LL: Altstadt sensationell 4:0 gegen Hangard Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
LL: Altstadt sensationell 4:0 gegen Hangard    [Ändern]

 In der Landesliga Ost gab es an diesem Wochenende einiges zu sehen: Der SV Altstadt schlägt den Klassenprimus der SVGG Hangard sensationell mit 4:0, der FC Viktoria St. Ingbert gewinnt mit 2:1 bei der SG Erbach und der SC Blieskastel-Lautzkirchen gewinnt durch einen Treffer in der Nachspielzeit mit 3:2 gegen die SG Hassel. Alle Spiele und alle Tore auf SCB-Online...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

    
VERFASST VON Marc Schaber, 26. Oktober 2025

Der 13. Spieltag stand an diesem Wochenende zum großen Oktoberfinale im Bliestal-Fußball auf dem Programm und wir werfen einen Blick darauf, wem die berüchtigte 13 Glück und wem Pech bringen sollte…



SF Reinheim
SV Reiskirchen


 
0:1
(0:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Walid Mawed (40.)


Schiedsrichter: Siegfried Depta
SF Reinheim: Marcel Ernst, Yves Couturier, Florian Fuchs, Sebastian Fuchs, Kevin Daniel Kreutz, Pedro Steinfeltz, Niklas Wack, Youssef Ait Haddou, Max Couturier, Maximilian Heß, Yann Pierre Bison; Spielerwechsel: –
SV Reiskirchen: Johannes Bauer, Yannick Bach, Peter Müller, Lukas Schmitz, Adil Efe Akbolat, Mohammad Al Ali, Eduard Arnaut, Abdulmutalip Demir, Walid Mawed, Jan Guido Weinmann, Ahmad Zeini; Spielerwechsel: Sebastian Schneider für Ibrahim Zeini (75.)

Der SV Reiskirchen hat am 13. Spieltag der Landesliga Ost einen knappen 1:0-Auswärtssieg bei den SF Reinheim gefeiert. Vor 300 Zuschauern auf dem Sportplatz Reinheim entwickelte sich ein taktisch geprägtes Spiel mit wenigen Torchancen. Die entscheidende Szene ereignete sich in der 40. Minute: Walid Mawed erzielte mit seinem siebten Saisontreffer das Tor des Tages und brachte Reiskirchen mit 0:1 in Führung. Die Vorlage kam aus dem Mittelfeld, Mawed schloss präzise ab. Reinheim versuchte in der zweiten Halbzeit, den Ausgleich zu erzielen, doch die Defensive der Gäste stand sicher. Torwart Johannes Bauer zeigte eine starke Leistung und war mit für den Sieg seines Teams verantwortlich. Mit diesem Sieg festigt der SV Reiskirchen Rang 2 der Tabelle (28 Punkte, 43:12 Tore). Die SF Reinheim bleiben mit 21 Punkten auf Rang 8 (22:24 Tore).



SpVgg Einöd-Ingweiler
FSG Parr-Altheim


 
2:1
(1:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Leon Elias Knoll (45.)
2:0 Sascha Klein (78.)
2:1 Marco Sandmeier (87.)


Schiedsrichter: Tabea Weiser
Spvgg. Einöd-Ingweiler: Rico Adolf, Leon Freyler, Nico Schommer, Christian Thielen, Johannes Berlitz, Sascha Klein, Leon Elias Knoll, Felix Schuler, Mohamed Diakite, Nico Lutter, Paul Rohrbacher; Spielerwechsel: Niklas Peter Baumann für Nico Lutter (70.), Lucas Drijver für Christian Thielen (70.), Tim Marcel Schlick für Mohamed Diakite (76.)
FSG Parr Altheim: Paul Oldenburger, Maurice Sand, Moritz Sand, Victor Hanisch, Tony Krämer, Marco Joshua Krämer, Marco Sandmeier, Florian Schwarz, Marius Schöndorf, Jannis Weber, Marco Wolf; Spielerwechsel: Leon Buchheit für Florian Schwarz (69.)

Die Spvgg. Einöd-Ingweiler hat sich am 13. Spieltag der Landesliga Ost mit einem 2:1-Heimsieg gegen die FSG Parr Altheim durchgesetzt. Auf dem Sportplatz Einöd entwickelte sich eine umkämpfte Partie, in der die Gastgeber ihre Chancen besser nutzten. Kurz vor der Pause brachte Leon Elias Knoll Einöd-Ingweiler in Führung. In der 45. Minute traf der Mittelfeldspieler mit seinem siebten Saisontreffer zum 1:0. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Sascha Klein in der 78. Minute auf 2:0 – sein erster Saisontreffer. Die Gäste aus Parr Altheim kamen in der 87. Minute durch Marco Sandmeier zum Anschlusstreffer. Der Mittelfeldspieler erzielte seinen dritten Saisontreffer, doch für mehr reichte es nicht. Einöd-Ingweiler verteidigte die Führung in der Schlussphase und sicherte sich drei wichtige Punkte. Mit diesem Sieg verbessert sich die Spvgg. Einöd-Ingweiler auf Rang 6 der Tabelle (22 Punkte, 31:31 Tore). Die FSG Parr Altheim bleibt mit 10 Punkten auf Rang 13 (22:33 Tore).



SV Rohrbach
SV Bliesmengen-Bolchen II


 
2:0
(1:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Jan Gräser (41.)
2:0 Jan Gräser (56.)


Schiedsrichter: Jonas Ambos
SV Rohrbach: Yannik Dettweiler, Sebastian Böning, Eric Herrmann, David Schmelzer, Jan Gräser, Edwin Morlang, Jonas Sailer, Simon Scholler, Fabian Strack, Marc-Kevin Wunn, Luca Julian Philipp; Spielerwechsel: -
SV Bliesmengen-Bolchen II: Tobias Knapp, Moritz Maßfelder, Niklas Burgard, Philipp Leidinger, Eric Maßfelder, Michael Miessemer, Kevin Niederländer, Meiko Schütz, Till Studt, Benjamin Gashy, Raphael Gimbel; Spielerwechsel: -

Der SV Rohrbach hat sich am 13. Spieltag der Landesliga Ost mit einem 2:0-Heimsieg gegen den SV Bliesmengen-Bolchen II durchgesetzt. Auf dem Sportplatz in den Königswiesen in Rohrbach zeigte die Heimelf eine konzentrierte Leistung und sicherte sich drei wichtige Punkte im Tabellenmittelfeld. In der 41. Minute brachte Jan Gräser den SV Rohrbach mit seinem ersten Saisontreffer in Führung. In der 56. Minute war es erneut Jan Gräser, der für die Entscheidung sorgte. Mit seinem zweiten Saisontreffer stellte er auf 2:0 und belohnte sich für eine starke Leistung. Die Defensive des SV Rohrbach stand sicher und ließ keine nennenswerten Chancen zu. Mit diesem Sieg verbessert sich der SV Rohrbach auf Rang 10 der Tabelle (17 Punkte, 32:23 Tore). Der SV Bliesmengen-Bolchen II bleibt mit 14 Punkten und einem Torverhältnis von 24:39 auf Rang 12.



SF Walsheim
TuS Ormesheim


 
4:0
(3:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
1:0 Tim Schreiner (2.)
2:0 Tim Schreiner (10.)
3:0 Tim Schreiner (45.)
4:0 Yannick Dincher (52.)


Schiedsrichter: Niklas Wissig
SF Walsheim: Erik Hartmann, Philipp Freidinger, Lukas Petto, Nils Ripperger, Manuel Weydmann, Yannick Dincher, Fynn Klein, Constantin Otto, Mathias Schmidt, Tim Schreiner, Kenneth Weiss; Spielerwechsel: Julian Maus für Tim Schreiner (46.), Benjamin Weickel für Philipp Freidinger (75.), Jonas Zell für Fynn Klein (75.), Luca Bersweiler für Lukas Petto (80.)
TuS Ormesheim: Christian Rosar, Jonas Gorges, Pascal Ponsing, Tim Rothfuchs, Julian Eller, Noah Kaiser, Michael Köhler, Willy Köllner, Lukas Pirrung, Julien Zadolny, Louis Schwenke; Spielerwechsel: Daniel Feibel für Pascal Ponsing (53.), Frank Schweitzer für Julian Eller (53.)

Die SF Walsheim haben am 13. Spieltag der Landesliga Ost einen überzeugenden 4:0-Heimsieg gegen den TuS Ormesheim gefeiert. Vor 100 Zuschauern auf dem Sportplatz Walsheim dominierte die Heimelf von Beginn an und ließ dem Tabellenletzten keine Chance. Bereits in der 2. Minute eröffnete Tim Schreiner den Torreigen mit seinem zweiten Saisontreffer. Nach einem schnellen Angriff war Schreiner zur Stelle und schloss präzise ab. In der 10. Minute erhöhte der Mittelfeldspieler auf 2:0 – sein dritter Saisontreffer. Kurz vor der Pause war es erneut Tim Schreiner, der mit seinem vierten Saisontreffer auf 3:0 stellte (45.). Nach dem Seitenwechsel wurde Schreiner durch Julian Maus ersetzt. In der 52. Minute traf Yannick Dincher zum 4:0 – sein erster Saisontreffer. Ormesheim konnte dem Druck der Walsheimer nichts entgegensetzen und blieb über die gesamte Spielzeit harmlos. Die Gäste wechselten in der 53. Minute doppelt, doch auch die firschen Kräfte Daniel Feibel und Frank Schweitzer konnten keine Impulse setzen. Mit diesem Sieg verbessert sich die SF Walsheim auf Rang 5 der Tabelle (22 Punkte, 30:22 Tore). Der TuS Ormesheim bleibt mit nur 5 Punkten und einem Torverhältnis von 19:53 auf dem letzten Tabellenplatz (Rang 16).



SC Blieskastel-Lautzkirchen
SG Hassel


 
3:2
(2:1)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: -
Tore:
0:1 Maximilian Roth (16.)
1:1 Luca Rau (18.)
2:1 Luca Rau (38.)
2:2 Luca Lang (62.)
3:2 Luca Elia Schulz (90. + 3.)


Schiedsrichter: Max Cochlovius Quintanero
SC Blieskastel-Lautzkirchen: Lars Bender, Tim Collet, Philipp Herrmann, Nils Lippick, Iven Lück, Tim Wannemacher, Hussain Fakih, Alexander Maurer, Daniel Schlicker, Luca Rau, Bora Özdogan; Spielerwechsel: Sebastian Greff für Tim Collet (71.), Luca Elia Schulz für Luca Rau (73.), Sascha Götz für Hussain Fakih (73.), Luca Rau für Bora Özdogan (83.)
SG Hassel: Luca Blum, Julian Dörrschuck, Julian Fries, Marcel Hauck, Henrik Ruffing, Pascal Steinfels, Jens Hilmer, Marius Neu, Kevin Reuter, Maximilian Roth, Nico Weiland; Spielerwechsel: Luca Lang für Maximilian Roth (54.), Paul Bieg für Luca Lang (73.), Leon Bost für Nico Weiland (88.)

Der SC Blieskastel-Lautzkirchen hat sich am 13. Spieltag der Landesliga Ost mit einem Last-Minute-Sieg gegen die SG Hassel durchgesetzt. Vor 182 Zuschauern auf dem Sportplatz an der Florianstaße in Blieskastel entwickelte sich ein intensives Spiel mit wechselnden Führungen und einem dramatischen Schlusspunkt. Die Gäste aus Hassel gingen in der 16. Minute durch Maximilian Roth in Führung – sein dritter Saisontreffer. Doch Blieskastel antwortete postwendend: Luca Rau traf nur zwei Minuten später zum 1:1 – sein sechster Saisontreffer. In der 38. Minute war es erneut Luca Rau, der die Heimelf in Führung brachte. Mit seinem siebten Saisontreffer drehte er das Spiel zugunsten der Gastgeber. Nach der Pause kam Hassel zurück: Luca Lang traf in der 62. Minute zum 2:2 – sein erster Saisontreffer. In der spannenden Schlussphase wechselte Blieskastel offensiv und wurde belohnt: In der 90. + 3. Minute erzielte Luca Elia Schulz den viel umjubelten Siegtreffer – sein erster Saisontreffer. Mit diesem Sieg verbessert sich der SC Blieskastel-Lautzkirchen auf Rang 3 der Tabelle (25 Punkte, 38:23 Tore). Die SG Hassel bleibt mit 21 Punkten auf Rang 7 (30:22 Tore).



SV Altstadt
SVGG Hangard


 
4:0
(3:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: A. Pitzius (SV Altstadt / 15.)
Tore:
1:0 Robin Busch (5.)
2:0 Paul Reschke (26.)
3:0 Robin Busch (31.)
4:0 Robin Busch (90.)


Schiedsrichter: Kai Wagner
SV Altstadt: Cedric Burger, Arne Pitzius, Jan Weber, Jens Weber, Sascha Betz, Leon Brancher, Paul Reschke, Philipp Sutter, Robin Busch, Henry Miassa, Stanko Milev; Spielerwechsel: -
SVGG Hangard: Hüssein Hammoud, Luca Kollmannsperger, Yannis Kröner, Brooklyn Mac Phee, Marvin Müller, Tim Neuendorf, Elijah Ezekiel Manchester, Francesco Nardi, Alex Oroszi, Eloy Michel Campos Alcántara, Leon Holzer; Spielerwechsel: -

Der SV Altstadt hat am 13. Spieltag der Landesliga Ost für eine faustdicke Überraschung gesorgt und den Tabellenführer der SVGG Hangard mit 4:0 bezwungen. Im Heidepark zeigten die Gastgeber eine leidenschaftliche und effiziente Vorstellung, während Hangard nie ins Spiel fand. Bereits in der 5. Minute brachte Robin Busch Altstadt in Führung – sein siebter Saisontreffer. In der 15. Minute sah Arne Pitzius eine Zeitstrafe. Doch Altstadt blieb stabil und erhöhte in der 26. Minute durch Paul Reschke auf 2:0 – sein erster Saisontreffer, vorbereitet von Robin Busch (dritte Saisonvorlage). Nur fünf Minuten später war Busch erneut zur Stelle und traf zum 3:0 – sein achter Saisontreffer. Hangard tat sich offensiv schwer. In der 90. Minute setzte Robin Busch den Schlusspunkt zum 4:0 – sein neunter Saisontreffer, erneut vorbereitet von Sascha Betz (dritte Saisonvorlage). Altstadt spielte die Partie souverän zu Ende und feierte einen verdienten Heimsieg. Mit diesem Erfolg verbessert sich der SV Altstadt auf Rang 13 der Tabelle (12 Punkte, 23:42 Tore). Die SVGG Hangard bleibt trotz der Niederlage Tabellenführer mit 29 Punkten (53:23 Tore).



SV Kirkel
SC Ludwigsthal


 
3:0
(1:0)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: S. Brodrick (SC Ludwigsthal / 77.)
Tore:
1:0 Unbekannt (24.)
2:0 Marcel Jung (56. / FE)
3:0 Unbekannt (83.)


Schiedsrichter: Pascal Weintraut
SV Kirkel: Alexander Lill, V. Meyer, Philip Schwartz, Robin Vogtland, Florian Weber, Sebastian Bruckart, Lars Leineweber, Marius Schwartz, Johannes Weber, Marcel Jung, T. Szathmari; Spielerwechsel: -
SC Ludwigsthal: Niklas Adam, Alessandro Bentivegna, Benjamin Braun, Stefan Brodrick, Finn Matheo Diesel, Ismail Emrek, Marc Dengel, Tobias Masyk, Andreas Theobald, Dennis Höchst, Cameron Nitschki; Spielerwechsel: Marc Steffen Britz für Ismail Emrek (54.), Marvin Stauner für Dennis Höchst (71.)

Der SV Kirkel hat am 13. Spieltag der Landesliga Ost einen überraschend deutlichen 3:0-Heimsieg gegen den SC Ludwigsthal gefeiert. Im Mühlenweiher Stadion zeigte die Heimelf eine kämpferisch starke Leistung und nutzte ihre Chancen konsequent. In der 24. Minute fiel das 1:0 für Kirkel nach einem kapitalen Fehler der Gäste. Der Ball wurde unbedrängt gestoppt und dem Gegner serviert – der schob nur noch ein. In der 56. Minute erhöhte Marcel Jung per Foulelfmeter auf 2:0 – sein zehnter Saisontreffer. Der Strafstoß war umstritten und sorgte in der Entstehung für viele Diskussionen. Ludwigsthal haderte mit der Entscheidung, konnte aber keine Wende mehr herbeiführen. In der 83. Minute setzte Kirkel den Schlusspunkt zum 3:0. Zuvor hatte Marc Steffen Britz in der 81. Minute die Latte getroffen – es blieb bei der klaren Führung für die Gastgeber. Ludwigsthal blieb über weite Strecken harmlos. Chancen durch Tobias Masyk (32., 76., 78.) und Cameron Nitschki (27., 36.) blieben ungenutzt. Kirkel hatte durch Marcel Jung (16., 29.) und weitere Standardsituationen zusätzliche Möglichkeiten. Mit diesem Sieg verbessert sich der SV Kirkel auf Rang 15 der Tabelle (7 Punkte, 25:41 Tore). Der SC Ludwigsthal bleibt mit 20 Punkten auf Rang 9 (26:37 Tore).



SG Erbach
FC Viktoria St. Ingbert


 
1:2
(0:2)


Hinspiel:
-:-


 
Karten:
Rot: -; Zeitstrafe: S. Tajali-Awal (Viktoria St. Ingbert / 88.)
Tore:
0:1 Daniel Rubeck (20.)
0:2 Moritz Blaes (30.)
1:2 Laurin Seichter (75.)


Schiedsrichter: Pascal Frenzel
SG Erbach: Marvin Englert, Michael Kauczor, Maximilian Klein, Marlo Sean Muhlmann, Benjamin Reuschl, Steven Deutsch, Maximilian Klassen, Jonathan Haas, Jwan Hamo, Rey Rodriguez, Tim Klotsch; Spielerwechsel: Syuzdzhan Mustafov für Lars Wolfgang Müller (46.), Marc Meisinger für Jwan Hamo (46.), Laurin Seichter für Jonathan Haas (55.), Max Ungerbühler für Rey Rodriguez (70.)
Viktoria St. Ingbert: Finjas Reif, Moritz Blaes, Maxim Gontar, Adrian Schmid, Tomas Cerniauskas, Moritz Junk, Kristian König, Fabio Lettieri, Daniel Rubeck, Shayan Tajali-Awal, Maximilian Diehl; Spielerwechsel: David Schnepp für Moritz Junk (75.), Lukas Schmidt für Fabio Lettieri (75.), Michael Bohnerth für Daniel Rubeck (90.), Benjamin Neupert für Maximilian Diehl (90.)

Die SG Erbach musste am 13. Spieltag der Landesliga Ost eine bittere 1:2-Heimniederlage gegen die Viktoria St. Ingbert hinnehmen. Vor 230 Zuschauern auf dem Sportplatz „Uff de Eichheck“ erwischten die Gäste den besseren Start und legten bereits in der ersten halben Stunde den Grundstein für den Auswärtssieg. In der 20. Minute brachte Daniel Rubeck die Viktoria mit seinem ersten Saisontreffer in Führung. Nach einem Zuspiel von Kristian König, der damit seine vierte Saisonvorlage verbuchte, schloss Rubeck überlegt zum 0:1 ab. Nur zehn Minuten später erhöhte Moritz Blaes auf 0:2 – sein dritter Saisontreffer. Die Vorlage kam erneut von Rubeck, der damit seine zweite Vorlage der Saison beisteuerte. Erbach reagierte mit einem Doppelwechsel zur Pause, brachte Syuzdzhan Mustafov und Marc Meisinger, um neue Impulse zu setzen. In der 55. Minute kam Laurin Seichter ins Spiel – und der Joker stach: In der 75. Minute erzielte Seichter mit seinem achten Saisontreffer den 1:2-Anschlusstreffer und brachte die Hausherren zurück ins Spiel. In der Schlussphase wurde es noch einmal hitzig: Shayan Tajali-Awal sah in der 88. Minute eine Zeitstrafe. Trotz Unterzahl brachte die Viktoria den knappen Vorsprung über die Zeit. Mit diesem Sieg verbessert sich die Viktoria St. Ingbert auf Rang 11 der Tabelle (16 Punkte, 28:33 Tore). Die SG Erbach bleibt trotz der Niederlage mit 25 Punkten auf Rang 4 (35:23 Tore), muss aber den Anschluss an die Spitzengruppe vorerst abreißen lassen.


Landesliga Ost, 13. Spieltag

Sonntag, den 26. Oktober 2025 alle um 15:00 Uhr

SF Reinheim - SV Reiskirchen (16:00 Uhr) 0:1 (0:1)
SpVgg Einöd-Ingweiler - FSG Parr-Altheim 2:1 (1:0)
SV Rohrbach - SV Bliesmengen-Bolchen II 2:0 (1:0)
SF Walsheim - TuS Ormesheim 4:0 (3:0)
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SG Hassel 3:2 (2:1)
SV Altstadt - SVGG Hangard 4:0 (3:0)
SV Kirkel - SC Ludwigsthal 3:0 (1:0)
SG Erbach - FC Viktoria St. Ingbert 1:2 (0:2)






Landesliga Ost, 14. Spieltag

Sonntag, den 2. November 2025 alle um 14:30 Uhr

SF Reinheim - FSG Parr-Altheim
SV Reiskirchen - SG Erbach
FC Viktoria St. Ingbert - SV Kirkel
SC Ludwigsthal - SV Altstadt
SVGG Hangard - SC Blieskastel-Lautzkirchen
SG Hassel - SF Walsheim
TuS Ormesheim - SV Rohrbach
SV Bliesmengen-Bolchen II - SpVgg Einöd-Ingweiler





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



BZL: Höchen schlägt ASV - Spiesen siegt
Die Bezirksliga Neunkirchen startete mit vielen Tore in den November: Der SV Höchen gewinnt mit 4:3  [...]  >>

BZL: Einöd schlägt TuS - SG Bliesgau sou
Am letzten Spieltag im Oktober gab es in der Bezirksliga Bliestal einiges zu sehen: Die SpVgg Einöd- [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 26. Oktober 2025

Aufrufe:
2554
Kommentare:
20

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
Schalalalalalala (PID=26790)schrieb am 26.10.2025 um 17:54 Uhr
Wer ist hangard?
 
 1  
 0

Schalalalalalala (PID=26790)schrieb am 26.10.2025 um 17:55 Uhr
In Manchester mach ich Urlaub
 
 2  
 4

GAST (PID=2889)schrieb am 26.10.2025 um 18:18 Uhr
Was der SV Altstadt heute im Heimspiel gegen die Spitze der Landesliga Ost abgeliefert hat, war schlichtweg beeindruckend. Meiner Meinung nach steckt enormes Potenzial in dieser Mannschaft, das so langsam aus dem Tiefschlaf erwacht. Es gelingt nicht vielen Teams, den aktuellen Tabellenführer Hangard derart klar in die Schranken zu weisen – bislang konnten lediglich zwei weitere einen Sieg gegen sie verbuchen. Doch heute war von Hangards gewohnter Dominanz nichts zu sehen, Altstadt kontrollierte das Spiel über weite Strecken. Nach den teils lautstarken Stimmen in den ersten Saisonwochen – von wegen „hier und da gehen die Lichter aus“ – ist es nun merklich still geworden. Besonders der Kollege „dedede“ scheint sich vorerst in den „Urlaub“ verabschiedet zu haben. Als Zuschauer hat die heutige Partie extrem viel Spaß gemacht. Umso mehr können wir uns generell auf die Rückrunde und die mit Sicherheit noch kommenden Überraschungen freuen!
 
 6  
 1

Schalalalalalala (PID=26790)schrieb am 26.10.2025 um 18:24 Uhr
@dedede was los? Schon lange nichts mehr gehört ?
 
 0  
 0

SCB-Onlineschrieb am 26.10.2025 um 18:25 UhrPREMIUM
Spielinfos der späten Partie SF Reinheim - SV Reiskirchen wurden ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

SCB-Onlineschrieb am 26.10.2025 um 18:40 UhrPREMIUM
Tabelle wurde ergänzt...

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

leser  (PID=1864)schrieb am 26.10.2025 um 19:01 Uhr
altstadt hat diese partie nicht eine minute dominiert, sie waren sehr effizient 4 schüsse 4 tore und hangard hat ihre überlegenheit nicht in tore ummünzen können
 
 3  
 8

Schalalalalalala (PID=13958)schrieb am 26.10.2025 um 20:04 Uhr
@leser warst du Amateur überhaupt schauen? Oder warste damit beschäftigt am Spatz rumzuspielen? Weil du hast ja mal gar keine Ahnung von Fußball, hangard kann froh sein, das es nicht höher ausgefallen is.
 
 0  
 4

Markus (PID=4627)schrieb am 26.10.2025 um 20:53 Uhr
In Altstadt wird sich gefreut als ob die Champions League gewonnen wurde. Ein Sieg gegen den Tabellenführer hat was, aber bringt auch nur 3 Punkte. Gerne darf sich aber in Altstadt noch Wochenlang gefreut werden. Am besten die restlichen Spiele abschenken und Paraden durch das Dorf abhalten.... Ludwigsthal hat wohl auch gedacht sie schießen den Tabellenletzten ab und verlieren dann mal 0:3. Nächste Woche dann zu Hause am besten abmelden, wenn die Fussballgötter der Altstadter anrücken. Vermutlich gewinnt Ludwigsthal knapp und die Welt dreht sich munter weiter...
 
 3  
 3

Reiskircher (PID=64575)schrieb am 26.10.2025 um 20:57 Uhr
Von dem Yannik Bach hätte ich mir mehr erwartetfür das Geld das er jeden Monat abholt , fand unsere Jungs heut eher schwach in Reinheim. Die Heimmannschaft hätte auf jeden Fall einen Punkt verdient gehabt. Hut ab vor dem Aufsteiger!
 
 3  
 18

GAST (PID=2889)schrieb am 26.10.2025 um 21:17 Uhr
@Markus Mimimi…
 
 2  
 1

Misterwasgehtsiedasan. (PID=5052)schrieb am 26.10.2025 um 21:37 Uhr
Schwacher Wutköder :D Kann ja nicht aus Reiskirchen sein. Aber meint vielleicht irgendjemand, dass man an der Kerb in Reinheim auf deren Platz mal so eben drei Punkte entführt? Stand jetzt ist man mit einem Punkt Abstand Zweiter, so schlecht ist der Millionenbetrag offenbar nicht investiert.
 
 16  
 0

Brutal (PID=5512)schrieb am 26.10.2025 um 21:58 Uhr
Heute Hassel gegen Kastel Schiedsrichter hat das Spiel entschieden Spielentscheidende Aktionen die leider nur Hassel zum Verhängnis wurden 2 Elfmeter nicht gepfiffen und 2 Eckbälle die keine waren. Bevor sich jemand aufregt, Kastel hat 3 Eckball Tore erzielt, am Ende sehr beschämend und schade für Hassel
 
 11  
 3

Jürgen Weberschrieb am 27.10.2025 um 08:21 UhrPREMIUM
Schiedsrichter bei der Partie SC Blieskastel-Lautzkirchen - SG Hassel ergänzt.

Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
 
 0  
 0

Jan Gräser Fan #1 (PID=924)schrieb am 27.10.2025 um 08:32 Uhr
Jan Grääääääääser!!!!!
 
 8  
 0

WerDa (PID=884)schrieb am 27.10.2025 um 09:33 Uhr
Hoffentlich fängt sich die FSG Parr-Altheim demnächst wieder. Irgendwie kommen die Jungs dieses Jahr nicht richtig in Tritt. Wäre sehr schade, wenn das schief gehen würde.
 
 1  
 0

Asterix  (PID=3416)schrieb am 27.10.2025 um 11:25 Uhr
Starkes Spiel von Kirkel.
 
 4  
 0

Jan Gräser Fan #2 (PID=708)schrieb am 27.10.2025 um 15:43 Uhr
Der Nainggolan des SVR hat wieder zugeschlagen! Wenn einer Dampf machen kann, dann er!
 
 4  
 0

ExperteNummer1 (PID=9457)schrieb am 28.10.2025 um 09:15 Uhr
Man muss auch sagen dass der TuS Ormesheim der große Verlierer dieses Spieltages ist. Bei Hangard darf man gespannt sein wie man sich in der kommenden Woche gegen Blieskastel verkauft. Auch die Zweite in Hangard bekam ja mächtig auf die Ohren. Wenn Blieskastel gewinnt wäre das ein echtes Ausrufezeichen und würde die Liga wieder richtig spannend machen an der Spitze!
 
 0  
 0

Sportler (PID=13689)schrieb am 28.10.2025 um 21:21 Uhr
@ Asterix ,Ja, Kirkel hat stark gespielt, aber Ludwigstal hatte aber auch nicht den besten Tag. Viele Spieler hatten statt Stollenschuhe anscheinend Tanzschuhe an. Ständig lagen sie am Boden. Trotzdem hatten auch die Ludwigstaler gute Chancen Tore zu schießen. Das Spiel hätte auch gut 6:3 für Kirkel ausgehen können. Zu erwähnen ist die sportlich faire Einstellung eines Ludwigstaler Spielers, der beim Stand von 2:0 für Kirkel, vom sonst guten Schiedsrichter einen Elfmeter zugesprochen kam. Er korrigierte die Entscheidung des Schiedsrichter damit, dass er ohne Fremdeinwirkung nur ausgerutscht war. Diese sportlichen Einstellungen gibt es leider viel zu selten.
 
 10  
 0

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


So 16. Nov. 2025 ganztägig20. Spieltag (18er) // 16. Spieltag (16er)  
Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03