Die Saarlandliga startete an diesem Wochenende schon in den vierten Spieltag der Saison 2025/2026 und auch die drei Bliestal-Teams waren mit von der Partie:
1. FC Saarbrücken II – FC Palatia Limbach 2:3
1. FC Saarbrücken II: Vincent Leone, Luca Behr, Gianluca Lo Scrudato, Dejan Ngemba, Niklas Schiller, Thierry Correia Delgado Fonseca, Gibriel Darkaoui, Davide Ghiani, Ram Jashari, Lukas Feka, Leó Sahin; Spielerwechsel: Jael Mutombo Nyota für Gianluca Lo Scrudato (46.), Zinedin Osmanagic für Leó Sahin (51.), Vakkas Sahan für Davide Ghiani (59.), Aaron Sänger für Luca Behr (73.)
FC Palatia Limbach: Jonas Brass, Finn Brunk, Felix Lauer, Lukas Schmidt, Fabio Castiglione, Lasse Eckstein, Tom Koch, Lukas Motsch, Lars Wagner, Lukas Höh, Dustin Lill; Spielerwechsel: Lucien Wagner für Tom Koch (38.), Nico Gabriel für Lukas Motsch (38.), Tim Mohr für Dustin Lill (82.)
Tore:
1:0 Davide Ghiani (19.)
1:1 Lukas Höh (70.)
1:2 Lars Wagner (86.)
2:2 Lukas Feka (90. + 3.)
2:3 Lars Wagner (90. + 7.)
Vor 250 Zuschauern in Saarbrücken entwickelte sich ein packendes Duell zwischen dem Aufsteiger 1. FC Saarbrücken II und dem ambitionierten FC Palatia Limbach. Die Gastgeber erwischten den besseren Start: In der 19. Minute traf Davide Ghiani zur Führung, vorbereitet von Gibriel Darkaoui mit dessen zweiter Saisonvorlage. Bereits in der 5. Minute hatte Ghiani eine Großchance im Eins-gegen-Eins, verfehlte jedoch knapp. Limbach hatte in der 58. Minute die große Gelegenheit zum Ausgleich, doch Dustin Lill scheiterte per Foulelfmeter. In der 70. Minute glich Lukas Höh mit seinem zweiten Saisontor aus. Limbach wurde nun stärker und belohnte sich in der 86. Minute mit dem 2:1 durch Lars Wagner – ebenfalls sein zweites Saisontor. Saarbrücken II zeigte Moral: In der 90. + 3. Minute traf Lukas Feka zum 2:2, nach Vorlage von Zinedin Osmanagic (1. Saisonvorlage). Doch die Gäste hatten das letzte Wort: Lars Wagner erzielte in der 90. + 7. Minute seinen dritten Saisontreffer und sicherte Limbach den Auswärtssieg. In der Tabelle steht Limbach mit zehn Punkten und einem Torverhältnis von 11:6 auf Rang 2. Saarbrücken II fällt mit sechs Punkten und einem Torverhältnis von 7:6 auf Rang 7 zurück.
SC Reisbach – DJK Ballweiler-Wecklingen 3:2
SC Reisbach: Dennis Donner, Luca Heckmann, Niklas Müller, Maximilian Schläffer, Simon Meyer, Mario Pendari, Jona Schmitt, Finn Schmitt, Nils Wohlschlegel, Nicola Cortese, Jan Demmerle; Spielerwechsel: Yannik Wohlschlegel für Nils Wohlschlegel (68.), Maximilian Mehle für Jan Demmerle (71.), Johan Werny für Mario Pendari (72.), Moritz Lesch für Luca Heckmann (82.)
DJK Ballweiler-Wecklingen: Cedric Kiefer, Piero Ortoleva, Gianluca Ruoff, Marvin Bodmer, Florian Bohr, Lukas Grünbeck, Elias Hofmann, Jarno Köhler, Nico Bleymehl, Patrick Meyer, Tim Walle; Spielerwechsel: Damien Lalizel für Cedric Hauch (56.), Niklas Weibel für Florian Bohr (68.), Niklas Kunz für Nico Bleymehl (73.), Justin Brown für Cedric Kiefer (76.)
Tore:
1:0 Nicola Cortese (18.)
1:1 Nico Bleymehl (36.)
1:2 Tim Walle (67.)
2:2 Maximilian Mehle (79.)
3:2 Finn Schmitt (83.)
Im Sportpark Lohwiese entwickelte sich ein intensives Duell zwischen dem SC Reisbach und der DJK Ballweiler-Wecklingen. Die Gastgeber gingen früh durch Nicola Cortese in Führung (18.), der nach Vorlage von Niklas Müller sein erstes Saisontor erzielte – Müllers dritte Saisonvorlage. Ballweiler antwortete in der 36. Minute durch Nico Bleymehl, der mit seinem vierten Saisontor ausglich. In der zweiten Halbzeit drehte Ballweiler das Spiel zunächst: Tim Walle traf in der 67. Minute zum 2:1 – sein zweites Saisontor. Doch Reisbach zeigte Moral. In der 79. Minute glich Maximilian Mehle aus, erneut nach Vorlage von Niklas Müller, der damit seine vierte Saisonvorlage verbuchte. Nur vier Minuten später war Finn Schmitt zur Stelle und erzielte den 3:2-Siegtreffer (83.), vorbereitet von Maximilian Schläffer (1. Saisonvorlage). In der Tabelle steht Reisbach mit sechs Punkten und einem Torverhältnis von 9:8 auf Rang 5. Ballweiler fällt mit vier Punkten und einem Torverhältnis von 8:10 auf Rang 13 zurück.
SV Bliesmengen-Bolchen – SV Rot-Weiß Hasborn 1:0
SV Bliesmengen-Bolchen: Mirko Vogel, Lukas Becker, Nils Hoffknecht, Lukas Stolz, Nico Valentini, Marius Bauer, Jonas Stark, Jordan Steiner, Paolo Valentini, Cedric Weber, Jannik Bergmann; Spielerwechsel: -
SV Rot-Weiß Hasborn: Maximilian Ziegler, Laurenz Alt, Lukas Barrois, Jonah Klos, Jannis Maas, Thomas Persch, Yannick Schnur, Julian Klos, Peter Wilhelm, Maximilian Rauber, Björn Recktenwald; Spielerwechsel: -
Tore:
1:0 Jannik Bergmann (62.)
Am Sportplatz Burgweg Bliesmengen setzte sich der SV Bliesmengen-Bolchen am späten Nachmittag mit 1:0 gegen die SG Marpingen-Urexweiler durch. Die Partie war über weite Strecken ausgeglichen, beide Mannschaften agierten diszipliniert und ließen nur wenige Chancen zu. In der 62. Minute fiel die Entscheidung: Jannik Bergmann erzielte sein zweites Saisontor und brachte die Gastgeber in Führung. Der Treffer blieb der einzige des Spiels. Die SG Marpingen-Urexweiler versuchte in der Schlussphase noch einmal alles, doch die Defensive von Bliesmengen hielt stand. Schiedsrichter Niclas Zemke beendete die Partie nach regulärer Spielzeit. In der Tabelle steht Bliesmengen mit vier Punkten und einem Torverhältnis von 2:3 auf Rang 12. Marpingen-Urexweiler folgt punktgleich mit einem Torverhältnis von 3:5 auf Rang 14.
Am kommenden Feiertags-Wochenende steht dann der fünfte Spieltag der noch jungen Saison an. Schon am Freitag, den 15. August 2025 um 19:00 Uhr empfängt die DJK Ballweiler-Wecklingen den SV Rot-Weiß Hasborn. Am Samstag, den 16. August 2025 um 15:30 Uhr reist der SV Bliesmengen-Bolchen zum SC Halberg Brebach und ebenfalls am Samstag, den 16. August 2025 um 16:00 Uhr empfängt der FC Palatia Limbach den SV Merchweiler.