| SC Blieskastel-Lautzkirchen II: Peter Nagel, Joscha Hurth, Maximilian Porr, Steven Jann, Paul Rebmann, Alex Rehberg, Rouven Reinhard, Andre Schmidt, Yannik Schuler, Matthias Vogelgesang, Nico Bauer; Spielerwechsel: Felix Knörr für Alex Rehberg (61.), Max Rebmann für Rouven Reinhard (81.), Louis Blumenauer für Nico Bauer (86.), Rafael Haumann für Maximilian Porr (86.)
FC Bierbach: Frederik Reuschl, Johannes Dietz, Marvin Junkes, Jonathan Rettig, Thorsten Schmidt, Hendrik Treitz, Mike Disko, E. Hartmann, Robin Lück, Maximilian Murr, André Lutter; Spielerwechsel: Luca Zickwolf für Marvin Junkes (40.), Dennis-Andreas Außerwinkler für Jonathan Rettig (76.), Timo Früh für Mike Disko (76.) |
| Vor 74 Zuschauern an der Florianstraße Blieskastel entwickelte sich ein torreiches und unterhaltsames Blieskastler Derby zwischen dem SC Blieskastel-Lautzkirchen II und dem FC Bierbach. Die Grün-Weißen gingen früh durch Hendrik Treitz in Führung (19.), der später auch den zweiten Treffer für Bierbach erzielte (38.) und damit sein zweites Saisontor markierte. Blieskastel antwortete jeweils durch Nico Bauer, der in der 29. Minute zum 1:1 ausglich und in der 68. Minute per Foulelfmeter zum 2:2 traf – sein viertes und fünftes Saisontor. In der 73. Minute vergab Bierbach durch Neu-Spielertrainer Maximilian Murr einen Foulelfmeter, was sich als Wendepunkt im Spiel herausstellte. Nur eine Minute später brachte Paul Rebmann Blieskastel erstmals in Führung (74.), gefolgt von einem weiteren Treffer von Nico Bauer (78.). Den Schlusspunkt setzte Andre Schmidt in der 87. Minute mit seinem ersten Saisontor. Blieskastel II zeigte sich in der zweiten Halbzeit deutlich effizienter und nutzte die Schwächen der Bierbacher Defensive konsequent aus. Bierbach hingegen bleibt nach zwei Spieltagen punktlos und steht mit einem Torverhältnis von 3:9 auf Rang 15. Blieskastel II verbessert sich mit nun 3 Punkten und einem ausgeglichenen Torverhältnis von 7:7 nach der Auftaktniederlage in Rohrbach ins Mittelfeld der Tabelle. |