Nach dem Abstieg aus der Saarlandliga in die Verbandsliga Nord-Ost hat der FC Homburg II einen neuen Cheftrainer: Hajrullah Muni tritt die Nachfolge von Sven Sökler an, der in den Trainerstab der Regionalligamannschaft zurückkehrt. Der 35-Jährige, geboren im Kosovo, lebt seit seiner frühen Kindheit in Deutschland. „Unsere Familie musste sich in diesem für uns neuen Land alles hart erarbeiten und hat nichts geschenkt bekommen“, blickt Muni in der Saarbrücker Zeitung auf seine Anfänge zurück.
Seine fußballerische Ausbildung begann in Schwalbach, wo ihn der 1. FC Saarbrücken entdeckte. In der Jugend des FCS spielte er von der U14 bis zur U18, ehe ihn der Sprung zum MSV Duisburg in die U19-Bundesliga führte. Dort erlitt Muni jedoch einen folgenschweren Rückschlag: ein Kreuzbandriss bremste den Traum vom Profifußball. Weitere Verletzungen verhinderten, dass er dauerhaft Fuß fassen konnte.
Über Stationen wie SG Wattenscheid 09 und den 1. FC Saarbrücken II kehrte Muni ins Saarland zurück. Beim FC Homburg kam er schließlich zu sechs Einsätzen in der Regionalliga. In der Folge sammelte er als Spielertrainer beim SV Wallerfangen, FC Beckingen und den SF Hostenbach weitere Erfahrung. Traineraufgaben bei der U13 des 1. FC Saarbrücken sowie der U15 und U19 der SV Elversberg rundeten seinen Werdegang ab, ehe er nun beim FCH II Verantwortung übernimmt.
Beruflich ist Muni als Verwaltungsfachwirt bei der Stadt Saarbrücken tätig, wo er seit 2015 im Kulturamt als Veranstaltungskoordinator arbeitet. Besonders schätzt er die Vielseitigkeit seiner Tätigkeit: „Man arbeitet im Hinblick auf die Planung von großen Veranstaltungen – etwa das Altstadtfest – unter anderem mit Polizei und Feuerwehr zusammen. Im Prinzip ist es in meinem Job wie im Fußball: Nur gemeinsam als Team kann man etwas erreichen“, beschreibt er seinen Arbeitsalltag. Auch wenn es mit dem Profifußball am Ende nicht klappte, blickt Muni heute realistisch auf seine Karriere zurück: „Wenn du so oft wie ich schwer verletzt warst, reicht es eben nicht nach ganz oben.“
Im Kader der FCH-Reserve gab es im Winter zahlreiche Veränderungen: Joel Ebler, Jonas Pfeiffer (beide FV Eppelborn), Arman Ardestani (SC Halberg Brebach), Merouane Taghzoute (SV Auersmacher), Danylo Kulinich (Saar 05 Saarbrücken), Cilas Ott (SV Steinwenden), Santiago Munevar (FC Basara Mainz), Julien Riedl (SC Idar-Oberstein), Boris Becker (SV Hasborn), Murat Adigüzel (SV Schwarzenbach), Elijah Manchester (SVGG Hangard), Kevin Kämmerling (FSG Ottweiler-Steinbach), Felix Haberer (SV Bliesmengen-Bolchen), Art Zenunaj, Anil Karaoglan (beide SV Merchweiler), Mika Gilcher (FSV Jägersburg) und Constantin Fath (Ziel unbekannt) haben den Verein verlassen. auf der anderen Seite sind Maurice Lang (U19 des FK Pirmasens), Kelvin Obasi (SC Halberg Brebach), Yazan Alzaher (SV Schwarzenbach), Silas Rau (SV Nanzdietschweiler), Luca Dillinger (SG Waldfischbach-Burgalben), Noel Weinel (U19 der SV Elversberg), Baran Aydögan, Jan Bernhard, John Koyama, Can Richy Schulz sowue Henri Biermeier (alle eigene U19) neu im Kader.