SP: Kreispokal geht in nächste Runde Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
SP: Kreispokal geht in nächste Runde    [Ändern]

ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

    
VERFASST VON Marc Schaber, 1. September 2025

In der just gestarteten Spielzeit 2025/2026 stand eine umfassende Reform des Saarlandpokals an – mit dem Ziel, kleineren Vereinen neue Titelchancen zu eröffnen. Ab der Saison 2025/2026 wird es neben dem landesweiten Endspiel vier zusätzliche Finalspiele in den Kreisen geben. Damit entstehen vier neue regionale Pokalsieger.
Bereits Anfang August 2025 starte der neue Kreispokal im Ostsaarkreis mit vier Partien nun seht in dieser Woche die dritte Runde im Kreispokal mit acht Partien auf dem Terminkalender:


Kreispokal 2025/2026, 1. Runde Ostsaarkreis

Mittwoch, den 6. August 2025 um 19:00 Uhr

V1: SV Bexbach - SV Bruchhof-Sanddorf 5:3
In einem torreichen Pokalduell der ersten Runde im Kreispokal im Ostssaarkreis setzte sich der SV Bexbach gegen den Bezirksligisten SV Bruchhof-Sanddorf mit 5:3 durch. Den besseren Start erwischte der SV Bexbach: In der 11. Minute traf Kevin Bastian Joeckle zur frühen 1:0-Führung. Bruchhof-Sanddorf antwortete in der 22. Minute durch Marvin Thiele, der nach Vorlage von Jan Klein zum 1:1 einschob. Doch Bexbach blieb spielbestimmend und ging in der 37. Minute erneut in Führung: Tobias Pirker traf zum 2:1, vorbereitet von Konstantin Glück. Kurz vor der Pause erhöhte Lars Vogel auf 3:1 (44.), nach einem präzisen Zuspiel von Ashraf Al Masalma, der damit seine erste Saisonvorlage verbuchte. Nach dem Seitenwechsel baute Jannik Haungs die Führung in der 52. Minute auf 4:1 aus. In der 59. Minute musste Christopher Schmidt für zehn Minuten mit einer Zeitstrafe vom Feld – ein kurzer Bruch im Spiel der Gastgeber. Bruchhof-Sanddorf nutzte die Phase und kam durch einen Doppelschlag von Tim Hoffmann in der 68. Minute zurück ins Spiel: Zunächst traf Hoffmann zum 4:2 nach Vorlage von Dominik Bieniek (1. Saisonvorlage), nur Sekunden später verkürzte er auf 4:3 – diesmal erneut vorbereitet von Jan Klein, der damit seine zweite Vorlage des Abends lieferte. Doch Bexbach ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. In der 78. Minute sorgte Marco Wiesen für die Entscheidung: Nach einem weiteren Assist von Ashraf Al Masalma – seiner zweiten Saisonvorlage – traf Wiesen zum 5:3-Endstand.
Tore: 1:0 Kevin Bastian Joeckle (11.), 1:1 Marvin Thiele (22.), 2:1 Tobias Pirker (37.), 3:1 Lars Vogel (44.), 4:1 Jannik Haungs (52.), 4:2 Tim Hoffmann (68.), 4:3 Tim Hoffmann (68.), 5:3 Marco Wiesen (78.)


V2: SG Blickweiler-Breitfurt - SC Lugwigsthal 3:6 n.V.
Der SC Ludwigsthal hat sich in einem spektakulären Pokalfight bei der SG Blickweiler-Breitfurt mit 6:3 nach Verlängerung durchgesetzt und damit die Pleite aus dem Vorjahr vergessen gemacht. Vor rund 150 Zuschauern entwickelte sich ein Spiel, das alles bot: Führungswechsel, sehenswerte Treffer, hitzige Zweikämpfe und eine dramatische Schlussphase. Die Gastgeber erwischten den besseren Start: Gökhan Cicekci traf in der 18. Minute nach Vorlage von Luca Gräser zur 1:0-Führung. Ludwigsthal antwortete in der 38. Minute durch Marc Dengel, der sich für eine starke Drangphase belohnte und sein erstes Saisontor erzielte. Nur drei Minuten später war Alessandro Bentivegna per Kopf zur Stelle und drehte das Spiel mit seinem ersten Saisontor zum 2:1 (41.). Doch Blickweiler gab sich nicht geschlagen. In der 56. Minute zirkelte Gökhan Cicekci einen direkten Freistoß in den Winkel – Felix Langguth war zuvor gefoult worden. Cicekci war erneut zur Stelle und brachte die Gastgeber mit seinem dritten Saisontor in der 72. Minute nach Vorlage von Robert Christian Litoiu mit 3:2 in Führung. Ludwigsthal rettete sich in der Nachspielzeit in die Verlängerung: Marc Dengel traf per direktem Freistoß zum 3:3 (90.+1). In der Verlängerung übernahm Ludwigsthal das Kommando. Marc Dengel war erneut zur Stelle und versenkte einen weiteren Freistoß direkt zum 4:3 (98.) – sein dritter Treffer des Abends. Finn Matheo Diesel erhöhte in der 105. Minute auf 5:3, als er einen Abpraller verwertete. Den Schlusspunkt setzte Tobias Masyk in der 108. Minute mit einem abgefälschten Schuss zum 6:3. Die SG Blickweiler-Breitfurt hatte in der Schlussphase noch zwei Großchancen: Luca Hohmann scheiterte in der 99. Minute an einer Glanzparade, Gerlando Passalacqua setzte den Ball in der 119. Minute knapp links vorbei. Ein Abseitstor in der 104. Minute wurde zurecht aberkannt. Mit diesem Sieg zieht Ludwigsthal verdient in die nächste Runde ein und zeigt sich nach der letztjährigen Pokalpleite deutlich verbessert. Blickweiler-Breitfurt muss sich nach großem Kampf aus dem Wettbewerb verabschieden und kann sich nun auf die Bezirksliga Bliestal konzentrieren.
Tore: 1:0 Gökhan Cicekci (18.), 1:1 Marc Dengel (38.), 1:2 Alessandro Bentivegna (41.), 2:2 Gökhan Cicekci (56.), 3:2 Gökhan Cicekci (72.), 3:3 Marc Dengel (90.+1), 3:4 Marc Dengel (98.), 3:5 Finn Matheo Diesel (105.), 3:6 Tobias Masyk (108.)



V3: DJK Münchwies - SG Erbach 2:3 n.V.
Die SG Erbach hat sich in einem dramatischen Pokalspiel der ersten Runde beim Bezirksligisten DJK Münchwies mit 3:2 nach Verlängerung durchgesetzt. Vor rund 100 Zuschauern entwickelte sich ein intensives Duell, das erst in der Nachspielzeit und Verlängerung entschieden wurde. Erbach ging früh durch ein kurioses Eigentor in Führung: In der 12. Minute köpfte Tolga Gürbostan eine Flanke über den eigenen Torwart hinweg zum 0:1 ins Netz. Doch Münchwies antwortete postwendend: Dennis Schwender traf ebenfalls in der 12. Minute zum 1:1 – nach einem langen Ball von Bastian Hanz in Folge eines Anstoßtricks, den Schwender sehenswert verwertete. In der Folge blieb das Spiel offen, beide Teams hatten Chancen, darunter eine Großchance von Dennis Schwender in der 37. Minute für Münchwies und eine von Joshua Karl Ludwig für Erbach in der 84. Minute. In der 87. Minute schien Münchwies auf die Siegerstraße einzubiegen: Tolga Gürbostan machte seinen Fehler vom Eigentor wett und traf nach einem Freistoß von Nikolas Eisel zum 2:1 – sein erstes Saisontor. Doch Erbach schlug spät zurück: In der 90. Minute stocherte Sebastian Schmitt den Ball nach mehreren Versuchen im Fünfmeterraum über die Linie und glich zum 2:2 aus. In der Verlängerung war Erbach das aktivere Team. Bereits in der 92. Minute traf Steven Deutsch nach einem Eckball zum 2:3. Münchwies konnte nicht mehr antworten, auch wenn die Partie bis zum Schluss umkämpft blieb.
Tore: 0:1 Eigentor (12.), 1:1 Dennis Schwender (12.), 2:1 Tolga Gürbostan (87.), 2:2 Sebastian Schmitt (90.), 2:3 Steven Deutsch (92.)


V4: SF Reinheim - TuS Ormesheim 4:1


Kreispokal 2025/2026, 2. Runde Ostsaarkreis

Mittwoch, den 20. August 2025 um 19:00 Uhr

S1: SpVgg Einöd-Ingweiler - SV Kirkel 3:2
Die SpVgg Einöd-Ingweiler setzte sich in der 2. Runde des Pokals Ostsaar mit 3:2 gegen den SV Kirkel durch. Nach einer torlosen ersten Hälfte nahm die Partie nach der Pause Fahrt auf. In der 54. Minute brachte Leon Elias Knoll die Hausherren nach Vorarbeit von Nico Lutter mit 1:0 in Führung. Nur sechs Minuten später legte Philip Jakob nach Zuspiel von Luca Jakoby das 2:0 nach. Kurz darauf erhöhte erneut Jakob nach Assist von Knoll auf 3:0 (64.). Kirkel gab sich jedoch nicht geschlagen und kam nur zwei Minuten später durch einen von Marius Schwartz verwandelten Foulelfmeter zum 1:3-Anschluss. In der 69. Minute musste Einöds Paul Rohrbacher nach einer Zeitstrafe für zehn Minuten vom Feld. Die Gäste nutzten ihre Überzahl nicht zu Toren, doch in der 87. Minute stellte Tim Christoph Szathmari nach Vorlage von Alexander Kleinschmidt den 2:3-Anschluss her. Trotz einer spannenden Schlussphase brachte Einöd-Ingweiler den knappen Vorsprung über die Zeit. Damit zieht die SpVgg Einöd-Ingweiler in die nächste Pokalrunde ein, während Kirkel trotz großem Kampf in der zweiten Halbzeit ausscheidet.

S2: SG Bexbach - SV Reiskirchen 3:7 n.V.
Im Süßhübelstadion entwickelte sich ein packendes Pokalspiel zwischen der SG Bexbach (Bezirksliga Neunkirchen) und dem Landesligisten SV Reiskirchen, das die Gäste nach Verlängerung mit 7:3 für sich entschieden. Bereits in der 10. Minute brachte Tobias Deutsch die Gastgeber nach feinem Zuspiel von Pascal Buser mit seinem ersten Saisontor in Führung. Reiskirchen glich kurz vor der Pause aus: Caner Iyigün traf per Kopf nach Ecke von Ahmad Zeini zum 1:1 (45. + 2). Nach dem Seitenwechsel spielte Bexbach stark auf: In der 54. Minute traf Ben Caspar Schug nach Vorlage von Philipp Baschab zum 2:1. Nur zwei Minuten später erhöhte Pascal Buser auf 3:1 vorbereitet von Tobias Deutsch. Doch Reiskirchen kämpfte sich zurück: Ahmad Zeini verkürzte in der 69. Minute nach Vorlage von Abraham Karapetyan auf 3:2. In der Nachspielzeit rettete Yannick Bach seine Mannschaft mit einem Distanzschuss aus 30 Metern in die Verlängerung (90. + 3). In der Verlängerung war Reiskirchen die klar bessere Mannschaft. Arian Sulejmani traf in der 92. Minute zum 3:4. Walid Mawed erhöhte in der 110. Minute auf 3:5. Zwei weitere Treffer folgten: In der 112. Minute nutzte Reiskirchen einen Fehler der Bexbacher Hintermannschaft zum 3:6, ehe Lukas Schmitz in der 118. Minute mit einem Distanzschuss den 3:7-Endstand herstellte.

S3: SV Wolfersheim - SV Altstadt 2:4
In der zweiten Runde des Ostsaar-Pokals empfing Bezirksligist SV Wolfersheim den Landesligisten SV Altstadt. Vor 60 Zuschauern entwickelte sich ein intensives Pokalspiel mit mehreren Führungswechseln und einem kuriosen Flutlichtausfall. Wolfersheim erwischte den besseren Start: In der 11. Minute brachte Niclas Schwarz die Gastgeber mit seinem ersten Saisontor in Führung. Danach übernahm Altstadt zunehmend die Kontrolle. In der 23. Minute glich Leon Brancher nach Flanke von Sascha Betz zum 1:1 aus – ebenfalls sein erstes Saisontor. Nach der Halbzeitpause, die durch einen defekten Flutlichtmast kurz unterbrochen wurde, ging Altstadt in der 58. Minute durch David Swoboda mit 2:1 in Führung. Die Vorlage kam erneut von Sascha Betz, der damit seine zweite Torvorlage des Abends lieferte. Wolfersheim zeigte Moral und kam in der 75. Minute durch Marc Ringle zum 2:2-Ausgleich. Der Treffer fiel per Kopfball, eine Vorlage wurde im Ticker nicht genannt. In der Schlussphase bewies Altstadt seine Klasse: Robin Busch traf in der 84. Minute zum 3:2. Sascha Betz bereitete das Tor mit einem Befreiungsschlag aus dem eigenen Sechzehner vor, Busch lupfte den Ball mit seinem ersten Kontakt über den herausstürmenden Torhüter. In der Nachspielzeit setzte Altstadt den Schlusspunkt: Nach einem Konter über Robin Busch und Stanko Milev vollendete Sascha Betz in der 90. + 4. Minute zum 4:2-Endstand – sein erstes Saisontor, vorbereitet von Milev. Großchancen gab es auf beiden Seiten: David Swoboda scheiterte in der 49. Minute aus kurzer Distanz, als der Ball unerklärlich nicht ins Tor ging. In der 63. Minute wurde ein weiterer Versuch von Swoboda auf der Linie geklärt. Für Wolfersheim vergab Daniel Gabler in der 90. + 2. Minute eine gute Möglichkeit zum Ausgleich.

S4: DJK St. Ingbert - TuS Rentrisch 3:2 n.V.
Vor 180 Zuschauern im Rasen Obere Rischbach entwickelte sich ein dramatisches Pokalspiel zwischen den beiden Bezirksligisten DJK St. Ingbert und TuS Rentrisch. Die Gäste aus Rentrisch erwischten den besseren Start: In der 7. Minute nutzte Luca Gödtel eine missglückte Abseitsfalle der DJK und traf frei vor Torwart Kohler zum 0:1. Nach der Pause erhöhte Yannick DAlmeida in der 47. Minute auf 0:2. Rentrisch kombinierte sich über außen durch, DAlmeida schob ein. Die DJK reagierte mit einem Dreifachwechsel in der 56. Minute, der neuen Schwung brachte. In der 63. Minute verkürzte Evren Igneci per Kopf nach Flanke von Sakir Güler auf 1:2. Der Torwart war zwar noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. In der 77. Minute fiel der Ausgleich: Nach einem Eckball von Emil Ziegler köpfte Dennis Lewen zum 2:2 ein – sein erstes Saisontor. Die DJK drängte nun auf die Führung, doch Rentrisch verteidigte mit großem Einsatz. In der 86. Minute hatte Sören Stadtherr eine Großchance, doch sein Nachschuss wurde gehalten. Auch Rentrisch blieb gefährlich: Kevin Fischer scheiterte in der 89. Minute mit einem geblockten Abschluss, und in der 105. Minute parierte Kohler einen Freistoß von Fischer stark. In der Verlängerung schlug die DJK zu: In der 114. Minute setzte sich Dennis Lewen nach langem Ball von Lawitschka durch, Evren Igneci legte quer, und Lewen vollendete zum 3:2 – sein zweites Saisontor. In der Verlängerung kam es zu kuriosen Szenen: Ein Flutlichtausfall sorgte für Unterbrechung, während die Spieler sich warmhielten. In der Schlussphase erhielt David Claudio Gotthardt eine Zeitstrafe (119.), und Rentrisch warf alles nach vorne, konnte aber den Ausgleich nicht mehr erzwingen.



S5: SV Kohlhof - FC Bierbach 5:3
Im Pokalduell zwischen dem Kreisligisten SV Kohlhof und dem Bezirksligisten FC Bierbach entwickelte sich ein spektakuläres Spiel mit acht Toren und zahlreichen Höhepunkten. Bierbach dominierte die Anfangsphase und ging bereits in der 10. Minute durch Maximilian Murr mit 0:1 in Führung. Murr legte in der 22. Minute nach und erhöhte mit seinem zweiten Saisontor auf 0:2. In der 43. Minute verwandelte Kevin Murr einen Foulelfmeter zum 0:3. Kohlhof schien geschlagen, doch kurz vor der Pause brachte Christian Backes seine Mannschaft mit dem 1:3 zurück ins Spiel (45. + 1), nach Vorlage von Nico Rößler. Nach dem Seitenwechsel drehte Kohlhof auf: In der 51. Minute traf Christian Backes zum 2:3, vorbereitet von Kelly Lauck. Nur sieben Minuten später war es erneut Backes, der mit seinem dritten Saisontor den Ausgleich erzielte (58.), erneut nach Vorlage von Lauck. Bierbach hatte in dieser Phase Chancen zur erneuten Führung, darunter ein Pfostentreffer von Maximilian Murr (65.) und eine Großchance von Steven Kone (44.). Doch Kohlhof blieb effizient: In der 69. Minute verwandelte Kelly Lauck einen Foulelfmeter zum 4:3. In der Schlussphase vergab Nico Rößler eine Großchance (88.), ehe Christian Backes in der 90. + 2. Minute mit seinem vierten Saisontor den 5:3-Endstand herstellte. Weitere Großchancen für Kohlhof verzeichneten Kelly Lauck (22., 40., 48., 70.) und Arber Rrustemi (72.), während Bierbach durch Steven Kone (38., 44.) und Maximilian Murr (51., 65.) gefährlich blieb.

S6: SV Niederbexbach - SC Lugwigsthal (Sieger V2) 3:7
In der RTE-Arena traf Bezirksligist SV Niederbexbach auf den Landesligisten SC Ludwigsthal. Die Gäste legten einen Blitzstart hin: Bereits in der 3. Minute gingen sie durch ein Eigentor der Gastgeber mit 0:1 in Führung. Doch Niederbexbach antwortete prompt: Dominik Backes traf in der 4. Minute zum 1:1-Ausgleich nach schöner Vorarbeit von Henri Weiss – sein erstes Saisontor. Ludwigsthal übernahm in der Folge die Kontrolle. Marc Dengel erzielte in der 18. Minute das 1:2 – sein bereits vierter Saisontreffer. Danach folgte eine starke Phase der Gäste: Finn Matheo Diesel traf in der 43. Minute zum 1:3 und erhöhte kurz nach der Pause mit seinem vierten und fünften Saisontor auf 1:5 (49., 51.). Dazwischen hatte Niklas Müller mehrfach Pech, als er in der 16. und 24. Minute jeweils am Pfosten scheiterte. Andreas Theobald stellte mit seinem zweiten Saisontor in der Nachspielzeit der ersten Hälfte auf 1:4 (45. + 1). Niederbexbach kam durch Kevin Potrino in der 56. Minute zum 2:6 – sein erstes Saisontor. Doch Ludwigsthal antwortete direkt: Cameron Nitschki traf per sehenswertem Freistoß zum 2:7 (59.) – ebenfalls sein erstes Saisontor. In der 85. Minute setzte Dominik Backes mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt zum 3:7-Endstand. Weitere Chancen verzeichneten Henri Weiss (23., Außennetz) und erneut Backes (nicht näher beschrieben), während Julian im Tor der Gastgeber mehrfach stark parierte.

S7: SV Bexbach - SVG Bebelsheim-Wittersheim (Sieger V1) 4:5
In einem spektakulären Pokalfight setzte sich die SVG Bebelsheim-Wittersheim mit 5:4 beim SV Bexbach durch und zog damit in die nächste Runde ein. Die Gäste legten einen Blitzstart hin: Kastriot Zymeri traf in der 9. Minute zur Führung, ehe ein Eigentor von Marcel Stumpf das Ergebnis auf 0:2 stellte (14.). Jan Becker brachte den SVB mit dem Anschlusstreffer in der 30. Minute zurück ins Spiel. Nur sechs Minuten später glich Fabio Schaan aus (41.), ehe Christopher Schmidt noch vor der Pause sogar das 3:2 erzielte (45.). Blaert Rapuca musste auf Seiten der Gäste in der 36. Minute nach einer Zeitstrafe vom Platz. Nach dem Seitenwechsel erhöhte erneut Becker mit seinem zweiten Treffer auf 4:2 (60.). Kurz darauf schwächte sich Bebelsheim durch eine Rote Karte für Bleart Rapuca (65.). Doch die Gäste zeigten Moral obwohl Blaert Rapuca in der 65. Minute mit Rot vom Platz musste: Admir Ramic verkürzte auf 4:3 (69.), ehe Ben Klein die Partie mit einem Doppelschlag in der 75. und 80. Minute drehte und so den 4:5-Endstand herstellte.

S8: DJK Elversberg - FC Viktoria St. Ingbert NA:0



S9: FC Niederwürzbach - SG Kulti/Heckendalheim 0:NA

S10: SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen - SV Borussia Spiesen 3:0
Die SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen setzte sich in der 2. Runde des Ostsaar-Pokals souverän mit 3:0 gegen den Bezirksligisten SV Borussia Spiesen durch. Bereits in der ersten Minute brachte Ben Mohr die Gastgeber mit einem Distanzschuss aus rund 20 Metern in Führung. Nach einer guten Drehung zog Mohr ab, sein Aufsetzer schlug unhaltbar in der linken unteren Ecke ein – sein erstes Saisontor, vorbereitet von Michael Nisius. In der 30. Minute erhöhte Johannes Bieg auf 2:0. Nach einer scharfen Hereingabe von Steven Becker flog Bieg in den Ball und köpfte ihn zum wichtigen Zwischenstand ins Netz – sein erstes Saisontor. Kurz nach Wiederanpfiff war es erneut Ben Mohr, der mit einem sehenswerten Treffer auf 3:0 stellte. Nach einem langen Abschlag von Laurence Zemann verschätzten sich beide Innenverteidiger der Gäste, Mohr wurde auf die Reise geschickt und überlupfte den Torwart aus etwa 25 Metern ins obere rechte Eck – sein zweites Saisontor.

S11: ASV Kleinottweiler - SVGG Hangard 3:4
m Stadion an der dicken Eiche entwickelte sich vor 100 Zuschauern ein packendes Pokalspiel zwischen Bezirksligist ASV Kleinottweiler und Landesligist SVGG Hangard. Bereits in der ersten Minute brachte Manuel Grimm die Gastgeber mit seinem ersten Saisontor in Führung. Nach Vorlage von Julian Schneider schloss Grimm präzise ab. Doch Hangard antwortete sofort: Aaron Weigle glich in der 2. Minute zum 1:1 aus – ebenfalls sein erstes Saisontor. In der 19. Minute stellte Dennis Jener die Führung für Kleinottweiler wieder her. Nach Vorlage von Manuel Becker traf Jener zum 2:1. Hangard blieb gefährlich und glich in der 28. Minute durch Alex Oroszi per Foulelfmeter zum 2:2 aus – sein erstes Saisontor. Nach der Pause übernahm Hangard das Kommando: Elijah Ezekiel Manchester traf in der 55. Minute zum 2:3 – auch für ihn war es der erste Saisontreffer. Kleinottweiler zeigte Moral und kam in der 64. Minute durch Julian Schneider zum 3:3-Ausgleich. Nach Vorlage von Dennis Jener traf Schneider per ins Schwarze. In der Schlussphase entschied Francesco Nardi die Partie zugunsten der Gäste. In der 87. Minute erzielte er nach einem schnellen Angriff das 3:4 – sein erstes Saisontor. Beide Teams lieferten sich ein intensives Duell mit offenem Schlagabtausch. Kleinottweiler hielt gegen den klassenhöheren Gegner lange mit, musste sich am Ende aber knapp geschlagen geben.

S12: DJK Bildstock - SV Rohrbach 1:4
Im Sportpark Kallenberg traf Bezirksligist DJK Bildstock auf den Landesligisten SV Rohrbach. Die Gäste aus Rohrbach gingen in der 13. Minute durch Edwin Morlang mit 0:1 in Führung – sein erstes Saisontor. Bildstock hielt dagegen und kam in der 62. Minute durch Elias Kornbrust zum Ausgleich. Kornbrust erzielte sein erstes Saisontor mit einem platzierten Abschluss. In der Schlussphase übernahm Rohrbach das Kommando. Marc-Kevin Wunn avancierte zum Mann des Spiels: In der 78. Minute traf er zum 1:2, ehe er in der 90. Minute mit seinem zweiten Saisontor auf 1:3 erhöhte. In der Nachspielzeit verwandelte Wunn einen Foulelfmeter zum 1:4-Endstand (90. + 3.) und schnürte damit einen Dreierpack.



S13: TuS Wiebelskirchen - SF Walsheim 1:0 n.V.
Im Roesen-Park entwickelte sich ein intensives Pokalspiel zwischen Bezirksligist TuS Wiebelskirchen und dem klassenhöheren Landesligisten SF Walsheim. Die Partie blieb über 90 Minuten torlos, beide Teams neutralisierten sich weitgehend. Erst in der Verlängerung fiel die Entscheidung: In der 118. Minute erzielte Fabio di Leo das goldene Tor für Wiebelskirchen. Nach einem langen Ball von Michele Grano setzte sich di Leo energisch durch und überwand den Walsheimer Torwart mit einem platzierten Abschluss – sein erstes Saisontor und die entscheidende Szene des Abends. Walsheim konnte in der Schlussphase nicht mehr antworten, und so zieht Wiebelskirchen mit einem knappen, aber verdienten Sieg in die nächste Runde des Ostsaar-Pokals ein.

S14: SG Erbach (Sieger V3) - SG Hassel 9:8 n.V.
Was für ein Pokal-Krimi im Duell zweier Landesligisten! Die SG Erbach setzte sich nach packenden 120 Minuten im Elfmeterschießen gegen die SG Hassel durch und zieht damit in die nächste Runde des Ostsaar-Pokals ein. Hassel ging in der 10. Minute durch Maximilian Roth mit 0:1 in Führung – sein erstes Saisontor. Doch Erbach antwortete zehn Minuten später: Maximilian Klein traf in der 43. Minute zum 1:1-Ausgleich – ebenfalls sein erster Saisontreffer. Kurz nach der Pause schlug Hassel erneut zu: Kevin Reuter brachte seine Mannschaft mit seinem ersten Saisontor in der 47. Minute wieder in Führung. Die Partie blieb bis zur Schlussphase offen, ehe Steven Deutsch in der 90. Minute mit seinem zweiten Saisontor zum 2:2 ausglich und die Verlängerung erzwang. In der Verlängerung ging es Schlag auf Schlag: Michael Kauczor traf in der 95. Minute zum 3:2 – sein erstes Saisontor. Jwan Hamo erhöhte in der 111. Minute auf 4:2, ebenfalls mit seinem ersten Treffer der Saison. Doch Hassel gab sich nicht geschlagen: In der 113. Minute verkürzte ein nicht genannter Spieler auf 4:3, und Kevin Reuter glich in der 117. Minute mit seinem zweiten Saisontor zum 4:4 aus. Die Entscheidung fiel im Elfmeterschießen: Der letzte Schütze der SGH scheiterte an SGE-Keeper Dennis Jahn.

S15: SV Höchen - SC Blieskastel-Lautzkirchen 1:3
Im Pokalduell zwischen Bezirksligist SV Höchen und Landesligist SC Blieskastel-Lautzkirchen entwickelte sich auf dem Rasenplatz in Höchen eine kampfbetonte Partie mit klarer Rollenverteilung. Die Gastgeber gingen in der 23. Minute durch Patrick Dahl mit 1:0 in Führung. Nach einem gut getimten Abschluss erzielte Dahl sein erstes Saisontor und sorgte für einen überraschenden Zwischenstand. Blieskastel reagierte jedoch schnell und glich in der 32. Minute durch Tim Wannemacher zum 1:1 ausNach der Pause übernahm der Landesligist zunehmend die Kontrolle. In der 72. Minute fiel das 1:2, Luca Witti war der Torschütze. Nur fünf Minuten später erhöhte Blieskastel durch Daniel Schlicker auf 1:3 (77.), womit die Partie entschieden war.

S16: FSG Parr-Altheim - SF Reinheim (Sieger V4) 3:0



Kreispokal 2025/2026, 3. Runde Ostsaarkreis (Achtelfinale)

Mittwoch, den 3. September 2025 um 19:00 Uhr

S17: SpVgg Einöd-Ingweiler (Sieger S1) - SV Reiskirchen SG Bexbach (Sieger S2)
S18: SV Altstadt (Sieger S3) – DJK St. Ingbert (Sieger S4)

S19: SV Kohlhof (Sieger S5) - SC Lugwigsthal (Sieger S6)
S20: SVG Bebelsheim-Wittersheim (Sieger S7) - FC Viktoria St. Ingbert (Sieger S8)


S21: FC Niederwürzbach (Sieger S9) - SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen (Sieger S10)
S22: SVGG Hangard (Sieger S11) – SV Rohrbach (Sieger S12)

S23: TuS Wiebelskirchen (Sieger S13) – SG Erbach (Sieger S14)
S24: SC Blieskastel-Lautzkirchen (Sieger S15) - FSG Parr-Altheim (Sieger S16)



Kreispokal 2025/2026, 4. Runde Ostsaarkreis (Viertelfinale)

Mittwoch, den 17. September 2025 um 19:00 Uhr

S25: Sieger S17 - Sieger S18

S26: Sieger S19 - Sieger S20


S27: Sieger S21 - Sieger S22

S28: Sieger S23 - Sieger S24



Kreispokal 2025/2026, 5. Runde Ostsaarkreis (Halbfinale)

Mittwoch, den 1. Oktober 2025 um 19:00 Uhr

S29: Sieger S25 - Sieger S26

S30: Sieger S27 - Sieger S28



Kreispokal 2025/2026, 6. Runde Ostsaarkreis (Finale)

Mittwoch, den 13. Mai 2026 um 19:00 Uhr

S31: Sieger S29 - Sieger S30




(01.09.2025)
SL: Gessner: "Zunächst Startschwierigkeiten"
(31.08.2025)
KLA: Lappentasch siegt 7:4 - SVK mit 8:2
1



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 1. September 2025

Aufrufe:
722
Kommentare:
3

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
Thomas Gehmschrieb am 02.09.2025 um 08:43 UhrPREMIUM
+++ Eilmeldung: SG Bexbach im Kreispokal weiter +++ Die SG Bexbach steht in Runde 3 im Kreispokal Ost. Nachdem unserem Gegner aus Reiskirchen in der Verlängerung ein Wechselfehler unterlaufen ist, wurde unserem Einspruch stattgegeben. Wir empfangen somit bereits nächsten Mittwoch die SpVgg Einöd-Ingweiler in Runde 3.

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

SCB-Onlineschrieb am 02.09.2025 um 08:49 UhrPREMIUM
Dazu haben wir einen eigenen Artikel veröffentlicht: SP: Reiskirchen unterläuft Wechselfehler

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Thomas Gehmschrieb am 02.09.2025 um 13:58 UhrPREMIUM
S17: SpVgg Einöd-Ingweiler (Sieger S1) - SG Bexbach (Sieger S2) nun ist die Partie geändert, der Fehler mit dem Wechsel ist bekannt. das Spiel ist aber bei der SG Bexbach

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


So 16. Nov. 2025 ganztägig20. Spieltag (18er) // 16. Spieltag (16er)  
Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar


 
 designed by matz1n9er © 10/03