LL: Reiskirchen schlägt SC - SGE mit 4:0 Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
LL: Reiskirchen schlägt SC - SGE mit 4:0    [Ändern]

 Die Landesliga Ost hatte einen torreichen zweiten Spieltag zu bieten: Der SV Reiskirchen gewinnt mit 3:0 beim SC Blieskastel-Lautzkirchen, die SG Erbach gewinnt beim SV Altstadt mit 4:0 und die SF Reinheim schlagen den SV Kirkel mit 3:1. Die SF Walsheim schaffen einen 4:2-Heimerfolg in einem ereignisreichen Spiel gegen den FC Viktoria St. Ingbert. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

    
VERFASST VON Marc Schaber, 10. August 2025

Die Landesliga Ost startete in der Vorwoche in die neue Spielzeit 2025/2026. Nun stand der zweite Spieltag auf dem Programm und den Fans wurde erneut einiges geboten:



FSG Parr-Altheim
SG Hassel


 
3:2
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: L. Blum (SG Hassel / 85.); Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Julian Fries (18.)
1:1 Marius Schöndorf (36. / FE)
1:2 Kevin Reuter (65.)
2:2 Marco Wolf (66.)
3:2 Leon Buchheit (68.)


Schiedsrichter: Frank Amberger
FSG Parr-Altheim: Nico Schunck, Peter Herrmann, Maurice Sand, Moritz Sand, Leon Buchheit, Tony Krämer, Marco Sandmeier, Florian Schwarz, Marius Schöndorf, Simon Schöndorf, Maximilian Wagner; Spielerwechsel: Marco Wolf für Peter Herrmann (63.), Victor Hanisch für Marco Sandmeier (80.), Johannes Hanisch für Leon Buchheit (80.), Peter Herrmann für Maximilian Wagner (88.), Constantin Kitto für Simon Schöndorf (88.)
SG Hassel: Luca Blum, Julian Dörrschuck, Julian Fries, Manuel Spang, Pascal Steinfels, Luka Balukcic, Jens Hilmer, Marius Neu, Kevin Reuter, Lorenzo Vivacqua, Nico Weiland: Spielerwechsel: -

Vor 100 Zuschauern entwickelte sich in Altheim ein packendes Landesliga-Duell zwischen der FSG Parr Altheim und der SG Hassel. Die Gäste gingen früh in Führung: In der 18. Minute traf Julian Fries zum 0:1 – sein zweites Saisontor. In der 30. Minute hatte Hassel die große Chance, per Handelfmeter zu erhöhen, doch Julian Dörrschuck scheiterte vom Punkt. Das rächte sich nur wenige Minuten später: Marius Schöndorf verwandelte in der 36. Minute einen Foulelfmeter sicher zum 1:1 – sein erstes Saisontor. Nach der Pause ging Hassel erneut in Führung. Kevin Reuter traf in der 65. Minute zum 1:2 – ebenfalls sein erstes Saisontor. Doch die Antwort der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten: Nur eine Minute später glich Marco Wolf nach seiner Einwechslung aus (66.) und erzielte sein erstes Saisontor. In der 68. Minute war es dann Leon Buchheit, der das Spiel endgültig drehte. Nach einem starken Abschluss traf er zum 3:2 – sein erstes Saisontor. Die FSG Parr Altheim hatte das Spiel innerhalb von drei Minuten komplett gewendet. In der 85. Minute sah Hassels Torwart Luca Blum die Rote Karte, was der SGH bei der Aufholjagd nicht half. Mit diesem Heimsieg klettert die FSG Parr Altheim auf Rang 7 der Tabelle mit vier Punkten und einem Torverhältnis von 3:2. Hassel bleibt nach zwei Niederlagen punktlos und steht mit einem Torverhältnis von 3:7 auf Rang 14.



SpVgg Einöd-Ingweiler
SVGG Hangard


 
0:1
(0:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Alex Oroszi (83. / FE)


Schiedsrichter: Oliver Gress
SpVgg Einöd-Ingweiler: Rico Adolf, Marvin Becker, Nico Schommer, Christian Thielen, Johannes Berlitz, Nico Kciuk, Sascha Klein, Felix Schuler, Mohamed Diakite, Nico Lutter, Paul Rohrbacher; Spielerwechsel: Philip Jakob für Johannes Berlitz (41.), Luca Maurice Kciuk für Lucas Drijver (57.), Max Bickel für Nico Kciuk (89.)
SVGG Hangard: Hüssein Hammoud, Jonas Drenkow, Luca Kollmannsperger, Yannis Kröner, Brooklyn Mac Phee, Marvin Müller, Gaetano Drago, Marco Eggert, Elijah Ezekiel Manchester, Francesco Nardi, Alex Oroszi; Spielerwechsel: -

Vor 95 Zuschauern auf dem Sportplatz Einöd setzte sich die SVGG Hangard knapp mit 1:0 gegen die Spvgg. Einöd-Ingweiler durch. In einem lange ausgeglichenen Spiel fiel die Entscheidung erst spät. In der 83. Minute verwandelte Alex Oroszi einen Foulelfmeter sicher zum 0:1. Es war sein drittes Saisontor. Zuvor hatten beide Mannschaften nur wenige klare Torchancen. Mit diesem Auswärtssieg bleibt Hangard ungeschlagen und rangiert mit sechs Punkten und einem Torverhältnis von 5:3 auf Tabellenplatz 4. Einöd-Ingweiler fällt nach der ersten Saisonniederlage mit drei Punkten und einem Torverhältnis von 4:2 auf Rang 8 zurück.



SV Rohrbach
SC Ludwigsthal


 
2:3
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: A. Schetnev (SV Rohrbach / 60.); Zeitstrafe: F. Diesel (SC Ludwigsthal / 80.), R. Carrera (SC Ludwigsthal / 87.)
Tore:
1:0 Simon Scholler (10.)
1:1 Cameron Nitschki (26.)
1:2 Marc Dengel (73.)
1:3 Cameron Nitschki (75.)
2:3 Marc-Kevin Wunn (89.)


Schiedsrichter: Tariq Sajid
SV Rohrbach: Luca Rosenberger, Eric Herrmann, Alexey Schetnev, David Schmelzer, Silas Weber, Jan Gräser, Edwin Morlang, Davin Presser, Niklas Schmelzer, Simon Scholler, Marc-Kevin Wunn; Spielerwechsel: Hannes Strack für David Schmelzer (37.), Sven Pfeifer für Silas Weber (46.), Henry Grundhever für Davin Presser (69.), Fabian Strack für Simon Scholler (69.)
SC Ludwigsthal: Niklas Adam, Alessandro Bentivegna, Ismail Emrek, Benjamin Braun, Marc Dengel, Tobias Masyk, Niklas Müller, Andreas Theobald, Finn Matheo Diesel, Marco Macannuco, Cameron Nitschki; Spielerwechsel: Marvin Stauner für Marco Macannuco (45.), Marc Steffen Britz für Benjamin Braun (64.), Riccardo Carrera für Tobias Masyk (85.)

Der SC Ludwigsthal hat sich am Freitagabend in einem hitzigen Duell beim SV Rohrbach mit 3:2 durchgesetzt und damit den ersten Saisonsieg eingefahren. Vor rund 150 Zuschauern auf dem Sportplatz in Rohrbach entwickelte sich ein intensives Spiel mit zahlreichen Torchancen, zwei Zeitstrafen und einem Platzverweis. Rohrbach erwischte den besseren Start und ging bereits in der 10. Minute durch Simon Scholler in Führung. Marc-Kevin Wunn leitete den Angriff über die Außenbahn ein, David Schmelzer flankte präzise auf den langen Pfosten, wo Scholler per Dropkick sein erstes Saisontor erzielte. Die Hausherren blieben zunächst am Drücker und kamen durch Simon Scholler (13.) und Edwin Morlang (20.) zu weiteren guten Möglichkeiten, scheiterten jedoch am Abschluss oder am starken Keeper der Gäste. Ludwigsthal zeigte sich effizienter: In der 26. Minute nutzte Cameron Nitschki eine Unsicherheit in der Rohrbacher Defensive, zog nach innen und schlenzte sehenswert in die lange Ecke – sein drittes Saisontor. Danach verflachte das Spiel etwas, ehe Rohrbach kurz vor der Pause erneut gefährlich wurde. Edwin Morlang (48.), Eric Herrmann (48.) und Davin Presser (50.) verpassten die erneute Führung teils knapp. Die zweite Halbzeit begann mit offenem Visier, doch die Partie kippte in der 60. Minute: Alexey Schetnev sah nach einer Notbremse die Rote Karte. In Überzahl nutzte Ludwigsthal die Räume. Nach einem Diagonalball und unglücklicher Klärung kam Marc Dengel an den Ball und traf zum 2:1 (73.), sein erstes Saisontor. Nur zwei Minuten später erhöhte erneut Cameron Nitschki mit einem Traumtor aus dem Halbfeld auf 3:1 (75.) – sein vierter Treffer der Saison. Rohrbach gab sich nicht geschlagen und kam durch Marc-Kevin Wunn in der 89. Minute noch einmal heran. Fabian Strack leitete stark auf Edwin Morlang weiter, dessen Flanke köpfte Wunn sehenswert zum 2:3 ein – sein erstes Saisontor. In der Schlussphase war Ludwigsthal nach Zeitstrafen gegen Finn Matheo Diesel (80.) und Riccardo Carrera (87.) sogar in Unterzahl, doch die Gäste retteten den knappen Vorsprung über die Zeit. Ein letzter Freistoß aus 40 Metern in der Nachspielzeit brachte nichts mehr ein. Ludwigsthal klettert mit nun vier Punkten aus zwei Spielen über Nacht auf Rang eins der Landesliga Ost. Rohrbach hingegen bleibt nach zwei Niederlagen zum Auftakt punktlos und steht auf dem 13. Tabellenplatz.



SF Walsheim
FC Viktoria St. Ingbert


 
4:2
(3:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Fynn Klein (3.)
1:1 Kristian König (12.)
2:1 Fynn Klein (15. / FE)
2:2 Leon Backes (20.)
3:2 Constantin Otto (44.)
4:2 Benjamin Weickel (76.)


Schiedsrichter: Sebastian Stenger
SF Walsheim: Erik Hartmann, Philipp Freidinger, Nils Ripperger, Marvin Schneider, Manuel Weydmann, Fynn Klein, Constantin Otto, Tim Schreiner, Lukas Strauß, Kenneth Weiss, Benjamin Weickel; Spielerwechsel: Mathias Schmidt für Fynn Klein (74.), John Stumpf für Tim Schreiner (74.), Pascal Höh für Lukas Strauß (85.), Lukas Petto für Constantin Otto (89.)
FC Viktoria St. Ingbert: Finjas Reif, Moritz Blaes, Michael Bohnerth, Lukas Schmidt, Fabian Stein, Leon Backes, Florian Diehl, Moritz Junk, Kristian König, Daniel Rubeck, Maximilian Diehl; Spielerwechsel: Christian Stolz für Daniel Rubeck (63.), Fabio Lettieri für Michael Bohnerth (63.), Mauri Dillinger für Moritz Junk (77.), Frederic Schwerz für Moritz Blaes (77.)

Vor 150 Zuschauern auf dem Sportplatz der SF Walsheim entwickelte sich ein torreiches und unterhaltsames Spiel zwischen den SF Walsheim und dem FC Viktoria St. Ingbert. Bereits in der 3. Minute brachte Fynn Klein die Gastgeber in Führung. Nach einem schnellen Angriff schloss er präzise ab und erzielte sein erstes Saisontor. Doch die Gäste antworteten prompt: Kristian König traf in der 12. Minute zum Ausgleich – sein erstes Saisontor. Nur drei Minuten später war es erneut Fynn Klein, der per Foulelfmeter zur erneuten Führung traf (15.) und damit sein zweites Saisontor markierte. In der 20. Minute glich Leon Backes für Viktoria erneut aus – auch für ihn war es der erste Saisontreffer. Das Spiel blieb intensiv und ausgeglichen, bis Constantin Otto in der 44. Minute mit seinem ersten Saisontor die 3:2-Führung für Walsheim erzielte. Nach der Pause blieb Walsheim die aktivere Mannschaft, die Partie war aber hochspannend. In der 76. Minute sorgte Benjamin Weickel dann mit seinem dritten Saisontor für die Entscheidung. Die Gäste konnten dem Druck nicht mehr standhalten, auch die eingewechselten Spieler brachten keine Wende. Mit diesem Heimsieg klettert Walsheim auf Rang 5 der Tabelle mit vier Punkten und einem Torverhältnis von 6:4. Der FC Viktoria St. Ingbert bleibt nach zwei Niederlagen punktlos und steht mit einem Torverhältnis von 2:6 auf Rang 15.



SC Blieskastel-Lautzkirchen
SV Reiskirchen


 
0:3
(0:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: I. Lück (SC Blieskastel-Lautzkirchen / 29.); Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Walid Mawed (1.)
0:2 Ahmad Zeini (60. / FE)
0:3 Arian Sulejmani (63.)


Schiedsrichter: Christian Born
SC Blieskastel-Lautzkirchen: Lars Bender, Tim Collet, Sebastian Greff, Iven Lück, Tim Wannemacher, Hussain Fakih, Luca Hurth, Alexander Maurer, Daniel Schlicker, Luca Rau, Bora Özdogan; Spielerwechsel: Luca Witti für Luca Rau (46.), Sascha Götz für Hussain Fakih (57.), Maximilian Schaar für Sebastian Greff (57.), Andre Schmidt für Bora Özdogan (80.)
SV Reiskirchen: Johannes Bauer, Yannick Bach, Quang Vuong Nguyen, Lukas Schmitz, Adil Efe Akbolat, Mohammad Al Ali, Walid Mawed, Jan Guido Weinmann, Ragnar Zippel, Johannes Bosslet, Ahmad Zeini; Spielerwechsel: Arian Sulejmani für Johannes Bosslet (57.), Abdulmutalip Demir für Ragnar Zippel (57.), Cemil Iyiguen für Jan Guido Weinmann (74.), Aziz Sahin für Quang Vuong Nguyen (79.)

Vor 168 Zuschauern an der Florianstraße in Blieskastel setzte sich der SV Reiskirchen souverän mit 3:0 gegen den SC Blieskastel-Lautzkirchen durch und behauptete damit die Tabellenführung in der Landesliga Ost. Bereits in der 1. Minute traf Walid Mawed zur frühen Führung – sein zweites Saisontor. Die Gäste nutzten einen Fehler in der Defensive eiskalt aus und setzten damit direkt ein frühes Zeichen. In der 29. Minute musste Blieskastel einen herben Rückschlag hinnehmen: Iven Lück sah nach einer Notbremse die Rote Karte, was die Gastgeber stark schwächte. Trotzdem blieb die Partie lange spannend. Nach der Pause erhöhte Ahmad Zeini per Foulelfmeter auf 0:2 (60.) – sein viertes Saisontor. Nur drei Minuten später traf Arian Sulejmani zum 0:3 (63.) und erzielte damit sein erstes Saisontor und die endgültige Entscheidung. Blieskastel versuchte mit mehreren Wechseln gegenzusteuern, doch Reiskirchen kontrollierte das Spiel souverän. Mit diesem Sieg bleibt Reiskirchen mit sechs Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 11:1 Tabellenführer. Blieskastel fällt mit drei Punkten und einem Torverhältnis von 2:3 auf Rang 9 zurück.



SV Altstadt
SG Erbach


 
0:4
(0:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Jwan Hamo (22. / FE)
0:2 Tim Klotsch (34.)
0:3 Unbekannt (54.)
0:4 Unbekannt (55.)


Schiedsrichter: Julian Lang
SV Altstadt: Cedric Burger, Alhareth Alkhzam, Leon Baumann, Lucas Koch, Moritz Petry, Paul Reschke, Philipp Sutter, Robin Busch, Mohammad Ghader, Henry Miassa, Stanko Milev; Spielerwechsel: Leon Brancher für Mohammad Ghader (21.), Nopphanat Yuenyan für Lucas Koch (83.)
SG Erbach: Marvin Englert, Jonas Clemenz, Maximilian Klein, Marc Meisinger, M. Muhlmann, Benjamin Reuschl, Laurin Seichter, Steven Deutsch, Joshua Karl Ludwig, Jwan Hamo, Tim Klotsch; Spielerwechsel: -

Im Heidepark in Altstadt setzte sich die SG Erbach souverän mit 4:0 gegen den SV Altstadt durch und bleibt damit auch nach dem zweiten Spieltag ungeschlagen. Die Gäste dominierten das Spiel über weite Strecken und nutzten ihre Chancen konsequent. In der 22. Minute brachte Jwan Hamo Erbach per Foulelfmeter in Führung – sein erstes Saisontor. Altstadt hatte zuvor Probleme im eigenen Strafraum zu klären, was zum Strafstoß führte. Tim Klotsch erhöhte in der 34. Minute auf 0:2. Es war sein erstes Saisontor. Nach der Pause legte Erbach schnell nach: In der 54. und 55. Minute fielen zwei weitere Treffer (54., 56.). Das Spiel war mit diesem Doppelschlag binnen 120 Sekunden entschieden. Altstadt konnte dem Druck der Gäste kaum etwas entgegensetzen und blieb offensiv weitgehend harmlos. Mit diesem klaren Auswärtssieg steht Erbach mit sechs Punkten und einem Torverhältnis von 7:2 auf Tabellenplatz 2. Altstadt bleibt nach zwei Niederlagen mit einem Torverhältnis von 1:12 auf dem letzten Tabellenplatz.



SF Reinheim
SV Kirkel


 
3:1
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Kim Boutter (19.)
1:1 Ihsan Erdogan (45.)
2:1 Ihsan Erdogan (77.)
3:1 Ihsan Erdogan (90.)


Schiedsrichter: Michael Braun
SF Reinheim: Marcel Ernst, Florian Fuchs, Kevin Daniel Kreutz, Niklas Wack, Youssef Ait Haddou, Max Couturier, Sebastian Fuchs, Maximilian Heß, Marco Krummel, Ihsan Erdogan, Pedro Steinfeltz; Spielerwechsel: Johannes Couturier für Ihsan Erdogan (90.)
SV Kirkel: Alexander Lill, Pascal Bauer, Frederik Brill, V. Meyer, Philip Schwartz, Fynn Warnecke, Sebastian Bruckart, Marius Schwartz, Johannes Weber, Marcel Jung, T. Szathmari;; Spielerwechsel: -

Vor 150 Zuschauern auf dem Sportplatz der Sportfeunde aus Reinheim setzte sich der Aufsteiger der SF Reinheim mit 3:1 gegen den SV Kirkel durch und bleibt damit auch nach dem zweiten Spieltag ungeschlagen. Die Gäste aus Kirkel gingen in der 19. Minute durch Kim Boutter in Führung – sein erstes Saisontor. Reinheim brauchte bis kurz vor der Pause, um zu antworten: Ihsan Erdogan traf in der 45. Minute zum Ausgleich – ebenfalls sein erstes Saisontor. In der zweiten Halbzeit war Erdogan erneut zur Stelle. In der 77. Minute brachte er Reinheim mit seinem zweiten Treffer in Führung. Den Schlusspunkt setzte er in der 90. Minute mit seinem dritten Saisontor, bevor er direkt im Anschluss ausgewechselt wurde. Mit diesem Sieg steht Reinheim mit sechs Punkten und einem Torverhältnis von 5:2 auf Tabellenplatz 3. Kirkel bleibt nach zwei Niederlagen punktlos und steht mit einem Torverhältnis von 3:6 auf Rang 13.



SV Bliesmengen-Bolchen II
TuS Ormesheim


 
2:2
(0:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Max Neumeier (56.)
2:0 Noah Hieronimus (67.)
2:1 Noah Kaiser (75.)
2:2 Andreas Welsch (90.)


Schiedsrichter: Julian Bay
SV Bliesmengen-Bolchen II: Marco Curcio, Niklas Burgard, Jakob Böffel, Nico Freitag, Eric Maßfelder, Michael Miessemer, Steffen Nagel, Kevin Niederländer, Benjamin Gashy, Noah Hieronimus, Moritz Lembert; Spielerwechsel: -
TuS Ormesheim: Kevin Walle, Daniel Feibel, Jonas Gorges, Pascal Ponsing, Noah Kaiser, Willy Köllner, Lukas Pirrung, Frank Schweitzer, Julien Zadolny, Meiko Brück, T. Lorenz; Spielerwechsel: Louis Schwenke für Frank Schweitzer (46.)

Vor 200 Zuschauern am Sportplatz Burgweg Bliesmengen entwickelte sich ein spannendes Duell zwischen dem Aufsteiger SV Bliesmengen-Bolchen II und dem TuS Ormesheim, welches allerdings in der ersten Halbzeit torlos blieb. Die Gastgeber gingen in der zweiten Halbzeit durch Max Neumeier in Führung, der in der 56. Minute sein erstes Saisontor erzielte. Elf Minuten später erhöhte Noah Hieronimus auf 2:0 – auch für ihn war es der erste Treffer der Saison. Bliesmengen II schien auf Kurs zum ersten Saisonsieg, doch Ormesheim zeigte Moral. In der 75. Minute verkürzte Noah Kaiser mit seinem ersten Saisontor auf 2:1. Den Schlusspunkt setzte Andreas Welsch, der in der 90. Minute zum 2:2-Ausgleich traf und ebenfalls sein erstes Saisontor verbuchte. Schiedsrichter Julian Bay beendete die Partie nach regulärer Spielzeit. In der Tabelle steht Ormesheim mit zwei Punkten und einem Torverhältnis von 2:2 auf Rang 10. Bliesmengen II rangiert mit einem Punkt und einem Torverhältnis von 3:4 auf Platz 11.


Landesliga Ost, 2. Spieltag

Freitag, den 8. August 2025 alle um 19:00 Uhr

SV Rohrbach - SC Ludwigsthal 3:2 (1:1)


Sonntag, den 10. August 2025 alle um 15:00 Uhr

FSG Parr-Altheim - SG Hassel 3:2 (1:1)
SpVgg Einöd-Ingweiler - SVGG Hangard 0:1 (0:0)
SF Walsheim - FC Viktoria St. Ingbert 4:2 (3:2)
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SV Reiskirchen 0:3 (0:1)
SV Altstadt - SG Erbach 0:4 (0:2)
SF Reinheim - SV Kirkel 3:1 (1:1)
SV Bliesmengen-Bolchen II - TuS Ormesheim 2:2 (0:0)






Landesliga Ost, 3. Spieltag

Freitag, den 15. August 2025 alle um 15:00 Uhr

SG Hassel - SV Bliesmengen-Bolchen II


Sonntag, den 17. August 2025 alle um 15:00 Uhr

SF Reinheim - TuS Ormesheim
SV Reiskirchen - SF Walsheim (15:30 Uhr)
FC Viktoria St. Ingbert - SV Rohrbach
SC Ludwigsthal - SpVgg Einöd-Ingweiler
SVGG Hangard - FSG Parr-Altheim (15:30 Uhr)
SV Kirkel - SV Altstadt
SG Erbach - SC Blieskastel-Lautzkirchen





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



BZL: Alschbach siegt - SG Bliesgau 4:1
Auch die Bezirksliga Bliestal hatte den zweiten Spieltag der Saison zu bieten: Der SV Alschbach gewi [...]  >>

BZL: Münchwies schlägt Spiesen - Bruchho
Der zweite Spieltag in der Bezirksliga Neunkirchen hatte einige torreiche Spiele zu bieten: Die SG B [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 10. August 2025

Aufrufe:
1879
Kommentare:
4

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
SCB-Onlineschrieb am 10.08.2025 um 17:51 UhrPREMIUM
Spielinfos der Partie SF Reinheim gegen SV Kirkel wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

SCB-Onlineschrieb am 10.08.2025 um 18:58 UhrPREMIUM
Spielinfos der Partie SV Bliesmengen-Bolchen II - TuS Ormesheim wurden ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

SCB-Onlineschrieb am 10.08.2025 um 19:33 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

ExperteNummer1 (PID=13936)schrieb am 12.08.2025 um 08:58 Uhr
Blieskastel muss nach Erbach am kommenden Wochenende und muss aufpassen nicht einen saftigen Fehlstart hinzulegen!
 
 2  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  
So 30. Nov. 2025 ganztägig21. Spieltag (18er) // 17. Spieltag (16er)  
So 30. Nov. 2025 ganztägig1. Advent  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03