BZL: Münchwies schlägt Spiesen - Bruchhof 4:4 Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
BZL: Münchwies schlägt Spiesen - Bruchhof 4:4    [Ändern]

 Der zweite Spieltag in der Bezirksliga Neunkirchen hatte einige torreiche Spiele zu bieten: Die SG Bexbach und der SV Bruchhof-Sanddorf trennen sich mit einem 4:4, die DJK Münchwies gewinnt mit 4:1 beim SV Borussia Spiesen und der TuS Wiebelskirchen schlägt den SV Höchen mit 3:1. Alle Spiele und alle Tore gibt es auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

        
VERFASST VON Marc Schaber, 10. August 2025

Der zweite Spieltag in der Bezirksliga Neunkirchen stand an diesem Wochenende auf dem Programm und die Fans freuten sich erneut über viele Tore und ereignisreiche Partien:



ASV Kleinottweiler
DJK Bildstock


 
5:0
(3:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: M. Bungert (DJK Bildstock / 32.)
Tore:
1:0 Markus Geimer (19.)
2:0 Julian Schneider (41.)
3:0 Dennis Jener (45.+2)
4:0 Dennis Jener (53.)
5:0 Sascha Aukschun (58.)


Schiedsrichter: Noah Spath
ASV Kleinottweiler: Manuel Becker, Markus Geimer, Niklas Rech, Sascha Aukschun, Simon Druschinski, Jan Georg, Julian Schneider, Manuel Suchy, Kendrick Wallich, Manuel Grimm, Dennis Jener; Spielerwechsel: Mervan Oskam für Julian Schneider (63.), Lars Knobloch für Kendrick Wallich (63.), Rene Kretz für Simon Druschinski (78.), Sebastian Wnuk für Dennis Jener (78.), Armin Custic für Manuel Grimm (78.)
DJK Bildstock: Kai Serve, Marc Oliver Bucher, Marcel Bungert, Martin Furler, Mohammad Khaled, Yamen Aloraib, Hamza Alsabsabi, Phattaraphong Chaithit, Lukas Eckert, Yannik Erb, Jean-Paul Fries; Spielerwechsel: Denni Loskill für Yannik Erb (61.), Nicolas Freude für Mohammad Khaled (69.)

Vor 300 Zuschauern im Stadion an der dicken Eiche zeigte die ASV Kleinottweiler eine dominante Vorstellung und ließ dem Aufsteiger DJK Bildstock keine Chance. Bereits in der 19. Minute brachte Markus Geimer die Gastgeber per Kopfball in Führung – vorbereitet von Jan Georg. Julian Schneider erhöhte in der 41. Minute nach einem starken Alleingang auf 2:0 und erzielte damit sein fünftes Saisontor. Kurz vor der Pause war Dennis Jener zur Stelle und traf nach Vorlage von Manuel Grimm zum 3:0 (45.+2). Auch nach dem Seitenwechsel blieb Kleinottweiler spielbestimmend. Jener erzielte in der 53. Minute seinen zweiten Treffer des Tages – diesmal vorbereitet von Kendrick Wallich. Den Schlusspunkt setzte Sascha Aukschun in der 58. Minute mit seinem ersten Saisontor, erneut nach Vorlage von Manuel Grimm. DJK Bildstock hatte dem Offensivdruck wenig entgegenzusetzen. Marcel Bungert erhielt in der 32. Minute eine Zeitstrafe (10 Minuten), Mit diesem klaren Heimsieg verbessert sich Kleinottweiler auf Rang 3 der Tabelle mit vier Punkten und einem Torverhältnis von 9:4. Die DJK Bildstock bleibt punktlos und steht mit einem Torverhältnis von 1:9 auf dem letzten Tabellenplatz.



SG Bexbach
SV Bruchhof-Sanddorf


 
4:4
(2:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Pascal Buser (12.)
2:0 David Bender (30.)
2:1 Tim Hoffmann (39.)
2:2 Tim Hoffmann (41.)
2:3 Stefan Rothe (51.)
3:3 Jens Albrecht (82. / FE)
4:3 Jens Albrecht (85.)
4:4 Tim Hoffmann (90.+2 / FE)


Schiedsrichter: Max Cochlovius Quintanero
SG Bexbach: Joel Janes, David Bender, Leon Buser, Finn Buser, Nicolas Thies, Leon Kraus, Marcel Preßer, Sebastian Stein, Frederik Stumpfs, Philipp Baschab, Pascal Buser; Spielerwechsel: Julian Boiger für Sebastian Stein (34.), Ben Caspar Schug für Leon Kraus (64.), Jens Albrecht für Philipp Baschab (64.), Marian Eichel für Nicolas Thies (76.)
SV Bruchhof-Sanddorf: Jason Hafner, Timo Köhler, Philipp Schmidt, Andreas Weis, Philipp Heintz, Jan Niklas Hettrich, Sebastian Kaiser, Joshua Reumann, Marvin Thiele, Tim Hoffmann, Stefan Rothe; Spielerwechsel: Nils Jung für Jan Niklas Hettrich (60.), Leon Germann für Philipp Schmidt (72.), Nico Bramer für Joshua Reumann (86.)

Vor 130 Zuschauern im Süßhübelstadion lieferten sich SG Bexbach und Bruchhof-Sanddorf ein spektakuläres Duell mit acht Toren und zahlreichen Wendungen. Die Gastgeber starteten stark: Pascal Buser traf in der 12. Minute aus der Distanz zum 1:0 – sein drittes Saisontor. David Bender erhöhte nach einem verlängerten Eckball von Philipp Baschab auf 2:0 (30.). Doch Bruchhof schlug zurück: Tim Hoffmann verkürzte in der 39. Minute nach Vorlage von Stefan Rothe und glich nur zwei Minuten später per direktem Freistoß zum 2:2 aus. Nach der Pause brachte Stefan Rothe die Gäste sogar in Führung (51.), vorbereitet von Hoffmann. Die SG Bexbach hatte in der Folge mehrere Großchancen, darunter ein Kopfball von Philipp Baschab (62.) und ein Lattentreffer von Jens Albrecht (90.). Spielertrainer Albrecht war es auch, der das Spiel drehte: Erst verwandelte er einen Foulelfmeter eiskalt zum 3:3 (82.), dann traf er nach einem Steckpass von Pascal Buser zum 4:3 (85.). In der Nachspielzeit entschied der Schiedsrichter auf einen viel-diskutierten Elfmeter für die Gäste aus Bruchhof, den Tim Hoffmann verwandelte (90.+2) – sein siebtes Saisontor. Damit endete das Spiel mit einem leistungsgerechten 4:4. Beide Teams stehen nach zwei Spieltagen mit jeweils vier Punkten gut da: Die SG Bexbach rangiert mit einem Torverhältnis von 8:5 auf Platz 4, der SV Bruchhof-Sanddorf mit 9:7 auf Platz 6.



SV Beeden
SC Ludwigsthal II


 
1:1
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: Unbekannt (SC Ludwigsthal II / 47.), A. Frankreiter (SV Beeden / 89.)
Tore:
1:0 Berat Maxhuni (22.)
1:1 Dennis Höchst (45.+1)


Schiedsrichter: Andreas Brettar

SV Beeden: Hussein Mohamed, Samir Avdili, K. Jolou, Berat Maxhuni, S. Alarab, E. Ihl, E. Xhemalaj, Angelo Frankreiter, P. Herrgen, N. Ibdi, Eyob Mulubirhan
SC Ludwigsthal II: Matthias Knerner, Kevin Jung, Ahmet-Can Savas, Pascal Steinmetz, Sebastian Szczyra, Nicolas Breit, Sophien-Louis Louadj, Manuel Pink, Can Deniz Emrek, Dennis Höchst, Andrew Yanders; Spielerwechsel: Justin Nitschki für Sophien-Louis Louadj (46.)

Vor 100 Zuschauern entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel zwischen dem SV Beeden und dem SC Ludwigsthal II. Die Gastgeber gingen in der 22. Minute durch Berat Maxhuni in Führung, der damit sein zweites Saisontor erzielte. Kurz vor der Pause gelang Ludwigsthals Reserve der Ausgleich: Dennis Höchst traf nach einem sehenswerten Angriff über Manuel Maurer und Sebastian Szczyra, der mit seiner ersten Saisonvorlage glänzte (45.+1). Es war Höchsts zweiter Saisontreffer. In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel ausgeglichen, jedoch mit leichten Vorteilen für Ludwigsthal. Die Gäste hatten mehrere gute Chancen, darunter eine Großchance von Szczyra (53.), ein Abschluss von Emrek (79.) und ein Kopfball von Nitschki (90.+4), der über das Tor ging. Auch Beeden hatte einige Standardsituationen, konnte aber keine weiteren Treffer erzielen. Angelo Frankreiter sah in der 89. Minute eine Zeitstrafe (10 Minuten) wegen Foulspiels. Der SCL musste in der 47. Minute mit einer Zeitstrafe leben. Das Spiel endete leistungsgerecht 1:1. Ludwigsthal II steht mit vier Punkten und einem Torverhältnis von 2:1 auf Rang 8. Beeden bleibt mit einem Punkt und einem Torverhältnis von 4:6 auf Rang 12.



SV Kirrberg II
SV Furpach II


 
1:1
(0:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Kenny Kuhn (66.)
1:1 Yannick-Leon Klammes (78.)


Schiedsrichter: Lavderim Isak
SV Kirrberg II: Dominik Blaes, Olay Icke, Arnaud Koelsch, Niklas Lambert, Nikolaj Stecenko, Phillip Gouverneur, Kenny Kuhn, Sami Omer Ahmed, Henning Zehles, Fabian Ecker, Michael Junkes; Spielerwechsel: Benjamin Dick für Phillip Gouverneur (45.), Tarkan Icke für Arnaud Koelsch (70.), Kilian Kormann für Henning Zehles (70.), Lennard Simon für Michael Junkes (80.)
SV Furpach II: Robert Rauer, Nico Kiefer, Pascal Pfleger, Mike Tomczok, Johannes Fuchs, Yannick-Leon Klammes, Philipp Schmelzer, Maximilian Schmitt, Valentin Schmitt, Mohammed Zatima, Jan-Niclas Tobä; Spielerwechsel: Milan Beres für Valentin Schmitt (45.), Jan-Niclas Tobä für Fabian Grün (65.), Marcel Cwienczek für Mohammed Zatima (75.)

Im Duell der zweiten Mannschaften trennten sich der SV Kirrberg II und der SV Furpach II mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Vor 80 Zuschauern im Sportpark Lerchenhübel entwickelte sich ein spannendes Spiel ohne Tore in der ersten Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel nahm die Partie Fahrt auf und es gab erste Treffer zu sehen: In der 66. Minute brachte Kenny Kuhn die Gastgeber in Führung. Michael Junkes setzte sich zuvor stark durch und legte den Ball auf Kuhn, der sein erstes Saisontor erzielte. Furpach reagierte und kam in der 78. Minute zum Ausgleich: Milan Beres spielte einen präzisen Pass, den Yannick-Leon Klammes eiskalt verwertete – ebenfalls sein erstes Saisontor. Kirrberg wechselte offensiv, brachte unter anderem Tarkan Icke und Kilian Kormann, doch der erhoffte Lucky Punch blieb aus. Nach zwei Spieltagen hat der SV Furpach II vier Zähler auf dem Konto, der SV Kirrberg II kommt auf einen Zähler.



SV Borussia Spiesen
DJK Münchwies


 
1:4
(0:3)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Dennis Schwender (14.)
0:2 Dennis Schwender (17.)
0:3 Pascal Omlor (41.)
0:4 Dennis Schwender (50.)
1:4 Janis Noah Kohler (69.)


Schiedsrichter: Mustafa Ince

SV Borussia Spiesen: Kevin Sakraschinsky, Sebastian Göddel, Tom Heiko Mailliére, Adrian Rauch, Omar Abu Zaid, Maurice Harnasch, Simon Karr, Jan Wagner, Janis Noah Kohler, Nico Scholer, Niklas Siebenschuch; Spielerwechsel: Claudiu-Marian Cojman für Simon Karr (56.)
DJK Münchwies: Christian Lorenz, David Ams, Seckin Durmus, Tolga Gürbostan, Pascal Omlor, Giuseppe Alex Ruffino, Nikolas Eisel, Bastian Hanz, Dennis Schwender, Lhoucine Daha, Thorsten Gehrmann

Vor 120 Zuschauern auf dem Sportplatz Gänsberg zeigte Aufsteiger DJK Münchwies eine beeindruckende Leistung und besiegte den SV Borussia Spiesen mit 4:1. Bereits in der 14. Minute brachte Dennis Schwender die Gäste in Führung – vorbereitet von Bastian Hanz, der insgesamt in der noch jungen Saison vier Vorlagen sammelte. Nur drei Minuten später erhöhte Schwender erneut nach Zuspiel von Hanz auf 2:0 (17.). Pascal Omlor traf in der 41. Minute zum 3:0 – sein zweites Saisontor. Nach der Pause war es erneut Dennis Schwender, der nach Vorlage von Hanz seinen dritten Treffer des Tages und fünften der Saison erzielte (50.). Spiesen kam in der 69. Minute durch Janis Noah Kohler zum Ehrentreffer – sein zweites Saisontor. Trotz des Tores blieb Münchwies die überlegene bessere Mannschaft und verwaltete den Vorsprung souverän. Mit diesem Sieg klettert Münchwies auf Rang zwei der Tabelle mit sechs Punkten und einem Torverhältnis von 7:3. Spiesen bleibt nach zwei Niederlagen punktlos und steht mit einem Torverhältnis von 2:6 auf Rang 13.



SV Hellas Bildstock II
SG Erbach II


 
6:1
(4:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Sascha Bickelmann (3.)
2:0 Luis Klär (31.)
3:0 Daniel Sorrentino (39.)
4:0 Lukas Klein (42.)
5:0 Florian Schmitt (59.)
6:0 Luis Klär (63.)
6:1 Michael Kauczor (82.)


Schiedsrichter: Niklas Wissig
SV Hellas Bildstock II: Justin Kolling, Lukas Klein, Adam Ochantol, Cedric Stenger, Admir Talundzic, Darius Thorn, Sascha Bickelmann, Nils Sauer, Luis Klär, Florian Schmitt, Daniel Sorrentino; Spielerwechsel: Nico Stefania für Adam Ochantol (46.), Nils Sauer für Felix Klein (46.), Fabian Bimer für Sascha Bickelmann (67.), Koray Karaeli für Lukas Klein (67.), Joshua Graus für Cedric Stenger (67.)
SG Erbach II: Mirko Emser, Michael Kauczor, Jan Meisinger, Paul Thum, Steve Holtz, Sinoy Sabu, Marcel Schwärzli, P. Simon, Kai Holtz, Marco Stoltz, Cemal Akif Yilmaz; Spielerwechsel: Sebastian Streit für Paul Thum (60.)

Vor 120 Zuschauern im Stadion Am Maybacher Weg zeigte der SV Hellas Bildstock II eine beeindruckende Leistung und fegte die SG Erbach II mit 6:1 vom Platz. Bereits in der 3. Minute eröffnete Sascha Bickelmann den Torreigen nach Vorlage von Daniel Sorrentino. Bildstock dominierte das Spielgeschehen und erhöhte in der 31. Minute durch Luis Klär, der nach einem Zuspiel von Florian Schmitt sein drittes Saisontor erzielte. Daniel Sorrentino trug sich in der 39. Minute selbst in die Torschützenliste ein und stellte auf 3:0. Kurz vor der Pause erhöhte Lukas Klein auf 4:0, nachdem Luis Klär ihn mustergültig bedient hatte. Die Gäste aus Erbach fanden kaum ins Spiel und hatten große Probleme in der Defensive. Nach dem Seitenwechsel blieb Bildstock weiter am Drücker. Florian Schmitt traf in der 59. Minute zum 5:0, vorbereitet von Cedric Stenger. Nur vier Minuten später war erneut Luis Klär zur Stelle, der nach Vorlage von Felix Klein seinen vierten Saisontreffer markierte. Erbach gelang in der 82. Minute durch Michael Kauczor der Ehrentreffer – sein erstes Saisontor. Mit diesem klaren Sieg verbessert sich SV Hellas Bildstock II ins Mittelfeld der Tabelle und hat nun 3 Punkte auf dem Konto. Erbach II bleibt nach zwei Spieltagen punktlos und steht mit einem Torverhältnis von 4:12 auf dem 15. Tabellenplatz.



TuS Wiebelskirchen
SV Höchen


 
3:1
(1:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Nico Backes (22. / FE)
2:0 Adrian Müller (66.)
3:0 Nico Backes (84.)
3:1 William Burkhardt (86.)


Schiedsrichter: Ben Caden Hochlenert
TuS Wiebelskirchen: Florian Regitz, Onofrio Arnone, Eric Becker, Lukas Poppenhäger, Nico Timo Schiestel, Andreas Brandenburger, Dominik Braun, Angelo Garritano, Fabio di Leo, Nico Backes, Adrian Müller; Spielerwechsel: Niklas Weber für Nico Timo Schiestel (68.), Armando Hasi für Michele Grano (69.)
SV Höchen: Paul Schirra, Max Fritz, Manfred Haberer, Joschka Schilhab, Nils Emser, Maik Frisch, Pascal Hofrath, Leon Malek, Florian Müller, William Burkhardt, Elias Sänger; Spielerwechsel: Colin Guessow für Nils Emser (77.)

Vor 110 Zuschauern im Roesen-Park setzte sich der TuS Wiebelskirchen mit 3:1 gegen den SV Höchen durch und behauptete damit die Tabellenführung in der Bezirksliga Neunkirchen. Den ersten Treffer erzielte Nico Backes in der 22. Minute per Handelfmeter. Backes verwandelte sicher und erzielte damit sein viertes Saisontor. In der 40. Minute hatte Höchen die große Chance zum Ausgleich: Pascal Hofrath trat zum Foulelfmeter an, scheiterte jedoch. Der verschossene Strafstoß sollte sich rächen. Nach der Pause erhöhte Adrian Müller in der 66. Minute auf 2:0. Angelo Garritano trieb den Ball durchs Mittelfeld und spielte einen präzisen Steckpass auf Müller, der sein zweites Saisontor erzielte. In der 84. Minute war es erneut Nico Backes, der nach Ballgewinn von Fabio di Leo im Mittelfeld und einem sehenswerten Pass das 3:0 erzielte – sein fünftes Saisontor. Höchen gelang in der 86. Minute noch der Ehrentreffer: Nach einem Eckball stieg William Burkhardt am höchsten und köpfte zum 3:1 ein – sein erstes Saisontor. Wiebelskirchen steht nach zwei Siegen aus zwei Spielen mit einem Torverhältnis von 9:4 an der Tabellenspitze. Höchen hingegen bleibt nach zwei Niederlagen punktlos und rangiert mit einem Torverhältnis von 2:7 auf Platz 14.



FC Palatia Limbach III
SV Niederbexbach


 
0:3
(0:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Henri Weiss (32.)
0:2 Kevin Potrino (50.)
0:3 Kevin Potrino (74.)


Schiedsrichter: Peter Meiser
FC Palatia Limbach III: Finn Ungerbühler, Benjamin Bubel, Maximilian Knerr, T. Pfaff, Louis Schmidt, O. Alothman Alssagir, Marvin Berger, Nils Krämer, Moritz Ungerbühler, L. Brengel, Nick Pommerenke
SV Niederbexbach: Julian Kerner, Michael Weimann, Jeremia Becker, Dennis Collissy, Jan Mertes, Leon Schmidt, Marc Weber, Dominik Backes, Luca Joel Jakob, Kevin Potrino, Henri Weiss; Spielerwechsel: Mirko Holzmayr für Pascal Staats (79.), Arne Johannes Diehl für Daniel Küster (79.), Luis Johnson für Marc Weber (79.), Jannis Frangart für Luca Joel Jakob (89.)

Vor stolzen 220 Zuschauern auf dem Sportplatz des FC Palatia Limbach zeigte Niederbexbach eine abgeklärte und effiziente Vorstellung. Bereits in der 32. Minute brachte Henri Weiss die Gäste mit seinem dritten Saisontor in Führung. Neu-Spielertrainer Michael Weimann bereitete das Tor mit seiner zweiten Saisonvorlage stark vor. Kurz nach der Pause erhöhte Sommer-Neuzugang Kevin Potrino auf 2:0 (50.), nach Vorlage von Luca Joel Jakob, der damit seine erste Saisonvorlage verbuchte. Potrino war auch in der 74. Minute zur Stelle und traf mit seinem vierten Saisontor zum 3:0-Endstand. Wieder war es Luca Joel Jakob, der die Vorlage lieferte – seine zweite der Saison. Eine Großchance vergab Marc Weber in der 35. Minute, als er frei vor dem leeren Tor den Ball mit dem Vollspann über das Gehäuse jagte. Limbach III konnte offensiv kaum Akzente setzen und blieb über die gesamte Spielzeit harmlos. Mit diesem Sieg klettert Niederbexbach in der Tabelle und hat nun 4 Punkte bei einem Torverhältnis von 7:4 auf dem Konto. Limbach III fällt mit 3 Punkten etwas zurück, aber einem ausgeglichenen Torverhältnis von 4:4.


Bezirksliga Neunkirchen, 2. Spieltag

Sonntag, den 10. August 2025 alle um 15:00 Uhr

ASV Kleinottweiler - DJK Bildstock 5:0 (3:0)
SG Bexbach - SV Bruchhof-Sanddorf 4:4 (2:2)
SV Beeden - SC Ludwigsthal II 1:1 (1:1)
SV Kirrberg II - SV Furpach II (13:15 Uhr) 1:1 (0:0)
SV Borussia Spiesen - DJK Münchwies 1:4 (0:3)
SV Hellas Bildstock II - SG Erbach II (13:15 Uhr) 6:1 (4:0)
TuS Wiebelskirchen - SV Höchen 3:1 (1:0)
FC Palatia Limbach III - SV Niederbexbach (13:15 Uhr) 0:3 (0:1)






Bezirksliga Neunkirchen, 3. Spieltag

Samstag, den 16. August 2025 alle um 14:00 Uhr

SV Bruchhof-Sanddorf - ASV Kleinottweiler


Sonntag, den 17. August 2025 alle um 15:00 Uhr

SV Höchen - SV Niederbexbach
DJK Münchwies - SV Kirrberg II
SV Furpach II - SV Beeden (13:15 Uhr)
SC Ludwigsthal II - SG Bexbach (13:15 Uhr)
DJK Bildstock - FC Palatia Limbach III
TuS Wiebelskirchen - SV Hellas Bildstock II
SG Erbach II - SV Borussia Spiesen (13:15 Uhr)





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



LL: Reiskirchen schlägt SC - SGE mit 4:0
Die Landesliga Ost hatte einen torreichen zweiten Spieltag zu bieten: Der SV Reiskirchen gewinnt mit [...]  >>

BZL: Bliesgau schlägt BFC - TuS schlägt
Saisonstart in der Bezirksliga Bliestal: Die SG Bliesgau feiert einen 4:1-Erfolg beim FC Bierbach, d [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 10. August 2025

Aufrufe:
1486
Kommentare:
6

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
Rot (PID=15108)schrieb am 10.08.2025 um 18:32 Uhr
Hattet ihr jemanden beim Kirrberg Spiel vor Ort? Oder ist der Bericht nach Verlaufsmeldung verfasst? Grüße
 
 0  
 0

SCB-Onlineschrieb am 10.08.2025 um 18:38 UhrPREMIUM
Wir haben die Informationen, die wir vom Spielverlauf erhalten haben in den Spielbericht einfließen lassen. Hast Du etwas zu ergänzen? Wir sind immer um jeden Input von Zuschauern und Fans froh, wir können ja nicht überall sein ;-)

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

SCB-Onlineschrieb am 10.08.2025 um 19:34 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Kevin Stein  (PID=40000)schrieb am 10.08.2025 um 21:21 Uhr
Niederbexbach on Fire 🔥
 
 3  
 1

ExperteNummer1 (PID=13936)schrieb am 12.08.2025 um 09:04 Uhr
Man sieht dass die Ligen in der Kreisliga A sehr unterschiedlich sind. Erbach startet als Überflieger-Team mit 0 Punkten und 4:12 Tore. Das zeigt dass die Aufteilung der Kreisligen in den letzten Jahren vollkommen sinnfrei war und nur befeuert hat, dass (schwache) zweite Mannschaften in die Bezirksliga aufsteigen. Das sollte jetzt mit den endlich gemischten Kreisligen ein Ende haben!
 
 3  
 3

kevin Stein (PID=60)schrieb am 12.08.2025 um 13:17 Uhr
Bezirksliga ist dann doch was anderes als jeden Sonntag gegen irgendwelche 2. Mannschaften zu spielen die gerade Mal 14 Leute zusammen bekommen die geradeaus laufen können
 
 1  
 2

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  
So 30. Nov. 2025 ganztägig21. Spieltag (18er) // 17. Spieltag (16er)  
So 30. Nov. 2025 ganztägig1. Advent  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03