Für die Landesliga Ost stand an diesem Wochenende der dritte Spieltag auf dem Programm und langsam aber sicher ordneten sich die Teams in den Tabellenregionen ein. Wir blicken auf die Spiele des Spieltages:
| SF Reinheim | | | | TuS Ormesheim |
 | 2:1 (0:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Noah Kaiser (4.)
1:1 Pedro Steinfeltz (83.)
2:1 Florian Fuchs (85.)
Schiedsrichter: Pasquale de Marco
SF Reinheim: Marcel Ernst, Florian Fuchs, Kevin Daniel Kreutz, Youssef Ait Haddou, Timo Becker, Max Couturier, Maximilian Heß, Marco Krummel, Johannes Couturier, Ihsan Erdogan, Pedro Steinfeltz;; Spielerwechsel: -
TuS Ormesheim: Kevin Walle, Jonas Gorges, Benjamin Ilgenstein, A. Mohm, Noah Kaiser, Michael Köhler, Lukas Pirrung, Frank Schweitzer, Julien Zadolny, P. Küntzler, Timmy Lorenz; Spielerwechsel: Pascal Ponsing für Benjamin Ilgenstein (61.), Tim Rothfuchs für Michael Köhler (67.)
Am Sportplatz Reinheim verfolgten 95 Zuschauer ein spannendes Landesligaspiel, das SF Reinheim mit einem späten Doppelschlag für sich entschied. Bereits in der 4. Minute ging TuS Ormesheim in Führung: Nach einem Freistoß von Jonas Gorges legte Timmy Lorenz per Kopf auf Noah Kaiser ab, der aus 14 Metern platziert zum 0:1 einschoss – sein zweites Saisontor. In der Folge entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit wenigen klaren Torchancen, bis Reinheim in der Schlussphase das Spiel drehte. In der 83. Minute erzielte Pedro Steinfeltz den Ausgleich – sein erstes Saisontor. Nur zwei Minuten später war es Florian Fuchs, der nach einem Angriff über die rechte Seite zum 2:1 traf und damit ebenfalls sein erstes Saisontor markierte. Mit diesem Sieg bleibt SF Reinheim als Aufsteiger weiter makellos und steht mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 7:3 auf Rang 4 der Tabelle. TuS Ormesheim hingegen wartet weiterhin auf den ersten Saisonsieg und rangiert mit 2 Punkten und einem Torverhältnis von 3:4 auf Platz 13.
| SV Reiskirchen | | | | SF Walsheim |
 | 5:0 (1:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Yannick Bach (41.)
2:0 Arian Sulejmani (57.)
3:0 Ahmad Zeini (60.)
4:0 Arian Sulejmani (82.)
5:0 Abraham Karapetyan (90.)
Schiedsrichter: Andreas Brettar
SV Reiskirchen: Johannes Bauer, Yannick Bach, Quang Vuong Nguyen, Lukas Schmitz, Adil Efe Akbolat, Mohammad Al Ali, Eduard Arnaut, Walid Mawed, Johannes Bosslet, Arian Sulejmani, Ahmad Zeini; Spielerwechsel: Jan Guido Weinmann für Adil Efe Akbolat (62.), Abraham Karapetyan für Eduard Arnaut (62.), Ragnar Zippel für Mohammad Al Ali (72.), Yilmaz Yigit für Walid Mawed (80.), Sebastian Schneider für Johannes Bosslet (80.)
SF Walsheim: Erik Hartmann, Lukas Petto, Nils Ripperger, Marvin Schneider, Jonas Zell, Fynn Klein, Julian Maus, Constantin Otto, Mathias Schmidt, Kenneth Weiss, Benjamin Weickel;; Spielerwechsel: -
Vor 100 Zuschauern auf dem Rasenplatz in Reiskirchen zeigte der SV Reiskirchen eine dominante Vorstellung und gewann verdient mit 5:0 gegen SF Walsheim. Die Gastgeber kontrollierten das Spiel über weite Strecken und gingen kurz vor der Pause in Führung: Yannick Bach traf in der 41. Minute mit einem Distanzschuss zum 1:0 – sein erstes Saisontor. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Arian Sulejmani in der 57. Minute auf 2:0. Die Vorlage kam von Ahmad Zeini, der damit seine vierte Saisonvorlage verbuchte. Nur drei Minuten später war Zeini selbst zur Stelle und traf zum 3:0 (60.), vorbereitet von Johannes Bosslet – Zeinis fünftes Saisontor. In der 82. Minute war erneut Arian Sulejmani erfolgreich und stellte mit seinem dritten Saisontor auf 4:0. Die Vorlage kam erneut von Ahmad Zeini, der damit bereits seine fünfte Vorlage der Saison lieferte. Den Schlusspunkt setzte Abraham Karapetyan in der 90. Minute mit seinem ersten Saisontor zum 5:0. Reiskirchen wechselte insgesamt fünfmal und brachte frische Kräfte, die das Tempo hochhielten. Walsheim konnte dem Druck der Gastgeber über die gesamte Spielzeit wenig entgegensetzen und blieb offensiv blass. Mit diesem Sieg bleibt Reiskirchen ungeschlagen und führt die Tabelle der Landesliga Ost mit 9 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 16:1 an. Walsheim fällt mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 6:9 auf Rang 7 zurück.
| FC Viktoria St. Ingbert | | | | SV Rohrbach |
 | 3:0 (0:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Florian Diehl (55.)
2:0 Florian Diehl (73.)
3:0 Fabio Lettieri (87.)
Schiedsrichter: Moritz Eberhardt
FC Viktoria St. Ingbert: Finjas Reif, Michael Bohnerth, Adrian Schmid, Fabian Stein, Christian Stolz, Leon Backes, Florian Diehl, Moritz Junk, Kristian König, Daniel Rubeck, Maximilian Diehl; Spielerwechsel: Raphael Endres für Daniel Rubeck (63.), Fabio Lettieri für Maximilian Diehl (63.)
SV Rohrbach: Luca Rosenberger, Sebastian Böning, Eric Herrmann, Hannes Strack, Henry Grundhever, Jan Gräser, Edwin Morlang, Sven Pfeifer, Davin Presser, Niklas Schmelzer, Simon Scholler; Spielerwechsel: Yannik Dettweiler für Luca Rosenberger (80.)
Im Waldstadion Betzental verfolgten 240 Zuschauer ein überzeugendes Heimspiel der FC Viktoria St. Ingbert, die sich mit 3:0 im Stadtderby gegen den SV Rohrbach durchsetzte, welches gleichzeitig eine Neuauflage des Finals der Stadtmeisterschaft war. Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Florian Diehl die Gastgeber in der 55. Minute in Führung. Die Vorlage kam von Maximilian Diehl, der sich stark behauptete und den Raum für Florian Diehl öffnete – dessen erstes Saisontor. In der 73. Minute war Florian Diehl erneut zur Stelle und erhöhte auf 2:0. Ein vermeintlich zu kurzer Freistoß von Fabian Stein landete punktgenau bei Diehl– sein zweites Saisontor. Den Schlusspunkt setzte Fabio Lettieri in der 87. Minute mit seinem ersten Saisontor. Raphael Endres, der zuvor eingewechselt wurde, bereitete den Treffer vor. Nach dem enttäuschenden Resultat in der Vorwoche zeigte sich die Viktoria diesmal deutlich effizienter. Mit diesem Sieg verbessert sich der FC Viktoria St. Ingbert auf Rang 10 der Tabelle mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 5:6. Der Verbandsliga-Absteiger des SV Rohrbach bleibt nach drei Spieltagen punktlos und steht mit einem Torverhältnis von 5:10 auf Rang 15.
| SC Ludwigsthal | | | | SpVgg Einöd-Ingweiler |
 | 2:4 (0:2)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: A. Theobald (SC Ludwigsthal / 70.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Nico Schommer (21. / FE)
0:2 Mohamed Diakite (37.)
1:2 Cameron Nitschki (46. / FE)
1:3 Leon Elias Knoll (65.)
1:4 Nico Schommer (76. / HE)
2:4 Tobias Masyk (83.)
Schiedsrichter: Bahzet Poyraz
SC Ludwigsthal: Niklas Adam, Alessandro Bentivegna, Ismail Emrek, Marc Dengel, Tobias Masyk, Manuel Maurer, Niklas Müller, Andreas Theobald, Finn Matheo Diesel, Cameron Nitschki, Marvin Stauner; Spielerwechsel: Marco Macannuco für Finn Matheo Diesel (49.), Marc Steffen Britz für Manuel Maurer (64.), Manuel Zang für Niklas Müller (81.)
SpVgg Einöd-Ingweiler: Rico Adolf, Marvin Becker, Leon Freyler, Mathias Hüther, Nico Schommer, Christian Thielen, Nico Kciuk, Felix Schuler, Mohamed Diakite, Nico Lutter, Paul Rohrbacher; Spielerwechsel: Leon Elias Knoll für Mathias Hüther (51.), Timo Richberg für Nico Kciuk (78.)
Im Stadion des SC Ludwigsthal verfolgten 120 Zuschauer ein intensives und torreiches Spiel, das die Gäste aus Einöd-Ingweiler mit 4:2 für sich entschieden. Die Anfangsphase gehörte Ludwigsthal, das durch Cameron Nitschki und Tobias Masyk früh zwei gute Chancen liegen ließ. Einöd zeigte sich effizienter: In der 21. Minute verwandelte Nico Schommer einen Foulelfmeter zur 0:1-Führung – sein erstes Saisontor. Mohamed Diakite erhöhte in der 37. Minute auf 0:2, nachdem die Abwehr von Ludwigsthal kurzzeitig die Orientierung verlor – sein zweites Saisontor. Kurz nach Wiederanpfiff verkürzte Cameron Nitschki per Foulelfmeter auf 1:2 (46.) – sein fünftes Saisontor. Einöd reagierte stark: Leon Elias Knoll traf in der 65. Minute per direktem Freistoß zum 1:3 – sein erstes Saisontor. In der 76. Minute verwandelte Nico Schommer einen viel diskutierten Handelfmeter zum 1:4 – sein zweites Saisontor. Den Schlusspunkt setzte Tobias Masyk in der 83. Minute mit seinem ersten Saisontor zum 2:4. Ludwigsthal hatte in der Schlussphase noch mehrere Chancen, darunter ein Pfostentreffer von Dengel (90.+2) und eine Großchance von Dengel in der 88. Minute, die ungenutzt blieb. Andreas Theobald erhielt in der 70. Minute eine Zeitstrafe wegen Meckerns. Mit diesem Ergebnis steht Einöd-Ingweiler mit 6 Punkten und einem Torverhältnis von 8:4 auf Rang 5 der Tabelle. Ludwigsthal fällt mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 7:8 auf Rang 6 zurück.
| SVGG Hangard | | | | FSG Parr-Altheim |
 | 5:1 (2:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Tim Neuendorf (37.)
2:0 Gaetano Drago (42.)
3:0 Alex Oroszi (48.)
3:1 Marius Schöndorf (52.)
4:1 Alex Oroszi (74.)
5:1 Francesco Nardi (79.)
Schiedsrichter: Severin Hans
SVGG Hangard: Hüssein Hammoud, Jonas Drenkow, Yannis Kröner, Brooklyn Mac Phee, Marvin Müller, Tim Neuendorf, Gaetano Drago, Marco Eggert, Francesco Nardi, Alex Oroszi, Aaron Weigle; Spielerwechsel: Mike Rupp für Tim Neuendorf (80.), Dominik Steffes für Gaetano Drago (80.)
FSG Parr-Altheim: Nico Schunck, Peter Herrmann, Tim Krämer, Maurice Sand, Moritz Sand, Leon Buchheit, Victor Hanisch, Tony Krämer, Marco Sandmeier, Florian Schwarz, Marius Schöndorf; Spielerwechsel: Jannis Weber für Tim Krämer (45.), Josef Mattis Frenzel für Moritz Sand (71.), Aaron Hauck für Leon Buchheit (71.), Simon Schöndorf für Victor Hanisch (72.)
Im FerraroSportpark In der Colling sahen 100 Zuschauer ein torreiches Spiel, das die Gastgeber aus Hangard mit 5:1 für sich entschieden. Die Partie begann mit einem Abtasten beider Teams, doch Hangard übernahm früh die Kontrolle. In der 37. Minute erzielte Tim Neuendorf das 1:0 nach einem Steckpass von Alex Oroszi – Neuendorfs erstes Saisontor. Gaetano Drago erhöhte in der 42. Minute auf 2:0, vorbereitet von Yannis Kröner. In der 48. Minute traf Alex Oroszi zur 3:0-Führung – sein viertes Saisontor. Zuvor hatte Francesco Nardi bereits zwei gefährliche Abschlüsse, die vom Torwart stark pariert wurden. Nach der Pause verkürzte Marius Schöndorf in der 52. Minute auf 3:1 – sein zweites Saisontor. Doch Hangard blieb dominant: In der 74. Minute traf erneut Alex Oroszi zum 4:1, nach Vorlage von Tim Neuendorf – sein fünftes Saisontor. Den Schlusspunkt setzte Francesco Nardi in der 79. Minute mit einem Heber über den herauslaufenden Torwart – sein zweites Saisontor. Hangard hatte weitere Großchancen, darunter ein gefährlicher 20-Meter-Schuss von Nardi (47.) und ein Querpass von Aaron Weigle, der auf der Linie geklärt wurde (26.). Auch FSG Parr Altheim kam zu Chancen, etwa durch einen Kopfball von Marius Schöndorf (27.), den der Hangarder Keeper stark hielt. Mit diesem Sieg bleibt Hangard ungeschlagen und steht mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 10:4 auf Rang 3 der Tabelle. FSG Parr Altheim fällt mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 4:7 auf Rang 8 zurück.
| SG Hassel | | | | SV Bliesmengen-Bolchen II |
 | 4:2 (1:2)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Max Neumeier (7.)
1:1 Julian Fries (22.)
1:2 Benjamin Gashy (43.)
2:2 Oliver Bohnerth (72.)
3:2 Kevin Reuter (74.)
4:2 Oliver Bohnerth (90.)
Schiedsrichter: Julian Leibrock
SG Hassel: Benjamin Lichter, Julian Dörrschuck, Julian Fries, Marcel Hauck, Manuel Spang, Pascal Steinfels, Jens Hilmer, Marius Neu, Kevin Reuter, M. Roth, Nico Weiland; Spielerwechsel: -
SV Bliesmengen-Bolchen II: Marco Curcio, Jakob Böffel, Philipp Leidinger, Eric Maßfelder, Michael Miessemer, Timo Brocker, Jonathan Böffel, Benjamin Gashy, Mathias Lillig, Max Neumeier, S. MC Call; Spielerwechsel: -
Vor 350 Zuschauern auf dem Sportplatz der SG Hassel entwickelte sich ein packendes Landesliga-Duell mit sechs Treffern. Die Gäste aus Bliesmengen-Bolchen II erwischten den besseren Start: Bereits in der 7. Minute traf Max Neumeier mit einem sehenswerten Distanzschuss zur Führung – sein zweites Saisontor. Hassel antwortete in der 22. Minute durch Julian Fries, der nach Vorlage von Marcel Hauck zum Ausgleich traf. Doch Bliesmengen II ging kurz vor der Pause erneut in Führung: Benjamin Gashy verwandelte in der 43. Minute nach Vorarbeit von Timo Brocker zum 2:1 – sein erstes Saisontor. In der zweiten Halbzeit drehte Hassel das Spiel. Oliver Bohnerth traf in der 72. Minute zum Ausgleich, vorbereitet von Kevin Reuter. Nur zwei Minuten später war Reuter selbst zur Stelle und erzielte das 3:2 – sein zweites Saisontor, Vorlage Bohnerth. Den Schlusspunkt setzte erneut Oliver Bohnerth in der 90. Minute mit seinem zweiten Saisontor, vorbereitet von Jens Hilmer. In der Tabelle verbessert sich Hassel mit nun drei Punkten auf Rang 10. Bliesmengen II bleibt mit einem Punkt auf Rang 12.
| SV Kirkel | | | | SV Altstadt |
 | 6:2 (4:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: J. Weber (SV Altstadt / 84.); Zeitstrafe: A. Alkhazm (SV Altstadt / 82.), S. Bruckkart (SV Kirkel / 76.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Marcel Jung (6.)
1:1 Robin Busch (23.)
2:1 Marcel Jung (32.)
3:1 Alexander Downey (38.)
4:1 Tim Christoph Szathmari (45.)
5:1 Marcel Jung (50. / FE)
5:2 Jan Weber (70. / FE)
6:2 Lars Leineweber (90. + 1)
Schiedsrichter: Sascha Berwanger
SV Kirkel: Alexander Lill, Frederik Brill, Alexander Downey, V. Meyer, Philip Schwartz, Robin Vogtland, Fynn Warnecke, Sebastian Bruckart, Marius Schwartz, Marcel Jung, Tim Christoph Szathmari; Spielerwechsel: Almothana Alkhzam-Alassaf für Marius Schwartz (90.), Lars Leineweber für Marcel Jung (90.)
SV Altstadt: Lukas Kirchner, Leon Baumann, Jan Weber, Jens Weber, Sascha Betz, Leon Brancher, Lucas Koch, Raffael Nedelec, David Swoboda, Robin Busch, Stanko Milev; Spielerwechsel: Manuel Betz für Leon Brancher (65.), Alhareth Alkhzam für Raffael Nedelec (65.), Sander Knapp für David Swoboda (77.
Im Mühlenweiher Stadion sahen 200 Zuschauer ein torreiches und nicht nur ob der Temperaturen hitziges Derby, das SV Kirkel mit 6:2 gegen den SV Altstadt für sich entschied. Bereits in der 6. Minute brachte Marcel Jung die Gastgeber mit einem platzierten Abschluss zur frühen Führung – sein drittes Saisontor. Altstadt glich in der 23. Minute durch Robin Busch aus, der nach Vorlage von Raffael Nedelec zum 1:1 traf – sein erstes Saisontor. Kirkel antwortete stark: Marcel Jung traf in der 32. Minute erneut – sein viertes Saisontor. Alexander Downey erhöhte in der 38. Minute per Kopfball auf 3:1 – sein erstes Saisontor. Kurz vor der Pause traf Tim Christoph Szathmari mit einem Distanzschuss zum 4:1 – sein erstes Saisontor. Nach der Pause verwandelte Marcel Jung einen umstrittenen Foulelfmeter zum 5:1 (50.) – sein fünftes Saisontor. Altstadt kam in der 70. Minute durch Jan Weber per Foulelfmeter zum 5:2 – sein erstes Saisontor, vorbereitet von Robin Busch. In der 75. Minute vergab Johannes Weber einen weiteren Strafstoß für Kirkel – Lukas Kirchner parierte stark. In der Schlussminute traf Lars Leineweber mit einem Distanzschuss zum 6:2 – sein erstes Saisontor. Das Spiel wurde zunehmend hitzig: Jens Weber sah in der 84. Minute die Rote Karte, Alhareth Alkhzam (82.) und Sebastian Bruckart (76.) erhielten jeweils eine Zeitstrafe. Gelbe Karten gab es für David Swoboda (69.), Leon Brancher (59.), Alhareth Alkhzam (77.) und Sebastian Bruckart (45. + 2.). Mit diesem Sieg verbessert sich Kirkel auf Rang 9 der Tabelle mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 9:8. Altstadt bleibt mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 3:18 auf dem letzten Tabellenplatz.
| SG Erbach | | | | SC Blieskastel-Lautzkirchen |
 | 4:2 (2:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Tim Klotsch (7.)
2:0 Steven Deutsch (43.)
3:0 Laurin Seichter (50.)
4:0 Joshua Karl Ludwig (57.)
4:1 Luca Rau (61.)
4:2 Bora Özdogan (77.)
Schiedsrichter: Benjamin Bubel
SG Erbach: Marvin Englert, Jonas Clemenz, Maximilian Klein, Marc Meisinger, M. Muhlmann, Benjamin Reuschl, Laurin Seichter, Steven Deutsch, Joshua Karl Ludwig, Jwan Hamo, Tim Klotsch; Spielerwechsel: Moussa Al Masalma für Joshua Karl Ludwig (42.), Jonathan Haas für Jwan Hamo (69.), Maximilian Klassen für Tim Klotsch (69.), Max Ungerbühler für Maximilian Klein (69.), Lars Wolfgang Müller für Marc Meisinger (76.)
SC Blieskastel-Lautzkirchen: Lars Bender, Tim Collet, Sebastian Greff, Maximilian Schaar, Hussain Fakih, Luca Hurth, Alexander Maurer, Daniel Schlicker, Sven Sökler, Luca Rau, Luca Witti; Spielerwechsel: Bora Özdogan für Sven Sökler (46.), Steven Jann für Luca Witti (75.)
Im Stadion „Uff de Eichheck“ sahen 135 Zuschauer ein temporeiches Spiel, das SG Erbach mit 4:2 gegen den SC Blieskastel-Lautzkirchen für sich entschied. Bereits in der 7. Minute brachte Tim Klotsch die Gastgeber mit einem platzierten Abschluss zur frühen Führung – sein zweites Saisontor. Steven Deutsch erhöhte in der 43. Minute auf 2:0 – sein zweites Saisontor. Kurz nach der Pause traf Laurin Seichter zum 3:0 (50.) – ebenfalls sein zweites Saisontor. Joshua Karl Ludwig stellte in der 57. Minute mit seinem ersten Saisontor auf 4:0. Blieskastel zeigte Moral und verkürzte durch Luca Rau in der 61. Minute auf 4:1 – sein erstes Saisontor. In der 77. Minute traf Bora Özdogan zum 4:2 – ebenfalls sein erstes Saisontor. Beide Teams wechselten mehrfach, Erbach brachte fünf frische Kräfte, Blieskastel zwei. Das Spiel blieb bis zum Schluss intensiv, doch Erbach ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Mit diesem Erfolg bleibt SG Erbach ungeschlagen und steht mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 11:4 auf Rang 2 der Tabelle. Blieskastel fällt mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 4:7 auf Rang 12 zurück.
Landesliga Ost, 3. Spieltag
Freitag, den 15. August 2025 alle um 15:00 Uhr
SG Hassel - SV Bliesmengen-Bolchen II 4:2 (1:2)
Sonntag, den 17. August 2025 alle um 15:00 Uhr
SF Reinheim - TuS Ormesheim 2:1 (0:1)
SV Reiskirchen - SF Walsheim (15:30 Uhr) 5:0 (1:0)
FC Viktoria St. Ingbert - SV Rohrbach 3:0 (0:0)
SC Ludwigsthal - SpVgg Einöd-Ingweiler 2:4 (0:2)
SVGG Hangard - FSG Parr-Altheim (15:30 Uhr) 5:1 (2:0)
SV Kirkel - SV Altstadt 6:2 (4:1)
SG Erbach - SC Blieskastel-Lautzkirchen 4:2 (2:0)
Landesliga Ost, 4. Spieltag
Samstag, den 23. August 2025 alle um 16:00 Uhr
SV Altstadt - SF Reinheim
Sonntag, den 24. August 2025 alle um 15:00 Uhr
FSG Parr-Altheim - SC Ludwigsthal
SpVgg Einöd-Ingweiler - FC Viktoria St. Ingbert
SV Rohrbach - SV Reiskirchen
SF Walsheim - SG Erbach
TuS Ormesheim - SG Hassel
SV Bliesmengen-Bolchen II - SVGG Hangard
Mittwoch, den 27. August 2025 alle um 19:00 Uhr
SV Kirkel - SC Blieskastel-Lautzkirchen