BZL: Höchen schlägt SVN - Bexbach mit 12:0 Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
BZL: Höchen schlägt SVN - Bexbach mit 12:0    [Ändern]

 In der Bezirksliga Neunkirchen stand der 3. Spieltag an einem sonnigen August-Wochenende auf dem Programm. Die SG Bexbach zeigte sich in Torlaune und gewann mit 12:0 beim SC Ludwigsthal II, der SV Höchen feiert einen 4:2-Heimerfolg gegen den SV Niederbexbach und der TuS Wiebelskirchen gewinnt mit 3:2 beim SV Hellas Bildstock II. Alle Spiele und alle Tore gibt es auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

        
VERFASST VON Marc Schaber, 17. August 2025

Die Saison 2025/2026 ist in vollem Gange und für die Fans der Bezirksliga Neunkirchen gab es schon den dritten Spieltag der Saison zu sehen:



SV Höchen
SV Niederbexbach


 
4:2
(2:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: E. Derri (SV Niederbexbach / 50.); Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Julian Boiger (10.)
1:1 Kevin Potrino (27.)
2:1 William Burkhardt (44.)
2:2 Henri Weiss (52.)
3:2 William Burkhardt (69.)
4:2 Eigentor (86.)


Schiedsrichter: Frank Bäumer

SV Höchen: Paul Schirra, Max Fritz, Joschka Schilhab, Julian Boiger, Nils Emser, Pascal Hofrath, Leon Malek, Florian Müller, Marvin Rojan, Sven Öhlschlegel, William Burkhardt; Spielerwechsel: -
SV Niederbexbach: Julian Kerner, Edmond Derri, Michael Weimann, Jeremia Becker, Dennis Collissy, Leon Schmidt, Pascal Staats, Marc Weber, Dominik Backes, Kevin Potrino, Henri Weiss; Spielerwechsel: Daniel Küster für Leon Schmidt (66.), Luca Joel Jakob für Pascal Staats (67.)

Vor 130 Zuschauern auf dem Rasenplatz des SV Höchen entwickelte sich ein intensives Spiel, das die Gastgeber mit 4:2 für sich entschieden. Bereits in der 10. Minute brachte Julian Boiger Höchen mit seinem ersten Saisontor in Führung. Die Vorlage kam von William Burkhardt. In der 27. Minute glich Kevin Potrino für Niederbexbach aus. Nach einem Zuspiel von Henri Weiss blieb Potrino abgeklärt und erzielte sein fünftes Saisontor. Kurz vor der Pause war erneut William Burkhardt zur Stelle: Nach Vorlage von Julian Boiger traf er in der 44. Minute zum 2:1 – sein zweites Saisontor. Die zweite Halbzeit begann turbulent. In der 50. Minute sah Edmond Derri nach einem Tritt gegen William Burkhardt die Rote Karte. Doch Niederbexbach zeigte Moral: In der 52. Minute traf Henri Weiss per Kopfball nach perfekter Flanke von Luca Joel Jakob zum 2:2 – sein viertes Saisontor. In der 69. Minute stellte William Burkhardt mit seinem dritten Saisontor die Führung wieder her. Die Vorlage kam von Pascal Hofrath. Den Schlusspunkt setzte ein Eigentor von SVN-Spielertrainer Michael Weimann in der 86. Minute, das den 4:2-Endstand besiegelte. Mit diesem Sieg holt Höchen die ersten drei Punkte der Saison und steht mit einem Torverhältnis von 6:9 auf Rang 12. Niederbexbach bleibt mit vier Punkten und einem Torverhältnis von 9:8 auf Rang 7.



DJK Münchwies
SV Kirrberg II


 
3:6
(1:5)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Nikolas Eisel (10.)
1:1 Tarkan Icke (16.)
1:2 Sami Omer Ahmed (23.)
1:3 Tarkan Icke (30.)
1:4 Benjamin Dick (36.)
1:5 Phillip Gouverneur (44.)
2:5 Nikolas Eisel (55.)
2:6 Sami Omer Ahmed (68.)
3:6 Nikolas Eisel (77.)


Schiedsrichter: Rudy Schwarz
DJK Münchwies: Christian Lorenz, David Ams, Seckin Durmus, Tolga Gürbostan, Timo Hoge, Pascal Omlor, Timo Timpano, Nikolas Eisel, Bastian Hanz, Andre Schwarztrauber, Thorsten Gehrmann; Spielerwechsel: -
SV Kirrberg II: Andreas Sonntag, Benjamin Dick, Olay Icke, Niklas Lambert, Nikolaj Stecenko, Phillip Gouverneur, Tarkan Icke, Sami Omer Ahmed, Cedric Zehles, Fabian Ecker, Michael Junkes; Spielerwechsel: Felix Ecker für Michael Junkes (79.)

Im Saubachstadion verfolgten 80 Zuschauer ein torreiches und temporeiches Spiel zwischen DJK Münchwies und SV Kirrberg II. Die Gastgeber erwischten den besseren Start: In der 10. Minute traf Nikolas Eisel zur 1:0-Führung – sein erstes Saisontor. Doch Kirrberg II antwortete prompt. Bereits in der 16. Minute glich Tarkan Icke aus und brachte die Gäste zurück ins Spiel. Sami Omer Ahmed drehte die Partie in der 23. Minute mit seinem ersten Saisontor. Tarkan Icke erhöhte in der 30. Minute auf 3:1 für Kirrberg II – sein zweiter Treffer des Tages. Benjamin Dick traf in der 36. Minute zum 4:1, bevor Phillip Gouverneur in der 44. Minute mit seinem ersten Saisontor auf 5:1 stellte. Nach der Pause verkürzte Nikolas Eisel in der 55. Minute auf 2:5 – sein zweites Saisontor. Doch Kirrberg II blieb effizient: Sami Omer Ahmed traf in der 68. Minute zum 6:2 – sein zweites Saisontor. In der 77. Minute setzte Nikolas Eisel mit seinem dritten Treffer den Schlusspunkt zum 3:6. Mit diesem Ergebnis steht DJK Münchwies nach drei Spieltagen mit sechs Punkten und einem Torverhältnis von 10:9 auf Rang 5 der Tabelle. SV Kirrberg II verbessert sich mit vier Punkten und einem Torverhältnis von 7:5 auf Rang 6.



SV Furpach II
SV Beeden


 
5:0
(2:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Mike Tomczok (18.)
2:0 Philipp Schmelzer (25.)
3:0 Valentin Schmitt (68.)
4:0 Johannes Fuchs (70.)
5:0 Jakob Schlicker (86.)


Schiedsrichter: Devin Schneider
SV Furpach II: Tim Gard, Fabian Grün, Pascal Pfleger, Mike Tomczok, Johannes Fuchs, Yannick-Leon Klammes, Philipp Schmelzer, Maximilian Schmitt, Mohammed Zatima, Milan Beres, Jakob Schlicker; Spielerwechsel: Valentin Schmitt für Mohammed Zatima (45.), Eduard Ruppel für Pascal Pfleger (45.), Jannis Hector für Fabian Grün (70.), Marcel Cwienczek für Johannes Fuchs (70.), Christoph Franz für Milan Beres (83.)
SV Beeden: Hussein Mohamed, Samir Avdili, M. Nahad Ibrahim, Berat Maxhuni, S. Alarab, M. Hussein, E. Ihl, E. Xhemalaj, P. Herrgen, N. Ibdi, Eyob Mulubirhan; Spielerwechsel: -

Im Ensinger Sportpark sahen 130 Zuschauer eine dominante Vorstellung des SV Furpach II, der den SV Beeden mit 5:0 bezwang. Den Torreigen eröffnete Mike Tomczok in der 18. Minute per Kopfball nach Flanke von Johannes Fuchs – sein erstes Saisontor. In der 25. Minute erhöhte Philipp Schmelzer auf 2:0, vorbereitet von Maximilian Schmitt. Nach der Pause blieb Furpach II spielbestimmend. In der 68. Minute traf Valentin Schmitt zum 3:0 – sein erstes Saisontor, vorbereitet von Philipp Schmelzer. Nur zwei Minuten später war Johannes Fuchs zur Stelle und erzielte nach Vorlage von Yannick-Leon Klammes sein erstes Saisontor. Den Schlusspunkt setzte Jakob Schlicker in der 86. Minute mit seinem zweiten Saisontor, erneut vorbereitet von Valentin Schmitt. Mit diesem klaren Sieg klettert Furpach II mit sieben Punkten und einem Torverhältnis von 8:2 auf Rang 4 der Tabelle. Beeden bleibt mit einem Punkt und einem Torverhältnis von 4:11 auf Rang 14.



SC Ludwigsthal II
SG Bexbach


 
0:12
(0:8)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Pascal Buser (2.)
0:2 Philipp Baschab (10.)
0:3 Philipp Baschab (13.)
0:4 Tobias Deutsch (21.)
0:5 Pascal Buser (31.)
0:6 Philipp Baschab (33.)
0:7 Tobias Deutsch (34.)
0:8 Pascal Buser (36.)
0:9 Marian Eichel (77.)
0:10 Ben Caspar Schug (82.)
0:11 Philipp Baschab (83.)
0:12 Tobias Deutsch (87.)


Schiedsrichter: Uwe Wolf
SC Ludwigsthal II: Matthias Knerner, Pascal Steinmetz, Nicolas Breit, Sophien-Louis Louadj, Justin Nitschki, Robin Oliver Tomczok, Riccardo Carrera, Eyad Dalal, Can Deniz Emrek, Dennis Höchst, Can Ahmet Kahya; Spielerwechsel: Can Ahmet Kahya für Robin Oliver Tomczok (46.), Nico Schäfer für Sophien-Louis Louadj (46.), Sophien-Louis Louadj für Justin Nitschki (61.), Can Deniz Emrek für Riccardo Carrera (61.)
SG Bexbach: Marc-Julien Fischer, Leon Buser, Finn Buser, Tom Krieger, Nicolas Thies, Ben Caspar Schug, Frederik Stumpfs, Jens Albrecht, Philipp Baschab, Pascal Buser, Tobias Deutsch; Spielerwechsel: Marius Kobbe für Tom Krieger (60.), David Bender für Finn Buser (60.), Marian Eichel für Frederik Stumpfs (60.), Moritz Weiland für Leon Buser (60.)

In Ludwigsthal sahen 85 Zuschauer eine einseitige Partie, in der die SG Bexbach Ludwigsthal II mit 12:0 deklassierte. Bereits in der 2. Minute eröffnete Pascal Buser nach Vorlage von Tobias Deutsch den Torreigen. In der 10. Minute erhöhte Philipp Baschab nach einem Eckball von Frederik Stumpfs auf 0:2. Drei Minuten später war erneut Baschab zur Stelle, der eine Flanke von Leon Buser annahm und ins kurze Eck einschob (13.). Tobias Deutsch traf in der 21. Minute zum 0:4 nach Vorlage von Ben Caspar Schug. In der 24. Minute vergab Deutsch einen Foulelfmeter – Matthias Knerner parierte den schwach geschossenen Versuch. Doch SG Bexbach ließ sich davon nicht beirren: In der 31. Minute traf Pascal Buser nach einem starken Ball von Frederik Stumpfs zum 0:5. Zwei Minuten später war Philipp Baschab erneut erfolgreich – diesmal nach eigenem Ballgewinn (33.). Direkt im Anschluss erhöhte Tobias Deutsch nach Vorlage von Frederik Stumpfs auf 0:7 (34.). In der 36. Minute traf Pascal Buser zum dritten Mal, vorbereitet von Nicolas Thies. Nach der Pause blieb SG Bexbach torhungrig. In der 77. Minute traf Marian Eichel nach Steckpass von Pascal Buser zum 0:9. Ben Caspar Schug staubte in der 82. Minute ab, nachdem Tobias Deutsch am Keeper gescheitert war – 0:10. Nur eine Minute später erhöhte Philipp Baschab auf 0:11, nachdem Pascal Buser zunächst am Torwart scheiterte (83.). Den Schlusspunkt setzte Tobias Deutsch in der 87. Minute mit seinem vierten Saisontor, erneut nach Vorlage von Pascal Buser. Neben den Toren gab es weitere Großchancen: In der 8. Minute scheiterte Frederik Stumpfs nach Gestochere im Strafraum. In der 23. Minute traf Ben Caspar Schug den Pfosten nach hohem Ballgewinn. In der 46. Minute scheiterte Frederik Stumpfs erneut am Keeper nach Vorlage von Schug. In der 64. Minute traf Pascal Buser den Pfosten nach Querpass von Philipp Baschab. Zwei Minuten später köpfte Ben Caspar Schug nach einem Eckball von Buser an den Außenpfosten. Mit diesem Kantersieg verbessert sich SG Bexbach auf Rang 2 der Tabelle mit 7 Punkten und einem Torverhältnis von 20:5. Ludwigsthal II fällt mit einem Torverhältnis von 2:13 auf Rang 10 zurück.



SV Bruchhof-Sanddorf
ASV Kleinottweiler


 
1:5
(1:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Simon Druschinski (32.)
0:2 Dennis Jener (33.)
1:2 Tim Hoffmann (43.)
1:3 Simon Druschinski (47.)
1:4 Dennis Jener (78.)
1:5 Julian Schneider (80.)


Schiedsrichter: Fabian Knoll
SV Bruchhof-Sanddorf: Jason Hafner, Nico Bramer, Timo Köhler, Philipp Schmidt, Andreas Weis, Jan Niklas Hettrich, Nils Jung, Said Khali, Marvin Thiele, Tim Hoffmann, Stefan Rothe; Spielerwechsel: Thorsten Carl für Said Khali (19.)
ASV Kleinottweiler: Manuel Becker, Markus Geimer, Niklas Rech, Simon Druschinski, Jan Georg, Julian Schneider, Manuel Suchy, Kendrick Wallich, Dennis Jener, Roland Klose, Lars Knobloch; Spielerwechsel: Lars Knobloch für Simon Druschinski (75.), Armin Custic für Julian Schneider (81.), Marc Finger für Jan Georg (81.)

Vor 100 Zuschauern am Sportplatz Kehrberg setzte sich die ASV Kleinottweiler im Samstagsspiel der Bezirksliga Neunkirchen deutlich mit 5:1 gegen den SV Bruchhof-Sanddorf durch. Die Gäste zeigten sich äußerst effizient. Den Anfang machte Simon Druschinski in der 32. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß zum 0:1. Nur eine Minute später erhöhte Dennis Jener auf 0:2, nach Vorlage von Julian Schneider. Bruchhof-Sanddorf meldete sich kurz vor der Pause zurück: Tim Hoffmann erzielte in der 43. Minute sein bereits achtes Saisontor und verkürzte auf 1:2. Direkt nach Wiederanpfiff stellte Simon Druschinski mit seinem zweiten Treffer – erneut ein direkter Freistoß – den alten Abstand wieder her. Zuvor wurde Dennis Jener regelwidrig zu Dall gebracht, der damit seine zweite Saisonvorlage verbuchte. In der 78. Minute war Jener erneut zur Stelle und traf zum 1:4, vorbereitet von Lars Knobloch. Den Schlusspunkt setzte Julian Schneider in der 80. Minute mit seinem sechsten Saisontor, nach Vorlage von Jener, der damit seine dritte Vorlage im Spiel lieferte. Mit diesem Sieg bleibt Kleinottweiler ungeschlagen und übernimmt mit sieben Punkten und einem Torverhältnis von 14:5 zunächst über Nacht die Tabellenführung. Bruchhof-Sanddorf steht nach drei Spielen mit vier Punkten und einem Torverhältnis von 10:12 auf Rang 8.



FC Palatia Limbach III
DJK Bildstock


 
2:2
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Nick Pommerenke (20.)
1:1 Mohamad Aleter (40.)
2:1 Paul Frank (49. / FE)
2:2 Jean-Paul Fries (84.)


Schiedsrichter: Frank Grandjean
FC Palatia Limbach III: Dominik Meiche, Lucca Heib, Maximilian Knerr, M. Saks, Marvin Berger, N. Braun, Paul Frank, Jonas Kroll, Nils Krämer, Moritz Ungerbühler, Nick Pommerenke; Spielerwechsel: -
DJK Bildstock: Kai Serve, Mohamad Aleter, Marc Oliver Bucher, Marcel Bungert, Mohammad Khaled, Hamza Alsabsabi, Phattaraphong Chaithit, Patrick Eckel, Yannik Erb, Elias Kornbrust, Denni Loskill; Spielerwechsel: Lukas Eckert für Yannik Erb (46.)

Auf dem Sportplatz des FC Palatia Limbach verfolgten 95 Zuschauer ein spannendes Spiel zwischen Limbach III und DJK Bildstock, das mit einem gerechten 2:2-Unentschieden endete. In der 20. Minute brachte Nick Pommerenke die Gastgeber mit seinem zweiten Saisontor in Führung. Die Vorlage kam von Paul Frank. Kurz vor der Pause glich Mohamad Aleter für DJK Bildstock aus. Nach einem Zuspiel von Elias Kornbrust traf Aleter in der 40. Minute zum 1:1 – sein zweites Saisontor. In der 49. Minute bekam Limbach einen Foulelfmeter zugesprochen. Paul Frank trat an, scheiterte jedoch zunächst am stark parierenden Kai Serve. Doch nur Sekunden später verwandelte Frank einen weiteren Strafstoß zum 2:1 – sein drittes Saisontor. In der 84. Minute gelang DJK Bildstock der verdiente Ausgleich: Jean-Paul Fries traf nach Vorlage von Yannik Erb zum 2:2 – sein erstes Saisontor. Mit diesem Unentschieden steht Limbach III nach drei Spielen mit vier Punkten und einem Torverhältnis von 6:6 auf Rang 8 der Tabelle. DJK Bildstock bleibt mit einem Punkt und einem Torverhältnis von 3:11 als Aufsteiger auf Rang 15.



TuS Wiebelskirchen
SV Hellas Bildstock II


 
3:2
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: N. Müller (SV Hellas Bildstock II / 83.)
Tore:
0:1 Florian Schmitt (6.)
1:1 Onofrio Arnone (29.)
2:1 Nico Backes (58. / FE)
3:1 Nico Backes (61.)
3:2 Nils Müller (70.)


Schiedsrichter: Laurin Hoppstädter
TuS Wiebelskirchen: Onofrio Arnone, Eric Becker, Florian Regitz, Nico Timo Schiestel, Andreas Brandenburger, Dominik Braun, Angelo Garritano, Michele Grano, F. di Leo, Nico Backes, Adrian Müller; Spielerwechsel: -
SV Hellas Bildstock II: Justin Kolling, Lukas Klein, Adam Ochantol, Stefano Sottosanti, Cedric Stenger, T. Rosar, Nils Sauer, Luis Klär, Florian Schmitt, Daniel Sorrentino, Nico Zimmer; Spielerwechsel: Felix Klein für Tom Rosar (36.), Sascha Bickelmann für Luis Klär (46.), Nils Müller für Nico Zimmer (46.), Nico Stefania für Daniel Sorrentino (64.), Joshua Graus für Nils Sauer (66.)

Im Roesen-Park sahen 110 Zuschauer ein packendes Spiel, das Wiebelskirchen mit 3:2 gegen den SV Hellas Bildstock II für sich entschied. Bereits in der 6. Minute brachte Florian Schmitt die Gäste in Führung – nach Vorlage von Cedric Stenger erzielte er sein zweites Saisontor. In der 29. Minute glich Onofrio Arnone für Wiebelskirchen aus. Es war sein erstes Saisontor. Nach der Pause drehte Nico Backes die Partie: In der 58. Minute verwandelte er einen Foulelfmeter sicher zum 2:1 – sein sechstes Saisontor. Nur drei Minuten später traf er erneut zum 3:1 – folgerichtig sein siebtes Saisontor. SV Bildstock II gab sich nicht geschlagen. In der 70. Minute verkürzte Nils Müller nach Vorlage von Sascha Bickelmann per Kopfball auf 3:2 – sein erstes Saisontor. In der 83. Minute erhielt Müller eine Zeitstrafe von zehn Minuten. In der 87. Minute sah Trainer Andreas Theil auf Seiten der Gäste eine Zeitstrafe, was die Aufholjagd nicht gerade einfacher machte. So blieb es beim knappen Sieg der Hausherren. Mit diesem Sieg bleibt Wiebelskirchen mit neun Punkten und einem Torverhältnis von 12:6 Tabellenführer. SV Bildstock II steht mit drei Punkten und einem Torverhältnis von 10:7 auf Rang 11.



SG Erbach II
SV Borussia Spiesen


 
6:2
(1:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Daniel Weiß (33.)
2:0 Steve Holtz (55.)
3:0 Daniel Weiß (62.)
3:1 Nico Scholer (65.)
3:2 Jeff Pluijmaekers (70.)
4:2 Paul Thum (72.)
5:2 Sebastian Streit (89.)
6:2 Nico Höchst (90.)


Schiedsrichter: Kevin Simon
SG Erbach II: Dennis Jahn, Nico Höchst, M. Kauczor, Paul Thum, Johannes Bay, Steve Holtz, Marcel Schwärzli, P. Simon, Kai Holtz, Marco Stoltz, Daniel Weiß; Spielerwechsel: Philipp Krämer für Johannes Bay (62.), Sinoy Sabu für Marco Stoltz (62.), Cemal Akif Yilmaz für Kai Holtz (76.), Sebastian Streit für Daniel Weiß (89.), Sebastian Schankula für Steve Holtz (89.)
SV Borussia Spiesen: Kevin Sakraschinsky, Tom Heiko Mailliére, Yannik Mohr, Nico Schuler, Simon Karr, Dennis Spaniol, Jan Wagner, Marko Balukcic, Timo Jungbluth, Janis Noah Kohler, Niklas Siebenschuch; Spielerwechsel: Jeff Pluijmaekers für Yannik Mohr (46.)

Im Stadion „Uff de Eichheck“ sahen 110 Zuschauer ein torreiches Spiel, das Erbach II mit 6:2 gegen Spiesen für sich entschied. In der 33. Minute brachte Daniel Weiß die Gastgeber mit seinem ersten Saisontor in Führung. Nach der Pause erhöhte Steve Holtz in der 55. Minute auf 2:0 – ebenfalls sein erstes Saisontor. Daniel Weiß war in der 62. Minute erneut zur Stelle und traf zum 3:0 – sein zweites Saisontor. Doch Spiesen meldete sich zurück: Nico Scholer verkürzte in der 65. Minute auf 3:1 mit seinem ersten Saisontor. Nur fünf Minuten später traf der eingewechslete Spielertrainer Jeff Pluijmaekers zum 3:2 – auch für ihn war es der erste Saisontreffer. Erbach II reagierte prompt: Paul Thum stellte in der 72. Minute den alten Abstand wieder her und erzielte sein erstes Saisontor. In der Schlussphase sorgte Sebastian Streit in der 89. Minute für das 5:2 – ebenfalls sein erster Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte Nico Höchst in der 90. Minute mit seinem ersten Saisontor zum 6:2-Endstand. Mit diesem Sieg verbessert sich Erbach II auf Rang 12 der Tabelle mit 3 Punkten und einem Torverhältnis von 10:14. Spiesen bleibt nach drei Spielen punktlos auf Rang 15 mit einem Torverhältnis von 4:12.


Bezirksliga Neunkirchen, 3. Spieltag

Samstag, den 16. August 2025 alle um 14:00 Uhr

SV Bruchhof-Sanddorf - ASV Kleinottweiler 1:5 (1:2)


Sonntag, den 17. August 2025 alle um 15:00 Uhr

SV Höchen - SV Niederbexbach 4:2 (2:1)
DJK Münchwies - SV Kirrberg II 3:6 (1:5)
SV Furpach II - SV Beeden (13:15 Uhr) 5:0 (2:0)
SC Ludwigsthal II - SG Bexbach (13:15 Uhr) 0:12 (0:8)
FC Palatia Limbach III - DJK Bildstock 2:2 (1:1)
TuS Wiebelskirchen - SV Hellas Bildstock II 3:2 (1:1)
SG Erbach II - SV Borussia Spiesen (13:15 Uhr) 6:2 (1:0)






Bezirksliga Neunkirchen, 4. Spieltag

Sonntag, den 24. August 2025 alle um 15:00 Uhr

ASV Kleinottweiler - SC Ludwigsthal II
SG Bexbach - SV Furpach II
SV Beeden - DJK Münchwies
SV Kirrberg II - SG Erbach II (13:15 Uhr)
SV Borussia Spiesen - TuS Wiebelskirchen
SV Hellas Bildstock II - SV Höchen (13:15 Uhr)
SV Niederbexbach - DJK Bildstock
FC Palatia Limbach III - SV Bruchhof-Sanddorf (13:15 Uhr)





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



BZL: Blickweiler und Wölfe gewinnen Derb
Auch für die Fans der Bezirksliga Bliestal gab es an diesem Wochenende einiges zu sehen: Der SV Wolf [...]  >>

BZL: Alschbach siegt - SG Bliesgau 4:1
Auch die Bezirksliga Bliestal hatte den zweiten Spieltag der Saison zu bieten: Der SV Alschbach gewi [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 17. August 2025

Aufrufe:
1828
Kommentare:
10

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
SCB-Onlineschrieb am 17.08.2025 um 18:01 UhrPREMIUM
Spielinfos der Partie DJK Münchwies - SV Kirrberg II wurden ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

SCB-Onlineschrieb am 17.08.2025 um 19:31 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Mr. Nobody (PID=32382)schrieb am 17.08.2025 um 21:13 Uhr
Was ist denn in Spiesen los ? Geht es direkt wieder runter in die Kreisliga ? Kann man die ganzen Abgänge nicht kompensieren ? Ich war jetzt drei mal Spiesen schauen und wurde enttäuscht ! Letzte Saison konnte man die Ansätze zum Fußballspielen über lange Strecken sehen . Was aber momentan dort gespielt wird wirkt auch mich nur einfallslos und ungewollt .
 
 11  
 11

Anonym (PID=11296)schrieb am 17.08.2025 um 21:45 Uhr
Spiesen nur Langholz. Keine Spiel Idee außer hoch und weit durch die Nummer 5. Dem Brennen abends auch die Füße von seinen 50 diagonal Bällen wo keiner davon ankommt.Der neue Torwart von Spiesen ist wie ein Unfall man will wegsehen aber Schafft es nicht. Talentierte Jugendspieler sitzen 70 Minuten auf der Bank andere stehen nicht im Kader.Wenn man sich anschaut was der TuS aus Wiebelskirchen bis jetzt Spielt wird die Nummer 5 von Spiesen nächsten Sonntag wieder einen Kompass brauchen.
 
 13  
 12

GeballteFussballkompetenz (PID=10050)schrieb am 17.08.2025 um 21:56 Uhr
Ich glaube Borussia Spiesen hat sich gamz klassisch verzockt mit seinem Trainerwechsel… Die Art und Weise Fussball zu spielen wurde komplett geändert und so wird aktuell versucht mit langen Bälle ins letzte Drittel zu gelangen, was wie man sieht nur bedingt funktioniert. Man kann gespannt sein wie bei den anstehenden Spielen die Entwicklung ist.
 
 9  
 12

Mr. Nobody (PID=32382)schrieb am 17.08.2025 um 22:17 Uhr
Sind wir mal auf die nächsten Spiele gespannt . Bei den nächsten Gegnern auf die Spiesen Trift sehe ich da aber eher nicht so geoße Chancen für Spiesen. Was mir aber zu denken gibt ich frage mich halt was in der Abwehr schief läuft ? 12 Gegentore nach nur 3 Punktspielen !! Fehlt vorne etwa die Effektivität ?
 
 8  
 9

ExperteNummer1 (PID=28984)schrieb am 17.08.2025 um 22:21 Uhr
Wiebelskirchen bin dahin überzeugend. Hätte ich nciht so vermutet!
 
 1  
 0

Kenner (PID=10476)schrieb am 17.08.2025 um 23:04 Uhr
Verrückte Welt… Vor 8 Monaten haben hier Leute den Rausschmiss des alten Trainers „gefeiert“ und heute stellt man den Trainerwechsel in Frage Heute mit dem neuen Trainer und den Neuzugängen bspw. der Junge aus Homburg spielt man nur lang nach vorne und er denkt er würde Wimbledon Finale von 2025 schauen Schön zu sehen dass die Selbsternannten „Experten“ unrecht hatten. Auch aus Insiderkreisen der Borussia ist der Spruch nach Rausschmiss von Kiefer ja „es wird alles besser“ gewesen. Wenn man sich die Ergebnisse anschaut einfach wie die Mannschaft spielt wurde scheinbar doch nicht alles besser. Hingegen in Hassel wird genau dieser Fußball wieder gespielt, also ist der schlimme Trainer wohl doch nicht das Problem doch scheint etwas Ahnung von seiner „Arbeit“ bzw. der Idee Fußball spielen zu lassen zu haben In diesem Sinne weiterhin viel Erfolg Borussia
 
 17  
 10

Anonym (PID=11736)schrieb am 18.08.2025 um 08:03 Uhr
Spiesen kann auch die Abgänge von etlichen Spielern nicht kompensieren. Namen wie Göddel , Massing , Rauch , Stephan , Mertel , Müller oder Jener der laut interner Aussagen Spiesen sowieso nicht weiter helfen würde Fußballerisch ( 3 Spiele 4 Tore 3 Vorlagen ) werden wohl doch schmerzlich vermisst. Auch ein Timo Wagner als Rückhalt der zur Amtszeit von Kiefer seiner Mannschaft durch seine Leistungen und auch durch seine Art mitzuspielen den Rücken freihielt. Die Mannschaft von Pluijmaekers scheint mir als Zuschauer auch nicht fit. Sowie man aus internen Kreisen hört soll die Trainings Beteiligung eher schlecht als recht sein. Was sich sonntags auf dem Platzt auch wieder spiegelt. Sollte man nach den nächsten 2 Spielen immer noch mit 0 Punkten da stehen könnte es ein heißer September in Spiesen werden.
 
 7  
 6

Fan (PID=29290)schrieb am 18.08.2025 um 09:58 Uhr
In Spiesen wurde auf die falsche Trainer entscheidung getroffen. in bierbach ist es letzt Saison genau so gelaufen
 
 8  
 7

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  
So 30. Nov. 2025 ganztägig21. Spieltag (18er) // 17. Spieltag (16er)  
So 30. Nov. 2025 ganztägig1. Advent  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03