Auch in der Saison 2025/2026 gilt: Je näher das Saisonende kommt, desto mehr werden die Taschenrechner gezückt. Auf SCB-Online gibt es daher schon jetzt zum Start in die Saison alle Infos rund um Auf- und Abstieg um später keine bösen Überraschungen zu erleben. Speziell in den Bezirksligen im Ostsaarkreis wird dabei ein komplett neues Modell zum Tragen kommen um die Absteiger zu ermitteln.
Wir haben in unserem ausführlichen Artikel
Aufstieg? Abstieg? SCB-Online erklärt die Saison! alle Konstellationen von der Regionalliga bis in die Kreisligen A beleuchtet. Die Situation in den Bezirksligen im Ostsaarkreis speziell hinsichtlich des Abstiegskampfes erfordert aber in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit, da ein Modus angewendet wird, der so bis dahin nicht zum Einsatz kam.
Als erstes gilt es zu klären, wovon die Zahl der Absteiger in den Bezirksligen im Ostsaarkreis abhängt. Dies sind im Wesentlichen folgende Faktoren:
1.) Die Zahl der
Absteiger aus der Landesliga Ost: Hier gibt es mindestens einen Absteiger in die Ostsaar-Bezirksligen. Es ist nicht festgelegt in welche Ostsaar-Bezirksligen die Teams aus der Landesliga Ost absteigen.
2.) Die Zahl der
Aufsteiger in die Landesliga Ost: Die beiden Meister der Ostsaar-Bezirksligen sowie der Gewinner eines Entscheidungsspiels der Vizemeister der Bezirksligen Bliestal und Neunkirchen steigen in die Landesliga Ost auf. Es steigen definitiv
drei Teams aus den beiden Ostsaar-Bezirksligen auf.
3.) Die Zahl der
Aufsteiger aus den Kreisligen A im Ostsaarkreis: Aus den beiden Kreisligen A steigen grundsätzlich die Meister in die Bezirksliga auf. Als zusätzliche Aufsteiger in die Bezirksliga Neunkirchen oder Bezirksliga Bliestal steigt der Sieger eines Entscheidungsspiels zwischen den Tabellenzweiten der Kreisliga A Neunkirchen und Kreisliga A Bliestal auf. Es steigen definitiv
drei Teams aus den beiden Ostsaar-KReisligen in die Ostsaar-Bezirksligen auf.
Mathematisch ist die Situation im Ostsaarkreis demnach denkbar einfach: Drei Teams steigen aus den Kreisligen A in die Ostsaar-Bezirksligen auf, drei Teams steigen aus den Bezirksligen im Ostsaarkreis in die Landesliga Ost auf. Dies ist ein Nullsummenspiel.
Die Zahl der Absteiger aus den Bezirksligen im Ostsaarkreis hängt also ausschließlich von der Zahl der Absteiger aus der Landesliga Ost ab.
Nun kommen die besonderen neuen Regularien zum Tragen: Statt die beiden Ostsaar-Bezirksligen einzeln als Bezirksliga Bliestal und Neunkirchen zu betrachten (wie dies beispielsweise im Südsaarkreis passiert) werden beiden Ligen gesammelt in einem Pool betrachtet, um die gemeinsame Zielgröße von 32 Teams zu erreichen. Die Konstellationen, die bei einer solchen Pool-Betrachtung entstehen können, sind dabei wie folgt festgelegt:
1.)
Zwei Absteiger aus den Ostsaar-Bezirksligen: aus den Bezirksligen steigen jeweils die Mannschaften mit der geringsten Punktzahl und der schlechtesten Platzierung ab. (16.)
2.)
Drei Absteiger aus den Ostsaar-Bezirksligen: aus den Bezirksligen steigen jeweils die Mannschaften mit der geringsten Punktzahl und der schlechtesten Platzierung ab. (16.)
Die Mannschaften mit den zweitwenigsten Punkten einer jeden Tabelle (15.) bestreiten ein Entscheidungsspiel um den dritten Absteiger
3.)
Vier Absteiger aus den Ostsaar-Bezirksligen: aus den Bezirksligen steigen jeweils die Mannschaften mit den wenigsten und zweitwenigsten erreichten Punkten und der schlechtesten Platzierung ab. (Tabellen 15. und 16.)
4.)
Fünf Absteiger aus den Ostsaar-Bezirksligen: aus den Bezirksligen steigen jeweils die Mannschaften mit den wenigsten und zweitwenigsten erreichten Punkten und der schlechtesten Platzierung ab. (Tabellen 15. und 16.)
Die Mannschaften auf Tabellenplatz 14 bestreiten ein Entscheidungsspiel um den fünften Absteiger.
5.) Sonderfall:
Ein Absteiger aus den Ostsaar-Bezirksligen: aus den Bezirksligen steigen jeweils die Mannschaften mit der geringsten Punktzahl und der schlechtesten Platzierung ab, da die Tabellenletzten aller Ligen ab der Bezirksliga aufwärts grundsätzlichen absteigen müssen. (16.)
Das Entscheidungsspiel der beiden Vizemeister der Kreisligen A entfällt und beide Vizemeister der Kreisligen A steigen zusammen mit den Meistern auf (in Summe vier Teams), um auf die Zielgröße von 32 Teams in den Ostsaar-Bezirksligen zu kommen.
Die einzelnen Spezialfälle und Konstellationen sind im untenstehenden Zahlenspiegel nochmals im Detail erklärt und berechnet.
Der Abstiegskampf wird also in den beiden Bezirksligen im Ostsaarkreis auch in der kommenden Saison spannend bis zum Ende und insbesondere auch wieder von der Konstellation in der Landesliga Ost und den darüber positionierten Ligen abhängen. Die neue Pool-Lösung garantiert, dass es nicht durch ungünstige Konstellationen besonders viele Absteiger in einer Ostsaar-Bezirksliga und besonderes wenige in der anderen gibt. Die sportliche Entscheidungsfindung durch Entscheidungsspiele sorgt dafür, dass nicht am Ende Quotienten über Abstiege entscheiden.