LL: SVGG schlägt SCB - SVR und SGE mit 3:3 Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
LL: SVGG schlägt SCB - SVR und SGE mit 3:3    [Ändern]

 Die Landesliga Ost hatte zum Start in den November einiges zu bieten: Das Derby zwischen dem SV Reiskirchen und der SG Erbach endete mit einem 3:3-Remis, die SVGG Hangard schlägt den SC Blieskastel-Lautzkirchen im Spitzenspiel mit 2:1 und der SV Rohrbach feiert einen 5:0-Auswärtssieg beim TuS Ormesheim. Der FC Viktoria St. Ingbert kann sich beim SV Kirkel mit 3:2 durchsetzen und auch die SF Walsheim feiern einen souveränen 5:0-Auswärtssieg bei der SG Hassel. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

    
VERFASST VON Marc Schaber, 2. November 2025

Der Bliestal-Fußball geht in den November und damit traditionell in das große Finale des Spieljahres 2025. Wir blicken auf die Spiele der Landesliga Ost zum November-Start:



SF Reinheim
FSG Parr-Altheim


 
3:1
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Yves Couturier (13.)
1:1 Moritz Sand (28.)
2:1 Ihsan Erdogan (72. / FE)
3:1 Yann Pierre Bison (79.)


Schiedsrichter: Kai Wagner
SF Reinheim: Marcel Ernst, Yves Couturier, Florian Fuchs, Sebastian Fuchs, Kevin Daniel Kreutz, Pedro Steinfeltz, Niklas Wack, Youssef Ait Haddou, Maximilian Heß, Yann Pierre Bison, Ihsan Erdogan; Spielerwechsel: Marius Mohr für Marcel Ernst (46.), Finn Kreutz für Pedro Steinfeltz (60.), Benedikt Wagner für Florian Fuchs (70.), Oliver Abel für Youssef Ait Haddou (75.), Timo Becker für Maximilian Heß (85.)
FSG Parr Altheim: Nico Schunck, Maurice Sand, Moritz Sand, Victor Hanisch, Tony Krämer, Marco Joshua Krämer, Marco Sandmeier, Florian Schwarz, Marius Schöndorf, Maximilian Wagner, Jannis Weber; Spielerwechsel: Sebastian Schmitt für Nico Schunck (46.), C. Ast für Maurice Sand (60.), Peter Herrmann für Marco Sandmeier (65.), Tim Krämer für Marco Joshua Krämer (70.), Leon Buchheit für Florian Schwarz (75.)

Die SF Reinheim haben am 14. Spieltag der Landesliga Ost einen verdienten 3:1-Heimsieg gegen die FSG Parr Altheim eingefahren. Vor rund 100 Zuschauern auf dem Sportplatz Reinheim zeigten die Gastgeber eine konzentrierte Leistung und sicherten sich drei wichtige Punkte. In der 13. Minute brachte Yves Couturier Reinheim mit seinem dritten Saisontreffer in Führung. Die Gäste antworteten in der 28. Minute: Moritz Sand erzielte nach Vorlage von Maximilian Wagner (erste Saisonvorlage) den Ausgleich – sein erster Saisontreffer. Nach der Pause übernahm Reinheim wieder das Kommando. In der 72. Minute verwandelte Ihsan Erdogan einen Foulelfmeter sicher zum 2:1 – sein sechster Saisontreffer. In der 79. Minute sorgte Yann Pierre Bison mit seinem vierten Saisontreffer für die Entscheidung. Mit diesem Sieg verbessert sich Reinheim auf Rang 7 der Tabelle (24 Punkte, 25:25 Tore). Die FSG Parr Altheim bleibt mit 10 Punkten auf Rang 14 (23:36 Tore).



SV Reiskirchen
SG Erbach


 
3:3
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Adil Efe Akbolat (3.)
1:1 Tim Klotsch (45.)
2:1 Johannes Bosslet (55.)
2:2 Marlo Sean Muhlmann (73.)
3:2 Walid Mawed (78.)
3:3 Benjamin Reuschl (83.)


Schiedsrichter: David Uhl
SV Reiskirchen: Johannes Bauer, Robin Michels, Lukas Schmitz, Yilmaz Yigit, Adil Efe Akbolat, Mohammad Al Ali, Eduard Arnaut, Walid Mawed, Jan Guido Weinmann, Johannes Bosslet, Ahmad Zeini; Spielerwechsel: Abraham Karapetyan für Robin Michels (65.), Abdulmutalip Demir für Johannes Bosslet (75.), Sebastian Schneider für Jan Guido Weinmann (75.), Caner Iyigün für Johannes Bauer (83.)
SG Erbach: Marvin Englert, Michael Kauczor, Maximilian Klein, Marc Meisinger, Marlo Sean Muhlmann, Benjamin Reuschl, Laurin Seichter, Steven Deutsch, Joshua Karl Ludwig, Tim Klotsch, Rey Rodriguez; Spielerwechsel: Lars Wolfgang Müller für Rey Rodriguez (70.), Syuzdzhan Mustafov für Marc Meisinger (70.), Sebastian Schmitt für Laurin Seichter (78.), Jonathan Haas für Michael Kauczor (78.)

Der SV Reiskirchen und die SG Erbach trennten sich am 14. Spieltag der Landesliga Ost im Derby mit einem spektakulären 3:3-Unentschieden. Vor 300 Zuschauern auf dem Rasenplatz in Reiskirchen entwickelte sich ein temporeiches Spiel mit sechs Treffern und zahlreichen Wechseln in der Führung. Bereits in der 3. Minute brachte Adil Efe Akbolat die Gastgeber mit seinem ersten Saisontreffer in Führung. Kurz vor der Pause glich Tim Klotsch für Erbach aus. In der 45. Minute erzielte er mit seinem neunten Saisontreffer das 1:1. In der 55. Minute war Johannes Bosslet zur Stelle und traf mit seinem fünften Saisontreffer zum 2:1 für Reiskirchen. Doch Erbach blieb dran: In der 73. Minute erzielte Marlo Sean Muhlmann mit seinem ersten Saisontreffer den erneuten Ausgleich zum 2:2. Nur fünf Minuten später schlug Reiskirchen zurück: Walid Mawed traf in der 78. Minute mit seinem achten Saisontreffer zum 3:2. Die Gäste gaben sich jedoch nicht geschlagen: In der 83. Minute erzielte Benjamin Reuschl mit seinem zweiten Saisontreffer das 3:3. Nach einem Zuspiel von Jonathan Haas kam Reuschl zum Abschluss und traf zum umjubelten Ausgleich. Mit diesem Remis bleibt der SV Reiskirchen mit 29 Punkten auf Rang 2 der Tabelle (46:15 Tore). Die SG Erbach folgt mit 26 Punkten auf Rang 3 (38:26 Tore).



SV Kirkel
FC Viktoria St. Ingbert


 
2:3
(1:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: Johannes Weber (SV Kirkel / 84.)
Tore:
1:0 Marius Schwartz (23.)
1:1 Daniel Rubeck (54.)
1:2 Daniel Rubeck (64.)
2:2 Marcel Jung (70.)
2:3 Kristian König (90. + 3)


Schiedsrichter: Bernd Weynand
SV Kirkel: Alexander Lill, Pascal Bauer, V. Meyer, Philip Schwartz, Robin Vogtland, Sebastian Bruckart, Lars Leineweber, Marius Schwartz, Johannes Weber, Marcel Jung, T. Szathmari; Spielerwechsel: Almothana Alkhzam-Alassaf für Lars Leineweber (90.)
Viktoria St. Ingbert: Finjas Reif, Moritz Blaes, Maxim Gontar, Adrian Schmid, Leon Backes, Tomas Cerniauskas, Kristian König, Fabio Lettieri, Daniel Rubeck, Shayan Tajali-Awal, Maximilian Diehl; Spielerwechsel: Lukas Schmidt für Maxim Gontar (76.), Paul Bayer für Fabio Lettieri (76.)

Die Viktoria aus St. Ingbert hat am 14. Spieltag der Landesliga Ost einen dramatischen 3:2-Auswärtssieg beim SV Kirkel gefeiert. Vor 120 Zuschauern im Mühlenweiher Stadion entwickelte sich ein packendes Spiel mit einem späten Siegtreffer in der Nachspielzeit. Kirkel ging in der 23. Minute durch Marius Schwartz mit seinem fünften Saisontreffer in Führung. Nach einem Zuspiel von Robin Vogtland (dritte Saisonvorlage) traf Schwartz zur 1:0-Führung. Nach der Pause drehte Daniel Rubeck auf: In der 54. Minute erzielte er den Ausgleich nach Vorlage von Moritz Blaes (dritte Saisonvorlage). Zehn Minuten später war Rubeck erneut zur Stelle und traf zum 1:2 – diesmal nach einem weiteren Assist von Blaes (vierte Saisonvorlage). Es waren Rubecks zweiter und dritter Saisontreffer. Kirkel zeigte Moral und glich in der 70. Minute durch Marcel Jung zum 2:2 aus – sein elfter Saisontreffer, vorbereitet von Sebastian Bruckart (dritte Saisonvorlage). In der 84. Minute sah Johannes Weber eine Zeitstrafe (10 Minuten). In der dritten Minute der Nachspielzeit gelang Kristian König der Siegtreffer für die Viktoria – sein vierter Saisontreffer, vorbereitet von Shayan Tajali-Awal (dritte Saisonvorlage). Mit diesem Sieg verbessert sich Viktoria St. Ingbert auf Rang 11 der Tabelle (19 Punkte, 31:35 Tore). Der SV Kirkel bleibt mit 7 Punkten auf Rang 15 (27:44 Tore).



SC Ludwigsthal
SV Altstadt


 
5:3
(1:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: Jens Weber (SV Altstadt / 38.), Stanko Milev (SV Altstadt / 83.)
Tore:
1:0 Andreas Theobald (9.)
1:1 Unbekannt (19.)
2:1 Marc Dengel (52.)
3:1 Marvin Stauner (59.)
4:1 Marvin Stauner (65.)
4:2 Unbekannt (68.)
5:2 Dennis Höchst (78.)
5:3 Robin Busch (90. + 1)


Schiedsrichter: Christopher Dahm
SC Ludwigsthal: Niklas Adam, Alessandro Bentivegna, Benjamin Braun, Stefan Brodrick, Finn Matheo Diesel, Ismail Emrek, Marc Dengel, Tobias Masyk, Andreas Theobald, Dennis Höchst, Marvin Stauner; Spielerwechsel: Marc Steffen Britz für Marc Dengel (81.), Riccardo Carrera für Dennis Höchst (82.)
SV Altstadt: Cedric Burger, Arne Pitzius, Jan Weber, Jens Weber, Müslüm Aksahin, Sascha Betz, Moritz Petry, Paul Reschke, Philipp Sutter, Robin Busch, Henry Miassa; Spielerwechsel: Philip Seegmüller für Cedric Burger (10.), Aaron Müller für Jens Weber (56.)

Der SC Ludwigsthal hat am 14. Spieltag der Landesliga Ost einen spektakulären 5:3-Heimsieg gegen den SV Altstadt gefeiert. Die Zuschauer im Stadion des SC Ludwigsthal 1920 sahen ein torreiches Spiel mit zahlreichen Höhepunkten. Bereits in der 9. Minute brachte Andreas Theobald die Hausherren per Kopfball in Führung – sein zweiter Saisontreffer, vorbereitet durch einen präzise ausgeführten Freistoß von Tobias Masyk (vierte Saisonvorlage). Altstadt antwortete in der 19. Minute mit dem Ausgleich nach einem Freistoß, bei dem der Ball durch die Reihen segelte und im Netz landete. In der 52. Minute war es Marc Dengel, der nach einem Zuspiel von Tobias Masyk (fünfte Saisonvorlage) mit einem satten Schuss das 2:1 erzielte – sein sechster Saisontreffer. Nur sieben Minuten später erhöhte Marvin Stauner per Kopf nach Flanke von Ismail Emrek (erste Saisonvorlage) auf 3:1 – sein erster Saisontreffer. In der 65. Minute war erneut Marvin Stauner zur Stelle: Nach einem starken Lauf von Ismail Emrek über außen und dessen Flanke vollendete Stauner eiskalt zum 4:1 – sein zweiter Saisontreffer, Emrek mit seiner zweiten Vorlage. Altstadt verkürzte in der 68. Minute durch einen kuriosen Freistoßtreffer – der Ball flog an Freund und Feind vorbei ins Tor. Doch Ludwigsthal konterte in der 78. Minute: Dennis Höchst setzte sich durch und traf zum 5:2 – sein vierter Saisontreffer, vorbereitet von Andreas Theobald (zweite Saisonvorlage). In der Nachspielzeit gelang Robin Busch noch der Treffer zum 5:3 – sein zehnter Saisontreffer, der „vom Himmel ins Tor fiel“. Neben den Toren gab es zahlreiche Chancen: Marvin Stauner vergab in der 77. Minute freistehend vor dem Tor, Andreas Theobald köpfte in der 88. Minute knapp vorbei. Auch Altstadt hatte gute Möglichkeiten, unter anderem in der 71. Minute mit einem Schuss knapp neben das Tor. Die Partie war intensiv geführt: Jens Weber sah in der 38. Minute eine Zeitstrafe wegen eines üblen Fouls, Stanko Milev wurde in der 83. Minute ebenfalls mit einer Zeitstrafe belegt. Zudem sah ein Altstadt-Betreuer in der 84. Minute die Rote Karte auf der Bank. Aufseiten Ludwigsthals wurden Dennis Höchst (37.), Stefan Brodrick (21.) und Benjamin Braun (81.) mit Gelb verwarnt. In der Tabelle verbessert sich der SC Ludwigsthal mit nun 23 Punkten auf Rang 8 (31:40 Tore). Der SV Altstadt bleibt mit 12 Punkten auf Rang 13 (26:47 Tore).



SVGG Hangard
SC Blieskastel-Lautzkirchen


 
2:1
(1:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Alex Oroszi (17. / FE)
1:1 Bora Özdogan (58.)
2:1 Francesco Nardi (67.)


Schiedsrichter: Joshua Forsch
SVGG Hangard: Hüssein Hammoud, Luca Kollmannsperger, Yannis Kröner, Brooklyn Mac Phee, Marvin Müller, Tim Neuendorf, Marco Eggert, Elijah Ezekiel Manchester, Francesco Nardi, Alex Oroszi, Leon Holzer; Spielerwechsel: David Hippchen für Leon Holzer (61.), Dominik Steffes für Marco Eggert (90. + 3.)
SC Blieskastel-Lautzkirchen: Lars Bender, Sebastian Greff, Philipp Herrmann, Nils Lippick, Iven Lück, Tim Wannemacher, Hussain Fakih, Alexander Maurer, Daniel Schlicker, Luca Witti, Bora Özdogan; Spielerwechsel: Luca Elia Schulz für Nils Lippick (36.), Sascha Götz für Daniel Schlicker (79.), Luca Rau für Luca Witti (79.), Tim Collet für Tim Wannemacher (89.)

Die SVGG Hangard hat am 14. Spieltag der Landesliga Ost einen wichtigen 2:1-Heimsieg gegen den SC Blieskastel-Lautzkirchen eingefahren und damit die Tabellenführung verteidigt. Vor 150 Zuschauern im FerraroSportpark entwickelte sich ein intensives Spiel mit zahlreichen Zweikämpfen und sehenswerten Treffern. Zugleich revanchierte sich die SVGG für das Pokalaus gegen den SC an gleicher Steller vor zwei Wochen. In der 16. Minute entschied Schiedsrichter Joshua Forsch nach einem Foul des Gästekeepers auf Elfmeter für Hangard. Alex Oroszi übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zum 1:0 – sein 26. Saisontreffer, vorbereitet von Elijah Ezekiel Manchester, der gefoult wurde und damit seine 13. Saisonvorlage verbuchte. Blieskastel zeigte sich unbeeindruckt und kam in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel. In der 58. Minute war es Bora Özdogan, der mit seinem vierten Saisontreffer den Ausgleich erzielte. Nach einem Angriff über die rechte Seite kam Özdogan frei zum Abschluss und traf ins lange Eck. Doch Hangard schlug zurück: In der 67. Minute war Francesco Nardi zur Stelle und erzielte mit seinem dritten Saisontreffer das 2:1. David Hippchen, der kurz zuvor eingewechselt wurde, legte den Ball mustergültig auf – seine zweite Saisonvorlage. In der Schlussphase drängte Blieskastel auf den Ausgleich, doch Hangard verteidigte leidenschaftlich. Oroszi verpasste in der 76. Minute knapp das 3:1, als sein Schuss am rechten Pfosten vorbeiging. Auch in der 47. Minute hatte er bereits eine gute Gelegenheit, die ebenfalls knapp am Pfosten vorbeiging. Die Partie war intensiv geführt: Lars Bender (16.), Nils Lippick (27.), Bora Özdogan (34.) sahen Gelb für Blieskastel, auf Seiten Hangards wurden Francesco Nardi (53.) und Marco Eggert (84.) verwarnt. Mit diesem Sieg bleibt die SVGG Hangard mit 32 Punkten Tabellenführer (55:24 Tore). Der SC Blieskastel-Lautzkirchen fällt durch die Niederlage im Spitzenspiel mit 25 Punkten auf Rang 4 zurück (39:25 Tore).



SG Hassel
SF Walsheim


 
0:5
(0:4)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Fynn Klein (8.)
0:2 Lukas Strauß (27.)
0:3 Lukas Strauß (42.)
0:4 Yannick Dincher (45.)
0:5 Benjamin Weickel (52.)


Schiedsrichter: Sebastian Stenger
SG Hassel: Luca Blum, Julian Dörrschuck, Julian Fries, Marcel Hauck, Henrik Ruffing, Pascal Steinfels, Jens Hilmer, Marius Neu, Kevin Reuter, Maximilian Roth, Nico Weiland; Spielerwechsel: Luka Balukcic für Nico Weiland (56.), Benjamin Becker für Jens Hilmer (56.), Oliver Bohnerth für Lorenzo Vivacqua (56.)
SF Walsheim: Erik Hartmann, Luca Bersweiler, Philipp Freidinger, Marvin Schneider, Manuel Weydmann, Fynn Klein, Constantin Otto, Mathias Schmidt, Lukas Strauß, Kenneth Weiss, Benjamin Weickel; Spielerwechsel: Yannick Dincher für Kenneth Weiss (46.), Julian Maus für Constantin Otto (60.), John Stumpf für Mathias Schmidt (70.)

Die SF Walsheim haben am 14. Spieltag der Landesliga Ost einen überzeugenden 5:0-Auswärtssieg bei der SG Hassel gefeiert. Die Gäste zeigten sich vor allem in der ersten Halbzeit äußerst effizient und stellten die Weichen früh auf Sieg. Bereits in der 8. Minute traf Fynn Klein zur Führung – sein achter Saisontreffer. Nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite wurde Klein freigespielt und schloss sicher ab. In der 27. Minute erhöhte Lukas Strauß auf 2:0 – ebenfalls sein siebter Saisontreffer. Strauß war auch in der 42. Minute zur Stelle und traf mit seinem achten Saisontor zum 3:0. Kurz vor der Pause setzte Yannick Dincher den nächsten Nadelstich: In der 45. Minute traf er zum 4:0 – sein zweiter Saisontreffer. Die Hasseler Defensive wirkte in dieser Phase überfordert und ließ den Gästen zu viel Raum. Nach dem Seitenwechsel blieb Walsheim weiter dominant. In der 52. Minute traf Benjamin Weickel zum 5:0 – sein sechster Saisontreffer. Hassel versuchte zwar mit drei Wechseln in der 56. Minute neue Impulse zu setzen, doch die Gäste ließen nichts mehr anbrennen. In der Tabelle verbessert sich die SF Walsheim mit nun 25 Punkten auf Rang 5 (35:22 Tore). Die SG Hassel bleibt mit 21 Punkten auf Rang 9 (30:27 Tore).



TuS Ormesheim
SV Rohrbach


 
0:5
(0:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Marc-Kevin Wunn (7.)
0:2 Hannes Strack (48.)
0:3 Edwin Morlang (68.)
0:4 Marc-Kevin Wunn (83.)
0:5 Marc-Kevin Wunn (84.)


Schiedsrichter: Pascal Weintraut
TuS Ormesheim: Sebastian Klein, Daniel Feibel, Jonas Gorges, Benjamin Ilgenstein, Tim Rothfuchs, Julian Eller, Michael Köhler, Willy Köllner, Lukas Pirrung, Frank Schweitzer, Louis Schwenke; Spielerwechsel: Aaron Jasper Mohm für Louis Schwenke (57.), Noah Kaiser für Tim Rothfuchs (62.)
SV Rohrbach: Yannik Dettweiler, Sebastian Böning, Eric Herrmann, Alexey Schetnev, David Schmelzer, Hannes Strack, Silas Weber, Edwin Morlang, Fabian Strack, Marc-Kevin Wunn, Luca Julian Philipp; Spielerwechsel: Simon Scholler für Hannes Strack (62.), Nico Rink für Silas Weber (70.), Jonas Sailer für Fabian Strack (70.), Alexander Schwarz für Luca Julian Philipp (70.), Jan Gräser für Edwin Morlang (75.)

Der SV Rohrbach hat am 14. Spieltag der Landesliga Ost einen souveränen 5:0-Auswärtssieg beim TuS Ormesheim gefeiert. Vor 100 Zuschauern auf dem Sportplatz Ormesheim zeigten die Gäste eine abgeklärte Leistung und nutzten ihre Chancen konsequent. Bereits in der 7. Minute brachte Marc-Kevin Wunn den SV Rohrbach in Führung. Nach der Pause erhöhte Hannes Strack in der 48. Minute auf 0:2 – sein zweiter Saisontreffer. Rohrbach blieb am Drücker und baute die Führung in der 68. Minute durch Edwin Morlang aus, der zum 0:3 traf. In der Schlussphase war Marc-Kevin Wunn der Mann des Spiels: In der 83. Minute traf er zum 0:4 – sein siebter Saisontreffer. Nur eine Minute später war er erneut zur Stelle und erzielte mit seinem achten Saisontreffer den 0:5-Endstand. Ormesheim konnte dem Druck der Gäste kaum etwas entgegensetzen und blieb offensiv weitgehend harmlos. Rohrbach hingegen überzeugte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und effizientem Offensivspiel.Mit diesem Sieg verbessert sich der SV Rohrbach auf Rang 10 der Tabelle (20 Punkte, 37:23 Tore). Der TuS Ormesheim bleibt mit 5 Punkten auf dem letzten Platz (19:58 Tore).



SV Bliesmengen-Bolchen II
SpVgg Einöd-Ingweiler


 
0:1
(0:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Paul Rohrbacher (60.)


Schiedsrichter: Michael Braun
SV Bliesmengen-Bolchen II: Marco Curcio, Tobias Knapp, Philipp Gauer, Philipp Leidinger, Eric Maßfelder, Michael Miessemer, Kevin Niederländer, Lukas Stolz, Till Studt, Benjamin Gashy, Moritz Lembert; Spielerwechsel: Rocco Heid für Moritz Lembert (46.), Timo Brocker für Tobias Knapp (68.), Raphael Gimbel für Michael Miessemer (77.)
Spvgg. Einöd-Ingweiler: Rico Adolf, Tim Drozdziok, Leon Freyler, Nico Schommer, Christian Thielen, Johannes Berlitz, Sascha Klein, Leon Elias Knoll, Felix Schuler, Nico Lutter, Paul Rohrbacher; Spielerwechsel: –

Die Spvgg. Einöd-Ingweiler hat am 14. Spieltag der Landesliga Ost einen knappen 1:0-Auswärtssieg beim SV Bliesmengen-Bolchen II gefeiert. In einer umkämpften Partie auf dem Sportplatz Burgweg Bliesmengen fiel die Entscheidung erst in der zweiten Halbzeit. Nach einer torlosen ersten Hälfte, in der beide Teams defensiv gut standen und Torchancen Mangelware blieben, war es Paul Rohrbacher, der in der 60. Minute den entscheidenden Treffer erzielte und mit seinem vierten Saisontreffer zur Führung für die Gäste traf. Bliesmengen versuchte in der Schlussphase mit mehreren Wechseln noch einmal Druck aufzubauen, doch Einöd verteidigte konsequent. Die Gastgeber kamen nicht mehr entscheidend vor das Tor von Rico Adolf, der seinen Kasten sauber hielt. Die Partie war intensiv geführt: Kevin Niederländer (24.) und Tobias Knapp (45. + 1.) sahen Gelb für Bliesmengen, auf Seiten der Gäste wurden Leon Elias Knoll (61.) und Philip Jakob (72.) verwarnt. Mit diesem Sieg verbessert sich die Spvgg. Einöd-Ingweiler auf Rang 6 der Tabelle (25 Punkte, 32:31 Tore). Der SV Bliesmengen-Bolchen II bleibt mit 14 Punkten auf Rang 12 (24:40 Tore).


Landesliga Ost, 14. Spieltag

Sonntag, den 2. November 2025 alle um 14:30 Uhr

SF Reinheim - FSG Parr-Altheim 3:1 (1:1)
SV Reiskirchen - SG Erbach 3:3 (1:1)
SV Kirkel – FC Viktoria St. Ingbert 2:3 (1:0)
SC Ludwigsthal - SV Altstadt 5:3 (1:1)
SVGG Hangard - SC Blieskastel-Lautzkirchen 2:1 (1:0)
SG Hassel - SF Walsheim 0:5 (0:4)
TuS Ormesheim - SV Rohrbach 0:5 (0:1)
SV Bliesmengen-Bolchen II - SpVgg Einöd-Ingweiler 0:1 (0:0)






Landesliga Ost, 15. Spieltag

Samstag, den 8. November 2025 alle um 16:00 Uhr

FSG Parr-Altheim - SV Bliesmengen-Bolchen II


Sonntag, den 9. November 2025 alle um 14:30 Uhr

SpVgg Einöd-Ingweiler - TuS Ormesheim
SV Rohrbach - SG Hassel
SF Walsheim - SVGG Hangard
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SC Ludwigsthal
SV Altstadt - FC Viktoria St. Ingbert
SV Kirkel - SV Reiskirchen
SG Erbach - SF Reinheim





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



BZL: TuS dreht Rückstand in Sieg - ASV 4
Das Hinrundenfinale der Bezirksliga Neunkirchen hatte einiges zu bieten: Der Spitzenreiter und Hinru [...]  >>

BZL: SG Bliesgau mit 8:0 - BFC Derbysieg
Die Bezirksliga Bliestal hatte zum Start in den November zwei Spielabsagen zu bieten. Auf den andere [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 2. November 2025

Aufrufe:
1989
Kommentare:
6

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
SCB-Onlineschrieb am 02.11.2025 um 18:13 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Paul Rohrbacher (PID=3585)schrieb am 03.11.2025 um 10:01 Uhr
Rohrbach auf der Überholspur
 
 12  
 1

Statistinho (PID=5644)schrieb am 03.11.2025 um 10:37 Uhr
Torschützen des SV Rohrbach sind leider etwas durcheinandergeraten bzw. falsch auch wenn wir uns die Kiste von Alexey Schetnev für das 1.Saisontor gerne schmecken gelassen hätte. 0:1 Wunn Marc-Kevin 0:2 Strack Hannes 0:3 Morlang Edwin 0:4 Wunn Marc-Kevin 0:5 Wunn Marc-Kevin Grüße aus den Königswiesen
 
 2  
 0

SCB-Onlineschrieb am 03.11.2025 um 11:11 UhrPREMIUM
@ Statistinho (PID=5644): Danke für den Hinweis, haben wir berichtigt. Schöne Grüße nach Rohrbach!

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

gast (PID=1600)schrieb am 03.11.2025 um 12:01 Uhr
Ormesheim leistet sich einen teuren Spielertrainer und der kickt nur in der 2ten, Hauptsache die 2te gewinnt 13:1 gegen eine Top Mannschaft, gut für die Moral, so ist der TuS
 
 9  
 0

Sportler (PID=13689)schrieb am 04.11.2025 um 09:03 Uhr
Warum bekommt der SV Kirkel so viele Gegentore in der Nachspielzeit? Gegen die Vikt. St.Ingbert 93 Minute Hassel 94 Minute Altheim 93 Minute Reinheim 90 Minute Erbach 95 Minute
 
 1  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


So 16. Nov. 2025 ganztägig20. Spieltag (18er) // 16. Spieltag (16er)  
Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03