| SV Rohrbach II: Julian Wottke, Eric Jung, Till Oetting, Gerrit Stoll, Silas Weber, Johannes Franz, Michael Güngerich, Jan Linsenmeier, Niklas Pfeifer, Christian David, Noah Meurer; Spielerwechsel: Henry Grundhever für Noah Meurer (46.), Colin Schmidt für Jan Linsenmeier (58.), Mika Zimmer für Michael Güngerich (85.)
SC Blieskastel-Lautzkirchen II: Peter Nagel, Joscha Hurth, Maximilian Porr, Y. Forner, Philipp Fürst, Steven Jann, Paul Rebmann, Yannik Schuler, Matthias Vogelgesang, Nico Bauer, Felix Knörr; Spielerwechsel: Rafael Haumann für Joscha Hurth (19.) |
| Der SV Rohrbach II setzte sich am 1. Spieltag der Bezirksliga Bliestal bereits am Freitagabend im vorgezogenen Duell der Landesliga-Reserven mit 5:2 gegen den SC Blieskastel-Lautzkirchen II durch. Vor 95 Zuschauern auf dem heimischen Sportplatz zeigte sich der Gastgeber vor dem Tor äußerst effizient, während Blieskastel vor allem in der ersten Halbzeit zu harmlos blieb.
Den Torreigen eröffnete Jan Linsenmeier in der 23. Minute: Nach starkem Einsatz von Christian David, der den Ball durchsteckte, stand Linsenmeier frei vor dem Keeper, scheiterte zunächst, verwertete dann aber den Abpraller zum 1:0. Auch beim zweiten Treffer war Linsenmeier zur Stelle – ein starker Ball von Michael Güngerich hinter die Abwehr ermöglichte dem Mittelfeldspieler das 2:0 in der 40. Minute. Kurz zuvor hatte Christian David bereits eine große Chance liegen lassen. Insgesamt bewahrte der glänzend aufgelegte Gästekeeper Peter Nagel den SC vor einem höheren Rückstand. So war die SC-Reserve zur Pause noch im Spiel stand es doch nur 0:2 aus Sicht der Gäste.
Auch nach der Pause war Rohrbach zunächst effektiv: In der 69. Minute fiel das 3:0 – allerdings durch ein unglückliches Eigentor von Maximilian Pott. Doch Blieskastel gab sich nicht geschlagen und wurde nun stärker. Nur zwei Minuten später verkürzte Nico Bauer auf 3:1, als er im Strafraum nach einem Abwehrfehler stark vollendete. Nun ging es hin und her: In der 73. Minute schlug Rohrbach direkt zurück: Colin Schmidt setzte sich auf rechts durch und flankte punktgenau auf Silas Weber, der per Kopf zum 4:1 einnetzte. Wiederum eine Minute später war Bauer erneut zur Stelle – diesmal nutzte er eine Kontersituation und traf in die lange Ecke zum 4:2. In der Schlussphase hatten beide Teams noch Chancen: So traf Bauer den Pfosten, während David und Schmidt gefährliche Abschlüsse für Rohrbach verzeichneten. In der Nachspielzeit machte Christian David mit dem 5:2 alles klar – nach mehreren vergebenen Möglichkeiten war es schließlich sein erster Saisontreffer.
Die Partie war ein Spiegelbild beider Halbzeiten: Rohrbach dominierte den ersten Durchgang, Blieskastel kam im zweiten stark auf, blieb aber insgesamt zu ineffizient. Trotz engagierter Leistung der Gäste in Halbzeit zwei geht der Heimsieg für Rohrbach II absolut in Ordnung. Der SV Rohrbach II startet damit mit drei Punkten in die neue Saison der Bezirksliga Bliestal. Blieskastel II bleibt zum Auftakt ohne Zähler, zeigte jedoch Moral für kommende Aufgaben. |