Stadtmeisterschaft: FVB dreht verrücktes Finale! Sport Community Bliestal
SCB-Online - www.scbonline.de

   
 
 
 
:: Aktuelles
:: Startseite







:: Quick-Message
:: Quick-Search
 
:: Archiv
:: Artikel/News
:: Presseartikel
:: Short-News
:: SCB-Online.tv
:: Zufallsartikel 
 
:: Bliestal-Ligen
:: Kreisligen B
:: Kreisligen A
:: Bezirksligen
:: Landesligen
:: Verbandsligen
:: Saarlandliga
:: SFV
 
:: Specials/Serien
:: Lage der Liga
:: Wir sind 100.000
:: Aprilscherze
:: 250.000
 
:: Sonstiges
:: Internetteam
:: Suchen
:: Impressum
:: Datenschutz
 
:: Adminbereich
:: Login
:: Andminbereich
:: Logout
 



Ausgezeichnet durch



Gefördert durch



Gefördert durch



Gefördert durch



 
Stadtmeisterschaft: FVB dreht verrücktes Finale!    [Ändern]

 Eine ereignisreiche Stadtmeisterschaft in Biesingen geht mit einem verrückten Finale zu Ende: Der FV Biesingen liegt zwei Mal mit zwei Toren zurück, gleicht zwei Mal aus und gewinnt am Ende trotz Unterzahl im Elfmeterschießen. wir fassen die Turnierwoche und die Finalspiele zusammen...



ANZEIGE - Das SCB-Online-Projekt wird unterstützt von (Mehr Infos):

    
VERFASST VON Marc Schaber, 20. Juli 2025

Auch im Jahr 2025 wird in Blieskastel die Fußball-Stadtmeisterschaft ausgetragen. Ausrichter ist der FV Biesingen, der das Turnier anlässlich seines 105-jährigen Bestehens ausrichten durfte. Das Turnier wurde von Dienstag, den 15. Juli 2025 bis Sonntag, den 20. Juli 2025 auf dem Kunstrasenplatz des FV Biesingen ausgespielt.
Am Dienstag rollte erstmals der Ball auf dem Kunstrasenplatz des FV Biesingen und die Gastgeber eröffneten das Turnier. Der Verbandsligist des FV Biesingen musste im ersten Viertelfinalspiel über zwei Mal 35 Minuten gegen den Neu-Bezirksligisten des SV Alschbach ran. Am Ende konnte der FV Biesingen einen ungefährdeten 8:0-sieg einfahren und sicherte sich damit das Ticket fürs Halbfinale. Der Gegner wurde sodann im nächsten Spiel ausgespielt: Der Landesligist der FSG Parr-Altheim spielte gegen den Neu-Bezirksligisten des SV Wolfersheim. Zur Pause war die Partie mit einem 1:1-Remis ausgeglichen, im zweiten Durchgang zog die FSG dann auf 3:1 davon und sicherte sich das Halbfinalticket. Im Halbfinale trifft man dann auf den Gastgeber des FV Biesingen. Das Halbfinale beider Teams wird am Donnerstag, den 17. Juli 2025 ab 18:30 Uhr ausgespielt.





Am Mittwoch ging es dann weiter: Der Landesligist des SC Blieskastel-Lautzkirchen traf im ersten Viertelfinale des Abends auf den Bezirksligisten der SG Blickweiler-Breitfurt. Der SC kontrollierte die Partie von Beginn an und sorgte für klare Verhältnisse als Luca Rau zunächst die 1:0-Führung erzielte und wenig später per Foulelfmeter auf 2:0 erhöhte, ehe er das 3:0 nachlegte. Die SG hatte dem Landesligisten im ersten Durchgang wenig entgegenzusetzen und so ging es mit einer klaren SC-Führung in die Pause. In der Pause gab es viele Wechsel und die Partie verlor merklich an Tempo. Die SG wagte sich aber immer mehr in die Hälfte der SC und kam zum verdienten Anschlusstreffer, der SC antwortet aber mit einem schön vorgetragenen Angriff den Bora Özdogan abschloss prompt mit dem 4:1, ehe die SG wenige Sekunden später den 4:2-endstand herstellte. So stand der SC Blieskastel-Lautzkirchen als dritter Halbfinalist fest.





Im zweiten Viertelfinale des Tagen hatte es der Saarlandligist der DJK Ballweiler-Wecklingen mit dem Landesliga-Absteiger und Bezirksligisten des FC Bierbach zu tun. Bierbach stand tief und verteidigte kompakt, dennoch was es Patrick Meyer, der den Favoriten früh mit 1:0 in Front brachte. Der BFC tastete sich aber immer mehr nach vorne und hatte erste Chancen. Am Ende wurde das Ergebnis dennoch deutlich: Die DJK siegte souverän mit 5:1 und trifft nun am Freitag, den 18. Juli 2025 um 18:30 Uhr im Halbfinale auf den SC Blieskastel-Lautzkirchen.

Am Donnerstag stand dann das erste Halbfinale auf dem Terminkalender der Fußballfans. Der Gastgeber und Titelverteidiger des FV Biesingen traf auf die FSG Parr-Altheim und am Ende machte der Verbandsligist mit dem Landesligisten kurzen Prozess: Schon zur Pause führte der FVB mit 4:1 und gewann die Partie am Ende ungefährdet mit 7:1. Der FV Biesingen steht damit erneut im Finale der Stadtmeisterschaft und wahrt die Chance auf die Titelverteidigung. Der Gegner wird am Freitag bei der Partie des SC Blieskastel-Lautzkirchen gegen die DJK Ballweiler-Wecklingen ermittelt.

Am Freitag stand dann das zweite Halbfinale auf dem Terminkalender der Fußballfans. Der Saarlandligist der DJK Ballweiler-Wecklingen ging gegen den Landesligisten des SC Blieskastel-Lautzkirchen früh in Person von Mirko Schwalbach per Foulelfmeter in Führung. Der SC konnte zunächst durch Luca Rau ausgleichen, ehe Bodmer und erneut Schwalbach die 3:1-Pausenführung für die DJK herstellten. Nach der Pause machte die DJK dann alles klar: Meyer und Hauch per Foulelfmeter sowie erneut Meyer sorgten für den 6:1-Endstand und sicherten der DJK das Finalticket. Die DJK trifft dort im Finale auf den Gastgeber und Titelverteidiger des FV Biesingen, der SC trifft im kleinen Finale auf die FSG Parr-Altheim


Am Sonntag standen dann die Finals auf dem Programm. Im kleinen Finale gab es zwischen den beiden Landesligisten des SC Blieskastel-Lautzkirchen und der FSG Parr-Altheim zunächst eine torlose erste Halbzeit zu gehen. Im zweiten Durchgang gelang dann der FSG in der 48. Minute der Führungstreffer, ehe Sascha Götz in der 63. Minuten den Ausgleich für den SC erzielte. Sven Sökler brachte den SC in der 77. Minute mit 2:1 in Front, ehe sich bei strömendem Regen eine ereignisreiche Schlussphase entwickelte: Die FSG erzielte den vermeintlichen Ausgleich, dem aber die Anerkennung verwehrt blieb. Als die FSG sich lautstark beschwerte gab es eine Rote Karte. 86 Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt. In der 89. Minute erzielte dann Alexander Maurer das 3:1 und die Entscheidung so dass der SC sich den Bronzerang sicherte.





Auch im Finale zwischen der DJK Ballweiler-Wecklingen und dem Gastgeber des FV Biesingen ging es dann hoch her: das Spiel hatte ebenfalls bei strömendem Regen noch nicht richtig begonnen, da netzte Grünbeck auf DJK-Seite nur 45 Sekunden nach dem Anstoß zur frühen DJK-Führung ein. Der FVB kam zunächst nicht in die Partie und die DJK war überlegen. So kam es dass Weibel in der 33. Minute auf 2:0 erhöhte. Der FVB traute sich nun aber mehr zu und kam in der 37. durch Obanigba nach einem toll vorgetragenen Angriff an dessen Ende Obanigba flach ins linke Eck abschloss zum Anschlusstreffer. Nur acht Minuten später sorgte Bier für den 2:2-Pausenstand und ließ die Fans des FV Biesingen jubeln.







Die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die erste: Die DJK hatte den besseren Start und kam durch einen Walle-Doppelpack in der 68. und 77. Minute zu einer scheinbar sicheren 4:2-Führung. Doch Biesingen steckte nicht auf und kam durch Bier zum 3:4. Nun wurde es hitzig: Biesingens Keeper erhielt die Rote Karte nachdem er Dorian außerhalb des Strafraums im Eins-gegen-Eins abräumte. Die Partie schien entschieden aber in der Nachspielzeit gelang dem FVB der Ausgleich zum 4:4 und es ging ins Elfmeterschießen.







Im Elfmeterschießen wurde Biesingen Ersatzkeeper zum Held und parierte gleich den ersten Schuss durch DJKler Mirko Schwalbach. Nach einem weiteren Fehlschuss der DJK machte Biesingen alles klar und krönte sich zum dritten Mal in Folge zum Blieskastler Stadtmeister.



Stadtmeisterschaft Blieskastel 2025:
Ausrichter: FV Biesingen

Viertelfinale (Spielzeit 2 x 35 Minuten)

Dienstag, den 15. Juli 2025:
18:00 Uhr FV Biesingen – SV Alschbach (S1) 8:0
19:30 Uhr FSG Parr-Altheim – SV Wolfersheim (S2) 3:1

Mittwoch, den 16. Juli 2025:
18:00 Uhr SC Blieskastel-Lautzkirchen I – SG Blickweiler-Breitfurt (S3) 4:2
19:30 Uhr DJK Ballweiler-Wecklingen – FC Bierbach (S4) 5:1


Halbfinale (Spielzeit 2 x 45 Minuten)

Donnerstag, den 17. Juli 2025:
18:30 Uhr FV Biesingen (Sieger S1) – FSG Parr-Altheim (Sieger S2) (H1) 7:1

Freitag, den 18. Juli 2025:
18:30 Uhr SC Blieskastel-Lautzkirchen (Sieger S3) – DJK Ballweiler-Wecklingen (Sieger S4) (H2) 1:6


Finale (Spielzeit 2 x 45 Minuten)

Sonntag, den 20. Juli 2025:
15:00 Uhr FSG Parr-Altheim (Verlierer H1) – SC Blieskastel-Lautzkirchen (Verlierer H2) 1:3

Sonntag, den 20. Juli 2025:
17:00 Uhr FV Biesingen (Sieger H1) – DJK Ballweiler-Wecklingen (Sieger H2) 8:6 n.E.




Stadtmeister Blieskastel 2025: FV Biesingen





Ihr mögt unsere Artikel? Ihr seid Fans des Bliestal-Fußballs? Dann unterstützt unser seit 2003 aktives ehrenamtliches Projekt doch mit einer kleinen Spende: Als Privatperson könnt Ihr unserem Projekt eine Spende via PayPal zukommen lassen, einfach auf den Button klicken und unser Projekt am Leben halten! Danke für Euren Support!



BZL: Bruchhof siegt 5:3 - SVN und ASV mi
Saisonstart in der Bezirksliga Neunkirchen und gleich zum Auftakt gibt es Tore satt: Der SV Niederbe [...]  >>

Der große SCB-Online Sommer-Transfertic
Sommerzeit ist Wechselzeit! Auch in diesem Jahr fasst der Transferticker auf SCB-Online die Gescheni [...]  >>



 
Statistiken & Userkommentare:


Autor:
Marc Schaber, 20. Juli 2025

Aufrufe:
2444
Kommentare:
27

Kommentare:
Zu diesem Artikel sind folgende Kommentare verfügbar


 
Leser  (PID=2592)schrieb am 20.07.2025 um 21:04 Uhr
Biesingen sicherer Absteiger ……. #Ironie ……
 
 1  
 2

Gerd T. (PID=3096)schrieb am 20.07.2025 um 22:05 Uhr
Ein Möchtegern Saarlandligist kann ja gegen einen sicheren Verbandsliga Absteiger verlieren, oder ??? Unser Ostsaarchef trauert.....
 
 1  
 3

Absteiger (PID=13932)schrieb am 21.07.2025 um 00:05 Uhr
Und Tschüss 👋
 
 1  
 2

Neutraler (PID=5173)schrieb am 21.07.2025 um 09:16 Uhr
Wieso die Biesinger sich jetzt wieder so verhalten versteht auch kein Mensch.. Stand auf der Seite von Herrn Berwanger und da hatte Biesingen Glück, dass in der 1. Halbzeit ein klares Tor aberkannt wurde. Da weiß niemand wieso der die Fahne hob. Und in der zweiten Halbzeit wurde ein Tor erzielt nach einem klaren absichtlichen Habdspiel. Trotz allem muss Ballweiler das Spiel gewinnen.
 
 2  
 2

Maeschdro (PID=1888)schrieb am 21.07.2025 um 09:27 Uhr
Wahre Größe zeigt sich nach Siegen, hier nach Unentschieden. War nur die erste Halbzeit da, Ballweiler war 25 min saarlandligareif und hat danach 2,3x geschlafen. Es ist und bleibt ein Vorbereitungsturnier, alles andere zeigt sich zu Ligastart der beiden Teams.
 
 2  
 2

Meister (PID=4980)schrieb am 21.07.2025 um 12:16 Uhr
@Gerd T. Nimm mal Deine Vereinsbrille ab. Zwei reguläre Tore für die DJK nicht gegeben. Beim 3:4 hätte es vorher Freistoss geben müssen, da der Torwart am Abspiel vom Biesinger Spieler gestört wurde. Die DJK war über 75 Minuten feldüberlegen. Das 4:4 wurde in der 94. Minute erzielt. Zu diesem Zeitpunkt hätte das Spiel längst beendet sein müssen, da Maximilian Lauer nach der regulären Spielzeit 2 Minuten Nachspielzeit angezeigt hatte. Aber es ist wie es ist. Hätten die beiden Schützen der DJK ihre Elfer versenkt, würde heute kein Schwein mehr darüber diskutieren.
 
 2  
 3

ExperteNummer1 (PID=9441)schrieb am 21.07.2025 um 13:02 Uhr
Die Stadt Blieskastel sollte sich mal überlegen, ob es nicht angemessen wäre dem Titelträger einen Pokal zu überreichen. Die Siegerehrung war nicht gerade standesgemäß!
 
 1  
 2

Gerd T. (PID=3096)schrieb am 21.07.2025 um 16:31 Uhr
@Meister: ein Bekannter BaWeWo'ler würde jetzt sagen: sind auf einem guten Weg!!!....
 
 2  
 3

Meister (PID=4980)schrieb am 21.07.2025 um 16:41 Uhr
@ExperteNummer1. Das ist typisch Stadt Blieskastel. Wenn die DJK im Endspiel steht und evtl. den Titel gewinnt oder als Teilnehmer dabei ist, war der Herr Bürgermeister nie dabei. Bei anderen Veranstaltungen - ohne die DJK - war er meistens vor Ort und hat die Siegerehrung vorgenommen.
 
 2  
 3

Meister (PID=4980)schrieb am 21.07.2025 um 21:18 Uhr
@Gerd T.: Wer sollte das sein? BaWeWo gibt es seit der Saison 20/21 nicht mehr.
 
 1  
 2

Kenner (PID=866)schrieb am 21.07.2025 um 22:07 Uhr
Wer hätte das vor ein paar Jahren gedacht? Blieskastel nur noch die dritte Macht in der Stadt. Was macht BLK falsch, was Biesingen und Ballweiler richtig machen???? Blieskastel hat in den vergangenen 10 Jahre von 1-2 sehr guten Jahrgängen profitiert. Ähnlich wie in Blickweiler kommt da leider nichts mehr Gescheites nach :(
 
 1  
 2

Unsinn (PID=1744)schrieb am 21.07.2025 um 22:12 Uhr
Die Frage ist falsch gestellt: Was macht Blieskastel richtig was die beiden anderen falsch machen? DJK und FVB sind vollkommen zusammengekaufte Haufen. Blieskastel hat zwei Teams die fast nur aus eigenen Jugendspielern bestehen. Da wird man meiner Meinung nach lieber dritte Kraft mit eigenen Spielern als das Finale der Stadtmeisterschaft zu sehen in denen von 22 Spielern zwei Blieskastler in der Startelf stehen mit Weibel und Kiefer die zudem auch noch bei der dritten Kraft ausgebildet wurden! Also das ist meine Meinung.
 
 2  
 5

Gilletto (PID=32712)schrieb am 21.07.2025 um 22:18 Uhr
Blickweiler und Blieskastel machen etwas für die die Jugend! Sich mit viel Geld ins Finale kaufen ist keine Leistung und eigentlich kann das jeder!
 
 2  
 3

Kenner (PID=866)schrieb am 21.07.2025 um 22:21 Uhr
@Unsinn romantische Ansichtweise, die vllt noch vor 10 Jahren im Bliesgau bestand hatte. Heutzutage muss man sich anderweitig umsehen, wenn man halbwegs ambitioniert Fussball spielen will. Das Spielermaterial im Bliesgau ist leider sehr begrenzt... Gerade jetzt wo der Trend von Bolzplatz und Bierchen eher in Richtung Shisha und Energy geht...
 
 2  
 2

Kenner (PID=866)schrieb am 21.07.2025 um 22:25 Uhr
@Gilletto Ja, aber da gilt eher die Devise Masse statt Klasse. Heutzutage wird jedem, der halbwegs gerade laufen kann, mit einem Facebook Post zu seinem Wechsel gratuliert und zum Ausdruck gebracht, wie froh man als Verein ist, ihn endlich in den eigenen Reihen begrüßen zu dürfen. Höhenflüge vorprogrammiert und jeder denkt er wäre der nächste CR7....
 
 2  
 2

Leser  (PID=2592)schrieb am 21.07.2025 um 22:51 Uhr
Wieviel Einheimische Kasteler Spieler haben gestern gespielt? Ich glaube keine drei. Wie war das mit dem Glashaus? Hier muss ich dem Kenner völlig Recht geben.
 
 3  
 2

Unsinn (PID=1744)schrieb am 21.07.2025 um 22:59 Uhr
Greff, Özdogan, Hurth, Rau, Colett sind für mich fünf in der Startaufstellung. Außerdem sind mit Witti, Jann, Schulz, Schmitt und Knörr etc. noch genügend Spieler aus dem eigenen Nachwuchs im Kader der Ersten. Und wie traurig wäre der Fußball wenn jeder Verein nur noch den Spielern die Möglichkeit geben würde seinen Hobby nachzugehen von denen er glaubt dass sie mal in der Verbandsliga spielen. Freut euch doch einfach dass euer Kind später in Blieskastel, Niederwürzbach oder Blickweiler kicken kann ins Zeltlager geht und Spaß hat auch wenn es kein Supertalent ist.
 
 2  
 3

Unsinn (PID=1744)schrieb am 21.07.2025 um 23:09 Uhr
Sorry Korrektur: Tim Wannemacher hat auch in Blieskastel in der Jugendabteilung gespielt also sind es sechs in der Startaufstellung was nach meiner Rechnung mehr als die Hälfte der Spieler ist.
 
 1  
 3

Maeschdro (PID=1888)schrieb am 21.07.2025 um 23:24 Uhr
Auch ich war lange Ballweiler (zurecht!!) abgeneigt, aber auch dort spielen mittlerweile 70,80% Jungs aus dem Bliesgau. Auch jetzt haben sie wieder einen von Ommersheim aus der Bezirksliga geholt wie letztes Jahr, Walle scheint ja da auch irgendwo zu wohnen. Auch das muss man und das habe ich zB anerkennen. Zu früheren Zeiten lief da noch ein Hajdarovic und Ecker auf. Blieskastel arbeitet meines Erachtens überaus solide.
 
 1  
 2

ExperteNummer1 (PID=15300)schrieb am 22.07.2025 um 08:22 Uhr
Es wir hier aber nicht ernsthaft darüber diskutiert ob es sinnvoll ist Jugendarbeit im Verein anzubieten??? Das ist die verdammte Pflicht eines jeden gemeinnützigen Vereins! Schlimm genug dass die Menschen mittlerweile so fernab jeder gesellschaftlichen Realität leben dass sie es ernsthaft gut finden wenn Vereine mit zwei oder gar einer (!!!!!) Aktivenmannschaft über die Dörfer ziehen! Wo war Biesingen denn vor sechs Jahren ehe sie shoppen waren? Wo werden sie denn sein wenn sie nicht mehr investieren und was bleibt vom Verein dann übrig? Wo sollen denn die Spieler für die beiden Finalisten herkommen wenn jeder so denkt? Freut euch doch dass es in Blieskastel, Blickweiler, Niederwürzbach noch engagierte Menschen gibt anstatt hier Lebensweisheiten abzugeben und junge Menschen in Masse und Klasse einzuordnen! Das ist ja widerlich!
 
 1  
 3

Blattsalat (PID=2849)schrieb am 22.07.2025 um 11:32 Uhr
@ExpeterNummer Was du hier schreibst klingt meiner Meinung nach ein sehr interessantes Thema für die tollen Dinge und das Leben mit der zeit nicht mehr so viel ausmachen kann. Die Frage ist nur ob man das mit dem Zeug noch machen kann oder soll man es einfach so machen? Ich bitte dich um eine Antwort auf meine Frage ob ich das mit dem Fußball machen könnte. Wenn Blickweiler und Niederwürzbach komplett die Jugend haben will ich nicht mit dem Gedanken spielen gehen und dann auch wieder los.
 
 1  
 2

Meister (PID=4980)schrieb am 22.07.2025 um 11:47 Uhr
@ExperteNummer1. Ich gebe Dir recht, dass Jugendarbeit wichtig ist. Das Problem ist nur, dass es nicht genug Jugendspieler gibt - die nicht schon in Blieskastel, Blickweiler, Auersmacher, Homburg oder Saarbrücken spielen - um überhaupt genug Spieler zu finden, die da kommen würden.
 
 1  
 2

ExperteNummer1 (PID=15300)schrieb am 22.07.2025 um 12:09 Uhr
Ich verstehe deinen Text leider nicht Blattsalat daher kann ich nicht antworten. Was Meister sagt stimmt natürlich wenn man sich jahrelang auf die faule Haut legt wie Biesingen und besonders Ballweiler kann man jetzt nicht meckern dass die Kinder in Blickweiler oder Blieskastel spielen. Ich habe letzte Woche einen Post von Blieskastel gesehen von einem Zeltlager von vor über 20 Jahren. Die Kids spielen jetzt und sind Trainer oder im Vorstand, viele Trainer sind heute noch aktiv. Dort passiert was. Blickweiler hat sein Jugendcamp zum zehnten Mal glaube ich. Perfekt! Dass es keine Kids gibt ist eine Lüge, das wissen die Vereine selbst, dass man zu faul ist und war etwas daraus zu machen ist die Wahrheit. Ich will Dir dazu Fakten liefern: Laut Einwohnerstatistik von 2023 Dezember hat Ballweiler 921 Einwohner (Biesingen ähnlich 969) von denen statistisch über 154 (16,8% laut Bundesschnitt) unter 18 Jahren als sind und grundsätzlich mal in einer Jugend kicken könnten. Funfact: Blickweiler hat auch nur 1.268 Einwohner und doch den einen oder anderen Jugendspieler. Lustigerweise sind alle vier Spieler auf dem oberen Bild von Blickweiler und Blieskastel Jugendspieler der Vereine. Natürlich ist der Zug jetzt abgefahren weil die Eltern eben wissen wo was getan wird und wo nicht! Das stärkt ja sogar meine These dass die beiden genannten Vereine eigentlich klinisch tot sind und durch Infusionen (in diesem Fall Geld und die Jugendspieler anderer Vereine) künstlich am Leben gehalten werden. Also zu sagen es gäbe keine Kinder ist vollkommener Unsinn sorry! Und wenn die Kinder lieber woanders spielen sollte man sich fragen warum!
 
 1  
 3

Meister (PID=4980)schrieb am 22.07.2025 um 12:23 Uhr
@ExperteNummer1. Meines Wissens hatte Ballweiler mal Jugendmannschaften, die aber mangels Spieler irgendwann nicht mehr antreten konnten. Diese Jugendspieler wurden von den Scouts aus Auersmacher, Homburg und Saarbrücken ausgewählt und abgeworben. Da muss man auch den Eltern eine Mitschuld geben, die lieber zwei bis dreimal lange Strecken fahren, nur um ihr Kind dort spielen zu lassen. Aber es ist wie es ist. Die heimischen Mannschaften werden weiter Probleme haben, ausreichend Jugendspieler zu finden, die eine Mannschaft füllen könnten.
 
 1  
 3

Blattsalat (PID=2849)schrieb am 22.07.2025 um 12:42 Uhr
Wohl einfach zu viel gesoffen und getanzen?
 
 1  
 2

ExperteNummer1 (PID=15300)schrieb am 22.07.2025 um 13:21 Uhr
Dass Spieler abgeworben werden passiert ja immer wieder, das macht die DJK ja selbst im Aktivenbereich, ich kann mich allerdings nicht erinnern dass dies bei der letzten DJK-Mannschaft in der A-Jugend damals Saison 2009/2020 übermäßig der Fall war. Bis 2016/2017 hatte man dann eine E-Jugend die aus einer G-Jugend selbst hochgezogen wurde. Es ging also in einer Zeit mit vergleichbarer Demographie. Dann gab es nichts mehr im Jugendbereich und auch die Zweite Mannschaft starb irgendwann. Es kann mir ja niemand erzählen dass es jetzt plötzlich weniger Kinder gibt. Mein Punkt ist ja der: Für eine G-Jugend braucht man dank Funino 3 Spieler (in Worten DREI) der Jahrgänge 2019 bis 2023. Wenn mir jemand erzählt, dass es ein demographische Problem in einem Ort mit fast 1.000 Einwohnern sei eine G-Jugend zu stellen, dann ist das ein vorgeschobenes Argument. Und ja eine G-Jugend würde helfen andere Vereine zu entlasten und nicht zu belasten und auch helfen um mehr Spieler zum Fußball zu bekommen. Ich finde das übrigens eine sehr spannende Diskussion dafür vielen dank!
 
 1  
 3

Maeschdro (PID=6192)schrieb am 23.07.2025 um 18:10 Uhr
Reutenauer MVP! Das ist ein Mann für die Saarlandliga.
 
 3  
 2

Name:   


Name:   
PIN:    
SCB-Online-Premiumkommentar (nur für registrierte Nutzer). Zur Registrierung bzw. Freischaltung setzen Sie sich bitte per Mail (admin@scbonline.de) mit unserer Redaktion in Verbindung. Mehr Informationen gibt es hier SCB-Online Premiumkommentar.


So 16. Nov. 2025 ganztägig20. Spieltag (18er) // 16. Spieltag (16er)  
Sa 22. Nov. 2025 ganztägig18. Spieltag (18er)  
So 23. Nov. 2025 ganztägigTotensonntag  

 
Links, Fotos & Verfasserkommentare:  [Verfasserkommentar hinzufügen] 



Kommentare:
Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar

 
 designed by matz1n9er © 10/03