Der Oktober neigt sich dem Ende entgegen und in der Landesliga Ost stand der 12. Spieltag auf dem Programm. Wir blicken auf die Partien des Wochenendes:
| FSG Parr-Altheim | | | | SV Rohrbach |
 | 1:4 (0:3)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: A. Schetnev (SV Rohrbach / 90. + 2.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
0:1 Luca Julian Philipp (28.)
0:2 Edwin Morlang (33.)
0:3 Fabian Strack (39.)
0:4 Fabian Strack (61.)
1:4 Marius Schöndorf (71.)
Schiedsrichter: Michael Braun
FSG Parr Altheim: Nico Schunck, Peter Herrmann, Maurice Sand, Moritz Sand, Victor Hanisch, Marco Joshua Krämer, Marco Sandmeier, Florian Schwarz, Marius Schöndorf, Jannis Weber, Marco Wolf; Spielerwechsel: –
SV Rohrbach: Yannik Dettweiler, Sebastian Böning, David Schmelzer, Hannes Strack, Henry Grundhever, Edwin Morlang, Jonas Sailer, Niklas Schmelzer, Simon Scholler, Fabian Strack, Luca Julian Philipp; Spielerwechsel: Silas Weber für Henry Grundhever (18.)
Der SV Rohrbach feierte am 12. Spieltag der Landesliga Ost einen souveränen 4:1-Auswärtssieg bei der FSG Parr Altheim. Die Gäste gingen in der 28. Minute durch Luca Julian Philipp in Führung – sein zweiter Saisontreffer. In der 33. Minute erhöhte Edwin Morlang mit seinem neunten Saisontreffer auf 0:2. Nur sechs Minuten später traf Fabian Strack zum 0:3 (39.) – sein fünfter Saisontreffer. In der 44. Minute bekam Rohrbach einen Foulelfmeter zugesprochen, doch Edwin Morlang scheiterte am stark parierenden Nico Schunck, der damit seinen ersten gehaltenen Elfmeter der Saison verbuchte. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Rohrbach erneut durch Fabian Strack in der 61. Minute auf 0:4. In der 71. Minute gelang Marius Schöndorf der Ehrentreffer für die FSG – sein fünfter Saisontreffer. In der Schlussphase sah Edwin Morlang Gelb (89.) und Alexey Schetnev erhielt eine Zeitstrafe (90. + 2.). Auch Maurice Sand (44.) und Victor Hanisch (69.) wurden auf Seiten der Gastgeber verwarnt. Mit diesem Sieg verbessert sich der SV Rohrbach mit 14 Punkten und einem Torverhältnis von 30:23 auf Rang 10 der Tabelle. Die FSG Parr Altheim bleibt mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 21:31 auf Rang 13.
| SpVgg Einöd-Ingweiler | | | | SF Reinheim |
 | 2:2 (1:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Nico Lutter (39.)
1:1 Florian Fuchs (45.)
1:2 Yann Pierre Bison (75.)
2:2 Paul Rohrbacher (90. + 3.)
Schiedsrichter: Nicola Sprunck
Spvgg. Einöd-Ingweiler: Rico Adolf, Leon Freyler, Nico Schommer, Johannes Berlitz, Sascha Klein, Leon Elias Knoll, Felix Schuler, Mohamed Diakite, Philip Jakob, Nico Lutter, Paul Rohrbacher; Spielerwechsel: Tim Drozdziok für Johannes Berlitz (58.), Christian Thielen für Nico Lutter (70.)
SF Reinheim: Marcel Ernst, Florian Fuchs, Sebastian Fuchs, Kevin Daniel Kreutz, Pedro Steinfeltz, Niklas Wack, Youssef Ait Haddou, Max Couturier, Maximilian Heß, Marco Krummel, Yann Pierre Bison; Spielerwechsel: Pedro Steinfeltz für Benedikt Wagner (46.), Yves Couturier für Kevin Daniel Kreutz (79.), Yannick Uhl für Youssef Ait Haddou (87.)
Vor 150 Zuschauern am Sportplatz Einöd trennten sich die Spvgg. Einöd-Ingweiler und die SF Reinheim mit einem 2:2-Unentschieden. Die Gastgeber gingen in der 39. Minute durch Nico Lutter in Führung – sein sechster Saisontreffer, vorbereitet von Leon Elias Knoll, der damit seine siebte Vorlage der Saison verbuchte. Kurz vor der Pause glich Florian Fuchs für Reinheim aus (45.) – sein zweiter Saisontreffer. In der 75. Minute brachte Yann Pierre Bison die Gäste mit seinem dritten Saisontreffer erstmals in Führung. Doch Einöd-Ingweiler zeigte Moral: In der Nachspielzeit erzielte Paul Rohrbacher den umjubelten Ausgleich zum 2:2 (90. + 3.) – sein dritter Saisontreffer, vorbereitet von Philip Jakob (zweite Vorlage). Mit diesem Remis steht Einöd-Ingweiler mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 29:30 auf Rang 9 der Tabelle. Reinheim bleibt mit 21 Punkten und einem Torverhältnis von 22:23 auf Rang 6.
| FC Viktoria St. Ingbert | | | | SV Reiskirchen |
 | 1:5 (1:2)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Shayan Tajali-Awal (25. / FE)
1:1 Walid Mawed (34.)
1:2 Johannes Bosslet (45.)
1:3 Arian Sulejmani (54.)
1:4 Arian Sulejmani (62.)
1:5 Ahmad Zeini (82.)
Schiedsrichter: Sebastian Stenger
Viktoria St. Ingbert: Finjas Reif, Moritz Blaes, Maxim Gontar, Tim Nalepa, Adrian Schmid, Leon Backes, Moritz Junk, Kristian König, Daniel Rubeck, Shayan Tajali-Awal, Maximilian Diehl; Spielerwechsel: Florian Diehl für Tim Nalepa (32.), Fabio Lettieri für Daniel Rubeck (65.)
SV Reiskirchen: Johannes Bauer, Yannick Bach, Robin Michels, Lukas Schmitz, Yilmaz Yigit, Mohammad Al Ali, Eduard Arnaut, Walid Mawed, Johannes Bosslet, Arian Sulejmani, Ahmad Zeini; Spielerwechsel: Jan Guido Weinmann für Robin Michels (46.), Abdulmutalip Demir für Johannes Bosslet (66.)
Im Waldstadion Betzental setzte sich der SV Reiskirchen vor 130 Zuschauern deutlich mit 5:1 gegen die Viktoria St. Ingbert durch. Die Gastgeber gingen zunächst in Führung: Shayan Tajali-Awal verwandelte in der 25. Minute einen Foulelfmeter sicher zum 1:0 – sein zweiter Saisontreffer. Doch Reiskirchen antwortete schnell und effektiv. In der 34. Minute traf Walid Mawed zum Ausgleich – sein sechster Saisontreffer. Kurz vor der Pause drehte Johannes Bosslet die Partie mit seinem vierten Saisontreffer zum 1:2 (45.). Nach dem Seitenwechsel dominierte Reiskirchen das Spielgeschehen. Arian Sulejmani erhöhte in der 54. Minute auf 1:3 – sein 13. Saisontreffer. Nur acht Minuten später traf Sulejmani erneut, diesmal zum 1:4 (62.) – sein 14. Saisontreffer, womit er sich als effektivster Offensivspieler der Partie präsentierte. Den Schlusspunkt setzte Ahmad Zeini in der 82. Minute mit seinem zwölften Saisontreffer zum 1:5. Mit diesem Auswärtssieg festigt der SV Reiskirchen mit 25 Punkten und einem Torverhältnis von 42:12 Rang 2 der Tabelle. Die Viktoria St. Ingbert steht mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 26:32 auf Rang 12.
| SC Ludwigsthal | | | | SG Erbach |
 | 4:2 (1:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: S. Brodrick (SC Ludwigsthal / 61.) |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Dennis Höchst (5.)
1:1 Tim Klotsch (43.)
2:1 Marc Dengel (53.)
2:2 Tim Klotsch (61.)
3:2 Tobias Masyk (82.)
4:2 Cameron Nitschki (85. / FE)
Schiedsrichter: Carsten Löb
SC Ludwigsthal: Niklas Adam, Marc Steffen Britz, Stefan Brodrick, Manuel Zang, Benjamin Braun, Marc Dengel, Tobias Masyk, Andreas Theobald, Finn Matheo Diesel, Dennis Höchst, Cameron Nitschki; Spielerwechsel: Marvin Stauner für Dennis Höchst (76.), Ismail Emrek für Marc Steffen Britz (76.), Alessandro Bentivegna für Cameron Nitschki (88.)
SG Erbach: Marvin Englert, Sven Foit, Michael Kauczor, Maximilian Klein, Marlo Sean Muhlmann, Benjamin Reuschl, Steven Deutsch, Jonathan Haas, Jwan Hamo, Tim Klotsch, Rey Rodriguez; Spielerwechsel: Michael Kauczor für Lars Wolfgang Müller (29.), Syuzdzhan Mustafov für Sven Foit (55.), Marc Meisinger für Rey Rodriguez (77.), Sebastian Schmitt für Jonathan Haas (78.)
Vor 130 Zuschauern im Stadion des SC Ludwigsthal entwickelte sich ein intensives Landesliga-Duell mit zahlreichen Wendungen. Bereits in der 5. Minute brachte Dennis Höchst die Gastgeber mit seinem dritten Saisontreffer in Führung. Nach einem Zuspiel von Marc Dengel spitzelte Höchst den Ball mit der Pike am Torwart vorbei zum 1:0. Erbach glich kurz vor der Pause aus: In der 43. Minute landete eine Ecke punktgenau auf dem Kopf von Tim Klotsch, der zum 1:1 einköpfte – sein siebter Saisontreffer. Nach dem Seitenwechsel war Ludwigsthal sofort wieder präsent: Marc Dengel traf in der 53. Minute mit einem satten Freistoß zum 2:1 – sein fünfter Saisontreffer. Doch Erbach schlug zurück: In der 61. Minute erzielte erneut Tim Klotsch sein achtes Saisontor zum 2:2. Die Szene war von Unübersichtlichkeit geprägt, der Ball landete plötzlich im Netz. Zeitgleich wurde Stefan Brodrick wegen Meckerns mit einer Zeitstrafe belegt. In der Schlussphase drehte Ludwigsthal auf: In der 82. Minute spielte Cameron Nitschki einen perfekten Pass auf Tobias Masyk, der den Torwart umspielte und zum 3:2 einschob – sein dritter Saisontreffer, Nitschki mit seiner ersten Vorlage. Nur drei Minuten später wurde Nitschki im Strafraum gefoult und verwandelte den fälligen Elfmeter selbst zum 4:2 (85.) – sein siebter Saisontreffer. Gelbe Karten sahen Marc Dengel (41.), Manuel Zang (67.), Ismail Emrek (88.) und Finn Matheo Diesel (90. + 2.) auf Seiten der Gastgeber sowie Sven Foit (20.) und Benjamin Reuschl (63.) bei Erbach. Zudem wurde Nenad Drljaca der Trainer des SC Ludwigsthal mit Rot des Feldes verwiesen (64.). Mit diesem Heimsieg verbessert sich der SC Ludwigsthal mit 20 Punkten und einem Torverhältnis von 26:34 auf Rang 7 der Tabelle. Die SG Erbach bleibt trotz der Niederlage mit 25 Punkten und einem Torverhältnis von 34:21 auf Rang 3.
| SVGG Hangard | | | | SV Kirkel |
 | 5:0 (4:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Alex Oroszi (18.)
2:0 Alex Oroszi (25.)
3:0 Elijah Ezekiel Manchester (30.)
4:0 Eloy Michel Campos Alcántara (32.)
5:0 Luca Kollmannsperger (74.)
Schiedsrichter: Samet Yarar
SVGG Hangard: Hüssein Hammoud, Luca Kollmannsperger, Yannis Kröner, Brooklyn Mac Phee, Marvin Müller, Tim Neuendorf, Elijah Ezekiel Manchester, Francesco Nardi, Alex Oroszi, Eloy Michel Campos Alcántara, Leon Holzer; Spielerwechsel: Antonio Grano für Alex Oroszi (65.), Marc Loré für Brooklyn Mac Phee (76.), Lucas Mistler für Leon Holzer (77.)
SV Kirkel: Alexander Lill, Frederik Brill, Alexander Downey, Jeremias Guckert, Philip Schwartz, Fynn Warnecke, Sebastian Bruckart, Lars Leineweber, Marius Schwartz, Marcel Jung, T. Szathmari; Spielerwechsel: Almothana Alkhzam-Alassaf für Jeremias Guckert (48.), Yannick Bast für Lars Leineweber (84.)
Im FerraroSportpark In der Colling feierte die SVGG Hangard einen souveränen 5:0-Heimsieg gegen den SV Kirkel und festigte damit die Tabellenführung. In der 18. Minute brachte Alex Oroszi die Gastgeber nach starker Vorarbeit von Elijah Manchester mit seinem 24. Saisontreffer in Führung. Nur sieben Minuten später erhöhte Oroszi mit einem Schuss von der Strafraumkante auf 2:0 – sein 25. Saisontreffer. In der 30. Minute traf Elijah Manchester selbst zum 3:0 – sein fünfter Saisontreffer. Zwei Minuten später erhöhte Eloy Michel Campos Alcántara aus kurzer Distanz auf 4:0 – sein erster Saisontreffer. Den Schlusspunkt setzte Luca Kollmannsperger in der 74. Minute mit einem platzierten Schuss ins linke Eck – sein zweiter Saisontreffer, vorbereitet von Manchester (elfte Vorlage). Gelbe Karten sahen Francesco Nardi (59.) und Antonio Grano (79.) auf Seiten der Gastgeber sowie Alexander Downey (81.) bei Kirkel. Kirkel hatte in der 69. Minute durch Marius Schwartz eine Großchance, blieb aber insgesamt harmlos. Mit diesem Sieg bleibt Hangard mit 29 Punkten und einem Torverhältnis von 52:19 Tabellenführer. Der SV Kirkel steht mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 22:40 auf Rang 16.
| SG Hassel | | | | SV Altstadt |
 | 4:0 (3:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Julian Fries (8.)
2:0 Julian Dörrschuck (35.)
3:0 Marius Neu (36.)
4:0 Henrik Ruffing (87.
Schiedsrichter: Pascal Weintraut
SG Hassel: Luca Blum, Julian Dörrschuck, Julian Fries, Marcel Hauck, Henrik Ruffing, Pascal Steinfels, Jens Hilmer, Marius Neu, Kevin Reuter, Maximilian Roth, Nico Weiland; Spielerwechsel: Oliver Bohnerth für Maximilian Roth (61.), Benjamin Becker für Marius Neu (62.), Leon Bost für Jens Hilmer (75.), Marvin Leonhard für Benjamin Becker (80.)
SV Altstadt: Cedric Burger, Alhareth Alkhzam, Arne Pitzius, Jan Weber, Sascha Betz, Leon Brancher, Lucas Koch, Moritz Petry, Philipp Sutter, Henry Miassa, Stanko Milev; Spielerwechsel: Jens Weber für Alhareth Alkhzam (46.), Paul Reschke für Henry Miassa (46.), Kevin Maul für Leon Brancher (64.), Emre Soyudogan für Lucas Koch (87.)
Vor 200 Zuschauern am Sportplatz der SG Hassel zeigte die Heimelf eine dominante Vorstellung und bezwang den SV Altstadt klar mit 4:0. Bereits in der 8. Minute brachte Julian Fries die Gastgeber in Führung – sein fünfter Saisontreffer, als er einen Abpraller aus kurzer Distanz verwertete. In der 35. Minute erhöhte Julian Dörrschuck per Kopfball nach einer Flanke von Marius Neu auf 2:0 – sein dritter Saisontreffer. Nur eine Minute später war Neu selbst zur Stelle und traf mit einem satten Abschluss zum 3:0 (36.) – sein dritter Saisontreffer, vorbereitet von Nico Weiland (erste Vorlage). Altstadt fand offensiv kaum statt und blieb über weite Strecken harmlos. In der 87. Minute setzte Henrik Ruffing den Schlusspunkt – sein erster Saisontreffer, nach einem energischen Vorstoß über die rechte Seite. Die Partie war von zahlreichen Verwarnungen geprägt. Gelbe Karten sahen Julian Fries (19.), Marcel Hauck (70.), Leon Bost (80.) und Maximilian Roth (90.) auf Seiten der SG Hassel sowie Philipp Sutter (51.), Jens Weber (58.) und Lucas Koch (64.) bei Altstadt. Mit diesem Heimsieg verbessert sich die SG Hassel mit 21 Punkten und einem Torverhältnis von 28:19 auf Rang 5 der Tabelle. Der SV Altstadt bleibt mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 19:42 auf Rang 14.
| TuS Ormesheim | | | | SC Blieskastel-Lautzkirchen |
 | 2:3 (2:1)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Michael Köhler (10.)
2:0 Jonas Gorges (26. / FE)
2:1 Philipp Herrmann (28.)
2:2 Luca Rau (56. / FE)
2:3 Luca Rau (84. / FE)
Schiedsrichter: Andreas Maas
TuS Ormesheim: Christian Rosar, Daniel Feibel, Jonas Gorges, Tim Rothfuchs, Julian Eller, Michael Köhler, Willy Köllner, Lukas Pirrung, Julien Zadolny, Meiko Brück, Louis Schwenke; Spielerwechsel: Benjamin Ilgenstein für Meiko Brück (61.), Aaron Jasper Mohm für Tim Rothfuchs (76.), Noah Kaiser für Meiko Brück (76.)
SC Blieskastel-Lautzkirchen: Lars Bender, Philipp Herrmann, Nils Lippick, Iven Lück, Sascha Götz, Alexander Maurer, Daniel Schlicker, Sven Sökler, Luca Rau, Luca Elia Schulz, Luca Witti; Spielerwechsel: Tim Collet für Iven Lück (73.), Tim Wannemacher für Luca Elia Schulz (73.), Steven Jann für Alexander Maurer (86.)
Vor 115 Zuschauern am Sportplatz Ormesheim entwickelte sich ein packendes Landesliga-Duell mit dramatischem Verlauf. Die Gastgeber erwischten den besseren Start: In der 10. Minute brachte Michael Köhler den TuS Ormesheim mit seinem dritten Saisontreffer in Führung – vorbereitet von Julian Eller (erste Vorlage). In der 26. Minute erhöhte Jonas Gorges per Foulelfmeter auf 2:0 – sein erster Saisontreffer, Michael Köhler mit seiner ersten Vorlage. Doch Blieskastel antwortete prompt: Philipp Herrmann verkürzte in der 28. Minute auf 2:1 – sein sechster Saisontreffer, vorbereitet von Sven Sökler, der eine Ecke passgenau servierte (zehnte Vorlage). Nach der Pause übernahm Blieskastel die Kontrolle. In der 56. Minute verwandelte Luca Rau einen Foulelfmeter zum 2:2 – sein vierter Saisontreffer. In der 84. Minute war es erneut Rau, der einen weiteren Strafstoß zum 2:3 verwandelte – sein fünfter Saisontreffer. Der Elfmeter war umstirtten, entschied aber die Partie dennoch. Ormesheim zeigte sich kämpferisch, doch die Gäste waren in der zweiten Hälfte effizienter. Mit diesem Auswärtssieg verbessert sich der SC Blieskastel-Lautzkirchen mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 35:21 auf Rang 4 der Tabelle. Der TuS Ormesheim bleibt mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 19:49 auf Rang 15.
| SV Bliesmengen-Bolchen II | | | | SF Walsheim |
 | 1:1 (1:0)
Hinspiel: -:- |
 |
|---|
| Karten: |
|---|
Rot: -; Zeitstrafe: - |
|---|
| Tore: |
|---|
|
1:0 Luca Curcio (44.)
1:1 Constantin Otto (63.)
Schiedsrichter: Joshua Forsch
SV Bliesmengen-Bolchen II: Christian Kalle, Tobias Knapp, Jakob Böffel, Philipp Gauer, Michael Miessemer, Meiko Schütz, Till Studt, Benjamin Gashy, Raphael Gimbel, Luca Curcio, Santiago MC Call; Spielerwechsel: Rocco Heid für Raphael Gimbel (46.), Niklas Burgard für Tobias Knapp (65.), Jan Neumeier für Benjamin Gashy (88.)
SF Walsheim: Erik Hartmann, Luca Bersweiler, Philipp Freidinger, Marvin Schneider, Manuel Weydmann, Yannick Dincher, Fynn Klein, Constantin Otto, Mathias Schmidt, Tim Schreiner, Lukas Strauß; Spielerwechsel: –
Vor 230 Zuschauern am Sportplatz Burgweg Bliesmengen trennten sich der SV Bliesmengen-Bolchen II und die SF Walsheim mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Die Gastgeber gingen kurz vor der Pause in Führung: In der 44. Minute traf Luca Curcio zum 1:0 – sein zweiter Saisontreffer, vorbereitet von Tobias Knapp (erste Vorlage). Nach dem Seitenwechsel erhöhte Walsheim den Druck und belohnte sich in der 63. Minute mit dem Ausgleich: Constantin Otto erzielte mit seinem vierten Saisontreffer das 1:1. Beide Teams hatten in der Folge Chancen, doch ein weiterer Treffer fiel nicht. Die Partie blieb bis zum Schluss offen, ohne dass sich ein Team entscheidend durchsetzen konnte. Mit diesem Remis steht die SF Walsheim mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 26:22 auf Rang 8 der Tabelle. Der SV Bliesmengen-Bolchen II rangiert mit 14 Punkten und einem Torverhältnis von 24:37 auf Rang 11.
Landesliga Ost, 12. Spieltag
Sonntag, den 19. Oktober 2025 alle um 15:00 Uhr
FSG Parr-Altheim - SV Rohrbach 1:4 (0:3)
SpVgg Einöd-Ingweiler - SF Reinheim 2:2 (1:1)
FC Viktoria St. Ingbert - SV Reiskirchen 1:5 (1:2)
SC Ludwigsthal - SG Erbach 4:2 (1:1)
SVGG Hangard - SV Kirkel (15:30 Uhr) 5:0 (4:0)
SG Hassel - SV Altstadt 4:0 (3:0)
TuS Ormesheim - SC Blieskastel-Lautzkirchen 2:3 (2:1)
SV Bliesmengen-Bolchen II - SF Walsheim 1:1 (1:0)
Landesliga Ost, 13. Spieltag
Sonntag, den 26. Oktober 2025 alle um 15:00 Uhr
SF Reinheim - SV Reiskirchen (16:00 Uhr)
SpVgg Einöd-Ingweiler - FSG Parr-Altheim
SV Rohrbach - SV Bliesmengen-Bolchen II
SF Walsheim - TuS Ormesheim
SC Blieskastel-Lautzkirchen - SG Hassel
SV Altstadt - SVGG Hangard
SV Kirkel - SC Ludwigsthal
SG Erbach - FC Viktoria St. Ingbert