In der Fußball-Saarlandliga geht es gleich zu Beginn mit hoher Intensität zur Sache. Der FC Palatia Limbach startete am Samstag mit einem packenden 3:2 (2:2)-Heimerfolg gegen den Vizemeister FSV Jägersburg in die neue Saison – rund 400 Zuschauer verfolgten das spannende Derby vor Ort. Damit knüpft das Team von Trainer Patrick Gessner nahtlos an die positiven Eindrücke der Vorsaison an, in der die Palatia als Aufsteiger zwischenzeitlich Rang drei belegte, am Ende Siebter wurde und im Saarlandpokal-Finale im Ludwigsparkstadion eine klare 0:9-Niederlage gegen den Regionalligisten FC Homburg hinnehmen musste.
In einer temporeichen Partie ging die Palatia dreimal in Führung: Dustin Lill brachte die Hausherren in der 10. Minute mit 1:0 in Front. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Jodi Daoud (23.) legte Lukas Höh erneut vor (33.), doch Waaris Bhatti konterte postwendend zum 2:2 (34.). Den entscheidenden Treffer zum 3:2 erzielte schließlich Lukas Motsch in der 56. Minute.
Für einen Schockmoment sorgte der heftige Zusammenprall von Lukas Schmidt (Palatia) und Torschütze Jodi Daoud (FSV), der sich unmittelbar nach dem 1:1 ereignete. Beide mussten ausgewechselt und später im Krankenhaus genäht werden. Schmidt erlitt eine Platzwunde über dem Auge, Daoud wurde an der Schläfe genäht.
Trotz dieser Unterbrechung zeigte sich Palatia-Trainer Gessner nach dem Schlusspfiff gegenüber der Saarbrücker Zeitung sehr zufrieden: „Für das erste Saisonspiel war das schon richtig gut. Man darf ja nicht vergessen, dass wir mit dem FSV Jägersburg einen Top-Gegner zu Besuch hatten.“ Seiner Einschätzung nach war der Erfolg gegen den Vizemeister auch verdient. Weniger erfreut zeigte sich Jägersburgs Coach Christian Frank: „Wir haben uns zu viele Fehler geleistet. Aber Jammern hilft nichts, wir müssen es künftig besser machen.“ Die Gelegenheit zur Wiedergutmachung bietet sich schon am Mittwoch, den 30. Juli 2025, wenn der FV Schwalbach um 19:00 Uhr in Jägersburg zu Gast ist – ein Gegner, der zum Auftakt mit einem 0:0 gegen Aufsteiger SV Bliesmengen-Bolchen gestartet ist. Frank blickt bereits voraus: „Es ist nie schön, mit einer Auftaktniederlage in eine Saison zu starten. Wir sind gefordert, es gegen Schwalbach besser als in Limbach zu machen.“ Auch Jodi Daoud kennt den kommenden Kontrahenten gut: „Ich kenne die Schwalbacher von vielen Duellen mit meinem Ex-Verein TuS Herrensohr. Sie agieren körperlich robust und kämpfen 90 Minuten lang um jeden Zentimeter Boden.“ Ob Daoud nach seiner Verletzung am Mittwoch mitwirken kann, entscheidet sich kurzfristig.
Nur wenige Tage später geht es für den FSV erneut auf heimischem Boden weiter: Am Samstag, den 2. August 2025, steht um 15:30 Uhr das Topspiel gegen die SF Köllerbach an – ein weiteres Duell mit einem Mitfavoriten auf den Aufstieg, der mit einem 1:1 (1:1) gegen die SpVgg Quierschied in die Spielzeit gestartet ist.
Der FC Palatia Limbach ist bereits an diesem Mittwoch bei den Köllerbachern gefordert. Trainer Gessner mahnt trotz des gelungenen Auftakts zur Bodenhaftung: „Wir lassen uns nicht vom Auftaktsieg gegen Jägersburg blenden. Auch wenn es da und in der vergangenen Saison für uns richtig gut gelaufen ist, streben wir den Klassenverbleib an. Dieses Ziel wollen wir so schnell wie möglich erreichen.“ Darüber hinaus sieht Gessner einen Vorteil in der gewachsenen Erfahrung: „Man kennt uns als Aufsteiger jetzt in der Liga. Umgekehrt können wir aber auch unsere Gegner deutlich besser als nach dem Aufstieg einschätzen.“ Und er betont abschließend: „In der Saarlandliga wirst du auch in dieser Saison kaum ein Spiel gewinnen, wenn du nicht an deine absolute Leistungsgrenze herankommst.“