Sowohl die DJK Ballweiler-Wecklingen als auch der FC Palatia Limbach mussten in der Saarlandliga schon Samstags an und am Ende durften beide knappe Siege bejubeln:
DJK Ballweiler-Wecklingen – SpVgg Quierschied 2:1
Schiedsrichter: Lukas Rohn
DJK Ballweiler-Wecklingen: Cedric Kiefer, Nils Birster, Piero Ortoleva, Gianluca Ruoff, Marvin Bodmer, Lukas Grünbeck, Cedric Hauch, Elias Hofmann, Mirco Schwalbach, Patrick Meyer, Tim Walle; Spielerwechsel: Lorenzo Stefan für Patrick Meyer (81.), Ibrahima Chabi Leke für Mirco Schwalbach (88.), Florian Bohr für Marvin Bodmer (90. + 2.)
Spvgg. Quierschied: Nicolas Schäfer, Philipp Klein, Luca Lambert, Philip Platte, Johannes Reichrath, Vincent Boghossian, Elias Hoffmann, Fabio Klyk, Lukas Mittermüller, Philipp-Marco Wunn, Maurice Rammo; Spielerwechsel: Lars Brückner für Elias Hoffmann (67.), Noureddine El Khadem für Maurice Rammo (67.), Lorenz Segner für Vincent Boghossian (81.), Nico Weyland für Philipp-Marco Wunn (81.), Samuel Ikas für Philipp Klein (90. + 1.)
Tore:
0:1 Maurice Rammo (8.)
1:1 Patrick Meyer (40.)
2:1 Cedric Hauch (69.)
n der Werner Sand Sportanlage sahen 150 Zuschauer ein intensives und temporeiches Duell zwischen der DJK Ballweiler-Wecklingen und der Spvgg. Quierschied, das die Gastgeber mit 2:1 für sich entschieden. Quierschied erwischte den besseren Start: In der 8. Minute traf Maurice Rammo zur frühen Führung. Nach einem Zuspiel von Luca Lambert – seiner vierten Saisonvorlage – vollendete Rammo zum 0:1 und erzielte damit seinen zweiten Saisontreffer. Ballweiler zeigte sich unbeeindruckt und hatte bereits in der Anfangsphase drei dicke Chancen, die jedoch allesamt vom stark aufgelegten Gästekeeper Nicolas Schäfer vereitelt wurden. In der 40. Minute fiel dann der verdiente Ausgleich: Patrick Meyer setzte sich durch und traf mit seinem dritten Saisontor zum 1:1. Nach dem Seitenwechsel drängte Quierschied auf die Führung und hatte in der 67. Minute gleich drei dicke Chancen in kurzer Folge – doch Ballweilers Schlussmann Cedric Kiefer und der Pfosten verhinderten den Einschlag. Genau in dieser Drangphase schlug Ballweiler eiskalt zu: Cedric Hauch traf in der 69. Minute mit einem satten Distanzschuss aus 25 Metern zum 2:1 – sein dritter Saisontreffer. In der Schlussphase warf Quierschied nochmals alles nach vorne. In der 89. Minute hatte Lukas Mittermüller eine Doppelchance, doch erneut retteten Kiefer und der Pfosten für die DJK. In der Nachspielzeit sah Lorenz Segner nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte (90. + 5.). Mit diesem Heimsieg verbessert sich die DJK Ballweiler-Wecklingen auf Rang 13 mit nun 14 Punkten. Die Spvgg. Quierschied bleibt trotz der Niederlage mit 21 Punkten auf Rang 6 der Tabelle.
VfB Borussia Neunkirchen – FC Palatia Limbach 0:1
Schiedsrichter: Luca Schilirò
Borussia Neunkirchen: Kevin Collofong, Tim Cullmann, Marco Dahler, Jan Eichmann, Dilowan Günel, Nico Purket, Leon Bayer, Dominik Cullmann, Dylan Sodji, Tobias Jänicke, Kristof Scherpf; Spielerwechsel: Yannis Flausse für Dominik Cullmann (38.), Jean-Charles Mananga Monthe für Dilowan Günel (80.), Kai Olze für Dylan Sodji (83.)
FC Palatia Limbach: Jonas Brass, Finn Brunk, Felix Lauer, Ben Müller, Lukas Schmidt, Julius Bauer, Tom Pablo Koch, Lars Wagner, Carl Maximilian Blug, Lukas Höh, Dustin Lill; Spielerwechsel: Lukas Motsch für Carl Maximilian Blug (65.), Lasse Eckstein für Tom Pablo Koch (82.), Saimen Wagner für Finn Brunk (82.), Fabio Castiglione für Dustin Lill (90.)
Zeitstrafe: Nico Purket (VfB Borussia Neunkirchen / 69.)
Tore:
0:1 Dustin Lill (67.)
Im Ellenfeld-Stadion sahen 220 Zuschauer ein intensives und chancenreiches Duell zwischen der Borussia Neunkirchen und dem FC Palatia Limbach, das die Gäste mit 1:0 für sich entschieden. Die Anfangsphase gehörte den Hausherren: Bereits in der 5. Minute hatte Dominik Cullmann eine Großchance, scheiterte jedoch. Auch in der Folge blieb Neunkirchen gefährlich: In der 7. Minute verpasste Cullmann erneut in aussichtsreicher Position, nachdem zuvor ein Borusse ausgerutscht war und der Ball knapp am Tor vorbeiging. In der 9. Minute scheiterte Lukas Höh an Kevin Collofong, der auch in der 25. Minute gegen Dilowan Günel stark parierte. Auf der Gegenseite prüfte Julius Bauer Neunkirchens Schlussmann mit einem gefährlichen Schuss aus 20 Metern (28.). Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Lars Benedikt Wagner (51.) und Tom Pablo Koch (52.) scheiterten jeweils an Collofong. In der 65. Minute köpfte Marco Dahler knapp über das Tor. Zwei Minuten später fiel die Entscheidung: Dustin Lill tauchte in der 67. Minute in abseitsverdächtiger Position vor Collofong auf und blieb eiskalt – sein sechster Saisontreffer. In der 69. Minute musste Nico Purket für zehn Minuten vom Feld – Zeitstrafe. In Überzahl vergab Limbach zunächst eine gute Konterchance (78.), ehe Dustin Lill in der 84. Minute eine weitere Gelegenheit liegen ließ. Auf der Gegenseite verpassten Kristof Scherpf (85.) und Tobias Jänicke (84.) den Ausgleich knapp. In der Nachspielzeit hatte Fabio Castiglione noch die Chance zur Entscheidung, scheiterte jedoch an Collofong (90. + 2.). Mit diesem Auswärtssieg festigt der FC Palatia Limbach mit 30 Punkten Rang 2 der Tabelle. Borussia Neunkirchen bleibt bei 19 Punkten und rutscht auf Rang 8 ab.
SV Bliesmengen-Bolchen - SV Merchweiler 1:3
Schiedsrichter: Tim Großmann
SV Bliesmengen-Bolchen: Mirko Vogel, Lukas Becker, Lukas Stolz, Nico Valentini, Marius Bauer, Jonathan Böffel, Jonas Stark, Jordan Steiner, Adil Taghzoute, Paolo Valentini, Jannik Bergmann; Spielerwechsel: Moritz Schreiber für Paolo Valentini (85.)
SV Merchweiler: Art Zenunaj, Lucas Becker, Yehudi Elmas, Anil Karaoglan, Cüneyt Eren, David Keller, Felix Keßler, Nicholas Modeste, Lukas Paulus, Sami Affes, Sascha Bamberg; Spielerwechsel: David Lesch für Sascha Bamberg (69.), Moritz Schwindling für Yehudi Elmas (89.), Bernard Sony NSangon Tchassem für Nicholas Modeste (89.), Waeel Zeidan für Sami Affes (90.), Yehudi Elmas für Julian Frisch (90.)
Tore:
0:1 Felix Keßler (11. / FE)
1:1 Jannik Bergmann (14.)
1:2 Sascha Bamberg (45. + 2.)
1:3 Sami Affes (88.)
Auf dem Sportplatz Burgweg in Bliesmengen sahen 150 Zuschauer eine unterhaltsame Partie, in der der SV Merchweiler mit 3:1 beim SV Bliesmengen-Bolchen gewann. Die Gäste erwischten den besseren Start: In der 2. Minute hatte Yehudi Elmas nach Vorarbeit von Nicholas Modeste die erste Großchance, doch sein Schuss wurde kurz vor der Linie geblockt. In der 11. Minute war es dann soweit: Nicholas Modeste wurde im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt, Felix Keßler verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zur 1:0-Führung – sein fünfter Saisontreffer. Bliesmengen antwortete prompt: In der 14. Minute erzielte Jannik Bergmann mit dem ersten Torschuss der Gastgeber den Ausgleich – sein vierter Saisontreffer, vorbereitet von Marius Bauer (zweite Vorlage). In der Folge entwickelte sich ein offenes Spiel. Kurz vor der Pause schlugen die Preußen erneut zu: Sascha Bamberg traf in der 45. + 2. Minute zur 2:1-Führung – sein dritter Saisontreffer. Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel umkämpft. Merchweiler verteidigte kompakt, während Bliesmengen zunehmend das Risiko erhöhte. In der 88. Minute sorgte Sami Affes für die Entscheidung: Nach Vorarbeit von Felix Keßler (dritte Vorlage) traf Affes mit seinem achten Saisontreffer zum 3:1-Endstand. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich der SV Merchweiler auf Rang 11 mit 17 Punkten. Der SV Bliesmengen-Bolchen bleibt bei 13 Punkten und rutscht auf Rang 15 ab.
Am kommenden Samstag, den 25. Oktober 2025 kommt es in der Saarlandliga zum Bliestal-Derby: Der FC Palatia Limbach empfängt dann um 16:00 Uhr die DJK Ballweiler-Wecklingen zum Gastspiel. Der SV Bliesmengen-Bolchen reist am Sonntag, den 26. Oktober 2025 um 16:00 Uhr zum SC Reisbach.