Der Saarlandligist des FC Palatia Limbach durfte am Wochenende doppelt feiern. Zunächst gewann die Mannschaft von Trainer Patrick Gessner am Samstag vor rund 200 Zuschauern ihr Heimspiel gegen den SV Bliesmengen-Bolchen mit 2:1 (2:1) und setzte sich damit über Nacht an die Tabellenspitze. Am Sonntag folgte der nächste Grund zur Freude: Die bis dahin ungeschlagene SV Elversberg II kassierte bei der Spvgg. Quierschied mit 1:3 (1:0) ihre erste Niederlage – wodurch die Palatia als neuer Spitzenreiter ins Gipfeltreffen geht. Am kommenden Samstag um 15.30 Uhr tritt die weiterhin ungeschlagene Gessner-Elf beim Tabellenzweiten SV Elversberg II in Friedrichsthal an.
Die Tore für Limbach gegen Aufsteiger Bliesmengen-Bolchen erzielte Lukas Höh in der 22. und 37. Minute – es waren bereits seine Treffer fünf und sechs in dieser Saison. Kurz vor der Pause brachte Jonas Stark die Gäste noch einmal heran (43.). In der Schlussphase vergab Lars Wagner die Chance zur Vorentscheidung, als er in der 80. Minute mit einem Strafstoß an Torwart Mirko Vogel scheiterte. Zuvor hatte Nico Valentini Lukas Höh gefoult.
Trainer Gessner zeigte sich im Gespräch mit der Saarbrücker Zeitung zufrieden mit den aktuellen Möglichkeiten: „Wir profitieren davon, dass außer dem am Knie verletzten Tim Pommerenke der gesamte Kader zur Verfügung steht. Dadurch sind unsere personellen Optionen richtig gut.“ Sein Gegenüber Mathias Lillig lobte die Einstellung seiner Elf: „Wir haben gegen eine der stärksten Mannschaften der Liga Disziplin und Leidenschaft gezeigt und ihr bis zum Schluss das Leben schwer gemacht. Wenn wir weiterhin so geschlossen fungieren, werden wir die für den Ligaverbleib nötigen Punkte holen.“
Vor dem Topspiel bei der SVE II bleibt Gessner gelassen: „Wie fahren völlig tiefenentspannt und ohne Druck dorthin. Klar, wir treffen auf einen sehr starken Gegner – aber was wir bislang geleistet haben, kann sich ja auch sehen lassen.“ Für Bliesmengen-Bolchen, mittlerweile auf Rang 14 abgerutscht, steht ebenfalls eine schwere Aufgabe bevor: Am Samstag um 16 Uhr empfängt der Aufsteiger den Tabellendritten FSV Jägersburg. Lillig warnt: „Der FSV hat eine fußballerisch sehr starke Mannschaft. Von daher dürfen wir sie auf keinen Fall ins Spiel finden lassen.“