VL: Biesingen mit irrem Comeback! Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
VL: Biesingen mit irrem Comeback!    [Ändern]

ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

    
VERFASST VON Marc Schaber, 26. Oktober 2025

Der 13. Spieltag stand an diesem Wochenende zum großen Oktoberfinale im Bliestal-Fußball auf dem Programm und wir werfen einen Blick darauf, wem die berüchtigte 13 Glück und wem Pech bringen sollte. In der Verbandsliga Nordost konnte der FV Biesingen nach einem unglaublichen Last-Minute-Comeback durch drei späte Tore mit 3:2 gegen die SG Bostalsee gewinnen und damit den ersten Saisonsieg einfahren. Der SV Hellas Bildstock kommt zu einem 3:0-Heimerfolg gegen den VfB Theley und der SV Kirrberg verliert auf eigenem Platz mit 0:3 gegen den FC Freisen. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online…



FC 08 Homburg II
SG Lebach-Landsweiler


 
2:2
(1:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Avtandil Bakhtadze (9.)
1:1 Johannes Buchheit (26.)
1:2 Johannes Buchheit (45.)
2:2 Yazan Alzaher (75.)


Schiedsrichter: Valmir Selmonaj
FC 08 Homburg II: Paskal Jerkovic, Baran Aydögan, Marcel Fritzler, Justin Chanot, Mina Georg Ibrahim, Bashaar Ibrahim-Stiffo, Norichika Nomiya, Silas Rau, Avtandil Bakhtadze, John Koyama, Noel Weinel; Spielerwechsel: Yazan Alzaher für Avtandil Bakhtadze (51.), Can Richy Schulz für John Koyama (51.), Tarek Zdiri für Bashaar Ibrahim-Stiffo (70.), Maurice Lang für Norichika Nomiya (70.)
SG Lebach-Landsweiler: Jonas Gau, Jonas Breil, Johannes Buchheit, Julian Frantz, Simon Grohs, Nico Büch, Thomas Fajferek, Daniel Jenal, Silas Schmitt, Niklas Schulz, Jens Meyer; Spielerwechsel: Mika Baltes für Silas Schmitt (77.), Kimi Neis für Johannes Buchheit (90.)

Im Waldstadion Homburg trennten sich der FC 08 Homburg II und die SG Lebach-Landsweiler am 13. Spieltag im Samstagsspiel der Verbandsliga Nordost mit einem 2:2-Unentschieden. Die Zuschauer sahen eine temporeiche Partie mit zwei dominanten Phasen beider Teams. Bereits in der 9. Minute brachte Avtandil Bakhtadze die Gastgeber mit seinem vierten Saisontreffer in Führung.
Die SG Lebach-Landsweiler antwortete in der 26. Minute: Johannes Buchheit traf zum 1:1 – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Jens Meyer, der damit seine vierte Saisonvorlage verbuchte. Kurz vor der Pause war Buchheit erneut zur Stelle: In der 45. Minute erzielte er das 1:2 nach einem klugen Zuspiel von Silas Schmitt (dritte Saisonvorlage). Nach dem Seitenwechsel erhöhte Homburg den Druck. In der 75. Minute gelang Yazan Alzaher der verdiente Ausgleich – sein siebter Saisontreffer. Beide Teams wechselten in der Schlussphase mehrfach, doch es blieb beim gerechten 2:2. In der Tabelle steht die SG Lebach-Landsweiler am Samstagabend mit 22 Punkten auf Rang 6, während der FC Homburg II mit 18 Punkten auf Rang 10 rangiert.



FSG Ottweiler-Steinbach
SG Nohfelden-Wolfersweiler


 
3:0
(1:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Kevin Kämmerling (20.)
2:0 Moritz Motke (46.)
3:0 Florian Schneider (51.)


Schiedsrichter: Matthias Edrich
FSG Ottweiler-Steinbach: Sascha Seiwert, Nico Büchel, Marco Figliuzzi, Fabian Fuchs, Peter Lieder, Moritz Motke, Giuliano Nardi, Alessio Runco, Florian Schneider, Fabian Beringer, Kevin Kämmerling; Spielerwechsel: Moritz Häckelmann für Kevin Kämmerling (54.), Bennet Reinert für Alessio Runco (75.), Felix Hans für Fabian Beringer (75.), Niklas Hans für Moritz Motke (81.), Erfan Nazari für Florian Schneider (81.)
SG Nohfelden-Wolfersweiler: Hannes Fischer, Denis-Joseph Kaschta, Alexander Kaschta, Julian Mai, Jannis Porcher, Maurice Schmidt, Sascha Huse, Luka Külpmann, Fabian Küntzer, Frederik Staudt, Adrian Noel Hene; Spielerwechsel: Julian Krämer für Jannis Porcher (61.), David Zimmer für Fabian Küntzer (70.), Giulio Bonsignore für Maurice Schmidt (70.), Lukas Biehl für Adrian Noel Hene (81.)

Die FSG Ottweiler-Steinbach hat sich am 13. Spieltag der Verbandsliga Nordost mit einem souveränen 3:0-Heimsieg gegen die SG Nohfelden-Wolfersweiler durchgesetzt. Vor 125 Zuschauern im Stadion „Auf der Trift“ dominierte die Heimelf von Beginn an und ließ dem Gegner keine Chance. Bereits in der 20. Minute brachte Kevin Kämmerling die FSG mit seinem vierten Saisontreffer in Führung. Nach einem Angriff legte Fabian Beringer den Ball mustergültig– seine fünfte Saisonvorlage – und Kämmerling vollendete zum 1:0. Direkt nach dem Seitenwechsel erhöhte Moritz Motke auf 2:0 (46.). Alessio Runco setzte sich durch und spielte den Ball flach in den Strafraum, wo Motke mit seinem dritten Saisontreffer vollendete – Runco verbuchte damit seine achte Saisonvorlage. In der 51. Minute sorgte Florian Schneider für die Entscheidung. Nach Vorarbeit von Fabian Fuchs, der damit seine zweite Saisonvorlage lieferte, netzte er zum 3:0 ein – sein vierter Saisontreffer. Die SG Nohfelden-Wolfersweiler fand offensiv kaum statt und blieb über die gesamte Spielzeit harmlos. Auch die Einwechslungen in der zweiten Halbzeit brachten keine Wende. Mit diesem Erfolg bleibt die FSG Ottweiler-Steinbach am Samstagabend punktgleich mit Tabellenführer Schwarzenbach (je 28 Punkte), rangiert mit einem Torverhältnis von 34:15 auf Rang 2. Die SG Nohfelden-Wolfersweiler steckt mit nur 9 Punkten und einem Torverhältnis von 19:39 weiter tief im Tabellenkeller (Rang 13).



FC Palatia Limbach II
SG Saubach


 
1:3
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Aaron Wagner (13.)
1:1 Jonas Kroll (33.)
1:2 Paul Wallacher (69.)
1:3 Paul Wallacher (73.)


Schiedsrichter: Lukas Rohn
FC Palatia Limbach II: Dominik Meiche, Felix Bach, Robin Dohr, Sascha Geisert, Ben Müller, Paul Mikael Bach, Nico Eudenbach, Jonas Kroll, Manuel Niebergall, Nico Gabriel, Kevin Jachim; Spielerwechsel: Jonas Kläs für Nico Gabriel (43.), Leon-Ian Busch für Paul Mikael Bach (67.), Saimen Wagner für Kevin Jachim (67.), Noah Stoll für Robin Dohr (76.), David Hary für Jonas Kroll (76.)
SG Saubach: Leo Wagner, Johannes Müller, Marvin Poß, Oskar Bugaj, Amon Gadell, Sidane Karatas, Jan Newrzella, Emre Albas, Mehmet Güclü, Aaron Wagner, Luca Weishaar; Spielerwechsel: Paul Wallacher für Emre Albas (67.), Julius Elias Berwanger für Sidane Karatas (75.), Nick Volz für Mehmet Güclü (75.), Manuel Skorupa für Luca Weishaar (88.)

Die SG Saubach hat am 13. Spieltag der Verbandsliga Nordost einen überraschenden 3:1-Auswärtssieg beim FC Palatia Limbach II gefeiert. Vor 130 Zuschauern auf dem Sportplatz Limbach zeigte die Gästeelf eine abgeklärte Leistung und nutzte ihre Chancen eiskalt. In der 13. Minute brachte Aaron Wagner die SG Saubach mit seinem vierten Saisontreffer in Führung. Limbach antwortete in der 33. Minute: Jonas Kroll traf zum Ausgleich – sein dritter Saisontreffer, vorbereitet von Manuel Niebergall (vierte Saisonvorlage). Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel lange offen. In der 69. Minute war es dann Paul Wallacher, der nach Vorlage von Sidane Karatas (dritte Saisonvorlage) zum 1:2 traf – sein sechster Saisontreffer. Nur vier Minuten später erhöhte Wallacher erneut und erzielte mit seinem siebten Saisontreffer das 1:3. Limbach wechselte mehrfach, brachte unter anderem Saimen Wagner, David Hary und Noah Stoll, doch die Offensive blieb ohne weiteren Torerfolg zum eigenen Kerwespiel. Saubach verteidigte kompakt und brachte den Vorsprung über die Zeit. Mit diesem Sieg verbessert sich die SG Saubach auf Rang 13 der Tabelle (11 Punkte, 20:23 Tore). Der FC Palatia Limbach II bleibt mit 20 Punkten auf Rang 7 (35:30 Tore).



SV Kirrberg
FC Freisen


 
0:3
(0:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Maurice Etienne Hemm (50.)
0:2 Robin Sooß (54.)
0:3 Robin Sooß (63.)


Schiedsrichter: Tobias Ewerhardy
SV Kirrberg: Florian Eckert, Jan Berger, Falk Dennert, Janis Ferdinand, Markus Glutting, Lars André Kaula, Jakob Laskowski, Hendrik Simon, Henning Zehles, Marc Philipp Neu, Jan Ruffing; Spielerwechsel: Matteo Koch für Lars André Kaula (66.), Mohamed Yakhni für Cedric Zehles (66.), Kenny Kuhn für Jan Ruffing (73.), Sami Omer Ahmed für Marc Philipp Neu (75.)
FC Freisen: Sebastian Kelm, Lenard Foggy, Maurice Müller, Rene Wenz, Yannick Böffel, Maurice Etienne Hemm, Dennis Kaucher, Mukah Kwende jr., Jannis Weingarth, Laurin Werth, Robin Sooß; Spielerwechsel: Lennert Arend für Dennis Kaucher (75.), Hannes Lill für Maurice Etienne Hemm (83.), Felix Klein für Maurice Müller (83.), Marcel Therre für Lenard Foggy (86.), Isaac Ajani für Yannick Böffel (86.)

Der FC Freisen hat am 13. Spieltag der Verbandsliga Nordost seine Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unterstrichen und beim SV Kirrberg einen souveränen 3:0-Auswärtssieg gefeiert. Vor 180 Zuschauern im Sportpark Lerchenhübel dominierte die Gästeelf die zweite Halbzeit und entschied die Partie binnen 13 Minuten. Nach einer torlosen ersten Hälfte brachte Maurice Etienne Hemm die Gäste in der 50. Minute mit seinem zweiten Saisontreffer in Führung. Die Vorlage kam von Mukah Kwende jr., der damit seine siebte Saisonvorlage verbuchte. Nur vier Minuten später erhöhte Robin Sooß auf 0:2 – sein 15. Saisontreffer, vorbereitet von Maurice Etienne Hemm. In der 63. Minute war Sooß erneut zur Stelle und traf nach Vorarbeit von Laurin Werth (fünfte Saisonvorlage) zum 0:3 – sein 16. Saisontreffer. Kirrberg wechselte mehrfach, brachte unter anderem Mohamed Yakhni, Kenny Kuhn und Sami Omer Ahmed, doch die Offensive blieb wirkungslos. Freisen verteidigte kompakt und ließ kaum nennenswerten Chancen zu. Mit diesem Sieg bleibt der FC Freisen mit 31 Punkten und einem Torverhältnis von 39:20 Tabellenführer. Der SV Kirrberg fällt mit 19 Punkten auf Rang 9 zurück (25:41 Tore).



FV Biesingen
SG Bostalsee


 
3:2
(0:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Jonas Stillenmunkes (11.)
0:2 Mohammed El Hajji Soltani (45.)
1:2 Tim Alexander (89.)
2:2 Thomas Sell (90. + 2)
3:2 Fatih Kök (90. + 5)


Schiedsrichter: Jonas Will
FV Biesingen: Stephan Sell, Felix Akef, Christian Hußong, Rouven Knies, Dennis Mauz, Naim Güclü, Amar Isanovic, Fatih Kök, Marcel Körper, Melih Adiguzel, Thomas Sell; Spielerwechsel: Quzeem Eniola Obanigba für Amar Isanovic (45.), Hendric Bier für Melih Adiguzel (45.), Tim Alexander für Christian Hußong (45.), Hakan Göktas für Rouven Knies (51.), Yannik Stopp für Naim Güclü (76.)
SG Bostalsee: Tom Kadereit, Marius Jung, Alhasan Yazan, Moritz Barth, Philipp Morsch, David Osieka, Julian Pilger, Maximilian Schneider, Jonas Stillenmunkes, Mohammed El Hajji Soltani, Leon Gisch; Spielerwechsel: –

Was für ein Comeback! Der FV Biesingen hat am 13. Spieltag der Verbandsliga Nordost einen 0:2-Rückstand in den letzten Minuten gedreht und die SG Bostalsee mit 3:2 besiegt. Vor 150 Zuschauern auf dem Sportplatz Biesingen entwickelte sich ein dramatisches Spiel, das in der Nachspielzeit entschieden wurde. Die Gäste aus Bostalsee gingen im ultimativen Kellerduell der Liga früh in Führung: In der 11. Minute traf Jonas Stillenmunkes zum 0:1 – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Philipp Morsch (dritte Saisonvorlage). Kurz vor der Pause erhöhte Mohammed El Hajji Soltani auf 0:2 – ebenfalls sein erster Saisontreffer, erneut mit Vorlage von Morsch (vierte Saisonvorlage). Biesingen reagierte zur Pause mit einem Dreifachwechsel und brachte unter anderem Tim Alexander, der in der 89. Minute den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Quzeem Eniola Obanigba (erste Saisonvorlage). In der Nachspielzeit überschlugen sich die Ereignisse: In der 90. + 2. Minute traf Thomas Sell zum 2:2 – sein dritter Saisontreffer, vorbereitet von Hendric Bier (zweite Saisonvorlage). Nur drei Minuten später war es Fatih Kök, der mit seinem zweiten Saisontreffer den 3:2-Sieg perfekt machte (90. + 5). Mit diesem ersten Saisonsieg steht der FV Biesingen weiter auf Rang 16 der Tabelle (3 Punkte, 15:50 Tore), kann aber den Anschluss an die anderen Teams im Tabellenkeller wahren: Die SG Bostalsee bleibt mit 7 Punkten auf Rang 15 (18:32 Tore).



SV Hellas Bildstock
VfB Theley


 
3:0
(1:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Dominik Berrang (43.)
2:0 Maximilian Heckmann (70.)
3:0 Manuel Zimmer (90.)


Schiedsrichter: Johannes Geltz
SV Hellas Bildstock: Bennet Grenner, Dominik Berrang, Torben Gottesleben, Maximilian Heckmann, Justin Björn Lippert, Justin Jung, Kilian Schneider, Lukas Schweitzer, Julian Kriesch, Fynn Schwenk, Manuel Zimmer; Spielerwechsel: Fabian Adeyemi für Torben Gottesleben (46.)
VfB Theley: Philip Ettinger, Felix Bständig, Ramadan Dangallaj, Christian Schäfer, Tobias Wolter, Mike Bach, Matthias Kremer, Pascal Schmidt, Yannick Maurer, Philipp Scherer, Lars Weber; Spielerwechsel: –

Der SV Hellas Bildstock hat am 13. Spieltag der Verbandsliga Nordost einen souveränen 3:0-Heimsieg gegen den VfB Theley eingefahren. Vor 200 Zuschauern im Stadion Am Maybacher Weg zeigte die Heimelf eine konzentrierte Leistung und entschied die Partie mit drei Treffern in drei Spielphasen. In der 43. Minute brachte Dominik Berrang die Gastgeber per Kopfball in Führung – sein dritter Saisontreffer, vorbereitet von Justin Björn Lippert (erste Saisonvorlage). Nach der Pause erhöhte Maximilian Heckmann in der 70. Minute ebenfalls per Kopf auf 2:0 – sein vierter Saisontreffer, vorbereitet von Julian Kriesch (fünfte Saisonvorlage). Den Schlusspunkt setzte Manuel Zimmer in der 90. Minute mit seinem achten Saisontreffer zum 3:0-Endstand. Theley blieb offensiv blass und kassierte drei Gelbe Karten: Mike Bach (27.), Tobias Wolter (79.) und Anthony Klees (82.). Lukas Schweitzer sah auf Seiten der Gastgeber Gelb in der 60. Minute. Mit diesem Sieg festigt der SV Hellas Bildstock Rang 4 der Tabelle (27 Punkte, 32:24 Tore). Der VfB Theley bleibt mit 16 Punkten auf Rang 11 (25:35 Tore).



VfL Primstal
SV Schwarzenbach


 
2:2
(1:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Luca Benno Schmitt (8.)
2:0 Luca Benno Schmitt (58.)
2:1 Murat Adigüzel (78.)
2:2 Murat Adigüzel (80.)


Schiedsrichter: Paco-Miquel Desenz
VfL Primstal: Lenard Caryot, Jonas Bonenberger, Lukas Finkler, Tobias Scherer, Jannik Schulz, Maurice Wollmer, Lukas Bilke, Steffen Haupenthal, Philipp Zimmer, Antonio Chitu, Luca Benno Schmitt; Spielerwechsel: –
SV Schwarzenbach: Merlin Schäfer, Mustafa Elmas, Alden Hodzic, Anto Radeljic, Maximilian Berlitz, Burak Bilaloglu, Drilon Kurtaj, Edin Makelic, Aourel Ntemo, Murat Adigüzel, Marin Dujmovic; Spielerwechsel: –

Der VfL Primstal und der SV Schwarzenbach trennten sich am 13. Spieltag der Verbandsliga Nordost mit einem 2:2-Unentschieden. Vor 250 Zuschauern im Allerswaldstadion sahen die Fans ein intensives Duell zweier Topteams, das bis zur Schlussphase offen blieb. Primstal erwischte den besseren Start: In der 8. Minute traf Luca Benno Schmitt zur frühen Führung – sein zehnter Saisontreffer. Auch nach der Pause blieb Schmitt der Mann des Spiels für die Hausherren und erhöhte in der 58. Minute auf 2:0 – sein elfter Saisontreffer. Doch Schwarzenbach schlug zurück: In der 78. Minute verkürzte Murat Adigüzel auf 2:1 – sein zehnter Saisontreffer. Nur zwei Minuten später war Adigüzel erneut zur Stelle und traf zum 2:2-Ausgleich – sein elfter Saisontreffer. Damit sicherte er den Gästen einen wichtigen Punkt im Aufstiegsrennen. Mit diesem Remis bleibt der SV Schwarzenbach mit 29 Punkten auf Rang 2 der Tabelle (39:20 Tore). Der VfL Primstal folgt mit 26 Punkten auf Rang 5 (39:24 Tore).



FSG Schiffweiler-Landsweiler
SV Furpach


 
ABG
(-:-)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:


Die für Samstag angesetzte Partie der FSG Schiffweiler-Landsweiler gegen den SV Furpach wurde abgesagt, da der Platz der Hausherren unbespielbar war. Nachholtermin ist Mittwoch, der 5. November 2025 um 19:00 Uhr.



Verbandsliga Nordost, 13. Spieltag

Samstag, den 25. Oktober 2025 alle um 15:00 Uhr

FSG Ottweiler-Steinbach - SG Nohfelden-Wolfersweiler 3:0 (1:0)
FC 08 Homburg II - SG Lebach-Landsweiler (17:00 Uhr) 2:2 (1:2)


Sonntag, den 26. Oktober 2025 alle um 15:00 Uhr

FC Palatia Limbach II - SG Saubach 1:3 (1:1)
SV Kirrberg - FC Freisen (15:30 Uhr) 0:3 (0:0)
FV Biesingen - SG Bostalsee 3:2 (0:2)
SV Hellas Bildstock - VfB Theley (15:30 Uhr) 3:0 (1:0)
VfL Primstal - SV Schwarzenbach (16:00 Uhr) 2:2 (1:0)


Mittwoch, den 5. November 2025 alle um 19:00 Uhr

FSG Schiffweiler-Landsweiler - SV Furpach






Verbandsliga Nordost, 14. Spieltag

Freitag, den 31. Oktober 2025 alle um 18:45 Uhr

SG Lebach-Landsweiler - FSG Schiffweiler-Landsweiler


Sonntag, den 2. November 2025 alle um 14:30 Uhr

FC 08 Homburg II - SG Nohfelden-Wolfersweiler (15:30 Uhr)
SV Furpach - VfL Primstal
SV Schwarzenbach - SV Hellas Bildstock
VfB Theley - FV Biesingen
SG Bostalsee - SV Kirrberg (15:00 Uhr)
FC Freisen - SG Saubach
FC Palatia Limbach II - FSG Ottweiler-Steinbach




(26.10.2025)
SL: Mengen mit knapper Schlappe
(25.10.2025)
KLA: Kohlhof mit 11:0 - SVA schlägt SVO
8



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 26. Oktober 2025

Aufrufe:
1127
Kommentare:
10

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
SCB-Onlineschrieb am 26.10.2025 um 18:22 UhrPREMIUM
Spielinfos der späten Partie VfL Primstal gegen SV Schwarzenbach wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 1  
 0

SCB-Onlineschrieb am 26.10.2025 um 18:41 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 1

Glück  (PID=26450)schrieb am 26.10.2025 um 19:17 Uhr
Genau so hat biesingen letztes Jahr die Klasse gehalten. Glücklich eben. Heute hatten sie auch Glück. Gott sei Dank sehen wir diesen Verein nächstes Jahr in der Landesliga
 
 4  
 7

Pech  (PID=10178)schrieb am 26.10.2025 um 20:46 Uhr
#Glück……Es ist ein Glück, dass es solche Plattformen gibt, auf denen ahnungslose und neidische Individuen wie du ihren Senf abgeben können.
 
 4  
 0

Glück  (PID=970.2)schrieb am 26.10.2025 um 21:10 Uhr
Neidisch auf einen zusammen gekauften Haufen bin ich wirklich nicht. Wenn der zusammengekaufte Haufen wenigstens Leistung bringen würde. Nächste Woche gibt's wieder auf die Ohren
 
 4  
 1

Glück? (PID=14920)schrieb am 26.10.2025 um 22:30 Uhr
@Glück, warst du heute bei dem Spiel vor Ort?
 
 0  
 0

Neutraler (PID=14920)schrieb am 26.10.2025 um 23:13 Uhr
Ich habe das Spiel nicht gesehen aber bei dem Spielverlauf von Glück zu reden halte ich für schwach. Durch Glück schießt man vielleicht ein, höchstens zwei Tore. Drei Tore bei einem 0:2 Rückstand beim blick auf die Spielzeit zeigt eher den willen der vielleicht noch in der Mannschaft steckt. Vielleicht ist der Knoten ja jetzt geplatzt. Abwarten was die nächsten Spiele bringen.
 
 1  
 0

Glück  (PID=26450)schrieb am 26.10.2025 um 23:26 Uhr
Ja ich war vor Ort
 
 0  
 2

Glück? (PID=38052)schrieb am 27.10.2025 um 09:06 Uhr
@Glück Dann hättest du aber gesehen, dass der FV Biesingen die klar bessere Mannschaft war und gerade in der zweiten Halbzeit das ganze Spiel bestimmt hat. Bostalsee hat aus zwei Schüssen zwei Tore geschossen. Unter dem Strich ein verdienter Sieg und eine Willensleistung. Was bringt es hier Unwahrheiten zu verbreiten, nur weil man einen Verein nicht leiden kann?
 
 15  
 0

ExperteNummer1 (PID=9457)schrieb am 28.10.2025 um 09:19 Uhr
Egal wir der Sieg zu stande kam am Ende ist es wichtig dass Biesingen ein Lebenszeichen gesendet hat. Jetzt nutzt man den Schwung entweder in den nächsten vier Wochen oder plant für die Landesliga ich denke mehr Optionen gibt es nicht.
 
 2  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


So 16. Nov. 2025 ganztägig20. Spieltag (18er) // 16. Spieltag (16er)  
Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar


 
 designed by matz1n9er © 10/03