Der Saarländische Fußballverband (SFV) freut sich über Verstärkung: 51 frisch ausgebildete Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter werden ab sofort in den saarländischen Ligen zum Einsatz kommen. Die neuen Unparteiischen absolvierten vergangenes Wochenende im Hermann-Neuberger-Haus in Saarbrücken eine intensive Ausbildung und sind nun bestens vorbereitet auf ihre ersten Einsätze auf den Sportplätzen im Land.
Thorsten Braun, Verbandsschiedsrichterobmann des SFV, zeigt sich begeistert: „Die hohe Beteiligung und das große Interesse an unserem Crashkurs haben uns sehr gefreut. 51 neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter werden künftig dazu beitragen, den Spielbetrieb abzusichern und für Fairness auf den Plätzen zu sorgen. Besonders erfreulich ist, dass der Anteil der Frauen unter den Neulingen weiter wächst, ein wichtiges Signal für die Zukunft unseres Schiedsrichterwesens.“
Auch SFV-Präsident Heribert Ohlmann betont die Bedeutung des Engagements: „Schiedsrichter zu sein, ist weit mehr als ein Ehrenamt, es ist eine Aufgabe mit Verantwortung, Leidenschaft und Vorbildfunktion. Der Erfolg des Teams um Thorsten Braun und Thorben Rech zeigt, dass dieses Hobby auch junge Menschen begeistert. Der SFV steht hinter seinen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern und unterstützt sie mit voller Kraft. Unser besonderer Dank gilt allen Vereinen, die dieses Engagement fördern, sowie dem Ausbilder-Team um Luca Schilirò, Lukas Jungfleisch, Sascha Braun, Maximilian Fischer, Max Bender, Torben Huss und Marco Niebergall und dem Orga-Team um Thorben Rech, Sandra Marx und Julian Marx, die diesen erfolgreichen Lehrgang ermöglicht haben.“
Wer sich für eine Ausbildung als Schiedsrichterin oder Schiedsrichter interessiert, hat vom 27. Februar bis 1. März 2026 die nächste Möglichkeit, an einem Crashkurs teilzunehmen. Interessierte können sich jederzeit an Thorben Rech wenden: Telefon: 0176 / 72514300, E-Mail: thorben.rech@web.de.