Die SG Kulti-Heckendalheim konnte vor dieser Saison jubeln: Mit 34 Punkten erreiche man Rang sechs der Kreisliga A Bliestal und zog damit in die Relegationsrunde um einen freien Platz in den Bezirksligen im Ostsaarkreis ein, da aufgrund der Konstellation in den darüber liegenden Spielklassen noch Plätzen in den Ligen frei waren. Dort konnte man einen 3:2-Sieg gegen die FSG Parr-Altheim II (Sechster Kreisliga A Ost) einfahren und aufgrund der Umstände in der Relegationsrunde den Aufstieg in die Bezirksliga feiern. Da aufgrund der Siege des SV Bliesmengen-Bolchen in der Relegation um den Saarlandliga-Aufstieg und des SV Kirrberg in der Relegation um den Verbandsliga-Aufstieg in den Bezirksligen im Ostsaar-Kreis noch zwei Plätze frei wurden stiegen sowohl der SV Beeden (Sechster Kreisliga A Saarpfalz) als auch die SG Kulti-Heckendalheim (Sechster Kreisliga A Bliestal) in die Bezirksligen im Ostsaar-Kreis auf. Einige Wochen später erfolgte dann die Einteilung in die Bezirksliga Bliestal.
Nun gab der Verein die Auflösung bekannt und wird schon bei der St. Ingbert Stadtmeisterschaft nicht spielen. Dies wurde von Seiten des Saarländischen Fußballverbandes (SFV) mittlerweile gegenüber SCB-Online auf Nachfrage bestätigt. Damit bleibt auch der Platz der SG Kulti-Heckendalheim in der Bezirksliga Bliestal frei und die Liga wird nur mit 15 Teams an den Start gehen.
Zum Hintergrund: Der SC Kulti wurde im Jahr 2023 mit den Vereinsfarben Schwarz-Weiß in St. Ingbert gegründet und spielte seine Spiele in Heckendalheim aus. Der Verein wurde damals in der Kreisliga A Saarpfalz eingeteilt, gleichzeitig stellte der SV Heckendalheim den Spielbetrieb ein. Im Juni 2024 erfolgte dann die Neugründung der SG Kulti-Heckendalheim aus dem SC Kulturhaus und dem SV Heckendalheim.
Vor der Saison 2024/2025 erklärte der Verein seine Perspektiven: „Da alles in der letzten Saison zwischen beiden Vereinen gut gepasst hat, wollten wir nun richtig gemeinsame Sache machen“, erklärte seinerzeit Yves Beckmann, Vorsitzender des SV Heckendalheim in der Saarbrücker Zeitung. Er betonte seinerzeit die Bedeutung dieser Zusammenarbeit für den Verein, der 2026 sein 100-jähriges Jubiläum feiert und neben anderen Aktivitäten wie Gardetanz und Jugendfußball auch wieder Aktivenfußball anbieten möchte. Die Kooperation verlief laut Beckmann „sehr gut und lässt für die weitere Zukunft hoffen“, und die SG konnte zu Saisonbeginn auf rund 50 Spieler zurückgreifen, um zwei aktive Mannschaften zu stellen. „Wir wollen zu den fünf Aufsteigern in die Bezirksliga gehören. Am liebsten würden wir natürlich als Meister durchs Ziel gehen, da dies in unserer ersten gemeinsamen Saison als SG eine tolle Geschichte wäre“, sagte Beckmann seinerzeit. Das Ziel des Aufstiegs wurde erreicht, nun folgte das jähe Ende der Träume.
Bezirksliga Bliestal:
FC Bierbach (Absteiger)
SV Wolfersheim (Aufsteiger)
SV Alschbach (Aufsteiger)
SV Rohrbach II (Aufsteiger)
SG Kulti-Heckendalheim (Aufsteiger)
DJK St. Ingbert (Aufsteiger)
SVG Bebelsheim-Wittersheim
SV Schwarzenbach II
SG Hassel II
TuS Rentrisch
SG Bliesgau
SG Blickweiler-Breitfurt
SG Ommersheim-Erfweiler-Ehlingen
SC Blieskastel-Lautzkirchen II
SpVgg Einöd-Ingweiler II (Aufsteiger)
SV Kirkel II (Aufsteiger)