurer, Florian Müller, Marvin Rojan, Sven Öhlschlegel, William Burkhardt; Spielerwechsel: -
Im Stadion Am Maybacher Weg sahen 100 Zuschauer ein packendes und turbulentes Spiel zwischen dem SV Hellas Bildstock II und dem SV Höchen, das mit einem 3:3-Unentschieden endete. Die Gastgeber starteten stark und gingen in der 12. Minute durch Daniel Sorrentino in Führung. Nach einem präzisen Zuspiel von Florian Schmitt (2. Saisonvorlage) schloss Sorrentino eiskalt ab. Kurz vor der Pause erhöhte derselbe Spieler mit seinem dritten Saisontor auf 2:0 – zur Entstehung des Treffers liegen keine weiteren Angaben vor. Nach dem Seitenwechsel drehte Höchen auf. In der 52. Minute verkürzte Florian Müller per Foulelfmeter auf 2:1. Nur fünf Minuten später war Müller erneut zur Stelle und glich mit seinem zweiten Saisontor zum 2:2 aus. Bildstock verlor in der 75. Minute Daniel Sorrentino durch eine Zeitstrafe, was Höchen nutzte: In der 81. Minute traf Pascal Hofrath mit seinem zweiten Saisontor zur 2:3-Führung. Die Schlussphase war geprägt von Emotionen und Karten. Lukas Klein sah in der 85. Minute die Rote Karte. Doch Bildstock gab sich nicht geschlagen: In der 90. Minute erzielte Nils Müller nach Vorlage von Florian Schmitt (3. Saisonvorlage) in Unterzahl den viel umjubelten Ausgleich zum 3:3. In der Nachspielzeit wurde es nochmals hitzig: Darius Thorn (90. + 4.) und Nils Müller (90. + 1.) sahen Gelb, ehe Maik Frisch auf Seiten von Höchen in der 90. + 4. Minute mit Rot vom Platz musste. Mit diesem Remis stehen beide Teams nach vier Spieltagen bei jeweils vier Punkten. Bildstock II rangiert mit einem Torverhältnis von 13:10 auf Platz 9, Höchen mit 9:12 auf Rang 11.
| SV Niederbexbach | | | | DJK Bildstock |
 | 5:2 (1:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Henri Weiss (16.)
1:1 Yannik Erb (25.)
1:2 Martin Furler (61.)
2:2 Henri Weiss (64.)
3:2 Dominik Backes (82.)
4:2 Dominik Backes (83.)
5:2 Eigentor (90.)
Schiedsrichter: Pascal Weintraut
SV Niederbexbach: Julian Kerner, Edmond Derri, Michael Weimann, Jeremia Becker, Dennis Collissy, Arne Johannes Diehl, Tobias Gerwald, Dominik Backes, Luca Joel Jakob, Kevin Potrino, Henri Weiss; Spielerwechsel: Pascal Staats für Tobias Gerwald (69.), Mirko Holzmayr für Arne Johannes Diehl (78.)
DJK Bildstock: Kai Serve, Mohamad Aleter, Marc Oliver Bucher, Marcel Bungert, Martin Furler, Mohammad Khaled, Hamza Alsabsabi, Phattaraphong Chaithit, Yannik Erb, Elias Kornbrust, Jean-Paul Fries; Spielerwechsel: Lars Hendrik Gerlach für Marcel Bungert (55.)
In der RTE-Arena sahen 120 Zuschauer ein torreiches und temporeiches Spiel, das der SV Niederbexbach mit 5:2 gegen die DJK Bildstock für sich entschied. Bereits in der 16. Minute brachte Henri Weiss die Gastgeber in Führung. Nach einem präzisen Zuspiel von Luca Joel Jakob (4. Saisonvorlage) traf Weiss mit seinem fünften Saisontor zum 1:0. Doch Bildstock antwortete schnell: In der 25. Minute erzielte Yannik Erb den Ausgleich zum 1:1 – sein erstes Saisontor. Nach der Pause ging DJK Bildstock sogar in Führung. Martin Furler traf in der 61. Minute per Kopf zum 2:1 – ebenfalls sein erster Saisontreffer. Doch Niederbexbach ließ sich nicht beirren. Nur drei Minuten später war es erneut Henri Weiss, der mit seinem sechsten Saisontor zum 2:2 ausglich. In der Schlussphase drehte Niederbexbach das Spiel endgültig. In der 82. Minute erzielte Dominik Backes nach einem Alleingang das 3:2. Henri Weiss war der Vorlagengeber und verbuchte seine erste Saisonvorlage. Nur eine Minute später erhöhte Backes mit seinem zweiten Saisontor auf 4:2. Den Schlusspunkt setzte der SVN in der 90. Minute mit einem Eigentor. Zudem verzeichnete Niederbexbach mehrere Großchancen: Kevin Potrino scheiterte in der 29., 31. und 74. Minute, Henri Weiss traf in der 75. Minute nur den Pfosten. Mit diesem Heimsieg klettert Niederbexbach auf Rang 5 der Tabelle mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 14:10. Die DJK Bildstock bleibt mit nur einem Punkt und einem Torverhältnis von 5:16 auf dem vorletzten Platz (15.).
| FC Palatia Limbach III | | | | SV Bruchhof-Sanddorf |
 | 4:1 (2:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Nick Pommerenke (5.)
2:0 Nick Pommerenke (25.)
2:1 Houari Sebaa (35.)
3:1 Noah Stoll (54. / FE)
4:1 Nico Eudenbach (56.)
Schiedsrichter: Marcel Borsdorf
FC Palatia Limbach III: Mykhailo-Dmytro Orlov, Dominik Klaus, Maximilian Knerr, Sören Menke, M. Saks, Nico Eudenbach, Henry Knobloch, Noah Stoll, Moritz Ungerbühler, Tim Kirchner, Nick Pommerenke; Spielerwechsel: Johannes Bauer für Sören Menke (60.), Daniel Staß für Noah Stoll (70.), Tobias Hennchen für Henry Knobloch (70.), Mergim Verbani für Tim Kirchner (70.), Jacob Brunk für Nico Eudenbach (80.)
SV Bruchhof-Sanddorf: Jason Hafner, Thorsten Carl, Leon Germann, Timo Köhler, Andreas Weis, Jan Niklas Hettrich, Nils Jung, Sebastian Kaiser, Joshua Reumann, Marvin Thiele, Houari Sebaa;; Spielerwechsel: -
Am Sportplatz des FC Palatia Limbach sahen 110 Zuschauer eine überzeugende Vorstellung der Heimelf, die sich mit einem 4:1-Sieg gegen den SV Bruchhof-Sanddorf belohnte. Bereits in der 5. Minute brachte Nick Pommerenke die Gastgeber in Führung. Nach einem feinen Zuspiel von Noah Stoll (1. Saisonvorlage) traf Pommerenke mit seinem dritten Saisontor zum 1:0. In der 25. Minute war das Duo erneut erfolgreich: Stoll legte auf, Pommerenke verwandelte sicher zum 2:0 – sein vierter Saisontreffer und die zweite Vorlage von Stoll. Bruchhof-Sanddorf meldete sich in der 35. Minute zurück. Houari Sebaa verkürzte mit seinem ersten Saisontor auf 2:1. In der 54. Minute stellte Limbach den alten Abstand wieder her: Noah Stoll verwandelte einen Foulelfmeter zum 3:1. Nur zwei Minuten später erhöhte Nico Eudenbach nach Vorlage von Nick Pommerenke (1. Saisonvorlage) auf 4:1 – sein erster Saisontreffer. In der 78. Minute hatte Houari Sebaa die Chance zum Anschluss, scheiterte jedoch mit einem Foulelfmeter am stark reagierenden Mykhailo-Dmytro Orlov, der damit seinen ersten gehaltenen Elfmeter der Saison verbuchte. Mit diesem Sieg verbessert sich Limbach III auf Rang 6 der Tabelle mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 10:7. Bruchhof-Sanddorf steht mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 11:16 auf Platz 12.
Bezirksliga Neunkirchen, 4. Spieltag
Sonntag, den 24. August 2025 alle um 15:00 Uhr
ASV Kleinottweiler - SC Ludwigsthal II 0:NA
SG Bexbach - SV Furpach II 8:0 (3:0)
SV Beeden - DJK Münchwies 1:4 (1:1)
SV Kirrberg II - SG Erbach II (13:15 Uhr) 0:4 (0:3)
SV Borussia Spiesen - TuS Wiebelskirchen 1:2 (1:0)
SV Hellas Bildstock II - SV Höchen (13:15 Uhr) 3:3 (2:0)
SV Niederbexbach - DJK Bildstock 5:2 (1:1)
FC Palatia Limbach III - SV Bruchhof-Sanddorf (13:15 Uhr) 4:1 (2:1)
Bezirksliga Neunkirchen, 5. Spieltag
Sonntag, den 31. August 2025 alle um 15:00 Uhr
SV Höchen - DJK Bildstock
DJK Münchwies - SG Bexbach
SV Furpach II - ASV Kleinottweiler (13:15 Uhr)
SC Ludwigsthal II - FC Palatia Limbach III (13:15 Uhr)
SV Bruchhof-Sanddorf - SV Niederbexbach
SV Hellas Bildstock II - SV Borussia Spiesen (13:15 Uhr)
TuS Wiebelskirchen - SV Kirrberg II
SG Erbach II - SV Beeden (13:15 Uhr)