Auch im Jahr 2025 wird in Blieskastel die Fußball-Stadtmeisterschaft ausgetragen. Ausrichter ist der FV Biesingen, der das Turnier anlässlich seines 105-jährigen Bestehens ausrichten durfte. Das Turnier wurde von Dienstag, den 15. Juli 2025 bis Sonntag, den 20. Juli 2025 auf dem Kunstrasenplatz des FV Biesingen ausgespielt.
Am
Dienstag rollte erstmals der Ball auf dem Kunstrasenplatz des FV Biesingen und die Gastgeber eröffneten das Turnier. Der Verbandsligist des FV Biesingen musste im ersten Viertelfinalspiel über zwei Mal 35 Minuten gegen den Neu-Bezirksligisten des SV Alschbach ran. Am Ende konnte der FV Biesingen einen ungefährdeten 8:0-sieg einfahren und sicherte sich damit das Ticket fürs Halbfinale. Der Gegner wurde sodann im nächsten Spiel ausgespielt: Der Landesligist der FSG Parr-Altheim spielte gegen den Neu-Bezirksligisten des SV Wolfersheim. Zur Pause war die Partie mit einem 1:1-Remis ausgeglichen, im zweiten Durchgang zog die FSG dann auf 3:1 davon und sicherte sich das Halbfinalticket. Im Halbfinale trifft man dann auf den Gastgeber des FV Biesingen. Das Halbfinale beider Teams wird am Donnerstag, den 17. Juli 2025 ab 18:30 Uhr ausgespielt.
Am
Mittwoch ging es dann weiter: Der Landesligist des SC Blieskastel-Lautzkirchen traf im ersten Viertelfinale des Abends auf den Bezirksligisten der SG Blickweiler-Breitfurt. Der SC kontrollierte die Partie von Beginn an und sorgte für klare Verhältnisse als Luca Rau zunächst die 1:0-Führung erzielte und wenig später per Foulelfmeter auf 2:0 erhöhte, ehe er das 3:0 nachlegte. Die SG hatte dem Landesligisten im ersten Durchgang wenig entgegenzusetzen und so ging es mit einer klaren SC-Führung in die Pause. In der Pause gab es viele Wechsel und die Partie verlor merklich an Tempo. Die SG wagte sich aber immer mehr in die Hälfte der SC und kam zum verdienten Anschlusstreffer, der SC antwortet aber mit einem schön vorgetragenen Angriff den Bora Özdogan abschloss prompt mit dem 4:1, ehe die SG wenige Sekunden später den 4:2-endstand herstellte. So stand der SC Blieskastel-Lautzkirchen als dritter Halbfinalist fest.
Im zweiten Viertelfinale des Tagen hatte es der Saarlandligist der DJK Ballweiler-Wecklingen mit dem Landesliga-Absteiger und Bezirksligisten des FC Bierbach zu tun. Bierbach stand tief und verteidigte kompakt, dennoch was es Patrick Meyer, der den Favoriten früh mit 1:0 in Front brachte. Der BFC tastete sich aber immer mehr nach vorne und hatte erste Chancen. Am Ende wurde das Ergebnis dennoch deutlich: Die DJK siegte souverän mit 5:1 und trifft nun am Freitag, den 18. Juli 2025 um 18:30 Uhr im Halbfinale auf den SC Blieskastel-Lautzkirchen.
Am
Donnerstag stand dann das erste Halbfinale auf dem Terminkalender der Fußballfans. Der Gastgeber und Titelverteidiger des FV Biesingen traf auf die FSG Parr-Altheim und am Ende machte der Verbandsligist mit dem Landesligisten kurzen Prozess: Schon zur Pause führte der FVB mit 4:1 und gewann die Partie am Ende ungefährdet mit 7:1. Der FV Biesingen steht damit erneut im Finale der Stadtmeisterschaft und wahrt die Chance auf die Titelverteidigung. Der Gegner wird am Freitag bei der Partie des SC Blieskastel-Lautzkirchen gegen die DJK Ballweiler-Wecklingen ermittelt.
Am
Freitag stand dann das zweite Halbfinale auf dem Terminkalender der Fußballfans. Der Saarlandligist der DJK Ballweiler-Wecklingen ging gegen den Landesligisten des SC Blieskastel-Lautzkirchen früh in Person von Mirko Schwalbach per Foulelfmeter in Führung. Der SC konnte zunächst durch Luca Rau ausgleichen, ehe Bodmer und erneut Schwalbach die 3:1-Pausenführung für die DJK herstellten. Nach der Pause machte die DJK dann alles klar: Meyer und Hauch per Foulelfmeter sowie erneut Meyer sorgten für den 6:1-Endstand und sicherten der DJK das Finalticket. Die DJK trifft dort im Finale auf den Gastgeber und Titelverteidiger des FV Biesingen, der SC trifft im kleinen Finale auf die FSG Parr-Altheim
Am
Sonntag standen dann die Finals auf dem Programm. Im kleinen Finale gab es zwischen den beiden Landesligisten des SC Blieskastel-Lautzkirchen und der FSG Parr-Altheim zunächst eine torlose erste Halbzeit zu gehen. Im zweiten Durchgang gelang dann der FSG in der 48. Minute der Führungstreffer, ehe Sascha Götz in der 63. Minuten den Ausgleich für den SC erzielte. Sven Sökler brachte den SC in der 77. Minute mit 2:1 in Front, ehe sich bei strömendem Regen eine ereignisreiche Schlussphase entwickelte: Die FSG erzielte den vermeintlichen Ausgleich, dem aber die Anerkennung verwehrt blieb. Als die FSG sich lautstark beschwerte gab es eine Rote Karte. 86 Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt. In der 89. Minute erzielte dann Alexander Maurer das 3:1 und die Entscheidung so dass der SC sich den Bronzerang sicherte.
Auch im Finale zwischen der DJK Ballweiler-Wecklingen und dem Gastgeber des FV Biesingen ging es dann hoch her: das Spiel hatte ebenfalls bei strömendem Regen noch nicht richtig begonnen, da netzte Grünbeck auf DJK-Seite nur 45 Sekunden nach dem Anstoß zur frühen DJK-Führung ein. Der FVB kam zunächst nicht in die Partie und die DJK war überlegen. So kam es dass Weibel in der 33. Minute auf 2:0 erhöhte. Der FVB traute sich nun aber mehr zu und kam in der 37. durch Obanigba nach einem toll vorgetragenen Angriff an dessen Ende Obanigba flach ins linke Eck abschloss zum Anschlusstreffer. Nur acht Minuten später sorgte Bier für den 2:2-Pausenstand und ließ die Fans des FV Biesingen jubeln.
Die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die erste: Die DJK hatte den besseren Start und kam durch einen Walle-Doppelpack in der 68. und 77. Minute zu einer scheinbar sicheren 4:2-Führung. Doch Biesingen steckte nicht auf und kam durch Bier zum 3:4. Nun wurde es hitzig: Biesingens Keeper erhielt die Rote Karte nachdem er Dorian außerhalb des Strafraums im Eins-gegen-Eins abräumte. Die Partie schien entschieden aber in der Nachspielzeit gelang dem FVB der Ausgleich zum 4:4 und es ging ins Elfmeterschießen.
Im Elfmeterschießen wurde Biesingen Ersatzkeeper zum Held und parierte gleich den ersten Schuss durch DJKler Mirko Schwalbach. Nach einem weiteren Fehlschuss der DJK machte Biesingen alles klar und krönte sich zum dritten Mal in Folge zum Blieskastler Stadtmeister.
Stadtmeisterschaft Blieskastel 2025:
Ausrichter: FV Biesingen
Viertelfinale (Spielzeit 2 x 35 Minuten)
Dienstag, den 15. Juli 2025:
18:00 Uhr FV Biesingen – SV Alschbach (S1) 8:0
19:30 Uhr FSG Parr-Altheim – SV Wolfersheim (S2) 3:1
Mittwoch, den 16. Juli 2025:
18:00 Uhr SC Blieskastel-Lautzkirchen I – SG Blickweiler-Breitfurt (S3) 4:2
19:30 Uhr DJK Ballweiler-Wecklingen – FC Bierbach (S4) 5:1
Halbfinale (Spielzeit 2 x 45 Minuten)
Donnerstag, den 17. Juli 2025:
18:30 Uhr FV Biesingen (Sieger S1) – FSG Parr-Altheim (Sieger S2) (H1) 7:1
Freitag, den 18. Juli 2025:
18:30 Uhr SC Blieskastel-Lautzkirchen (Sieger S3) – DJK Ballweiler-Wecklingen (Sieger S4) (H2) 1:6
Finale (Spielzeit 2 x 45 Minuten)
Sonntag, den 20. Juli 2025:
15:00 Uhr FSG Parr-Altheim (Verlierer H1) – SC Blieskastel-Lautzkirchen (Verlierer H2) 1:3
Sonntag, den 20. Juli 2025:
17:00 Uhr FV Biesingen (Sieger H1) – DJK Ballweiler-Wecklingen (Sieger H2) 8:6 n.E.

Stadtmeister Blieskastel 2025: FV Biesingen