Die Saison 2025/2026 im saarländischen Amateurfußball hat begonnen – und der Präsident des Saarländischen Fußballverbandes (SFV), Heribert Ohlmann, blickt optimistisch auf die kommenden Monate. „Eine besonders erfreuliche Nachricht ist, dass die Zahl der Herrenmannschaften im Saarland mit 501 stabil geblieben ist – genauso wie die 57 Frauenteams. Das zeigt: Vor Ort wird in unseren Vereinen hervorragende Arbeit geleistet“, so Ohlmann auf der Webseite des SFV. Das ehrenamtliche Engagement bezeichnet er als „unbezahlbar – nicht nur für den Fußball, sondern für unsere gesamte Gesellschaft“.
Auch das Eröffnungsspiel der Saarlandliga in Neunkirchen bleibt für den SFV-Präsidenten ein positives Signal. Im altehrwürdigen Ellenfeldstadion sei eine „großartige Kulisse“ entstanden, das Spiel sei fair verlaufen. Ohlmann bedankte sich sowohl bei Gastgeber des VfB Borussia Neunkirchen für die Gastfreundschaft als auch bei den Partnern des Verbandes wie Schröder Fleischwaren, die durch ihre Unterstützung wichtige Verbandsarbeit ermöglichen.
Ein zentrales Thema des neuen Fußballjahres ist die Reform des Saarlandpokals. Erstmals werden regionale Kreispokale ausgespielt. Von Anfang August bis Anfang Oktober ermitteln die Vereine von der Kreisliga bis zur Landesliga in den jeweiligen Kreisen ihre Kreissieger, die anschließend in die landesweite Pokalrunde einziehen. Diese startet am 22. Oktober 2025. „Die ersten Endspiele in den Kreisen sind für den 13. Mai 2026 geplant – also am Tag vor Christi Himmelfahrt“, erläutert Ohlmann.
Auch für die höherklassigen Mannschaften bringt die Reform Veränderungen. Teams aus Verbandsliga und Saarlandliga steigen künftig erst in die landesweite Runde ein, gemeinsam mit den Oberligisten. In der siebten Runde am 12. November 2025 greifen dann der Drittligist des 1. FC Saarbrücken und der Regionalligist und Titelverteidiger des FC 08 Homburg ins Geschehen ein. Insgesamt 32 Vereine werden so um den Einzug ins Achtelfinale des Saarlandpokals kämpfen, das nach der Winterpause am 4. März 2026 angesetzt ist. Das große Finale im Saarlandpokal steigt traditionell Ende Mai am 23. Mai 2026.
Neben dem sportlichen Wettbewerb liegt Ohlmann der direkte Austausch mit den Vereinen besonders am Herzen. Über das Format „Vereinsdialog“ sucht der SFV bewusst die Nähe zur Basis. „Wir hören zu, nehmen Sorgen und Ideen ernst – es geht nicht darum, finanzielle Mittel zu verteilen, sondern gemeinsam nach Lösungen zu suchen“, betont der Präsident. Die Rückmeldungen aus den Vereinen bezeichnet er als „unglaublich wertvoll“.
Ein Höhepunkt im SFV-Jahreskalender steht zudem im Herbst bevor: Am 25. Oktober 2025 erinnert der Verband mit einem Festakt an Hermann Neuberger. Genau 50 Jahre zuvor war der Saarländer in Trier zum DFB-Präsidenten gewählt worden. „Er war die prägende Figur für den deutschen Fußball“, würdigt Ohlmann.